Mit digitalem Diktat und Spracherkennung erledigen Sie Ihre Dokumentation um ein Vielfaches schneller

Ähnliche Dokumente
Professionelle Diktier-Systeme.

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft

Fachvokabulare von DFC-SYSTEMS ermöglichen eine fehlerfreie Spracherkennung.

LESEN SIE FOLGENDE TOP-THEMEN:

Intelligente Lösungen für die klinische Dokumentation.

Medizinische Spracherkennung: Neues Denken für die Pflege

Produktblatt. Dragon NaturallySpeaking 11 Legal. Stand: November 10

Materialdokumentation im Krankenhaus

LESEN SIE FOLGENDE TOP-THEMEN:

Hygiene und Menschlichkeit, auf ganzer Linie. HEIM & KLINIK

Produktivität für Unternehmen

SWING2Go-Stationär die praxiserprobte, mobile Pflege dokumentation Für den Offlinebetrieb optimiert

Mobile Datenerfassung für ambulante Pflegedienstleister

SUCCESS STORY OPTIMIERUNG DES AUFTRAGSMANAGEMENTS MIT INDIVIDUELLER SOFTWARE. KUNDE: tegos GmbH & Co. KG.

Spracherkennung. Frisbee Digitales Diktieren Spracherkennung Workflow. Speech. The Voice of Business

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

LIQUIDITÄT STEIGERN.

Lösungen für die klinische Dokumentation. Digitales Diktatmanagement und Spracherkennung

energizing e-health life is a digital process

Sie einfach schnell sein

Vernetztes Lehren und Lernen. 6 Thesen. von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v.

Vorwort. Die Wahl der richtigen Software ist für Ihren Erfolg von großer Bedeutung. Menschlich. Kompetent. Erfahren.

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

Betriebliche Altersversorgung HDI bavnet. Wenn es auf eine effiziente bav-verwaltung ankommt. HDI hilft.

Gute Arbeit! Wir haben die Personal-Erfolgsrezepte für den Gesundheits- und Sozialbereich.

DFC NEWSLETTER I 2017

Entscheider-Zyklus 2019 THEMA: Marktplatz für KI-Anwendungen. Standardbasierte Verknüpfung eines klinischen Netzwerks mit Service-Angeboten

Die elektronische Unterschriftenmappe

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Individuelle Förderung für den gemeinsamen Erfolg

Ihr Computer gehorcht auf s Wort

toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation Darmstadt, Seite

SWING2GO-Stationär Mehr Qualität und Effizienz für stationäre Pflegeeinrichtungen Für den Offlinebetrieb optimiert

. wie wäre es mit kommunikativem Deutsch in 6

All-in-One Lösung für Ihr Dokumentenmanagement.

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Betriebliche Altersversorgung HDI bavnet. Wenn es auf eine effiziente bav-verwaltung ankommt. HDI hilft.

DFC NEWSLETTER II 2017

Gynäkologie Mehr Qualität für die Praxis!

Klinikum Ansbach. Gesundheits- und Sozialwesen. Projektbericht. einfach. machen. Digitalisierung und Mikroverfilmung von Patientenakten

DFC NEWSLETTER III 2017

DFC NEWSLETTER IV 2016

PHOENIX. Documents Cloud. Cloud All-in-One Lösung für Ihr Dokumentenmanagement.

FÜR EINEN BESSEREN SITZ

SchulCloud BW THINK OUTSIDE THE BOX!

Anforderungen an digitale Lösungen zur Qualitätssicherung am Beispiel einer Tumordatenbank. Datum: Mittwoch, Autor : Stefan Heuser

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job.

WAGNER IT SYSTEMS MANAGED CLOUD-SPACE

Das neu INFORMATIOe NSSYSTEM für Schulen

KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS

Datimo. We keep IT personal.

HDI hilft. Wenn Vorsorge auch Chefsache ist. Informationen für Arbeitgeber zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

IT-LÖSUNGEN NACH MAß 20 JAHRE KOMPETENZ. in der Informationstechnologie. Ihr Partner für Netzwerk- und Softwarelösungen

DMS? Informationsmanagement? ECM? Besser gleich agorum core.

Sprechen. Senden. Fertig.

Individuelle Förderung für den gemeinsamen Erfolg.

Graubünden Ferien. Channel Management Service

EcoWebDesk Der starke Standard im Arbeits- und Umweltschutz

Fallstudie. IT Service Management ky2help. Weil Software erst durch Service zur Lösung wird

Community statt Lieferantenportal

Graubünden Ferien. Channel-Manager für Unterkünfte

Ervin Monn - Fotolia.com. Durchgängiges Asset Management für Schienenfahrzeugflotten

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Strukturelle Verbesserung der Ambulanten Pflege im ländlichen Raum

Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen

smartdox cockpit Zentrales Workflow-Cockpit inklusive Workflowsteuerung

Informationen über das Forschungsprojekt semanticvoice Semantische Spracherkennung für die Medizin

Lindenbaum Feature- Übersicht

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service

Praxisbeispiel 21: Elektronische Dokumentation der Reha-Ziele

REHA. Complete die Komplettlösung für Kur- und Reha-Einrichtungen

Your. Complete Digital Solution

EITCO. Clever change a running system.

Chance Digitalisierung. Mehr Zeit für Pflege durch passende Software

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Zeiterfassung mit TimeBoard

Embedded CASE Tool Systems Embedded Control Solutions

Informations- und Adressmanagement (CRM)

MOBILES DIKTIEREN. Schnell, einfach, drahtlos. Wo auch immer Sie sind. DS-9500

Haufe Talent Management: Nicht nur gut, jetzt auch ausgezeichnet. Schweizer Paraplegiker-Gruppe punktet mit Haufe beim Swiss Arbeitgeber Award

Corporate Payments Web

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders.

MOBIL ARBEITEN. Teilnahmevoraussetzungen Sofern Sie und Ihre Führungskraft sich einig sind, steht mobilem Arbeiten nichts im Weg.

solimed epa & epb elektr. Patientenakte und elektr. Pflegebericht

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

Übermittlung der Elektronischen Dokumentation zur Früherkennungs-Koloskopie. IT-Beratung

Gynäkologie Mehr Zeit für die Praxis!

Telefon Telefax

Ein Service der Architektenkammer: Ihr Büro im Internet. Architektenkammer Baden-Württemberg

Systems to communicate. Effiziente Daten- und Systemkommunikation

Web 2.0 im Gesundheitswesen Effizienz und Service durch Kommunikation und Koordination online

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten

Cosmos RoomManager. Applikation zur Bettenverwaltung in Beherbergungsbetrieben

Die Cloud ist das neue Normal. Die Cloud aus Kundensicht BEREIT SEIN 4,1% 9,2% 13,9% 12,0% 23,7% 37,0%

Transkript:

Mit digitalem Diktat und Spracherkennung erledigen Sie Ihre Dokumentation um ein Vielfaches schneller Weil Sie etwas zu sagen haben.

Weniger Zeit für die Dokumentation mehr Zeit für die Pflege Wer wüsste es besser als Sie: In der Pflege entfallen zwei von acht Arbeitsstunden ein Viertel der täglichen Arbeitszeit auf die Dokumentation. Da sich an den entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen auf absehbare Zeit nichts ändern wird, bleibt nur eine Möglichkeit: die Umstellung auf eine effizientere und benutzerfreundlichere Form der Dokumentation. Mit unserer Spracherkennungslösung SpeaKING senken Sie den Aufwand für Formalitäten und gewinnen so dringend benötigte Zeit für die Betreuung ganz einfach, indem Sie bei der Dokumentation künftig sprechen statt tippen. 2 3

Die Vorteile von SpeaKING im Überblick Zeitersparnis gegenüber dem Tippen von Dokumentationen Wir verstehen, worauf es ankommt Geringer IT-Aufwand, einfache Bedienung Um mit SpeaKING zu dokumentieren, brauchen Sie weder eine eigene IT-Abteilung noch technikaffine Pflegekräfte. Wir kennen die Branche und wissen um die Arbeitsbedingungen im Alltag. Daher haben wir die Lösung so konzipiert, dass sie in Administration einem spezifisch für die Altenpflege erstellten Fachwortschatz deutlich höher aus als bei einer Standardlösung. SpeaKING ist momentan die einzige professionelle Lösung auf dem Markt, die einen solchen Fachwortschatz bietet. hohe Erkennungsraten dank ausgereifter Technologie und speziellem Pflegewortschatz kompensiert das Fehlen von Sekretariaten und Schreibkräften kann stand-alone oder integriert mit Ihrer Dokumentationssoftware betrieben werden im integrierten Betrieb sind Diktate fest und Bedienung nur ein Minimum an Ressourcen bean- Exzellente Ergebnisse auch bei mit dem jeweiligen Bewohner verknüpft SpeaKING ist eine speziell auf die Anforderungen des sprucht. Jeder, der mit einem Diktiergerät umgehen Nicht-Muttersprachlern und Dialektsprechern und es kann direkt in die Akte diktiert Pflegebereichs zugeschnittene Software für digitales kann, wird mit SpeaKING gut zurechtkommen und Spracherkennungslösungen funktionieren nicht in werden Diktat und Spracherkennung. Mit unserer Lösung kön- der Implementierungsaufwand liegt je nach Größe des jedem Umfeld und bei jedem Nutzer gleich gut. Daher geringer initialer Trainingsaufwand dank nen Sie einen Großteil der täglich anfallenden Dokumen- Hauses bei lediglich 1 2 Tagen. ist SpeaKING ein lernendes System, bei dem die intuitiver Bedienung tationsaufgaben sprechend statt tippend erledigen und Erkennungsqualität bereits nach einem kurzen initialen lernendes System passt sich an die legen so das Fundament für schlanke und effiziente Spezieller Wortschatz für die Pflege Training hoch ist und kontinuierlich weiter steigt. So Sprechgewohnheiten der Nutzer an Prozesse. Wenn Sie am PC arbeiten, können Sie direkt Ob eine Spracherkennungssoftware Sie bei der Pflege- können auch Nichtmuttersprachler und Dialektsprecher konform mit der deutschen am Cursor diktieren: Spracherkennung und Verschrif- Dokumentation wirklich entlastet, ist u. a. eine Frage effizient mittels Spracherkennung dokumentieren. Datenschutzgesetzgebung tung laufen parallel zum Diktierprozess. der Erkennungsquote und die wiederum fällt mit 4 5

Sprechen statt Tippen: Warum Spracherkennung immer beliebter wird Einfach. Überzeugend. So diktieren Sie mit SpeaKING Ohne Integration in Ihr Pflege-Informationssystem Sie rufen SpeaKING auf. Sie starten den Recorder und beginnen zu diktieren. Die Spracherkennung wandelt Ihr Diktat in Text um während Sie sprechen, erscheint er vor Ihnen auf dem Bildschirm. Sie können Änderungen vornehmen und korrigieren. Sie fügen den fertigen Text mit Copy & Paste in Ihr Informationssystem ein. Die rasant wachsende Beliebtheit von Sprachassistenten zeigt, wohin die Reise künftig geht: Maus und Tastatur verlieren an Bedeutung, das gespro- selbst im Vergleich mit geübten Schreibern. Zudem haben Sie beim Dokumentieren die Hände frei und müssen den Blick nicht permanent auf den Bildschirm Mit Integration in Ihr Pflege-Informationssystem chene Wort dagegen wird immer wichtiger. Die Gründe liegen auf der Hand: Mittels Diktat und Spracherkennung können Texte deutlich schneller erstellt werden. Mit einer gut eingestellten Spracherkennung erledigen Sie Ihre Dokumentationsarbeiten um ein richten. Auch der bevorstehende Generationenwechsel ist ein gutes Argument für die Implementierung von SpeaKING: Im Wettbewerb um die raren Fachkräfte präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber auf der Höhe der Zeit, der auf moderne Arbeits- und Kommuni- Sie rufen Ihr Informationssystem auf. Sie wählen einen Bewohner aus und setzen den Cursor in ein Formularfeld. Sie beginnen mit dem Diktat, das automatisch mit dem Bewohner verknüpft ist. Die Spracherkennung wandelt Ihr Diktat in Text um während Sie sprechen, erscheint er vor Ihnen auf dem Bildschirm. Sie nehmen nötige Änderungen vor und speichern das fertige Diktat. Vielfaches schneller und mit geringerer Fehlerquote kationsmittel setzt. 6 7

Drei gute Gründe, bei der Dokumentation in der Pflege auf MediaInterface zu vertrauen Wir bringen mehr als 20 Jahre Erfahrung im medizinischen Sektor mit. Kliniken und Altenheimen mögen sich deutlich unterscheiden aber es gibt auch viele Gemeinsamkeiten z. B. extrem hohe Ansprüche an Datenschutz, Verfügbarkeit und Effizienz. In all diesen Punkten überzeugt SpeaKING auf ganzer Linie. Bester Beweis dafür sind mehr 50.000 Anwender in mehr als 500 Krankenhäusern und etwa 700 Arztpraxen. 2 Wir setzen seit Jahren konsequent auf Integration. 1 Sie können SpeaKING als Stand-alone-Version nutzen Die Arbeitsabläufe und Dokumentationspflichten in oder unsere Lösung mit Ihrem Pflege-Informationssystem integrieren. Aufgrund der Vielzahl der Anbieter können wir derzeit noch nicht zu allen auf dem Markt befindlichen Systemen eine Schnittstelle anbieten. Aber es werden kontinuierlich mehr. Der Vorteil: Sie diktieren mit eindeutigem Bezug zum jeweiligen Bewohner direkt in die Akte bzw. in das Formular. Wir sind ein solides mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland. MediaInterface hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Konstante des digitalen Gesundheitsmarktes entwickelt und ist als Marke im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. Wir setzen auf direkten, persönlichen Kontakt und kurze Wege bei Vertrieb und Projektgeschäft ebenso wie bei Service und Support. 3 8 9

Sprechen Sie uns an! SpeaKING die Komplettlösung für erfolgreiche Dokumentationsprozesse ist ein Produkt der MediaInterface GmbH. Postanschrift MediaInterface GmbH Schweriner Straße 1 01067 Dresden Besucheranschrift Postplatz 6 01067 Dresden Servicetelefon +49 (0)351 56369-49 Montag bis Freitag: 8:00 18:00 Uhr Telefonische Fachberatung Telefon +49 (0)351 56369-40 Besuchen Sie uns im Internet www.mediainterface.de 10 11

Ihr Kontakt für eine telefonische Fachberatung +49 (0)351 56369-40 Informieren Sie sich im Internet unter www.mediainterface.de