ASP. Jetzt lerne ich. Active Server Pages. Dynamische Web-Seiten einfach programmiert MARKT&TECHNIK VERLAG

Ähnliche Dokumente
jetzt lerne ich ASP.NET Dynamische Webseiten mit ASP.NET 1.1 mit Ausblick auf ASP 2.0 WENZ KORDWIG TRENNHAUS

Das Einsteigerseminar ASP

<Trainingsinhalt> ASP.NET programmieren

Scriptsprachen für dynamische Webauftritte

Programmieren lernen in ASP.NET mit C#

Unternehmensdatenbanken

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

JSP mit Tomcat. jetzt lerne ich. Der einfache Einstieg ins dynamische Webpublishing mit JavaServer Pages. Markt+Technik

Inhalt. Vorbemerkungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung

ACÖ - Martin Kästner Perl fürs Web. Galileo Computing

Visual Basic.NET mit Methode

Kapitel 4: PHP-Grundlagen Kapitel 5: PHP-Bausteine für Programme

33 Computer & Literatur Verlag GmbH

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Teil 5: Server-Side- Programmierung

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung JavaScript-Grundlagen 17

Klaus Schmidt PHP 4. Computer & Literatur Verlag GmbH

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

Jörg Krause PHP 4. Grundlagen und Profiwissen. Webserver-Programmierung unter Windows und Linux HANSER

Inhalt. Vorwort des Herausgebers Die Sprache OpenOffice.org Basic/StarBasic... 15

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork

Martin Kästner Perl fürs Web

Michael Kolberg. einfach klipp & klar. Microsofft* Press

Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB

Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau Access 2007 (fast) alles ist

Schnellübersicht Kapitel

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB

Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt. MySQL. Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung. c 3 E. i- O Rowohlt Taschenbuch Verlag

Thomas Theis. Einstieg in JavaScript

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.07 vom

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Programmierung mit Access 7 für Windows 95

Michael Seeboerger-Weichselbaum. Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage

Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Beck EDV-Berater VBA. Visual Basic for Applications Programmieren unter Office XP. 2., neu bearbeitete Auflage

DAS EINSTEIGERSEMINAR PHP 5.3 LERNEN ÜBEN ANWENDEN. Oliver Leiss Jasmin Schmidt. 3. Auflage

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. Fundamente 9. Lokale Datenbanken 247

Inhaltsverzeichnis. Kapitel i: Schnelleinstieg 13. Kapitel 2: Was sind Programme? 17. Kapitel 3: Wie erstellt man eigene Programme?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

php 4 lew techndhhj egon schmid Christian cartus unter mitarbeit von wolfgang drews hartmut hoizgraefe uwe steinmann Christian wenz

Vorwort. Tag 1 Von der Idee zum eigenen Web. Tag 2 Am Anfang war... HTML

Visual Basic.NET und ADO.NET

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Python. Grundlagen und Praxis. Peter Walerowski ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Christian Wenz JavaScript Browserübergreifende Lösungen

Internet. HTML Programmierung Grundlagen HTML Programmierung für Fortgeschrittene CGI Programmierung PHP Programmierung Programmieren mit JavaScript

Java. Von den Grundlagen bis zu Threads und Netzen von Prof. Dr. Ernst-Wolfgang Dieterich Fachhochschule Ulm

Inhalt. Vorwort 11. Einleitung 15. TEILA Basiswissen 19. Warum JavaScript? 12 Welche Kosten hast du? 13 Für wen ist dieses Buch?

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

Brogrammiereii lernen in

TYP03. Ihr Einstieg -iftfdävcontent-management- System, inkl.-typoscript. Markt+Technik

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich. Ein Wort vorab 15

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Herbert Burbiel. SOA & Webservices. ~ in der Praxis. 197 Abbildungen

ActionScript, Director, PHP 5 und MySQL

Schnellübersicht...5. Vorwort...7. Inhaltsverzeichnis Vor dem Start Wer sind Sie? Hinweise zum Buch...

Beschreibung des Angebotes. PHP Programmierung. LernenimInternet. Angebot-Nr Angebot-Nr Weiterbildung. Preis.

TURBO PASCAL VERSION 5.5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

VBA mit Microsoft Excel für Kids

2 Entscheidungen, Schleifen und. Inhaltsverzeichnis. Funktionen 42. Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser...11

Auf einen Blick. Vorwort Einführung Sprachgrundlagen von VBScript Objektorientierte Programmierung mit. dem Windows Script Host 115

Active Server Pages. Internetanbindung von Datenbanken. Gliederung. Einführung in ASP. Sessions mit ASP. Datenbankanbindung mit ASP ASP-1

i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt

C programmieren. Jürgen Wolf

PHP- Umgang mit Datenbanken (1)

Datenbanken mit OpenOffice.org Base

1 Einführung Erste Schritte Programmierkurs Datentypen Weiterführende Programmierung

Lorenz Hölscher. Richtig einsteigen: Access 2013 VBA-Programmierung. Von den Grundlagen bis zur professionellen Entwicklung. Microsott.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Teil I Einführung. 1 Einleitung Der Microsoft SQL Server... 19

Manfred Schüttengruber. Objektorientierte Programmierung mit Visual Basic 2005

Microsoft.NET XML-Webdienste Schritt für Schritt

Über den Autor 7. Einführung 19

Vorwort 11. Eine neue Datenbank erstellen 79;

PHP MySQL - myphpadmin Formulardaten in eine Datenbank speichern

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Einführung (1. Band) 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teill Einführung

GSH3EX. NetObjects Fusion 8 basics plus. Helga Heumann Frederique Thalmayr

Einrichten des IIS für DataFlex WebApp Server. Einrichten des IIS (Internet Information Server) für DataFlex WebApp Server

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Microsoft Access Schulungen

C für Java- Programmierer

i-net HelpDesk Erste Schritte

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst

Borland C++ 5 Borland C++ 5 Borland C++ 5

Transkript:

CHRISTIAN WENZ I CHRISTIAN TRENNHAUS j ANDREAS KORDWIG Jetzt lerne ich ASP Active Server Pages Dynamische Web-Seiten einfach programmiert MARKT&TECHNIK VERLAG

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Wofür eigentlich ASP? 1.1 Von ASP zu HTML 1.1.1 Serverseitige Skripten 1.1.2 Der genaue Ablauf 1.2 Erweiterungen von ASP 1.2.1 ASP-Objekte 1.2.2 ActiveX-Komponenten 1.3 Wahl der Programmiersprache 1.4 2 Installation/Voraussetzungen 2.1 Grundlagen der Webserver-Technologie 2.1.1 Das World Wide Web 2.1.2 Webserver-Technologie: die erste Generation 2.1.3 Webserver-Technologie: die zweite Generation 2.1.4 Webserver-Technologie: die dritte Generation 2.2 Der Personal Web Server 2.2.1 Installationsvoraussetzungen für den Personal Web Server 4.0 für Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0 Workstation 2.2.2 Installation des TCP/IP Protokolls unter Windows 95 und Windows 98 2.2.3 Installation des Personal Web Servers 4.0 unter Windows 95 und Windows 98 2.3 Der Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server 13 15 16 16 18 18 18 19 19 21 23 23 23 24 25 26 27 28 29 30 34

I Inhaltsverzeichnis 2.3.1 Installationsvoraussetzungen für den Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server 2.3.2 Bestandteile des Option Packs für Windows NT 4.0 Server 2.3.3 Installation des Option Packs für Windows NT 4.0 Server 2.4 Die Datei global.asa 2.5 35 38 40 42 44 3 3.1 3.2 3.2.1 3.3 3.4 3.5 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.6.5 3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.7.6 3.8 3.8.1 3.8.2 3.9 4 4.1 4.2 4.3 Einführung in VBScript Kommentare Datentypen Datentypen innerhalb eines Variant Variablen Arrays Konstanten Operatoren Prioritäten bei der Verarbeitung von Operatoren Mathematische Operatoren Vergleichende Operatoren Logische Operatoren Operatoren zur Zusammenfügung Funktionen Funktionen zur Behandlung von Arrays Nützliche Funktionen bei Untertypen Datum und Zeit Mathematische Funktionen Funktionen für Zeichenketten Funktionen für Arrays von Zeichenketten Ablaufsteuerung IF.THEN..ELSE Schleifen ASP-Objekte Bedeutung von Objekten Beschreibung von Objekten in VBScript Standardobjekte von ASP 45 45 46 47 48 51 53 55 55 56 56 57 58 58 59 60 61 64 66 68 69 69 72 75 77 78 79 80

Inhaltsverzeichnis 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.5 4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.6 4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5 4.7 4.7.1 4.7.2 4.7.3 4.7.4 4.7.5 4.8 4.8.1 4.8.2 4.8.3 4.9 4.10 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1.5 Das Request-Objekt Die QueryString-Kollektion Die Form-Kollektion Die Cookies-Kollektion Die ServerVariables-Kollektion Die ClientCertificate-Kollektion Das Response-Objekt Senden von Informationen an den Browser Kontrolle des Browsers Steuerung der Art der Informationsweitergabe Das Session-Objekt Die Kollektionen des Session-Objekts Die Eigenschaften des Session-Objekts Die Abandon-Methode GLOBAL.ASA Ereignisse Das Application-Objekt Die Contents-Kollektion Die StaticObjects-Kollektion Die Lock-Methode Die UnLock-Methode Ereignisse Das Server-Objekt Die Methoden des Server-Objekts Instanzierung einer Komponente Standard-Komponenten Das ObjectContext-Objekt Formulare Formulare mit HTML Grundaufbau eines Formulars Texteingabefelder Paßwortfelder Mehrzellige Texteingabefelder Die Qual der Wahl, Teil 1 - Checkboxen 81 82 83 85 86 87 88 88 90 91 93 94 95 97 98 98 100 100 101 101 101 101 103 103 106 106 108 108 109 110 110 111 112 113 115

Inhaltsverzeichnis 5.1.6 5.1.7 5.1.8 5.1.9 5.2 5.2.1 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4 5.4 5.4.1 5.4.2 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.6 5.7 6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.4 6.4.1 Die Qual der Wahl, Teil 2 - Radiobuttons Auswahllisten Versteckte Felder Formulare verschicken Das Request-Objekt Alle Eingaben ausgeben Fallunterscheidungen Vergleichsoperatoren Eine persönliche Note Verschachtelte Bedingungen Sonderbehandlung für Checkboxen Auf fehlende Eingaben überprüfen Vollständigkeitsüberprüfung Formular vorausfüllen Externe Dateien einfügen Dokumente aufteilen Oft benutzten Code ausgliedern Anwendungsmöglichkeiten Zusammenfassung Seiten mit Gedächtnis Formulare über alles Beispielanwendung Verweise auf andere Seiten Ausgabe des Namens Datenübermittlung via URL Eingabe des Namens Manuelles GET Textlinks Mit Sessions arbeiten Was sind Cookies? Namen merken mit einer Session Gültigkeitsdauer einer Session-Variable Permanentes Speichern Cookies statt Sessions 115 117 119 119 121 121 124 126 127 129 131 134 135 136 142 143 144 145 145 146 147 148 148 149 150 151 152 152 154 158 158 159 161 161 162

Inhaltsverzeichnis 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.5 Wer kann welche Cookies lesen? Cookies per Funktion setzen Panikmache oder begründete Angst? Eine Abkürzung 163 164 165 166 167 7 7.1 7.1.1 7.1.2 7.1.3 7.1.4 7.1.5 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.5 8 8.1 8.2 8.2.1 8.2.2 8.2.3 8.2.4 Mit Dateien arbeiten Dateien erzeugen und löschen Das Basisobjekt Eine neue Datei erstellen Eine bestehende Datei öffnen Dateien löschen Das Beispielprogramm Aus Dateien lesen Gästebuch Dateien einlesen und ausgeben Ausgabe grafisch aufbereiten Sicherheitsbedenken Laufwerke, Verzeichnisse und Unterverzeichnisse Laufwerke Verzeichnisse Zusammenstellung der Beispielapplikation Sicherheitsbedenken Benutzer-Tracking Aktuelle Seite merken Konflikte beim Dateizugriff Wann sollen die Daten geschrieben werden? Datenbankanbindung Was ist eine Datenbank? Access-Datenbanken Erstellen einer Access-Datenbank Erstellen von Tabellen in einer Datenbank Zuweisung von Werten in der Access-Datenbank Abfragen in der Access-Datenbank 169 170 170 171 172 173 174 176 176 178 179 182 183 185 187 188 191 192 192 193 194 195 197 198 199 200 201 206 208

Inhaltsverzeichnis 8.3 SQL - eine Abfragesprache 208 8.3.1 Abfragen mit SELECT 209 8.3.2 Erzeugen von Tabellen mit CREATE TABLE 212 8.3.3 Zerstören einer Tabelle mit DROP TABLE 212 8.3.4 Verändern von Tabellen mit UPDATE, INSERT und DELETE 213 8.3.5 Verschiedene hilfreiche Kleinigkeiten 214 8.4 ODBC-Anbindung 215 8.5 Aufruf einer ODBC-Verbindung über ASP 218 8.6 222 9 Entwicklung 223 9.1 Tools zur Entwicklung 223 9.2 Microsoft Visual Interdev 6.0 224 9.2.1 Installationvoraussetzungen und Vorbereitungen zu Visual Interdev 6.0 225 9.2.2 Installation von Visual Interdev 6.0 226 9.2.3 Grundlagen zu Visual Interdev 6.0 229 9.2.4 Die Entwicklungsoberfläche von Visual Interdev 6.0 230 9.2.5 Die ersten Schritte in Visual Intrerdev 6.0 - das erste Webprojekt 231 9.2.6 Datenbankgestützte ASP-Dokumente 235 9.3 Debugging von Active Server Pages 239 9.3.1 Lokalisierung von Fehlern 239 9.3.2 Benutzen Sie Option Explicit 241 9.3.3 Benutzen Sie Response.Write 241 9.3.4 Das Err-Objekt 242 9.3.5 Der Debugger unter Windows NT 4.0 243 9.4 Tipps und Tricks 250 9.4.1 Das Caching-Verhalten von Browsern unterdrücken 250 9.4.2 Subroutinen und Include-Dateien 251 9.4.3 Die Funktion isainteger 252 9.4.4 Diverse Hinweise 253 9.5 255

Inhaltsverzeichnis 10 10.1 10.2 10.3 10.3.1 10.3.2 10.3.3 10.3.4 10.3.5 10.4 E-Mail versenden Feedback-Formular Installation des Microsoft SMTP Service Versenden einer Mail mit ASP Die erste E-Mail E-Mails an mehrere Benutzer Die Priorität einer Mail E-Mails mit Dateianhang HTML-Mails 257 258 260 262 263 264 265 266 267 270 Anhanc ; A: Begriffserläuterungen und Abkü A.l A.2 A.3 A.4 A.5 A.6 Anweisungen und Schlüsselwörter Funktionen Methoden Eigenschaften Operatoren Objekte ngen 271 271 280 302 307 312 318 Anhang B: ASP-Objekte 321 B.l Request-Objekt 321 B.2 Response-Objekt 322 B.3 Application-Objekt 324 B.4 Session-Objekt 324 B.5 Server-Objekt - 325 B.6 Ad-Rotator-Komponente 326 B.7 Content-Linking-Komponente 326 Anhang C: ActiveX- Datenobjekte 327 C.l Command-Objekt 327 C.2 Parameter-Objekt 328 C.3 Connection-Objekt 329 C.4 Recordset-Objekt 331 C.5 Fields-Kollektion 333 C.6 Errors-Kollektion 334 C.7 Property-Objekt 334

Inhaltsverzeichnis Anhang D: Tabellen 335 D.l ADO-Konstanten 335 D.2 Einige Codepages für Zeichensätze 336 D.3 LCIDs 337 Anhang E: Lösungen 341 Anhang F: Inhalt der CD-ROM 355 Stichwortverzeichnis 357 12