Technische Infrastrukturen für Forschungsdaten Anforderungen und Voraussetzungen für eine breite Nutzung

Ähnliche Dokumente
Anbindung und Vernetzung verteilter heterogener Forschungsdaten das Projekt GeRDI

Kolloquium Forschungsdatenmanagement

Forschungsdatendienste an einer Universität im Spagat zwischen Möglichkeiten und Realitäten

Koordiniertes Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg

FORSCHUNGSDATEN MODUL 8: Tools für das Forschungsdatenmanagement in Digital Humanities

Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin

UNENDLICHE WEITEN: RESEARCH / DATA / RIGHTS MANAGEMENT?

CIOs an deutschen Hochschulen. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Das Web-Portal forschungsdaten.info. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

FDM in den Wirtschaftswissenschaften Aktivitäten der ZBW

ViCE - Virtuelle Forschungsumgebungen (VFU)

Praxishilfen für die Beratung Merkblatt zu rechtlichen Aspekten im Umgang mit Forschungsdaten

Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Informationsinfrastruktur und Forschungsdaten Ein gesamtösterreichischer Ansatz. Barbara Sánchez Solís ODOK, Zell am See, 17.9.

Forschungsdaten Ein kurzer Überblick. Bibliothekstrends 26. November 2014 Simone Kronenwett

Wissen weltweit offen zugänglich und nachnutzbar machen

Forschungsdatenmanagement und Förderauflagen zur Archivierung von Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften

Das zweite Leben der Forschungsdaten. Die Gewährleistung von Förderauflagen zu Open Access am Beispiel von Horizon2020.

Peter Bartelheimer, Tanja Schmidt Diesseits der Datenschnittstelle Nutzung von Forschungsdaten in virtuellen Arbeitsumgebungen

Kooperationstreffen Forschungsdaten. 13./14. Oktober 2016, Göttingen

Forschungsdaten - Quo vadis

FIZ Karlsruhe und seine Rolle in OpenTA

Data Center for the Humanities (DCH)

Integrierte Datenmanagement-System für marine Forschung in Kiel Carsten Schirnick, Hela Mehrtens, Pina Springer, Lisa Paglialonga, Claas Faber

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

IANUS als fachspezifisches Forschungsdatenzentrum für die Altertumswissenschaften in Deutschland

VO Sprachtechnologien, Informations- und Wissensmanagement

Forschungsdaten archivieren und publizieren

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen

Forschungsdatenmanagement an der Universität Vechta: Das Projekt UniV-FDM. Projekt UniV-FDM

Haftung, Vertrag, Datenschutz am Beispiel von RADAR Perspektive eines Diensteanbieters. Fabian Rack, Matthias Razum

Forschungsdatenmanagement nach dem Baukastenprinzip Entwicklung von Serviceangeboten an der Friedrich-Schiller- Universität Jena

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Forschungsdatenmanagement im GrK MuSAMA an der Universität Rostock

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Publikationsprozesse für Forschungsdaten. Peer Brauer, Wilhelm Hasselbring Universität zu Kiel

Forschungsdatenmanagement

Open Access Infotag Forschungsdatenmanagement

Die Rolle der Universitätsbibliothek als Open Access Manager

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin)

Planung von Forschungsdaten- Management

Zusammenfassung der bisherigen Aktivitäten

Forschungsdatenmanagement mit DARIAH-DE. Lisa Klaffki Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 11. Oktober 2018

Neues aus der DFG. Dr. Anne Lipp, Bonn

bwfdm Communities Wissenschaftliches Datenmanagement an den Universitäten Baden Württembergs

Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

RADAR Archivierung und Publikation von Forschungsdaten als Baustein für die NFDI. Matthias Razum, 04. Oktober 2018

E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA DELIVERABLE Cluster D

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW

NFDI4Earth Aktuelles von der NFDI Ausschreibung

Herbst-Treffen des Fachausschusses Virtuelle Akustik der DEGA

BERICHT ZUM STAND DES NFDI-PROZESSES. Dr. A. López: Nationale Forschungsdateninfrastruktur Wer, was, wann, warum?, Essen,

Verbunddienstleistungen im Open-Access-Umfeld

Effizientes Management von Forschungsdaten Gerald Jagusch, Jens Freund

DIE ZUKUNFT WISSENSCHAFTLICHER BIBLIOTHEKAR/INNEN VOR DEM HINTERGRUND DES FORSCHUNGSDATENMANAGEMENTS

Auswertung des Fragebogens Rahmenbedingungen des Umgangs mit Forschungsdaten in der Region

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für Projekte der DFG und des BMBF. Dagmar Triebel

Data Librarians oder: Welche Ausbildung brauchen wir für das Forschungsdatenmanagement in Deutschland?

So verwalten Sie Fm

Sourcing an Hochschulen heißt nicht Outsourcing. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Strategien des Forschungsdatenmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin

Informationsinfrastruktur fürdie Wissenschaft: das Beispiel Robert Koch-Institut. Henriette Senst 7. Forum Patientennahe Klinische Forschung

Forschungsdatenmanagement. Humboldt-Universität zu Berlin: Policy, Beratungsangebote, Repositorien. Kerstin Helbig Dr.

Förderung von Open Access Publikationen an der HSLU Unterstützung der Forschenden in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken

Kiel auf dem Weg zur Integration von Biomaterialien und Forschungsdaten

Die Forschungsdatenleitlinie der Universität Göttingen

Open Science: Neue Aufgabenfelder für Bibliotheken

Wissenschaftliche Bibliotheken 2025

Management, Recht und Finanzierung

Kehren vor der eigenen Haustür der Aufbau einer Entity Collection der Forschungsleistung der TU Dortmund

Open Access und Publikationsdienstleistungen an der Universität Bern

Forschungsdaten. Forschungsdatenmanagement und Infrastrukturen. Albrecht Schmidt

Open Science in Bibliotheken Eine kreative Näherung

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Forschungsdatenmanagement

RADAR ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN

Offenes, an der experimentellen Methode orientiertes Forum quer zu den sich bildenden disziplinenorientierten NFDI Konsortien

Textual Gridicism Edieren mit TextGrid

Open Access als Element des Eco-Systems Open Science

Brückenschläge: Impulse für die Vermittlung Digitaler Kompetenzen am Standort Göttingen

DARIAH-DE und TextGrid

Das Rechenzentrum der CAU

Forschungsdatenmanagement in disziplinären Verbundprojekten eine Praxisreflexion

Projektunterstützung mit SharePoint

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS

Initiative in Deutschland Ziele und Maßnahmen des BMBF. Die E-SCIENCE-Initiative

Virtuelle Forschungsumgebung für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften VFU SuW. Erster Nutzungsworkshop Göttingen, 21.

Lizensierung, Referenzierung und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten. Lisa Klaffki HAB Wolfenbüttel DHd 2017 Bern

Strategie 2020 der Landesregierung Schleswig-Holstein für. Open Access

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe Open Access in der Schwerpunktinitiative Digitale Information. der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte

Allianz AG Lizenzen. Bilanz und Perspektive, Möglichkeiten und Grenzen. Dr. Anne Lipp

RADAR Geschäftsmodell, Preise und Verträge

FID Soziologie: Vernetzung der soziologischen Fachcommunity

Transkript:

Technische Infrastrukturen für Forschungsdaten Anforderungen und Voraussetzungen für eine breite Nutzung Thilo Paul-Stüve Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Forschungsdatenmanagement paul-stueve@rz.uni-kiel.de

Agenda Forschung an der CAU Projekt VFU@Kiel Projekt SynFo Umfragen zum Umgang mit Forschungsdaten AG Forschungsdatenmanagement Fazit 1

Forschung an der CAU 2

Projekt VFU@Kiel (2013 2016) Organisations- und Finanzierungsmodell fu r den einrichtungsu bergreifenden Dauerbetrieb und die transdisziplina re Nutzung virtueller Forschungsumgebungen am Beispiel der Kieler Datenmanagement Infrastruktur (KDMI) Virtuelle Forschungsumgebung der Kieler Meereswissenschaften Transfer der Basisinfrastruktur Generalisierung des Ansatzes Anpassung an Betrieb an der CAU 3

Projekt VFU@Kiel (2013 2016) Umfrage zum Umgang mit Forschungsdaten (2014) Treffen und Workshops Ableitung der VFU als generisches Angebot Erweiterbarkeit um fachspezifische Komponenten Zentrales Servicebüro AG Forschungsdatenmanagement FDM in Disziplinen Zentrale Einrichtungen & Verwaltung Publikationsinformationssystem Daten- Repository Projektrollen-Datenmanagemenmanagement Kollaborative Forschungsumgebung Datenarchiv Projektdatenspeicher Anwendungen Kollaborationsumgebung Zentraler Projektarbeitsort Texte Besprechungsnotizen Ablage für Office-Dokumente & Verweise Publikationsdatenmanagement Kalender Aufgabenverwaltung Benachrichtigung über Aktivitäten Zentrale projektrollenbasierte Zugriffskontrolle Webanwendungen Betrieb Zentrale Codepflege Anbindung an Kollaborationsumgebung Datenspeicher Datenspeicher Disziplinspez. Werkzeuge Zentraler Datenspeicherort Anbindung an Kollaborationsumgebung Anwendungen Team- Kollaboration CAU Identitymanagement Technik Kollaboration Aufgabenverwaltung Versionskontrollsystem Bibliothek RZ Recht Servicebüro Daten Metadaten Kuration Verwaltung SFI Service Forschungsdatenmanagement PubFlow Anwendungen Publikation Zitation 4

Projekt SynFo (2017 2019) Synergienbildung auf der operativen Ebene des Forschungsdatenmanagements Vorgehensweisen Workflows für das einrichtungsübergreifende Forschungsdatenmanagement Musterverträge Rechtliche Basis für die Umsetzung der Vorgehensweisen auf Infrastrukturebene Unterschiedliche Wissenschaftskulturen Disziplinen Einrichtungen Richtlinienblaupausen Verbindliche Regelungen für einrichtungsübergreifende Forschungsunterfangen Organisatorisch Arbeitsabläufe Beteiligte Zuständigkeiten Technisch Daten- und Metadatenformate Protokolle Zugang Rechtlich Urheberschaft Nutzungsrecht Datenschutz Lizenzen Icons made by Freepik, Eucalyp, and Linector from www.flaticon.com are licensed by CC 3.0 BY 5

Projekt SynFo (2017 2019) Umfrage zum Umgang mit Forschungsdaten in Schleswig-Holstein (2018) Treffen, Interviews und Workshops Datenmanagement der Partner Forschende Modellierung und Generalisierung der Prozesse des einrichtungsübergreifenden Forschungsdatenmanagements Begleitung Zentrales Servicebüro AG Forschungsdatenmanagement 6

Umfragen zum Umgang mit Forschungsdaten 2014 & 2018 2014 VFU@Kiel 218 Teilnehmende CAU, GEOMAR, IPN & UKSH Basis: Fragebogen der HU-Berlin Anpassungen: Organisationsstruktur Paul-Stüve, T., Rasch, G., & Lorenz, S. (2015). Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2014) [Data set]. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.32582 2018 SynFo 249 Teilnehmende Forschungseinrichtungen in ganz Schleswig-Holstein (15 von 27) Basis: Fragebogen von 2014 Anpassungen: Fachbereiche der DFG Software & Lizenzen Weng, Franziska, Thoben, Stella, Paul-Stüve, Thilo, Farrenkopf, Stefan, Marten, Holger, Helmkamp, Kerstin, & Barth, Katja. (2018). Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten in Schleswig- Holstein (2018) (Version 1) [Data set]. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.1216810 7

Umfrageergebnisse Fachbereiche und Position 8

Umfrageergebnisse Gewünschte Serviceleistungen 9

Umfrageergebnisse Größe und Verantwortlichkeit 10

AG Forschungsdatenmanagement Einrichtungsübergreifend besetztes Gremium Expertinnen und Experten aus Forschung, Management und Infrastruktur des Wissenschaftsstandorts Kiel Angegliederte und verbundene Einrichtungen Forschungsschwerpunkte Kiel Marine Science, Kiel Life Science und SECC Zentrale Einrichtungen Gemeinsame Strategien für das FDM Steuerungsgruppe für Projekte Unterarbeitsgruppen Data Policy AG ORCID AG NFDI AG Repository AG 11

Fazit Disziplinspezifische Lösungen Vorbilder und Bausteine für Serviceangebote Personal Dezentrales Datenmanagement ist nah an den Bedarfen und Lösungen der Fachbereiche Organisationsstrukturen Forschungsschwerpunkte und -bereiche können übergreifende Bedarfe formulieren Gremium Gemeinsame Entwicklung von Strategien und Koordination Kontinuierliche Begleitung von Maßnahmen und Projekten Umfragen Stellen ersten Kontakt her, Quantifizieren und sind Mittel zur Kommunikation Gespräche und Interviews Einsicht in den tatsächlichen Umgang mit Daten und die Rahmen- und Randbedingungen 12