Juli / August Inhalt Meyer unterwegs. Liebe Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

Ähnliche Dokumente
Medieninformation 059 / 2015

futuresax-ideenwettbewerb 2018 IDEEN VON HEUTE VON DEN MACHERN VON MORGEN!

Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

PREIS Februar 2015

Grußwort der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Sabine von Schorlemer anlässlich der

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass!

Projekte in der Umsetzungsphase Good practice

namensund im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Impulsregionen neuer Ansatz in der Regionalentwicklung Aktionsraumkonferenz in Riesa 27. Oktober 2016

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Sperrfrist: 21. Oktober 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax

DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN

Jugend denkt mit - Jugendbeteiligung im Landkreis Görlitz - Ostritz 11. und 12. Dez Published on Weißwasser/O.L. (

- Es gilt das gesprochene Wort -

Magdeburg Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Bis zum 19. März 2018 bewerben!

Potenziale der europäischen Zusammenarbeit für Sachsen

Pflege in Sachsen zwischen Wandel und Aufbruch

Verehrter Herr Präsident Heiler!

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

20 Jahre erfolgreiche Energieforschung. e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung

Magdeburg Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Bis zum 14. März 2017 bewerben!

Es ist mir eine besondere Ehre, dabei zu sein, wenn international renommierte Universitäten. grenzüberschreitende Verträge unterzeichnen

Grußwort bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft am ars legendi-fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Einladung und Programm

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Sperrfrist: 30. September 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Unternehmerreise China vom Juni 2018

Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen.

Transferzentrums Technik Thüringen

Allen ein herzliches Grüß Gott zur Eröffnung des Technologiecampus Grafenau! Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Grafenau

#Hintergrund Cybersecurity ein ganz großes Thema im Ruhrgebiet

Kongress ECSEL in Deutschland

Die Gesundheits- und Medizinaltechnologie ist einer der wichtigsten Wirtschaftstreiber der Schweiz.

Schon damals haben sich mit BICAS also große Erwartungen verbunden.

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Professor Dyakonov, sehr geehrter Herr Professor Brabec, meine sehr verehrten Damen und Herren,

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, erläutert die Innovationskraft der Biotechnologie für Baden-Württemberg.

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Inhalt. Februar Meyer unterwegs. 1. Beratungen zum Doppelhaushalt 2015/ 2016 im Sächsischen Landtag (5. Februar 2015)

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text.

Informationsveranstaltung Zweite Wettbewerbsphase: Regionale Entwicklungskonzepte

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Ein herzliches Grüß Gott zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bayreuth.

Die Universität Augsburg kann stolz sein auf ihre Erfolge in Forschung und Lehre. Dazu Dank, Anerkennung und meine herzliche

Ideen für den ländlichen Raum

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Pressemitteilung OSTBAYERNRUNDE. Karl Holmeier Mitglied des Deutschen Bundestages

10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

PRESSEEINLADUNG AKKREDITIERUNG ERFORDERLICH. Einweihung des Neubaus des Fraunhofer- Entwicklungszentrums Röntgentechnik in Fürth

Mitteldeutschland 2017

EINLADUNG FACHGESPRÄCH WIE GELINGT INTEGRATION IN DEN REALSCHULEN?

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident,

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Ich freue mich, heute mit Ihnen das hochmoderne Laborgebäude des Lehrstuhls für Umweltmedizin zu eröffnen.

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Unternehmertreffen und Online-Dialog: Dialog Unternehmen: wachsen Initiative in den neuen Ländern

Tischrede beim 2. Jahrestreffen des Global Research Council 28. Mai 2013, 19:00 Uhr, Berlin

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

NORDEUROPA ARCHITEKTUR. 50 Jahre. Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Gastgeber Stadt Kommen, Sehen und Erleben. Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen

Transkript:

Juli / August 2015 Liebe Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, in der Hoffnung, dass Sie die Sommerferien und Urlaubszeit mit Ihrer Familie genießen, möchte ich Ihnen auch in diesen Tagen einige Informationen zu meiner Arbeit als Ihr Oberlausitzer Landtagsabgeordneter zukommen lassen. Ein wirklich freudiger Höhepunkt dieses Monats war zweifelsohne der Erhalt der Grundschule in Bertsdorf. Gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde, dem Förderverein und den Lehrerinnen und Lehrern haben wir uns über Monate dafür stark gemacht. Nunmehr haben wir durch den klassenübergreifenden Unterricht und die möglichen Sanierungsarbeiten die Chance genutzt, um den Erhalt der Schule zu sichern. Dies ging nur durch die konstruktive Zusammenarbeit zwischen kommunalen Vertretern, den Vertretern der Bildungsagentur sowie des Kultusministeriums und mir als örtlichen Landtagsabgeordneten. Ein weites Stück Arbeit liegt beim mittlerweile enttäuschenden Thema Weiterbau der B178n noch vor uns. Durch zahlreiche Beratungen und Anfragen meiner Person an das Staatsministerium haben wir in den vergangenen Monaten versucht, Licht ins Dunkel zu bekommen, um zu wissen, wie wir diese für unsere Region wichtige Straße nun endlich realisieren können. Mit zahlreichen Unternehmern und Initiativen sowie weiteren Befürwortern der Bundesstraße habe ich mich hierzu beraten und wir haben gemeinsam daran gearbeitet, vom Staatsministerium klare Aussagen zu Problemen der vergangenen und gegenwärtigen Planung sowie zur geplanten Weiterführung der Baumaßnahmen zu erhalten. Ich freue mich besonders, dass unser sächsischer Ministerpräsident Tillich unter anderem auch zu diesem Thema am 28. September 2015 mit Unternehmern vor Ort ins Gespräch kommen wird. Diesen Dialog halte ich für sehr wichtig, denn nur, wenn wir die Herausforderungen ansprechen und miteinander nach Lösungen suchen, werden wir unsere Region auch weiterhin lebenswert gestalten können. Wenn auch Sie mit mir ins Gespräch kommen wollen, wenden Sie sich gern an mein Wahlkreisbüro in Zittau, um einen Termin zu vereinbaren oder besuchen Sie meine monatliche Bürgersprechstunde. Die nächste wird am 11. August 2015, 17.00 19.00 Uhr in meinem Büro stattfinden. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen. Inhalt Meyer unterwegs 1. Flughafen Dresden - futuresax- Innovationskonferenz (2. Juli 2015) 2. Sitzung des Exzellenzrates MERGE an der TU Chemnitz (3. Juli 2015) 3. Weitere Beratung zur B178 im Wirtschaftsministerium (7. Juli 2015) 4. Eröffnung des Deutschen Seniorenmeisterschaften Leichtathletik in der Zittauer Weinau (10. Juli 2015) 5. Sommertour des Arbeitskreises Europa der CDU-Landtagsfraktion (13. Juli 2015) 6. Vor-Ort-Besuch des Ministerialdirigenten Rechentin - Bertsdorfer Schule gerettet (21. Juli 2015) Weil wir hier leben wollen! Mit herzlichen Grüßen

Flughafen Dresden futuresax Innovationskonferenz Am 2. Juli 2015 standen Sachsens beste Ideen und erfolgreichste Innovationen im Mittelpunkt der futuresax-innovationskonferenz. Dazu war auch ich eingeladen und habe gern daran teilgenommen. Überzeugende Gründer präsentierten neue Produkte und Verfahren Made in Saxony. In den futuresax-showcases wird gezeigt, beispielhaft mit mehr als 60 Teilnehmern des Sächsischen Staatspreises fu r Innovation und des futuresax-ideenwettbewerbs, wie in Sachsen zukunftsweisende Produkte und Lösungen entstehen. den Beitrag der WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH. Die Idee des Leipziger Unternehmens ist es, LEDs mit verschiedenen Farben so miteinander zu kombinieren, dass sich der Wirkungsgrad von Solarzellen kostengünstiger, genauer und zuverlässiger bestimmen lässt. Der zweite und dritte Platz beim futuresax-ideenwettbewerb ging an die Airrays GmbH aus Dresden und die Leipziger Conbox GmbH. Wir brauchen mehr solche Menschen in Sachsen, die riskieren, machen und an ihren Ideen festhalten. FutureSAX ist dazu ein ideales Netzwerk. Am Abend erfolgte dann die feierliche Prämierung der Preisträger der diesjährigen Wettbewerbe. Die BMF GmbH aus Grüna erhielt als erstplatziertes Unternehmen den Sächsischen Staatspreis für Innovation. Als bester sächsischer Gründer gewann die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH aus Leipzig den futuresax-ideenwettbewerb. Mit einer neuartigen, innovativen Strahlanlage zur Oberflächenbearbeitung vorwiegend metallischer Kleinteile konnte sich die BMF GmbH gegen die Fäth Group aus Klipphausen (Platz 2) und ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH (Platz 3) durchsetzen. Das Unternehmen überzeugte die Jury des Sächsischen Staatspreises für Innovation in den Kategorien Neuartigkeit, Umsetzbarkeit und Kommerzialisierung. Als innovativste Gründungsidee wählte die Jury Sitzung des Exzellenzrates MERGE an der TU Chemnitz Als Mitglied des Exzellenzrates des Bundesexzellenzcluster für Leichtbau MERGE nahm ich am 3. Juli 2015 an der Sitzung dessen teil. MERGE bedeutet Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen - Spitzenforschung für internationale Wettbewerbsfähigkeit. Das Cluster erforscht die Integration von intelligenten Materialien und Systemen in Produkte und deren Fertigung in Großserie. Mit dieser angewandten Forschung wird die Voraussetzung für die Umsetzung mit sächsischen Unternehmen geschaffen. Im Rahmen der Wissenschaftspolitik werden wir diese sinnvolle

Profilierung und die Verstetigung des Clusters weiter voranbringen. Über 100 Forscher und Techniker aus insgesamt sechs interagierenden Forschungsbereichen arbeiten derzeit an der Umsetzung dieses Projekts, das für den Zeitraum vom 01. November 2012 bis zum 31. Oktober 2017 mit 31 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Der Exzellenzrat gibt Empfehlungen und Stellungnahmen zur strategischen Entwicklung von MERGE auf politischer Ebene unter Berücksichtigung von kommunal-, landes-, bundes- sowie europapolitischen Aspekten ab. Weiterhin tragen die Mitglieder durch Kompetenz, ihre langjährigen und herausragenden Erfahrungen auf ihrem Fachgebiet und ihre Ausstrahlungskraft dazu bei, die nationale und internationale Sichtbarkeit von MERGE zu stärken und zu fördern. Auges auf eine Niederlage vor Gericht zusteuern und fordere die Ministerialverwaltung nun endlich zu einer zügigen Planung und Umsetzung der 3-spurigen Variante auf. Dazu muss schnellstens mit dem Bund vereinbart werden, wie die bisherigen Planungen dafür als Grundlage eingesetzt werden können, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Es muss eine bessere und ehrliche Einbindung der Landeigentümer und unserer Region erfolgen. Es ärgert mich, dass wir in Deutschland verlernt haben, strategischgestalterisch für lange Zeiträume Infrastrukturentscheidungen zu treffen. Es ärgert mich auch, dass offenbar die Positionen von Umweltverbänden in der Rechtsprechung höher gewichtet werden, als die Mehrheit der Menschen einer Region. Es ist auch für mich klar eine politische Niederlage, aber wir müssen nun von der Diskussion zum Handeln kommen. Für diese Beschleunigung werde ich mich weiter einsetzen. Weitere Beratung zur B178 im Wirtschaftsministerium In den vergangenen Wochen haben wir sehr intensiv zur Entwicklung des Weiterbaus der B178n beraten und um Lösungen gerungen. So auch am 7. Juli 2015 im Sächsischen Staatsministerium für Arbeit und Verkehr mit Vertretern dessen und kommunalen Vertretern aus unserer Region. Deutsche Seniorenmeisterschaften Leichtathletik in Zittau Die Europäische Sportstadt Zittau erwies sich auch vom 10. bis 12. Juli 2015 im Weinaupark-Stadion, als erstklassige Wettkampfstätte, sowie mit dem gesamten Umfeld einmal mehr als idealer Austragungsort für Senioren-Meisterschaften in der Leichtathletik. Manchmal gibt es keine Gewinner, sondern nur Verlierer - leider lassen die gegenwärtigen Verkehrsprognosen bei der bestehenden Rechtsprechung keinen 4 - spurigen Neubau der B178 zu. Natürlich finde ich das nicht gut, aber aus der Verantwortung heraus kann ich nicht sehenden

die tollen Ergebnisse, die auch unsere Oberlausitzer Sportlerinnen und Sportler wieder erzielten. Sommertour des Arbeitskreises Europa der CDU-Landtagsfraktion Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Arbeitskreises für Europa der CDU-Landtagsfraktion machte ich mich am 13. Juli 2015 auf den Weg zu den ersten Stationen unserer zweitägigen Sommertour durch Sachsen. Mit den nationalen Titelkämpfen in den Jahren 2001 (Mehrkampf), 2004 (Senioren I), 2007 (Senioren II) und nicht zuletzt den Senioren- Europameisterschaften 2012 haben sich die Region, die Stadt Zittau und die HSG Turbine einen exzellenten Ruf als Organisator und Gastgeber solcher Großereignisse erworben. Margit Jungmann, Vizepräsidentin des Weltverbandes der Senioren- Leichtathletik, bedankte sich im Namen der 1 100 Athleten aus 580 Vereinen, die in mehr als 300 Entscheidungen der Altersklassen 35 bis 85 ihre Meister ermittelten, für die perfekte und liebevolle Vorbereitung sowie Durchführung der Titelkämpfe. Ich habe mich gefreut, auch am 10. Juli 2015 zur Eröffnung der Meisterschaft dabei zu sein und über Wir Abgeordneten haben uns dabei vor Ort ein Bild gemacht, welche europapolitischen Themen, die Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die Menschen bewegen. Wir besuchten hierzu unter anderem das Fraunhofer Institut MOEZ, Leipzig zu den Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, beispielhafte aktuelle Forschungsprojekte- und Förderung.

aktuelle trinationale Zusammenarbeit informierten und austauschten. Alles in allem war die Sommertour auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Erfahrungsaustausch mit zahlreichen Eindrücken aus der Praxis. Hotel Dresdner Hof, Zittau Am Abend dieses Tages trafen wir in Zittau ein, um hier im schönen Dreiländereck ein Fachgespräch im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens im Restaurant Scholek im Dresdner Hof Zittau unter anderem mit dem Geschäftsführer der Euroregion Neiße e. V., der Leiterin der Landesstelle Nachbarsprachen, dem Stiftungsdirektor des Internationalen Begegnungszentrums Kloster St. Marienthal, einem Vertreter des sächsischtschechischen Kontaktzentrums der Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Zittau und unserem Landrat Bernd Lange zu führen. Vor-Ort-Besuch des Ministerialdirigenten Rechentin - Bertsdorfer Schule gerettet Was lange währt, wird nun endlich gut: Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen, rund um die Bertsdorfer Grundschule, habe ich mich seit vielen Monaten für den Erhalt dieser eingesetzt. Umso mehr freut es mich, dass wir uns durch den klassenübergreifenden Unterricht nunmehr ein tragbares Konzept haben, um dieses Ziel gemeinsam mit den kommunalen Vertretern, Eltern, Lehrern und dem Schulförderverein zu erreichen. Am darauffolgenden Tag ging es weiter nach Görlitz, wo wir eine Führung auf dem Gelände des ehemaligen Stalag VIII A und im Gebäude des Zentrums erhielten. Auch ein Gespräch in der Polizeidirektion Görlitz fand statt, wo wir uns über die Auf meine Einladung hin, hat sich Ministerialdirigent Thomas Rechentin (Leiter der Abteilung Lehrer/Ressourcen im Sächsischen Kultusministerium) am 21. Juli 2015 selbst ein Bild von der Bertsdorfer Grundschule gemacht.

Eine reichliche Stunde haben wir gemeinsam mit Schulleiterin Carmen Wauer, dem neu gewählten Bürgermeister Günther Ohmann und Vertretern von Schulförderverein und Planungsbüro über die weiteren Maßnahmen zum Erhalt und der Sanierung der Einrichtung gesprochen. Die Schulsanierung und damit auch der Erhalt der Schule sind ein gutes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam für unsere Heimat viel erreichen können. (Quelle: Sächsische Zeitung Zittau vom 21. Juli 2015)