Nachweis der Entwässerungsschicht. Nachweis Basis. Nachweis Zulauf Hauptsammler minimales Gefälle nach Abschluss der Setzungen I = 3,000 %

Ähnliche Dokumente
Bemessungsgrundlagen für die hydraulische Berechnungen

Dipl.-Ing. Urban Ehl Dr.-Ing. Viktoria Schwarz

Bauwerkserneuerung Talbrücke Klöffelsberg mit Streckenanpassungen von Bau-km bis UNTERLAGE 18.2

Ingenieurbüro Börjes - Beratende Ingenieure - Seite 1

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Wassertechnische Unterlage Erläuterungsbericht / Hydraulische Berechnung

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117

Hydraulische Berechnungen

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Qualitative Gewässerbelastung RRHB L ( ) nach DWA-M 153

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6

FESTSTELLUNGSENTWURF

Anlage 4 Beckenbemessung

Umtec. Deponie Grauer Wall, Antrag auf Änderung der Planfeststellung. Anlage 14: Hydraulische Berechnungen. erstellt im Auftrag der

Zosseder GmbH Abbruch und Entsorgung Spielberg Eiselfing

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117


Berechnungsunterlagen

I B F Ingenieurbüro Finster, Baudenbach

VERFÜLLUNG UND RENATURIERUNG STEINBRUCH LAUBENHEIM GENEHMIGUNGSPLANUNG - WAT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Feststellungsentwurf

ca. 1,98 ca. 1,8 ca. 2,42 ca. 2,68

Station: Datum : Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : m Hochwert : m T 0,

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Bundesstraße 301. Freising Au i. d. Hallertau. Bauvorhaben. Nordostumfahrung Freising PLANFESTSTELLUNG

Oberflächenentwässerungskonzept

Abflussmenge Dammböschöschung & Bankett. Abflussmenge Einschnittsböschöschung 15, ,

Berechnungsunterlagen

BAB A 7 Fulda Würzburg Ersatzneubau der Talbrücke Thulba BW 613a von Bau-km Bau-km Unterlage 18.2

Gipsabbau Lüthorst - Portenhagen

PLANFESTSTELLUNG. - Ergänzende Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen

Feststellungsentwurf

Engineering Consultants GmbH Beratung - Planung - Objektbetreuung

Feststellungsentwurf

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten. T in [a] 1 2 5

Ergebnisse der wassertechnischen Berechnungen

Dipl.-Ing. Urban Ehl Dr.-Ing. Viktoria Schwarz

Wiesentheid / Geiselwind Rasterfeld-Nr. (x): 38 Rasterfeld-Nr. (y): 71 Zeitspanne; Januar - Dezember 2000

ÜBUNG: Verfahren zur Bemessung von Kanalnetzen Fließzeitverfahren

1. Änderungsantrag. zum Erlaubnisbescheid gemäß 8, 9, 10 nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

P L A N F E S T S T E L L U N G F Ü R E I N E K R E I S S T R A S S E N B A U M A S S N A H M E

Wassertechnische Untersuchungen

Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten"

ANTRAG AUF WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS NACH 8 UND 9 WASSERHAUSHALTSGESETZ - WHG

Auszug aus dem wassertechnischen Erläuterungsbericht

WASSERTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - 1 -

Feststellungsentwurf A 8, Rosenheim (Salzburg) Unterlage streifiger Ausbau zw. Achenmühle und Bernauer Berg Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS

DIN Flächen A DACH, A FaG, A u

Ingenieurbüro Börjes - Beratende Ingenieure - Seite 1

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke

1 Darstellung des Vorhabens Planerische Beschreibung Straßenbauliche Beschreibung 3. 2 Bestehende Verhältnisse 4

Weber-Consulting Beratungs GmbH. Stadt Menden Stadtteil Bösperde Baugebiet "Auf dem Echterhofe" Erläuterungsbericht Entwässerung

Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012

Überflutungsnachweis nach DIN 1986 Teil 100 für große Grundstücke (> 800 m²) Muster-Aufgaben mit Lösungen

Abwasseranlage Zandt Erschließung des Baugebietes Stockerfeld. Antrag auf eine wasserrechtliche Erlaubnis. Vorhabensträger: GEMEINDE ZANDT

Stadt Dinklage. B-Plan 103 Östlich Dinklager Ring. Oberflächenentwässerungskonzept. März Ausfertigung. Am Markt Dinklage

Gemeinde Uelsen. Bebauungsplan Nr. 96 Lemker Berg, Erweiterung. - Wasserwirtschaftlicher Fachbeitrag -

B Neubau der B 254 zwischen Lauterbach/ Maar und Großlüder/ Müs

Inhaltsverzeichnis Übersicht der Entwässerungsabschnitte und Beschreibung der geplanten Entwässerungsanlagen 5-6

Erläuterungen zu wassertechnischen Untersuchung

Hydraulische Berechnung / Einleitgenehmigung Bahnhof Norddeich: P+R-Anlage

VERZEICHNIS DER ANLAGEN

KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für

Nr Σ Pkt Pkt. Dauer 2 h

Achse 1. Achse 2. Nachweis A (Maßstab: 1:500) Nachweis B (Maßstab: 1:250) Achse 4. Achse 1. Achse 2. Achse 1. Achse 1. Achse 3.

FESTSTELLUNGSENTWURF. B 270-n Umgehung Olsbrücken WASSERTECHNISCHE UNTERSUCHUNG UNTERLAGE 18 LANDESBETRIEB KAISERSLAUTERN

Innovationen für Ihr Kanalnetz

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Erschließung Baugebiet Lerchenhügel BA 2017 in Dachsbach. Wasserrechtsverfahren Regenwasser Markt Dachsbach Schulstraße Dachsbach

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153

Feststellungsentwurf

Planfeststellung. Wassertechnische Untersuchung

Wassertechnische Berechnungen. Planfeststellung. Bundesstraße B 25 A 6 / AS Feuchtwangen Nord - Nördlingen Ortsumgehung Dinkelsbühl

Anlage 2. Bemessungen der Regenrückhaltebecken der Teilflächen

Wassertechnischer Entwurf. für den Neubau der L Evenkopf - Zubr. (B 480n) Ergebnisse Wassertechnischer Berechnungen

- Wassertechnische Untersuchungen -

A117 - Programm des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Version 01/2010 Staatsbauverwaltung

Gemeinde Twist Landkreis Emsland

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 4.1

DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh

Hydraulische Berechnungen. und Zusammenstellung. der Einleitungen

Wasserrechtsverfahren. GG Am Traishöchstädter Weg BA in Dachsbach mit Ergänzungen und Änderungen vom

UNIVERSITÄT - SIEGEN

Bemessungsbericht zum Projekt

Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Anlage Oberflächenentwässerung

DIPLOMARBEIT. Bemessung der Regenrückhalteräume der Neubaugebiete in der Gemeinde Ochtendung in der Verbandsgemeinde Maifeld

HYDRAULISCHE BERECHNUNG Seite: 1 / 6

UNIVERSITÄT - SIEGEN DEPARTEMENT Bauingenieurwesen

Einzugsgebiet Nr. 6 Stat Regenrückhaltebecken Tunnel HYDRAULISCHE BERECHNUNG - n = 0,10 Seite: 1 / 6

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Ergebnisse der wassertechnischen Berechnungen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen. Planfeststellung. St 2665 Wunsiedel - St 2180 (Thiersheim) OU Holenbrunn

VERZEICHNIS DER UNTERLAGEN Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis (gehobene Erlaubnis gem. 15 WHG)

AUFGABEN ZUR REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Volle Vorfluter Regenwassermanagement

UNIVERSITÄT - SIEGEN FACHBEREICH 10 Bauingenieurwesen

Transkript:

Nachweis der Entwässerungsschicht Nachweis Basis Nachweis Zulauf Hauptsammler minimales Gefälle nach Abschluss der Setzungen I = 3,000 % Mächtigkeit Flächenfilter d = 0,30 m rechnerische Breite b = 1,00 m maximale vorhandene Zulauflängen zum Fassungselement L Lageplan = 68,00 m (max. Abstand der Steilwände zum Hauptsammler) L wahr = 70,00 m Durchlässigkeitsbeiwert k f = 0,001 m/s Sickerwasserspende gemäß GDA Empfehlung E 2 14 q Drän = 10,0 l/(d*m²) (zur Bemessung) = 1,157 l/(s*ha) Sicherheitsbeiwert f = 1 erforderliches Ableitvermögen der Dränage Q Drän,erf = 0,0081 l/s vorhandenes Ableitvermögen der Dränage Q Drän,mögl. = 0,0090 l/s Q Drän,mögl. > Q Drän,erf Nachweis erbracht! ==> Die Zulauflänge zum Hauptsammler muss nicht reduziert werden! mit Q Drän,erf. = (q Drän /10000)*L Wahr *b*f = k f *I*d*b Q Drän,mögl. 1

Nachweis der Entwässerungsschicht Nachweis Steilwand Nachweis Zulauf Hauptsammler minimales Gefälle I = 274,000 % Mächtigkeit Flächenfilter d = 0,50 m rechnerische Breite b = 1,00 m maximale vorhandene Zulauflängen zum Fassungselement L Lageplan = 110,00 m (max. Höhe Steilwand) L wahr = 110,00 m Durchlässigkeitsbeiwert k f = 0,00001 m/s Sickerwasserspende gemäß GDA Empfehlung E 2 14 q Drän = 10,0 l/(d*m²) = 1,157 l/(s*ha) Sicherheitsbeiwert f = 1 erforderliches Ableitvermögen der Dränage Q Drän,erf = 0,0127 l/s vorhandenes Ableitvermögen der Dränage Q Drän,mögl. = 0,0137 l/s Q Drän,mögl. > Q Drän,erf Nachweis erbracht! mit Q Drän,erf. = (q Drän /10000)*L Wahr *b*f = k f *I*d*b Q Drän,mögl. 2

Nachweis der Sickerrohre (Hauptsammler) (gemäß Bemessungstafeln für vollaufende Kreisprofile nach der Formel von Prandtl/Colebrook) Einzugsgebiet A E = 8,85 ha (anteilige Einzugsfläche der Basisabdichtung) maßg. Sickerwasserspende q Bem. = 6,00 l/(s*ha) abzuführende Wassermenge Q max = 53,10 l/s Gefälle I s = 0,010 [ ] betriebliche Rauheit k b = 1,5 mm Querschnitt außen d a = 355,000 mm Querschnitt innen d i = 258,000 mm abführbare Wassermenge Q zul = 65,621 l/s Fließgeschwindigkeit v = 1,255 m/s 3

Nachweis der Sickerrohre (Steilwände) (gemäß Bemessungstafeln für vollaufende Kreisprofile nach der Formel von Prandtl/Colebrook) Einzugsgebiet A E = 0,00005 ha (anteilige Einzugsfläche, je lfm) maßg. Sickerwasserspende q Bem. = 6,00 l/(s*ha) abzuführende Wassermenge Q max = 0,00030 l/s Gefälle I s = 0,005 [ ] betriebliche Rauheit k b = 1,5 mm Querschnitt außen d a = 150,000 mm Querschnitt innen d i = 129,600 mm Fließgeschwindigkeit v voll = 0,558 m/s abführbare Wassermenge Q zul = 0,01 m³/s = 7,365 l/s gemäß DIN 8074 für alle Sammler und Hilfsdräns di >= 250 mm erforderlich! 4

Nachweis des Staumraumkanals Einzugsgebiet A E = 8,85 ha (Einzugsgebietsfläche der Basisabdichtung) maßg. Sickerwasserspende q D,Bem. = 6,00 l/(s*ha) Drosselabfluss Q dr,max = 6,00 l/s maßg. Regendauer T = 15,000 min 900,0 s erforderliches Speichervolumen V erf. = 42390 l 42,390 m³ vorhandenes Speichervolumen V gewählt = 49,087 m³ V gewählt > V erf. Nachweis erbracht! Gewählt: DN 2500 A= 4,91 m² L= 10 m mit V erf. = (A E * q D,Bem. Q dr,max ) * T 5

Nachweis der Entwässerungsprofile außerhalb des Deponiekörpers Berechnung nach Manning Strickler: Einzugsgebiet Nr. A E Abfluss Einzugsgebiet (l/s) Zufluss (l/s) Gesamtabfluss Q erf (l/s) Mindestgefälle (%) Profil ( ) Möglicher Abfluss Q mögl. (l/s) Bemerkung Kontrolle Q(ls) Stauraumkanal RRB2 6,00 3,90 1 10,67 WAHR 4,67 Mögliche Abflussmengen Q mögl. der Mulden und Gräben bei o.g. Gefällen: Profil 1 : Mögl. Q (l/s)= 0,05 * I 0,5 * 1000= 10,67 Mögl. Q = A * k st * I 0,5 * r hy 2/3 6

Profildaten der Entwässerungsgräben außerhalb des Deponiekörpers Bemessung: Berechnung nach Manning Strickler : Mögl. Q = A * k st * I 0,5 * r hy 2/3 Trapez/Dreieck l u = b So + 2*(h 2 +((b b So )/2) 2 ) 0,5 Mulde durch Trapez angenähert Dreieck A = n * h² Iu= 2*(h²+((bges)/2)²)^0,5 Rechteckprofil : A = b so * h A : Abflussquerschnitt k st : Rauhigkeit / Manning Strickler I : Gefälle r hy : hydr. Radius b so : Sohlbreite h : Abflusstiefe n : Böschungsneigung I U : benetzter Umfang Dreieck, Profil 1 B gesamt [m] 0,30 Gefälle [%] 3,90 h [m] 0,10 b so [m] 0,00 n 1,5 k st 30 A [m²] 0,015 I U [m] 0,361 r hy 0,042 7

Nachweis Sammelrohre Nachweis Ableitung Stauraumkanal (gemäß Bemessungstafeln für vollaufende Kreisprofile nach der Formel von Prandtl/Colebrook) abzuführende Wassermenge Q max = 6,00 l/s Gefälle I s = 0,0055 [ ] betriebliche Rauheit k b = 1,5 mm Querschnitt außen d a = 160,000 mm Querschnitt innen d i = 130,800 mm abführbare Wassermenge Q zul = 7,922 l/s Fließgeschwindigkeit v = 0,590 m/s Nachweis Zuleitung Lauter (DN 1000) (gemäß Bemessungstafeln für vollaufende Kreisprofile nach der Formel von Prandtl/Colebrook) abzuführende Wassermenge Q max = 10,00 l/s Gefälle I s = 0,0034 [ ] betriebliche Rauheit k b = 1,5 mm Querschnitt außen d a = 1320,000 mm Querschnitt innen d i = 1000,000 mm abführbare Wassermenge Q zul = 1371,205 l/s Fließgeschwindigkeit v = 1,746 m/s 8

Nachweis Sammelrohre Nachweis Ableitung RRB2 (DN 250) (gemäß Bemessungstafeln für vollaufende Kreisprofile nach der Formel von Prandtl/Colebrook) abzuführende Wassermenge Q max = 10,00 l/s Gefälle I s = 0,0087 [ ] betriebliche Rauheit k b = 1,5 mm Querschnitt außen d a = 370,000 mm Querschnitt innen d i = 250,000 mm abführbare Wassermenge Q zul = 56,267 l/s Fließgeschwindigkeit v = 1,146 m/s 9

Nachweis Rückhaltebecken 2 D [min] h n [mm] r d(n) [l/s*ha] r d(n) - q dr,u [l/s*ha] V s,u [m³/ha] Nachweis Rückhaltebecken 2 5 12,1 402 391,20 129,10 Deponie Stauraumkanal 10 17,3 288,6 277,80 183,35 Einzugsgebiet A E [ha] 2,47 15 20,9 231,9 221,10 218,89 Abflusswirksame Fläche A u [ha] 0,3705 20 23,5 196,2 185,40 244,73 Drosselabfluss Überlaufschacht [l/s*ha] 0 30 27,4 152,3 141,50 280,18 Drosselabfluss Ablauf Q dr [l/s] 10 6 45 31,4 116,2 105,40 313,05 Drosselabflussspende q dr,u [l/s *ha] 26,99 16,19 60 34,3 95,1 84,30 333,84 Zuschlagfaktor f z 1,1 90 36,6 67,8 57,00 338,60 Abminderungsfaktor f A 1 120 38,4 53,3 42,50 336,63 Fließzeit t F [min] 10 180 41,1 38 27,20 323,18 Überschreitungshäufigkeit n [1/a] 0,1 240 43,1 29,9 19,10 302,60 Abflussbeiwert Deponie 0,15 360 46,2 21,4 10,60 251,95 540 49,5 15,3 4,50 160,51 inkl. Sickerwasser aus Stauraumkanal 720 52 12 1,20 57,20 "Abflusswirks. Fläche" gemäß "Deponie" 1080 56,6 8,7 2,10 149,42 1440 61,3 7,1 3,70 351,29 A u = A E * m 2880 82,5 4,8 6,00 1139,76 q dr,u = Q dr /A u 4320 82,5 3,2 7,60 2165,83 V s,u = (r d(n) - q dr,u )*D*f z *f A *0,06 338,60 V= V s,u *A u erforderliches Speichervolumen V [m³] 125,45 10