Ergebnisse der Befragung zu. Studien- und Lebensbedingungen an der LMU. - Fakultät für Betriebswirtschaft - im SoSe 2000

Ähnliche Dokumente
Ergebnisvergleich der Studieneingangs- und der Studierendenbefragungen

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Willkommen im Starter-Studium

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst.

Im ersten Abschnitt dieses Fragebogens geht es um Ihre Wahl des Studienorts sowie um die Anfangsphase

ERGEBNISBERICHT DER ERSTSEMESTER- UND STUDIENORTWECHSLERBEFRAGUNG. Wintersemester 2011/2012 Medizinische Fakultät

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Fragebogen zur Studiengangsevaluation

Die grosse studivz-hochschul-umfrage (Seite 1 von 6)

Studierendenbefragung 2012: Gesamtauswertung. Soziodemographische Daten

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Philipp Schoepke Lisa Schuwerk

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13

3 Studienbeginn Das Studium kann jeweils zu Beginn des Winter- oder Sommersemesters aufgenommen werden.

Willkommen an der TU Dresden Zentrale Studienberatung

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Erstsemestereinführungstage 2017

Umfrage zur Zufriedenheit des ersten Bachelor Jahrgangs VWL

Tipps zur Studienplanerstellung

Willkommen am Institut für Informatik und Computational Science!

Kontakt. Fachstudienberaterin 2. Hauptfach BWL (WiWi) Daniela Menzel

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen

Auswertung zur Veranstaltung Umfrage Fachschaft Studiengang EI

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende

Willkommen am Institut für Informatik und Computational Science!

Diplomstudiengang VWL: Fakultätsfremde Pflichtwahlfächer (Stand: 03. August 2011)

B.A. Philosophie Zweifach

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengangs-Evaluation: Befragung der Bachelor-Studierenden im 2. Semester

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre -

1. Informationsmaterial:

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende. Marktforschungsprojekt, Gruppe 1

Prof. Dr. Philipp Harms Bachelorseminar: "Sovereign Default" (LSHar_SS10_05) Erfasste Fragebögen = 6

Master-Studiengang Mathematik

Juristisches Dekanat. Einführungsveranstaltung für Erstsemester. Wintersemester 2017/18

GRIECHISCHE PHILOLOGIE

Studiengangs-Evaluation: Befragung der Bachelor-Studierenden im 4. & 6. Semester

- 17/1 - Studienordnung für das Nebenfach Theoretische Physik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 16.

Evaluation von Studienplänen

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17)

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang Fach Englisch

UNISONO LEITFADEN. Anmeldung und Abmeldung von Veranstaltungen Für Studierende der Fakultät III

B.A. Philosophie Kernfach

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 16.Oktober 2017

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

Auswertung der Studierendenbefragung WiSe 2015/16 Fakultät I Institut für Sozialwissenschaft

EINFÜHRUNG IN DIE DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG STRUKTUR DES GRUNDSTUDIUM

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 13.

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Politikwissenschaft. Vom 17. Mai 2001

Master of Science Volkswirtschaftslehre

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Rechtswissenschaft (Jura) (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert)

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen

Spezialeinführung O-Phase Cheftutoren Mittwoch,

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 18. Januar 2001

Studienordnung für den Diplomstudiengang Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Universität Dortmund

B.A. Philosophie Begleitfach

- 15/15 - Studienordnung für das Nebenfach Soziologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 10.

Master (M.Sc.) Economics, Finance, and Philosophy. Informationsveranstaltung WS 2013/2014

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14)

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Orientierungseinheit für Bachelor-Studienanfänger - Sozioinformatik - Fachschaft Informatik WS 2013/2014

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien-und Prüfungsordnungen

Anleitung für die Online-Anmeldung über die Funktion Studienplaner

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Studienordnung für das zweite Hauptfach Sportgerätetechnik im Magisterstudiengang der Technischen Universität Chemnitz Vom 27.

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016

Einführungsveranstaltung Masterstudiengänge ASE und MME. Prof. Dr.-Ing. U. Kosiedowski Wintersemester 2017/18 Konstanz

Studienordnung der Mittel- und Neulateinischen Philologie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magister

Auswertung zur Veranstaltung "Pflichtübung Mikroökonomie 1 - Modul Mikroökonomie"

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen. Studienordnung (Satzung) Islamwissenschaften im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magister

ERGEBNISBERICHT DER ERSTSEMESTER- UND STUDIENORTWECHSLERBEFRAGUNG. Wintersemester 2009/2010 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19

Studierendenbefragung 2006

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen

Transkript:

Ergebnisse der Befragung zu Studien- und Lebensbedingungen an der LMU - Fakultät für Betriebswirtschaft - im SoSe 2000 Anmerkung: Hohe Werte signalisieren Zustimmung, niedrige Werte hingegen Ablehnung der Aussage.

1. Ich studiere vor allem, um Ratlosigkeit nach dem Abitur ein freies und angenehmes Leben zu führen den Erwartungen meiner Eltern gerecht zu werden Ansehen zu gewinnen schnell zum Beruf zu gelangen mein Fachwissen zu vertiefen mehr Allgemeinbildung zu erwerben 1,73 1,78 1,93 2,01 2,96 3,01 2,8 3,46 3,57 3,35 3,29 3,51 3,89 3,94 3,51 3,43 3,80 3,42 4,14 4,30 4,17 0,00 0,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 1999 1998 1997 (3,26) (1,58) (1,75) (3,13) (2,96) (2,91) (2,85) (3,01) (3,30) (3,04) (2,94) (2,70) (2,92) (3,69) (1,94) (1,70) (1,62) (2,83) (2,06) (2,08) (1,81) (3,60) (3,69) (2,80) (2,83) (2,65) (3,89) (3,03) (2,80) (2,69) (3,49) (3,74) (2,83) (3,40) (3,47) (3,38) (3,45) (3,22) (2,49) (4,02) (3,96) (4,19) (4,43) (4,35) (3,99) (4,41) (4,34) (4,08) (2,48) (2,36) (3,65) (3,60) (3,63) (2,52) (3,27) (3,45) (3,62) Hauptstudium Grundstudium Dozenten

2. Wechsel des Studienfaches Hauptstudium 17% 77% (77%) (23%) Grundstudium 24% 76% (79%) (21%) 0% 20% 40% 60% 80% 100% ja nein 3. Gedanken an ein Studienabbruch Hauptstudium 28% 72% (65%) (35%) Grundstudium 29% 71% (63%) (37%) 0% 20% 40% 60% 80% 100% ja nein

4. Gründe für möglichen Studiumsabbruch Studium bietet nur geringe Berufschancen zu hohe Leistungsanforderungen falsche Erwartungen an das Studium schlechte Informationen über den Studienverlauf mangelnde Organisation des Studiums drohende Zwangsexmatrikulation finanzielle Probleme 1,64 2,09 2,14 2,00 1,87 2,34 2,58 2,82 2,80 3,11 3,26 3,31 3,26 3,34 3,25 3,26 3,23 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 3,69 3,68 Grundstudium Hauptstudium Dozenten 3,94 4,43 1999 1998 1997 (1,73) (1,87) (2,44) (1,40) (1,49) (1,62) (1,72) (1,57) (1,95) (3,48) (3,38) (3,50) (3,07) (2,78) (2,93) (2,66) (3,13) (3,02) (4,17) (4,23) (4,23) (3,63) (3,88) (3,54) (3,30) (3,08) (3,25) (2,80) (2,93) (3,21) (3,04) (3,14) (3,56) (3,16) (3,06) (2,89) (3,10) (3,39) (3,36) (3,42) (2,81) (3,55) (2,88) (3,12) (3,12) (2,90) (2,85) (2,48) (2,04) (1,60) (1,43) (1,94) (1,84) (1,80) (2,92) (2,94) (3,17) (2,00) (2,05) (2,16) (2,06) (2,25) (2,21)

5. Erfolg im Studium 1999 1998 1997 Studienbedingungen meiner Uni 2,55 2,64 3,17 (2,80) (2,84) (2,99) (2,63) (2,41) (2,06) (3,02) (2,54) (2,25) glückliche Umständen 2,86 2,71 3,26 (2,60) (2,69) (2,63) (2,66) (2,79) (2,70) (2,68) (2,67) (2,74) gute finanzielle Verhältnisse 2,25 2,59 2,91 (2,76) (2,64) (2,60) (2,46) (2,35) (2,35) (2,24) (2,30) (2,47) Fleiß und Anstrengungsbereitschaft 4,20 4,29 4,60 (4,33) (4,25) (4,29) (4,17) (4,00) (4,13) (4,20) (4,19) (4,13) Begabung für das Fach 3,47 3,61 4,06 (3,93) (3,83) (3,83) (3,56) (3,42) (3,32) (3,50) (2,54) (3,29) 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 Grundstudium Hauptstudium Dozenten

6. Informationen über das Studium allgemeines Vorlesungsverzeichnis Prüfungsordnung/Studienordnung überschaubarer Studienplan zentrale Studienberatung ich muß nicht auf einen Termin warten die Fachstudienberatung durch Prüfungsamt ich muß nicht auf einen Termin warten die Fachstudienberatung durch Lehrstühle ich muß nicht auf einen Termin warten Fachschaftsberatung Beratungsstelle im akademischen Auslandsamt ältere MitstudentInnen O-Phase/O-Phasen-Internetseiten Informationsbroschüren 3,77 2,55 2,67 2,80 3,03 2,90 3,66 2,76 3,24 3,40 2,75 2,78 4,03 3,50 2,75 3,54 3,22 2,78 3,94 3,49 2,80 3,77 3,69 2,99 4,43 3,92 2,90 4,14 3,55 3,10 3,06 3,43 2,71 4,60 4,15 3,99 4,91 3,97 4,21 4,46 3,78 4,02 1999 1998 1997 (2,76) (3,29) (3,57) (2,44) (2,48) (2,46) (2,62) (2,45) (2,38) (2,63) (2,58) (2,69) (3,11) (2,87) (2,74) (3,15) (2,93) (2,95) (3,21) (3,45) (2,75) (2,55) (2,47) (2,26) (3,38) (2,97) (2,71) (2,18) (2,53) (2,30) (2,41) (2,29) (2,31) (2,89) (2,67) (2,70) (3,04) (2,55) 2,33) (2,37) (2,29) (2,70) (2,92) (2,67) (2,94) (3,26) (2,87) (2,38) (3,12) (2,94) (3,10) (2,97) (2,41) (2,38) (2,87) (2,94) (3,31) (3,14) (3,11) (4,06) (2,99) (2,95) (2,92) (3,39) (3,54) (2,85) (2,84) (2,94) (3,08) (3,01) (2,97) (2,62) (2,18) (2,97) (2,47) (2,47) (2,07) (2,62) (2,34) (2,15) (4,38) (4,31) (2,36) (4,00) (3,96) (4,33) (4,27) ((3,86) (4,05) (4,03) (3,75) (4,29) (3,68) (3,04) ((3,24) (3,45) (2,86) (2,60) (4,19) (3,14) (2,93) 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 Grundstudium Hauptstudium Dozenten

7. Rahmenbedingungen für effizientes Studium 1999 1998 1997 Anmeldung zum Seminar nicht vor dem 1. Veranstaltungstag 2,66 3,18 3,56 (2,18) (2,13) (1,79) (3,65) (3,35) (3,57) (3,87) (3,49) (3,48) Übungen zu allen wichtigen Vorlesungen 4,03 4,53 4,64 (3,88) (3,77) (3,69) (4,41) (4,39) (4,18) (4,63) (4,69) (4,69) Förderung studentischer Arbeitsgruppen 3,89 3,65 3,79 (4,00) (3,68) (3,91) (3,56) (3,54) (3,73) (3,97) (3,86) (3,78) Tutorien 3,66 3,73 4,03 (3,69) (2,60) (3,81) (3,52) (2,38) (3,84) (3,95) (2,85) (3,92) mehr Prüfungen 2,68 2,91 2,82 (2,90) (2,60) (2,57) (2,82) (2,38) (2,24) (2,81) (2,85) (2,46) mehr persönliche Rückmeldung durch den Dozenten 3,40 3,54 3,59 (2,95) (3,91) (3,29) (3,71) (3,45) (3,52) (3,72) (3,77) (3,47) Probeprüfungen ohne Wertungen 2,97 4,13 4,26 (3,10) (2,93) (2,77) (4,07) (3,79) (3,87) (4,35) (4,23) (4,39) eine nicht bestandene Klausur noch im selben Semester wiederholen zu können 3,26 4,19 4,53 (3,51) (3,73) (3,10) (4,45) (4,53) (4,63) (4,46) (4,48) (4,74) leicht einen Computerarbeitsplatz bekommen 4,17 4,21 4,05 (4,00) (3,96) (3,86) (4,25) (3,95) (3,76) (4,15) (4,30) (4,14) ausreichend Bücher in der Bibliothek 4,15 4,38 4,51 (4,36) (4,36) (4,39) (4,59) (4,52) (4,72) (4,40) (4,60) (4,59) Auslandsstudium 3,63 3,79 3,89 (3,39) (3,17) (3,33) (3,83) (3,46) (3,57) (4,03) (3,86) (3,73) gute Informationsmöglichkeiten über das Internet 4,43 4,51 4,65 (4,05) (4,43) (4,51) 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 Grundstudium Hauptstudium Dozenten

8. Stundenaufwand pro Woche (während des Semesters) für: 25,00 20,00 21,30 18,52 17,63 15,00 13,68 Grundstudium 10,00 9,52 8,97 Hauptstudium 5,00 0,00 Lehrveranstaltungen Selbststudium Job 1999 19,51/16,77 12,38/15,15 10,47/9,42 1998 20,60/15,15 11,02/14,10 7,23/8,81

9. Probleme mit dem Stundenplan 70% 60% 50% 61% 49% 40% 30% 24% 20% 10% 13% 0% 17% 19% 4% 5% 1% 7% Grundstudium Hauptstudium Probleme wg. Kinder Probleme wg and. Gründe keine Probleme Probleme wg. Veranstaltungsüb... Probleme wg. Job

10. Beeinträchtigung durch das Studium? 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 17% 23% 13% 16% 47% 38% 23% 23% Grundstudium Hauptstudium keine Verplichtungen Verpflichtungen ohne Beeintr. Verpflichtungen, wenig Beeintr. Verpflichtungen, starke Beeintr.

11. Selbsteinschätzung der Studierenden 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Grundstudium Hauptstudium Dozenten 75% 61% 60% 37% 38% 21% 2% 4% 2% Vollzeit-Student(in) Teilzeit-Stundent(in) w eder-noch

12. Beurteilung der Universität 1999 1998 3,86 (3,69) (3,60) bekomme leicht einen Computerarbeitsplatz 2,90 3,14 (2,84) (2,82) (2,95) (2,89) 3,97 (3,89) (3,95) bekomme leicht einen Bibliotheksarbeitsplatz 3,66 3,80 (3,77) (3,58) (3,56) (3,58) bekomme leicht benötigte Bücher in der Bibliothek 2,92 3,04 3,20 (3,18) (2,74) (2,74) (2,74) (2,80) (2,50) 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 Grundstudium Hauptstudium Dozenten

13. Beurteilung der Fakultät 1999 1998 1997 Klarer Auf bau Studienplan 3,72 4,07 4,08 (3,97) (3,49) (3,29) (4,04) (4,01) (3,79) (3,69) (3,80) (3,05) Abstimmung zw. Prüf ungsamt und Lehrkörper 2,37 3,07 3,47 (3,39) (3,46) (3,43) (2,61) (2,44) (2,47) (3,14) (3,14) (2,74) Inf ormationsaustausch zw. Lehrstühlen und Fachschaft 2,30 2,85 3,07 (3,23) (3,60) (3,10) (2,67) (2,52) (2,41) (2,92) (2,76) (2,69) Übungen zu wichtigen Vorlesungen 4,60 4,25 4,44 (4,39) (4,29) (3,80) (4,04) (3,97) (3,46) (3,88) (4,36) (3,27) Abstimmung zw. Vorlesung und Übung 3,02 3,80 3,97 (3,98) (4,05) (3,42) (3,33) (3,33) (3,18) (3,83) (3,42) (2,84) Vorlesung und Seminare überf üllt 3,98 4,20 4,60 (2,56) (2,88) (3,14) (3,67) (3,48) (3,30) (4,41) (4,30) (4,40) Einzelne Stunden f allen aus 1,80 1,50 1,60 (1,95) (2,04) (2,49) (1,85) (2,48) (3,31) (1,97) (2,12) (3,22) DozentenInnen sind gut inf ormiert 3,12 3,27 3,65 (3,97) (3,64) (3,13) (3,14) (3,02) (2,59) (3,02) (3,10) (3,04) inf ormativ e, gut gegliederte, aktuelle Internetseiten 3,85 3,90 4,23 (4,13) (3,61) (3,63) Kontaktmöglichkeiten zu Prof essoren und Assistenten 2,75 3,23 3,85 (4,02) (3,19) (3,18) wichtige Lehrv eranstaltungen kollidieren 2,35 2,45 3,50 (2,48) (3,20) (3,60) (3,64) (3,69) (3,79) (2,75) (3,18) (3,61) 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 Grundstudium Hauptstudium Dozenten

14. Vorzüge und Schwachstellen der BWL-Fakultät (nur Mehrfachnennungen) Studierende im Grundstudium Vorzüge der BWL-Fakultät Schwachstellen der BWL-Fakultät kompetente Dozenten (17) O-Phase (16) guter Status der BWL-Fakultät (6) starke Ausrichtung auf späteres Berufsleben (5) Internetseiten der BWL-Fakultät (5) gute Computerinfrastruktur (4) breites Studienangebot (3) Ferienklausuren (3) überschneidungsfreie Vorlesungen im Grundstudium (3) Fachschaft (2) Diplomvorprüfungsamt (2) zu viele Studierende (63) zu wenig Übungen (20) Anonymität (11) Prüfungstermine liegen zu nahe beieinander (6) zu hohe Anforderungen in Recht (5) im CIP-Labor zu lange Wartezeiten und zu wenig Rechner (4) zu wenig Rückmeldung über den Leistungsstand (3) zu wenig Möglichkeiten für ein Auslandsstudium (3) Klausurtermine früher bekanntgeben (2) Internetseiten der BWL-Fakultät (2) Kompetenz des Diplomvorprüfungsamtes (2) kein NC für VWL (2) kein Lehrstuhl für Personalwirtschaft (2) keine Vorlesung in Englisch (2) O-Phase (2) Studierende im Hauptstudium Vorzüge der BWL-Fakultät Schwachstellen der BWL-Fakultät Credit-Point-System (5) namhafte Professoren (4) große Wahlmöglichkeiten (4) teilweise gute Praxisorientierung (3) klarer Aufbau der Speziellen BWL (2) gute Aussichten im Berufsleben (2) Internetseiten der Lehrstühle bzw. der Fakultät (2) O-Phase (2) zu viele Studierende (13) zu viele Klausuren in zu kurzer Zeit (5) teils unmotivierte Dozenten (5) keine kontinuierliche Leistungskontrolle (4) zu wenig Bücher in der Bibliothek Bibliothek schließt zu früh und hat am Sonntag nicht offen (3) Diplomprüfungsamt (2) zu wenig Seminare (2) zu wenig Arbeitsplätze im CIP-Labor (2) auch Angebote in der vorlesungsfreien Zeit notwendig (2) Verlegung der mündlichen Prüfungen in die Mitte des Semesters (2) Dozentinnen und Dozenten Vorzüge der BWL-Fakultät Schwachstellen der BWL-Fakultät Neue Prüfungsordnung (6) Forschungsstudium (4) gutes Internetangebot (4) großes Angebot (4) gute Reputation der Fakultät (4) gute Kontaktmöglichkeiten zur Praxis (3) Einbringung von im Ausland erbrachten Leistungen (2) angesehene Professoren (2) O-Phase (2) zu viele Studierende (5) zu wenig Abstimmung zwischen den Lehrstühlen (5) Überlastung der Assistenten (4) keine Vorselektion der Studierenden (4) zu wenig Rückmeldung an Studierende (3) zu wenig PC-Arbeitsplätze (3) zu wenige Möglichkeiten eines Auslandsstudiums (2) Forschungsstudium (2) lehrstuhlübergreifende Evaluation (2) zu wenig Professoren (2)

15.1. Geschlecht Hauptstudium Grundstudium 34% 51% 49% 66% (35%) (65%) (43%) (57%) 0% 20% 40% 60% 80% 100% männlich weiblich 15.2. Alter älter 3% 1% (1%) (3%) 28-30 4% 1% (9%) (2%) 25-27 10% 29% (36%) (8%) 22-24 51% 48% (52%) (46%) 18-21 8% 40% (2%) (41%) 0% 20% 40% 60% 80% 100% Grundstudium Hauptstudium