Empfehlung über Gliederung und Ausstattung von Wasserrettungseinheiten der DLRG im Saarland

Ähnliche Dokumente
Deichverteidigung in akuten Hochwasserlagen

Kosten von Einsätze in der allgemeinen Gefahrenabwehr und der Absicherung von Veranstaltungen in der DLRG Bezirk Osnabrück e.v.

Kosten von Einsätze in der allgemeinen Gefahrenabwehr und der Absicherung von Veranstaltungen in der DLRG Landesverband Saar e.v.

INFOBROSCHÜRE. Wasserrettung. Bezirk Freudenstadt. Notruf

INFOBROSCHÜRE. Wasserrettung. Bezirk Freudenstadt. Notruf

Einsatzkostenordnung

Rahmenkonzeption für die Wasserrettungszüge der DRK-Wasserwacht zur Mitwirkung im Hilfeleistungssystem des DRK-Landesverbandes Nordrhein e.v.

DLRG Gresaubach in der öffentlichen Gefahrenabwehr & im Katastrophenschutz

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Einsatzoptionen der DLRG im Kreis Olpe. Einsatzoptionen der. DLRG im Kreis Olpe

Alarmierungsplan für die Wasserrettungseinheiten der DLRG Speyer e.v.

Rahmenvorgabe zur Stärke und Ausstattung von Wasserrettungseinheiten der DLRG im Landesverband Hamburg e.v.

Rettungsgruppe DLRG OG Winsen (Aller) Organisation und Ausstattung in der Gemeinde Winsen (Aller)

Grundsätzliches Der Bootsführer trägt die Verantwortung für Boot und Bootsbesatzung und hat die Befehlsgewalt auf dem Boot. Einsatzgebiet beachten

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 49. Maßnahmen mit Anfängern 12 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 34 Maßnahmen mit Behinderten 0

EDV-Nummer Berichtsdatum

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wasserrettung auf ehrenamtlicher Grundlage macht die Wasserfreizeit sicherer

Aktive Mitarbeiter 191 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 857 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 751 Maßnahmen mit Behinderten 11

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen

KONZEPTION. Mitwirkung. im Katastrophenschutz. über die. der DLRG Landesverbände Baden e.v. und Württemberg e.v. des Landes Baden-Württemberg

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

Konzeption über die Mitwirkung der DLRG im Katastrophenschutz in NRW

Katastrophenschutz- Strukturen 2008 des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz

Allgemeine Anweisung Einsatz

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen

FLOW CHART EINSATZMODULE

- Neues aus dem MI -

Landesverband Bayern e.v.

Taktischer Wert der DLRG Strömungsretter.

Der Leiter Einsatz informiert Rundschreiben Nr. 04/2010

INHALTSVERZEICHNIS. Stärke und Ausstattung Wasserrettungseinheiten

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für das Motor-Rettungsboot Jetboot der Wasserrettungsgruppen

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für das Motor-Rettungsboot Schlauchboot der Wasserrettungsgruppen

Landesverband Bayern e.v. Folie 1 von 29

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A/B (DLRG-spezifischer Teil)

WASSERWACHT STRAUSBERG

Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD)

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

Wasserwacht Unterfranken. Katastrophenschutz Wasserrettungszug Unterfranken

Richtlinie zur Teilnahme an den Wasserrettungszügen NRW

Ergänzende Bestimmungen für den Sprechfunkdienst in der DLRG in NRW

Vom Alltag bis zur Katastrophe

Aktive Mitarbeiter 11 Stunden 185. Maßnahmen mit Anfängern 50 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 60 Maßnahmen mit Behinderten 0

Ausbildung Schwimmen Ausbildungstätigkeit Schwimmen

Aktive Mitarbeiter 218 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 849 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 877 Maßnahmen mit Behinderten 20

Der DLRG Strömungsretter

Medizinische Task Force Rahmenkonzept Teil 10 Teileinheit Patiententransport

1 Fachliche Hintergründe Geschichtliche Entwicklung Entwicklung der Gewässer, Freizeitanlagen bzw. Wassersportgeräte...

Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v.

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v.

Wasserrettung. Erstellt von Patrick Sandfort - Feuerwehr Telgte -

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren

Verbandführer Führungskräfteausbildung der Bereitschaften

Lebensretter. topthema

Standard-Einsatz-Regel Person im Rhein ENTWURF V 0.2. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Dormagen e.v.

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart FAX: 0711/

DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand :

Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW)

Das THW und sein Potenzial

Anweisung für die Führung der DLRG-Kräfte im LV Hessen e. V.

Zusätzliche Bestimmungen zur Anweisung für den Sprechfunk der DLRG in NRW

Auflistung Personal / Fahrzeuge Kontingent Ölwehr

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

Definitionen der Einheiten und Einsatzmittel im Sanitätswachdienst

Auflistung Personal / Fahrzeuge Kontingent Hochwasser/Sandsäcke

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege

Retter der DLRG Einsatztage im Hochwasser Land unter

Arbeitskreis Allgemeine Gefahrenabwehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck. 1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck

2.3.2 Ausführliche Präsentation. Gerätewagen Wasserrettung (GW-Wasserrettung) 1. Verwendungszweck

Leistungs- und Einsatzoptionen des DLRG-Einsatzzuges Brandenburg in der Gefahrenabwehr

Katastrophenschutz Anhänger II

Wasserrettung bei der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel

DLRG im LV-Nordverbund Ressorttagung Einsatz des LV Niedersachsen am LV-Nordverbund

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Überarbeitung der Planungsrichtlinien für die Aufstellung von Feuerwehr- Hilfeleistungskontingenten

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Verfahrensbeschreibung SEG Kreisverband St. Wendel

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Fernmeldeordnung. für den Sprechfunkbetrieb in der DLRG LV Saar e.v. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Saar e.v.

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege. Lehrgangsplan

LF 20 FREIWILLIGE FEUERWEHR HIRBLINGEN. Gruppenstärke / 9 Mann Funkrufname: Hirblingen 41/1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 zul. Ges.

Das THW und sein Potenzial

Zum Einstieg... L.Angler

Auflistung Personal / Fahrzeuge Kontingent Standard

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

Einsatzplanung für den

Jahreshauptversammlung 2015

Landesmeisterschaften im Rettungsbootfahren und Leistungsüberprüfung AUSSCHREIBUNG

Transkript:

Empfehlung über Gliederung und Ausstattung von Wasserrettungseinheiten der DLRG im Saarland Stand: 17.11.2016 Landesverband Saar e.v.

Inhalt Inhalt... 2 Vorwort... 3 Zusammensetzung von Wasserrettungseinheiten... 3 Teileinheiten der Wasserrettung... 5 Material in Wasserrettungseinheiten... 6 Fahrzeuge... 6 Modul Rettungswesten... 7 Materialausstattung der Teileinheiten... 8 Impressum... 18 2

Vorwort Die Aufgaben des Fachdienstes Wasserrettung ergeben sich insbesondere aus dem Saarländischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (SBKG) und aus den Erfordernissen einer schnellen Rettung von im Wasser verunglückten Personen als Aufgabe der Wasserrettung gemäß des Rettungsdienstgesetzes des Saarlandes. Wasserrettungseinheiten retten also Menschen und Tiere und bergen Sachen aus Wassergefahren und transportieren diese auf dem Wasserweg. Sie unterstützen darüber hinaus andere Fachdienst bei der Erfüllung ihrer Aufgaben an und im Wasser. Insbesondere müssen Wasserrettungseinheiten daher so aufgestellt sein, dass sie im einzelnen folgende Leistungen erbringen können: - Rettung von Menschen und Tieren aus Wasser- und Eisgefahr. - Bergung von Sachgütern aus Wasser- und Eisgefahr. - Sicherstellung einer sanitätsdienstlichen Versorgung auf und am Wasser. - Durchführung von Tauchaufgaben. - Wasser- und landseitige Deichverteidigung. - Versorgung von vom Wasser eingeschlossenen Personen. - Absicherung von Einsatzkräften am, im und auf dem Wasser. - Unterstützung anderer Fachdienste bei der Durchführung ihrer Aufgaben. Die konkrete Aufstellung von Wasserrettungseinheiten im Hinblick auf Umfang und Leistungsmerkmalen richtet sich auch immer nach den Gegebenheiten vor Ort. Im Hinblick auf eine optimale Kombinierbarkeit der Einheiten bei überörtlichen Einsätzen, stellt diese Handreichung gleichzeitig Empfehlung und Konsens der im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr tätigen Wasserrettungseinheiten, der Bezirke und des DLRG Landesverbandes Saar e.v. dar. gez. Marc Groß Referent für öffentliche Gefahrenabwehr DLRG LV Saar e.v. gez. Tobias Wagner Leiter Einsatz DLRG LV Saar e.v. 3

Zusammensetzung von Wasserrettungseinheiten Die Zusammensetzung von Wasserrettungseinheiten richtet sich auch nach dem Auftrag den die jeweilige Einheit primär in ihrem Landkreis oder ihrem Einsatzgebiet zu erfüllen hat. Dabei sollten in der Regel mindestens Einheiten in Gruppenstärke zur Bewältigung von Schadenslagen eingesetzt werden. Bei größeren Lagen ist der Einsatz eines Zuges zu empfehlen. Hierbei setzen sich Wasserrettungseinheiten im Saarland allgemein wie folgt zusammen: Wasserrettungszug Ein Wasserrettungszug besteht aus: - 1 Zugtrupp - 2 Wasserrettungsgruppen (mindestens eine der Ausstattungsvariante T) - Ergänzung um 1 Fachgruppe um eine weitere Wasserrettungsgruppe möglich Wasserrettungsgruppe Ausstattungsvariante T Eine Wasserrettungsgruppe der Ausstattungsvariante T besteht aus: - 1 Bootstrupp - 1 Taucherstaffel Wasserrettungsgruppe Ausstattungsvariante S Eine Wasserrettungsgruppe der Ausstattungsvariante S besteht aus: - 1 Bootstrupp - 1 Wasserrettungsstaffel 4

Teileinheiten der Wasserrettung Die im Folgenden abgedruckte Tabelle gibt Auskunft über die Personalstärke und Gliederung von Teileinheiten der Wasserrettung der DLRG im Saarland. Man unterscheidet hier zwischen Basiseinheiten, diese bilden die Kernkompetenzen der Wasserrettung ab, und Fachgruppen, diese erweitern die Fähigkeiten einer Wasserrettungseinheit. Zugtrupp Stärke: 1/0/3/4 Basiseinheiten ELW 1 ZF ZTF FA KF Bootstrupp Ausbildungen 1 Zugführer, 1 Zugtruppführer (ZF), 1 Führungsassistent, 1 Kraftfahrer Stärke: 0/0/5/5 Taucherstaffel MTW-Z Boot MRB TF BF BG BG KF Ausbildung 1 Truppführer, 1 Bootsführer, 2 Bootsgasten, 1 Kraftfahrer Stärke: 0/0/7/7 Wasserrettungsstaffel Ausbildung Stärke: 0/0/7/7 MTW-Z Tauchen Anhänger/MRB SF TaEF ET ET SM BF KF 1 Staffelführer (GF), 1 Taucheinsatzführer, 2 Einsatztaucher, 1 Signalmann, 1 Bootsführer, 1 Kraftfahrer MTW-Z Boot MRB SF SRII SR SR SR BF KF Ausbildung 1 Staffelführer (GF), 1 Strömungsretter II, 3 Strömungsretter I, 1 Bootsführer, 1 Kraftfahrer 5

Stömungsrettung Technik/ Logistik Stärke: 0/1/11/12 Ausbildung Stärke: 0/1/7/8 Fachgruppen PKW SR MTW-Z SR Anhänger/Raft 1 Gruppenführer, 3 Strömungsretter II, 6 Strömungsretter I, 2 Kraftfahrer MTW-Z TLog Anhänger TLog Ausbildung 1 Gruppenführer, 2 Truppführer, 4 Truppmänner, 1 Kraftfahrer Im Falle eines Wasserrettungszuges müssen 2 Gruppenführer für die Wasserrettungsgruppen hinzugerechnet werden. Material in Wasserrettungseinheiten Fahrzeuge ELW Der in Wasserrettungszügen eingesetzte ELW ist ein ELW 1 nach DIN 14507 MTW Die DLRG LV Saar e.v. setzt in ihren Wasserrettungseinheiten vermehrt MTW-Z (MTW mit Zusatzbeladung) ein. Diese eignen sich aufgrund ihrer sehr flexiblen Einsetzbarkeit in besonderem Maße. Für die Verwendung als MTW-Z ergeben sich für die Fahrzeuge folgende besonderen Anforderungen: o Hohe und Lange Bauform mit möglichst viel zusätzlichem Stauraum (z.b Mercedes Sprinter oder Opel Movano). o Anhängerkupplung o Ausreichende Motorleistung zum Ziehen von Anhängelasten und zum Trailern von Booten. o Aufgrund der oft weichen Uferbeschaffenheit an Gewässern nach Möglichkeit Allradantrieb. PKW Die in Wasserrettungseinheiten eingesetzten PKW sollen geländegängige Fahrzeuge sein. Geräteanhänger Die in Wasserrettungseinheiten eingesetzten Geräteanhänger müssen ausreicheng Platz für das benötigte Einsatzmaterial bieten und auf den 6

jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. ( Beispiel für einen Geräteanhänger: Ewers GA25) Motorrettungsboote Die in Bootstrupps und Wasserrettungsstaffeln eingesetzten Motorrettungsboote sollen Mehrzweckboote ( z.b. Pioneer Multi) oder Hochwasserrettungsboote mit Bugklappe sein. Bei Wasserrettungsstaffeln ist ein Hochwasserrettungsboot zu bevorzugen. Die Boote sollen über eine ausreichende Motorisierung von mind. 40 PS verfügen. Zu jedem Boot gehört ein Straßenverkehrstauglicher Trailer. In Taucherstaffeln werden kleinere Schlauchboot mit festem Kiel eingesetzt. Die Boote sollen so dimensioniert sein, dass sie im oder auf dem Geräteanhänger der Taucherstaffel mitgeführt werden können. Modul Rettungswesten Die DLRG LV Saarland empfiehlt den Aufbau eines Moduls Rettungswesten. Es dient zur Absicherung von Fremdkräften welche in Wassernähe eingesetzt sind. Das Modul Rettungswesten besteht aus 100 Rettungswesten für die folgende Anforderungen definiert sind: Automatisch aufblasende Rettungsweste Tragkraft 275 N Hersteller Kadematic (so ist eine Wartung im Kadematic-Stützpunkt der DLRG LV Saar e.v. möglich) Das Modul Rettungswesten kann durch eine Fachgruppe Technik Logistik oder eine andere Wasserrettungseinheit der DLRG in den Einsatz gebracht werden. 7

Materialausstattung der Teileinheiten Folgenden Tabellen kann die empfohlene die Materialausstattung der Teileinheiten der DLRG LV Saar e.v. entnommen werden: Zugtrupp Typ Bezeichnung Anzahl Einheit Fahrzeug ELW 1 nach DIN 14507 1 Stück Funkausstattung Tetra MRT 2 Stück Funkausstattung 2m BOS Einbau 2 Stück Funkausstattung Tetra HRT 2 Stück Funkausstattung 2m BOS HFG 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Einsatzgebiet übliche 1 Satz Schrankenschlüssel Kfz-Ausstattungssatz Winkerkelle 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Warnblinkleuchte 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Flaggensatz 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz EH Ausstattung 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Mehrzweckspaten 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Arbeitsleine 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Megaphone 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Doppelfernrohr 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Marschkompass 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Topo-Karten Saarland 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Kneifzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Wasserpumpenzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kombinationszange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Seitenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Hammer 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Schraubendreher 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Ring - Maulschlüssel 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Brechstange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Drahtbürste 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Bolzenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Eisensäge 1 Stück 8

Bootstrupp Typ Bezeichnung Anzahl Einheit Fahrzeug MTW 1 Stück Fahrzeug MRB-Schlauch 1 Stück Funkausstattung Tetra MRT 1 Stück Funkausstattung Tetra HRT 2 Stück Funkausstattung 2m BOS HFG (optional) 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Einsatzgebiet übliche 1 Satz Schrankenschlüssel Kfz-Ausstattungssatz Winkerkelle 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Warnblinkleuchte 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Flaggensatz 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz EH Ausstattung 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Mehrzweckspaten 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Arbeitsleine 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Megaphone 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Doppelfernrohr 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Marschkompass 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Topo-Karten Saarland 1 Satz Kfz-Ausstattungssatz Rettungsweste 275 N 2 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kneifzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Wasserpumpenzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kombinationszange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Seitenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Hammer 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Schraubendreher 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Ring - Maulschlüssel 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Brechstange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Drahtbürste 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Bolzenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Eisensäge 1 Stück EH- Material-KFZ San-Tasche-klein 2 Stück EH- Material-KFZ Rettungstuch 1 Stück EH- Material-KFZ Trage zusammenlegbar 1 Stück EH- Material-MRB San-Tasche-groß mit O2-EInheit 1 Stück EH- Material-MRB Rettungstuch 1 Stück MRB - Sicherheit Paddel 2 Stück MRB - Sicherheit Bootshaken 1 Stück MRB - Sicherheit Ösfaß 1 Stück MRB - Sicherheit Fender mit Leinen 4 Stück MRB - Sicherheit Markierungsboje 1 Stück MRB - Sicherheit Leinensatz 1 Stück MRB - Sicherheit Kappmesser mit Scheide 1 Stück 9

MRB - Sicherheit Handlampe 2 Stück MRB - Sicherheit Lenzpumpe 1 Stück MRB - Sicherheit Positionslaternen Satz 1 Stück MRB - Sicherheit Feuerlöscher 1 Stück MRB - Sicherheit Reservetank 1 Stück MRB - Sicherheit Propeller Ersatz 1 Stück MRB - Sicherheit Werkzeugsatz 1 Stück MRB - Leinensatz Festmacherleine 10mm / 3m lang 4 Stück MRB - Leinensatz Schleppleine 14mm / 30m lang 1 Stück MRB - Leinensatz Schlepptrapez 1 Stück MRB Positionslaternen Positionslaternen 1 Satz MRB - Rettungsausst. Rettungsweste 275 N 3 Stück MRB - Rettungsausst. Rettungswurfleine 2 Stück 10

Taucherstaffel Typ Bezeichnung Anzahl Einheit Fahrzeug MTW 1 Stück Fahrzeug MRB 1 Stück Fahrzeug Tauchgeräteanhänger 1 Stück Funkausstattung Tetra MRT 1 Stück Funkausstattung Tetra HRT 3 Stück Funkausstattung 2m BOS HFG (optional) 3 Stück Kfz-Ausstattungssatz Einsatzgebiet übliche 1 Satz Schrankenschlüssel Kfz-Ausstattungssatz Winkerkelle 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Warnblinkleuchte 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Flaggensatz 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz EH Ausstattung 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Mehrzweckspaten 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Arbeitsleine 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Megaphone 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Doppelfernrohr 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Marschkompass 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Topo-Karten Saarland 1 Satz Kfz-Ausstattungssatz Rettungsweste 275 N 4 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kneifzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Wasserpumpenzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kombinationszange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Seitenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Hammer 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Schraubendreher 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Ring - Maulschlüssel 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Brechstange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Drahtbürste 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Bolzenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Eisensäge 1 Stück EH- Material-KFZ San-Tasche-klein 2 Stück EH- Material-KFZ Rettungstuch 1 Stück EH- Material-KFZ Trage zusammenlegbar 1 Stück EH- Material-MRB San-Tasche-groß mit O2-Einheit 1 Stück EH- Material-MRB Rettungstuch 1 Stück EH- Material-Taucher San-Tasche-groß mit O2-Einheit 1 Stück MRB - Sicherheit Paddel 2 Stück MRB - Sicherheit Bootshaken 1 Stück MRB - Sicherheit Ösfaß 1 Stück 11

MRB - Sicherheit Fender mit Leinen 4 Stück MRB - Sicherheit Markierungsboje 1 Stück MRB - Sicherheit Leinensatz 1 Stück MRB - Sicherheit Kappmesser mit Scheide 1 Stück MRB - Sicherheit Handlampe 2 Stück MRB - Sicherheit Lenzpumpe 1 Stück MRB - Sicherheit Positionslaternen Satz 1 Stück MRB - Sicherheit Feuerlöscher 1 Stück MRB - Sicherheit Reservetank 1 Stück MRB - Sicherheit Propeller Ersatz 1 Stück MRB - Sicherheit Werkzeugsatz 1 Stück MRB - Leinensatz Festmacherleine 10mm / 3m lang 4 Stück MRB - Leinensatz Schleppleine 14mm / 30m lang 1 Stück MRB - Leinensatz Schlepptrapez 1 Stück MRB - Rettungsausst. MRB - Rettungsausst. Rettungsweste 275 N 3 Rettungswurfleine 2 Stück Stück Einsatztauchaus. Pressluftflaschen 4 Stück Einsatztauchaus. Vollgesichtsmasken 3 Stück Einsatztauchaus. Unterwasserkommunikationsausrüstung Set 1 Einsatztauchaus. Sicherungsleine (nach GUV) 2 Stück Einsatztauchaus. Tarier-Jacket 2 Stück Einsatztauchaus. Trockentauchanzüge mit Zubehör 4 Stück Einsatztauchaus. Reel 20m 2 Stück Einsatztauchaus. Taucheinsatzüberwachungstafel 1 Stück Einsatztauchaus. Bojen mit Leine 20m 4 Stück Einsatztauchaus. Grundgewichte 4 Stück Absicherung Taucheinsatzstelle Absicherung Taucheinsatzstelle Pylone 4 Pylone mit Blinklicht 2 Stück Stück 12

Wasserrettungsstaffel Typ Bezeichnung Anzahl Einheit Fahrzeug MTW 1 Stück Fahrzeug MRB 1 Stück Fahrzeug Geräteanhänger 1 Stück Funkausstattung Tetra MRT 1 Stück Funkausstattung Tetra HRT 3 Stück Funkausstattung 2m BOS HFG (optional) 3 Stück Kfz-Ausstattungssatz Einsatzgebiet übliche Schrankenschlüssel 1 Satz Kfz-Ausstattungssatz Winkerkelle 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Warnblinkleuchte 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Flaggensatz 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz EH Ausstattung 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Mehrzweckspaten 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Arbeitsleine 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Megaphone 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Doppelfernrohr 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Marschkompass 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Topo-Karten Saarland 1 Satz Kfz-Ausstattungssatz Rettungsweste 275 N 4 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kneifzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Wasserpumpenzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kombinationszange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Seitenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Hammer 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Schraubendreher 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Ring - Maulschlüssel 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Brechstange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Drahtbürste 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Bolzenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Eisensäge 1 Stück EH- Material-KFZ San-Tasche-klein 2 Stück EH- Material-KFZ Rettungstuch 1 Stück EH- Material-KFZ Trage zusammenlegbar 1 Stück EH- Material-MRB San-Tasche-groß mit O2-Einheit 1 Stück EH- Material-MRB Rettungstuch 1 Stück MRB - Sicherheit Paddel 2 Stück MRB - Sicherheit Bootshaken 1 Stück MRB - Sicherheit Ösfaß 1 Stück MRB - Sicherheit Fender mit Leinen 4 Stück MRB - Sicherheit Markierungsboje 1 Stück 13

MRB - Sicherheit Leinensatz 1 Stück MRB - Sicherheit Kappmesser mit Scheide 1 Stück MRB - Sicherheit Handlampe 2 Stück MRB - Sicherheit Lenzpumpe 1 Stück MRB - Sicherheit Positionslaternen Satz 1 Stück MRB - Sicherheit Feuerlöscher 1 Stück MRB - Sicherheit Reservetank 1 Stück MRB - Sicherheit Propeller Ersatz 1 Stück MRB - Sicherheit Werkzeugsatz 1 Stück MRB - Leinensatz Festmacherleine 10mm / 3m lang 4 Stück MRB - Leinensatz Schleppleine 14mm / 30m lang 1 Stück MRB - Leinensatz Schlepptrapez 1 Stück MRB - Rettungsausst. Rettungsweste 275 N 3 Stück MRB - Rettungsausst. Rettungswurfleine 2 Stück Strömungsretterausst. Kälteschutzanzug 4 Stück Strömungsretterausst. Schuhe 4 Paar Strömungsretterausst. Handschuhe 4 Paar Strömungsretterausst. Wildwaserhelm 4 Stück Strömungsretterausst. Wildwasserweste mit Kappmesser 4 Stück Strömungsretterausst. Kletterkombigurt 4 Stück Strömungsretterausst. Karabiner 8 Stück Strömungsretterausst. Abseilachter 4 Stück Strömungsretterausst. Wurfsack 12m 4 Stück Strömungsretterausst. EH Ausrüstung 4 Stück Strömungsretterausst. Wurfsack 20m 2 Stück Strömungsretterausst. Kletterseil Dynamisch 40m 4 Stück Strömungsretterausst. Kletterseil Dynamisch 100m 1 Stück Strömungsretterausst. Arbeitsseil Statisch 50m 2 Stück Strömungsretterausst. Arbeitsseil Statisch 100m 1 Stück Strömungsretterausst. Seiltechnik Ablassen von Personen 1 Satz 14

Fachgruppe Strömungsrettung Typ Bezeichnung Anzahl Einheit Fahrzeug PKW Geländegängig 1 Stück Fahrzeug MTW 1 Stück Fahrzeug Geräteanhänger 1 Stück Fahrzeug Raft 1 Stück Funkausstattung Tetra MRT 2 Stück Funkausstattung Tetra HRT 5 Stück Funkausstattung 2m BOS HFG (optional) 5 Stück Kfz-Ausstattungssatz Einsatzgebiet übliche Schrankenschlüssel 1 Satz Kfz-Ausstattungssatz Winkerkelle 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Warnblinkleuchte 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Flaggensatz 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz EH Ausstattung 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Mehrzweckspaten 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Arbeitsleine 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Megaphone 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Doppelfernrohr 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Marschkompass 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Topo-Karten Saarland 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Kneifzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Wasserpumpenzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kombinationszange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Seitenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Hammer 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Schraubendreher 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Ring - Maulschlüssel 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Brechstange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Drahtbürste 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Bolzenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Eisensäge 1 Stück Strömungsretterausst. Noch in der Definition 15

Fachgruppe Technik und Logistik Typ Bezeichnung Anzahl Einheit Fahrzeug MTW 1 Stück Fahrzeug Geräteanhänger 1 Stück Funkausstattung Tetra MRT 1 Stück Funkausstattung Tetra HRT 5 Stück Funkausstattung 2m BOS HFG (optional) 5 Stück Kfz-Ausstattungssatz Einsatzgebiet übliche Schrankenschlüssel 1 Satz Kfz-Ausstattungssatz Winkerkelle 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Warnblinkleuchte 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Flaggensatz 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz EH Ausstattung 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Mehrzweckspaten 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Arbeitsleine 2 Stück Kfz-Ausstattungssatz Megaphone 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Doppelfernrohr 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Marschkompass 1 Stück Kfz-Ausstattungssatz Topo-Karten Saarland 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Kneifzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Wasserpumpenzange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Kombinationszange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Seitenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Hammer 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Schraubendreher 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Ring - Maulschlüssel 1 Satz KFZ - Bordwerkzeug Brechstange 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Drahtbürste 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Bolzenschneider 1 Stück KFZ - Bordwerkzeug Eisensäge 1 Stück TLog Ausstattung Stromaggregat mind. 10 kva, 1 Stück stationär TLog Ausstattung Stromaggregat mind. 2 kva, mobil für 1 Stück Beleuchtung TLog Ausstattung LED Beleuchtungsmast stationär an 1 Stück Hänger, schwenkbar TLog Ausstattung Beleuchtungsmast mobil - 1 Stück Powermoon TLog Ausstattung Zelt SG 40 1 Stück TLog Ausstattung Geeignete Zeltheizung 1 Stück TLog Ausstattung Bockganitur 5 Stück TLog Ausstattung Stromleitung, 1 Satz Dreiphasenwechselspannung TLog Ausstattung Baustromverteiler 1 Stück TLog Ausstattung Satz Stromleitung, 220 V 3 Satz TLog Ausstattung Satz Zeltbeleuchtung 1 Stück 16

TLog Ausstattung Wasserkocher 2 Stück TLog Ausstattung Einkochapparate (groß) 2 Stück TLog Ausstattung Thermobehälter Getränke 4 Stück TLog Ausstattung Thermobehälter Essen 4 Stück TLog Ausstattung Essenaufnahme 40 Personen 1 Satz TLog Ausstattung Wasserkanister 20l 4 Stück TLog Ausstattung Abfallentsorgung 1 Satz TLog Ausstattung Verkehrsleitkegel zur Absicherung 10 Stück 17

Impressum Diese Empfehlung wurde erstellt von: Marc Groß, Referent öffentliche Gefahrenabwehr DLRG Landesverband Saar e.v. Mettlacher Straße 12 66115 Saarbrücken In Abstimmung und unter Mitwirkung von: Leitung Einsatz der DLRG LV Saar e.v Arbeitskreis Katastrophenschutz der DLRG LV Saar e.v. 18