Chancen und Risiken der Kleinwindkraft für NÖ Gemeinden. Fachbereich: Nachhaltige Energiewirtschaft, Josef Walch



Ähnliche Dokumente
Kleinwindkraft Technisch/physikalische Grundlagen & Wirtschaftlichkeit Bachelorstudiengang: Produktmarketing und Projektmanagement Fachbereich:

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau,

Stromerzeugung im Haushalt. Mikro /Kleinwindkraft & Mikro BHKW

Was kostet Strom aus Wind?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Chance Windenergie. Welche Möglichkeiten habe ich als Landwirt?

Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( )

Urbane Kleinwindkraft

Windkraft. Ein neuer Betriebszweig in der Landwirtschaft? Windenergie vor Ort nutzen, aber wie?

Bereiche: Trinkwassersysteme, Abwasseranlagen von 4 bis 1000 EW, Solarluft, kleine Wasserkraftanlagen

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Kleinwindkraftanlagen für Haus und Garten

Windkraft die zukunftsweisende Energieform

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Windkraftanlage bei Sünzhausen

Dienende Windkraftanlage zum landwirtschaftlichen Betrieb

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, Altdorf 1

Wind- Energie Leichte Sprache

Förderung der Windkraft

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Zur Zukunft des Biosphärenreservats Pfälzerwald/Nordvogesen

Windkraft in Österreich. Die Energie des 21. Jahrhunderts. Markus Forster.

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Genehmigungspraxis Baurecht in Thüringen. Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Kleinwindkraftanlagen Windkraft auf eigenem Grund u. Boden

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE.

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Solarstrom- Förderungen

Zur Person: Hobbys: Reisen, Lesen und Kleinwasserkraftwerke

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Windenergie. Windenergie 1

ENERG WIND. GmbH WINDENERGIE WIR SIND AUTARK! GmbH

Festsetzung der Preise für Ökostrom aus Kleinwasserkraftwerksanlagen 3.

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

KOMPETENZ IN WINDKRAFT.

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Was ist schiach? Die Sicht des Betreibers

Windkraft Österreichische Bevölkerung. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Über die WSB Unternehmensgruppe

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Kommunale Energiestrategien

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

öglichkeiten der nergiewende

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Netzgekoppelte Solarstromanlage

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Innovativ, nachhaltig und leistbar Finanzierungsinitiative Licht Kommunalkredit Austria

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

EMIS - Langzeitmessung

Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom

Erneuerbare Energien

Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland. Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September Seite 1

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Raumplanung und Energie Good Practice Beispiele Bayern

8 Bauformen Kleinwindkraftanlagen

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? REA GmbH

2 Gleichstrom-Schaltungen

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Informationsveranstaltung

Photovoltaik Eine Roadmap für Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien

Energieversorgung in Bürgerhand

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Mit Energie in eine nachhaltige Zukunft - Energie in Bürgerhand als tragende Säule der Energiewende

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Contractingmodell mit einem Biomassekraftwerk zur kostengünstigen Wärmeversorgung

Strom in unserem Alltag

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm

III. Förderprogramm Gebäude

Ortsverband Leinfelden-Echterdingen So geht s zum Grünen Strom

Corporate Responsibility 2012

Ja zu erneuerbaren Energien aber nur mit Sinn und Verstand! Für ein lebens- und liebenswertes Feller Tal!

Haushalt auf LED-Beleuchtung umrüsten

Kleinstwasserkraftanlagen Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Erneuerbare Energien im Landkreis Schwäbisch Hall

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Kleinwindkraftanlagen. Janina Rehm & Kimberly Wolf

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Transkript:

Chancen und Risiken der Kleinwindkraft für NÖ Gemeinden Fachbereich: Nachhaltige Energiewirtschaft, Josef Walch

Energiewirtschaft am FHWN Campus Wieselburg Energiekonzepte regional, kommunal Potentialstudien, Kommunikationskonzepte, LCA Analysen, Projekte: Energiekonzepte (Scheibbs, Purgstall, Wieselburg, Traisen, Ober-Grafendorf, Eisenstraße, Moststraße, Mostviertel Mitte, Holistic Mödling - EU Projekt) Betriebliches/kommunales Energiemanagement Wärme und Stromversorgung Industrie und Gewerbe Energie- und Umweltmanagement Markt- und Konsumentenforschung Projekte: Cool Peak, Motivstudie Heizsysteme, Biogas Akzeptanz, Produktentwicklung Projekte: Carport & PV, Finanzierungs-, Beteiligungsmodelle, 2

Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft Energietechnik Energierecht Energie Märkte Josef Walch 3

Spezialisierung Bioenergietechnik (NEU ab WS11/12) Rohstoffkunde, -logistik Umwandlungstechnologien Bioenergie-Märkte Josef Walch 4

Agenda 8 Fragen und Antworten zur Kleinwindkraft 1. Was ist eine Kleinwindkraftanlage? 2. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten in NÖ? 3. Wird Kleinwindkraft in NÖ gefördert? 4. Wann ist ein Standort für Kleinwindkraft geeignet? 5. Wie viel Energie steckt im Wind? 6. Wie windig muss ein Standort sein? 7. Welche Wirkungsgrade haben Kleinwindkraftanlagen? 8. Wie viel kosten Kleinwindkraftanlagen? Fazit => Chancen und Risiken der Kleinwindkraft für Gemeinden 5

1. Was ist eine Kleinwindkraftanlage? IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) 70 kw installierte Leistung (IEC 61 400-2:2006 = Rotorfläche < 200 m² bei 350 W/m² Rotordurchmesser = 16 Meter) Deutscher Bundesverband für Windenergie <= 100 kw installierte Leistung Rechtlich begründete Definition in NÖ < 20 kw Engpassleistung 6

2. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten in NÖ? NÖ Bauordnung Baubewilligung Bauplan, Lageplan, Schaltplan, Naturschutzgesetz Anlagen außerhalb des Siedlungsgebiets benötigen eine Genehmigung der Bezirksverwaltungsbehörde Projektantrag: Anlagenstandort, Anlagentyp (WKA = Bauwerk) Parteienstellung hat die Gemeinde und Umweltanwaltschaft Vorsicht in Natura 2000 Schutzgebieten, Naturdenkmälern, etc. Genehmigungskosten rd. 200,-- (Bescheid) Elektrizitätswesengesetz Anlagen größer 20 kw bedürfen einer Genehmigung Raumordnungsgesetz Anlagen größer 20 kw bedürfen einer Genehmigung/ Widmung 7

3. Wird Kleinwindkraft in NÖ gefördert? Ökostromtarif - 9,7 Cent/kWh auf 13 Jahre garantiert! Umweltförderung im Inland der Kommunalkredit Public Consulting Förderung für stromproduzierende Anlagen Fördergegenstand: Stromerzeugungsanlagen zur Eigenversorgung Windkraft- und Biogasanlagen die nicht ins öffentliche Elektrizitätsnetz einspeisen Fördersatz: 30% der umweltrelevanten Kosten Umweltrelevanten Investitionskosten mind. 10.000 Euro 8

4. Wann ist ein Standort für Kleinwindkraft geeignet? Turbulenzen Verluste! Hindernisse Turbulenzen Quelle: ETH Zürich 9

4.1 Grundregel 1, keine Turbulenzen auf der Rotorebene! 18.05.2011, Josef Walch Quelle: AEE 10

4.3 Grundregel 2, je höher desto besser! Quelle: Crome, H. 11

4.2 Standorte im bebauten/ bewachsenen Gebiet Quelle: Crome, H. 12

4.4 Sonstige Standortfaktoren Entfernung zum Stromverbraucher, Netzanbindung Überschusseinspeisung (Amortisation), Leitungskosten, Spannungsabfall Entfernung zum Nachbarn und dessen Zustimmung Windaufkommen am Standort!! 13

5. Wie viel Energie steckt im Wind? Die abgegebene Leistung einer Windkraftanlage hängt ab von der: 1. Rotorflache der Anlage [m²] 2. Windgeschwindigkeit (^3) 3. Leistungsbeiwert (Wirkungsgrad) 4. Luftdichte [kg/m³] 14

5.1 Energie des Windes Windkraftanlagen wandeln die Bewegungsenergie des Windes in mechanische Energie und anschließend in elektrische Energie um! Die Leistung einer Windkraftanlage: P = 0,5 * Dichte * Rotorfläche * Geschw. ^3 * Leistungsbeiwert P = 0,5 * ρ * A * v³ * cp Achtfache Leistung bei Verdoppelung der Windgeschwindigkeit!! 15

5.2 Abgegebene Leistung, 5 Meter Rotordurchmesser, Leistungsbeiwert (=Wirkungsgrad) 0,45 4.000 3.500 3.000 Ohne Wind kein Strom!! Watt 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Windgeschwindigkeit m/s 16

6. Wie windig muss ein Standort sein? Windgeschwindigkeit in 50 m Höhe Windkarten haben im Fall der Kleinwindkraft nur bedingt eine Aussagekraft! Quelle: Land NÖ, aus Kaltschmitt und Neubarth 17

6.1 Windgeschwindigkeit in 70 m Höhe 18

6.2 Windmessung über 1 Jahr auch bei Klein WKA Schalenkreuz Anemometer Martin Gosch B.A. 19

6.3 Windmessung Ausrüstung 20

6.4 Windmessung Ergebnisse Windaufkommen Anteil [%] 30% 25% 20% 15% 10% 586 1627 1671 1254 921 Messzeitraum: Sept. 2008 bis Juni 2009 = 286 Tage Durchschnittliche Windgeschwindigkeit = 2,7 m/s 483 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 Anteil [Stunden] 5% 0% 220 79 24 8 2 1 0-1 1-2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 7-8 8-9 9-10 10-11 11-12 Windklasse [m/s] 400 200 0 21

7.1 Welche Wirkungsgrade haben Windkraftanlagen? H-Rotor und 3 x 200 Watt Anlage der Fa. Gollner H-Rotor Darrieus Rotor Verwirbelungen!! Quelle: kleinwindanlagen.de Quelle: ökoenergie, Heft 79, Juni 2010 22

7. Welche Wirkungsgrade haben Windkraftanlagen? Keine Verwirbelungen!! Quelle: Fa. Schachner, Seitenstetten 23

7.2 Welche Wirkungsgrade haben Windkraftanlagen? Auftriebsläufer! Quelle: Erich Hau 24

8. Was kosten Kleinwindkraftanlagen? Zwischen 3.000,-- und 7.000,- pro Kilowatt installierter Leistung Eine 5 Kilowatt WKA kostet 15.000,-- bis 35.000,-- Euro Stromerzeugung => 4.000 7.500 kwh/jahr Mittler Stromverbrauch der Haushalte = 4.000 kwh/jahr 25

Chancen und Risiken der Kleinwindkraft für Gemeinden Chancen: Kleinwindkraft ist eine weitere Möglichkeit der Stromerzeugung! Technologie mit geringer Umweltauswirkung und -risiko Beschäftigungseffekte (Anlagenbauer, Elektroinstallateure, ) Imagebildung Risiken: Unstimmigkeiten in der Bevölkerung (Nachbarschaft) Weitere Informationen www.energie-schmiede.at 26

Veranstaltungshinweis Gehen uns die Hackschnitzel aus? Regionale Bioenergiemärkte, Einblicke und Perspektiven Dienstag, 31. Mai 2011, 19:00 Uhr, Audimax Referent: Josef Streisselberger MSc. 27

Vielen Dank 28

Literatur und Quellenverzeichnis (1) Quaschnig, Volker: Regenerative Energiesysteme, Technologie, Berechnung, Simulation. 3. Auflage.Hanser Verlag. München und Wien: 2003 (2) Crome, Horst: Handbuch Windenergie Technik, Windkraftanlagen in handwerklicher Fertigung. Ökobuch Verlag. Freiburg: 2004 (3) Neubarth, Jürgen/ Kaltschmitt Martin; Erneuerbare Energien in Österreich. Springer Verlag. Wien: 2000 (4) Internet: (1) BWEA: http://www.bwea.com/energy/rely.html 18.05.2011, Josef Walch 29