Ausgabe 167 Juni 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 167 Juni 2010"

Transkript

1 Ausgabe 167 Juni 2010 Liebe Eisenburger, der Juni ist der sechste Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist. Benannt ist er nach der römischen Göttin Juno, der Gattin des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom. Der alte deutsche Monatsname ist Brachet oder Brachmond, da in der Dreifelderwirtschaft des Mittelalters in diesem Monat die Bearbeitung der Brache begann. In Gärtnerkreisen spricht man auch vom Rosenmonat, da die Rosenblüte im Juni ihren Höhepunkt erreicht. Im Römischen Kalender war der Iunius ursprünglich der vierte Monat und hatte 29 Tage. Bis zur nächsten Ausgabe, einen schönen Juni wünscht Ihnen Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Juni 2010

2 Im Juni 2010 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Uhr Vorabendmesse (Rudolf Müller Kath. Kirche und Verst. Heigele / Maria und Eugen Schobloch) Ausflug OGV nach Rosenheim Obst u. Gartenbauver Uhr Hl. Messe (Anton Miller / Aloisia Kath. Kirche und Ferdinand Prinz) INFO: Stadtfest MM Uhr Fatima-Rosenkranz Kath. Kirche Evang. Gottesdienst mit Diakon Jung Evang. Kirche Uhr Hausfrauenmesse (Margarethe Kath. Kirche und Ernst Döing) Uhr Herz-Jesu-Andacht Kath. Kirche Ausflug Otterwald Obst u. Gartenbauver Uhr Hl. Messe (Lebende und Verstorbene Kath. Kirche unserer Pfarrgemeinde) Uhr Herz-Jesu-Andacht Kath. Kirche Aktionswoche Feuerwehr Feuerwehr Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Eisenburger Blättle 2 Juni 2010

3 Weinprobe zu Gunsten des neuen Dorfplatzes Am 8. Mai fand am Weinberg eine Weinprobe zugunsten des neuen Dorfplatzes statt. Trotz dem nicht geraden idealen Wetter kamen doch einige Weinliebhaber und probierten den Eisenburger Wein. Sie waren alle überrascht von der Qualität und dem Geschmack unseres Eisenburger Kapellentores Mit 13,5 % Vol und 9 % Säure ist es ein lagerfähiger Weißwein aus der Solaristraube. Diese scheint die ideale Weinrebe für unser Eisenburger Klima zu sein. Auch die gute Lage an der Südseite des neuen Dorfplatzes und des RSV Heimes trägt dazu bei, dass eine solche hervorragende Qualität entsteht. Ewald Zeitler vom OGV bezeichnet diesen Wein, wegen seines Aromas, Geschmackes und dem Abgang immer als Granate! Wer in diesem Jahr zu kurz gekommen ist, muss leider auf den nächsten Jahrgang warten. Der OGV und der RSV werden noch weiter Weinreben anbauen, damit einmal eine größere Menge vom Eisenburger Kapellentor ausgegeben werden kann. Eisenburger Blättle 3 Juni 2010

4 Walking Wieder jeden Montag um Uhr Walking mit Roland Schatz Treffpunkt: Parkplatz hinter Bühlers Hütte Kraft- und Fitnessraum: Ab Juni ist unser Kraftraum nur noch am Montag und Mittwoch geöffnet. Die Freitagsöffnung entfällt wieder, wie in den Vorjahren, bis zur Beginn der Herbstzeit. Mit sportlichem Gruß die Vorstandschaft Gefunden: Wer vermisst einen silber-blauen City-Roller? Er lag mehrere Wochen in der Wiese Richtung ehemaliger Standortschießanlage. Kontakt / Info unter Tel.-Nr bei Fam. Geiß Eisenburger Blättle 4 Juni 2010

5 Eisenburger Rezepte auf vielfachen Wunsch wird hier das Rezept von der Weinprobe von Marianne Rau zum Nachkochen im Eisenburger Blättle veröffentlicht. Mariannes (Mannes) Partytopf Zutaten für Portionen 1 kg Rinderrouladen 4-5 EL Tomatenmark 2 l Fleischbrühe 500 ml Weißwein (trocken) 2 Dosen Mais 2 Gläser Silberzwiebel 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 2-3 Stangen Lauch 2-3 Dosen stückige Tomaten 250 ml Sahne 1-2 Schmelzkäse (a 200g) Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chili, ÖL zum anbraten etwas Mondamin Soßenbinder hell Zubereitung: Fleisch in Streifen schneiden und Portionsweise anbraten und würzen. Dann alles in einen Topf geben und das Tomatenmark zufügen. Das Gemüse zugeben und mit Brühe und Weißwein ablöschen. Zum Schluss die Sahne und den Käse zugeben und gut würzig abschmecken. Evtl etwas mit dem Soßenbinder abbinden. Garzeit ca min bis die Suppe fertig ist. Einen Guten Appetit wünscht Marianne Rau Eisenburger Blättle 5 Juni 2010

6 Nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe Juli 2010 soll Ende Juni wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf Diskette oder besser per bis spätestens zum , bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : Unter finden Sie unser Blättle auch in Farbe. Kameradschaft Eisenburg Kaffee-Nachmittag Die Kameradschaft Eisenburg ladet die Witwen der verstorbenen Mitglieder, die Ehrenmitglieder und alle Kameraden mit ihren Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag ins RSV - Heim zu Kaffee und Kuchen ein. Termin: Samstag 26.Juni 2010 Beginn: 14:00 Uhr Anmeldungen zur Teilnahme bitte bis 19.Juni 2010 bei Johann und Inge Zillenbiller unter Tel-Nr.: 08331/ Mit kameradschaftlichem Gruß, die Vorstandschaft Eisenburger Blättle 6 Juni 2010

7 Dorfplatz Eisenburg Die Arbeiten gehen weiter. Wir sind meistens Freitag Nachmittag und Samstags vor Ort. Helfer und Brotzeitspender sind jederzeit willkommen. Für einzelne Arbeiten werden noch Spezialisten gesucht. Aber jeder Helfer ist willkommen. Für eine genaue Terminabsprache bitte mit Walter Schatz Tel: und Ewald Zeitler Tel: Kontakt aufnehmen. Für die Dorfplatz(macher)freunde Walter Schatz und Ewald Zeitler Eisenburger Blättle 7 Juni 2010

8 Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Jahresausflug 2010 Nach unserem sehr gelungenen Ausflug nach Weihenstephan, Freising und Andechs im letzten Herbst, wollen wir dieses Jahr wegen der Landesgartenschau in Rosenheim unsere Reise schon im Juni zur Hauptrosenblüte veranstalten. Wir werden mit einem Bus der Firma Karrer über die Autobahn auf schnellstem Weg in Richtung Rosenheim starten. Vor dem Betreten der Landesgartenschau, die Eintrittskarten dazu werden schon im Bus ausgeteilt, machen wir wieder unsere traditionelle Brezelbrotzeit. Dann werden wir individuell in kleineren oder größeren Gruppen das Gelände und die Besonderheiten der Landesgartenschau erwandern und begutachten. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt durch Rosenheim begeben wir uns dann auf eine schöne Heimfahrt am Alpenrand entlang über den sog. Königswinkel (Tölz, evtl. Wieskirche, Schwangau, Füssen). Auf dieser Fahrt werden wir gegen Abend, an einem noch unbestimmten Ort, unsere gesellige Abendmahlzeit einnehmen und anschließend über die A7 wieder nach Eisenburg zurückkehren. Termin: Sonntag, den 06. Juni 2010 Abfahrt: 8.00 Uhr, Auto Schatz, Amendingerstraße 8.10 Uhr, Haltestelle Trunkelbergerstraße Rückkehr: ca Uhr Kosten: 27.- pro Person, für Busfahrt und Eintrittskarte in die LGS Melden Sie sich rechtzeitig zu dieser einmaligen Fahrt an. Wenn der Bus voll besetzt ist, ist es zu spät! Anmeldung und Bezahlung bei Anneliese Müller, Bergstraße 15, Tel Eisenburger Blättle 8 Juni 2010

9 Mitglieder, die an diesem Termin nicht teilnehmen können und dennoch privat die LGS in Rosenheim besuchen wollen, können verbilligte Eintrittskarten ( 11,50 statt 14.- ) über Anneliese Müller bestellen! Ich wünsche allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden einen schönen Sommer und viel Freude und Erholung im Garten. Otterwaldausflug Am Samstag, den 19. Juni, findet unser traditioneller Ausflug in den Otterwald statt. Treffpunkt : ca Uhr in der Otterwaldgaststätte Je nach Wetter kann dieses bekannte Wander- und Brotzeitziel, per Auto, per Fahrrad (ca.30 Minuten) oder per geführter Wanderung (ca. 1 Stunde) erreicht werden. Man kann auch nur einen Weg mit dem Radl oder zu Fuß bewältigen und den zweiten nach Absprache mit einem Auto. Infos und Absprachen über Tobias Stetter, Schnaidweg 11, Tel Ewald Zeitler Eisenburger Blättle 9 Juni 2010

10 Schützenverein Eichenlaub Eisenburg e.v. Neues vom SVE Heute nun einige Ergebnisse unserer Schützen. Bei der schwäbischen Meisterschaft mit dem Luftgewehr in Augsburg, Neu Ulm und Leipheim konnten sich einige Schützen und Schützinnen für die bayerische Meisterschaft qualifizieren und werden dort während der Sommermonate ihr Können unter Beweis stellen. Bei den Bezirksmeisterschaften mit der Armbrust, die bei uns im Schützenheim durchgeführt wurden, konnten auch einige hervorragende Ergebnisse erzielt werden, ob sich eigene Schützen für die weitergehenden Meisterschaften qualifiziert haben stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Und nicht vergessen: Dorfmeisterschaft vom 2.7. bis Preisverteilung mit großem Grillfest am Eisenburger Blättle 10 Juni 2010

11 Kindergarten/Hort Eisenburg Spaß an Bewegung und gesunder Ernährung In den Zeitungen lesen wir immer wieder Schlagworte wie Wellness, Gesundheit, Fitness, ernährungsbewusste Gesellschaft und Vieles mehr. Gesundheit ist unser größtes Gut, und wir müssen Einiges tun, um sie uns zu erhalten. Auch in der Kindertagesstätte in Eisenburg ist es uns wichtig, die Kinder an gesunde Ernährung und Bewegung heranzuführen. Über einen Zeitraum von drei Monaten fand wieder die von der Sparkasse gesponserte- Knaxiade statt. Im wöchentlichen Rhythmus turnten die Kinder mit Dodo, Didi und vielen Anderen mit Begeisterung. Zum Abschluss gab es am Dienstag, den eine Siegerehrung mit einer Urkunde und einer Medaille für jedes Kind. Vielen Dank an Frau Lutz von der Sparkasse Amendingen, die bei der Verleihung dabei war und der Kindertagesstätte wieder einen Scheck über 100,- Euro überreichte. Eisenburger Blättle 11 Juni 2010

12 Außerdem fand vom bis eine Gesundheitswoche statt. Der Ernährungstiger besuchte die Kinder, sprach mit ihnen über gesundes und ungesundes Essen und schaute nach, was die Kinder zur Brotzeit essen. Zum Vertiefen des Themas wurden Collagen gelegt, gemalt und geklebt, es wurde Brot gebacken, Butter hergestellt, Kräuter angesät und ein Tag im Wald verbracht. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von Frau Minjot-Mayer von der AOK. Wir begrüßten sie mit unserem Zahnputzlied. Dann erzählte sie den Kindern Einiges über Zahnpflege und übte den richtigen Umgang mit der Zahnbürste. Jedes Kind erhielt einen Zahnputzbecher mit Zahnbürste und Zahnpasta. Vielen Dank an die AOK und an Frau Minjot- Mayer. Mutter und Vatertag 2010 Voller Eifer wurde für die Eltern ein Verwöhnpaket hergestellt, Einladungen zu einem Sekt und Saftempfang verteilt, Lieder gelernt, Gedichte geübt. Die Kinder erwarteten die Eltern in der Turnhalle. Zur Begrüßung sangen die Kinder das Lied Viele,viele Kinder haben sich versammelt, dann sagten die Kinder das Gedicht: Willst du einen Kuss von mir auf. Eisenburger Blättle 12 Juni 2010

13 Anschließend folgte der Tanz Kindertwist. Die Hortkinder begleiteten die Lieder und den Tanz auf unseren neuen Orff-Instrumenten. Zum Verteilen der Geschenke wurde das Gedicht: Ich habe mir was ausgedacht, dass euch ganz sicher Freude macht!... aufgesagt, und die Kinder übergaben voller Stolz und strahlend, das Verwöhnpaket- bestehend aus fein duftendem Badesalz und Massagehandschuh- an ihre Eltern. Zum Schluss sangen die Kinder: Bei mir ist soviel Platz für dich und der Nachmittag klang bei einem Glas Sekt und Saft langsam aus. Zitat eines Kindes: Meine Mama hat gesagt, wir haben es ganz toll gemacht! Kuchen und Sektverkauf bei MM-BLÜHT Der Elternbeirat hat einen Kuchenverkauf beim Feneberg in der Fußgängerzone und einen Sektverkauf bei Karstadt organisiert. Viele fleißige Eltern und Großeltern haben gebacken. Einige Eltern haben Kuchen angepriesen und verkauft. Beim Sektverkauf hatten wir einen großen Erfolg- viele Leute haben sogar mehr bezahlt. Insgesamt hatten alle Beteiligten einen geselligen Tag und unserem Ziel, eine neue Schaukel zu kaufen, kommen wir ein ganzes Stück näher. Der Erlös beim Kuchenverkauf betrug 283,30 und beim Sektverkauf 366,52. Danke an Alle, die zu diesem tollen Ereignis in irgendeiner Art und Weise beigetragen Eisenburger Blättle 13 Juni 2010

14 Am Sonntag, den 16. Mai fand trotz schlechtem Wetter das diesjährige Kapellenfest statt. Auch die traditionelle Tombola war wieder gut bestückt. Hauptpreise waren ein Jugendfahrrad der Firma Zweirad Birk und eine Gartengarnitur mit Tisch und 4 Stühlen von der Firma Gartenträume. Neu im diesjährigen Programm war ein Kinderschminken. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für die vielen Besucher an unserem Kapellenfest bedanken, der Erlös ist wie jedes Jahr für unsere Eisenburger Kapelle. Auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dazu beitragen, dass die Zelte und die Küche stehen, das Essen gar ist, die Getränke ausgeschenkt, die Leute bewirtet werden, den Bedienungen, den Kuchenspendern und den Helfern an den Losbuden sei hier ein herzliches Vergelt s Gott gesagt. Die Kapellenverwaltung Zu Verkaufen Schafshartwurst ca. 500g Stange 6,50 Abzugeben direkt von Fam. Link, Amendinger Str. 4, Tel.: 08331/ Freitags auch bei Melanie Doll im itüpfelchen Eisenburger Blättle 14 Juni 2010

15 Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 15 Juni 2010

16 Eisenburger Blättle 16 Juni 2010

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 175 Februar 2011 Ausgabe 175 Februar 2011 Liebe Eisenburger, es ist wieder einmal soweit klein aber fein ist unser Eisenburger Fasching. Nicht nur der Kinderfasching ist ein voller Erfolg, sondern auch das Kaffeekränzle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 238 Juli 2016

Ausgabe 238 Juli 2016 Ausgabe 238 Juli 2016 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli steht an und er wird wettermäßig hoffentlich besser werden als der Juni. Es wäre schade, wenn die geplanten Veranstaltungen in Eisenburg und

Mehr

Ausgabe 156 Juli 2009

Ausgabe 156 Juli 2009 Ausgabe 156 Juli 2009 Liebe Eisenburger, im Monat Juli findet wieder der Höhepunkt im Dorfleben statt: Das Eisenburger Dorffest! Dies sollte Niemand versäumen die Dorfgemeinschaft rechnet mit Ihnen. Lassen

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai.

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Ausgabe 178 Mai 2011 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Genießen Sie die hoffentlich sonnigen Tage in ihrem Garten oder bei Spaziergängen in

Mehr

Ausgabe 207 Oktober 2013

Ausgabe 207 Oktober 2013 Ausgabe 207 Oktober 2013 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist vorei der Alltag hat uns wieder. Aber es kommen auch wieder ein paar schöne Tage. Der Goldene Oktober ist doch auch etwas Schönes. Die

Mehr

Ausgabe 171 Oktober 2010

Ausgabe 171 Oktober 2010 Ausgabe 171 Oktober 2010 Liebe Eisenburger, der Oktober wird ja auch gerne der Goldene Oktober genannt. Hoffentlich erfüllt er in diesem Jahr diesem Beinamen. Wir könnten es Alle gut gebrauchen. Nicht

Mehr

Ausgabe 215 Juni 2014

Ausgabe 215 Juni 2014 Ausgabe 215 Juni 2014 Liebe Eisenburger/innen, der Juni ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende, der auf der Nordhalbkugel der längste

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ausgabe 169/170 August September 2010

Ausgabe 169/170 August September 2010 Ausgabe 169/170 August September 2010 Liebe Eisenburger, heute erscheint wieder unsere Sommerausgabe für 2 Monate. Genießen Sie Ihre Ferien, gleich ob zu Hause, in den Bergen oder am Meer. Erholen sie

Mehr

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen! Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung

Mehr

Ausgabe 148 November 2008

Ausgabe 148 November 2008 Ausgabe 148 November 2008 Liebe Eisenburger, nun kehrt wieder der stille Monat November in unser Eisenburg ein. Fast nackt (ohne Blätter) steht die Natur nun da und wartet auf den kalten Winter. Vergessen

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln 25. Oktober 2011 Autor Leroy Hallo Welt, heut gibt s mal wieder Neues. Ich war ja zwischenzeitlich sehr interessant kochtechnisch

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

Ausgabe 241 Oktober 2016

Ausgabe 241 Oktober 2016 Ausgabe 241 Oktober 2016 Liebe Eisenburger/innen, im Oktober stehen zwei wichtige Ereignisse (ohne die anderen Veranstaltungen in Eisenburg zu schmälern, Ausflug, Pokalschießen Senioren, Kochen und Singen)

Mehr

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Entdecker-Rezepte Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Gehen Sie mit Lebensbaum auf Entdecker-Reise durch die Welt der Gewürze. Ob Deutschland, Orient, Asien oder Mittelmeer: Mit unserer Entdecker-Küche

Mehr

Ausgabe 184 November 2011

Ausgabe 184 November 2011 Ausgabe 184 November 2011 Liebe Eisenburger/innen nach dem goldenen Oktober kommt nun die Stille Zei wieder zu uns. Die Uhren sind auf Winter umgestellt und die dunklen Stunden sind länger als die Hellen.

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen. Grundrezept Reis Zutaten für ca. 3 Personen als Beilage

Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen. Grundrezept Reis Zutaten für ca. 3 Personen als Beilage Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen 500 g Nudeln 2 Liter Wasser Wasser in einem hohen Topf aufkochen dies geht schneller als gewohnt. Nudeln zufügen und mit reduzierter Einstellung fertig garen.

Mehr

Ausgabe Jahrgang Mai 2018

Ausgabe Jahrgang Mai 2018 Ausgabe 259 23. Jahrgang Mai 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Mai ist nun da und bringt uns hoffentlich endgültig weg von den trüben Tagen der Vormonate. Die Natur entfaltet sich, die ersten Feste werden

Mehr

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Ausgabe 232 Januar 2016 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr hat Einzug gehalten. Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Für Sie soll es ein gutes, gesundes,

Mehr

Ausgabe 168 Juli 2010

Ausgabe 168 Juli 2010 Ausgabe 168 Juli 2010 Liebe Eisenburger, im Monat Juli fällt nach vielen Jahren das Dorffest wieder einmal aus. Wie sich herausgestellt hat, vermissen viele Eisenburger diese Veranstaltung. Aber wenn nur

Mehr

Ausgabe 221 Februar 2015

Ausgabe 221 Februar 2015 Ausgabe 221 Februar 2015 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle versucht Informationen von und für Eisenburg kostenlos zu Ihnen nach Hause zu bringen. Da aber Druck, Verteilung usw. nicht kostenlos

Mehr

bali Duo Rice n Pasta

bali Duo Rice n Pasta bali Duo Rice n Pasta Immer wieder überrascht die Rickmers Reismühle mit Produktideen: bali Duo Rice n Pasta ist eine Komposition aus Reis und Hartweizennudeln. Die Zutatenkombination ist in nur 10 Minuten

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Ausgabe 174 Januar 2011

Ausgabe 174 Januar 2011 Ausgabe 174 Januar 2011 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2011 Möge es Ihnen ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr werden, in dem

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ausgabe Jahrgang Februar 2018 Ausgabe 256 23. Jahrgang Februar 2018 Liebe Eisenburger/innen, schon hat der 2. Monat des Jahres 2018 begonnen und der Höhepunkt für viele wird die Faschingszeit sein. In Eisenburg sind zwar keine Faschingsveranstaltungen

Mehr

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 Kochen im Januar 2015 Schinken-oder Lachsröllchen Zutaten für 2 Portionen: 6 Ei(er) 240 ml Wasser 150 ml Sahne 200 g Mehl 1 Prise(n) Salz 1 Becher Frischkäse mit Kräutern 2 Pck. Lachs, (Räucherlachs)

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ausgabe 251 22. Jahrgang August-September 2017 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ob zu Hause oder in der Ferne lassen Sie sich es gut gehen. Genießen sie die freien Tage und kommen sie erholt

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

Rezepte für 4 Personen von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach

Rezepte für 4 Personen von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach GROSSES OSTER-MENÜ Rezepte für 4 Personen von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Vorspeise: Bärlauchsuppe mit gebackenem Schwartenmagen und Croûtons Hauptgang: Lammrücken mit Kräuterkruste,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Ausgabe 152 März 2009

Ausgabe 152 März 2009 Ausgabe 152 März 2009 Liebe Eisenburger, die tollen Tage sind vorbei, die Fastenzeit zieht ein. Viele von uns nehmen sich in dieser Zeit etwas Besonderes vor. Das Eisenburger Blättle drückt Allen die Daumen,

Mehr

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz Pilze Natur pur tischt auf Es gibt eine Vielzahl von raffinierten Pilzrezepten. Wer aber den reinen, intensiven Pilzgeschmack liebt, der muss sich auf die einfache Zubereitung besinnen, also Natur pur.

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Räubertopf. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja-Netzwerks. Menge Zutaten Zubereitung 300ml. Trinkwasser

Räubertopf. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja-Netzwerks. Menge Zutaten Zubereitung 300ml. Trinkwasser Räubertopf 300ml Trinkwasser im Topf zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen. 00g 2 Packung 500g Packung 500g kleine Dose Dose Soja-Schnetzel Karotte Paprika große Zwiebel Olivenöl passierte Tomaten

Mehr

Ausgabe 235 April 2016

Ausgabe 235 April 2016 Ausgabe 235 April 2016 Liebe Eisenburger/innen, der April macht was er will sogar die Herkunft seines Namens ist nicht genau überliefert. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Da die Namen der

Mehr

REIS- & COUSCOUSGERICHTE

REIS- & COUSCOUSGERICHTE REIS- & COUSCOUSGERICHTE 52 Gemüsereis Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in Öl dünsten, Paprikapulver darüber streuen, kurz mitdünsten. Den Reis hinzufügen, mit heißem Wasser aufgießen, aufkochen

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Rezept von Benjamin Kehl vom "Landhaus Kehl" in Tann-Lahrbach (Rezept für 4 Personen)

Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach (Rezept für 4 Personen) FRÜHLINGSKÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom "Landhaus Kehl" in Tann-Lahrbach (Rezept für 4 Personen) Kalbstafelspitz Spargel mit Rhabarber und grüner Sauce Zutaten Tafelspitz: 400 g Kalbstafelspitz Zubereitung

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE.  VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis videocast für dieses Rezept auf facebook & youtube VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE Zutaten jeweils für 2 Personen: Vorspeise: Krabbencocktail 150 g Nordseekrabben 150 ml eppers Cocktailsauce 50 g Ananas

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

tischt auf 10 Jahre NANU! e.v. Kichererbsencreme (Hummus)

tischt auf 10 Jahre NANU! e.v. Kichererbsencreme (Hummus) tischt auf Kichererbsencreme (Hummus) Zutaten für 4 Personen: 200 g Kichererbsen 2 gehackte Knoblauchzehen 2 EL Zitronensaft ca. 2 EL Olivenöl 1 EL gehackte Petersilie 1 Teel. Paprika plv. 1 Prise Cayennepfeffer

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Ausgabe 164 März 2010

Ausgabe 164 März 2010 Ausgabe 164 März 2010 Liebe Eisenburger, der Winter hält uns lange im Bann und fast Alle freuen sich auf die ersten warmen Frühlingsstrahlen. Diese lassen dann auch vieles leichter gelingen, was sich mancher

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. April 2013 Spaghetti

Rezepte zur Sendung vom 03. April 2013 Spaghetti Rezepte zur Sendung vom 03. April 2013 Spaghetti Infos zu Spaghetti Vincent Klink und sein Erlebnis mit Spaghetti in Neapel: Wirklich gut gekochte Spaghetti sind seltener als man glaubt. In Neapel erlebte

Mehr

Ausgabe 222 März 2015

Ausgabe 222 März 2015 Ausgabe 222 März 2015 Liebe Eisenburger/innen Die Faschingszeit ist vorbei und nun kehrt in vielen Religionen die Fastenzeit ein. Es ist eine Zeit der Zurückhaltungen in vielerlei Dingen, aber sie sollte

Mehr

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 261 23. Jahrgang Juli 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli ist wieder geprägt durch das Kinderfest und den Fischertag in Memmingen, die Vorfreude auf die kommenden Ferien im nächsten Monat

Mehr

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN Für ein gutes Gulasch braucht es eigentlich gar nicht so viel vernünftiges Fleisch und Zeit sind eigentlich das Wichtigste. Schön, wenn man am

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Vital-Menü

Vital-Menü Vital-Menü Probieren Sie unser 4-Gänge-Vital-Menü Ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen hält uns vital. Gleichzeitig ist Kochen für viele ein Entspannungsritual in stressigen Zeiten. Doch vor allem

Mehr