Richtlinie zur Durchführung der Praxismodule

Ähnliche Dokumente
FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 49 von 131

Philosophische Fakultät Universitätsstrasse 1, Düsseldorf. Vereinbarung über die Ableistung eines Praktikums. Zwischen.... Name, Vorname:...

Anlage 4: Ordnung für das Praxismodul

Ordnung für die praktischen Studiensemester (Praxissemesterordnung zur DPO vom ) 1 Geltungsbereich

Ordnung für den praktischen Studienanteil für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengangs Elementarpädagogik der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Praxisvertrag zum Studienprojekt 2

Vereinbarung zur Durchführung des Praktischen Studiensemesters

Vereinbarung über das Semester in Selbstständigkeit

Vereinbarung zur Durchführung des Praktischen Studiensemesters Bachelor-Studiengänge PO 2006

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/

Praxisprojektordnung für den FB Wirtschaft der Fachhochschule Trier, University of Applied Sciences

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DER BERICHTE ÜBER DIE PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTER STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Prüfungsordnung. des Bachelorstudiengangs. Wirtschaftsinformatik

Anlage 4 Ordnung für die Berufspraktische Tätigkeit im Studiengang Umwelttechnik

Kleiner Wegweiser für die Durchführung der betreuten Praxisphase (nachfolgend Praxiszeit )

Arbeitsvertrag. Für die Durchführung des Berufspraktischen Studierendensemesters (BPS)

R i c h t l i n i e P r a x i s p h a s e n u n d P r a x i s m o d u l e

Hinweise zur Erstellung der Projektarbeit

Philosophische Fakultät Universitätsstrasse 1, Düsseldorf

Praxissemesterordnung

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16

VERTRAG für die Praxisphase. in den Bachelorstudiengängen Angewandte Geodäsie, Geoinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation

Ordnung für das Modul Berufspraktische Einheit für den Masterstudiengang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung

Praxisphasenordnung für nicht-duale Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs. Informatik und Ingenieurwissenschaften Computer Science and Engineering

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION

Fachbereich 1 Studiengang Agrarwirtschaft B.Sc.

Name... Vorname... Datum Antrag auf Zulassung zum P r a k t i s c h e n S t u d i e n s e m e s t e r Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

Praktisches Studiensemester im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

Anlage 4.4b: Bachelor Degree Medienwirtschaft und Journalismus Anlage 4.5: Diploma Supplement Medienwirtschaft und Journalismus

Praxissemesterordnung für das Praxissemester im Fachbereich Ingenieurwissenschaften an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven

Sie wird hiermit bekannt gemacht.

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG

19 Abs. 2 NHG folgende Ordnung beschlossen, genehmigt vom Präsidium am

Fachbereich Design Ein Fachbereich der Hochschule Fresenius University of Applied Sciences BACHELOR- STUDIENGÄNGE VOM PRAKTIKUMSORDNUNG

Allgemeine Informationen zum Unternehmensprojekt

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in...

Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Information Systems Management ISMZ

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt)

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 11/2013 vom 17. Mai 2013

1. Änderung der Ordnung über die praktischen Studienzeiten im Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung (Anlage zur Studienordnung)

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 06. Januar 2012 Nr. 2

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013) zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

Ordnung für die Praxisphasen im Studiengang Heilpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Kooperationsstudiengang KulturMediaTechnologie (KMT)

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Ordnung zur Praxisphase (PPO)

Belegbogen zum Praxissemester im Bachelorstudiengang Catering und Hospitality Services Oecotrophologie

Praxisphasenordnung. Anhang 3. Inhaltsverzeichnis. 1 Ziele und Inhalte der Praxisphase. 2 Rechtsstellung. 3 Zeitpunkt und Dauer der Praxisphase

Praktikumsordnung. Angewandte Mathematik / Applied Mathematics. Bachelorstudiengang (Bachelor of Science)

Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Informatik vom (PO2)

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Bauingenieurwesen/Architektur. Studienordnung des Studiengangs Bauingenieurwesen

1 Geltungsbereich. Maschinenbau/Produktentwicklung und Technische Planung, Bio-, Umwelt- und Prozess-

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung

Leitfaden zum Praxissemester

Praxisprojektordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW)

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

1 Geltungsbereich 2 Ziele und Grundsätze der Praktika 3 Praxisphasen

Informationen zur. Bachelorarbeit

Praxisordnung der Evangelischen Hochschule Dresden

Auslandsstudium-/ Praxisordnung

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikumsleitfaden für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Praktikumsleitfaden für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Praxisphasenvertrag. 1 Gegenstand, Betreuungszeiten

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Die Praxisphase. Grundlagen Voraussetzungen Mustervertrag Formulare

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

1 Allgemeines. 2 Ausbildungsziele

Universitätsbibliothek Paderborn

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Transkript:

Richtlinie zur Durchführung der Praxismodule für die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Medienwirtschaft und Journalismus Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Management, Information, Technologie hat am 08.03.2011 die folgende Praxisrichtlinie beschlossen: 1. Grundsätze und Ziele 1.1 Praktische Tätigkeiten sind Bestandteil aller akkreditierten Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Management, Information, Technologie. Diese Richtlinie regelt die Durchführung der folgenden Praxismodule: Praxisprojekt im Studiengang Wirtschaftsinformatik Praxisphase in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen Praxissemester im Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus 1.2 Ziel der Praxismodule ist, die im Studium erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anzuwenden, zu erweitern und zu vertiefen. Darüber hinaus sollen in berufstypischen Aufgabenstellungen und Projekten Erfahrungen im beruflichen Alltag in Praxisstellen vermittelt werden. Insbesondere soll die Möglichkeit genutzt werden, berufs- und branchenbezogene Probleme und Fragestellungen zu erkennen, die im weiteren Studium oder im Rahmen der Bachelorarbeit vertiefend bearbeitet werden können. 2. Voraussetzungen und Durchführung 2.1 Während der Praxismodule bleiben die Studierenden mit allen Rechten und Pflichten an der Fachhochschule immatrikuliert. Sie sind kraft Gesetzes über den für die Praxisstelle zuständigen Unfallversicherungsträger gegen Unfall versichert und genießen den Schutz der studentischen Krankenversicherung. 2.2 Soweit nicht das Haftpflichtrisiko bereits durch eine bei der Praxisstelle bestehende Gruppenhaftpflichtversicherung abgedeckt wird, ist von den Studierenden eine der Dauer und dem Inhalt der Praxistätigkeit angepasste Haftpflichtversicherung abzuschließen. 2.3 Die Praxismodule werden durch prüfungsberechtigte Angehörige des Fachbereichs Management, Information, Technologie betreut und entsprechend der jeweils gültigen Prüfungsordnung bewertet. Die Gewichtung der Note ergibt sich aus Teil B der Bachelor-Prüfungsordnung des Fachbereichs Management, Information, Technologie. 2.4 Nach Abschluss der praktischen Tätigkeit ist ein schriftlicher Bericht anzufertigen. Sofern die Betreuerin bzw. der Betreuer keine anderen inhaltlichen und formalen Vorgaben macht, wird

empfohlen, die Vorgaben gemäß Anlage 1 zu beachten. Vorgaben der Praxisstelle hinsichtlich Datenschutz und Geheimhaltung sind zu beachten. 3. Dauer und Ausbildungsinhalte Dauer und Inhalte der Praxismodule werden geregelt für den Studiengang Wirtschaftsinformatik in Anlage 2 für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Anlage 3 für den Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus in Anlage 4 4. Praxisstellen 4.1 Als Praxisstellen werden alle privaten und öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen zugelassen, in denen eine für Absolventinnen und Absolventen des jeweiligen Studiengangs berufstypische Tätigkeit erwartet werden kann. Entsprechend geeignete Praxisstellen im Ausland sind zugelassen. 4.2 Die Auswahl einer geeigneten Praxisstelle obliegt den Studierenden in eigener Verantwortung in Abstimmung mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer. Es wird empfohlen, mit der Praxisstelle einen schriftlichen Vertrag abzuschließen und sich dabei am Mustervertrag des Praxissemesteramts der Fachhochschule zu orientieren. 4.3 Die von den Studierenden an der Praxisstelle erbrachten Leistungen sollen angemessen honoriert werden. Ein Rechtsanspruch auf eine Vergütung besteht jedoch ohne gesonderte vertragliche Vereinbarung nicht. 4.4 Es ist bei der Praxisstelle ein/e verantwortliche/r Betreuer/in zu benennen, die/der über mindestens die durch den jeweiligen Studiengang vermittelte Qualifikation verfügt. 4.5 Die Dauer der praktischen Tätigkeit bei der Praxisstelle ist abzüglich aller Abwesenheitstage durch ein Zeugnis der Praxisstelle zu bescheinigen. 5. Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt mit Beginn des Sommersemesters 2011 in Kraft.

Anlage 1: Form und Inhalt des schriftlichen Berichts Form Umfang: 15-20 Seiten Format DIN A4; Schriftgröße 12 Punkt, Absatzabstand 1½-zeilig. Vollständiges Inhaltsverzeichnis. Stempel der Praxisstelle und Unterschrift des dortigen Betreuers Inhalt Keine Werbebroschüre für die Praxisstelle, sondern analytische und kritische Auseinandersetzung mit der Praxistätigkeit, z.b.: kurze Beschreibung der Praxisstelle und der Abteilung (Organisation, Geschäftsbereiche, Produkte bzw. Tätigkeitsbereiche, evtl. Geschäftsbericht etc.) ausführliche Beschreibung der wahrgenommenen Aufgaben und Tätigkeiten; falls ein bestimmtes Projekt betreut wurde, Beschreibung der Planungsphasen, Durchführung, Ergebnisse, etc. Beschreibung der Arbeitsergebnisse, Feedback, Auswertung Gewonnene Erkenntnisse über die Arbeitsabläufe Empfehlungen für Nachfolger Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung der Praxisstelle Kurze Beschreibung der Praxisstelle; Rechtsform; Firmensitze; Anzahl Beschäftigte; Produktoder Dienstleistungsspektrum; Umsatz Organisationsstruktur in der Praxisstelle; Aufgabenbeschreibung des eigenen Bereichs 2. Eigene Arbeitsgebiete und Aufgaben Arbeitsgebiete, Produktionsbereiche, Dienstleistungsbereiche; Arbeitsergebnisse; Projektziele, Projektergebnisse, Projekttermine, Mitwirkungszeiträume Liste aller selbst wahrgenommenen Aufgaben und Tätigkeiten Detaillierte Beschreibung einiger dieser Aufgaben 3. Ausführliche Beschreibung eines eigenen Projekts Projektmeilensteine; Ablauforganisation; Beteiligte Arbeitsformen; Arbeitsmittel; Arbeitsabläufe Kommunikations- / Informationsgewohnheiten Auswertung relevanter Literatur Themen aus Lehrveranstaltungen, die zur Bewältigung der Aufgaben hilfreich waren 4. Reflexion Wesentliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxistätigkeit Folgerungen und Konsequenzen Vorschläge für Verbesserung und Veränderung Auswirkungen auf persönliche Berufs- und Karriereplanung Bezug zum Studium; hilfreiche Studieninhalte; neu gewonnenes Interesse

Anlage 2: Dauer und Ausbildungsinhalte des Praxisprojekts im Studiengang Wirtschaftinformatik A2.1 Das Praxisprojekt vermittelt Erfahrungen im beruflichen Alltag als Wirtschaftsinformatikerin bzw. Wirtschaftsinformatiker. Die Studierenden lernen die Geschäftstätigkeit und die Projektarbeit in der Praxis kennen. A2.2 Das Praxisprojekt wird in der Regel zu Beginn des 6. Studiensemesters begonnen und dauert 12 Wochen. A2.3 Das Praxisprojekt bereitet auf die Durchführung der Bachelorarbeit vor. Es wird empfohlen, dass die Betreuerin bzw. der Betreuer der Praxisphase auch die Rolle der Erstprüferin bzw. des Erstprüfers für die Bachelorarbeit übernimmt. A2.4 Prüfungsleistung für das Praxisprojekt ist eine Hausarbeit. Die organisatorische Durchführung zur Abnahme der Prüfungsleistung obliegt der Betreuerin bzw. dem Betreuer. A2.5 Das Praxisprojekt wird von der Betreuerin bzw. dem Betreuer bewertet, wenn ein schriftliches Dokument der Praxisstelle vorliegt, aus dem eine praktische Tätigkeit im Umfang von mindestens 12 Wochen nach Abzug aller Urlaubs-, Krankheits- und Fehlzeiten hervorgeht, die Hausarbeit vorgelegt und ggf. präsentiert wurde. A2.6 Soll unmittelbar im Anschluss an das Praxisprojekt die Bachelorarbeit bei der gleichen Praxisstelle durchgeführt werden, so wird empfohlen, einen Vertrag über mindestens 21 Wochen praktischer Tätigkeit abzuschließen.

Anlage 3: Dauer und Ausbildungsinhalte der Praxisphase im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen A3.1 Die Praxisphase ermöglicht den Studierenden die praktische Arbeit in einer Praxisstelle. Anhand konkreter Aufgabenstellungen lernen die Studierenden die Arbeitsweise der Wirtschaftsingenieurin bzw. des Wirtschaftsingenieurs in der Praxis kennen. A3.2 Die Praxisphase wird in der Regel zu Beginn des 7. Studiensemesters begonnen und dauert 12 Wochen. A3.3 Die Praxisphase bereitet auf die Durchführung der Bachelorarbeit vor. Es wird empfohlen, dass die Betreuerin bzw. der Betreuer der Praxisphase auch die Rolle der Erstprüferin bzw. des Erstprüfers für die Bachelorarbeit übernimmt. A3.4 Prüfungsleistung für die Praxisphase ist ein Praxisbericht. Die organisatorische Durchführung zur Abnahme der Prüfungsleistungen obliegt der Betreuerin bzw. dem Betreuer. A3.5 Die Praxisphase wird von der Betreuerin bzw. dem Betreuer bewertet, wenn ein schriftliches Dokument der Praxisstelle vorliegt, aus dem eine praktische Tätigkeit im Umfang von mindestens 12 Wochen nach Abzug aller Urlaubs-, Krankheits- und Fehlzeiten hervorgeht, der Praxisbericht vorgelegt und ggf. präsentiert wurde. A3.6 Soll unmittelbar im Anschluss an das Praxisprojekt die Bachelorarbeit bei der gleichen Praxisstelle durchgeführt werden, so wird empfohlen, einen Vertrag über mindestens 21 Wochen praktischer Tätigkeit abzuschließen.

Anlage 4: Dauer und Ausbildungsinhalte des Praxissemesters im Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus A4.1 Das Praxissemester absolvieren die Studierenden in der Regel in einem Medienbetrieb oder in einer medienbezogenen Abteilung einer Praxisstelle. Die Studierenden sollen dabei berufsbezogen eingesetzt werden und studienzielrelevante Aufgaben übernehmen. Nach Möglichkeit sollen sie ein zu den Studienzielen passendes Projekt bearbeiten. Der Aufgabenbereich kann medienwirtschaftliche, journalistische, marketing- oder öffentlichkeitsarbeitsbezogene Tätigkeiten umfassen. A4.2 Zum Praxissemester wird zugelassen, wer mindestens 60 Kreditpunkte aus Prüfungsleistungen des 1. bis 3. Studiensemesters nachweist. A4.3 Vor Beginn des Praxissemesters, in der Regel im zweiten Studiensemester, besuchen die Studierenden eine vorbereitende Lehrveranstaltung im Umfang von 1 SWS. A4.4 Das Praxissemester wird in der Regel im 4. Studiensemesters durchgeführt und dauert 20 Wochen. A4.5 Während des Praxissemesters nehmen die Studierenden an einem Begleitseminar teil. Diese Veranstaltung dient der Begleitung und Vertiefung des Praxissemesters und bietet die Möglichkeit zur Lösung von Problemen sowie zur Reflexion der Arbeit im Berufsleben. So können Verbesserungen, neue Ideen oder Änderungen noch im laufenden Praxissemester umgesetzt werden. A4.6 Nach Abschluss des Praxissemesters besuchen die Studierenden eine nachbereitende Lehrveranstaltung im Umfang von 1 SWS. Sie dient der Reflexion und Aufarbeitung der Erfahrungen. A4.7 Die organisatorische Durchführung der vor- und nachbereitenden Lehrveranstaltung sowie des Begleitseminars obliegt der Betreuerin bzw. dem Betreuer. A4.8 Prüfungsleistung für das Praxissemester ist ein Praxisbericht, in dem die Studierenden Studium und Praxis verbinden und dazu beitragen, die Erfahrungen und Ergebnisse für den Lehrbetrieb nutzbar zu machen. Näheres regelt die Betreuerin bzw. der Betreuer. A4.9 Das Praxissemester wird von der Betreuerin bzw. dem Betreuer als bestanden bewertet und benotet, wenn die vorbereitende Lehrveranstaltung, das Begleitseminar und die nachbereitende Lehrveranstaltung erfolgreich absolviert wurden, ein schriftliches Dokument der Praxisstelle vorliegt, aus dem eine praktische Tätigkeit im Umfang von mindestens 20 Wochen nach Abzug aller Urlaubs-, Krankheits- und Fehlzeiten hervorgeht, der Praxisbericht vorgelegt und ggf. präsentiert wurde.