Veranstaltungsreihe 2018

Ähnliche Dokumente
??? Kernfragen Digitalisierung und Industrie Digitale Transformation als Herausforderung für KMU und ihre Belegschaften

Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen Motivation - Ziele - erfolgreiche Beispiele. Infoveranstaltung Gummersbach,

Industrie 4.0 im Mittelstand

Vorstellung des Kompetenzzentrums

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Digitalisierung im Mittelstand

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen

Industrie 4.0 die Digitale Transformation steuern

Assistenzsysteme in der Montage - Praxisbeispiele

kleinere Unternehmen stellen sich den Herausforderungen der Digitalisierung

Industrie 4.0 für den Mittelstand Unterstützungsangebote für Unternehmen

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Potenziale digital vernetzter Montagelinien in mittelständischen Unternehmen

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten

Industrie 4.0 Forschung und Kompetenzzentren in NRW

OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation?

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

VERANSTALTUNGEN, WORKSHOPS & SEMINARE: MACHEN SIE SICH FIT FÜR DIE DIGITALISIERUNG

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Hannover

Unterstützung durch das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Augsburg

Digitalisierung von Produktionsprozessen erleben

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Vorschau auf Hannover Messe - it's OWL macht Unternehmen fit für Industrie 4.0

Industrie 4.0 im VDMA. Frankfurt, 07. Juni 2017

Digitalisierung von Produktion und Arbeit zum Anfassen

Technologietransfer in den Mittelstand

Quick-Check Instrumente zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Digitalisierung und Vernetzung von Produkten, Prozessen und

Neuer Onlinekurs macht mittelständische Unternehmen fit für RFID in der Logistik

Industrie 4.0 Standards in Anwendung Schwerpunktthema OPC UA

Das Mittelstand 4.0-Mobil geht auf Roadshow Digitalisierung zum Ausprobieren

Themeninsel 5: Industrie 4.0: Spitzencluster it s OWL

CPS.HUB NRW Innovation made in NRW Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation. Lena Weigelin Münster,

Hier geht`s zur kostenlosen Anmeldung. Lernen Sie WERNER kennen: werner.dfki.de/


Sehr geehrte Damen und Herren,

Erfahren Sie mehr über das Digitalisierungsprojekt in dem Kurzfilm, der ab sofort auf YouTube verfügbar ist:

Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner

Standardisierung für die industrielle Kommunikation

Digital Business Transformation. unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Restriktionen vorhandener ERP-Systeme

Praxisforum Industrie 4.0

Digitalisierung/Industrie 4.0

Mittelstand Kompetenzzentrum Kiel. Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein

Ausgabe 1 / 2017 Digital in NRW Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand SPEZIALAUSGABE. Highlight Veranstaltungen.

Willkommen. Willkommen. zum Marktplatz der Projektideen. Industrie 4.0 InKoWe. Frankfurt, 12. Juni 2017

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Intelligente Maschinen und neue Geschäftsmodelle

Herzlich willkommen zum Expertenforum. Erfolgreiche Digitalisierung im Mittelstand mit (IT-)Sicherheit?!

Herzlich willkommen zum Expertenforum Erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Mittelstand

Digitalisierung im Handwerk. Stephan Blank Kompetenzzentrum Digitales Handwerk , Handwerkskammer Erfurt

Smart Maintenance Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

wissensoffensive 2017

BMWi-Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital und die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

it s OWL Perspektiven

Subscription Business Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen

Industrie 4.0- Reifegradmodelle

Forum Industrie 4.0 im VDMA

+ = EINE NEUE KULTUR: LET S»START-IN«! TRAGFÄHIGES PRODUKT UND GESCHÄFTSMODELL

Plattform Industrie 4.0

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

Der Wert offener Standards für Mittelständler

OPTIMAL

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

als Inspiration für das Jahr 2018 möchten wir Ihnen die gescribbelten Kernbotschaften von unserer Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz mitgeben:

kennen Sie bereits unser Planspiel Digitalisierung richtig angehen? Schauen Sie sich den Trailer an und erhalten Sie einen Eindruck:

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Informationen über unser Angebot

Weitere Informationen zu den Schulungen finden Sie hier: kompetenzzentrumkaiserslautern.digital

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart 28. März 2017

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

Lean Enterprise Kongress September 2016

Modulare Lösungen für den Mittelstand zur Stärkung der eigenständigen Integration von ebusiness Standards in komplexe Lieferketten-Prozesse

Durchgängiger Entwicklungsprozess für den Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel einer Holzbearbeitungsmaschine (Hüttenhölscher Maschinenbau)

IT-Mittelstandsforum Leipzig

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

Trends. Magazin 01/2016. Maschinenbau

Mittelstand 4.0 digital &real

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Industrie 4.0: Wir liefern Lösungen für den Mittelstand! 37 Partner von it s OWL zeigen ihre Innovationen (Halle 16 A04)

Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik auf dem Weg hin zu Industrie 4.0. Johannes Kalhoff

Forum IV, Sitzung 2: Industrie 4.0 für den Mittelstand

Herzlich Willkommen. Beratertag Herausforderungen der Digitalisierung.

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - POTENZIALE VON DER ENTWICKLUNG ZUM PRODUKT

Wo stehen wir und wie geht es weiter Dr. Roman Dumitrescu, Geschäftsführer it s OWL Strategietagung, 8. Dezember

Aktivitäten der Forschung im Hinblick auf Digitalisierung

Roland Bent I Executive Vice President Marketing & Development. Industrie 4.0 Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Unikate in Serie. WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. Führender Partner des Werkzeugbaus

Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1

Impulsvortrag Industrie 4.0: Herausforderungen und Lösungen

Transkript:

Veranstaltungsreihe 2018 Digital.Praktisch.Nah. Thema Veranstaltungsort Zeitraum Unternehmenskultur und digitale Transformation Zukunftsupdate Qualifizieren DIGITAL CHURCH (ehemals St. Elisabeth-Kirche), Jülicher Straße 72a, 52070 Aachen WZL der RWTH Aachen Steinbachstr. 53, 52074 Aachen 19.03. Start 16 Uhr (Dauer 2-3h) 16.4. Start 12:00 (Dauer 3-4h) Digitale Geschäftsmodelle Couplink Group AG, Siersdorfer Str. 8, 52457 Aldenhoven 20.06. Start 16 Uhr (Dauer 2-3h) Einsatz mobiler Endgeräte in der Produktion STOCKO CONTACT GmbH & Co. KG Oleftalstr. 26, 53940 Hellenthal 13.9. Start 15 Uhr (Dauer 2-3h) Data Mining Werkbank Heinsberg, Hochstr. 100, 52525 Heinsberg 25.9. Start 15Uhr (Dauer 2-3h) Data Mining MVG-Metallverarbeitungsgesellschaft mbh, An der Wasserwiese 1,52249 Eschweiler 11.10. Start 16Uhr (Dauer 2-3h)

Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Übersicht über Struktur und Leistungsangebot Robin Exner, M.Sc. Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Kernfragen Digitalisierung und Industrie 4.0 Verschiedene Unternehmen gleiche Fragen Wo steht mein Unternehmen? Welche Leistungen kann ich zukünftig anbieten? Was sind die Auswirkungen der Digitalisierung auf mein Unternehmen???? Wie wirken sich Industrie-4.0- Anwendungen und Digitalisierung auf mein Geschäftsmodell aus? Welchen Grad der Digitalisierung benötige ich? Wie setze ich Industrie-4.0-Anwendungen und Digitalisierung in meinem Unternehmen um?

Digital in NRW 17.04.2018 4 Mittelstand 4.0 Initiative des BMWi Kompetenzzentren und Agenturen 11 Kompetenzzentren Mittelstand 4.0 (bald 23) 4 Agenturen Mittelstand 4.0 Prozesse Kommunikation Handel Cloud

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Eine Initiative des BMWi Ziele und Aufgaben: Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation Regionale und branchenspezifische Kompetenzvermittlung Anpassung von bestehender Infrastruktur (Demonstrationszentren, Schaufenster, etc.) auf die Bedürfnisse der KMU Tiefgehende technische und organisatorische Begleitung der KMU Bedarfsorientierte und dynamische Anpassung der Unterstützungsangebote

Technologiestandorte in NRW Verschiedene Kompetenzen verschiedene Regionen OstWestfalenLippe Metropole Ruhr Rheinland 3 3 1 STANDORTE THEMEN- KOMPETENZZENTRUM IN NRW SCHWERPUNKTE FÜR DEN MITTELSTAND Digital in NRW 17.04.2018 6

Digital in NRW 17.04.2018 7 Technologietransfer in NRW Region Rheinland Partner: Werkzeugmaschinenlabor WZL Forschungsinstitut für Rationalisierung FIR e.v. Thilo Vogel Themenschwerpunkte und Forschungsbereiche: Produktionstechnik Dienstleistungsmanagement Informationsmanagement Aachen Industrie 4.0 Demonstratoren: Smart Automation Lab Demofabrik Aachen DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH

Digital in NRW 17.04.2018 8 Technologietransfer in NRW Region Ostwestfalen-Lippe OWL Partner: Universität Bielefeld Universität Paderborn Hochschule OWL Fraunhofer IEM Fraunhofer IOSB-INA Themenschwerpunkte und Forschungsbereiche: Intelligente technische Systeme Intelligente Automatisierung Industrie 4.0 Demonstratoren: Smart Factory OWL (Automatisierung) MMI-Transferlab (Mensch-Maschine-Interaktion) SE-LiveLab (Systems Engineering)

Digital in NRW 17.04.2018 9 Technologietransfer in NRW Region Metropole Ruhr Partner: EffizienzCluster Management GmbH Fraunhofer IML Dortmund Themenschwerpunkte und Forschungsbereiche: Intelligente Logistik Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke Weiterbildung und Qualifizierung Industrie 4.0 Industrie 4.0 Demonstratoren: Living Lab Zellulare Transportsysteme Open ID Center Technology on Demand Lab VR Lab Supply Chain Management

Digital in NRW 17.04.2018 10 Digitalisierung Schritt für Schritt Befähigung zur Beantwortung der Kernfragen Digitalisierung live und in Farbe gibt es das überhaupt? Wie bekomme ich den Beweis? Ist mein Unternehmen schon reif für die Digitalisierung? Was sind meine nächsten Schritte? 4.0 Informieren Demonstrieren Qualifizieren Konzipieren Umsetzen Was genau ist Industrie 4.0? Wie kann mein Unternehmen davon profitieren? Welche Kompetenzen brauche ich für die Digitalisierung? Wie kann ich diese aufbauen? Wie kann ich die Digitalisierung in meinem Unternehmen umsetzen? Wie finde ich den richtigen Partner dafür?

Bedarfsgerechte Servicebausteine Eine Übersicht 7. Lab-Tour 8. Praxis-Workshop 9. Präsentationstag 10. Exkursion zu Industriedemonstratoren 11. Pilotierung von Industrie 4.0 Anwendungen 16. Selbstcheck 17. Potenzialanalyse Gestaltungsworkshop Unsere Angebote Informieren 1. Unternehmensbesuch 2. Unternehmenssprechstunde 3. Roadshow 4. Industrie 4.0 - Einführungsvorträge 5. Fachveranstaltung 6. Zukunftsupdate Demonstrieren Qualifizieren 12. Seminare 13. Inhouse Schulungen 14. Blended Learning Schulung 15. Train-the-Trainer Maßnahmen Konzipieren Konzipiere Umsetzen n 18. Anwenderkreise 19. Investitionskonzepte 20. Transferprojekte 21. Umsetzungsprojekte

Digital in NRW 17.04.2018 12 Unsere Erfolgsgeschichte in Zahlen Aktueller Projektstatus 331 65 127 20 Unternehmensspezifische Leistungen bei KMU Roadshows, Aussteller auf Messen, Kongressen und Tagungen Vorträge auf Veranstaltungen, Tagungen, Kongressen und bei Multiplikatoren Durchgeführte Fachveranstaltungen ~ 8.460 Personen konnten in Veranstaltungen erreicht werden 135 21 11 55 Veranstaltungen in Demozentren Lab-Touren und Führungen Transfer- + Umsetzungsprojekte Train-the-Trainer Veranstaltungen Unsere Angebote Kooperationspartner (Verbände, Kammern, Wirtschaftsförderungen)

Digital in NRW 17.04.2018 13 Umsetzungs- und Transferprojekte Auswahl aktuell laufender Transferprojekte Zulieferer Kunden Logistikdienstleiste r Produzierendes Unternehmen Kooperation 250 eigenständiger Holzhändler Ist: Manuelle, intransparente Bestandsführung Ansatz: Virtuelles Lager für das Händler-Netzwerk Ziel: Transparenz über Bestände im Netzwerk, gem. Bestände Langsamdreher Unternehmensführung Forschung & Entwicklung Einkauf & Distribution Produktion & Logistik Durchgängige BDE in der Produktion von Anhängerkupplungen und Polierscheiben Ist: Papierbasierte Auftragssteuerung und Maschinenplanung Ansatz: Digitalisierung der auftragsbegleitenden Dokumentation Ziel: Steigerung der Transparenz und Auslastung RAMI-konformes Informationsmodell für einen Anbieter von Steuerungslösungen Ist: Steuerungslösungen haben eigene proprietäre Schnittstellen Ansatz: Realisierung neuer Informationsmodelle nach RAMI Ziel: Anbieten neuer Dienste durch standardisierte Schnittstellen

Digital in NRW 17.04.2018 14 Vernetzte Pulverbeschichtung Ausgangssituation und Problemstellung Angaben zum Unternehmen: - Entwicklung und Produktion von Maschinenkarosserien, u.a. für Druck- und Extrusionsanlagen, Verpackungsmaschinen, Anlagen und Apparate für die Lebensmittelindustrie - Knapp 80 Mitarbeiter Problemstellung: - Hoher Fehleranteil vor, während und nach der Pulverbeschichtung Große Anzahl unterschiedlicher Bauteile je Auftrag Viele unterschiedliche Farben

Digital in NRW 17.04.2018 15 Vernetzte Pulverbeschichtung Status-quo: Input

Digital in NRW 17.04.2018 16 Vernetzte Pulverbeschichtung Status-quo: Zerlegung und Reihenfolgebildung

Digital in NRW 17.04.2018 17 Vernetzte Pulverbeschichtung Status-quo: Pulverbeschichtung

Digital in NRW 17.04.2018 18 Vernetzte Pulverbeschichtung Status-quo: Kommissionierung

Digital in NRW 17.04.2018 19 Vernetzte Pulverbeschichtung Status-quo: Montage

Digital in NRW 17.04.2018 20 Vernetzte Pulverbeschichtung Aktuelle Fehlerquellen MONTAGE Zerlegen Beschichten Kommissionieren Fehlerhafte Auftragszuordnung von Bauteilen Unnötige Zerlegung gleichfarbiger Baugruppen Beschichtung von Bauteilen mit falscher Farbe Lange Wartezeiten und Anlagenstillstände Fehlerhafte Auftragszuordnung von Bauteilen Manuelle Nacharbeit Hoher Anteil von Suchzeiten Hoher Anteil von Suchzeiten

Digital in NRW 17.04.2018 21 Vernetzte Pulverbeschichtung Zielsetzung und Lösungsansatz MONTAGE Zerlegen Beschichten Kommissionieren Jedes Bauteil erhält schon zu Beginn einen RFID-Tag Vollständigkeitsprüfung vorher /nachher über RFID-Gates Bauteil übermittelt der Pulverbeschichtungsanlage autonom, in welcher Farbe es beschichtet werden muss Ausblick: Ausweitung durch Übertragung auf gesamte Prozesskette Rückmeldung des Auftragsstatus vor/nach der Pulverbeschichtung an Produktionsplanung und -steuerung

Digital in NRW 17.04.2018 22 EINDRÜCKE AUS DEN PROJEKTEN Bildnachweis: Digital in NRW

Die Geschäftsstelle Starkes Netzwerk von Multiplikatoren

Erfahrungsaustausch: Digitalisierung Mittelstand 4.0 Mittwoch 09.10.2018 09:00 bis 16:00 Uhr Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen Tagungsraum im Manfred Weck Haus Steinbachstr. 19 52074 Aachen Einblick in alle Transfer und Umsetzungsprojekte durch Vertreter der Projektteams Intensiven Austausch über Erfahrungen bei den Aktivitäten im Bereich Digitalisierung und Herausforderungen Labtour in der Demonstrationsfabrik Aachen und dem Smart Automation Lab Industrie 4.0- Anwendungen live zu erleben. Robin Exner, M.Sc. Geschäftsstelle Region Rheinland Steinbachstr. 19, 52074 Aachen r.exner@wzl.rwth-aachen.de, +49 241 80-20716 www.digital-in-nrw.de www.wzl.rwth-aachen.de