Merkblatt Zeitlich befristete Anschlüsse



Ähnliche Dokumente
Merkblatt Zeitlich befristete Anschlüsse

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den

PUBLIKATION VDEW. Merkblatt. Zeitlich befristete Anschlüsse V D E W. mit Anschluss- bzw. Anschlussverteilerschränken

Merkblatt PUBLIKATION VDEW. Der elektrische Anschluss. für Bauherren und Architekten

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Erläuterungen VdEW

Anschlussschränke im Freien

Merkblatt Eintragung von Elektrotechnikern

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene elektrische Anlagen. ( z.b. Baustrom)

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für die Stromversorgung von Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw.

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

VDN-Ergänzungen zur VDEW-Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Anschlussschränke im Freien

Notstromaggregate. Richtlinie für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten. Verband der Elektrizitätswirtschaft e.v.

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Anschluss an das Niederspannungsnetz

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Alles Gute zum Hausbau!

VWEW Energieverlag GmbH, Frankfurt am Main

Merkblatt für Zählerschränke. Ausgabe

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

PUBLIKATION VDEW. Kundeninformation. Das ABC der sicheren Stromversorgung. Landesgruppe Schleswig-Holstein/ Hansestadt Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern

Anlage zu Ziffer 05 der TAB Netzanschlüsse. Inhalt. 1 Zugänglichkeit der Übergabestelle

für Bauherren, Anschlussnehmer, Bauunternehmer und Architekten

Technische Richtlinie. Anschluss von Telekommunikations (TK)-Anlagen

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

ESM-Erläuterungen zu TAB 2000

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen. Ausgabe

Stadtwerke Waiblingen

VDEW PUBLIKATION. Merkblatt. Plombierung von Hausanschlüssen und Kundenanlagen V D E W

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE

MOB-ALARM. Hinweise zu Installation und Anwendung

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

Technische Information Kopiervorlage

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen Ausgabe

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

C Temporäre Netzanschlüsse

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen. Ausgabe

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN

Merkblatt für Zähler- und Wandlerschränke Niederspannungs-Wandlerzählung. Ausgabe

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Leibniz-Rechenzentrum. Vorgaben für die Datennetzinstallationen im Zuständigkeitsbereich des Leibniz-Rechenzentrums

Zähleranschlusssäulen Die Zählerplatzlösung für den Außenbereich

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Heilpraktiker für Psychotherapie

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

89SV80/R1200. Mechanik. Signalverteilerschrank mit doppelseitigen SVT - Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD D, Ausgabe 01/2010

Seniorenbüros im Land Brandenburg

telefonkonferenz.de für Endanwender

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten. Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

Energieversorgungseinrichtungen

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen (z.b. Baustrom)

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Ein Raum wird Bad. Alles auf einen Blick. Exklusiv bei. Badideen hautnah erleben.

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen. Ausgabe

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Ergänzende Bedingungen der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH Co. & KG zu den Technischen Anschlussbedingungen -TAB 2007-

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE (VDE )

Umfrage. Social Media Monitoring

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

- Pv-Einspeisevertrag -

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Installationsanleitung

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

EnergieGenossenschaft Murrhardt (EGM) eg c/o Gedea, Brennäckerstr. 7, Murrhardt, Tel , Fax -189,

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

I. Speicherentgelt II. Speicherkapazität III. Speicherentgelt für gebündelte Speicherkapazität (Speicherpaket)... 5

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Transkript:

Verband der Elektrizitätswirtschaft e.v. Landesgruppen Schleswig-Holstein/ Hansestadt Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/Brandenburg Merkblatt Zeitlich befristete Anschlüsse mit Anschluss- bzw. Anschlussverteilerschränken

Merkblatt Zeitlich befristete Anschlüsse mit Anschluss- bzw. Anschlussverteilerschränken 2. Ausgabe 2005 Herausgegeben von den VDEW-Landesgruppen Schleswig-Holstein/Hansestadt Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/Brandenburg VWEW Energieverlag GmbH Frankfurt am Main Berlin Heidelberg

Herausgeber VDEW-Landesgruppe Schleswig-Holstein/ Hansestadt Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern c/o E.O Hanse AG Kieler Str. 47 24768 Rendsburg VDEW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin Stand 01.09.2005 Copyright VWEW Energieverlag, Frankfurt am Main Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt vor allem für Vervielfältigungen in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrokopie oder ein anderes Verfahren), Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Verlag und Vertrieb VWEW Energieverlag GmbH Rebstöcker Str. 59 D-60326 Frankfurt am Main Telefon 0 69 / 63 04 3 18 Telefax 0 69 / 63 04 3 59 E-Mail vertrieb@vwew.de Internet http://www.vwew.de ISB 3-8022-0833-1

Vorwort In diesem Merkblatt werden gemäß Abschnitt 11 der TAB 2000 Hinweise zum zeitlich befristeten Anschluss von Anschlussschränken und kombinierten Anschluss- und Verteilerschränken im Folgenden als Anschlussverteilerschränke (Baustromverteiler) bezeichnet an das iederspannungsnetz der Verteilungsnetzbetreiber (VB) gegeben. Diese Schränke dienen somit als Speisepunkt in dem auch der Übergang vom etzsystem des VB auf das etzsystem für die vorübergehend anzuschließende elektrische Anlage erfolgt. Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Anmeldung 4 etzanschluss 5 Anforderungen an die elektrischen Betriebsmittel 6 Anschlussmöglichkeiten 7 Anschluss- und Anschlussverteilerschränke im T-C- und TT-System 8 Zitierte Vorschriften und ormen 3

1 Geltungsbereich Zu zeitlich befristeten (vorübergehend) an das VB-etz angeschlossene Anlagen zählen: Bau- und Montagestellen Festbeleuchtungen Schaustellerbetriebe Messen, Märkte u.ä. Anschluss- bzw. Anschlussverteilerschränke dienen als Speisepunkt der o.g. Anlagen und sind ausgestattet mit: direkter Messung für Betriebsströme bis 63 A bzw. nach Vorgabe des VB auch bis 100 A halbindirekter Messung (Stromwandlermessung) für Betriebsströme bis 250 A für Verteilungsnetze mit den etzsystemen: 230/400 V T-C-System 230/400 V TT-System 2 Allgemeines Es wird der Aufbau und Anschluss von Anschluss- bzw. Anschlussverteilerschränken an das iederspannungsnetz des VB unter Berücksichtigung der z.z. hierfür geltenden ormen und Vorschriften beschrieben. Somit entfallen besondere VB- Zulassungen. Weitere Speisepunkte sind unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen nach /11/ und /12/ zugelassen. 3 Anmeldung Die Anmeldung eines zeitlich befristeten Anschlusses erfolgt durch einen im Installateurverzeichnis eines VB eingetragenen Elektroinstallateur, gemäß /1/ mit dem beim VB üblichen Anmeldeverfahren und unter Verwendung von Anmeldevordrucken, z.b. VDEW-Vordruck Anmeldung zum Anschluss an das iederspannungsnetz. 4 etzanschluss 4.1 Allgemeines Der Anschluss an das iederspannungsnetz des VB erfolgt nach Abstimmung mit diesem und unter Berücksichtigung der angemeldeten Leistung. 4

4.2 etzsystem Die VB stellen als etzsystem das T-C-System zur Verfügung und weisen auf eventuelle Systemabweichungen hin. ach dem als Speisepunkt dürfen als etzsysteme T-S, TT- oder IT-Systeme angewendet werden. Die Verbindungen zwischen dem Anschlussschrank und den Verteilerschränken können unter Beachtung besonderer sicherheitstechnischer Anforderungen nach /10/ /11/ /12/ /16/ auch als T-C-System hergestellt werden. 5 Anforderungen an die elektrischen Betriebsmittel 5.1 Aufstellen, Befestigen und Verschließen Anschlussschränke werden mit einem fest verankerbaren Untergestell bzw. mit einer Vorrichtung zur Befestigung an einer lotrechten Montagefläche versehen. Die Schließung wird mit dem VB abgestimmt. Es werden vorzugsweise Doppelschließungen vorgesehen. 5.2 Anschlussleitung /-kabel Anschluss- bzw. Anschlussverteilerschränke werden mit kundeneigenen flexiblen Anschlussleitungen oder ortsfesten erdverlegten Anschlusskabeln des VB angeschlossen. Als flexible Anschlussleitungen werden Gummischlauchleitungen vom Typ H07RF nach /13/ oder gleichwertiger Bauart (z.b. Typ SSHÖU, GMH11YÖ) verwendet. An Stellen, an denen diese besonderen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, werden sie durch geeignete Maßnahmen geschützt. Vor dem Anschluss an das VB-etz prüft der Elektroinstallateur die kundeneigene Anschlussleitung auf mechanische Beschädigung und Isolationsfehler. Die Länge der flexiblen Anschlussleitung beträgt max. 30 m, hat keine lösbaren Zwischenverbindungen (z.b. Steckvorrichtungen) und einen Adermindestquerschnitt von 10 mm² Cu. Tabelle 1 Empfohlene Zuordnung von Leistung und Aderquerschnitt Gleichzeitig benötigte Leistung S bis ca. 70 kva bis ca.170 kva Empfohlener Querschnitt der Anschlussleitung Cu 25 mm² 150 mm² Anschlussleitungen und -kabel werden zugentlastet und unter Einhaltung der erforderlichen Biegeradien montiert. 5

5.3 Anschluss- und Anschlussverteilerschränke (A- und AV-Schränke) Für die Ausführung der Schränke gewährleistet der Hersteller die Einhaltung der jeweils gültigen ormen und Bestimmungen. Zusätzliche Anforderungen stimmt der Hersteller mit dem VB ab. Baustromverteiler gemäß /15/ werden zusätzlich wie folgt ausgestattet: Funktionsflächen Sie dienen der Aufnahme der Anschlusssicherungen und der Messung (direkt oder halb-indirekt), wobei diese vom Hersteller nach /4/ /5/ und /6/ unter Verwendung von Sicherungslasttrennschaltern nach /14/ bestückbar mit H-Sicherungseinsätzen gemäß /3/ ausgerüstet und zueinander unabhängig und plombierbar gestaltet werden. Innenverdrahtung Für Direktmessungen bis 100 A nach /8/ ist ein Aderquerschnitt von 25 mm² Cu feindrähtig mit 25 mm Aderendhülsen erforderlich. Anschlusssicherung Die Gehäuseabdeckung für die Anschlusssicherung wird vom Hersteller sichtbar und verwechslungsfrei mit Einspeisung beschriftet. Bei Anschluss- bzw. Anschlussverteilerschränken für Betriebsströme größer 100 A muss das Einlegen des einspeisenden Anschlusskabels auch von vorne möglich sein. Anschlussklemmen Die zu verwendenden V-Direktanschlussklemmen an den Anschlusslaschen des Sicherungslasttrennschalters werden herstellerseitig für runde, sektorförmige, eindrähtige, mehrdrähtige oder feindrähtige Kupfer- oder Aluminiumleiter mit einem Klemmbereich von: ausgelegt. 10 mm² bis 70 mm² ( < 100 A) 35 mm² bis 150 mm² (bis 250 A) Anschlussverteilerschränke Bei deren Ausgestaltung wird unterschieden nach dem Baujahr: nach dem 01.01.1999, entsprechend /11/ /15/ /16/: Stromkreise mit Steckdosen und fest angeschlossene in der Hand gehaltene elektrische Verbrauchsmittel mit einem Bemessungsstrom I < 32 A werden durch FI-Schutzeinrichtungen (RCD) mit I < 30 ma geschützt /11/. vor dem 01.01.1999, entsprechend /16/: Geforderte Anpassungsfrist der Berufsgenossenschaft auf den Standard nach /15/ bis zum 01.01.2002. 6

Alle anderen Stromkreise mit Steckvorrichtungen werden über FI-Schutzeinrichtungen (RCD) mit I < 500 ma betrieben /16/. Schutzart Die Schrankgehäuse müssen gemäß /15/ bei geschlossenen Türen der Schutzart IP 44, Zähler- und Wandlerplätze mit plombierbaren Abdeckungen IP 54 entsprechen. Zählerplatzabdeckung Zählerplatzabdeckungen sind in transparentem Material (Klarsicht) auszuführen. Wandlermontage Die Verbindung zwischen Anschlusssicherung und Stromwandlersammelschiene /2/ sowie zwischen Stromwandlersammelschiene und Hauptsicherung wird in H07 V- K 95 ausgeführt. Die Spannungs- und Strompfade werden gemäß /6/ verdrahtet und wenn vom zuständigen VB gefordert, auf die dargestellte Klemmenleiste (Bild 1) geführt. Stromwandlersammelschienen werden unabhängig von den auf Stützern angebrachten Sammelschienenlaschen der Leiteranschlüsse montiert. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bild 1 Klemmenleiste für Wandleranlagen Die Klemmenleiste wird unter dem Zählerfeld angeordnet und ist für den Anschluss von Aderleitungen H07 V mit 6 mm² Cu geeignet. Zur Bauform der jeweils eingesetzten Stromwandler gibt der zuständige VB Auskunft. 7

Kennzeichnung Der Anschluss- bzw. wird dauerhaft mit einem Hinweisschild, Kombinationszeichen mit Zusatzzeichen unter dem Sicherheitszeichen entsprechend /17/ /18/, (Bild 2) gekennzeichnet: etzanschluss Verrechnungsmessung Bild 2 Musterschild zur Kennzeichnung von A- und AV-Schränken Das Schild besteht aus einer selbstklebenden Metall- oder einer selbstklebenden weichen PVC-Folie und ist inklusive des Klebers mindestens 0,1 mm stark. Die notwendige Erkennungsweite beträgt min. 5 bis 6 Meter /17/ /18/. 8

6 Anschlussmöglichkeiten Der VB stellt am Hausanschluss in der Regel ein Rechtsdrehfeld zur Verfügung. 6.1 Anschlussmöglichkeiten im T-C-System 6.1.1 Anschlussleitung/-kabel 4-adrig mit einer grün-gelben Ader T-C-System T-S-System VB- etz Anschlussleitung/-kabel VB-etzabzweigstelle (Speisepunkt) Leitung nach dem Betriebserder Der Anschluss des Baustellenverteilerschrankes darf als T-C-System hergestellt werden, wenn der Querschnitt der Anschlussleitung mindestens 10 mm² Cu beträgt und sie als festverlegt angesehen werden kann und gegen mechanische Einwirkungen geschützt verlegt ist /10/ /16/ /19/. 6.1.2 Anschlussleitung/-kabel 5-adrig mit einer grün-gelben Ader T - C - System T - S - System VB- etz VB-etzabzweigstelle Anschlussleitung/kabel ( Speisepunkt) Leitung nach dem Betriebserder 9

25.10.2005 6.1.3 Anschlussleitung/-kabel 6.1.3 4-adrig 4-adrig ohne grün-gelbe ohne grün-gelbe Ader Ader Der Anlagenerder Der Anlagenerder des Baustellenanschlusses des ist Träger ist Träger der Schutzmaßnahme. der T - C - System T - C - System TT - System TT - System VB- VB- etz etz VB-etzabzweigstellabzweigstelle Anschlussleitung/kabeleitung/kabel VB-etz- Leitung nach Leitung demnach dem (Speisepunkt) schrank Anschlussverteiler- Betriebserder Betriebserder Anlagenerder Anlagenerder (Speisepunkt) Die Anlagenerdung Die Anlagenerdung für die für Schutzmaßnahme die des Kundennetzes des Kundennetzes wird durch wird durch den den Elektroinstallateur errichtet. errichtet. 6.1.4 6.1.4 Anschlussleitung/-kabel 5-adrig 5-adrig mit einer mit grün-gelben einer grün-gelben Ader Ader Der Anlagenerder Der Anlagenerder des Baustellenanschlusses des ist Träger ist Träger der Schutzmaßnahme. der T - C - System T - C - System TT - System TT - System VB- VB- etz etz VB-etzabzweigstellabzweigstellleitung/kabeleitung/kabel VB-etz- Anschluss- Anschluss- Leitung nach Leitung demnach dem Anschlussverteiler- Betriebserder Betriebserder (Speisepunkt) schrank (Speisepunkt) Anlagenerder Anlagenerder Die grün-gelbe Die grün-gelbe Ader Ader Anschlussleitung der Anschlussleitung wird nicht wird benutzt. nicht benutzt. Die Anlagenerdung Die Anlagenerdung für für die Schutzmaßnahme die des Kundennetzes des Kundennetzes wird durch wird den durch Elektroinstallateur den errichtet. errichtet. 10 10

6.1.5 Anschlussleitung/-kabel 5-adrig ohne grün-gelbe Ader Der Anlagenerder des Baustellenanschlusses ist Träger der Schutzmaßnahme. T - C - System TT - System VB- etz Betriebserder VB-etzabzweigstelle Anschlussleitung/kabel (Speisepunkt) Leitung nach dem Anlagenerder Eine schwarze Ader der Anschlussleitung wird nicht benutzt. Die Anlagenerdung für die Schutzmaßnahme des Kundennetzes wird durch den Elektroinstallateur errichtet. 6.2 Anschlussmöglichkeit im TT-System 6.2.1 Anschlussleitung/-kabel 4-adrig ohne grün-gelbe Ader Der Anlagenerder des Baustellenanschlusses ist Träger der Schutzmaßnahme. TT - System TT - System VB- etz Betriebserder VB-etzabzweigstelle Anschlussleitung/kabel (Speisepunkt) Leitung nach dem Anlagenerder Die Anlagenerdung für die Schutzmaßnahme des Kundennetzes wird durch den Elektroinstallateur errichtet. 11

7 Anschluss- und Anschlussverteilerschränke im T-C- und TT-System 7. Anschluss- und Anschlussverteilerschränke im T-C- und TT-System Die A- und AV-Schränke können in 230/400 Volt T-C- und TT-Systemen gleichermaßen verwendet werden. Eine Umrüstung auf das jeweils andere etzsystem ist Anschluss- und Anschlussverteilerschränke können in 230/400 Volt T-C- und TT-Systemen gleichermaßen verwendet werden. Eine Umrüstung auf das jeweils andere etzsystem des VB nicht ist notwendig. nicht notwendig. Der vierte Der vierte Leiter Leiter übernimmt übernimmt die Funktion die Funktion des des -Leiters -Leiters im im T-C- T-C- System System oder oder die die des des eutralleiters eutralleiters im TT-System. im TT-System. Eine Eine farbliche farbliche Kennzeichnung Kennzeichnung der Sammel- der Sammelschiene des vierten des Leiters vierten sowie Leiters der zugehörigen sowie der zugehörigen Klemmen ist Klemmen daher nicht ist zulässig. daher nicht eben der zulässig. Zu- und eben Ableitungsklemme der Zu- und des Ableitungsklemme vierten Leiters ist des je ein vierten Schild Leiters (Bild 3) mit ist je folgendem ein Schild Text dauerhaft (Bild 3) mit anzubringen: folgendem Text dauerhaft anzubringen: Bild 3 Im T-C- System = Im Im T-C- TT- System System = Im TT- System = Kennzeichnungsschild etzsystem Bild 3 - Kennzeichnungsschild etzsystem Die nachstehende Skizze (Bild 4) soll diesen Aufbau beispielhaft verdeutlichen: Die nachstehende Skizze (Bild 4) soll diesen Aufbau beispielhaft verdeutlichen: Eine eventuell erforderliche lösbare Verbindung zwischen Schutzleiter und eutralleiter zur wechselweisen Eine eventuell Realisierung erforderliche der lösbare Schutzmaßnahmen Verbindung zwischen Schutz durch Schutzleiter Abschaltung und eutralleiter zur sowie wechselweisen Schutz durch Realisierung Abschaltung im der TT-System Schutzmaßnahmen wird vom Hersteller Schutz außerhalb durch Ab- des im T-C- System plombierbaren schaltung imbereiches T-C-System vorgesehen sowie und Schutz deutlich durch sichtbar Abschaltung gekennzeichnet. im TT-System wird vom Hersteller außerhalb des plombierbaren Bereiches vorgesehen und deutlich sichtbar gekennzeichnet. Anschlusssicherung Hauptsicherung Im Im T System = Im Im TT System TT System = = Im T System = Im T Im TT System System = = Im TT System = Anschlussklemmen Anschlussklemmen für für bzw. bzw. Im T System = Im T TT System = Im TT System = ohne ohne Farbkennzeichnung Farbkennzeichnung Bild 4 Anordnung der - bzw. - Klemmen Bild 4 Anordnung der - bzw. -Klemmen 12

8 Zitierte Vorschriften und ormen /1/ TAB 2000 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das iederspannungsnetz, Fassung der VDEW-Landesgruppen SH/HH/MV und B/B vom 01.02.2001 /2/ DI 42600 Teil 2 Messwandler für 50 Hz, U m von 0,6 kv bis 52 kv, Stromwandler U m = 0,8 kv, Hauptmaße /3/ DI 43620 Teil 1 iederspannungs-hochleistungs-sicherungen mit Kontaktmessern, H-Sicherungseinsätze /4/ DI 43868 Teil 1 Baustromverteiler, Anschlussschrank 400 V, Direktmessung bis 100 A /5/ DI 43868 Teil 2 Baustromverteiler, Anschlussschrank 400 V, Wandlermessung 100 A, 250 A und 400 A /6/ DI 43868 Teil 4 Baustromverteiler, Anschlussschrank 400 V, Wandlermessung, Innere Verdrahtung /7/ DI 43870 Teil 2 Zählerplätze, Funktionsflächen /8/ DI 43870 Teil 3 Zählerplätze, Verdrahtungen /9/ DI VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen; Schutz gegen elektrischen Schlag /10/ DI VDE 0100-540 Errichten von Starkstromanlagen mit ennspannungen bis 1000 V, Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Erdung, Schutzleiter, Potentialausgleichsleiter /11/ DI VDE 0100-704 Errichten von iederspannungsanlagen, Baustellen /12/ DI VDE 0100-722 Errichten von Starkstromanlagen mit ennspannungen bis 1000 V, Fliegende Bauten, Wagen und Wohnwagen nach Schaustellerart /13/ DI VDE 0282-4 Gummischlauchleitung H07RF /14/ DI VDE 0660-107 iederspannungs-schaltgeräte, Teil 3: Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten /15/ VDE 0660-501 DI E 60439-4 Schaltgeräte, iederspannungs-schaltgerätekombinationen Teil 4: Besondere Anforderungen an Baustromverteiler (BV) /16/ BGI 608 BG Information der Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik; Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen; 08/2000 (vormals ZH 1/ 271) /17/ DI 48844-1 Graphische Symbole Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen /18/ BGV A8 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (vormals VBG 125) /19/ DI VDE 0293-308 Kennzeichnung der Adern von Kabeln / Leitungen und flexiblen Leitungen durch Farben Deutsche Fassung HD 308 S2: 2001 13

Verteilungsnetzbetreiber in den VDEW-Landesgruppen Schleswig-Holstein/Hansestadt Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/Brandenburg Westerland iebüll Leck Dänemark Satrup Flensburg OSTSEE Schleswig Eckernförde Rendsburg Kronshagen Kanal Husum Garding Barth Heikendorf Kiel Stralsund Bordesholm ortorf Eutin Rostock ORDSEE Heide E.O Hanse AG, Quickborn Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Stadtwerke Barmstedt Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH Stadtwerke Eckernförde GmbH Stadtwerke Elmshorn Stadtwerke Eutin GmbH Elektrizitätswerk Stadt Garding Stadtwerke Geesthacht GmbH Stadtwerke Glückstadt Gemeindewerke Halstenbek Stadtwerke Heide GmbH Stadtwerke Husum GmbH Stadtwerke Itzehoe GmbH Stadtwerke Lauenburg/Elbe Gemeindewerke Leck GmbH Stadtwerke eustadt i. H. Stadtwerke iebüll GmbH Stadtwerke orderstedt Stadtwerke ortorf Stadtwerke Pinneberg GmbH Stadtwerke Quickborn Vereinigte Stadtwerke GmbH, Ratzeburg Elektrizitätswerk Reinbek-Wentorf GmbH Stadtwerke Rendsburg GmbH Heinrich. Clausen GmbH, Satrup Schleswiger Stadtwerke GmbH Gemeindewerke Tornesch GmbH Stadtwerke Wedel GmbH EVS Energieversorgung Sylt GmbH, Westerland Stadtwerke Wilster Itzehoe E.O edis AG, Fürstenwalde/Spree eumünster Stadtwerke Flensburg GmbH Stadtwerke Kiel AG Energie und Wasser Lübeck GmbH SW Stadtwerke eumünster GmbH Gemeindewerke Heikendorf GmbH Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH Hamburgische Electricitäts-Werke Aktiengesellschaft BEWAG AG & Co. KG Wilster Glückstadt Elmshorn Barmstedt Halstenbek Pinneberg Wedel Holstein Bad Oldesloe Quickborn orderstedt Tornesch iedersachsen WEMAG AG, Schwerin Bad Bramstedt Hansestadt Hamburg eustadt i. H. Lübeck Ratzeburg Mölln Reinbek-Wentorf Geesthacht Lauenburg Stadtwerke Boizenburg/Elbe GmbH Stadtwerke Güstrow GmbH Stadtwerke Hagenow GmbH Stadtwerke Lübz GmbH Stadtwerke Parchim GmbH Stadtwerke Wittenberge GmbH PVU Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH, Perleberg Stromversorgung Angermünde GmbH Stadtwerke Barth GmbH Stadtwerke Bernau GmbH Städtische Werke Brandenburg an der Havel GmbH Stadtwerke Eberswalde GmbH Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH eubrandenburger Stadtwerke GmbH Stadtwerke euruppin GmbH Stadtwerke eustrelitz GmbH Stadtwerke Oranienburg GmbH Stadtwerke Pasewalk GmbH EWP Energie und Wasser Potsdam GmbH Stadtwerke Rostock AG Stadtwerke Schwedt GmbH SWS Energie GmbH, Stralsund Stadtwerke Waren GmbH Stadtwerke Wismar GmbH Boizenburg Hagenow Wismar Schwerin Parchim Perleberg Wittenberge Mecklenburg- Sachsen- Anhalt Schleswig- ord- Ostsee- Lübz Güstrow EnviaM Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitz (Anwendungsgebiet der TAB der VDEW LG Sachsen) Waren Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH Stadtwerke Finsterwalde GmbH Stadtwerke Forst GmbH Stadtwerke Senftenberg GmbH Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH Vorpommern euruppin Brandenburg Brandenburg Potsdam Demmin eubrandenburg eustrelitz Oranienburg Berlin Ludwigsfelde Luckenwalde Bernau Pasewalk Angermünde Eberswalde Finsterwalde Schwedt Polen Fürstenwalde/Spree Senftenberg Frankfurt (Oder) Cottbus Spremberg Forst Diese Unternehmen sind Mitglieder des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft VDEW e.v. und zusammengeschlossen in den VDEW-Landesgruppen Schleswig-Holstein/Hansestadt Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/Brandenburg Stand 01.08.2005 Herausgeber: Verband der Elektrizitätswirtschaft VDEW e.v., Landesgruppen Schleswig-Holstein/Hansestadt Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/Brandenburg