BR-Sendung IQ Lies Dir die Information genau durch und gestalte dann ein INFO-Plakat.

Ähnliche Dokumente
Übersicht Unterrichtssequenz 2

Vögel und Insekten. Sozialform: Lehrervortrag, Plenum, Einzel oder Partnerarbeit. Zeit: 45 Minuten. Zusätzliche Informationen:

Wie fliegen Vögel und Insekten? - Faszination des Fliegens seit Jahrhunderten - Forschung - der Mensch fliegt

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Wie fliegen Vögel und Insekten?

Der Vogelflug. Lektionsskizze

Was werfe ich eigentlich jeden Tag weg?

Was sind Dinosaurier?

Übersicht Unterrichtssequenz 5

BIONIK Dem Gecko auf der Spur

Priestleys Experiment

Stereoskopführerschein

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

Präsentation

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen)

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

ABC der Tiere. Sprachbuch. Mildenberger

GESPRÄCHE ÜBER EINHEIZEN

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

Plenum, Gruppenarbeiten

Großer Madagaskar Taggecko

Aufgaben Differentialrechnung. Bergwanderung. Darmerkrankung. Katamaran. Museumsfassade. Konzentration eines Medikaments.

Funktionale Zusammenhänge - Übungen

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse?

Sicher experimentieren

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Perfekt gerade bohren ohne Bohrständer


Kinderuni Seite 2. Quelle: Lufthansa. Prof. A. Harasim Prof. Dr. W. Schönberger Dipl.Ing. S. Engelsberger

Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Stichwort-Manuskript. Die Vorteile dabei sind:

Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs

Natur und Technik Unterrichtserfahrungen

Gras Die Zukunft des Papiers.

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium

Gib mir Deine Haare und ich sag Dir wer Du bist

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

BAND 122 SEHEN HÖREN MITMACHEN

Aufgabe 8: Die Zelle als kleinste Lebenseinheit

Übersicht Unterrichtssequenz 3

Der Seelenkompass!29 LESEPROBE

d) 2 4 ; 1 2 ; 3 25 ; 20 a) 3 m von 30 m b) 12 von 60 c) Jedes vierte Los gewinnt! d) 7 kg von 280 kg

Fahrzeuge. und ihre Erfinder. Leselauscher - Buch geschnappt und aufgeklappt! Leselauscher - ausprobiert und mitgemacht!

Boote bauen. Lukas sieht ein voll beladenes Schiff. Er wundert sich, warum es nicht untergeht. Bau ein Boot aus einem Blatt Papier.

Konstrukteure lernen von Walen

in (fast) jedem Flugzeug steckt ein Nurflügel

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Klebe die gepressten Blätter auf ein Blatt Papier und mach dieses Blatt in eine Klarsichtfolie. Hefte diese Folie nun in deinem Baumbuch ab.

Geschichten in Leichter Sprache

Rätsel des verglasten Ganggrabes. Ein Forschungsbericht Manfred Greifzu. ISBN: Seiten Hardcover Artikel-Nr.

HB Spiez, Passerelle mit Treppenaufgang, Original VSDM - MB 3/08

DER BLAUE BAUM. Konzentration, Ibadaat, Motorik, Verständnis, Wahrnehmung. Hier wird geschnitten. Hier wird geklebt

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser

Forschertagebuch. Auftrieb Wasser. Name: Klasse: PH Vorarlberg Seite 1 Fischer Rebecca

Erd-Kühlschrank selbst machen

Energieeffizienz im Verkehr

Projektarbeit. Wasser. für Schulstufe

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

Wissenstest für junge Stammzell-Forscherinnen und -Forscher

Prüfungsarbeit Mathematik Hauptschule (Typ B)

Unterrichtsmaterialien

Anatomie Lehrerinformation

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt.

Workshop Bremssattel lackieren

Legekreis. "Heimische Insekten"

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2

DINOSAURIER. Spielanleitung: Sortiere die Aufgabenkarten entsprechend der Dinosaurier: Ankylosaurus. Brachiosaurus. Iguanodon.

Gibt es den. Weihnachtsmann. wirklich? Eine Weihnachtsgeschichte nach Dragomer Csaba

Didaktisches Vorgehen

Forschertagebuch. Der Verkehr. Mein erstes Forschertagebuch: cc Vanessa Parmetler. cc Vanessa Parmetler

Mini-Gewächshaus. Stückliste:

HIGHTECH AUS DER NATUR

Ausdehnung bei Erwärmung. Ausdehnung bei Erwärmung

Solar-Segler um die Welt: DLR schließt Schwingungsversuche ab :: Technik

Langzeitbeobachtung 1

High Speed Training. Wachauring am Teilnehmer: Zierler/Zierli Gerold, Ing.Strobl/Swifty Johann, Schwarz/Blacky, Johann,

Plumologie. Die Vogelfederkunde

freizeitspieltore die toom idee Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Probeunterricht 2007 für die Realschulen in Bayern

INSEKTENHAUS in drei Varianten WINKLER - Nr

TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

Präsentation über das Lehrerzimma im Haus A (UNKORRIGIERT!)

KLASSISCHE SCHÖNHEIT: FEINPUTZ-OPTIK.

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen

K l a s s e n a r b e i t N r. 2

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Geschwindigkeiten und Bremswege Arbeitsblätter

LS 03. Steinzeit 12. LS 03 Stationenrallye: Tiere der Steinzeit. Erläuterungen zur Lernspirale

Info & News. Geschrieben 27. Jan :05 Uhr

Gecko. Raus aus dem Pelz Lotte Kinskofer Christoph Kirsch (Illustrationen) Die Bilderbuchzeitschrift. Mein Papa liest vor und meine Mama auch!

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Nutzen von Ressourceneffizienz im Lebenszyklus am Beispiel Transport/Verkehr

Montageanleitung Lehmbauplatten

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Transkript:

Gruppe 1 Neue Ideen für Mikrochips BR-Sendung IQ 17.1.05 Was passiert eigentlich, wenn einem Seeigel ein Stachel abbricht? Eine Forschungsgruppe ging dieser Frage nach und entdeckte Erstaunliches: Der Organismus des Seeigels produzierte zuerst nicht-kristallines Calciumcarbonat. Das ist eine zähflüssige Masse, die im Stachelrest hochgeschoben wird. Der Stachelrest dient dabei als Formgeber. Innerhalb weniger Stunden wird dann diese geformte Masse zu einem Calcitkristall, einem steinharten neuen Stachel aus monokristallinen Material. Diesen Vorgang möchte man jetzt nutzbar machen für reine Kristalle, die zu Mikrochips verarbeitet werden können. Das Wissen, das dem Seeigel eine Stachelreparatur ermöglicht, wandert dann in die Superelektronik des Computers. Dieses Plakat gibt Auskunft darüber, wie beim Seeigel gebrochene Stacheln repariert werden. Veranschauliche den Vorgang mit großen farblichen Skizzen. Beschrifte die Skizzen ausführlich. Stelle dann in einer Zeichnung dar, wozu dieses Wissen in der Technik Anwendung findet. Achte auf eine interessante Präsentation Deiner Ergebnisse, wähle eine gut lesbare Schrift und gib dem Plakat die Überschrift des Artikels.

Gruppe 2 Kleben wie ein Gecko ( Neues aus der Materialforschung / DER SPIEGEL 23/2003 ) Der Gecko kann ohne Probleme Wände und Fensterscheiben hochlaufen und an der Decke spazieren gehen. Zuerst meinte man, er hätte kleine Saugnäpfchen an seinen Füßen. Genauere Untersuchungen zeigten jetzt, dass an den Fußsohlen des Geckos Millionen feinster Härchen wachsen, die in Wechselwirkung mit dem Untergrund treten ( van-der-waals-kräfte ) und so dem Tier Halt geben. Dieses Prinzip ermöglicht die Herstellung eines wiederverwendbaren und trockenen Klebebandes. Techniker haben errechnet, dass Handschuhe mit diesem Klebeband einem normalgewichtigen Menschen ermöglichen würde, an der Decke zu hangeln. Dieses Plakat gibt Auskunft darüber, wie ein Gecko an Wänden und an der Decke entlang laufen kann. Veranschauliche den Vorgang mit großen farblichen Skizzen. Beschrifte die Skizzen ausführlich. Stelle dann in einer Zeichnung dar, wozu dieses Wissen in der Technik Anwendung findet. Achte auf eine interessante Präsentation Deiner Ergebnisse, wähle eine gut lesbare Schrift und gib dem Plakat die Überschrift des Artikels.

Gruppe 3 Kampfjets der Tierwelt DER SPIEGEL 35/2001 Hummeln dürften eigentlich aufgrund ihres hohen Gewichtes und der kleinen Flügel gar nicht fliegen können. Sie fliegen aber. Jetzt hat man erforscht, dass die Insekten mit den Flügeln einen See von Luftwirbeln erzeugen. Dieser selbsterzeugte Mini-Sturm trägt sie dann, indem er für den nötigen Auftrieb sorgt. Bei unseren Flugzeugen wird der Auftrieb nur durch die Form der Flügel erzeugt. Die Flügel müssen deshalb eine große Spannweite haben. Einige Daten: Insekten können bis zu 4000 km weit fliegen ( Monarchfalter ), die Bremse erreicht Fluggeschwindigkeiten bis 145 km/h und die Bartmücke vollbringt 1000 Flügelbewegungen in der Sekunde. Allein die oben genannten Daten machen die Insekten zum begehrten Forschungsobjekt. Finanziert wird diese Arbeit von der NASA - man möchte Roboterinsekten als unauffällige und wendige Aufklärungsflieger entwickeln. Dieses Plakat gibt Auskunft darüber, wie Insekten mit hohem Gewicht und kleinen Flügeln dennoch ungeheuer geschickt fliegen können. Veranschauliche den Vorgang mit großen farblichen Skizzen. Beschrifte die Skizzen ausführlich. Stelle dann in einer Zeichnung dar, wozu dieses Wissen in der Technik Anwendung findet. Achte auf eine interessante Präsentation Deiner Ergebnisse, wähle eine gut lesbare Schrift und gib dem Plakat die Überschrift des Artikels.

Gruppe 4 Baumtechnik im neuen OPEL DER SPIEGEL 5/1995 Konstrukteur Mattheck untersuchte 10000 Bäume und wurde bereits von seinen Kollegen belächelt. Dann jedoch fand er das Geheimnis. Wie können Bäume es schaffen, so starke Äste zu tragen und Stürmen zu widerstehen? Er entdeckte bei den Bäumen eine Gestaltungsoptimierung ( Reduktion der Kerbspannungen ), wie mit geringem Aufwand große Kräfte zu beherrschen sind. Der Forscher übertrug dieses Wissen in ein PC-Programm, dass nun hilft, Trageelemente in Leichtbauweise zu fertigen, die zudem extrem bruchsicher sind. Eine Anwendung ist der Y-Nagel für die Oberschenkeloperation. Der alte Typ schaffte gerade mal 300000 Belastungen ( im Versuch ), der baumkonstruierte Nagel war bei vier Millionen Schwingbelastungen immer noch nicht kaputt. Weitere Anwendungen sind zum Beispiel Motoraufhängungen, Kranausleger, Brillenbügel, Motorventile und der Prothesenbau. Dieses Plakat gibt Auskunft darüber, was der Konstrukteur Matthek tat und wozu es sinnvoll ist zu wissen, wie ein Baum seine starken Äste am Stamm befestigt hat. Veranschauliche dies mit großen farblichen Skizzen. Beschrifte die Skizzen ausführlich. Stelle dann in einer Zeichnung dar, wozu dieses Wissen in der Technik Anwendung findet und welche Vorteile es bringt. Achte auf eine interessante Präsentation Deiner Ergebnisse, wähle eine gut lesbare Schrift und gib dem Plakat die Überschrift des Artikels.

Gruppe 5 Schnelle Rillen DER SPIEGEL 6/1995 Die Haut der Haie ist von mikroskopisch kleinen Kerben durchzogen, die den Strömungswiderstand stark verringern. Es ist kaum zu glauben, dass die derart angeraute Haut den Hai schneller macht, als eine ganz glatte Haut dies tun würde. Nachdem man das entdeckt hatte, entwickelte man spezielle Anstriche für Schiffe. Der raue Schiffsrumpf verringerte den Strömungswiderstand. Die Schiffe wurden schneller und verbrauchten weniger Treibstoff. Forscher aus Kalifornien erfanden jetzt eine gekerbte Folien, die man auf Testflugzeugen anbrachte. Auch hier funktioniert dieses Prinzip der Hai-Haut. Die Treibstoffersparnis der so ausgerüsteten Flugzeuge wird bis zu 600 Tonnen Kerosin pro Jahr und Flugzeug betragen. Dieses Plakat gibt Auskunft darüber, welche Vorteile die Hautrillen des Haies haben. Veranschauliche den Vorgang mit großen farblichen Skizzen. Beschrifte die Skizzen ausführlich. Stelle dann in einer Zeichnung dar, wozu dieses Wissen in der Technik Anwendung findet. Achte auf eine interessante Präsentation Deiner Ergebnisse, wähle eine gut lesbare Schrift und gib dem Plakat die Überschrift des Artikels.