Wir bieten mehr als nur Betten!

Ähnliche Dokumente
Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Nicht über uns ohne uns

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Herausforderungen meistern

Die Post hat eine Umfrage gemacht

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Besser leben in Sachsen

Das Leitbild vom Verein WIR

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unser Schul-Service!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Was ist eigentlich MinLand?

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Alle gehören dazu. Vorwort

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

1. Weniger Steuern zahlen

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Förderzentrum am Arrenberg

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Kindergarten Schillerhöhe

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN

Willkommen in Gronau.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Unsere Ideen für Bremen!

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Bürgerhilfe Florstadt

Pflege zum Wohlfühlen

Darum geht es in diesem Heft

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Lehrlingsseminare Kompetenz-Workshops 2015

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Menschen und Natur verbinden

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?

Schulen ins Internet:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Wasserkraft früher und heute!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Behindert ist, wer behindert wird

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Ihren Kundendienst effektiver machen

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kulturelle Evolution 12

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Transkript:

Jugendbildungs- und Erlebnisstätte Ferienhof Volkertswarft : Wir bieten mehr als nur Betten! Ein Hooger Jugendhaus stellt sich vor Ferienhof Volkertswarft

1 Hallig Hooge Unterbringung und Betreuung von Gruppen seit Generationen Damals wie heute ist es die ungewöhnliche Freiheit und Weite auf Hallig Hooge, die das kleine Eiland im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zu einem einmaligen Erlebnis für seine Besucher macht. 2005 erhielten die weltweit einzigartigen Halligen das Zertifikat zur Entwicklungszone des Biosphärenreservat Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer. Mit dieser Anerkennung zählt Hooge mit der Biosphäre Die Halligen zu einem weltweiten Netz von mehr als 500 Modellregionen, in denen Erhalt und Schutz der Naturvielfalt mit dem täglichen Leben und Wirtschaften ihrer Bewohner nachhaltig in Einklang gebracht wird. 1 Im Juni 2009 ist das Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden und steht nun auf einer Stufe mit Naturwundern wie dem Great Barrier Reef vor Australien, dem Grand Canyon in den USA, den Galapagos-Inseln vor Ecuador oder dem Serengeti-Nationalpark im afrikanischen Tansania. Seit Generationen bietet das Familienunternehmen Ferienhof Volkertswarft auf Hallig Hooge Unterbringung und Betreuung von Gruppen an. Über die Jahre wurden in Zusammenarbeit mit Betreuern und Lehrern wertvolle Erfahrungen gesammelt und diese auch an die nächste Generation weitergegeben. Routiniert kann somit auf die wechselnden Situationen und Ansprüche der unterschiedlichen Gästegruppen eingegangen werden und der Gruppengröße, dem Alter und der Aufenthaltsdauer (vom Wochenende bis zum Mehrwöchigen Aufenthalt) entsprechend Unterbringung und Programm auf die Gruppe zugeschnitten werden. Zu den typischen Gästen des Ferienhof Volkertswarft zählen: Schulklassen wie o Waldorfschulen (erproben z.b. Vermessungsarbeiten im übersichtlichen Gelände) o Allgemeinbildende Schulen (die auf Hooge anschaulichen Biologie und Geographie Unterricht geben oder Abiturvorbereitungskurse abhalten) o Berufsbildende Schulen (die beispielsweise die Hallig für eine Kunstausbildung nutzen) o Internationale Wattenmeerschule (Studienfahrten mit der "International Wadden Sea School" IWSS) Schulische Projektgruppen (z.b. Schulchor, Theatergruppe etc. zur intensiven Vorbereitung und zur Bildung von Gruppendynamik) Jugend-Ferienmaßnahmen in Form von Kinder- und Jugendfreizeiten wie o Pfadfinder-Fahrten (Nutzen vor allem gerne Selbstversorgung und den Zeltplatz zur intensiven Gruppenbindung) o kirchliche Freizeiten (z.b. Konfirmandengruppen, CVJM, katholische Jugend etc.) 1 HALLIGGEMEINSCHAFT BIOSPHÄRE 2008: Leben auf der Hallig. Nachhaltige Entwicklung in der Biosphäre Halligen. S. 2. 2

o Fahrten von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (z.b. Blinde, Autisten etc.) Familienfreizeiten (z.b. Großfamilien die Ruhe und Erholung auf Hallig Hooge finden) Sportgruppen Internationale Begegnungen und Seminare zur politischen Bildung (z.b. EGEA = European Geography Students Association, Junge Union etc.) Bildungsreisen wie o Studentische Exkursionen aller Fachrichtungen o Erwachsenenbildung von VHS bis zur Lehrerfortbildung o Tagungen und Seminare 3

2 Der Ferienhof Volkertswarft www.bildungswarft.de Ungestört von Verkehr und Tagestourismus liegt unser Ferienhof Volkertswarft allein (keine Nachbarn) im Westen der Hallig Hooge. Unseren Gruppen stehen www.bildungswarft.de Familien- und kinderfreundliche Ausstattung Selbstverpflegung pro Person/pro Nacht 12,50 (zuzüglich 0,20 Kurtaxe) Vollpension pro Person/pro Nacht 24-25 (inklusive Kurtaxe) Ein eigenes Haus mit Tagesraum und Küche Auf Anfrage das ganze Freizeitheim 90 100 Betten 2 Großküchen und 2 Kleinküchen Ein Spieleraum und ein Spielplatz auf der Warft Viel Platz auf den umliegenden Wiesen W-LAN Jede Menge Medien (Beamer, Overhead Projektor, Tafeln etc.) und Ein Zeltplatz (3 Gehminuten entfernt) zur Verfügung (pro Person/pro Nacht 4,00, zuzüglich 0,20 Kurtaxe ) Auf Wunsch Organisation, Vorbereitung und Durchführung des Freizeit- und Bildungsprogramms Auf Wunsch Organisation der Anreise Seit 2004 leitet Leif Boyens (37), der auch auf Hallig Hooge aufgewachsen und zur Schule gegangen ist den Ferienhof. Somit besteht eine enge Bindung zwischen dem Gruppenhaus-Leiter zur Gemeinde Hooge und ihren besonderen Eigenarten sowie zur Unterkunft selbst. Ein großer Familien-Fundus an wissenschaftlichen Büchern, Materialien und Bildmaterial zum Lebensraum Wattenmeer kann den Gästen jederzeit zur Verfügung gestellt werden. Von 2001 bis 2003 war Leif Boyens Hausleiter der Schutzstation Wattenmeer und ist selbst Wattenführer. Bei biologischen und geologischen Fragen ist er der richtige Ansprechpartner. Seit 2007 arbeitet Diplom Geographin und Nationalpark-Wattführerin Swantje Paprotta (27) freiberuflich als pädagogische Kraft auf dem Ferienhof Volkertswarft. Da sie ihre Diplomarbeit über die Hallig Hooge geschrieben hat und seit 2008 auch dort lebt, ist sie mit dem Lebensraum Hallig vertraut und in das gesellschaftlich-politische Halligleben eingebunden. Durch Vorträge und Führungen die altersentsprechend speziell auf die jeweiligen Gruppen und den Lehrplan zugeschnitten sind, sorgt sie auf Wunsch für die pädagogische Betreuung der Gruppen. Jahrelange Erfahrung in der Leitung von Jugendfreizeiten sowie eine Ausbildung zur Nationalpark-Partnerin ermöglichen ihr Informationen auch spielerisch zu vermitteln und für Motivation und Eigeninitiative der Gästegruppen zu sorgen. 4

Leif Boyens und Swantje Paprotta wohnen direkt auf dem Ferienhof. Somit haben Gäste 24 Stunden täglich die Möglichkeit Fragen zu stellen, Informationen und Materialien zu erhalten, gemeinsam Programm zu gestalten etc.. Ihre Kenntnisse lassen Leif Boyens und Swantje Paprotta bereits bei der Vorbereitung der Gruppen auf einen Hallig-Aufenthalt einfließen. So wird meist schon Monate vor Ankunft mit Lehrern und Gruppenleitern ein informatives Programm zusammengestellt, das vor Ort bei Bedarf auch flexibel ergänzt und vertieft werden kann. 3 Mit allen Sinnen die Hallig erleben - Programmbausteine Als Halligbewohner mit Herbergsleitung liegt es den Betreibern des Ferienhofs Volkertswarft am Herzen, ihren Gästen ihre Heimat im Wattenmeer und die Welt der Halligen näher zu bringen. Hautnah sollen die Gruppen diesen wertvollen Lebensraum erleben, begreifen und verstehen lernen. Ein Aufenthalt auf der Volkertswarft bedeutet also weitaus mehr als nur Bettenburg mit oberflächlichem Schülertourismus. Die Unterkunft ist hervorragend ausgestattet und bietet besondere pädagogische Möglichkeiten. Den Gruppen steht ein breites Programm und speziell auf sie abgestimmte Handreichungen zur Verfügung, die die Lehrer und Betreuer mit den Möglichkeiten in der Herberge und auf der Hallig vertraut machen und ihnen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Aufenthaltes dienen. Leif Boyens und Swantje Paprotta ist es dabei wichtig, dass es sich nicht um ein oberflächliches Animationsprogramm handelt. Auf viele verschiedene Ansätze wird den Gästen der Lebensraum Hallig näher gebracht: Von spielerisch bis wissenschaftlich, durch Teamarbeit und learning by doing, durch Einsatz verschiedener Medien und Abenteuer in freier Natur, durch ganzheitliches, projektnahes, handlungsorientiertes und komplexes Lernen an der Wirklichkeit, statt des starren theoretischen Schulunterrichts So erschließen sich für Schüler und Lehrer, Studenten und Betreuer aktiv und gemeinsam völlig neue Eindrücke. Sie werden für die Schönheit und Kraft der Natur, die Kultur der Halligbevölkerung und die Vorteile und Probleme auf diesem einzigartigen Eiland im Wattenmeer sensibilisiert. Das Lernen unter den veränderten Bedingungen auf dem Ferienhof Volkertswarft erfolgt losgelöst vom engen Stundenplan und Arbeitsalltag. 5

1.) Vorträge Ganz auf die Ansprüche der Gruppe zugeschnitten bietet Diplom Geographin Swantje Paprotta Multimedia Vorträge mit anschließender Diskussionsrunde an. Von der Grundschulklasse bis zur studentischen Exkursion die Themenbereiche und die Länge der Vorträge können im Voraus mit dem Gruppenleitern, Lehrern und Betreuern abgesprochen werden. Gerne steht Swantje Paprotta auch außerhalb von Vorträgen für Informationen bereit. Dies ist besonders bei Projektarbeiten und Seminararbeiten von Vorteil. Vorträge werden auch gerne mit anschließender Halligführung kombiniert. Leben und Überleben auf Hallig Hooge Wissenswertes über Kultur und Geschichte der Hooger Halligfriesen und ihren Lebensraum Wir sind Weltnaturerbe Erfahren Sie mehr über den Nationalpark und das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und über die Ernennung des Wattenmeeres als Welterbe der Menschheit. Siehe auch http://www.halligführung.de/angebote/vorträge/ Kosten: 3,00 pro Person 2.) Führungen Natur und Kultur der Halligwelt Gemeinsam mit Diplom Geographin Swantje Paprotta die Hallig mit offenen Augen erkunden und verstehen lernen. Mehr unter http://www.halligführung.de/angebote/führungen/ Kosten: 4,00 pro Person 6

Führungen der Schutzstation Wattenmeer - Steinkantenwanderung und Spülsaumerkundung mit dem Titel Tang und Treibgut. - Was fliegt denn da? Vogelkundliche Exkursion über die Hallig. - Entdecken Sie mit uns die Welt der Salzwiese Wanderung zu Hallig-flieder, Grasnelke und Queller. Kosten: Siehe Preisliste der Schutzstation Wattenmeer 3.) Watt-Exkursionen Watt verstehen Wissenswertes vom Wattwurm bis zur Entstehung der Gezeiten. Anschaulich erklärt von Leif Boyens und/oder Diplom Geographin und Nationalpark- Wattführerin Swantje Paprotta. Kosten: 4,00 pro Person Auf den Spuren des Wattwurms Naturkundliche Exkursion ins Watt für Groß und Klein mit der Schutzstation Wattenmeer. Kosten: Siehe Preisliste der Schutzstation 4.) Wattwanderungen Watt entdecken - Wattwanderung mit Wattenführer Leif Boyens ab Westerwarft zur Sandinsel Japsand. Die Wanderungen werden auf die Gruppe zugeschnitten (z.b. Spielstopp am Priel für Jüngere ). - Wattwanderung zur Sandinsel Japsand mit Diplom Geographin und Nationalpark-Wattführerin Swantje Paprotta. Geschichten über untergegangene Halligen und Erläuterungen zum Lebensraum Watt. - Wattwanderung auf dem Meeresgrund zur Hallig Norderoog mit Diplom Geographin und Nationalpark-Wattführerin Swantje Paprotta. Siehe auch http://www.halligführung.de/angebote/wattwanderungen/ Kosten: 5,00 pro Person. Wattwanderungen der Schutzstation Wattenmeer - Wie Sand am Meer... Exkursion zur Sandinsel Japsand. - Wattwanderung zur Vogelhallig Norderoog. Kosten: Siehe Preisliste der Schutzstation. 7

5.) Ausflüge Gerne organisieren wir unseren Gästen Ausflüge auf unsere Nachbar-Inseln und Halligen, sowie Krabbenfangfahrten und Fahrten zu den Seehundsbänken. Die Preise variieren nach Gruppengröße. Folgende Möglichkeiten bestehen: MS Hauke Haien - "Krabbenfangfahrt" mit Besuch der Seehundsbänke bei Niedrigwasser. Es werden mit einem Schleppnetz Krabben aus dem Meer gefischt, anschließend gekocht und an Bord verzehrt. Der Beifang wird erklärt und zurück ins Meer gegeben. Adler Express - Tägliche Schiffsverbindung zur größten nordfriesischen Insel Sylt und zum längsten zusammenhängenden Sandstrand Europas auf der Insel Amrum. Fähre Hilligenlei I - Tägliche Fährverbindung zur größten der Halligen: Hallig Langeneß. Schutzstation Wattenmeer - Meereskundliche Fangfahrt mit MS Gebrüder und Erläuterungen zu den gefangenen Meerestieren. - Zu den Seehundsbänken und zum Norderoogsand mit MS Gebrüder mit fachkundigen Erläuterungen zu den heimischen Meeressäugern, zum Extremlebensraum Sandinsel und zur Vogelwelt der Hallig Norderoog. Auf Anfrage sind auch Ausflüge zu den Inseln Föhr und Pellworm sowie zur Hallig Gröde möglich! 6.) Filme Filme von Diplom Geographin Swantje Paprotta - Von Landunter und Halliglüd - Hooge im Winter Filmdokumentation über Hooge in der "Nachsaison" von den ersten Herbststürmen bis zum "Biikebrennen", Hooge im Schnee und bei Sturmflut... (Film wird in der Gruppenunterkunft gezeigt). - So war s damals Filmdokumentation über das Leben auf Hooge, als es noch kein Wasser und keinen Strom gab (Film wird in der Gruppenunterkunft gezeigt). 8

7.) Eigenständiges Arbeiten mit Materialien Auf dem Ferienhof Volkertswarft - Dazu stehen vier Seminarräume auf dem Ferienhof zur Verfügung (ein Seminarraum mit Platz für 90 Personen, ein Seminarraum für 45 Personen, ein Seminarraum für 35 Personen und ein Seminarraum für 22 Personen). - Arbeitsmaterialien können bei Leif Boyens und Swantje Paprotta besorgt werden. In der Schutzstation Wattenmeer - Labor und Seminarraum können gemietet werden - Sägezähnchen, Rote Bohne & Co (Bestimmung einheimischer Muschelund Schneckenarten). - Kreativ-Werkstatt Kreatives Gestalten, z.b. aus Muscheln, Federn und Strandfunden Traumfänger oder Instrumente erstellen, Briefpapier bedrucken etc.. - Laborarbeit, im Anschluss an eine Exkursion oder auch als selbstständiges Angebot: Wattorganismen werden einmal genauer unter dem Binokular oder dem Mikroskop betrachtet. - Wir schleifen gemeinsam das Gold der Nordsee Mit einfachen Mitteln einen schlichten Bernstein in ein wertvolles Schmuckstück verwandeln (Mitarbeiter der Schutzstation kommen auf Wunsch auch gerne in die Gruppenunterkünfte). 8.) Museen und Ausstellungen Gerne empfehlen wir unseren Gästen auch folgende Museen und Ausstellungen: Heimatmuseum Interessantes über friesische Wohnkultur und Funde aus dem Wattenmeer. "Königspesel" Führung durch eine Seefahrer-Friesenstube aus dem 18. Jahrhundert. Schutzstation Wattenmeer - Leben in der Unterwasserwelt und Was lebt in der Nordsee? - Führung mit Erklärungen durch das Erlebniszentrum Mensch & Watt. 9

4 Lern- und Lebensraum in der Jugendbildungs- und Erlebnisstätte Das unter Punkt 2 genannte reichhaltige und vielfältige Angebot wird ergänzt durch die besondere Atmosphäre der Unterkunft. Der Ferienhof Volkertswarft bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die überschaubare 574 Hektar große, ländlich geprägte Hallig und das Wattenmeer. Leif Boyens und Swantje Paprotta sind stets darauf bedacht, ihren Gästen fantasievolle und erlebnisreiche Tage fern vom monotonen Schulalltag zu ermöglichen und einen Ausgleich zwischen fröhlicher Aktivität und besinnlicher Sammlung zu schaffen. Durch ihr Wissen, ihre enge Verbundenheit mit Natur und Kultur sowie die Anlage und Ausstattung der Unterkunft wird ein großer Erfahrungsraum für individuelles, vernetztes und soziales Lernen und Erleben ermöglicht und begünstigt. Zur Volkertswarft gehören große Wiesenflächen auf denen zum Beispiel Fuß- und Volleyball gespielt werden können und Platz für Geländespiele oder Projekte ist. Bei schlechtem Wetter bieten Gruppen- und Spieleräume genug Raum für Kreativität, soziale Begegnung und Gruppenarbeit. Auch wenn der Ferienhof durch mehrere Gruppen gleichzeitig belegt wird, ist jeder Gruppe ihr eigenes Haus mit Küche und Tagesraum garantiert, das ausschließlich der Nutzung durch diese Gruppe dient. So können die Gruppen ungestört unter sich bleiben, haben aber in speziellen Begegnungsräumen auch die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Getrennte Schlafräume, Toiletten und Waschräume lassen das problemlose Nebeneinander von Schülerinnen und Schülern zu. 10

Die Zimmer werden meist so belegt, dass Betten freibleiben und so den Gästen mehr Raumfläche zur Verfügung steht. Große Gruppenräume ermöglichen auch größere Veranstaltungen mit Eltern oder anderen Gästen. Der große Tagesraum auf dem Ferienhof Volkertswarft wird von der Hooger Schule beispielweise zur traditionellen Weihnachtsfeier genutzt. Hooge bietet durch seine naturgegebene Umwelt und den uneingeschränkten Ausblick bis zum Horizont die idealen Voraussetzungen, um den Gedanken freien Lauf zu lassen, auch einmal nachdenklich zu sein und sich zu besinnen. Vor allem Gästegruppen aus der Großstadt genießen die frische Meeresluft, den Wind und die Natur fernab von störenden Einflüssen wie beispielsweise Straßenlärm. Viele Menschen lieben die Hallig da dort die Uhren langsamer zu laufen scheinen und sie dort der täglichen Informationsund Medienberieselung, Hektik und Stress, den Nachteilen der Informations- und Fernsehgesellschaft und der zunehmenden Pluralität der Werte entfliehen und neue Kraft schöpfen können. Auf dem Ferienhof Volkertswarft zählen außerdem Umweltschutz und Umweltbildung zu den zentralen Themen. Diese können auf der Hallig besonders gut vermittelt werden, da die Natur dort unmittelbar und in ganzheitlichen Bezügen erfahrbar ist. Wasser-, Stromsparen und Mülltrennung werden in den Unterkünften großgeschrieben und so tägliches umweltgerechtes Verhalten geschult. Überdies wird großen Wert auf regenerative Energie gelegt. So betreibt der Ferienhof Volkertswarft beispielsweise eine Solarthermie-Anlage. Wohnen auf dem Ferienhof Volkertswarft bedeutet Zusammenleben in einer Gemeinschaft, Teambuilding durch z.b. gemeinsames Kochen (bei Selbstversorgung), gemeinsames Essen nach einer anstrengenden Wattwanderung oder anderen Aktivitäten in der freien Natur. Hier zu wohnen heißt Verantwortung füreinander zu entwickeln, Selbstorganisation und Eigengestaltung (wieder-) zu erlernen, Vertrauen zu schöpfen, Kinder auch einmal Kind sein zu lassen, kreativ und spontan zu sein und auch einmal zu entspannen. Schüler, Studenten, Betreuer und Lehrer treten während ihres Aufenthalts aus ihrer Zweckgemeinschaft in eine Lebens- und Erlebnisgemeinschaft. 11