Whitepaper. zur. Forderungsverwertung



Ähnliche Dokumente
Massemehrung durch Forderungsverwertung

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Integriertes Forderungsmanagement: Inkasso und anwaltliche Beratung aus einer Hand

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Evaluation des Projektes

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Konzentration auf das. Wesentliche.

Welches Online-Marketing ist sinnvoll für Ihr Unternehmen?

Finanzwirtschaft Wertpapiere

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Haftungsverbund hat sich bewährt

lifefinance Hier verkaufen Sie Ihre Lebensversicherung Verkaufen statt kündigen denn Ihre Police ist mehr wert, als Sie denken!

Risikolos vor Gericht. Prozessfinanzierung im Insolvenzrecht

Business Model Canvas

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nachhaltigkeits-Check

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Online bezahlen mit e-rechnung

Fragebogen: Abschlussbefragung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

M-RaT: Mediation am Telefon

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Lassen Sie sich entdecken!

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Fragebogen für Versicherungsnehmer. J e n s R e i m e R e c h t s a n w a l t. Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern


Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Neue Regelungen seit

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Instrument: Insolvenzplan

Joachim Merkel. Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds.

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Versteigern Sie Ihre freien Betten! Tiscover ebay Connect-Fibel

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Hat Oracle das Recht ein Audit durchzuführen?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Abrechnung I Beratung I Inkasso. Gemeinsam ins Zahlungsziel.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Persönliches Adressbuch

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Damit die Rechnung aufgeht: Debitorenmanagement im Breitbandgeschäft

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen

Transport und Logistik

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

SharePoint Demonstration

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Inhalt der Präsentation

Transkript:

Whitepaper zur Forderungsverwertung Stand: 29.01.2014

Innovative Forderungsverwertung durch die STP Gruppe Als Marktführer von Software zur rechtskonformen Abwicklung von Insolvenzen und Sanierungen im Insolvenzmarkt stellt die STP Gruppe ein ganzheitlich modulares Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen für jede Phase eines Verfahrens zur Verfügung. Gerade die sich ändernden Marktentwicklungen erfordern immer mehr, dass Kanzleien verfahrensbezogen und skalierbar Ressourcen und Software Tools zu vertretbaren Kosten einsetzen können. Effizienz und wirtschaftlich optimiertes Planen und Vorgehen bei der Abarbeitung der verschiedenen Verfahrensschritte innerhalb der Kanzlei und mit Dienstleistern gewinnt damit immer mehr an Bedeutung. In diesem Zusammenhang sind wir immer wieder auf die Probleme beim Forderungsmanagement, besonders bei der Handhabung von zahlungsgestörten Forderungen aufmerksam gemacht geworden. Insolvenzverwalter, Gerichte und nicht zuletzt die Gläubiger sind sich einig darüber, dass der ultimative Schritt der Abschreibung von zahlungsgestörten Forderungen ein unbefriedigender Abschluss eines Verfahrens darstellt. Unten stehendes Bild veranschaulicht den typischen Verlauf eines Forderungsbestandes gegenüber den Aufwänden. Whitepaper zur Forderungsverwertung STP Portal GmbH 2 / 6

Lösungskonzept für die Forderungsverwertung mit STP Wir haben mit Unterstützung unserer winsolvenz.p3 Kunden einen innovativen und software-unterstützten Verwertungsprozess für zahlungsgestörte Forderungen entwickelt. Unser Lösungskonzept sieht vor, dass in Frage kommende Forderungen aus z.b. winsolvenz.p3 oder anderen Systemen selektiert, Forderungsdaten nach Typen gruppiert und dann als Paketangebot zur Versteigerung einem zertifizierten, geschlossenen Bieterkreis angeboten werden. Für diesen Verwertungsweg sind lediglich Kerndaten einer Forderung erforderlich (Nennwert, Kosten, Zinsen, Schuldnername, -adresse,-alter). Das Forderungspaket kann anhand dieser Angaben dann marktgerecht bewertet und über unseren Partner der Online Forderungsbörse DEBI- TOS, versteigert werden. Der wachsende Markt von Forderungsaufkäufern vertreten durch institutionelle Ankäufer, wie Banken, Fonds, spezialisierten Rechtsanwälten und Inkasso Unternehmen sichert die Abnahme der Forderungspakete zu überdurchschnittlichen Quoten. Nachdem der Käufer das Paket ersteigert hat, entschlüsselt STP den Paketerlös nach Verfahren und Einzelforderungen und teilt die Einzelerlöse pro Forderung auf. Zum Abschluss dieser Transaktion tritt der Verwalter die Forderungsunterlagen haftungsfrei an den Käufer ab. STP übernimmt in diesem Verwertungsprozess im Auftrag der Kanzlei die Sortierung, Aufbereitung, Paketierung, Versteigerung und Erlösverteilung pro Forderung. Neben der Mehrung der Masse und somit Erhöhung der Insolvenzquote für die Kanzlei kann das Verfahren früher geschlossen werden. Debitorenaufwände werden beträchtlich reduziert und planbarer. Gerichte, Gläubigervertreter, Verbände als auch Insolvenzverwalter befürworten und unterstützen diesen rechtssicheren Verwertungsprozess. Whitepaper zur Forderungsverwertung STP Portal GmbH 3 / 6

Fragen und Antworten zur Forderungsverwertung Im Folgenden gehen wir auf typische Fragen zur Forderungsverwertung mit STP ein: Welche Vorteile erzielt der Insolvenzverwalter bei der Versteigerung von zahlungsgestörten Forderungen? Neben einer marktgerechten Bewertung von Forderungsbeständen und damit Entscheidungshilfe für die weitere Vorgehensweise auch gegenüber den Gläubigern werden durch Auktionen überdurchschnittliche Quoten erzielt. Der Verfahrensabschluss wird beschleunigt und die Masse gemehrt. Debitorenaufwände werden reduziert und somit planbarer für das Kanzlei Management. Nach Abtretung der Forderungen entfallen dann auch etwaige Nachtragsverteilungen. Warum gewinnt die Forderungsverwertung bei Sanierung (ESUG Verfahren) an Bedeutung? Oft ist die Verwertung von zahlungsgestörten Forderungen die einzige Maßnahme um kurzfristig neuen Mittelzufluss zu gewährleisten. Dadurch kann dann auch der Totalausfall verhindert werden. Neben der Eigenkapitalentlastung können auch Cashflows planbarer werden. Der wachsende Markt von Ankäufern gewährleistet durch Wettbewerb überdurchschnittliche Erlöse. Welche Forderungsarten eignen sich für die Verwertung? Zur Versteigerung eignen sich Einzelforderungen und besonders Forderungspakete, da diese auf größeres Interesse auf Käuferseite stößt und daher höhere Erlöse erzielt. Typische Forderungstypen sind Bei Unternehmen: künftig fällige (z.b. Pensionszahlungen, Körperschaftssteuerrückzahlungen-, Ratenzahlungen, etc.) ausgemahnte-, titulierte Forderungen als auch Insolvenzquoten und Forderungen im Gerichtsverfahren, (immobilien-) besicherte Forderungen, und andere auf Anfrage; bei Privatpersonen: ausgemahnte-, titulierte Forderungen, gekündigte Kreditforderungen Whitepaper zur Forderungsverwertung STP Portal GmbH 4 / 6

Wie werden die besten Quoten erreicht? Die Versteigerung von Forderungen erzielt nachweislich die besten Erlöse. Besonders Pakete bestehend aus einer Forderungstype und bestehend aus mindestens 15 Forderungen sind für die Aufkäufer attraktiv. Je mehr Forderungen ein Paket beinhaltet desto geringer ist das Klumpenrisiko für den Aufkäufer. STP unterstützt die Selektion auf Verwalterseite, gruppiert und aggregiert die Forderungsdaten zu attraktiven Paketen um hohe Erlöse zu erzielen. Was kostet die Verwertung von Forderungen durch STP? Die STP erhebt eine Bearbeitungsgebühr von 10% vom Erlös des Forderungsverkaufs. Mit der Gebühr werden die Aufwände der Forderungsverwertung berücksichtigt. Kommt kein Verkauf zustande so wird auch keine Bearbeitungsgebühr erhoben. Was passiert, wenn der Mindestpreis einer Forderung oder eines Pakets nicht erreicht wird? Der Verkauf findet dann nicht statt, es fallen dann auch keine Bearbeitungsgebühren an. Welche Haftungsrisiken kommen auf den Verkäufer zu? Die Verkäufer treten die Forderungen per Abtretungsvertrag haftungsfrei ab. Ist der Verwertungsprozess rechtlich abgesichert? Ein umfangreiches Rechtsgutachten einer renommierten Kanzlei bestätigt die Rechtssicherheit des Verwertungsprozesses. Wer kauft zahlungsgestörte Forderungen? Der Käufermarkt in Deutschland und Europa wächst. Die Käufer kommen aus dem institutionellen Umfeld, aus dem Bereich Banken, Versicherungen, Fonds, spezialisierte Anwälte oder auch Inkasso Unternehmen. Whitepaper zur Forderungsverwertung STP Portal GmbH 5 / 6

Welches Interesse hat die Käuferseite? Die Käuferseite verfügt über ein zugeschnittenes Geschäftsmodell mit Expertise, einem langen zeitlichen Horizont mit finanzieller Ausstattung, gute Risiko bzw. Bewertungswerkzeuge als auch über hoch automatisierte und standardisierte Beitreibungsprozesse im In- und Ausland. Whitepaper zur Forderungsverwertung STP Portal GmbH 6 / 6