Internet of Things. Mehr Zuverlässigkeit für die Zahlungsabwicklung. Eine digitale Lösung für epay

Ähnliche Dokumente
Internet of Things. Freie Fahrt für mobile Daten. Eine digitale Lösung für die intersaar GmbH

Internet of Things Global SIM macht Bezahlprozesse effizienter

Guter Service ist hilfsbereit und unbürokratisch

we bring epayment to life!

Internet of Things. Hybride Kommunikationslösung. die Energiewende. Eine digitale Lösung von Telefónica Deutschland für die Mainzer Netze GmbH.

Eine digitale Lösung für EFR. Offizieller Partner von Telefónica.

Internet of Things. IoT-Kommunikation für mobile Innovationen. Eine digitale Lösung für Innok Robotics GmbH

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen

Smarte Technik, gesundes Essen

Vodafone M2M. Effizienz für Ihr Unternehmen. Make the most of now.

Dank Global SIM sicher unterwegs mit ello_. Eine digitale Lösung für emovements. Offizieller Partner von Telefónica

Info-Service 05/2011 Seite 1

Internet of Things. So hilft Telefónica bei der Vernetzung zur Elektromobilität. Eine digitale Lösung für eemobility

Die mobile Zahlungslösung für den Handel.

Wachstum durch Mobile Payments

Die Hospitality Solution

So telefoniert Hamburg nach der ISDN-Ära. Eine Telefonielösung für Dataport

Informationen für Akzeptanzpartner

Geschäftskunden. Case Study: M2M. Mit der Global SIM zum Bitcoin-Bezahlsystem

Einfach sicher verbunden über ein Netz_. Eine digitale Lösung für Bosch Sicherheitssysteme. Offizieller Partner von Telefónica

topas PMS Ihr Finanzmanagementportal für den kartenbasierten Zahlungsverkehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Eine Verbindung, die Leben rettet_. Eine digitale Lösung für Global SafeTrack Systems. Offizieller Partner von Telefónica

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Informationen für Akzeptanzpartner

Überschrift. girocard kontaktlos. Thema Zahlen der und Präsentation. Stadt Datum. S-Payment GmbH Am Wallgraben Stuttgart

atelso West atelso Mitte atelso gmbh Zentrale Sales Support Abrechnung / Marketing / Logistik / Einkauf atelso SüdWest atelso Süd Übersicht

Ihr Büro ist dort, wo Sie sind

Omnichannel. Gift Cards. Machen Sie Gutscheinkarten zu Ihrem Erfolgsinstrument

ESD Webcast mit Microsoft: Elektronische Software Lieferung für Reseller

Komplettpaket für mobiles Auftrags- und Fuhrparkmanagement

Produktinformationsblatt Angebot seit dem 07. November 2016

Mit Karte heißt mit girocard.

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

WLAN. Ihre Verbindung zu mehr Kundennähe.

atelso West atelso Mitte atelso gmbh Zentrale Sales Support Abrechnung / Marketing / Logistik / Einkauf atelso Süd-West atelso Süd Übersicht

Welches Terminal ist. das Richtige für Sie? Und was unsere Terminals ausserdem können.

JIFFY. Cash in a flash

Teil 1. Konfiguration von Elpay in. EuCaSoft

Welches Terminal ist das Richtige für Sie? Und was unsere Terminals ausserdem können.

Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Ihre Tankstelle

Kartenzahlung und E-Commerce

Internet of Things. Menschen wiederfinden und Leben retten dank IoT. Eine digitale Lösung für GTX Corp

Digitalisierung des kleinen Einzelhändlers. Heilbronn,

Ihre individuelle Zahlungsverkehrslösung

Hintergrundinformationen zu. girocard kontaktlos.

Loyalty Programme. Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

Digitale Vertriebsstrategien

Unternehmenspräsentation der Call & Cash GmbH, Saarbrücken

PLACETEL PROFI Die Telefonanlage aus der Cloud

Tele2 steigt in den Mobilfunkmarkt ein

Smart Mobility. Intelligente Telematik_. Wertschöpfung und Sicherheit mit der Plug&Play-Lösung für das Fuhrparkmanagement

Vermittlung, Fiskaltaxameter, Kassensystem, Daten Center und Abrechnung

Übersicht Händler- & Endkundenbetreuung. BASE Händlerhotline, Tel: /

Kontaktlos-Newsletter

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher

Wie kann ich als Händler girocard-zahlungen akzeptieren?

Mit Karte heißt mit girocard.

FIRMENPROFIL BrandCrock

FAHRZEIT INTELLIGENT NUTZEN. Impressum: IAV GmbH Carnotstraße Berlin. Kontakt:

ecommerce in Osteuropa

TOP SMARTPHONES. O 2 - ster Geschenke UND TARIFE. 10 GB Datenvolumen* 49,99 * + einmalig 1,00 *

CHANCEN UND RISIKEN IN DER ZAHLUNGSABWICKLUNG MARC HELMHOLD SENIOR KEY ACCOUNT MANAGER

Full-Service für bargeldlose Zahlungen in Europa

ESD Webcast mit Microsoft: Softwarevertrieb für Reseller mit Ladengeschäft

Bargeldloser Kundenservice. VR pay bietet komfortable und ganzheitliche Lösungen für bargeldloses Bezahlen

Klare Infos, aktuelle Geräte & faire Tarife.

Bargeld und Buchgeld Infoteil

Geschäftskunden. Case Study: M2M. Telematiklösung aus einem Guss

Geschäftskunden. Case Study: M2M. Global-SIM macht Notrufsystem weltweit unabhängig

einfach, weltweit & sicher zahlungen akzeptieren

Dank Global SIM weltweit Produktpiraterie bekämpfen_

Presseinformation

DIE REGISTRIERKASSE & DIE VERSCHMELZUNG DER WELTEN. eday 2016 Axel Puwein, Director of Sales & Innovation der Wirecard CEE

Mit M2M zum Maschinenverbund 4.0_. Eine digitale Lösung für Völkel Mikroelektronik. Offizieller Partner von Telefónica

Einstieg in ein erfolgreiches Cloud-Geschäft mit Microsoft Cloud Lösungen und Tech Data Azlan

Pressegespräch zum Abschluss des 3. Quartals André Krause, CFO von Telefónica O 2 Germany 12. November 2009

LIQUIDITÄT STEIGERN.

Die Hospitality Solution

EVERYWHERE ANYTIME DER KLICK ZUM UMSATZ + SMART CHECKOUT. Für Ihren Kunden: 1 Klick und fertig! Für Sie: 1 Link und verkaufen!

VERINEWS EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS SONDERAUSGABE. Februar Nr. 02/2016

Unternehmenspräsentation

Kontaktloses Bezahlen. - jetzt mit Ihrem Terminal möglich!

City-Initiative Stuttgart führt vollelektronischen City Gutschein mit neuen und verbesserten Funktionen ein

Häufig gestellte Fragen

FAQ für Privatkunden zur Sparkassen- Kreditkarte mit Kontaktlos-Funktion. Version 2.0, Stand

Digitale Vertriebsstrategien

FAQ für Firmenkunden zur Sparkassen-Kreditkarte mit Kontaktlos-Funktion. Version 2.0, Stand

Munichkom. Ihre Kommunikation ist unser Business

Mobile Payment mittels NFC

Die Loyalty-Innovation für Banken, Sparkassen und die regionale Wirtschaft

Geschäftskunden. Case Study: M2M. Türöffner fürs Internet der Dinge

Transkript:

Internet of Things Mehr Zuverlässigkeit für die Zahlungsabwicklung Eine digitale Lösung für epay

Das Unternehmen epay ist nach eigenen Angaben Europas führender Experte für E-Payment-Lösungen. Über ein Händlernetz mit 323.000 Verkaufsstellen in 39 Ländern wickelte der Anbieter im Jahr 2017 rund 1,18 Milliarden Transaktionen ab. Das Unternehmen hinter epay ist die transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH. Sie gehört zur Euronet Worldwide Inc., die 1994 gegründet wurde und seit 1994 an der amerikanischen Tech-Börse NASDAQ notiert ist. transact ist ein Schwesterunternehmen der cadooz GmbH, führender Anbieter für Incentive-Lösungen in den Bereichen Kundenbindung, Kundengewinnung und Mitarbeitermotivation mit mehr als 3.000 Geschäftskunden.

Die Herausforderung Immer mehr Prepaid-Transaktionen, Gutscheinkarten-Aktivierungen und Zahlungen werden direkt elektronisch abgewickelt. Damit das zuverlässig und sicher funktioniert, werden nicht nur die Daten lokal mittels POS-Terminals (Point-of-Sale, Verkaufsstelle) ausgelesen, sondern auch gleich online überprüft und zur Dokumentation gespeichert. Für seine modernen POS-Terminals benötigt epay eine Datenverbindung, die im Idealfall überall funktioniert, möglichst nicht von den örtlichen Gegebenheiten abhängt und sich leicht administrieren sowie analysieren lässt. Das passende Leistungsprofil von Telefónica Deutschland Starkes Leistungsportfolio für digitale Lösungen Hohe Kompetenz für IoT- und M2M-Anwendungen M2M Global SIM für nationales und internationales Roaming verlässliche und flexible Konnektivität Leistungsstarke IoT Smart Center- Plattform für Administration und Analyse von SIM-Karten und Datenverbindung IoT Smart Center sowohl per Web-Interface als auch per API in eigener Software nutzbar Transparente Tarife sowohl bei Standardangeboten als auch bei individuellen Verträgen

Die Lösung Nur Bares ist Wahres, sagt der Volksmund. Doch wenn s ans Bezahlen geht, ist selbst in Deutschland Bargeld nicht mehr das Mittel der Wahl. In der Studie Zahlungsverhalten in Deutschland 2017 stellt die Deutsche Bundesbank erstmals fest, dass am Point-of-Sale (PoS) bei weniger als 50 Prozent des Umsatzes die Rechnung bar beglichen wurde. Immer häufiger wird an der Kasse im Supermarkt oder beim Kellner im Restaurant eine Debit- oder Kreditkarte gezückt. Während in den USA und den skandinavischen Ländern schon lange Kartenzahlungen selbst für kleine Beträge genutzt werden, gilt Deutschland als Nachzügler. Doch die Entwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich: Auch hierzulande gewinnen Bezahlungsvorgänge immer stärker an Bedeutung, bei denen Daten statt Münzen und Geldscheine getauscht werden. Dass es dabei auf eine zuverlässige Datenkommunikation ankommt, versteht sich von selbst. Lief diese früher oft über lokale Telefonanschlüsse des Geschäfts, kommt dafür heute jede Verbindungsmöglichkeit per Internet in Betracht. Immer häufiger werden Bezahlterminals auch mobil genutzt, nicht nur in Restaurants, sondern auch an Tankstellen oder auf dem Flohmarkt, sagt Matthias Förster von transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH. Unter dem Namen epay bietet das Unternehmen alle Services für die Zahlungsabwicklung am PoS an. Im Zentrum stehen dabei Terminals zur Transaktionsabwicklung, zum Beispiel für elektronische Zahlungen, Prepaid-Aufladung und vielem mehr. Funktioniert das einmal nicht, landen die Beschwerden bei Matthias Förster und seinem Team. Der 40-Jährige leitet bei epay den Support für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Roaming macht die Arbeit einfach In mobilen Terminals nutzt epay die M2M Global SIM von Telefónica. Die speziell für Anwendungen im Internet der Dinge entwickelte SIM-Karte ist nicht nur in unterschiedlichen Form-

faktoren wie Standard-, Micro- und Nanogröße sowie verlötbarem Chip erhältlich, sondern ermöglicht auch nationales und internationales Roaming. Für uns im Support bedeutet die Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine große Erleichterung, sagt Förster. Wenn es im Mobilfunknetz unseres Providers ein Problem gibt, steigt bei uns im Team die Zahl der Supportanfragen deutlich an. Mit der Global SIM können unsere mobilen Terminals einfach das Netz wechseln und schon sind sie wieder online und voll funktionsfähig und unsere Kunden zufrieden, weil sie weiter ihre Zahlungsvorgänge digital abwickeln können. Das gilt in Deutschland, aber auch anderen europäischen Staaten denn die M2M Global SIM sorgt für beste Netzabdeckung und Erreichbarkeit. Früher mussten wir prüfen, ob das Netz von unserem Mobilfunkpartner am Kundenstandort auch wirklich verfügbar ist. Das brauchen wir heute dank Global SIM mit nationalem und internationalem Roaming nicht mehr. So ist es für uns einfacher, unsere Services beispielsweise auch in den Grenzgebieten anzubieten. Und Telefónica Deutschland ermöglicht dieses Roaming mit seinen IoT-Tarifen zu sehr fairen Konditionen. IoT Smart Center mit doppeltem Nutzen Das Ganze funktioniert so gut, dass nicht nur das Support-Team von epay weniger Anfragen von seinen Kunden wegen Verbindungsstörungen erhält. Auch bei Telefónica Deutschland landen weniger Hilfeanfragen. Wir haben heute weniger Berührungspunkte mit dem Support von unserem Mobilfunkanbieter als früher, freut sich Förster, ein früher häufiger auftretendes Problem gelöst zu haben. Doch Telefónica Deutschland vereinfacht auch noch in einem anderen Bereich die Arbeit seiner Mannschaft: Die IoT Smart Center Plattform als zentrales Administrations- und Analysewerkzeug für IoT-SIM-Karten und deren Konnektivität bietet nicht nur einfachen Zugang per Web, sondern ermöglicht auch über eine Schnittstelle die direkte Anbindung und Integration in andere Software. Für uns ist das Webinterface des IoT Smart Centers sehr praktisch, weil wir dort einen schnellen Überblick über den Verbindungsstatus der Terminals unserer Kunden erhalten, sagt Förster. Noch wichtiger ist aber die Integration der Funktionen des IoT Smart Centers in die Anwendung, in der epay seine Kundenbeziehungen managt, ins Customer-Rela-

tionship-management (CRM). Durch die Integration in unser CRM-System können unsere Support-Mitarbeiter gleich auf alle relevanten Informationen zugreifen. Der Kunde beziehungsweise dessen Terminal wird anhand der Terminalnummer erkannt. Unsere Software stellt dann nicht nur die wichtigsten Informationen des Kunden automatisch zur Verfügung, sondern zeigt auch gleich Konnektivität und IP-Adresse der eingesetzten Zahlungsterminals an, erklärt Förster. So kann der Support-Center-Agent gleich erkennen, ob der Netzwerkstatus in Ordnung ist und einige potenzielle Probleme von vorneherein ausschließen. Enge Beziehung auf Gegenseitigkeit Die Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland hat sich über viele Jahre sehr gut entwickelt. Mittlerweile nutzt epay seit 15 Jahren die Services von Telefónica Deutschland. Und auch umgekehrt weiß das Telekommunikationsunternehmen, dass es sich auf die Angebote von transact mit epay und von Schwesterunternehmen verlassen kann. So läuft in den œ Shops die digitale Zahlungsabwicklung über epay. Und für die Incentivierung seiner eigenen Support-Mitarbeiter setzt Telefónica Deutschland auf die Leistungen von cadooz, dem Spezialisten für Kundenbindung und Loyalty-Programme innerhalb des Mutterkonzerns Euronet Worldwide. transact wiederum ist einer der großen Distributoren für Prepaid-Guthaben für œ ebenfalls eine Geschäftsbeziehung, die vollständig auf durchgängig digitale Geschäftsprozesse setzt. Mit Telefónica verbindet uns eine sehr partnerschaftliche Beziehung, von der alle Beteiligten profitieren, sagt denn auch Manager Förster. Ihn freut dabei besonders, dass gerade auch sein Team durch die gut funktionierende Zusammenarbeit und den passenden Service von Telefónica Deutschland von unnötiger Arbeit entlastet wird. Für uns ist das Webinterface des IoT Smart Centers sehr praktisch, weil wir dort einen schnellen Überblick über den Verbindungsstatus der Terminals unserer Kunden erhalten. Durch die Integration in unser CRM-System können unsere Support-Mitarbeiter gleich auf alle relevanten Informationen zugreifen. Unsere Software stellt nicht nur die wichtigsten Informationen des Kunden automatisch zur Verfügung, sondern zeigt auch gleich Konnektivität, IP-Adresse und Datenverbrauch der eingesetzten POS-Terminals an. Matthias Förster, Head of Support epay DACH, transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH

Der Kundennutzen transact kann seinen epay-kunden mit seinen mobilen und stationären Terminals eine zuverlässige Lösung für die Abwicklung von elektronischen Zahlungen, Prepaid- und Aktivierungstransaktionen direkt am Point-of-Sale anbieten, die die erforderlichen Daten verifizieren und dokumentieren. Dank M2M Global SIM von Telefónica können die Zahlungsterminals von epay an nahezu jedem Ort eingesetzt werden. Zuverlässige Konnektivität und Unabhängigkeit der Datenverbindung von der Festnetzinfrastruktur des Kunden Weniger Support-Anfragen von Kunden wegen zuverlässigerer Konnektivität Schneller und besser informierter Support Transparente, faire Kosten dank flexiblem Tarif Einfacher Überblick über Mobilfunkverbindungen der eingesetzten Global SIM-Karten im IoT Smart Center per Web-Interface Direkte Anbindung der IoT Smart Center-Plattform per API direkt ins CRM für besseren und gut informierten Service

Internet of Things Wir beraten Sie gerne Senden Sie eine E-Mail an: beratung@kunden-referenz.de Mehr Informationen zu allen M2M-Lösungen: m2m.telefonica.de Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Wir sind auch auf LinkedIn, YouTube, Xing und Twitter für Sie da. Diskutieren Sie mit uns oder schicken Sie uns eine Nachricht. Folgen sie uns auf: m2m.telefonica.de/linkedin m2m.telefonica.de/youtube m2m.telefonica.de/xing m2m.telefonica.de/twitter epay Fraunhoferstr. 10 82152 Martinsried Telefon: +49 (0)89 899 643 0 info@epay.de Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Georg-Brauchle-Ring 50 80992 München Deutschland WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685