Bericht gemäß Artikel 92 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014

Ähnliche Dokumente
zusammen mit den Antworten des Ausschusses für die einheitliche Abwicklung, des Rates und der Kommission

Bericht über den Abschluss der Liquidation des Gemeinsamen Unternehmens Galileo

12, rue Alcide De Gasperi - L Luxembourg T (+352) E eca.europa.eu

Bericht gemäß Artikel 92 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014

Bericht über die Jahresrechnung 2015 der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur

Hüter der EU-Finanzen

8003/18 bhw/pag 1 DGG 1B

(Text von Bedeutung für den EWR)

Bericht über die Jahresrechnung 2016 der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte. zusammen mit der Antwort der Agentur

BERICHT (2016/C 449/07)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 16. Dezember 2014 (OR. en)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Amtsblatt der Europäischen Union C 396. Vorbereitende Rechtsakte. 61. Jahrgang Mitteilungen und Bekanntmachungen 31. Oktober 2018

BERICHT. über die Jahresrechnung 2016 der Eisenbahnagentur der Europäischen Union, zusammen mit der Antwort der Agentur (2017/C 417/26)

BERICHT. über die Jahresrechnung 2015 der Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats, zusammen mit der Antwort der Agentur (2016/C 449/29)

BERICHT. über die Jahresrechnung 2015 der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, zusammen mit der Antwort der Behörde (2016/C 449/18)

zu Beschwerdeverfahren bei mutmaßlichen Verstößen gegen die Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD 2)

So ändern Sie das Europa-Budget

BERICHT. über die Jahresrechnung 2016 der Europäischen Stelle für justizielle Zusammenarbeit, zusammen mit der Antwort von Eurojust (2017/C 417/35)

ENTWURF EINES BERICHTS

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

BERICHT. über die Jahresrechnung 2015 der Europäischen Stiftung für Berufsbildung, zusammen mit der Antwort der Stiftung (2016/C 449/31)

BERICHT. über die Jahresrechnung 2016 des Europäischen Polizeiamts, zusammen mit der Antwort des Amts (2017/C 417/36)

BERICHT. über die Jahresrechnung 2016 der Europäischen Stiftung für Berufsbildung, zusammen mit der Antwort der Stiftung (2017/C 417/29)

5305/15 ADD 1 bb/gha,hs/hü 1 DG G 2A

BERICHT (2017/C 417/07)

BERICHT (2017/C 417/20)

vom 20. Januar

EUCO 5/16 db/cb/ab 1 DE

BERICHT. über die Jahresrechnung 2015 der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden, zusammen mit der Antwort der Agentur

1. Die Kommission hat dem Rat am 18. Juni 2010 den Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans (EBH) Nr. 6 zum Gesamthaushaltsplan 2010 übermittelt.

ECB-PUBLIC. Stellungnahme der Europäischen Zentralbank. vom 13. November 2015

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

BERICHT. über die Jahresrechnung 2016 des Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union, zusammen mit der Antwort des Zentrums

LEITLINIEN ZUR FESTLEGUNG NEGATIVER AUSWIRKUNGEN DURCH VERMÖGENSLIQUIDATIONEN EBA/GL/2015/ Leitlinien

EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT RP. Brüssel, den 31. Mai 2002 (03.06) (OR. en) CONV 73/02

ECB-PUBLIC BESCHLUSS (EU) 2018/[XX*] DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK. vom 19. April über den Gesamtbetrag der jährlichen Aufsichtsgebühren für 2018

Stellungnahme Nr. 2/2014. (gemäß Artikel 336 AEUV)

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Stellungnahme Nr. 2/2017

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191

BERICHT (2016/C 449/20)

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 6. Mai 2008 (OR. en) 8243/08 EEE 15 STATIS 49 BUDGET 7 ECO 45 SOC 202 ENV 215 N 16 ISL 14 FL 18

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

(Text von Bedeutung für den EWR)

2010/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L

BERICHT. über die Jahresrechnung 2015 der Europäischen Eisenbahnagentur, zusammen mit der Antwort der Agentur (2016/C 449/28)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. November 2016 (OR. en)

- 1 - VERORDNUNG (EU) Nr. 1303/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom

LEITLINIEN FÜR DEN COCOF GROSSPROJEKTE/BEIHILFEREGELUNGEN UND AUTOMATISCHE AUFHEBUNG VON MITTELBINDUNGEN FÜR DEN ZEITRAUM

BERICHT. über die Jahresrechnung 2015 des Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union, zusammen mit der Antwort des Zentrums

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 1. Juni 2011 (OR. en) 10222/2/11 REV 2. Interinstitutionelles Dossier: 2011/0070 (APP) LIMITE

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

LEITLINIEN ZUR EINHEITLICHEN OFFENLEGUNG DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN DES IFRS 9 EBA/GL/2018/01 16/01/2018. Leitlinien

Amtsblatt der Europäischen Union

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. April 2017 (OR. en)

Entwurf von Empfehlungen des Rates

(Text von Bedeutung für den EWR)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en)

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Dezember 2006 (18.12) (OR. en) 15817/06 Interinstitutionelles Dossier: 2003/0252(COD)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. Dezember 2015 (OR. en)

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

MITTEILUNG DER KOMMISSION

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

7738/17 bhw/cat 1 DG D 1 A

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Oktober 2016 (OR. en)

14257/16 bz/bl 1 DG G 2B

Brüssel, 13. Februar 2012 (Fall ) 1. Verfahren

Jahresbericht Häufig gestellte Fragen. 1. Hat der Europäische Rechnungshof die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 abgezeichnet?

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en)

BERICHT. über die Jahresrechnung 2015 der Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit, zusammen mit der Antwort der Agentur

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2015) 463 final.

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

(Text von Bedeutung für den EWR)

Leitlinien Zusammenarbeit zwischen Behörden gemäß den Artikeln 17 und 23 der Verordnung (EU) Nr. 909/2014

EZB-ÖFFENTLICH. An: die Geschäftsleitung bedeutender Institute. Frankfurt am Main, 28. Juli 2017

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. November 2010 (OR. en) 16402/10 TRANS 336

10067/17 cf/tt 1 DGG 1C

(Text von Bedeutung für den EWR)

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

***I ENTWURF EINES BERICHTS

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

PREIS 2012 DES EUROPÄISCHEN RECHNUNGSHOFS FÜR WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN IM BEREICH DER PRÜFUNG IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Seite 3: Tabellarische Übersicht: Die vorgeschlagenen Artikel bezüglich der Zugehörigkeit zur Union im Vergleich zu den bestehenden Verträgen

Transkript:

Bericht gemäß Artikel 92 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 über alle Eventualverbindlichkeiten (für den Einheitlichen Abwicklungsausschuss, den Rat, die Kommission oder sonstige), die daraus resultieren, dass der Einheitliche Abwicklungsschuss, der Rat und die Kommission ihre Aufgaben nach dieser Verordnung wahrnehmen, für das Haushaltsjahr 2016 zusammen mit den Antworten des Einheitlichen Abwicklungsausschusses, des Rates und der Kommission 12, rue Alcide De Gasperi - L - 1615 Luxembourg T (+352) 4398 1 E eca-info@eca.europa.eu eca.europa.eu

2 INHALT Ziffer Abkürzungen Einleitung 1-4 Prüfungsumfang und Prüfungsansatz 5-8 Prüfungsumfang 5 Prüfungsansatz 6-8 Bemerkungen 9-30 Eventualverbindlichkeiten des Ausschusses 9-22 Eventualverbindlichkeiten der Kommission 23-26 Eventualverbindlichkeiten des Rates 27-30 Schlussfolgerungen und Empfehlungen 31-33

3 ABKÜRZUNGEN EuGH NRA SRB SRF SRM SRM-Verordnung Gerichtshof der Europäischen Union National Resolution Authority (Nationale Abwicklungsbehörde) Single Resolution Board (Einheitlicher Abwicklungsausschuss) Single Resolution Fund (Einheitlicher Abwicklungsfonds) Single Resolution Mechanism (Einheitlicher Abwicklungsmechanismus) Verordnung (EU) Nr. 806/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2014 zur Festlegung einheitlicher Vorschriften und eines einheitlichen Verfahrens für die Abwicklung von Kreditinstituten und bestimmten Wertpapierfirmen im Rahmen eines einheitlichen Abwicklungsmechanismus und eines einheitlichen Abwicklungsfonds sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 (ABl. L 225 vom 30.7.2014, S. 1).

4 EINLEITUNG 1. Der Einheitliche Abwicklungsmechanismus (SRM) wurde mit der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-Verordnung) 1 geschaffen und bildet die zweite Säule der Bankenunion der EU. Mit dem Mechanismus soll über den Einheitlichen Abwicklungsausschuss (SRB) sichergestellt werden, dass ausfallende Banken - gegebenenfalls unter Inanspruchnahme des Einheitlichen Abwicklungsfonds - effektiv abgewickelt werden. Der Einheitliche Abwicklungsfonds wird zur Gänze vom Bankensektor finanziert. 2. Der Ausschuss ist die Abwicklungsbehörde für alle bedeutenden Banken 2 und weniger bedeutenden grenzüberschreitend tätigen Bankengruppen, die im Euro-Währungsgebiet niedergelassen sind 3. Auftrag des Ausschusses ist die geordnete Abwicklung insolvenzbedrohter Banken mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Realwirtschaft und die öffentlichen Finanzen. Der Ausschuss hat seit dem 1. Januar 2015 den Status einer unabhängigen Agentur. Er ist seit dem 1. Januar 2016 uneingeschränkt einsatzfähig und mit umfassenden Abwicklungsbefugnissen ausgestattet. 3. An den Beschlüssen zur Abwicklung eines Unternehmens sind die Europäische Zentralbank, der Ausschuss, die Kommission und unter Umständen der Rat beteiligt 4. 4. Gemäß Artikel 92 Absatz 4 der SRM-Verordnung erstellt der Hof einen Bericht insbesondere über alle Eventualverbindlichkeiten (für den Ausschuss, den Rat, die Kommission oder sonstige), die daraus resultieren, dass der Ausschuss, der Rat und die Kommission ihre Aufgaben nach dieser Verordnung wahrnehmen. 1 2 3 4 ABl. L 225 vom 30.7.2014, S. 1. Der Begriff "Bank" bezeichnet in diesem Bericht die in Artikel 2 der SRM-Verordnung genannten Unternehmen. Eine Liste der Banken, für die der Ausschuss Abwicklungsbehörde ist, kann unter https://srb.europa.eu/en/node/44 abgerufen werden. Artikel 18 der SRM-Verordnung.

5 PRÜFUNGSUMFANG UND PRÜFUNGSANSATZ Prüfungsumfang 5. Gegenstand der Prüfung waren die in Artikel 92 Absatz 4 der SRM-Verordnung genannten Eventualverbindlichkeiten. Die Prüfung bezog sich auf das Haushaltsjahr 2016. Prüfungsansatz 6. Eventualverbindlichkeiten sind in der Jahresrechnung auszuweisen wie in der EU- Rechnungsführungsvorschrift Nr. 10 über Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen beschrieben (siehe Kasten 1). Kasten 1 - Definition einer Eventualverbindlichkeit Eine Eventualverbindlichkeit ist eine mögliche Verpflichtung, die aus Ereignissen der Vergangenheit resultiert und deren Existenz durch das Eintreten oder Nichteintreten eines oder mehrerer unsicherer künftiger Ereignisse bedingt ist, die nicht vollständig unter der Kontrolle der Europäischen Union stehen, oder eine gegenwärtige Verpflichtung, die auf vergangenen Ereignissen beruht, jedoch nicht erfasst wurde, weil der Abfluss von Ressourcen mit wirtschaftlichem Nutzen oder Nutzungspotenzial mit der Erfüllung dieser Verpflichtung nicht wahrscheinlich ist oder die Höhe der Verpflichtung nicht ausreichend verlässlich geschätzt werden kann. 7. Der Hof hat die Jahresrechnungen der Kommission und des Rates für das Haushaltsjahr 2016 im Rahmen seiner Prüfungsarbeiten zur Erstellung des Jahresberichts geprüft. Die Jahresrechnung des Ausschusses für das Haushaltsjahr 2016 wurde von einem unabhängigen externen Prüfer überprüft; die Ergebnisse dieser Überprüfung wurden bei Erteilung des Prüfungsurteils des Hofes zur Zuverlässigkeit der Jahresrechnung berücksichtigt 5. 5 Weitere Informationen zum Prüfungsansatz des Hofes sind seinem Jahresbericht über die Ausführung des Haushaltsplans zum Haushaltsjahr 2016 und seinem Bericht über die Jahresrechnung 2016 des Ausschusses für die einheitliche Abwicklung zu entnehmen.

6 8. Weitere Prüfungsnachweise bestehen aus Informationen, die im Zuge von Treffen und Gesprächen mit Mitarbeitern des Ausschusses sowie anhand der Überprüfung interner Unterlagen oder öffentlich zugänglicher Daten erlangt wurden. BEMERKUNGEN Eventualverbindlichkeiten des Ausschusses 9. Der Rechnungsführer des Einheitlichen Abwicklungsausschusses hat in einer Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 bestätigt, dass sämtliche in Artikel 92 Absatz 4 der SRM-Verordnung genannten Eventualverbindlichkeiten ausgewiesen wurden. 10. Der Hof hat ein uneingeschränktes Prüfungsurteil zur Zuverlässigkeit der Jahresrechnung des Ausschusses für das Haushaltsjahr 2016 abgegeben 6. 11. Der Ausschuss erstellt derzeit Rechnungsführungsleitlinien für Eventualverbindlichkeiten. Diese Leitlinien sollen bis Ende 2017 fertiggestellt sein. 12. Abgesehen von den in Ziffer 18 genannten Excel-Tabellen steht dem Ausschuss für die Erfassung von Eventualverbindlichkeiten kein IT-System zur Verfügung, das ihm eine standardisierte Rechnungslegung, Rechnungsführung und Bewertung ermöglicht. 13. Die gegen den Ausschuss und die nationalen Abwicklungsbehörden anhängigen Gerichtsverfahren (siehe Ziffern 17 und 21) werden sich negativ auf die finanziellen Ressourcen (z. B. Rechtsberatungskosten) und die Humanressourcen (z. B. zusätzliches juristisches Personal) auswirken. Diese Kosten werden direkt von diesen Behörden und - über ihre Beiträge - indirekt von allen Banken getragen. 6 Bericht über die Jahresrechnung 2016 des Ausschusses für die einheitliche Abwicklung.

7 Eventualverbindlichkeiten im Zusammenhang mit den Beiträgen der Banken zum Einheitlichen Abwicklungsfonds 14. Die im Euro-Währungsgebiet ansässigen Banken müssen Beiträge an den Ausschuss entrichten. Ihre Beiträge für das Jahr 2015 wurden von den nationalen Abwicklungsbehörden berechnet und erhoben und schließlich im Januar 2016 an den Ausschuss weitergeleitet. Die Beiträge für das Jahr 2016 wurden vom Ausschuss berechnet. Die für die Berechnung herangezogene Methode ist komplex 7. Die Beiträge für das Jahr 2016 wurden von den nationalen Abwicklungsbehörden auf der Grundlage der Berechnungen des Ausschusses erhoben und im Juni 2016 an ihn weitergeleitet 8. 15. Die jährliche Zielausstattung entspricht der Gesamthöhe der festgelegten Beiträge, die von den Banken jährlich abzuführen sind. 16. Insgesamt erhoben die nationalen Abwicklungsbehörden für die Jahre 2015 und 2016 Beiträge in Höhe von 10,7 Milliarden Euro und übertrugen sie auf den Einheitlichen Abwicklungsfonds (SRF), dessen Eigentümer der Einheitliche Abwicklungsausschuss ist. 17. In seiner endgültigen Jahresrechnung 2016 wies der Ausschuss im Zusammenhang mit im Voraus erhobenen Beiträgen Eventualverbindlichkeiten in Höhe von 841 826 146 Euro aus. Von diesem Betrag sind 800 791 513 Euro, die auf der Grundlage von Erklärungen nationaler Abwicklungsbehörden festgesetzt wurden, Gegenstand von Beschwerden gegen nationale Abwicklungsbehörden und von Gerichtsverfahren vor Verwaltungsgerichten der Mitgliedstaaten. Die Tabellen 1 und 2 enthalten Einzelheiten zur Entwicklung dieser Beträge und der Anzahl der Beschwerden und Gerichtsverfahren bis 30. September 2017. 7 8 https://srb.europa.eu/en/content/ex-ante-contributions-0. Rechtsgrundlage ist das zwischenstaatliche Übereinkommen über die Übertragung von Beiträgen auf den Einheitlichen Abwicklungsfonds und über die gemeinsame Nutzung dieser Beiträge (http://register.consilium.europa.eu/doc/srv?l=de&f=st%208457 %202014 %20INIT).

8 Tabelle 1 - Entwicklung der Beträge der Eventualverbindlichkeiten, die sich aus den im Voraus erhobenen Beiträgen zum SRF ergeben und gegen die Rechtsmittel eingelegt wurden Eventualverbindlichkeiten aufgrund von strittigen Beträgen (in Euro) 30/09/17 31/12/16 31/12/15 - Beschwerden gegen nationale Abwicklungsbehörden und Verfahren bei Verwaltungsgerichten der Mitgliedstaaten 1 240 045 681 800 791 513 437 125 144 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2015 84 149 051 84 149 051 437 125 144 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2016 596 809 613 716 642 462 0 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2017 559 087 017 0 0 - Verfahren beim Gericht des EuGH 180 197 774 41 034 633 0 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2016 115 676 910 41 034 633 0 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2017 64 520 864 0 0 Insgesamt 1 420 243 455 841 826 146 437 125 144 Quelle: Europäischer Rechnungshof auf der Grundlage von Daten des Ausschusses. Tabelle 2 - Entwicklung bei den Beschwerden und der Zahl der Gerichtsverfahren aufgrund der im Voraus erhobenen Beiträge zum SRF Zahl der Beschwerden, Verwaltungsgerichtsverfahren und Verfahren beim EuGH 30/09/17 31/12/16 31/12/15 - Beschwerden gegen nationale Abwicklungsbehörden und Verfahren bei Verwaltungsgerichten der Mitgliedstaaten 394 261 67 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2015 7 6 67 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2016 256 255 0 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2017 131 0 0 - Verfahren beim Gericht des EuGH 13 9 0 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2016 10 9 0 Zu im Voraus erhobenen Beiträgen des Jahres 2017 3 0 0 Insgesamt 407 270 67 Quelle: Europäischer Rechnungshof auf der Grundlage von Daten des Ausschusses. 18. In Bezug auf das für die endgültige Jahresrechnung 2016 zugrunde gelegte Verfahren ist darauf hinzuweisen, dass die nationalen Abwicklungsbehörden in ihren jeweiligen Erklärungen lediglich Gesamtbeträge aufgeführt haben. Das heißt, es wurde keine Aufschlüsselung vorgenommen. Das Verfahren wurde im September 2017 verbessert, als die nationalen Abwicklungsbehörden begannen, Einzelheiten in Excel-Tabellen bereitzustellen. Das verbesserte Verfahren zeigte, dass die Beträge für 2016, die Gegenstand von Beschwerden gegen nationale Abwicklungsbehörden und von Rechtsstreitigkeiten vor Verwaltungsgerichten der Mitgliedstaaten waren, um ungefähr 120 Millionen Euro zu hoch angegeben waren. Außerdem hat der Ausschuss in seine endgültige Jahresrechnung 2016 keine Rückstellung für Gerichtskosten (z. B. Rechtsberatungskosten) im Zusammenhang mit

9 Beschwerden und Gerichtsverfahren aufgenommen. Die in dieser Ziffer dargelegten Auswirkungen sind für die endgültige Jahresrechnung 2016 jedoch nicht wesentlich. 19. In seinem Bericht über die endgültige Jahresrechnung 2016 empfahl der unabhängige externe Prüfer dem Ausschuss, für die Zukunft seine Verfahren für die Zusammenstellung von Finanzdaten über Verwaltungsbeschwerden gegen nationale Abwicklungsbehörden und Gerichtsverfahren vor den Verwaltungsgerichten der jeweiligen Mitgliedstaaten zu überprüfen und zu verbessern, damit sichergestellt ist, dass die nationalen Abwicklungsbehörden ausreichende finanzielle und nichtfinanzielle Informationen bereitstellen. Eventualverbindlichkeiten, die im Zusammenhang mit einer Abwicklung stehen 20. Im Berichtszeitraum bis 31. Dezember 2016 hat der Ausschuss keine Bankenabwicklung eingeleitet, und für das Haushaltsjahr 2016 war keine Eventualverbindlichkeit auszuweisen, die mit Abwicklungsbeschlüssen im Zusammenhang stand. Der erste Abwicklungsbeschluss wurde am 7. Juni 2017 gefasst 9. Die daraus resultierenden Eventualverbindlichkeiten waren in der endgültigen Jahresrechnung 2016 des Ausschusses nicht auszuweisen, da sie sich auf ein im Haushaltsjahr 2017 eingetretenes Ereignis beziehen und sich erst ergaben, nachdem die Genehmigung zur Veröffentlichung der Jahresrechnung erteilt worden war 10. Der Ausschuss beschrieb den Abwicklungsbeschluss in seiner endgültigen Jahresrechnung 2016 11 als nicht zu berücksichtigendes Ereignis 12. 9 10 11 12 Abwicklungsbeschluss in Bezug auf die Banco Popular Español, S. A. (https://srb.europa.eu/en/content/banco-popular). Die erste Klage gegen den Abwicklungsbeschluss des Ausschusses in Bezug auf die Banco Popular wurde am 8. August 2017 beim EuGH erhoben. Endgültige Jahresrechnung 2016 des Einheitlichen Abwicklungsausschusses, S. 38. EU-Rechnungsführungsvorschrift Nr. 19, Punkte 7 und 13. Ein nicht zu berücksichtigendes Ereignis hat keine Auswirkungen auf die im laufenden Haushaltsjahr erfassten oder offengelegten Beträge. Ist das nicht zu berücksichtigende Ereignis wesentlich, so ist es anzugeben, wenn es die wirtschaftlichen Entscheidungen der Abschlussadressaten beeinflussen könnte.

10 21. Im Zusammenhang mit diesem ersten Abwicklungsbeschluss wurde eine Reihe von Gerichtsverfahren angestrengt. Auch zahlreiche Verwaltungsbeschwerden wurden dazu eingereicht. Im Einzelnen wurden a) bis 12. Oktober 2017 beim Gericht des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) 90 Verfahren gegen den Ausschuss angestrengt; b) bis 26. Oktober 2017 beim Beschwerdeausschuss des SRB 46 Beschwerden eingereicht 13. 22. Auf die damit zusammenhängenden Eventualverbindlichkeiten wird der Hof in seinem Bericht über das Haushaltsjahr 2017 eingehen. Eventualverbindlichkeiten der Kommission 23. Die Kommission bestätigte, dass sich zum 31. Dezember 2016 keine Eventualverbindlichkeiten aufgrund der SRM-Verordnung (Artikel 92 Absatz 4) ergeben. 24. Der Hof hat ein uneingeschränktes Prüfungsurteil zur Zuverlässigkeit der konsolidierten Jahresrechnung der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2016 abgegeben 14. 25. Im Zusammenhang mit der Billigung des ersten Abwicklungsbeschlusses 15 wurde der Kommission am 7. Juni 2017 zur Kenntnis gebracht, dass beim Gericht des EuGH 26 Verfahren gegen sie angestrengt wurden. Die daraus resultierenden Eventualverbindlichkeiten waren in der endgültigen Jahresrechnung 2016 der Kommission nicht auszuweisen, da sie sich auf ein im Haushaltsjahr 2017 eingetretenes Ereignis beziehen 13 14 15 Mit Stand vom 6. Oktober 2016 sind weitere 101 Gerichtsverfahren bei der Audiencia Nacional (nationales Verwaltungsgericht Spaniens) anhängig, und es wurden 108 Verwaltungsbeschwerden beim Fondo de Restructuración Ordenada Bancaria (nationale Abwicklungsbehörde Spaniens) eingereicht. In diesen Fällen sind die spanischen Behörden die beklagte Partei. Jahresbericht des Hofes über die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Union zum Haushaltsjahr 2016. Billigung des Abwicklungsbeschlusses in Bezug auf die Banco Popular Español, S. A (http://europa.eu/rapid/press-release_ip-17-1556_de.htm).

11 und sich erst ergaben, nachdem die Genehmigung zur Veröffentlichung der Jahresrechnung erteilt worden war. 26. Auf die damit zusammenhängenden Eventualverbindlichkeiten wird der Hof in seinem Bericht über das Haushaltsjahr 2017 eingehen. Eventualverbindlichkeiten des Rates 27. Der Rechnungsführer des Rates stellte in einer Vollständigkeitserklärung vom 30. Mai 2017 fest, dass sich zum 31. Dezember 2016 keine Eventualverbindlichkeiten aufgrund der SRM-Verordnung (Artikel 92 Absatz 4) ergeben. 28. Der Hof hat ein uneingeschränktes Prüfungsurteil zur Zuverlässigkeit der konsolidierten Jahresrechnung der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2016 abgegeben 16. 29. Der Rat war an dem in den Ziffern 20 und 25 erwähnten Abwicklungsbeschluss nicht beteiligt, war jedoch Beklagter in einem am 26. Oktober 2017 beim Gericht des EuGH im Zusammenhang damit angestrengten Verfahren. Eine Eventualverbindlichkeit war in der endgültigen Jahresrechnung 2016 des Rates nicht auszuweisen, da sie sich auf ein im Haushaltsjahr 2017 eingetretenes Ereignis bezieht und sich erst ergab, nachdem die Genehmigung zur Veröffentlichung der Jahresrechnung erteilt worden war. 30. Auf die damit zusammenhängende Eventualverbindlichkeit wird der Hof in seinem Bericht über das Haushaltsjahr 2017 eingehen. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN 31. Auf der Ebene des Ausschusses sind die Eventualverbindlichkeiten für das Haushaltsjahr 2016 gegenüber dem Haushaltsjahr 2015 deutlich gestiegen. Der Anstieg ist auf Beschwerden von Banken sowie auf Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit im Voraus erhobenen Beiträgen zurückzuführen. Bereits jetzt lässt sich sagen, dass sich der Anstieg im Haushaltsjahr 2017 wegen der Beschwerden gegen den ergangenen Abwicklungsbeschluss 16 Jahresbericht des Hofes über die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Union zum Haushaltsjahr 2016.

12 sowie wegen der im Zusammenhang mit den im Voraus erhobenen Beiträgen eingereichten Beschwerden von Banken und angestrengten Gerichtsverfahren fortsetzen wird (siehe Ziffern 17, 21, 25 und 29). 32. Der Ausschuss hat noch keine ausführlichen Rechnungsführungsleitlinien aufgestellt (siehe Ziffer 11). Er hat in seine endgültige Jahresrechnung 2016 keine Rückstellung für Gerichtskosten aufgenommen (siehe Ziffer 18). Empfehlung 1 In Anbetracht der steigenden Zahl der im Zusammenhang mit Eventualverbindlichkeiten angestrengten Gerichtsverfahren und sonstigen eingelegten Rechtsbehelfen und deren Komplexität sollte der Ausschuss ausführliche Rechnungsführungsleitlinien aufstellen. In diesen Leitlinien sollte auch auf Rückstellungen für Gerichtskosten eingegangen werden. Zieldatum für die Umsetzung: Ende 2017. 33. Das mangelhafte Verfahren zur Ermittlung der Eventualverbindlichkeiten führte zu einer Überbewertung, die in Bezug auf die endgültige Jahresrechnung 2016 des Ausschusses nicht wesentlich war. Der Ausschuss hat das Verfahren im Lauf des Jahres 2017 verbessert (siehe Ziffer 18). Er hat jedoch kein IT-System eingerichtet, das eine standardisierte Rechnungslegung, Rechnungsführung und Bewertung ermöglicht (siehe Ziffer 12.) Empfehlung 2 Der Ausschuss sollte ein geeignetes Verfahren (einschließlich eines IT-Systems) einführen, mit dem sichergestellt wird, dass alle Arten von Eventualverbindlichkeiten ordnungsgemäß erfasst und in der Rechnungslegung ausgewiesen werden. Die nationalen Abwicklungsbehörden sollten zu diesem IT- System Zugang haben, um die Eventualverbindlichkeiten entsprechend zu erfassen. Zieldatum für die Umsetzung: Ende 2019.

13 Dieser Bericht wurde von Kammer IV unter Vorsitz von Herrn Baudilio TOMÉ MUGURUZA, Mitglied des Rechnungshofs, in ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 in Luxemburg angenommen. Für den Rechnungshof Klaus-Heiner LEHNE Präsident

Einheitlicher Abwicklungsausschuss ANTWORT DES EINHEITLICHEN ABWICKLUNGSAUSSCHUSSES Empfehlung 1 Akzeptiert: Der Ausschuss stimmt der Bemerkung des Hofes zu. In dieser Hinsicht werden bereits im Jahr 2017 Maßnahmen ergriffen, indem Leitlinien für die Rechnungsführung zur Bereitstellung von Mitteln für Gerichtskosten und zur Berücksichtigung von Eventualverbindlichkeiten erarbeitet werden (voraussichtliche Einführung bis 1. Quartal 2018). Empfehlung 2 Teilweise akzeptiert: Der Ausschuss hat mit den nationalen Abwicklungsbehörden bereits ein verbessertes Verfahren vereinbart, das eine regelmäßige Berichterstattung umfasst, die es dem Ausschuss ermöglicht, die Entwicklungen bei Beschwerden im Zeitverlauf zu beobachten. Der Ausschuss verfügt über keine rechtliche Grundlage, um den nationalen Abwicklungsbehörden die Nutzung eines speziellen IT-Tools vorzuschreiben. Der Ausschuss wird jedoch gemeinsam mit den nationalen Abwicklungsbehörden sein Möglichstes tun, um das bestehende Berichterstattungsverfahren zu verbessern und so im Hinblick auf die Angabe der Zahl sämtlicher Fälle und der damit verbundenen Beträge, einschließlich potenzieller Entschädigungen im Zusammenhang mit Rechtsmitteln aus nationalen Verfahren, für mehr Transparenz zu sorgen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die nationalen Abwicklungsbehörden laufend mit Beschwerdeverfahren befasst sind und sich die Höhe der Eventualverbindlichkeiten stetig ändert. Der Ausschuss stützt sich daher auf die Meldungen der nationalen Abwicklungsbehörden, da er keinen direkten Zugang zu diesen Informationen hat. SRB_DE

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2017 (OR. en) SN 5785/17 LIMITE ARBEITSDOKUMENT Betr.: Antwort an den EuRH (Artikel 92 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 über den SRM und den SRF) Da im Zusammenhang mit dem Rechnungslegungsjahr 2016 in den Rechnungsführungsunterlagen des Rates keine Eventualverbindlichkeiten gemäß Artikel 92 Absatz 4 der SRM-Verordnung verzeichnet wurden, gibt es keine Anmerkungen seitens dieses Organs. SN 5785/17 mp/ms 1 DG A4 LIMITE DE

EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 24.11.2017 COM(2017) 732 final LIMITED Antwort der Kommission auf den Bericht des Europäischen Rechnungshofs nach Artikel 92 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 über alle Eventualverbindlichkeiten (für den Ausschuss für die einheitliche Abwicklung, den Rat, die Kommission oder sonstige), die daraus resultieren, dass der Ausschuss für die einheitliche Abwicklung, der Rat und die Kommission ihre Aufgaben nach dieser Verordnung für das Haushaltsjahr 2016 wahrnehmen DE DE

Antwort der Kommission auf den Bericht des Europäischen Rechnungshofs nach Artikel 92 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 über alle Eventualverbindlichkeiten (für den Ausschuss für die einheitliche Abwicklung, den Rat, die Kommission oder sonstige), die daraus resultieren, dass der Ausschuss für die einheitliche Abwicklung, der Rat und die Kommission ihre Aufgaben nach dieser Verordnung für das Haushaltsjahr 2016 wahrnehmen Die Kommission hat den Bericht des Europäischen Rechnungshofs zur Kenntnis genommen.