Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen AT 2 SEITE 1. Sauerstoffmangel, Atemgifte und sonstige Schadstoffe

Ähnliche Dokumente
Atemgifte. Definition:

Atemgifte. Ausbreitung Atomare Strahlung Angstreaktion Chemische Stoffe Explosion Einsturz (Absturz) Erkrankung (Biologische Gefahren) Elektrizität

Ausbildungs- und Unterweisungsfolien für den abwehrenden Brandschutz

Abwehrender Brandschutz Folien Online

Datenblatt - Atemgifte

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Keine

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Atemgifte Ausbildung Atemschutzgeräteträger Feuerwehr Minden

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Spezielle persönliche Schutzausrüstung und deren Einsatzgebiete

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung

Atemphysiologie und Atemgifte

FEUERWEHREN-ONLINE.DE -Ausbildungsunterlagen- Thema: Atemschutz

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Persönliche ABC-Schutzausstattung

Präsentation zum. Lehrgang Atemschutzgeräteträger

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns. Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Experimentalvortrag: Gefahren Gase-Lösemittel-Elektrostatik

Unfallschwerpunkte bei Biogasanlagen

GEFAHRSTOFFE SICHER HANDHABEN UND LAGERN

Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers Gewöhnung an Orientierung, Verständigung und körperliche Belastung

Gefahren der Einsatzstelle

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz

Truppführerlehrgang 2016

Richtiges Auswählen von Atemschutzgeräten

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Brennen und Löschen

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Brennen und Löschen

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Modul Absturzsicherung

Gefahrstoffe sicher handhaben und lagern - Expertenpaket

Knoten und Stiche sicher ausführen können Sichtprüfung nach Gebrauch und Einlegen der Leine in den Leinenbeutel

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Schulung Kohlenstoffmonoxid TEIL I Ronald Winkler

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Gefahren der Einsatzstelle

Allgemeines. Bei Einsätzen müssen Feuerwehrangehörige oft in Räumen arbeiten, in denen Sauerstoffmangel herrscht oder Atemgifte vorhanden sind.

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Keine

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Gefahrstoffe. Testbogen Nr Unterweisen. Die Gefahrstoffverordnung gilt für: Stoffe und Gemische mit unangenehmem Geruch.

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler): Gerlach Natürliche Düngemittel GmbH & Co.KG Im Wiesenkampe 32; Hannover

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Handelsname: Trichostar Produkt.-Nr.: 3010

SiBeN Safety Point Umgang mit Gefahrstoffen! Herzlich Willkommen!

Druckdatum: überarbeitet am: Handelsname: Aktion Rasensamen 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Truppführerausbildung

Handlungsanleitung. 1.2 Großbrand auf Hausmülldeponie

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

A 6. Atemschutzgeräte. Allgemeines

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

Vorbeugender Brandschutz - Brandschutzaufklärung -

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

EIGA SICHERHEITS INFORMATION EUROPEAN INDUSTRIAL GASES ASSOCIATION. Herausgegeben von der Safety Advisory Group

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Gefahrstoffklasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände die Explosivstoffe enthalten

AuSn 80/ Ingenieurbüro für Physikalische Technik. Weichlot AuSn 80/20. SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG)

THEORETISCHE PRÜFUNG FRAGENKATALOG TEIL 1. Feuerwehr: Name: lfd.truppnr.:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Grundlagen der Bio Gastechnik

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber

Unterlage für den Ausbilder Lehrgang Atemschutzgeräteträger

EG-Sicherheitsdatenblatt

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Daniel Wielpütz Leitender Oberarzt Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

INFORMATIONEN ÜBER SICHERHEITSMASSNAHMEN

Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

1. Stoff/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3.Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen. 4. Erste Hilfe Massnahmen

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

MENSCH / UMWELT / MASCHINE // 3FACH SCHUTZ

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Güllelagerung unter Spaltenboden im Tierbereich. Ja oder Nein?

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns. Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge

Bundesentscheid Agrarolympiade 2015

Testbogen Nr. 013: Gefahrstoffe

Oxsilan-Additive 9970

Transkript:

AT 2 SEITE 1 Thema Gliederung 1. Einleitung 2. Sauerstoffmangel 3. Atemgifte 4. Sonstige Schadstoffe 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle Lernziele Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Gefährdungen der Atmung durch Lerninhalte Auswirkungen des Sauerstoffmangels auf den Menschen Auftreten von Sauerstoffmangel Physikalische und chemische Eigenschaften von Atemgiften Wirkungen von Atemgiften auf den Körper Vorkommen von Atemgiften Erkennungsmöglichkeiten der Atemgifte Sonstige Schadstoffe Ausbilderunterlagen a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Sonderdruck Atemgifte (Auszug aus GUV 27.1, Blatt 8.2 alte Fassung) zum Download unter AT 0.5 b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen) GUV-I 8651, Sicherheit im Feuerwehrdienst, Arbeitshilfen zur Unfallverhütung, Blatt C 18 Atemschutzeinsatz, Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband, München Knorr, Atemschutz, Rotes Heft Nr. 15, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart Knorr, Die Gefahren der Einsatzstelle, Rotes Heft Nr. 28, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart Eulenburg, Grundlagen des Atemschutzes, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart Gabler, Handbuch Feuerwehr, Atemschutzgeräteträger, Wenzel Verlag, Marburg

AT 2 SEITE 2 Lernhilfen a) Hilfsmittel für den Ausbilder Thema AT 2 Folien 1 bis 5 b) Hilfsmittel für den Teilnehmer Teilnehmerunterlagen Sonderdruck Atemgifte, Download unter AT 0.5 Vorbereitungen Kerze, Streichhölzer, Glas bereitstellen Anmerkungen Keine Sicherheitsmaßnahmen Keine

AT 2 SEITE 3 Thema 1. Einleitung In der vorherigen Unterrichtsstunde wurde die Funktion der Atmung besprochen Durch Atmung aufgenommener Sauerstoff ist lebenswichtig Innere Störung der Atmung Atemkrise In dieser Unterrichtsstunde wird besprochen Äußere Störungen der Atmung Auftretende Gefährdungen der Atmung sind Sauerstoffmangel Atemgifte Sonstige Schadstoffe An das Thema 1 Grundlagen der Atmung anknüpfen und zum Thema dieser Unterrichtsstunde überleiten An Feuerwehr-Grundausbildung, Gefahren in der Einsatzstelle erinnern 2. Sauerstoffmangel 2.1 Auswirkungen des Sauerstoffgehaltes der Atemluft auf den Menschen Sauerstoffgehalt in der Luft über 21 % Keine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit und der Atmung Sauerstoffgehalt in der Luft ca. 21 % Normalzustand Sauerstoffgehalt in der Luft unter 21 % bis ca. 15 % Mit abnehmendem Sauerstoffgehalt immer stärkere Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit und der Atmung Sauerstoffgehalt in der Luft unter 15 % Sauerstoffmangel, d. h. Sauerstoffversorgung des Körpers nicht mehr ausreichend Akute Gefährdung der Gesundheit bis hin zum plötzlichen Zusammenbrechen ohne vorherige Anzeichen, evtl. auch Atemstillstand Thema AT 2 Folie 1

AT 2 SEITE 4 2.2 Auswirkungen des Sauerstoffgehaltes der Umgebungsluft auf die Verbrennung Verbrennung durch Sauerstoffmangel beeinträchtigt Beispiel Kerze verlöscht bei Sauerstoffmangel Als Nachweis für Sauerstoffmangel ungeeignet Außerdem Explosionsgefahr bei Vorhandensein von brennbaren Gasern und Dämpfen Vorführen, Glas über brennende Kerze stülpen 2.3 Auftreten von Sauerstoffmangel Brandrauch, insbesondere in geschlossenen Räumen und bei Schwelbränden Gasausströmungen Abgase von Verbrennungsmotoren Kanäle, Schächte, Silos, Tanks, Behälter (z. B. Gärprozesse) 2.4 Erkennbarkeit von Sauerstoffmangel Mit Sinnesorganen (riechen, sehen, schmecken) ist Sauerstoffmangel nicht feststellbar Nur mit Messgeräten Im Zweifelsfall immer unabhängige Atemschutzgeräte (Pressluftatmer) verwenden 3. Atemgifte Sind Stoffe, die durch die Atmung in den Körper gelangen können und dort schädigend wirken oder die den Sauerstoffgehalt der Luft verringern 3.1 Physikalische und chemische Eigenschaften Aggregatzustand (Zustandsform) Atemgifte können in gasförmiger, flüssiger oder fester Form in der Atemluft enthalten sein Gase Stoffe, die bei normaler Temperatur und normalem Druck gasförmig sind, z. B. Stickstoff, Kohlendioxid, Acetylen, Brandgase Dämpfe Gasphase eines flüssigen Stoffes, z. B. Benzindämpfe, Lösemitteldämpfe, Säuredämpfe Thema AT 2 Folie 2

AT 2 SEITE 5 Schwebstoffe In der Luft schwebende kleine bis kleinste feste oder flüssige Teilchen/Partikel, z. B. Stäube, Rußteilchen im Brand rauch Dichte Gibt Hinweise auf die Bereiche und Orte an denen Atemgifte vorkommen und Ausbreitungsverhalten von Atemgiften Relative Dichte zur Luft wird unter Laborbedingungen bei 20 C ermittelt Leichter als Luft Schwerer als Luft Steigen nach oben Sammeln sich am Boden und insbesondere in Vertiefungen wie Kanälen, Senken, Kellern usw., Ausbreitungsverhalten ähnlich wie Flüssigkeiten Im Freien vorwiegend am Entstehungsort gefährlich, steigen schnell auf (Verdünnung) In Räumen und im Freien gefährlich, geringe Verflüchtigung, daher über längeren Zeitraum gefährlich Erdgas Kohlenmonoxid Ammoniakgas Benzindämpfe Kohlendioxid Chlor Im Brandfall kann sich das Ausbreitungsverhalten durch Thermik ändern Brennbarkeit Brennbar Methan Acetylen Kohlenmonoxid Nicht brennbar Stickstoff Kohlendioxid Ist Kohlenmonoxid (Produkt einer unvollkommenen Verbrennung) im Brandrauch enthalten, kann die Gefahr der Rauchdurchzündung bestehen

AT 2 SEITE 6 Wasserlöslichkeit Wasserlöslich Niederschlagen mit Sprühstrahl möglich Ammoniakgas Salzsäuredämpfe Nicht wasserlöslich Nur Ablenken mit Sprühstrahl möglich Benzindämpfe Lösemitteldämpfe Entscheidung, ob Atemschutzgeräte erforderlich, unabhängig von den physikalischen und chemischen Eigenschaften Wenn Atemgifte vorhanden sind oder sein könnten, immer Atemschutz Zuständiger Gruppen- oder Staffelführer muss den Einsatz von Atemschutzgeräten anordnen 3.2 Wirkungen auf den Körper Wirkungen abhängig von Stoff Konzentration Einwirkungsdauer Folgen können sein Kopfschmerzen Übelkeit Erbrechen Störungen des Gleichgewichts Angstzustände Bewusstlosigkeit Atemstillstand Langzeit- und Spätschäden Atemgifte mit erstickender Wirkung Ungiftig Setzen in hoher Konzentration Sauerstoffanteil der Luft herab Beispiel Im Silo entstandene Gärgase (u. a. Methan) setzen den Sauerstoffanteil weit unter 17 % herab z. B. Parkinson-Anfälle, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Krebs Thema AT 2 Folie 3

AT 2 SEITE 7 Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung Wirken reizend auf Atemwege Haut Augen Ammoniak Chlor Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven, Zellen Gefährlich bereits in geringen Konzentrationen Können auch durch die Haut aufgenommen werden Stören den Stoffwechsel der Zellen Blockieren die Nerven Blausäuredämpfe Kohlenmonoxid Viele Atemgifte wirken mehrfach Einteilung in drei Gruppen nur als grober Hinweis Latenzzeit Zeit vom Einatmen eines Atemgiftes bis zu einer Reaktion des Körpers Mehrere Stunden bei Chlor, nitrosen Gasen Einige Sekunden bei Blausäure 3.3 Vorkommen von Atemgiften Brandrauch Zusammensetzung unterschiedlich nach Art der beteiligten Stoffe Luftzufuhr Temperatur Viele Kunststoffarten erzeugen bei Verbrennung große Mengen an Brandrauch und unterschied lichen Atemgiften Thema AT 2 Folie 4

AT 2 SEITE 8 für Kunststoffe bei Wohnhausbränden Kunststoffrohre (PVC) Salzsäuredämpfe Dachisolierung (Polyurethan) Blausäure In geschlossenen Räumen mit geringer Luftzufuhr Kohlenmonoxid Brände in landwirtschaftlichen Anwesen Düngemittelzersetzung Nitrose Gase Silos, Abwasserkanäle, Jauchegruben, Biogasanlagen, Weinkeller Entstehen von Fäulnis- und Gärgasen Kohlendioxid Schwefelwasserstoff Ammoniak Methan Unfälle mit gefährlichen Stoffen Kraftstoffdämpfe Säuredämpfe Giftige Stäube Lungengängige Fasern z. B. Carbon-/Asbestfasern 3.4 Erkennbarkeit Sichtbarkeit Nur bei einigen Atemgiften (z. B. nitrose Gase rot/ braun/gelb) Geruch Bei vielen Atemgiften wahrnehmbar (z. B. Ammoniak) Zum Teil bereits vor der Wahrnehmung gefährlich Reizwirkung Bei einigen Atemgiften Reizung von Augen, Schleimhäuten der Atemwege, Haut (z. B. Säuredämpfe) Zum Teil bereits vor der Wahrnehmung gefährlich Mit Messgeräten oder mit Labormethoden Vor allem bei nicht sichtbaren und geruchlosen Gasen, z.b. Kohlenmonoxid und Kohlendioxid Thema AT 2 Folie 5

AT 2 SEITE 9 Im Zweifel werden immer Atemschutzgeräte eingesetzt Zuständiger Gruppen- oder Staffelführer muss den Einsatz von Atemschutzgeräten anordnen 4. Sonstige Schadstoffe Radioaktive Stoffe Ansteckungsgefährdende Stoffe Stäube, die zwar nicht unbedingt Atemgifte sind, aber vor allem bei hohen Konzentrationen die Atemwege beeinträchtigen 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle Teilnehmerunterlagen

AT 2 FOLIE 1 Auswirkungen des Sauerstoffgehaltes der Atemluft Sauerstoffgehalt der Atmenluft Keine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit und der Atmung Abnehmende Leistungsfähigkeit und Beeinträchtigung der Atmung Akute Gefährdung der Gesundheit Plötzliches Zusammenbrechen ohne vorherige Anzeichen 21% Normaler Sauerstoffgehalt 15%

AT 2 FOLIE 2 Physikalische und chemische Eigenschaften von Atemgiften Aggregatszustand Gasförmig Flüssig Fest Brennbarkeit Brennbar Nicht brennbar Dichte Leichter als Luft Schwerer als Luft Wasserlöslichkeit Wasserlöslich Nicht wasserlöslich

AT 2 FOLIE 3 Wirkungen der Atemgifte auf den Körper Erstickende Wirkung Reiz- und Ätzwirkung Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen Viele Atemgifte wirken mehrfach!

AT 2 FOLIE 4 für das Vorkommen von Atemgiften Brandrauch Silos, Abwasserkanäle, Jauchegruben, Weinkeller Unfälle mit gefährlichen Stoffen Salzsäuredämpfe Blausäure Kohlenmonoxid Nitrose Gase Kohlendioxid Schwefelwasserstoff Ammoniak Methan Kraftstoffdämpfe Säuredämpfe

AT 2 FOLIE 5 Erkennbarkeit von Atemgiften Sichtbarkeit Geruch Reizwirkung Mit Messgeräten oder mit Labormethoden KFV Aschaffenburg Land