Protokoll der 81. Generalversammlung 2007

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Line Dance Wittenbach

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

Verein Diorama- und Modellbau

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Vizepräsidentin/Protokollführung

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll Generalversammlung

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Protokoll. Der 70. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 24. Mai 2013, Uhr im Restaurant Rössli, Schwarzenberg

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Schwimmclub Frauenfeld Gegründet 1928 STATUTEN. Die nachfolgend genannten männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für weibliche Personen

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

S T A T U T E N Turn- und Sportverein (TSV) Mümliswil-Ramiswil

Theaterverein Marbach. Statuten

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Der Verein ist konfessionell sowie in politischen Dingen, welche nicht gegen Art. 2 sprechen, neutral.

STATUTEN. Turnerinnenverein (TiV) STV Littau

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

Männerchor Oberneunforn

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

STATUTEN der Wagen-Clique

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Statuten Familienverein Rupperswil

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

pro audito region solothurn-grenchen

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

BERGHAUSGEMEINSCHAFT BRIOCHE ( BHG ) STATUTEN

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Generalversammlung vom 21. März 2014

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

STATUTEN MÄNNERTURNVEREIN WALTENSCHWIL

Protokoll der 34. Generalversammlung

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Das Rechtsdomizil des Männerturnvereins ist die Stadt Luzern.

Statuten. Bartale Pictures. Bartale Pictures 8965 Berikon Dokumentmanagement

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Statuten. Tennisclub Höfe

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Transkript:

Protokoll der 81. Generalversammlung 2007 Freitag den; 2. November 2007 Zeit; 20.15 Uhr Rest. Schmidstube Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 80. GV vom 3. November 2006 (auch im Internet zur Einsicht) 4. Mutationen 5. Jahresbericht des Präsidenten 6. Jahresrechnung 2006/07 7. Festsetzung Jahresbeitrag und Genehmigung Budget 07/08 8. Ersatzwahlen 9. Jahresprogramm 2007/08 10. Anträge, Ehrungen, Ernennungen 11. Varia 1. Begrüssung und Appell Die 81. GV wurde durch Hansruedi Wicki um 20.15 Uhr unter dem Leitsatz Wer sich keine Zeit für Freunde nimmt, dem nimmt die Zeit die Freunde eröffnet. Hänsruedi dankt den Anwesenden für ihr Erscheinen an dieser GV. Einen besonderen Willkommensgruss entbot er den Ehrenmitgliedern: Franz Schmidiger (ältestes Mitglied) Adolf Zimmermann Alois Wigger Toni Wicki Werner Bründler Ausserdem hiess er die Gäste des TiV, Beatrice Dürig und Petra Villiger und die Gäste des MTV Franz Gisler und Peter Meier recht herzlich willkommen. Entschuldigt haben sich: Joe Wicki Harry Wicki Wasmer Werner Karl Dotta Melchert Anja Blättler Claudia Zyrus Henry Lustenberger Theo Greter Helen Greter Franz Josef Meyer Eine Präsenzliste wurde in Umlauf gegeben. Es gab keine Einwände aus dem Plenum zu den Traktanden. Somit war die 81. Generalversammlung eröffnet.

2. Wahl der Stimmenzähler: Vorgeschlagen und gewählt als Stimmenzähler wurden an der Tischreihe Fenster, René Hunkeler für die gegenüberliegende Tischreihe sowie den Vorstandstisch Rolf Odermatt. Anwesend waren: Aktive: 14 Ehrenmitglieder: 5 Gäste: 4 Die Präsenzliste ergab 19 Stimmberechtigte. Das absolute Mehr beträgt demnach 10 Stimmen. 3. Protokoll der 80. Generalversammlung: Paul erläutert, warum die Anzahl Mitglieder 48 war, nicht wie im Protokoll genannt 50. Das Protokoll der 80. GV wurde durch die Generalversammlung einstimmig genehmigt und der Protokollführerin Uli Koch verdankt. 4. Mutationen: In diesem Jahr haben wir einige Austritte zu verzeichnen. Es sind dies: Koch Uli Melchert Anja Schmid Heinz Behr Ruedi (Freimitglied), ist leider nicht auffindbar. Deshalb wird an der GV beschlossen ihn bis zum auffinden als Passivmitglied zu führen. Allerdings gibt es erfreulicherweise auch Eintritte. Es sind Dies: Schürmann Urs Schramm Kathrin Zyrus Henry Somit beträgt unser Mitgliederbestand ab dem 2.11.07 Total Aktive 38 davon Ehrenmitglieder 15 und Freimitglieder 5 Passive 09 total: 47 Personen 5. Jahresberichte (Präsident & technischer Leiter): Hansruedi Wicki verliest unter einigen Lachern über die gelungenen Fotos in der Powerpoint- Präsentation (grosser Dank an Paul!) den Jahresbericht des Präsidenten. Den Auftakt zum Vereinsjahr machte der Besuch bei der GV des Turnerinnenvereins am 27. November 2006, mit interessanten Einblicken in das Vereinsjahr des TiV. Unser Weihnachtsessen am 22. Dezember startete mit einem Appéro bei Uli und endete mit einem feinen Nachtessen im Gasshof bei lockerer Stimmung. Danke Uli für die Organisation des gemütlichen Apéro s.

Bei unserer Weihnachtswanderung auf den Sonnenberg begaben sich 7 Stiefelpaare auf den Weg und bekamen im Restaurant Schwyzerhüsli eine wohlverdiente Stärkung. Am 12. Januar 07 besuchten Paul und Hansruedi die GV der Männerriege. Das alljährliche Skiweekend verbrachten wir auf der schönen Fiescheralp. Ein atemberaubendes Panorama von Aletschgletscher bis Matterhorn machten den Ausflug perfekt. Trotz des kurzeitigen Verlustes des Autoschlüssels von René auf der Piste kamen alle wieder gesund und munter nach Littau zurück.-ein weiteres Highlight war der Geburtstag von Toni und Doris Wicki. Von Schwyzer-Örgeli bis Guggenmusig, feinem Essen und Getränken, für alles war bestens gesorgt. Danke Doris und Toni für dieses gelungen Fest. Am 25. Mai 07 fand eine ausserordentliche Versammlung der Aktiven statt, um über die Teilnahme am bevorstehenden eidgen. Turnfest und einige andere Formalitäten zu informieren. Beim alljährlichen Schnellsten Littauer nahmen so viele Läuferinnen und Läufer wie nie zuvor teil. Die Verlegung des Termins auf Juni hat sich also bewährt. Der Abschluss des Turnjahres fand am 6. Juli 07 bei Doris statt und war gleichzeitig das Bäumliabrume von Aron. Wir wurden rundum kulinarisch verwöhnt und konnten einen gelungenen Abend in geselliger Runde verbringen. Danke Doris für die Gastfreundschaft und auch Irene für die Mithilfe bei der Organisation des Abends. Während der Sommerferien trafen wir uns regelmässig jeweils am Dienstag Abend auf dem Beachvolleyfeld der Kanti Reussbühl zum Training. Bei bestem Sommerwetter fand auch dieses Jahr wieder unsere beliebte Littauer Chilbi statt. Wie immer waren wir hinter dem Buffet bei der Arbeit anzutreffen. Vielen Dank allen für den topmotivierten Einsatz, der uns jedes Jahr einen Beitrag in die Vereinskasse einbringt: Unsere Turnfahrt sollte uns in diesem Jahr nicht all zu weit weg führen. Wir machten einen Ausflug auf unseren Pilatus. Ob zu Fuss, in der Gondelbahn, in der Gartenbeiz oder beim Sommerrodeln, hier kam jeder auf seine Kosten. Den Abschluss machte eine Wanderung in Richtung Unterlauelen, wo wir Würste vom Grillfeuer genossen. Bei der Nachtfahrt der Männerriege schlugen sich Henry, Paul und Hansruedi wacker und erreichten den 5. Rang. Am 28. September 07 durften wir wieder einen runden Geburtstag feiern. Diesmal den von René und Rosemarie Studer. Wir wurden verwöhn bis in die Nacht und genossen das gesellige Beisammensein. Danke René und Rosi für die Einladung und das tolle Fest. Am Schluss des Jahresberichts wünscht Hansruedi allen Turnerinnen und Turnern viel Glück im neuen Jahr, beste Gesundheit und hoffentlich weiterhin viel Spass im Vereinsleben. René Wicki verliest den Jahresbericht das technischen Leiters. Im Vordergrund des Vereinsjahres Stand das eidgen. Turnfest in Frauenfeld. Wir traten mit 2 Volleymixmannschaften am Volleynightturnier an. Dabei belegte unsere Mannschaft 1 einen super 2ten Platz und die Mannschaft 2 einen guten 7. Platz. Eine weitere sportliche Aktivität war das Schenkoner Beachvolleyturnier. Ein grosser Dank gilt allen die mitgemacht haben. Am Schluss seines Berichtes weißt René darauf hin, das der Trainingsbetrieb künftig wieder besser strukturiert werden muss (Einlaufen, Fitness, Spiel, Auslaufen). 6. Jahresrechnung Paul Amrein erläutert die Rechnung/Kasse. Der Gewinn dieses Jahres beläuft sich auf 226.45 sfr, damit beträgt das Vermögen unseres Vereins am 25.10.2007 14567.85 sfr.

Anschliessend bestätigt René Studer die Ausführungen von Paul und würdigt die gut geführte Buchhaltung. Die nachfolgende Abstimmung erteilte den Revisoren sowie den Kassier die erforderliche Decharge. Hansruedi Wicki dankt dem Kassierer und den Revisoren für die geleistete Arbeit. 7. Festsetzung Jahresbeiträge und Genehmigung Budget 2007/08. Schweiz. Turnerverband Fr. 39.00 Beitrag Fr. 3.00 Versicherungskasse/Sportversicherung Fr. 3.00 pro Elite Beitrag (Nichtturnende, Gönner, Passive)Kantonalturnverband Fr. 10.00 (1.-sFr höher als 07) Total Verbandsbeiträge 2007 pro turnendes Mitglied Fr. 52.00 Jahresbeitrag Verbandsabg. es bleiben uns Jahresbeitrag für Aktivmitglieder Fr. 100.00 52.- 48.- Jahresbeitrag für nicht turnende Freimitglieder Fr. 0.00 3.- - 3.- Jahresbeitrag für turnende Freimitglieder Fr. 52.00 52.- 0.- Jahresbeitrag Jugendliche 16.- 20. Jahre Fr. 40.00 14.- 26.- Passivbeitrag Fr. 25.00 3.- 22.- Die anschliessenden Abstimmungen über die Beiträge sowie über das Budget 2008 wurden einstimmig angenommen. 8. Jahresprogramm 2008 Das Jahresprogramm wurde von Hansruedi Wicki verlesen und erläutert. Auch dieses wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. 9. Ersatzwahlen Dieses Jahr ist kein Wahljahr. Wegen der Rücktritte von Aktuarin Uli Koch und Beisitzer Werner Wasmer findet eine Ersatzwahl statt. Als Beisitzer werden vorgeschlagen: Als Aktuar wird vorgeschlagen Irene Zemp und Doris Plüss Henry Zyrus Die Versammlung wählt die 3 neuen Vorstandsmitglieder einstimmig. Nach der Wahl dankt Hänsu den neuen Vorstandsmitgliedern, dass sie sich bereit erklärt haben die Posten zu übernehmen und wünscht bei der neuen Aufgabe alles Gute. Der Vorstand sieht neu so aus: Präsident Hänsu Wicki Kassierer und Vice Paul Amrein Techn. Leiter René Wicki Aktuar Henry Zyrus Beisitzer Irene Zemp Beisitzer Doris Plüss Rechnungsrevisor René Studer Rechnungsrevisor Kurt Stadelmann

10. Anträge, Ehrungen und Ernennungen: Bis zum Abend der GV lagen dem Vorstand keine schriftlichen Anträge vor. Auch aus der Versammlung wurden keine Anträge gestellt. Der Präsident dankt allen Vorstandsmitglieder für die geleistete Arbeit und die sehr gute Zusammenarbeit. Besonders dankt Hansruedi René Hunkeler, unserem Fähnrich, der jederzeit spontan zur Verfügung steht. Im Gegenzug dankt Paul auch unserem Präsidenten für die gute und wichtige Arbeit und hofft, dass er noch lange im Amt bleibt. 10. Varia: Wortmeldungen: Paul macht nochmals alle auf unsere Homepage aufmerksam und teilt Benutzernamen und Passwort mit. Die Internetadresse lautet www.stv-littau.ch Ausserdem dankt Hänsu allen Helfern für den geleisteten Einsatz an der Chilbi 07, welcher uns wieder 500,- sfr in die Vereinskasse gebracht hat. Natürlich dankt er auch den Helfern vom Ämmelauf, leider ist noch nicht sicher ob dieser 2008 wieder stattfinden kann. Franz Gisler vom Männerturnverein, dankt für die Einladung und überbringt Grüsse. Er dankt für die gute Zusammenarbeit der Vereine, besonders beim gemeinsamen Turnen und hofft das dies weiterhin so gut funktioniert. Er gratuliert zur ausserordentlich guten Leistung beim eidgen. Turnfest und wünscht uns weiterhin alles Gute. Trix vom Turnerinnenverein schliesst sich den Worten von Franz an und bedankt sich für das feine Essen. Auch sie dankt für die gute Zusammenarbeit mit schönen und auch lustigen Momenten. Im Besonderen dankt Trix, Hansruedi und Paul für die viele geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und wünscht unserem Verein ein unfallfreies Sportjahr. René Wicki hält fest, das jeder mitverantwortlich ist für die Einhaltung des Trainingsplanes und das die Trainings in Zukunft wieder abwechslungsreicher gestaltet werden sollen (siehe auch Bericht techn. Leiter). Im weiteren macht er darauf aufmerksam, dass die gesetzten Termine im Jahresprogramm fix sind und nicht mehr verschoben werden. René stellt die Frage in den Raum, ob ein paar Mitglieder unseres Vereins am nächsten Lucerne Marathon mitmachen möchten. Wer Interesse hat soll sich bei ihm melden. Das Skiweekend findet, wie im vergangenen Jahr, auf der Fiescher Alp statt. Termin ist das Wochenende vom 16./17. Februar 2008. Pasci fragt nach dem Fasnachtswagenbau 08. Hansruedi erklärt das der Littauer Fasnachtsumzug am 3. Februar 2008 statt findet und bittet alle um einen Vorschlag für ein Motto. Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke Hansruedi dankt nochmals für die Anwesenheit und schliesst damit die 81. GV um 21:30 Uhr. die Aktuarin U. Koch

Nächste GV, 31. Oktober 2008