NACH AUSEINANDERSETZUNG MIT STUDENTEN Tübinger OB Palmer rechtfertigt sein Verhalten

Ähnliche Dokumente
MEDIENWELTEN VERSTEHEN

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Stadt Schwäbisch Gmünd

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Leben in Nürnberg 2017

Skandal! Flüchtling fordert Auswanderung einer Deutschen! (Was die AfD unter Meinungsfreiheit versteht)

Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen.

WIR SAGEN STOPP. Nr. 1262

1 > Überblick verschaffen und Eindrücke sammeln _

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Meinungen zum Ausbau der A39

ÜBER MEDIEN NACH- DENKEN...

Dies ist eine anonyme Umfrage! Beantworte die Fragen bitte trotzdem wahrheitsgemäß.

Organisation gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt.

Vortragsreihe Neue Formen des Politischen ifz Salzburg Marina Pinheiro Teixeira. Social Media und die Protestbewegung in Brasilien

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414

DIE MEDIENWELT LIEGT IN UNSEREN HÄNDEN

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Grundauswertung: Aktionstag Sicheres Internet vom (Brakel)

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Jugendliche und Internet

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

FILTERBLASE Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

WIE INFORMIERST DU DICH??

FILTERBLASE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg

Wie groß ist im All gemeinen Ihr Interesse an wissenschaftlichen Themen?

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit. Inhaltsübersicht. Ab 6./7. Schulstufe

Es gilt das gesprochene Wort

SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Interview der Woche Manuskript

Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Saarland

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

München: Kurden und Linke gegen Türken

Nr Felix und Marlene (beide 14) Mittwoch, 16. Dezember 2016

KÖPFE VOLL INFORMATION ÜBER MEDIEN

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun?

Die Landesanstalt für Medien NRW hat bereits 2016 und 2017 Studien zum Thema Hassrede bzw. Hasskommentare durchgeführt.

MEDIEN - DAS RAD DER ZEIT

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

MEDIEN VERBINDEN. Nr. 1504

Aufgabe 6: «Ich wollte ja nur...» Bedürfnisse erkennen, Konflikte

DEMOKRATIE GEHT UNS ALLE AN

Stadt Schwäbisch Gmünd

speed4-schulmeisterschaft Traunstein 03. Juni Juni 2013

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

Umfrage zur Ermittlung des Besucherverhaltens zur Verbesserung der Angebote des Hauses. 2013

Wir danken Ihnen für ihr demokratisches Engagement und wünschen viel Erfolg,

Zahlen und Größen Beitrag 19 Runden 1 von 24. Karlsruhe knackt den Maskottchen-Weltrekord! Eine Einführung ins Runden mit Audioteil VORANSICHT

EINBLICKE INS PARLAMENT

MEDIENVERNETZUNG? Nr. 1265

Kommunaler Ordnungsdienst (KOD)

Kommunikation mit Kunden. Ing. Astrid Rompolt

Ihr Recht auf gute Verwaltung

HOW TO MEDIEN. Nr. 1543

Umfrage von KISS Hamburg

Sicher unterwegs in. Musical.ly. So schützt du deine Privatsphäre!

mitp/die kleinen Schwarzen XING Erfolgreich netzwerken im Beruf Bearbeitet von Frank Bärmann

MEDIEN IN EINER DEMOKRATIE

Kapitel 2: Passiv. Arbeitsblatt 1 A transitive Verben. Man verlangte viel Geld von ihm. Er wurde von den Leuten nicht erkannt.

Satzung über Auszeichnungen und Ehrungen der Universitätsstadt Tübingen. 1 Ehrenbürger 2. 2 Auszeichnungen 2

ausfüllen - zurückschicken oder unter ausfüllen

Sie sind eine Konsequenz der freien Debatte im Netz, jedoch

Polittalk digital. Inhalt

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT

MEDIEN MACHEN MEINUNGEN

Ludwigshafen: Ein Toter nach schwerer Explosion [13. Update]

1 von :42

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Dokumentation. Wir stellen Stuttgart auf den Kopf. S-City Fit&Fun

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2. 2 Stammkapital 2

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Der souveräne Umgang mit Kritik

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

ALLES (ADER)KLAA? Nr. 1404

Auf gleicher Welle, Stuttgart DASDING. DER DING-Dreh Themenfindung und aufbereitung für jugendliche Zielgruppen

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co

Transkript:

SWRAktuell MENÜ SWR > SWR Aktuell > SWR Aktuell Baden-Württemberg > Tübingen NACH AUSEINANDERSETZUNG MIT STUDENTEN Tübinger OB Palmer rechtfertigt sein Verhalten Der Tübinger Oberbürgermeister und ein Student hatten auf offener Straße einen heftigen Streit, an dessen Höhepunkt Palmer die Personalien des Mannes kontrollieren wollte. Jetzt hat sich Boris Palmer gerechtfertigt. Der Vorfall hat sich bereits vor zwei Wochen ereignet. Laut Boris Palmers (Grüne) Darstellung war der Oberbürgermeister von dem Studenten spät abends auf der Straße beleidigt worden. Nachdem Palmer ihn deshalb zur

Rede gestellt hatte, gab es einen lautstarken Streit. In der Folge forderte der Oberbürgermeister den Mann auf, ihm seine Personalien zu nennen oder seinen Ausweis zu zeigen. Der Student hingegen fühlte sich dadurch offenbar bedrängt. Der Student wandte sich an das "Schwäbische Tagblatt". Er und weitere Zeugen schilderten der Zeitung, dass Palmer aggressiv geworden sei. Brief an Gemeinderat Palmer hat sich nun in einem Brief an die Gemeinderatsfraktionen für sein Verhalten gerechtfertigt. Weil er als Oberbürgermeister auch der Leiter der Ortspolizei sei, habe er das Recht zur Personenkontrolle. Der Student habe laut geschrien, und das sei nächtliche Ruhestörung. Dass der Student sich gewehrt habe, sei ein Zeichen dafür, dass die Akzeptanz gegenüber städtischen Ordnungskräften erschreckend gering sei. "Die Einsicht in Fehlverhalten fehlt oft völlig." Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) Er habe den Fall darüber hinaus mit der Leitung der städtischen Ordnungsbehörde besprochen und wollte wissen, welche Erfahrungen der kommunale Ordnungsdienst in solchen Fällen macht. "Mir wurde berichtet, dass selbst uniformierte Kräfte häufig mit Widerstand konfrontiert sind und Delinquenten den Versuch machen, sich der Feststellung der Personalien zu entziehen. Die Einsicht in Fehlverhalten fehlt oft völlig", schreibt Palmer in dem Brief an den Gemeinderat. Auf seiner Facebook-Seite rechtfertigte sich Palmer öffentlich: Boris Palmer am Sonntag PS: Bei 2000 Kommentaren ist eindeutig Schluss. Ich lese das nicht mehr. Belästigung im Amt?... Mehr anzeigen

1.000 1.020 316 Palmer-Debatte im Netz In den sozialen Netzwerken wurde das Verhalten des Tübinger Oberbürgermeisters heftig diskutiert. Auf den Streit reagierten auch einige prominente Twitter-User mit viel Häme. Für Satiriker Jan Böhmermann ist Palmer der neue "deutsche Batman". Auch Ex-Grünen-Politikerin Jutta Ditfurth twitterte über "Sheriff Palmer" und nutzte den Vorfall für einen Seitenhieb gegen ihre ehemalige Partei. Viele Bürger kritisieren Palmers Verhalten 2:01 min

Video herunterladen (4 MB MP4 ) Gegenüber dem SWR wollte Palmer sich am Montag nicht dazu äußern, was der Student genau gesagt hat. "Das war eindeutig despektierlich und abwertend. Und im Vorbeigehen darf man niemandem zuwerfen, was man von ihm hält", so Palmer. Zu viel Lärm um Persönliches? Ob man deswegen aber direkt nach den Personalien fragen muss und das Thema auch vor den Gemeinderat bringt - das finden die meisten befragten Tübinger dann doch übertrieben oder zu persönlich. Lediglich ein junger Mann zeigte Verständnis: "Palmer ist natürlich auch ein ganz normaler Mensch, der dieselben Rechte hat wie wir alle." In diesem Sinne dürfe auch ein Oberbürgermeister sich verletzt und beleidigt fühlen dürfen. TWITTER-REAKTIONEN AUF BORIS PALMER Böhmermann: "Boris Palmer = deutscher Batman" STAND: 26.11.2018, 20:39 Uhr

MEHR AUS DER REGION TÜBINGEN TWITTER-REAKTIONEN AUF BORIS PALMER Böhmermann: "Boris Palmer = deutscher Batman" AKTION IN TÜBINGEN Fahne als Zeichen gegen Gewalt CALW Gegen Baum gefahren und ums Leben gekommen

NACH SANIERUNG IN BAIERSBRONN Saisonstart in neuer Eislaufhalle TWITTER-REAKTIONEN AUF BORIS PALMER Böhmermann: "Boris Palmer = deutscher Batman" AKTION IN TÜBINGEN Fahne als Zeichen gegen Gewalt CALW Gegen Baum gefahren und ums Leben gekommen NACH SANIERUNG IN BAIERSBRONN

Saisonstart in neuer Eislaufhalle THEMEN FERNSEHEN RADIO MEDIATHEK DER SWR SERVICE Der SWR ist Mitglied der ARD SWR Impressum Datenschutz Bildrechte SWR 2018