Stakeholder-Workshop Hydro-CH Mai Ergebnisdokumentation Synthese

Ähnliche Dokumente
Themenmarkt. Ein kurzer Überblick über alle weiteren erhaltenen Ideen

Hydro-CH2018 Klimawandel und Hydrologie

Hydro-CH2018 Forschungsprojekte

National Centre for Climate Services NCCS

Anpassungsstrategien am Oberlauf des Rheins (CH)

Erhebung, Auswertung und Bereitstellung von hydrologischen Daten

Wasserknappheit und Landwirtschaft: Walter will es wissen

sie entstanden? Juliane Otto & GERICS Team Hydro-CH2018 Stakeholder Workshop, 24. Mai 2018 Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Hydrologie

Sommes- nous préparés aux périodes de sécheresse? Scénarios et systèmes d alerte précoce

Wie bringen wir Klimaforschung und Anpassungspraxis zusammen? Beispiele aus der Landwirtschaft

Umgang mit Ausnahmesituationen von Wasserknappheit

Abflussvorhersagen im Niedrigwasserbereich Erste operationelle Erfahrungen Massimiliano Zappa, Felix Fundel, Tobias Jonas & Stefanie Jörg-Hess

isb.swissrivers.ch : Die neue Internet Plattform für

Beurteilung der Wasserqualität

National Centre for Climate Services NCCS

Grundwasser in der Schweiz

Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren GIN

Die Schweiz als Wasserschloss

Mikroverunreinigungen in den Oberflächengewässern aus diffusen Quellen

Priorisierung von Handlungsfeldern und Massnahmen in der Anpassungsstrategie

PHAENONET - DIE ÖFFENTLICHKEIT BEOBACHTET VORTRAG KOMMUNIKATION 2020 IM WALD ERIC WYSS. DIE JAHRESZEITEN

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Umgang mit Wasserknappheit

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Herzlich willkommen zur Tagung 2014

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung

Aus der Sicht der Akteure: Welche Klima-Dienstleistungen braucht die Schweizer Wasserwirtschaft?

Schweizer Klimaszenarien Regionale Übersicht und Auswirkungen auf Städte

Wie Sie der Europäischen Region bei einem Projekt zur Verbesserung der Wasserqualität helfen können

KLIMA UND ENERGIE IN DER ZUKUNFT. WISSENSCHAFT UND ZIVILGESELLSCHAFT KOOPERIEREN ZUR BEKÄMPFUNG DES KLIMAWANDELS

Validierung von Klimamodellniederschlägen

101 Jahre VSGG 1911 bis 2012 Auswirkungen der Klimaänderung auf Hydrologie und Wasserverfügbarkeit in der Schweiz

Wasserressourcenmanagement

Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässerökologie Dr. Harald Morscheid Dr. Folker Fischer - LfU

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandel und Landwirtschaft Neue Nutzungskonflikte um das Wasser?

FRAGEBOGEN. Thema: Einfluss von Klimaänderungen auf die Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße

Strategisches Controlling Naturgefahren Schweiz: Pilotprojekt

2. Internationale Konferenz im Projekt NEYMO

Auswirkungen des KlimawandelsIS

1. Nationaler Wasserdialog Cluster Landwirtschaft & Verbraucherschutz

Rolf Weingartner. Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft

Salat Strom oder Fisch?

Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel: Politische Rahmenbedingungen

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Vorhersage, Warnungen BAFU Strategie zur. Gefahrenprävention

GLOWA-Danube Klimawandel und Wasserperspektiven für die Obere Donau. 26. April 2010 Regionalkonferenz GLOWA-Danube 1

Postulat UREK-N Standortbestimmung zur Fischerei in Schweizer Seen und Fliessgewässern. Aktuelle Informationen in Kürze

Landwirtschaftliche Klimaanpassung durch Bewässerung

Das CCCA Vernetzungsprojekt SNOWNET-AT. Kurzvorstellung

Demografischer Wandel in ruralen Räumen Das Beispiel des Brain-Drain Brain-Gain

Klimaänderung und Wasserressourcen Projekt CCHydro

Quell-Lebensräume: Bedeutung aus nationaler Sicht und aktuelle Projekte des Bundes

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Nachhaltige Bodenpolitik: Ergebnisse des NFP Mai 2018, Kornhaus Bern

Extreme Variabilität Welche Herausforderungen stellen sich der Praxis? Peter Mani geo7 AG, geowissenschaftliches Büro, Bern

Die Folgen des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen für Vorarlberg

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

NADUF - Nationale DauerUntersuchung der schweizerischen Fliessgewässer

NABO Fachtagung Bodenmonitoring Schweiz: Ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Bodenpolitik

MODUL-STUFEN-KONZEPT

Call for Proposals. Themen. Bildung 5.0? Zukunft des Lernens Zukunft der Schule

Klimawandel in der Region CISBL

2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO

Es freut mich, dass ich die heutige Tagung als Präsident der Bau, Planungs und Umweltdirektorenkonferenz eröffnen kann. Dies aus drei Gründen:

CH2014-Impacts. Impacts of Climate Change on Switzerland

Ansätze für ein zukünftiges Fliessgewässermonitoring in der Schweiz

KLIMAVERÄNDERUNG UND KONSEQUENZEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT: Projektrahmen. Bereich Ö : Öffentlichkeitsarbeit

PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE

Klimafolgenabschätzungen für die Wasserwirtschaft in Niedersachsen und deren Nutzen in der fachlichen Praxis

Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz

NRW auf dem Weg zu einem Klimafolgenmonitoring

Fragebogen dekadische Klimavorhersagen

Die Deutsche Anpassungsstrategie

Integration von Ökosystemleistungen in landschaftsplanerische Instrumente

Einführung Arbeitsblatt

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

St. Galler Tagblatt Anpassung an den Klimawandel Aktivitäten des Bundes Carla Gross

1. Internationale Konferenz im Projekt NEYMO

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

Klimawandel Wasser Landwirtschaft: Künftige Risiken und Handlungsoptionen

Bestrebungen der neuen Agrarpolitik ab 2022

Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Schwyz

Innenentwicklung Schweiz

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Bewirtschaftung der Wasserressourcen unter steigendem Nutzungsdruck. Christian Stamm 14. Juni 2017

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

C3S Nutzungspotenziale und -anforderungen zur Beobachtung von Klimaveränderungen und deren Folgen auf regionaler und kommunaler Ebene

Bedeutung Klimawandel für die Landwirtschaft

Landesweite LARSIM-Wassertemperaturmodelle für Baden-Württemberg

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Gebietsmonitoring Erfassung und Analyse der Dynamik einer Region

Simulationsergebnisse: Gesamtabfluss. Folie 18

Gesamtschweizerisches Präventionsprogramm Jugend und Gewalt

Der Umgang mit Hangwasser und Starkregen in der Schweiz

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015

Transkript:

14.08.2018 Stakeholder-Workshop Hydro-CH2018 24. Mai 2018 Ergebnisdokumentation Synthese 0

1 Ausgangslage, Fragestellung und Ziel Das Projekt «Hydro-CH2018: Hydrologische Grundlagen zum Klimawandel» ist einer der Themenschwerpunkte des NCCS (National Center for Climate Services). Es wird von der Abteilung Hydrologie des BAFU geleitet. Um gezielt die Bedürfnisse für Klimadienstleistungen im Bereich Wasser bei den Stakeholdern abzuholen und neue Ideen zu entwickeln, wurde am 24. Mai 2018 ein Stakeholder-Workshop durchgeführt, bei welchem die «Anbieter» (Forschende) und die «Nutzer» des erarbeiteten Wissens im Bereich Wasser und Klimawandel in Kontakt treten und sich austauschen konnten. Die Ziele des Workshops waren: Hydro-CH2018 und NCCS bei Stakeholdern vorstellen Mögliche Climate Services im Bereich Wasser präsentieren und durch Stakeholder evaluieren lassen Bedürfnisse nach Climate Services im Bereich Wasser bei Stakeholdern abfragen Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch im Bereich Klimawandel und Hydrologie fördern 1

2 Übersicht der entwickelten Service-Ideen Tabelle 1: Übersicht der Service-Ideen für die Interessensbekundungen zu den einzelnen Ideen siehe Anhang Nr. Cluster Poster Thema, Titel des Posters Idee von (A: Anbieter, N: Nutzer) 1 Niedrigwasser/ Trockenheit 1.1 1.2 1.3 Zukünftige Entwicklung Niedrigwasserkenngrössen Informationen zur hydrologischen Trockenheit (drought.ch) Veränderung der Abflusskomponenten VSA (N), BAFU (A) WSL (A) Uni ZH (A) 2 Niederschlag und Naturgefahren 2.1 2.2 2.3 2.4 Regendatenserien für Kanalnetzsimulationen Intensitäts-Dauer-Frequenzkurven von extremen Regenereignissen Stündliche Gitternetzdaten für aktuelle und zukünftige Klimavariablen Niederschlagsschwellenwertkarte zur Auslösung von Rutschungen VSA (N) VSA (N), MeteoSchweiz (A), EAWAG (A) ETHZ (A) ETHZ (A) 3 Zukünftiger Wasserhaushalt (Signale und Indizes) 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Wasserhaushalt der Schweiz (gestern heute morgen) Hydrologische Kenngrössen auf digitaler Plattform HADES Klimasignalkarte Abfluss Schweiz Operationelle Gletschervorhersagen für die Schweiz Abflussprojektionen für die Schweiz WSL (A) Uni Bern (A) BAFU (N) ETHZ/WSL (A) BfG (N) 4 Hydrologie in der Landwirtschaft 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 Regionale Skalierung von Klimaindikatoren mit der globalen Mitteltemperatur Bewässerungsbedarfstabellen für die Landwirtschaft Hydrologie und Landwirtschaft Vorhersage der verfügbaren Wassermenge für die Landwirtschaft jetzt und in Zukunft Quantitative Bewertung von Klima- und Bewirtschaftungsänderungen auf Erträge und Wasserressourcen im Berner Seeland Potenzial Wasserspeicher: Verminderung von Sommertrockenheit ETHZ (A) BAFU, Agroscope (A) Schweizer Hagel (N) Schweizer Bauernverband (N) Agroscope (A) WSL/HSR (A) 5 Wassertemperatur und Gewässerökologie 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Auswirkungen thermischer Änderungen auf Fischhabitate Temperaturregulierung in Gewässern durch Beschattung Öko-hydrodynamische Modellierung (3D) Schweizer Seen auf Online-Plattform Temperatur von Gewässern mit thermischer Nutzung Fliessgewässertemperaturen aktuell und in der Zukunft Auswirkungen auf die Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen Eawag/Cercl eau (A/N) BAFU (N) Eawag/EPFL (A) Eawag/Uni Lausanne/EPFL (A) Eawag/Uni Lausanne/EPFL (A) Uni Genf 6 Grundwasser 6.1a 6.1b 6.1c 6.2 6.3 Karst Soil & Low Water Karst Karst FLOOD and Karst PASTCLIM Karst COLLAPSE & KARST LIMESCALING Thermischer und hydraulischer Ist-Zustand Grundwasservorkommen Sensitivitätsanalyse ISSKA (A) ISSKA (A) ISSKA (A) Uni Basel (A) Uni Neuenburg (A) 2

3 Schlüsselergebnisse aus den Clustern 3.1 Cluster 1: Niedrigwasser und Trockenheit Es besteht ein relativ grosses Interesse von Nutzerseite (11 Punkte) an hoch-aufgelösten langfristigen Projektionen von Niedrigwasser/Trockenheits-Kenngrössen. Das Bedürfnis geht aber über die Abflusskenngrösse Q347 hinaus, ebenso wird die Robustheit des Q347 im Kontext des Klimawandels in Frage gestellt. Überlegungen, welche anderen Niedrigwasserkennwerte genutzt werden könnten und wie diese schweizweit erstellt werden könnten, sind notwendig. Um einen wahren Nutzen für die Praxis zu generieren, müsste die räumliche Auflösung der Services 1.1-1.3 deutlich verbessert werden (z.b. gesamtes Gewässernetz, Rasterdaten, kleinere/ungemessene Einzugsgebiete etc.). Es zeigen sich aber grosse methodische Schwierigkeiten bei der Regionalisierung. Die Machbarkeit wird von Seite der Forschenden in Frage gestellt. Um die relativ grosse Lücke zwischen den Wünschen der Nutzer und den Möglichkeiten der Forschenden zu überwinden, wurde von den Workshop-Teilnehmenden ein mögliches weiteres Vorgehen ausgearbeitet (siehe Poster 1.1). 3.2 Cluster 2: Niederschlag und Naturgefahren Die vorgeschlagenen Services 2.1 (Regendatenserien für Kanalnetzsimulationen) und 2.2 (Intensitäts-Dauer-Frequenzkurven von extremen Regenereignissen) stossen auf ein relativ grosses Interesse auf Nutzerseite (zusammen 11 Punkte). Dazu sind von Seiten MeteoSchweiz, VSS und der EAWAG auch bereits einige Bestrebungen im Gange. In erster Linie handelt es sich hierbei um die Analyse und Aufbereitung von Daten von aktuellem und vergangenem Klima. Es stellt sich die Frage, ob die Entwicklung von Datenreihen mit zukünftigen Klima in derselben hohen Auflösung sinnvoll ist (Robustheit). Bereits prototypmässig vorhanden sind Niederschlags-Schwellwertkarten für die Auslösung von Rutschungen (Nutzer und Anbieter je 6 Punkte). 3.3 Cluster 3: Zukünftiger Wasserhaushalt Die Ideen 3.1, 3.2, 3.3 und 3.5 können zu einem Service zusammengefasst werden, welcher das Bedürfnis nach Visualisierung des zukünftigen Wasserhaushalts abdeckt. Diese Ideen sind auf ein sehr grosses Interesse von Nutzerseite gestossen: 3.2 (15 Punkte), 3.1 (11 Punkte). Die Workshop-Teilnehmenden schlagen vor, dass diese Services zusammen auf einer bestehenden Plattform umgesetzt werden (z.b. HADES). Es besteht zudem ein enger Bezug zu den Service-Ideen in Cluster 1, welche als Spezialfälle von Wasserhaushalts-Visualisierungen bezüglich Niedrigwasser betrachtet werden können. Evtl. können auch noch weitere Services miteinbezogen werden, z.b. aus dem Cluster Wassertemperaturen (siehe 5.2, 5.5) 3

3.4 Cluster 4: Hydrologie in der Landwirtschaft Cluster 4 ist gekennzeichnet von einer grossen Anzahl an konkretisierungsbedürftigen («noch nicht ausgereiften») Ideen (ausser 4.2: bereits umgesetzt). Die Bedürfnisse und die Zielgruppe scheinen noch nicht genügend geklärt zu sein. Der Term «Landwirtschaft» umfasst eine Reihe von Akteuren, welche sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben, u.a. a) Zukunftsprojektionen als Entscheidungsgrundlagen für die Landwirtschaftspolitik b) Modelle für spezialisierte Beratungsbüros und Versicherungen c) Daten für kantonale Fachstellen d) Daten und Informationen zur Sensibilisierung/Entscheidungsgrundlage von/für Landwirte. Für die Umsetzung müssten einerseits die Bedürfnisse der Nutzer genauer geklärt werden. Andererseits fehlen auch noch wichtige Grundlagen wie Informationen über Böden, Geologie und Hydrologie, aber auch zum heutigen Wasserbezug/-verbrauch der Landwirtschaft (wo, woher, wann, wieviel). 3.5 Cluster 5: Wassertemperatur und Gewässerökologie Ein relativ grosses Interesse besteht zur Entwicklung von grossflächigen Karten und 3D-Modellierungen grundlegender Art bezüglich Wassertemperaturen in der Schweiz. Diese würden für ausgewählte Gewässer Aussagen über zukünftige Gewässertemperaturen, zukünftige Extremwerte und weitere Parameter ergeben. Als mögliche Zielgruppe wurde eine breite Palette von Akteuren identifiziert: Gewässerschutz (Temperatur als Indikator für Gewässerqualität und aquatische Fauna), thermische Nutzer und deren Konzessionsbehörden sowie Tourismus. Ein solcher Service wäre eine Kombination aus 5.2, 5.3 und 5.5. und wird auf diesen Postern detailliert beschrieben. 3.6 Cluster 6: Grundwasser Die vorgestellten Ideen im Cluster Grundwasser 6 befinden sich noch weitgehend auf der Stufe Grundlagenforschung (Ausnahme 6.2). In der Diskussion wurden aber drei interessante Ideen entwickelt, welche für die Praxis sinnvoll sein könnten. Es wird darum vorgeschlagen, die weitere Entwicklung der Services im Bereich Grundwasser an diesen Ideen zu orientieren: 1. Wärmetransport ins Grundwasser: besonders von Interesse für urbane Regionen mit grosser Nutzung durch geothermische Sonden. 2. Speicherprozesse in Grundwasserleitern: Wie verändern sich die Speicherprozesse aufgrund der sich verändernden Niederschläge, Schnee/Gletscherschmelze, Hochwasserprozesse etc. Dazu wäre eine Typologie oder dynamische Karten gefragt. 3. In Karstregionen stammt während Niedrigwasserperioden besonders viel Wasser aus Karstspeichern (durchschnittlich >50%). Aus Gründen der Wasserqualität und -quantität wären hierzu mehr Informationen gewünscht. 4

4 Übergreifende Erkenntnisse und Fazit I) Grosse Lücke zwischen den Wünschen der Nutzer und dem Angebotenen Bei praktisch allen Clustern fällt auf, dass die heutigen Angebote der Forschenden die Wünsche der Praxis (noch) nicht erfüllen können. Dies gilt im Besonderen was die räumliche Auflösung der Angebote betrifft, welche in den meisten Fällen noch sehr weit von den Bedürfnissen der Nutzer entfernt ist. Von Seiten der Forschenden wird die Verfügbarmachung der gewünschten Services in vielen Fällen als kritisch beurteilt, da die Robustheit der Aussagen aus wissenschaftlicher Sicht nicht gerechtfertigt ist. Als Folge davon wenden die Nutzer heute ihre eigenen Ansätze an, welche häufig sehr pragmatisch sind und nicht immer genügen. II) Auswege aus dem Dilemma der ungenügenden methodischen Möglichkeiten und Robustheit der Aussagen Die grosse Frage ist, wie mit diesem Dilemma umgegangen werden soll. Dazu wurden am Workshop einige Lösungsansätze vorgestellt/entwickelt: Kommunikation: Wichtig ist eine konsequente Benennung des Abstraktionsgrades und der Robustheit der Aussagen (siehe Folie 16 Präsentation Otto, GERICS) Entwicklung einer Guideline seitens Wissenschaft, wie dem erwähnten Dilemma umgegangen werden soll. Vorteile: einheitlicher Umgang, allzu pragmatische Ansätze werden vermieden Unterscheidung Zielpublikum: einerseits robuste Ergebnisse auf hoher Flughöhe für eine breite Öffentlichkeit, anderseits Richtwerte mit Unsicherheitsangaben nur für Experten Plausibilisierung unsicherer Ergebnisse in Pilotprojekten durch lokales Wissen Entwicklung hochaufgelöster Daten nur für spez. Regionen mit besonderem Interesse III) Wann bringen Plattformen wirklich etwas? Die Erfahrung mit bestehenden Plattformen zeigt, dass sie nur rege genutzt werden, wenn: von den Bedürfnissen der Nutzer ausgegangen wird sie über reine Informationsplattformen hinausgehen (es sollen Analysen möglich sein) nicht nur Informationen zur Zukunft verfügbar sind, sondern eine Einordnung in historische Zeitreihen möglich ist. Mit vielen thematischen Schnittstellen bietet sich für die Umsetzung und Integration vieler Services die HADES-Plattform an. Einige Services können aber auch im Rahmen anderer bereits häufig genutzter Dienstleistungen umgesetzt werden, wie z.b. der MeteoSchweiz-App. 5

IV) Teilweise unklare Zielgruppe und unklarer Nutzen von Angeboten Bei vielen Services scheint die Zielgruppe und der Nutzen für die Praxis zumindest teilweise unklar. Viele Ideen wurden von Forschenden entwickelt, aber die Nutzerbedürfnisse sind noch nicht genügend analysiert. V) Fehlende Grundlagen: Bodeninformationen, Wasserverbrauch Die Bewilligungs- und Konzessionierungspraxis der Wasserentnahmen wird kantonal unterschiedlich gehandhabt. Oft fehlt eine Übersicht, wann und wo wieviel Wasser entnommen und verbraucht wird. Ebenso mangelt es an Bodeninformationen, sowohl was die Typisierung betrifft, als auch die Bodenfeuchte. Ohne diese Grundlagen ist eine Entwicklung von nutzergerechten Climate-Services schwierig, insbesondere im Cluster Landwirtschaft. Gefordert sind sowohl Bund als auch Kantone. VI) Nicht nur Quantität, sondern auch Wasserqualität Der Klimawandel hat nicht nur Folgen auf die Wasserführung, sondern auch auf die Wasserqualität. Abgesehen von der Wassertemperatur sind die Aspekte der Wasserqualität noch kaum berücksichtigt: Zum Beispiel Wasserqualitätsfragen bei der Bewässerung, unklare Folgen der Bewässerung bezüglich Pestizid- und Nitratbelastung der Gewässer. VII) Fazit und weiteres Vorgehen Die insgesamt grosse Anzahl an eingereichten Services ist sehr erfreulich. Dank der aktiven Beteiligung der Workshop-Teilnehmenden konnte ein erster Abgleich zwischen der Forschungs- und der Nutzungs-Seite stattfinden, ebenso eine Präzisierung der Ideen. Die meist noch grosse Lücke zwischen den Bedürfnissen der Nutzer/innen und dem Angeboten zeigt aber deutlich, dass dies erst ein Anfang in der Entwicklung von Climate-Services ist. Die angebotenen Services sind insgesamt noch mehrheitlich von den Forschenden geprägt. Es gilt die Bedürfnisse der (potenziellen) Nutzer/innen noch weiter zu klären, so dass die Services dem Ziel gerecht werden, die Anpassung an den Klimawandel in der Praxis zu ermöglichen. Auch Ideen, welche über Fachkreise hinausgehen (Bildung, Kommunikation, Sensibilisierung, Beratung) und nicht Teil dieses Workshops waren, sollten weiterverfolgt werden. Einzelne Service-Ideen sind bereits fortgeschritten und die Bedürfnisse der Nutzer stimmen mit den Angeboten aus der Wissenschaft überein. Diese Services sollen prioritär umgesetzt werden. Erste Klimadienstleistungen veröffentlicht das BAFU voraussichtlich im Sommer 2020. Bis zu diesem Termin soll auch zusammen mit dem NCCS abgeklärt werden, wie die Bedürfnisse der Nutzer besser erfasst und weitere Services produziert werden könnten. Doch das BAFU ist nicht alleine verantwortlich: Die Service-Ideen werden in die laufenden Programme der verschiedenen Bundesämter und Forschungsinstitutionen eingespeist. Wo immer möglich, sollen die Ideen in bereits bestehenden Programme und Plattformen integriert werden. 6

Anhang: Interessenbekundungen Hinweis: Die Teilnehmenden konnten auf maximal 12 Postern mittels Namenskleber ihr Interesse als Anbietende/Forschende (A) und/oder als Nutzer/in (N) kundtun. Niedrigwasser / Trockenheit Niederschlag und Naturgefahren Zukünftiger Wasserhaushalt Hydrologie in der Landwirtschaft Wassertemperatur und Gewässerökologie Grundwasser 1.1 1.2 1.3 2.1/2.2 2.3 2.4 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 6.1a 6.1b 6.1c 6.2 6.3 Anzahl A 3 1 2 0 0 1 3 4 4 5 1 0 3 2 3 1 5 0 0 2 4 4 0 1 0 0 0 2 Anzahl N 15 10 2 10 7 9 12 18 8 10 1 0 8 7 8 5 10 6 6 11 6 11 3 4 6 3 6 4 Anzahl A und N 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 7