Art der Prüfung. Min. Studienbeginn zum WS 2017/2018. P / schr. 90. TP / schr. 90 Teilprüfung LN 60

Ähnliche Dokumente
Art der Prüfung. Min. Studienbeginn zum WS 2017/2018. P / schr. 90 keine. P / schr. 90

Bachelor 3 (Studienanfänger ab WS 13/14)

Hochschulöffentlicher Aushang über die im Sommersemester 2017 angebotenen Prüfungen und Leistungsnachweise

PRÜFUNGSPLAN - SS 2018 Fakultät Tourismus - Bachelor-Studiengang

Hochschule Kempten Fakultät Tourismus Prüfungsankündigung Wintersemester 2011/12

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Wintersemester 2016/2017

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Sommersemester 2017

Prüfungen und Vorlesungen für die Übergangszeit Diplom Bachelor; hier: Tourismusmanagement

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Wintersemester 2015/2016

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2018/2019 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Sommersemester 2014 Studiengänge Bachelor und Diplom BW, Master Logistik und GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2017/2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Stand: Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht Seite 1 von 7

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO )

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2014/2015 Studiengänge Bachelor und Diplom BW, Master Logistik und GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Wintersemester 2015/2016 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Lehrveranstaltungsstunden. Prüfungsformen 1

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Sommersemester 2016 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement Fürstenfeld

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) STUDIENABLAUFPLAN

5 4 SU SA oder Kl 187 Compliance Management 4 2 SU SP

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN (beispielhaft)

Modulbeschreibung. Modulbezeichnung: Fachbereich: I. Buchführung Studiengang: CMI. Parameter: R 210 Abschluss: B.A.

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO )

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2015 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO

Studienverlaufsplan Lehramt Wirtschaftswissenschaften BK STO 03 gemäß LPO (ohne Gewähr)

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

2. Pflichtmodul: Führung und Personal VO Konzepte und Instrumente der Personalwirtschaft* 2 4 LFUI

2. In 8 Abs. 4 werden die Worte das praktische Studiensemester (Modulgruppe 190) absolviert hat und gestrichen.

Lehrangebot im Studiengang Tourismuswirtschaft

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

27 Studienplan (1a) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester

Wahlbereich 4 Vorleistung Art/Dauer/Umfang. Wahlpflichtbereich 2. Masterarbeit Dienstleistungsmanagement

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO )

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17.

P r ü f u n g s a n g e b o t am FB Wirtschaft im Wintersemester 2018/2019 ( ) Studiengang Betriebswirtschaftslehre Bachelor

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

Betriebswirtschaftslehre PO 2012

Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

Wirtschaftsinformatik

SoSe 17. Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) Prüfungsleistung / kind of exam

Modulname. Methoden der Dienstleistungsforschung. Wahlbereich 4 Modulnummer. Wahlpflichtbereich 2

(2) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2013/14

Wirtschaft. Fachbereich 06 // Lehrveranstaltungen Wirtschaft // 157

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

Liste der Leistungsnachweise und Prüfer SPO

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

35 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (TM-B) SPO TM-B der Hochschule Heilbronn. Gültig ab

P/W MP P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1 P 1

Modulhandbuch - Mittelstandsökonomie (MÖ 2000) - Diplom. Modulhandbuch Studiengang Mittelstandsökonomie ( ) Diplom.

Wirtschaftspsychologie

Betriebswirtschaftslehre PO 2012

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 44/2011 vom 30. September 2011

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Sommersemester 2015 Studiengänge Bachelor und Diplom BW, Master Logistik und GBD

Art der Prüfung Abschluss Pord-Nr. Prüfung Prüfer Minuten. anderer LN Bachelor Advanced Data Analysis Hofmann

Studien- und Prüfungsordnung

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 17.

Erstes Semester: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftslehre PO 2012

Von Bis Was? LNW Wo? Foundation - Mathematik Klausur Berlin Foundation - Statistik Klausur Berlin

1. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Informationsveranstaltung für Erstsemester. Prof. Dr.-Ing Norbert Klassen Prof. Dr. Axel Gruner Fachstudienberater

PM WPM WM Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Koordination LV-Typ P-Typ SWS credits Semester Modul Nummer LV-Nr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

2. In der Anlage wird in Teil III in der Zeile 145 (E-Commerce/E-Marketing) in Spalte 7 die bisherige Abkürzung Kl durch Kl/StA/Proj 7) ersetzt.

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

UNIVERSITÄTSLEHRGANG AUFBAUSTUDIUM TOURISMUSMANAGEMENT am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Betriebswirtschaftslehre

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Transkript:

SP StG Sem. Mod.Nr. (BA 3 + 2 + 1 lt.spo) Fachbezeichnung Art der Prüfung Min. sonst. Prüfungsmodali täten BSt BA TO 4 1 1.1 Tourismusmanagement I keine BSt BA TO 4 1 2.1 Dienstleistungsorientierte Betriebswirtschaftslehre Studienbeginn zum WS 2017/2018 Taschnenrechne Modulprüfung r bestehend aus Allgemeiner BWL ; (60 Min) + deutschenglisch oder Dienstleistungsman agement (30 Min) englischenglisch BSt BA TO 4 1 2.2 Volkswirtschaftslehre keine Hilfsmittel Prüfer Zweitprüfer Landvogt/ Bauer, U. Brysch/ Gardini Peters/ Beltinger Landvo gt Brysch Beltinger/ Peters BSt BA TO 4 1 2.3.2 Finanzmathematik und Entscheidungsrechnung T prüfung Lehrbücher zur Finanzmathemat ik und Entscheidungsre chnung (auch kommentiert), Jeske/Kraus Kraus/ Jeske BSt BA TO 4 1 4.1 Methodische Studienkompetenzen LN 60 schriftl. P (60 Min) (100%) keine Petraschka Sommer BSt BA TO 4 1 5.1 Englisch I keine Mayer Inada / Hodula

BSt BA TO 4 1 5.4 Französisch I Hörübung BSt BA TO 4 1 5.4 Spanisch I Hörübung keine Pons Fernandez BSt BA TO 4 2 1.2 Tourismusmanagement II keine Landvogt/Pete rs Landvo gt/peters BSt BA TO 4 2 3.1 Marketing P/schr. 90 Sommer Gardini BSt BA TO 4 2 3.2/3.2.1 Bilanzierung und Liquidität nicht programmierbar er Mayer Ch. Reißner BSt BA TO 4 2 3.4 Wirtschaftsprivatrecht und Steuern Nur ein aktueller gebundener Gesetztestext ohne Kommentare Brenner BSt BA TO 4 2 4.2 Präsentationstechniken LN 30% schriftliche Ausarbeitung 70% Präsentation Widmer Widmer/ BSt BA TO 4 2 5.2 Englisch II keine Hodula / Mayer Mayer/Hodula BSt BA TO 4 2 5.5 Französisch II Hörübung

BSt BA TO 4 2 5.5 Spanisch II Hörübung keine BSt BA TO 3 1 1.1 Tourismusmanagement I keine BSt BA TO 3 1 2.1 Dienstleistungsorientierte Betriebswirtschaftslehre Studienbeginn vor WS 17/18 Taschnenrechne Modulprüfung r bestehend aus Allgemeiner BWL ; (60 Min) + deutschenglisch oder Dienstleistungsman agement (30 Min) englischenglisch BSt BA TO 3 1 2.2 Volkswirtschaftslehre keine Fernandez / Pons Landvogt/ Bauer, U. Brysch/ Gardini Peters/ Beltinger Pons / Fernandez Landvo gt Brysch Beltinger/ Peters BSt BA TO 3 1 2.3.2 Finanzmathematik und Entscheidungsrechnung T prüfung Lehrbücher zur Finanzmathemat ik und Entscheidungsre chnung (auch kommentiert), Jeske/Kraus Kraus/ Jeske BSt BA TO 3 1 4.1 Methodische Studienkompetenzen LN 60 schriftl. P (60 Min) (100%) keine Petraschka Sommer BSt BA TO 3 1 5.1 Englisch I keine Mayer Inada / Hodula

BSt BA TO 3 1 5.4 Französisch I Hörübung BSt BA TO 3 1 5.4 Spanisch I Hörübung keine Pons Fernandez BSt BA TO 3 2 1.2 Tourismusmanagement II keine Landvogt/Pete rs Landvo gt/peters BSt BA TO 3 2 3.1 Marketing Sommer Gardini BSt BA TO 3 2 3.2 Finanzmanagement P / schr. 180 Keine SPO 4 ab WS 2017/18 Modulprüfung bestehend aus Rechnungswesen (120 Min) und Finanzierung (60 Min) Finanzierung: ; Rechnungswese n: Mayer Ch. Sommer BSt BA TO 3 2 3.4 Wirtschaftsprivatrecht und Steuern Nur ein aktueller gebundener Gesetztestext ohne Kommentare Brenner BSt BA TO 3 2 4.2 Präsentationstechniken LN 30% schriftliche Ausarbeitung 70% Präsentation Widmer Widmer/ BSt BA TO 3 2 5.2 Englisch II keine Hodula / Mayer Mayer/Hodula

BSt BA TO 3 2 5.5 Französisch II Hörübung BSt BA TO 3 2 5.5 Spanisch II Hörübung keine Fernandez / Pons Pons / Fernandez BSt BA TO 3 3 1.3 Tourismusmanagement III P / schr. 120 P schriftlich (120 Min) Verkehr: Lehrbuch "Grundlagen des Tourismus" (Schulz et al) bzw. "Grundlagen Verkehr im Tourismus" (Schulz) Hotellerie: Lehrbuch "Grundlagen des Tourismus" (Schulz et al) bzw. Lehrbuch "Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanageme nts" (Gardini) Bauer A./ Schubert/ Schulz/ Eisenrith Bauer A./ Schubert/ Schulz/ Eisenrith

BSt BA TO 3 3 2.3.1 Angewandte Statistik und Datamining T prüfung schriftlich (90) Lehrbücher zur Statistik, abgeheftete persönliche Aufzeichnungen (ein Ordner) Hauke/ Kraus Kraus/ Hauke BSt BA TO 3 3 3.3 Personal P / schr. 120 Modulprüfung bestehend aus Personalmanagem ent (80 Min) und Arbeitsrecht (40 Min) Arbeitsrecht: Nur ein aktueller gebundener Gesetztestext ohne Kommentare Personalmanag ement: keine Jüster/ Brenner/ Brenner/ Jüster / BSt BA TO 3 3 5.3 Englisch III P/schr. + Präs. 60 schriftliche Prüfung (60) + mündl. Prüfung (Präsentation) keine Mayer Waczek / Hodula BSt BA TO 3 3 5.6 Französisch III Hörübung BSt BA TO 3 3 5.6 Spanisch III Hörübung keine Pons Fernandez