Ferienangebote für Grundschulkinder

Ähnliche Dokumente
Ferienangebote für Grundschulkinder

Ferienangebote für Grundschulkinder

Ferienangebote für Grundschulkinder

Betreuung an Heidelberger Grundschulen

Betreuung an Heidelberger Grundschulen

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Konzepte und Angebote für Kinder

Nur ein Blatt: Seiten 9/10. Gutscheinheft für die Betreuung eines Heidelberger Kindes in einer Kinderkrippe

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Konzeption für das Betreuungskonzept

Konzepte und Angebote für Kinder

Spiel & Spaß in den Ferien 2019

Satzung zur Regelung der Teilnahme von Schülerinnen und Schülern. am Offenen Ganztag an den Grundschulen der Stadt Espelkamp.

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Stadt Metzingen 4/30

Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab

Teilnahmebedingungen

GEBÜHRENORDNUNG für die Kindertagesstätten der Stadt Dissen am Teutoburger Wald. (Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 15 vom , S.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Stadt Metzingen 4/30

Bekanntmachung der N e u f a s s u n g der Satzung der Stadt Eckernförde für die Festen Grundschulzeiten. 1 Allgemeines

E N T G E L T O R D N U N G

Für Ihre Unterlagen: Informationen zur verbindlichen Einkommenserklärung

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen

Ferienbetreuung. der. Stadt Sigmaringen

Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Freizeitpädagogik

SATZUNG Anlage 1 Benutzungsgebühren (Kindertagesstätte Bünningstedt) geändert durch die 1. Änderungssatzung vom

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Richtlinien der Hansestadt Uelzen zu den Elternbeiträgen in den Kindertagesstätten in Uelzen ab dem Ziffer 1 Geltungsbereich

(2) Für diese Angebote ist ein Beitrag zu entrichten, der monatlich fällig wird.

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Schüler- und Ferienbetreuung sowie Mittagsverpflegung 40/3

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dezernat für Internationale Angelegenheiten / Akademisches Auslandsamt Welcome Centre

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

1 Allgemeines. 2 Höhe der Elternbeiträge

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Gebührenordnung über die Erhebung von Gebühren für die Kernzeitenbetreuung in der Gemeinde Freudental

Entgelt- und Benutzungsordnung. 1 Präambel

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Ganztagsgrundschulen. Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. in Crailsheim

Ferienbetreuung 2019 für Grundschulkinder aus dem Stadtgebiet Hessisch Oldendorf

Satzung. der Verbandsgemeinde Freinsheim über die Einrichtung von Betreuenden Grundschulen vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuung an Grundschulen der Stadt Göppingen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

( 2 geändert durch Ratsbeschluss vom ) Vom

E l t e r n b r i e f

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

Bestandsaufnahme zur. Betreuungssituation an den. Hüllhorster Grundschulen

1 Wirkungsbereich. 2 Aufnahme von Kindern

Osterferien

Alle Betreuungsangebote und Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre

Informationen zur Beitragsstaffelung Errechnung des Benutzungsbeitrags

Antrag Auf Übernahme der Gebühren für die Förderung von Kindern in einer Kindertageseinrichtungen

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags

Entgeltordnung für Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft der Hansestadt Lübeck vom i. d. F. des 10. Nachtrages vom

Benutzungsbedingungen. für die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie die ergänzende Betreuung an Ganztagesgrundschulen

Schulen in Heidelberg

Sommerferien Kampstraße Lemgo Tel:

Richtlinien der Stadt Uelzen zu den Elternbeiträgen in den Kindertagesstätten in Uelzen ab dem

G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die Musikschule der Stadt Ennepetal

Satzung der Gemeinde Grenzach-Wyhlen über die Gebührenordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen

GT 3f: Informationen für Eltern bei Änderungswünschen (gegenüber bisherigen Anmeldungen) im Rahmen des Ganztags

Satzung. der Gemeinde Emtinghausen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der kommunalen Kindertagesstätte (Benutzungsgebührensatzung)

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Richtlinien der Hansestadt Uelzen zu den Elternbeiträgen in den Kindertagesstätten in Uelzen ab dem

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule

Anmeldung für einen Ferienbetreuungsplatz in den Sommerferien 2016

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstätten der Stadt Hemmingen

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Heide-Ost

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis

zur jeweils gültigen Satzung der Stadt Hattersheim am Main über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Hattersheim am Main

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Anmeldung zur Schulkindbetreuung

Schulkindbetreuung für Grundschüler in Bruchsal. Schul- und Sportamt

S A T Z U N G der Stadt Reinbek über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Kindertagesstätten

Katholische Familienbildungsstätte Linz

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Oyten (Gebührensatzung)

I. Entgeltpflicht Die Stadt Leinfelden-Echterdingen erhebt für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder ein privatrechtliches Entgelt.

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Ganztagsgrundschulen. Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. in Crailsheim

Richtlinie. für die Übernahme von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland

1. Teil: Offene Ganztagsgrundschulen. 1 Offene Ganztagsschule in den Grundschulen Walburgisschule Ramsdorf und Andreas-Schule Velen

... G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die Musikschule der Stadt Ennepetal

Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gemäß 90 SGB VIII

Guten Tag liebe Eltern

Satzung. unter Berücksichtigung des 8. Nachtrages vom , gültig ab

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Anmeldung zur Betreuung 13 Plus

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

2. Entgeltschuldner Zur Zahlung des Entgeltes sind die Eltern sowie die Erziehungsberechtigten, die die Aufnahme beantragt haben, verpflichtet.

Transkript:

Ferienangebote für Grundschulkinder 19 20

UNSERE ANGEBOTE beinhalten abwechslungsreiche und interessante Programme. stellen die Bedürfnissen der Kinder in den Vordergrund. bieten in allen Ferien themenbezogene Programme. werden von pädagogischen Fachkräften geleitet. finden verlässlich in ca. zehn Ferienwochen im Jahr statt. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Ferienbetreuung an den in Schulträgerschaft der Stadt Heidel berg stehenden Grundschulen ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Heidelberg. Alle in Heidelberg wohnenden Kinder, die in Schulträgerschaft der Stadt Heidelberg stehende (Ganztags-)Grundschulen besuchen, haben im Rahmen der tatsächlichen Möglichkeiten (z.b. räumlich, zeitlich, Gruppengröße, besonderer Betreuungsaufwand) das Recht, das Ferienbetreuungsangebot an einem der Ferienschulstandorte nach gleichen Grundsätzen zu nutzen. Nicht in Heidelberg wohn hafte Schulkinder dieser Grundschulen können im Rahmen pflichtgemäßer Ermessensausübung und des tatsächlich Möglichen im Ferienbetreuungsangebot aufgenommen werden. Mit der Durchführung der öffentlichen Einrichtung ist der gemeinnützige Verein päd-aktiv beauftragt. päd-aktiv organisiert seit 1991 im Auftrag der Stadt Heidelberg die Betreuung an allen Heidelberger Grundschulen. In Ergänzung zur Betreuung während der Schulzeit bieten wir Ferienangebote für alle Kinder der öffentlichen Grundschulen und Ganztagsgrundschulen an. Auch in der Durchführung von Ferienbetreuung haben wir langjährige Erfahrungen. Unsere Ferienprogramme gewährleisten die bekannte Verlässlichkeit und die pädagogische Qualität der Betreuung während der Schulzeit. Die Stadt Heidelberg bietet zusätzlich ein umfangreiches Ferien programm in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern an. Diese Programme liegen in den Bürgerämtern aus und sind auch auf der Internetseite der Stadt Heidelberg zu finden. können wochenweise für das ganze Schuljahr gebucht werden. gewährleisten eine Betreuung von 08.00-15.00 Uhr oder von 08.00-17.00 Uhr. bieten den Eltern große Zuverlässigkeit und Sicherheit während des gesamten Jahres. garantieren in hohem Maße die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. UNSER JAHRESPROGRAMM Die Ferienwochen sind für Ihre Kinder eine besonders schöne und wichtige Zeit. Der Schulalltag ist fern, es besteht genügend Freiraum zum Entspannen und neue Impulse zu erhalten. Spiel und Spaß sowie gemeinsame Erfahrungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen intensives soziales Lernen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Ferienbetreuung haben wir unser Jahresprogramm mit speziellen Themen und Schwerpunkten auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Wir bieten den Kindern vielfältige anregende Angebote und eröffnen gleichzeitig Freiräume zur individuellen Ausgestaltung. Pro Ferienwoche unternehmen wir mindestens einen Ausflug. Freizeitpädagogische Aktivitäten im Innen- und Außenbereich sowie Kreativ- und Bewegungsangebote runden das Programm ab. 2 3

MIT PÄD-AKTIV DURCHS JAHR Schau über den Tellerrand, wir leben in einem schönen Land! Wild und wunderbar der Herbst ist da! Lustig, laut und farbenfroh die Faschingsferien sind halt so! Clevere Forscher, groß und klein, wollen wir in den Osterferien sein! Kinderklimagipfel 2.0 In der Luft, im Wasser und auf Land welche Tiere sind bekannt? Sechs Wochen vor Beginn Ihrer gebuchten Ferienwochen können Sie sich im Internet unter www.paed-aktiv.de/ferienbetreuung.html über das aktuelle Programm informieren. Außerdem erhalten Sie am ersten Ferientag eine Programmübersicht in Ihrer Standortschule. Wir bieten den Kindern täglich ein zweites kleines Frühstück und ein gesundes Mittagessen an. An Ausflugstagen erhalten sie ein Lunchpacket. DER RAHMEN In unseren Gruppen sind pädagogische Fachkräfte tätig, die auch während der Schulzeit in der Betreuung an den Heidelberger Grundschulen eingesetzt sind. Im Krankheitsfall stehen Vertretungskräfte zur Verfügung. UNSERE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Anmeldung Für die Ferienangebote können Sie Ihr Kind an allen öffentlichen Heidelberger Grundschulen anmelden (siehe: Standorte). Im Rahmen von zwei Anmeldeverfahren können Sie die gewünschten Ferienwochen nach Ihrem individuellen Bedarf buchen: 1. Anmeldeverfahren Februar/März 2019: Herbst-, Winter- und Faschingsferien 2019/20 Optional auch: Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2020 2. Anmeldeverfahren Dezember 2019: Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2020 Grundsätzlich werden die Ferienprogramme an allen Schulstandorten durchgeführt, vorausgesetzt mindestens 18 Kinder sind am von Ihnen gewünschten Standort angemeldet. Bei geringerer Teilnehmerzahl bieten wir einen möglichst wohnortnahen alternativen Standort an. Nach Abschluss des 1. Anmeldeverfahrens entscheidet die Stadt Heidelberg über die Anzahl der Gruppen in den verschiedenen Ferienwochen (ein Kontingent an freien Plätzen für das Anmeldeverfahren im Dezember wird berücksichtigt). Sie erhalten im Juni eine schriftliche Zusage für die Ferienangebote inklusive Ferienstandort. Im 2. Anmeldeverfahren vergeben wir die freien Plätze. Anmeldeschluss ist der 15.01.2020. Sie erhalten im Februar Ihre verbindliche Zusage. Darüber hinaus informieren wir auf unserer Homepage unter www.paed-aktiv.de/ferienbetreuung.html über freie Plätze an den einzelnen Ferienbetreuungsstandorten. Anmelde schluss ist 3 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien. Sollten alle Plätze belegt sein, nehmen wir Ihr Kind in die Warteliste auf. 4 5

RÜCKTRITT UND FRISTEN Rücktrittsfrist ist drei Wochen vor Beginn der Ferien. Folgende Rücktrittmöglichkeiten können Sie in Anspruch nehmen: Stornierung von Ferienwochen zum Beginn des zweiten Anmeldeverfahrens (1. Dezember) nach frühzeitiger Jahresbuchung im ersten Verfahren (Februar/März) Stornierung bei Nichtzustandekommens eines gewünschten Ferienstandorts Stornierung bei Wegzug Stornierung bei Platzübernahme durch Ersatzteilnehmer ( drei Wochen vor Ferienbeginn) Stornierung bei Erkrankung des Kindes (Ein Attest ist spätestens zwei Wochen vor Beginn der Ferienwoche dem Träger vorzulegen) Eine Kündigung durch päd-aktiv ist möglich bei nicht fristgemäßem Zahlungseingang und bei unverhältnismäßigen Nachteilen für die Betreuung durch päd-aktiv e.v. und/oder anderer zu betreuenden Grundschulkinder. Anrechenbares Familieneinkommen Dazu zählen: Steuerpflichtiges Bruttojahreseinkommen (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) der Haushaltsgemeinschaft/en, in der das Kind lebt; Einkommen aus Vermietungen und Verpachtungen, Zinsen und sonstige Kapitalerträge, Krankengeld, Arbeitslosengeld I oder II, Unterhalt/vorschuss, BAföG, Renten (ausgenommen Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz), Wohngeld, Kindergeld, Erziehungsgeld oder Elterngeld, regelmäßige Zuwendungen Dritter (z. B. Unterhalt, Unterstützungszahlungen der Eltern), sonstige Einkünfte, abzüglich Freibeträge. Ab dem zweiten Kind, für das ein Mitglied der Haushaltsgemeinschaft Unterhalt gewährt, wird ein Freibetrag i.h.v. jährlich 5.000 pro Kind in Abzug gebracht. Entgelte und Einstufung Die Höhe des Betreuungsentgeltes ist nach Einkommens stufen gestaffelt. Die Personensorgeberechtigten nehmen für die Einstufung eine Selbsteinschätzung vor. Hierfür steht Ihnen eine Berechnungshilfe auf der Homepage von päd-aktiv e.v. zur Verfügung. Die Stadt Heidelberg kann die Selbsteinschätzung überprüfen und fordert die Personen sorgeberechtigen in diesen Fällen zur Vorlage von Unterlagen auf. Sollte die Überprüfung ergeben, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt ein höheres Entgelt geschuldet war, so wird das rückständige, noch nicht entrichtete Entgelt zur Zahlung fällig. Sollte festgestellt werden, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt ein niedrigeres Entgelt geschuldet war, so wird Ihnen der überzahlte Betrag zurückerstattet. Legen Sie auf Anforderung der Stadt Heidelberg keine oder nur unzu reichende Unterlagen vor, die eine Überprüfung der Selbsteinschätzung ermöglichen, schulden Sie rückwirkend ein Entgelt der höchsten Stufe. Bitte teilen Sie Änderungen Ihres Familieneinkommens und/ oder in den persönlichen Verhältnissen unverzüglich mit. Änderungen können nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Monat der Einreichung geltend gemacht werden. Änderungen durch den Gemeinderat der Stadt Heidelberg sind jederzeit möglich. Ermäßigungen Eine Geschwisterermäßigung ist möglich, wenn Geschwister ebenfalls das Betreuungsangebot von päd-aktiv oder städtische/nichtstädtische Kindertageseinrichtungen anerkannter Träger zum Ende der Grundschulzeit besuchen. Sie kann über das Formular Antrag auf Geschwisterermäßigung beantragt werden. Empfänger/innen von Leistungen nach SGB II (ALG II, Sozialgeld), SGB XII (Sozialhilfe), AsylbLG sowie für Bildung und Teilhabe (BuT) sind ebenfalls vom Betreuungsentgelt befreit. Der Mittagstisch ist jedoch auch hier kostenpflichtig. Zur Bewilligung aller Ermäßigungen benötigen wir die Vorlage aktueller Bescheinigungen bzw. Leistungsbescheide. Die Dauer der Ermäßigung richtet sich nach dem Bewilligungszeitraum der jeweiligen Bescheinigungen bzw. Leistungsbescheide. Eine Ermäßigung kann erst ab dem Monat der Einreichung der notwendigen Unterlagen bei päd-aktiv berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, nach Ablauf des jeweiligen Bewilligungszeitraums aktuelle Bescheinigungen bzw. Leistungs bescheide bei päd-aktiv e.v. einzureichen! 6 7

KOSTEN FERIENANGEBOTE Entgelte für die Ferienangebote für Grundschulkinder Die sozial gestaffelten Entgelte sind vom Gemeinderat der Stadt Heidelberg festgelegt. Änderungen durch den Gemeinderat sind jederzeit möglich. Derzeit gültige Entgelte (Stand 02-2019). Entgeltstufen nach Jahresbruttoeinkommen I 30.000 II 43.000 III 56.000 IV 69.000 V 82.000 VI über 82.000 Modul 1 (5 Tage) 8.00-15.00 Uhr 21, 37, 68, 103, 142, 184, Modul 1 (4 Tage) 8.00-15.00 Uhr 16,80 29,60 54,40 82,40 113,60 147,20 Modul 1 (3 Tage) 8.00-15.00 Uhr 12,60 22,20 40,80 61,80 85,20 110,40 Modul 1 (2 Tage) 8.00-15.00 Uhr 8,40 14,80 27,20 41,20 56,80 73,60 Modul 2 (5 Tage) 8.00-17.00 Uhr 27, 47, 88, 133, 182, 236, Modul 2 (4 Tage) 8.00-17.00 Uhr 21,60 37,60 70,40 106,40 145,60 188,80 Modul 2 (3 Tage) 8.00-17.00 Uhr 16,20 28,20 52,80 79,80 109,20 141,60 Modul 2 (2 Tage) 8.00-17.00 Uhr 10,80 18,80 35,20 53,20 72,80 94,40 Es gibt Ferienwochen, die sich durch integrierte Feiertage verkürzen. Eine aktuelle Übersicht hierzu finden Sie im Internet unter www.paed-aktiv.de/ferienbetreuung.html Zu den angegebenen Entgelten fallen Kosten für das Frühstück und den Mittagstisch an, deren derzeitige Höhe Sie bitte dem Anmeldeformular entnehmen. Zusätzlich entstehen pro Ferienwoche Kosten in Höhe von maximal 5, für Fahrscheine bzw. Eintrittsgeld bei Ausflügen. 8 9

UNSERE STANDORTE Alle öffentlichen Heidelberger Grundschulen und die Grundstufe des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Marie-Marcks-Schule. Hier eine Übersicht der Standorte nach Einzugsgebieten Albert-Schweitzer-Schule, Pfaffengrund Eichendorffschule, Rohrbach Friedrich-Ebert-Schule, Altstadt Fröbelschule, Wieblingen Geschwister-Scholl-Schule, Kirchheim Grundschule Bahnstadt Grundschule Emmertsgrund Grundschule Ziegelhausen Heiligenbergschule, Handschuhsheim IGH-Primarstufe, Rohrbach-Hasenleiser Kurpfalzschule, Kirchheim Landhausschule, Weststadt Mönchhofschule, Neuenheim Pestalozzischule, Südstadt-Weststadt Schlierbach Grundschule, Schlierbach Tiefburgschule, Handschuhsheim Waldparkschule, Boxberg Wilckensschule, Bergheim Grundstufe Marie-Marcks (SBBZ) 10 11

WEITERE FRAGEN BEANTWORTEN WIR IHNEN GERNE! Konzepte und Angebote für Kinder zuverlässig engagiert familienorientiert GESCHÄFTSSTELLE PÄD-AKTIV E.V. Kurfürsten-Anlage 17/1 69115 Heidelberg www.paed-aktiv.de ANMELDUNG UND INFORMATION Tel.: 06221 1412-0 Fax: 06221 1412-40 Astrid Lehmann E-Mail: ferienangebote@paed-aktiv.de ANMELDEFORMULARE AUCH UNTER: www.paed-aktiv.de/anmeldeformulare.html SPRECHZEITEN Mo Fr: 10.00 12.00 Uhr Di und Do: 14.00 16.00 Uhr BEREICHSLEITUNG FERIENANGEBOTE Rikea Grabs, Tel.: 06221 1412-37 rikea.grabs@paed-aktiv.de GESCHÄFTSFÜHRUNG Ute Salize grafux 2019 www.grafux.de Fotos: päd-aktiv Stand: 01-2018