Ausgabe 192 Juli 2012

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 193/194 August/September 2012

Ausgabe 238 Juli 2016

Ausgabe 207 Oktober 2013

Ausgabe 216 Juli 2014

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 195 Oktober 2012

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Rundschreiben Nr. 7/2018

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ausgabe 169/170 August September 2010

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Ausgabe 156 Juli 2009

Ausgabe 226 Juli 2015

Ausgabe 171 Oktober 2010

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Ausgabe 204 Juli 2013

Ausgabe 235 April 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Ausgabe 241 Oktober 2016

Ausgabe 234 März 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen,

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Ausgabe 188 März 2012

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Ausgabe 148 November 2008

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Ausgabe 200 März 2013

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen,

Mitmachen und Spaß haben!

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Ausgabe 222 März 2015

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Ausgabe 152 März 2009

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

">

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ausgabe 221 Februar 2015

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Ausgabe 167 Juni 2010

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching. Tel. 089/ Fax 089/

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Ein Engel besucht Maria

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarreiengemeinschaft

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Pfarreiengemeinschaft

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ausgabe 229 Oktober 2015

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Transkript:

Ausgabe 192 Juli 2012 Liebe Eisenburger/innen, der Juli ist der siebente Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar benannt, auf den die Kalenderreform des Jahres 46 v. Chr. zurückgeht (siehe Römischer Kalender, Julianischer Kalender). Der alte deutsche Name ist Heuet oder Heuert oder auch Heumonat genannt, da im Juli die erste Heu-Mahd eingebracht wird. Andere alte Namen für den Juli sind Bären- oder Honigmonat. Freuen wir uns auf einen sonnigen Juli in und um Eisenburg. Schauen Sie in unserem Terminkalender nach auch für Sie ist sicherlich etwas dabei. Bis bald Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Juli 2012

Im Juni 2012 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe 30.06. Weinbergführung mit Probe ab 14.00 Uhr RSV + OGV An der RSV Hütte 01.07. Pfarrfest Amendingen Kath. Kirche 03.07. Kuchenverkauf 14.00 16.00 Uhr Kindertagesstätte 04.07. 19.00 Uhr Hl. Messe (Adelheid Wagner) Kath. Kirche 08.07. 9.00 Uhr Hl. Messe (Konrad Eggensberger, Kath. Kirche Hans u. Theresia Eggensberger, Anna u. Rudolf Pausch, Herbert Winkel) 08.07. Evangelischer Gottesdienst mit Heiligem Evang. Kirche Abendmahl Pfarrerin Harnisch 11.07. 19.00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche 13.07. 18.00 Uhr Fatima-Rosenkranz Kath. Kirche 14.07. Grillfest Streuobstwiesen OGV 15.07. Abgabeschluss Doppelausgabe Eisenburger Blättle 18.07. 19.00 Uhr Wortgottesfeier Kath. Kirche 22.07. 9.00 Uhr Hl. Messe (Lebende u. Verstorbene unserer Pfarrgemeinde) 25.07. 19.00 Uhr Hl. Messe (Aloisia u. Ferdinand Prinz / Erich u. Peter Anger) 28.07. Interne Vereinsveranstaltung Kath. Kirche Kath. Kirche Eisenburger Blättle 2 Juli 2012

Neues vom RSV: Weinprobe am Eisenburger Weinberg Eine Weinprobe am Eisenburger Weinberg veranstaltet der Rad- und Sportverein (RSV) zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) am Samstag, 30. Juni 2012 ab 14:00 Uhr. Dazu sind alle Eisenburger Bürger recht herzlich eingeladen. Walter Schatz wird durch den Weinberg führen und alles Wissenwertes über den edlen Tropfen bekanntgeben. Anschließend wird neben einer zünftigen Brotzeit der Eisenburger Wein als Gaumenschmaus ausgeschenkt. Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft des RSV! Bei schönem Wetter ist mittwochs, ab ca. 20 Uhr auch immer unser Hock im Weinberg, mit Blick auf Memmingen und das Allgäu, geöffnet. Mit sportlichem Gruß der RSV Vorstand. Eisenburger Blättle 3 Juli 2012

Nächster Abgabetermin Achtung: Doppelausgabe für August + September (Je früher um so besser) Die nächste Ausgabe August-September 2012 soll Ende Juli wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per Email raimundrau@web.de bis spätestens zum 15.07.12, bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : 81158. Formatierungshinweis: Bitte Unterlagen in einer Worddatei mit Arial 14 (Din A4) abgeben. Überschriften können auch mit Arial 16 oder 18 geschrieben werden. Eisenburger Blättle 4 Juli 2012

Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Grillfestle in unserer Streuobstwiese Termin: Zeit: Samstag, den 14. Juli ab 16.00 Uhr Ähnlich wie bei der Pflanzung des Korbinianapfelbaumes im letzten Jahr wollen wir in unserer Streuobstwiese bei der Friedenseiche mit Dorfbank ein ungezwungenes, geselliges, vielleicht auch gesangreiches Sommerfestle veranstalten. Für das leibliche Wohl werden Rostbratwürste, Bockwürste und Steaks auf Brot angeboten. Eventuell gibt es auch Kaffee und Kuchen. An Getränken gibt es neben Mineralwasser, Limo und Apfelschorle, natürlich Helles- und Weizenbier und als besondere Attraktion ist die Verköstigung unseres Eisenburger Kapellentores (Weißwein, Solaris 2011) im Angebot. Hoffen wir, dass uns Petrus bei diesem Sommerfestle mit gutem Wetter verwöhnt! Eingeladen sind dazu alle Eisenburgerinnen und Eisenburger. Jahresausflug 2012 Nachdem wir im letzten Jahr bei bestem Wetter die Blumeninsel Mainau besuchten, wollen wir uns dieses Jahr in unsere Oberallgäuer Berge begeben. Der Bus der Firma Karrer fährt zuerst in Richtung Oberstdorf zum Naturwunder Breitachklamm. Am Busparkplatz der Kasse1 werden wir unsere traditionelle Brezelbrotzeit machen, bevor wir dann je nach Wetter und Kondition individuell unsere Wanderung angehen. Ausgangspunkt und Zielpunkt der Wanderung wird das Gasthaus Breitachklamm sein. Wer Lust hat kann die große, ca. 1,5 Stunden dauernde Rundwanderung gehen oder nur einen kleinen Abstecher in die Breitachklamm machen. Eisenburger Blättle 5 Juli 2012

Der Weg in der Klamm entlang ist bis auf wenige Stufen relativ flach, auch der Rückweg hat keine größeren Steigungen. Der Ausstieg aus der Klamm, bzw. der Abstieg zurück zum Parkplatz sind die einzigen etwas steileren Passagen, allerdings durch Treppen und Geländer recht einfach zu bewältigen. Wer die Treppen vermeiden will kann auch durch die Klamm wieder zurückwandern. Der Wildbach und die steilen Felswände sind so beeindruckend, dass man sich die gern auch zweimal ansehen kann. Nachmittags fahren wir dann zur Erzgruben Erlebniswelt am Grünten. Von Burgberg aus werden wir mit dem Erzgrubenbähnle in ca. 30 Minuten zum Museumsdorf hinauf befördert. Dort erfahren wir im Rahmen einer Führung (ca. 60 Minuten) viel Interessantes über die Geschichte des Bergbaus am Grünten und lernen das Leben und die Arbeit der Knappen im Eisenerz- Bergbau vom 14. bis 19. Jahrhundert und die Geologie des Grüntens und des Allgäus kennen. Die Verarbeitung des Eisens, die Verhüttung im Hochofen, aber auch die schwere Arbeit eines Schmiedes kann man nachvollziehen. Kohlemeiler, Hochofen und Rennofen sind im Freigelände zu finden, ebenso wie die Sagen und Mythen zum Erzbergbau. Im Grubi-Stadel gibt es Filme zum historischen Bergbau und vom Grünten zu sehen Geschichte wird lebendig! Zur gemütlichen Einkehr lädt der Knappenhock mit seiner Sonnenterrasse ein. Kinder können mit der Erzgruben-Rallye im Museumsdorf auf Erkundungstour gehen und sich auf dem Spielplatz vergnügen. Nach der Talfahrt mit dem Grubenbähnle fahren wir mit dem Bus nach Akams bei Immenstadt in den Gasthof Lustiger Hirsch (mit Hofladen) zum geselligen Abschluss mit Abendessen. Termin: Sonntag, den 03. Oktober 2012 Abfahrt: Rückkehr: Kosten: 8.00 Uhr, Auto Schatz, Amendinger-Straße 8.15 Uhr, Haltestelle Trunkelsberger-Straße ca. 21.00 Uhr 28.-für Erwachsene 22.- für Kinder (6-14 Jahre) (Busfahrt, Eintritt Breitachklamm, Erzgrubenbähnle, Eintritt und Führung durchs Museumsdorf) Anmeldung und Bezahlung bei: Anneliese Müller, Bergstraße 15, Tel.9267161 Melden Sie sich rechtzeitig zu dieser herrlichen Fahrt an. Wenn der Bus voll besetzt ist, ist es zu spät dazu! Eisenburger Blättle 6 Juli 2012

Herbstpflanzenbörse Tag: Ort: Zeit: Samstag, den 06. Oktober RSV- Gartenhäuschen beim Vereinsheim ab 15.00 Uhr Zu dieser schönen und sinnvollen Aktion wünsche ich mir wieder mehr Besucher und vor allem mehr Warenanlieferung! Schöne Sommerferien und viel Freude in Ihrem Garten wünscht Ihnen Ewald Zeitler und die Vorstandschaft des OGV! Zu Vermieten 3- Zimmerwohnung mit Balkon in Eisenburg zu vermieten Tel.: 08331 / 82706 Eisenburger Blättle 7 Juli 2012

Eisenburg hat einen Gau Jugendkönig Unser amtierender Jugendkönig Daniel Göppel wurde Gau - Jugendkönig 2012 beim Gauschießen in Steinheim Am Sonntag-Nachmittag im Anschluss an den Gau-Schützenumzug, an dem wir mit 31 Personen teilnahmen, wurden die neuen Gau-Könige bekannt gegeben. Daniel Göppel ist der erste Gau-Jugendkönig in unserer Vereinsgeschichte. Unser Verein trat mit 47 Schützen zu diesem Wettbewerb an und konnte einige Erfolge verzeichnen. Neben dem Jugendkönig war noch ein Jungschütze unseres Vereins erfolgreich. Markus Schmid belegte auf der Festscheibe den 3. Platz. Bernd Kohl erreichte den 1. Platz auf der Festscheibe Senioren aufgelegt und den 3. Platz auf der Punktscheibe Senioren aufgelegt. Andreas Polonyi belegte ebenfalls den 1. Platz auf der Meisterscheibe Luftpistole. Franz Josef Müller erreichte den 3. Platz und Wolfgang Becker den 5. Platz auf der Meisterscheibe Luftgewehr Seniorenklasse. Auch unsere Mannschaften erreichten gute Platzierungen. Mannschaft Luftgewehr 2. Platz und ebenso den 2. Platz Luftgewehr Senioren Klasse. Den 3. Platz erreichten die Senioren aufgelegt. So war es insgesamt ein sehr erfolgreiches Gauschießen 2012 für unseren Verein. Eisenburger Blättle 8 Juli 2012

Jetzt stehen als nächstes die Bayrischen Meisterschaften in München- Hochbrück auf dem Programm und wir hoffen, dass wir auch dabei wieder gute Ergebnisse erzielen. Bis zur nächsten Ausgabe verabschieden wir uns und wünschen Ihnen und uns sommerliches Wetter. Ihr Schützenverein Unsere Vereinsgeschichte und alle Aktivitäten und Ereignisse unseres Vereins können Sie auch auf unserer Homepage: www: sv-eisenburg.de nachlesen. Ihr Augenoptiker in der Kalchstraße 23, Tel. 962223 www.brillen-essmann.de immer aktuell Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-14 Uhr VERLOSUNG Alpen Mafia KARTEN Bei der Verlosung der Karten für die Alpen Mafia wurde der Gewinner/in gezogen. 2 Karten gingen in die Weiherstraße. Weitere 2 Karten in die Amendingerstraße. Eisenburger Blättle 9 Juli 2012

Kindertagesstätte Eisenburg Tatü Tata Besuch bei der FFW Eisenburg. Seit Mai haben wir im Kindergartenbereich das Thema Berufe. Das bedeutet, dass verschiedene Berufe wie z.b. Bäcker genau unter die Lupe genommen werden. Was muss ein Bäcker wissen, was für Werkzeug braucht er, worauf muss er achten... Derzeit beschäftigen sich die Kinder mit dem Beruf Feuerwehrmann/frau. Für was brauchen Feuerwehrleute diese komischen Masken? Warum hat das Feuerwehrauto eine Sirene? Und wo hilft die Feuerwehr überall mit? Um diese und viele andere Fragen zu klären, besuchten wir mit den kleinen und mittleren Kindern Eisenburger Feuerwehr. Die Vorschulkinder besuchten die Feuerwehr während ihrer Vorschulstunde und machten dort Experimente mit Feuer unter der Anleitung von zwei Feuerwehrmännern aus Eisenburg. An diesen Tagen wurden das Feuerwehrauto, sowie die Kleidung und das Werkzeug der FFW Eisenburg angeschaut, anprobiert und zum Teil auch ausprobiert. Dabei stellten die Kinder viele spannende Dinge fest, z.b. dass so ein Wasserschlauch echt schwer ist, oder dass die Feuerwehrleute auch bei Unfällen und Überschwemmungen den Menschen helfen... Als kleine Erinnerung bekam jede Gruppe von der FFW Eisenburg einen Feuerwehrdrachen geschenkt. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für die tolle Besichtigung, für s Zeit nehmen und für das Geschenk bedanken. Eisenburger Blättle 10 Juli 2012

Liebe Leute groß und klein! Am Dienstag den 03. Juli 2012 findet auf dem Kindertagesstätten Parkplatz ein Kuchenverkauf mit kleinem Flohmarkt statt. Dieser beginnt um 14.00 Uhr und endet um ca. 16.00 Uhr. Vom Erlös des Kuchenverkaufs planen die Einsteins einen Ausflug. Für die Einnahmen vom Flohmarkt plant der Kindergarten, für das Puppentheater, Handpuppen zu kaufen. Wir freuen uns auf viiiiiel Besuch :) Eure Kindertagesstätte Eisenburg Viele, viele Kinder haben sich versammelt! In diesem Kindergartenjahr gab es auf Grund der vielen Anmeldungen und der Nachfrage zusätzlich zu den 2 bestehenden Kindergartengruppen noch eine Kleinkindgruppe. Diese war zunächst für ein Kindertagesstättenjahr angesetzt. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Nachfrage für dieses Angebot weiterhin sehr groß ist und die Sternchengruppe somit noch mal für ein Jahr verlängert wird. Auch das Betreuungsangebot im Hort wird weiterhin sehr gut angenommen. Deshalb starten auch die Einsteins nächstes Jahr in unserer Einrichtung wieder voll durch. Eisenburger Blättle 11 Juli 2012

...die Stadt informiert Pressemitteilung Samstag, 07.07.12 10:30 Uhr, Westertorplatz Eintritt frei Fest der Kulturen in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Memmingen Die Memminger möchten es nicht mehr missen: das beliebte Fest der Kulturen auf dem Westertorplatz. Das interkulturelle Festival hat in der Maustadt schon Tradition. Seit mehr als 30 Jahren bringt es Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Altersgruppen aus Stadt und Land zusammen. Die Gäste genießen die sommerliche Atmosphäre und mediterrane Gelassenheit, die an diesem Tag den Westertorplatz umgibt. Der Ausländerbeirat der Stadt Memmingen hat sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Vor der Kulisse der historischen Stadtmauer ist für gute Unterhaltung also bestens gesorgt. Beschwingte Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt werden die Besucherinnen und Besucher erfreuen. Verführerisch duften Fisch und Fleisch vom Holzkohlegrill, dazu gibt es knackige Salate oder eine Kostprobe aus der riesigen Paellapfanne. Feiern Sie mit, genießen Sie die Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und lassen Sie den Tag zu einem großen Bürgerfest werden! Um 10:30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zusammen mit dem Ausländerbeauftragten der Stadt und Vorsitzenden des Ausländerbeirates, Comm. Antonino Tortorici, das Fest. Eisenburger Blättle 12 Juli 2012

Eisenburger Geschichtle" von Reiner Laufer Christoph Eberhard v. Reichlin Meldegg. Teil 1 Sebastian hatte außer den genannten 2 Söhnen noch 8 Töchter hinterlassen: Felizitas, verehelicht mit Melchior Stebenhaber, + 16.1.1586 Elisabeth, -Christoph Gräter v. Stafflang, + 1584 Anna, - Gordian Settelin v. Eisenburg. Susanna, -Rupprecht Ließ v. Dorndorf. Agnes, - Johann Ulrich v. Geßler, + 1.7.1590 Martha, - Tobias Hermann v. Guttenberg. Euphrosine, hinterlässt, ledigen Standes, 1589 durch Testament ihrer Schwester Felizitas Tochter Sibylla 1500 fl., ihrem Bruder Christoph Eberhard und ihren Schwestern Anna und Martha als Universalerben alles übrige. Sibylla aus 3. Ehe stirbt am 1.4.1599 in Kaufbeuren und hinterlässt ihrem Schwager v. Geßler, ihrer Schwägerin Justina v. Lupin und ihrem Schwager Ließ 10000 fl. Als Vormünder der beim Tode des Vaters noch unmündigen Anna, Maria, Susanna, Agnes, Euphrosine und Martha wurden vom K. Kammergericht Christoph Eberhard, Molchior Stebenhaber und Raphael Settelin eingesetzt. Einige Posten der von den Vormündern vorgelegten Rechnungen aus dem Jahr 1592 dürften für die Leser nicht ganz uninteressant sein: 29.Jenny (Januar) für ein silbern Löffel zahlt Item am Jahrmarckht einen Vederbelz kaufft Mehr uff denselbigen Tag kaufft ein Haarhauben Item mehr off d. Jahrmarckht kaufft ein hindlinns und ein taffetes par Zöpf kosten 26. July, Item Schwester Sibylla für ein hutt zahlt so ihr von Augsburg kommen thut sampt dem Botenlohn 37 kr 3hl 35 kr 40 kr 38 kr 2 fl 30 kr Eisenburger Blättle 13 Juli 2012

Uf dem 7. Nov. Sibylla und ein guldenes Hauben den 23. Nov. für ein Fazinetlein zalt den 23. Nov. für Sibylla ein Bareth zalt Item für Sibylla für eine Zitter zalt 8 fl.- 2 fl 30 kr 6 fl 45 kr 1 fl Auch eine Reiserechnung des Notars Leonhard Geßler in diesen Vormundschaftsangelegenheiten soll hier Platz haben: Expens-Zedel für die Edlen und Vösten Hans Ulrich Geßler und Konsorten, Alle Reychlinscher Laden Universal Erben Anno 1604: Mittwoch den 25. Aprilis dem Roß in Babenhausen ½ sürling haber bezahlt 3 kr z. Nattenhausen z. Mittag verzörrt Ich u. das Roß 3fl 2 kr in Lauingen sambt dem Roß über Nacht verzörrt 4fl Donnerstag den 26. Apr. z. Aufhausen z. Mittag sambt dem Roß verzördt 2fl 8 kr zu Dettingen über Nacht sambt Roß verzörbt 3fl 8 kr Freytag den 27. dito z. Wassertridingen dem Roß ein Fuerling haber zalt und Ich ein halbs genommen 12 kr z.dettingen z. Mittag sambt Roß verzördt 28 kr Kaspar Burchen und Leonhard Steiner, beede Burger zu Dettingen, daß meinem von darauß gefuerten Gezeug zalt Jede 16 kr 32 kr Umb bier, brott, von ein Suppen zalt 16 kr zu Egling über Nacht sambt Roß verzördt 31 kr Sambstag zu Lauingen zur mittag mit Roß 32 kr zu Neinburg (Neuburg a, Kammel) haber und ein halb Maß Wein 10 kr zu Nattenhausen über nacht sambt Roß 32 kr Sonntag 29. dito dem Roß zu Babenhausen ½ Fürl. H,und 1 kr heu 4 kr Seb. Rittmayer 5 tag Roßgeld zalt jeden tag 15 kr 1fl 15 kr Soviel denn gebuettend herrn und Junker 5 tag mein salarium belangt, Sezt dasselb zu E. V. Ehren genaygten gueten willen, die Sie denn selbst aller gebuer nach Recht geger Mier zu verhalten wissen, und thue mich fürther zu allen Dinsten Befelch. E. V. Ehren W. undthenig und gehorsamer Leonhard Geßler Notarius. Am 4. Mai erklärt er sich mit 10 fl Salarium gantz wol vergnügt und zufrieden. Teil 2 folgt in den nächsten Ausgaben. Eisenburger Blättle 14 Juli 2012

Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 15 Juli 2012

Eisenburger Blättle 16 Juli 2012