Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Modern Asian and Middle Eastern Studies. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master

Ähnliche Dokumente
Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Modern Asian and Middle Eastern Studies. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Philosophie in Asien und der Islamischen Welt. Programmformat: Mono 120. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Indologie. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Geschichte der Neuzeit. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Gender Studies. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Alte Geschichte. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Islamwissenschaft. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Sinologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Soziologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Strategische Kommunikation & Management. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Politikwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Skandinavistik. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Mittellateinische Philologie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

Bachelor of Arts Sinologie, Studiengangsvariante BA Plus

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26

Master of Arts Philosophie

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Master of Arts Altorientalistik

Master of Arts Religionswissenschaft

Bachelor of Arts Altorientalistik

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Chinesische Sprachwissenschaft als Internes bzw. Externes Nebenfach

Bachelor of Arts Sinologie

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Major 120. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

BA Sinologie Nebenfach, Anhang 1: Modulbeschreibungen ( )

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Empirische Kulturwissenschaft. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Anlage 1 Teil 1: Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen in Deutsch Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung

Master of Arts Philosophie

Bachelor of Arts Japanologie

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Teil VI: Modulbeschreibungen

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Gender Studies. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

Italienisch. Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Bildungsziele. Richtziele

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte

Skandinavistik. Modulhandbuch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch: Master American Studies (ab WS )

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulkatalog Religionen, Kulturen, Gesellschaft Master Spezialisiertes Mono-Studienprogramm 120

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

BLK M Fachgebiet / Verantwortlich: Englische Philologie, Anglistik/ Prof. Dr. Anne-Julia Zwierlein; Prof. Dr.

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand:

SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Level 2 German, 2013

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Vom 26. April Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Transkript:

Modulkatalog Modern Asian and Middle Eastern Studies Programmformat: Major 90 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Foundations and Current Debates Culture Society Methods and Theory Language Transferable Skills Other Curricular Modules Der Modulkatalog enthält sämtliche beständigen Angaben zu den Pflicht und Wahlpflichtmodulen des Programms. Die semesterbezogenen Informationen finden Sie jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis. Es werden nicht alle Wahlmodule im Modulkatalog dargestellt, und wenn, dann lediglich als Schablonen, die in der Semesterplanung konkretisiert werden. Alle Informationen zu Wahlmodulen finden Sie jeweils im aktuellen Vorlesungsverzeichnis. Seite 1/61

Modultyp: Pflicht Master Thesis 06SM278MA 30 2semestrig, jedes Semester schriftliche Arbeit Englisch MaArbeit The Master thesis shows evidence of the ability to work independently on an academic project of a suitable level within the stipulated time limit, and to present this appropriately. Students are capable to develop a research question and explore it by drawing on original sources, media and data. They include the current research and methodological considerations in their analysis and are able to present und critically discuss the results of their explorations following the rules of academic writing. The Master Thesis demonstrates the ability to independently develop a research question, to explore it by drawing on original sources, media, and data and to critically reflect the state of research as well as theoretical and methodological issues. Seite 2/61

Modulgruppe: Foundations and Current Debates Modultyp: Pflicht Colonialism, Nationalism, Globalisation: Asia and the Middle East 06SM278500 6 1semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Arbeit Englisch Vorlesung The students will have broad knowledge of the social and cultural dynamics of colonialism, nationstate building, modernisation and globalisation processes across Asia and the Middle East in comparative perspective and historical depth. Introduction lecture of the social and cultural dynamics of colonialism, nationstate building, modernisation and globalisation processes across Asia and the Middle East in comparative perspective and historical depth. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 3/61

Modulgruppe: Foundations and Current Debates Culture and Society in Asia and the Middle East 06SM278501 6 1semestrig, jedes 2. Frühlingssemester Portfolio: oral presentation (25%), written paper (75%) Englisch Seminar Indepth knowledge and critical understanding of current state of research and debates concerning important cultural and social issues and topics in a selected region of Asia and the Middle East. Reading, discussion and analysis of research literature and primary sources concerning important cultural and social issues and topics in a selected region of Asia and the Middle East. Seite 4/61

Modulgruppe: Foundations and Current Debates Asia and the Middle East in Current Debates 06SM278503 6 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio: oral presentation (25%), written paper (75%) Englisch Übung Indepth knowledge and critical awareness of methodological and theoretical problems as well as current research concerning selected topics discussed in the lecture Colonialism, Nationalism and Globalisation in Asia and the Middle East. Critical reading on and discussion of selected topics as well as current research discussed in the lecture Colonialism, Nationalism and Globalisation in Asia and the Middle East. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 5/61

Modulgruppe: Foundations and Current Debates Anthropology of Asia and the Middle East 06SM721770 6 PhF: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft 2semestrig, Beginn jedes 2. Frühlingssemester Schriftliche Arbeit Englisch Seminar This seminar gives students a broad overview of some classic and current anthropological research on Asia. It introduces students into a broad range of themes and debates through key ethnographies dealing with various parts of Asia. This also allows to dig into some of the theoretical debates that have emerged out of the engagement with different Asian regions. For those who have earlier taken courses on individual regions, such as South, East, SouthEast or Central Asia, it serves to deepen and extend their knowledge. In their written assignments, students are expected to think comparatively and make critical connections between countries and/or themes. This course examines Asia from an anthropological perspective. Considering the immense diversity within Asia, detailed ethnographic studies are central for understanding how broader economic, political and social transformation processes impact everyday experience. The seminar investigates the ways in which communities in Asia are enmeshed in and differently experience processes of globalization and modernization. The course will cover a range of topics, from colonial and postcolonial encounters, gender and sexuality, religion, class and ethnicity, agricultural transformation and urbanization to transnationalism and state building. Seite 6/61

Modulgruppe: Culture Zoroastrianism #extern23 Theologische Fakultät Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 7/61

Modulgruppe: Culture Kulturelle Transformationen (Arabische Welt und Naher Osten) 06SM306601 6 1semestrig, jedes 2. Frühlingssemester Portfolio (Referat 25%, schriftliche Arbeit 75%) Deutsch ODER Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Seminar Absolvierende erhalten einen vertieften Einblick in ein klar umrissenes Forschungsfeld und sind vertraut mit den wichtigsten Fragestellungen und Positionen zum Thema. Zugleich vertiefen sie ihre Fähigkeit, komplexe originalsprachige Quellen zu verstehen und zu analysieren. Damit erhalten sie die für die Entwicklung selbständiger Fragestellungen und eigener Forschungen im Rahmen der Masterarbeit. Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse der Sozial und Kulturgeschichte in einer Langzeitperspektive seit dem 18. Jahrhundert. Anhand exemplarischer Gegenstände werden relevante theoretische und konzeptionelle Fragestellungen aus den Geistes, Kultur und Sozialwissenschaften mit Methoden kritischer Textlektüre verbunden. Das Modul umfasst die kritische Auseinandersetzung mit verflechtungs und globalgeschichtlichen, postkolonialen, philologischen und regionalwissenschaftlichen Ansätzen und Perspektiven. Es ermöglicht die fundierte selbständige Beschäftigung mit verschiedenen Aspekten der intellektuellen und kulturellen Produktion in der modernen muslimischen Welt sowie mit deren gesellschaftlichen und politischen Kontexten. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 8/61

Modulgruppe: Culture Themes and Issues in Indian Religions 06SM330601 6 1semestrig, jedes 2. Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%, mündliche Präsentation 30%) Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Seminar Die Studierenden haben forschungsrelevantes Wissen über die Geschichte und Struktur des religiösen Pluralismus in Indien und die damit verbundenen soziopolitischen Aushandlungsprozesse. Sie können unterschiedliche Interpretationen sozialer, politischer und historischer Prozesse in indischen Religionen erklären sowie Beispiele für die Positionierung und Aushandlung von Religion in soziopolitischen und historischen Kontexten geben. Sie kennen den Stand der Forschung und können deren Methoden und theoretische Ansätze identifizieren und einschätzen. Sie können das erworbene fachliche und theoretische Wissen anhand ausgewählter Fragestellungen und unter Einbeziehung relevanter Forschungsansätze und theoretischer Fragestellungen mündlich präsentieren und schriftlich darstellen. Das Seminar vermittelt forschungsrelevantes Wissen über die Geschichte und Struktur des religiösen Pluralismus in Indien anhand ausgewählter Themen (u.a. soziale Hierarchie, Gender). Der Fokus liegt auf der Analyse und theoretischen Reflexion der Wechselwirkungen zwischen Religionen und sozialen, politischen und historischen Transformationsprozessen und deren Bedeutung in gegenwärtigen Debatten. Die relevanten Forschungsansätze, das methodische Repertoire und diverse theoretische Ansätze werden diskutiert. Seite 9/61

Modulgruppe: Culture Modultyp: Wahl [History, Society, Culture (Seminar)] 06SM278s01 6 1semestrig, einmalig keine Wiederholungsmöglichkeit schriftliche Arbeit Englisch Seminar Aneignung von vertieften und umfassenden Kenntnissen des aktuellen Forschungsstandes zu einer ausgewählten spezifischen Thematik anhand teils begleiteter Auseinandersetzung mit einschlägiger Forschungsliteratur und Primärquellen. Einübung der Fähigkeit, kontroverse Thesen selbständig zu prüfen und kritisch einzuordnen. Auseinandersetzung mit einem Thema durch umfassende Berücksichtigung von Primärquellen und Erschliessung der einschlägigen Forschungsliteratur unter Anleitung einer Betreuungsperson. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 10/61

Modulgruppe: Culture Modultyp: Wahl [Indische Literatur] 06SM330s02 3 keine Wiederholungsmöglichkeit Vermittlung vertiefter Kenntnisse über die Geschichte und Gattungen der indischen Literatur unter Einbeziehung aktueller Forschungsdebatten. Seite 11/61

Modulgruppe: Culture Modultyp: Wahl [Religion and Society (Modern India)] 06SM330s05 3 1semestrig, einmalig keine Wiederholungsmöglichkeit schriftliche Arbeit Englisch Vorlesung Indepth discussion of transformations of Indian religions in colonial and contemporary contexts as well as of the debates about religious doctrines and practices and their place in a changing society by dealing with selected casestudies and relevant theoretical discourses. Seite 12/61

Modulgruppe: Society Governance and Development in South Asia 06SM330700 6 1semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%, mündliche Präsentation 30%) Englisch Seminar Students will be able to describe, explain, and critically evaluate government policies and political, social, economic developments in the region. They will also be able to critically evaluate different social scientific methods and theories, and apply them to interpret ethnographic and other forms of data relevant to issues of governance and development in the region. They will also be able to generate a research question in light of current scholarly debates. The seminar provides students with indepth knowledge of different government initiatives and policies in the region, and of their social, political, environmental, and economic consequences. The module focusses on rural and urban development initiatives, social welfare policies, and environmental policies, and will critically analyse their development and consequences. It will critically examine different theoretical approaches to the concept of development. It will also focus on the insights that can be gained from bottomup ethnographic research methodologies. Seite 13/61

Modulgruppe: Society Majorities and Minorities in South Asia 06SM330701 6 1semestrig, jedes 2. Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%, mündliche Präsentation 30%) Englisch Seminar Students will be able to describe, interpret, and critically assess scholarly work on historical and contemporary developments related to minoritymajority community relations, as well as to minority and majority rights and political representation in the region. They will also be able to generate research questions in light of current scholarly debates. The module focuses on intercommunal relations in a region widely known for its social and religious pluralism. It critically examines different theories and methods related to the study of ethnic identity formation, nationalism, and to the study of ethnic and religious violence and discrimination. Seite 14/61

Modulgruppe: Society Research Seminar on Transformation and Development 06SM721600 9 PhF: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft 2semestrig, Beginn im Herbstsemester Portfolio: Praktische Forschungsarbeit, dokumentierte Literaturrecherche, schriftliche Arbeit Englisch/Deutsch Seminar This research seminar introduces major debates and case studies dealing with transformation processes and development. Students will familiarise themselves with the relevant literature and identify an original research topic, develop a relevant research question, and write a research paper on particular aspects of transformation and development processes. The world of today is shaped by economic and social transformation processes of tremendous scale that are changing the lives of people across the globe in unforeseeable ways. This research seminar tackles these processes from an anthropological perspective, looking at global configurations as well as local impacts and responses in a great variety of settings. Studying empirical examples and engaging with current theoretical debates, the seminar aims to develop a broader vision that gives credit to the ultimate complexity and ambiguity of transformation processes and critically examines the development paradigm and its implications. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 15/61

Modulgruppe: Society Modultyp: Wahl [Research Seminar] 06SM278s02 keine Wiederholungsmöglichkeit Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 16/61

Modulgruppe: Methods and Theory Analyse qualitativer Daten #extern05 Theologische Fakultät Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 17/61

Modulgruppe: Methods and Theory Theories of Society and Religion in Asia and the Middle East #extern19 Theologische Fakultät Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 18/61

Modulgruppe: Methods and Theory Einführung sozialwissenschaftliche Methoden 06SM290703 3 1semestrig, jedes Herbstsemester bestanden/nicht bestanden Portfolio (schrifliche Übungen: Abstract 25%, Forschungsstand 25%, Fragestellung 25%, Forschungsplan 25%) Deutsch Übung Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung eines kleineren Forschungsprojektes, idealerweise als Basis für eine MAArbeit. Erarbeitung einer Fragestellung, eines Abstracts und Forschungsplanes unter Berücksichtigung des Forschungsstandes und geeigneter sozialwissenschaftlicher Methoden und Theorien. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 19/61

Modulgruppe: Methods and Theory Theories in Anthropology 06SM721500 6 PhF: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio: Lektüre, Referat, schriftliche Arbeit Englisch Seminar This seminar is an advanced course on anthropological theories. It familiarises students with classic theories as well as current debates to develop their own taking and support them when analysing their own empirical data. Theories discussed in this course are of a general nature, applicable to a range of issues in cultural and social anthropology. By way of intensive reading and inclass discussion students will develop their skills in engaging with theoretical texts and debates. The course will enable students to apply theory to their respective research themes. This course is designed for Mastudents to make themselves familiar with a variety of theoretical strands used in anthropology. The detailed discussion of classic as well as contemporary concepts shall help students framing and preparing their research and data analysis. Theoretical approaches used by anthropologists vary substantially, both in context as well as in their epistemological foundation. In this course, we will focus on approaches that take an explanatory start and address key issues of the social and cultural sciences in general. Why do people behave the way they do? What unites and what distinguishes us as humans? How is social order established and maintained, and what is the source of inequality within societies? Why do we have culture and religion? Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 20/61

Modernchinesisch 1 06SM280010 9 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche und mündliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch Sprachkurs Die Studierenden erwerben die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Anhand von Themen aus dem Alltag werden Grundlagen der chinesischen Grammatik sowie ein Grundwortschatz vermittelt. Die Studierenden können Pinyin schreiben und erlernen die Aussprache. In diesem Modul werden Grundlagen der chinesischen Sprache vermittelt. Der gleichzeitige Besuch des Moduls "Modernchinesisch: Schrift und Schreiben" garantiert den Erwerb der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der chinesischen Schrift. Seite 21/61

Modernchinesisch: Schrift und Schreiben 06SM280011 6 2semestrig, Beginn im Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Herbstsemester: Die Studierenden erhalten eine systematische Einführung in die chinesische Schrift und lernen knapp 300 hochfrequente Schriftzeichen schreiben. Frühlingssemester (Intensivkurs): Es werden weitere 300 Zeichen erlernt. Die Studierenden befassen sich ausführlich mit dem Aufbau der Zeichen. Zudem lesen die Studierenden kurze Schriftzeichentexte. In diesem Kurs werden Grundlagen der chinesischen Schrift vermittelt. Inhaltlich orientiert er sich dabei am Modul "Modernchinesisch 1" und vermittelt die dort zwingend notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der chinesischen Schrift. Im Herbstsemester liegt der Schwerpunkt auf dem Schreiben von Schriftzeichen. Im anschliessenden Intensivkurs (Frühlingssemester ) konzentriert sich die Ausbildung auf das Lesen von Schriftzeichen. Seite 22/61

Modernchinesisch 2 06SM280012 9 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 10%; mündliche Prüfung 20%; schriftliche Prüfung 70%) Deutsch Sprachkurs Die Studierenden erwerben die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Anhand von Themen aus dem Alltag werden Grundlagen der chinesischen Grammatik sowie ein Grundwortschatz vermittelt. Die Studierenden lernen in diesem Semester weitere 300 Schriftzeichen und schreiben Schriftzeichen. In diesem Modul werden Grundlagen der chinesischen Sprache vermittelt. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss der Module "Modernchinesisch 1" sowie "Modernchinesisch: Schrift und Schreiben" entsprechen Seite 23/61

Modernchinesisch 3 06SM280013 6 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Die Studierenden vergrössern bei der Lektüre eines einfachen Originaltextes ihren Wortschatz und vertiefen ihre Grammatikkenntnisse. Sie können Teile des Textes auf Deutsch übersetzen und auf Chinesisch Fragen zum Text beantworten. Weiter wird das Verfassen von Textzusammenfassungen eingeübt, wobei auch die Textkohäsion thematisiert wird. Im Zentrum dieses Moduls steht die intensive und extensive Lektüre eines einfachen Originaltextes. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 2" entsprechen (alternativ: GER A2, HSK 4, TOCFL Level 2) Seite 24/61

Modernchinesisch 4 06SM280014 6 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Die Studierenden vergrössern bei der Lektüre eines Originaltextes ihren Wortschatz und bauen ihre Grammatikkenntnisse aus. Sie können Teile des Textes auf Deutsch übersetzen und auf Chinesisch Fragen zum Text beantworten. Weiter wird das Verfassen von Textzusammenfassungen eingeübt, wobei auch die Textkohäsion thematisiert wird. Im Zentrum dieses Moduls steht die intensive und extensive Lektüre eines Originaltextes. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 3" entsprechen Seite 25/61

Modernchinesisch 5 06SM280015 3 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Auf der Basis des literarischen Textes werden vertiefte Fragen zum Inhalt des Textes auf Chinesisch besprochen, das Vokabular wird vergrössert und die Grammatikkenntnisse vertieft. Zudem wird das Verfassen einer Personencharakterisierung eingeübt. Bei der Zeitungslektüre werden anhand der Artikel der Wortschatz erweitert und die Grammatikkenntnisse vertieft. Basierend auf den Ausgangstexten werden aktuelle Themen diskutiert. In diesem Modul lesen die Studierenden einen literarischen Text extensiv und Zeitungsartikel intensiv. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 4" entsprechen (alternativ: GER B1, HSK 5, TOCFL Level 3) Seite 26/61

Modernchinesisch 6 06SM280016 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Deutsch und Chinesisch Sprachkurs Die Studierenden erwerben Grundlagen der Übersetzung. Die Kursteilnehmer werden befähigt, mit geeigneten Hilfsmitteln einen Textausschnitt aus einem literarischen Werk adäquat zu übersetzen. Anhand von Zeitungstexten werden der Wortschatz erweitert und die Grammatikkenntnisse vertieft. Basierend auf den Ausgangstexten werden aktuelle Themen diskutiert. In diesem Modul übersetzen die Studierenden chinesische Texte ins Deutsche und lesen Zeitungsartikel. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 5" entsprechen Seite 27/61

Modernchinesisch 7 06SM280770 3 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Chinesisch Sprachkurs Anhand eines anspruchsvollen literarischen Textes bauen die Studierenden ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit aus. Unter Anleitung beschäftigen sie sich mit dem gesellschaftlichen, kulturellen, historischen usw. Hintergrund des Textes und diskutieren vertiefte, inhaltliche Fragen. Sie verfassen eine Personencharakterisierung zu einer zentralen Figur des Textes. In diesem Modul lesen die Studierenden einen anspruchsvollen Text. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 6" entsprechen Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 28/61

Modernchinesisch 8 06SM280771 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Aufgaben 20%; schriftliche Prüfung 80%) Chinesisch Sprachkurs Anhand eines anspruchsvollen literarischen Textes bauen die Studierenden ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit aus. Unter Anleitung beschäftigen sie sich mit dem gesellschaftlichen, kulturellen, historischen usw. Hintergrund des Textes und diskutieren vertiefte, inhaltliche Fragen. Sie verfassen eine Personencharakterisierung zu einer zentralen Figur des Textes. In diesem Modul lesen die Studierenden einen anspruchsvollen Text. Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 7" entsprechen Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 29/61

Wissenschaftliches Schreiben auf Chinesisch 06SM280772 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Arbeit Chinesisch Übung Die Studierenden werden vertraut mit dem Aufbau einer auf Chinesisch verfassten wissenschaftlichen Arbeit. Sie erlernen schriftsprachliche Formulierungen mit ihren lexikalischen, grammatischen und stilistischen Besonderheiten. Im Laufe des Semesters übertragen die Studierenden eine bereits existierende, wissenschaftliche Arbeit ins Chinesische. Im Zentrum steht die praktische Einübung wissenschaftlichen Schreibens in chinesischer Sprache. Mindestens Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 5" entsprechen; idealerweise Chinesischkenntnisse, die dem Niveau beim Abschluss des Moduls "Modernchinesisch 7" entsprechen Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 30/61

Modernes Japanisch 1 06SM290003 9 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (mündliche Prüfung 20%; schriftliche Prüfungen 80%) Deutsch Sprachkurs Grundkenntnisse der modernen japanischen Standardsprache und des sinojapanischen Schriftsystems. Einführung in die japanische Gegenwartssprache und die sinojapanische Schrift. Das Modul vermittelt systematische Grundlagen (Lexik, Grammatik, Pragmatik, Phonetik, Hiragana, Katakana, Kanji) sowie eine elementare Handlungsfähigkeit in ausgewählten Standardsituationen. Seite 31/61

Modernes Japanisch 2 06SM290004 9 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (mündliche Prüfung 20%; schriftliche Prüfungen 80%) Deutsch Sprachkurs Vertiefte Grundkenntnisse der modernen japanischen Standardsprache und des sinojapanischen Schriftsystems. Zweiter Teil der Einführung in die japanische Gegenwartssprache und die sinojapanische Schrift. Aufbauend auf das Modul Modernes Japanisch 1 erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse grundlegender Sprachstrukturen und Kanji sowie ihre Handlungsfähigkeit in ausgewählten Standardsituationen. Japanischkenntnisse im Umfang des Moduls Modernes Japanisch 1 Seite 32/61

Modernes Japanisch 3 06SM290005 6 1semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs Vertiefte Kenntnisse der modernen japanischen Standardsprache und der sinojapanischen Schrift. Systematische Erweiterung und Vertiefung der in den Modulen Modernes Japanisch 1 und 2 vermittelten Kenntnisse der japanischen Gegenwartssprache. Japanischkenntnisse im Umfang der Module Modernes Japanisch 1 und 2 Seite 33/61

Modernes Japanisch 4 06SM290006 6 1semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs Vertiefte Kenntnisse der modernen japanischen Standardsprache und der sinojapanischen Schrift. Systematische Erweiterung und Vertiefung der in den Modulen Modernes Japanisch 13 vermittelten Kenntnisse der japanischen Gegenwartssprache. Japanischkenntnisse im Umfang der Module Modernes Japanisch 13 Seite 34/61

Modernes Japanisch 5 06SM290007 3 1semestrig, jedes Herbstsemester bestanden/nicht bestanden mündliche Prüfung Deutsch, Japanisch Sprachkurs Sicherheit in der sprachlichen Bewältigung anspruchsvollerer Themen auf Japanisch. Aktivierung, Festigung und Vertiefung der in den Modulen Modernes Japanisch 14 erworbenen Kenntnisse der japanischen Gegenwartssprache. Japanischkenntnisse im Umfang der Module Modernes Japanisch 14 Seite 35/61

Modernes Japanisch 6 06SM290008 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester bestanden/nicht bestanden mündliche Prüfung Deutsch, Japanisch Sprachkurs Sicherheit in der sprachlichen Bewältigung anspruchsvollerer Themen auf Japanisch. Aktivierung, Festigung und Vertiefung der in den Modulen Modernes Japanisch 15 erworbenen Kenntnisse der japanischen Gegenwartssprache. Japanischkenntnisse im Umfang der Module Modernes Japanisch 15 Seite 36/61

Japanische Lektüre 1 06SM290010 3 1semestrig, jedes Herbstsemester bestanden/nicht bestanden schriftliche Prüfung Deutsch Übung Grundlegende Fähigkeit zur eigenständigen Erschliessung anspruchsvollerer Texte in moderner japanischer Standardsprache. Im Zentrum des Moduls steht die statarische Lektüre literarischer Texte in japanischer Gegenwartssprache. Die Teilnehmenden erlernen und üben Techniken der analytischen Texterschliessung und schärfen dabei ihren Blick für grammatische Strukturen und die literarische Qualität der besprochenen Werke. Japanischkenntnisse im Umfang der Module Modernes Japanisch 1 und 2 Seite 37/61

Japanische Lektüre 2 06SM290011 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester bestanden/nicht bestanden schriftliche Prüfung Deutsch Übung Erweiterte Fähigkeit zur eigenständigen Erschliessung anspruchsvollerer Texte in moderner japanischer Standardsprache. Im Zentrum des Moduls steht die statarische Lektüre literarischer Texte in japanischer Gegenwartssprache. Aufbauend auf die Japanische Lektüre 1 erlernen und üben die Teilnehmenden Techniken der analytischen Texterschliessung und schärfen dabei ihren Blick für grammatische Strukturen und die literarische Qualität der besprochenen Werke. Japanischkenntnisse im Umfang der Module Modernes Japanisch 13 Seite 38/61

Japanische wissenschaftliche Lektüre 06SM290013 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester bestanden/nicht bestanden schriftliche Arbeit Deutsch Übung Fähigkeit, einen wissenschaftlichen Text der japanischen Moderne zu lesen und kritisch zu beurteilen. Das Modul vermittelt einen Überblick über verschiedene wissenschaftliche Diskurse und Themen der japanischen Gegenwart, die selbst vor dem Hintergrund ihrer historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Dimensionen ausgeleuchtet werden. Seite 39/61

Wissenschaftliches Schreiben Japanisch 06SM290500 3 1semestrig, jedes Herbstsemester bestanden/nicht bestanden schriftliche Arbeit Deutsch oder Japanisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Fähigkeit, eigene Forschungsergebnisse in Übereinstimmung mit den geltenden Konventionen der japanischen Wissenschaftssprache schriftlich darzustellen. Anhand praktischer Schreibübungen vermittelt das Modul Kenntnisse über sprachliche Ausdrucksmittel und Textsortenkonventionen der japanischen Wissenschaftssprache. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 40/61

Wissenschaftliches Präsentieren Japanisch 06SM290501 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester bestanden/nicht bestanden Portfolio (Übungsaufgaben 50%; Referat in japanischer Sprache 50%) Deutsch oder Japanisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Fähigkeit, eigene Forschungsergebnisse in Übereinstimmung mit den geltenden Konventionen der japanischen Wissenschaftssprache mündlich zu präsentieren. Anhand praktischer Übungen vermittelt das Modul die notwendigen Kenntnisse, um Forschungsergebnisse vor einem Fachpublikum in japanischer Sprache zu präsentieren. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 41/61

Arabisch 1 06SM306002 9 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Übung 15%, schriftliche Prüfung 85%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Arabischen und können einfache originalsprachige Sätze unter Anleitung analysieren und übersetzen. Der dreiteilige Sprachkurs führt in die arabische Schriftsprache ein. Ziel des Kurses ist der Aufbau eines breiten Fundaments in der arabischen Grammatik, das zum selbständigen philologischen Arbeiten sowohl mit klassischen als auch mit modernen arabischen Texten befähigen soll. Seite 42/61

Arabisch 2 06SM306003 9 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Übung 15%, schriftliche Prüfung 85%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Arabischen und können einfache originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache übersetzen. Der dreiteilige Sprachkurs führt in die arabische Schriftsprache ein. Ziel des Kurses ist der Aufbau eines breiten Fundaments in der arabischen Grammatik, das zum selbständigen philologischen Arbeiten sowohl mit klassischen als auch mit modernen arabischen Texten befähigen soll. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die dem Modul Arabisch 1 entsprechen. Seite 43/61

Arabisch 3 06SM306004 6 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Übung 15%, schriftliche Prüfung 85%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben umfassende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Arabischen und können mittelschwere originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache übersetzen. Der dreiteilige Sprachkurs führt in die arabische Schriftsprache ein. Ziel des Kurses ist der Aufbau eines breiten Fundaments in der arabischen Grammatik, das zum selbständigen philologischen Arbeiten sowohl mit klassischen als auch mit modernen arabischen Texten befähigen soll. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die dem Modul Arabisch 2 entsprechen. Seite 44/61

Lektüre moderner arabischer Texte 06SM306005 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch oder Englisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres selbständig übersetzen, interpretieren und historisch einordnen. Der Lektürekurs dient der Vertiefung des Sprachverständnisses und dem Erlangen von Routine in der Übersetzung aus dem modernen Hocharabischen. Es wird eine Auswahl von Texten verschiedener Gattungen gemeinsam gelesen, ins Deutsche übersetzt sowie sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Arabisch vorausgesetzt, die dem Modul Arabisch 3 entsprechen. Seite 45/61

Persisch 1 06SM306008 6 1semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Persischen und können einfache originalsprachige Texte verstehen und in die/aus der Zielsprache übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die persische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Seite 46/61

Persisch 2 06SM306009 6 1semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Persischen und können originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache und ebenso aus dem Deutschen ins Persische übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die persische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Persisch vorausgesetzt, die dem Modul Persisch 1 entsprechen. Seite 47/61

Lektüre moderner persischer Texte 06SM306010 3 1semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Genres selbständig grammatikalisch verstehen, interpretieren und historisch einordnen. Nach einer Einführung in die moderne persische Literatur werden die verschiedenen Literaturgattungen und ihre stilistischen Merkmale anhand entsprechender Beispiele betrachtet. Im Anschluss wird eine Auswahl von modernen persischen Texten gelesen, ins Deutsche übersetzt sowie sprachlich und inhaltlich analysiert. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Persisch vorausgesetzt, die dem Modul Persisch 2 entsprechen. Seite 48/61

Türkisch 1 06SM306013 6 1semestrig, jedes Frühlingssemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Türkischen und können einfache originalsprachige Sätze unter Anleitung analysieren und übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die türkische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Seite 49/61

Türkisch 2 06SM306014 6 1semestrig, jedes Herbstsemester schriftliche Prüfung Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Türkischen und können einfache originalsprachige Texte eigenständig in die Zielsprache übersetzen. Der zweiteilige Sprachkurs führt in die türkische Sprache ein. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Für das Modul werden Sprachkenntnisse in Türkisch vorausgesetzt, die dem Modul Türkisch 1 entsprechen. Seite 50/61

HindiSprachkurs I 06SM330002 9 1semestrig, jedes Herbstsemester Portfolio (schriftliche Prüfung 60%, schriftliche Übungen 20%, mündliche Übungen 20%) Deutsch Sprachkurs, Tutorat Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Hindis und können angeleitet einfache originalsprachige Texte übersetzen und allgemeine Sprechsituationen handhaben. Sie können die eigenen kulturellen beim Umgang mit der anderen Sprache und Kultur reflektieren. Der zweiteilige Sprachkurs führt in das moderne Hindi ein und bildet die Grundlage für die Beschäftigung mit der HindiLiteratur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie den literarischen Texten und modernen Medien der Gegenwart. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Der erste Teil des Sprachkurses wird von einem Tutorat begleitet. Seite 51/61

HindiSprachkurs II 06SM330003 9 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Prüfung 60%, schriftliche Übungen 20%, mündliche Übungen 20%) Deutsch Sprachkurs Die Studierenden haben erweiterte Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz des Hindis und können originalsprachige Texte selbständig übersetzen und alltägliche Sprechsituationen eigenständig handhaben. Sie sind fähig, ihre vertiefte Sprach und interkulturelle Kompetenz in verschiedenen Übersetzungssituationen anzuwenden. Der zweiteilige Sprachkurs führt in das moderne Hindi ein und bildet die Grundlage für die Beschäftigung mit der HindiLiteratur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie den literarischen Texten und modernen Medien der Gegenwart. Er vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für eine aktive und passive Sprachkompetenz in konkreten Alltagssituationen und verschiedenen Forschungskontexten benötigt werden. Seite 52/61

HindiKonversation 06SM330004 3 1semestrig, jedes Frühlingssemester bestanden/nicht bestanden praktische Prüfung Deutsch Übung Die Studierenden können ihre vertiefte und erweiterte Kommunikationskompetenz in alltäglichen Gebrauchskontexten bzw. konkreten Forschungssituationen anwenden. Sie können aktuelle gesellschaftliche Debatten in verschiedenen Medien verfolgen und soziokulturell kontextualisieren. Der Konversationskurs dient der vertieften Einübung des aktiven Sprachgebrauchs des Hindis. Er verbessert gezielt die Kommunikationskompetenz in konkreten Alltagssituationen, indem er sowohl das Hörverständnis als auch den mündlichen Sprachgebrauch mit Hilfe verschiedener Medien einübt. Dabei wird grundlegendes Kontextwissen zur indischen Kultur und Gesellschaft praxisnah vermittelt. Seite 53/61

Modulgruppe: Transferable Skills Gesamtes Angebot des Sprachenzentrums #sprachenzen ZDU: Sprachenzentrum Die Informationen zu diesem Modul entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Seite 54/61

Modulgruppe: Other Curricular Modules Geschichte, Gesellschaft, Kultur (Angeleitetes Quellenstudium) History, Society, Culture (Guided Source Reading) 06SM280590 3 1semestrig, jedes Semester schriftliche Übungen Deutsch oder Englisch oder Chinesisch siehe Lehrveranstaltung(en) Übung Fähigkeit zur systematischen Erschliessung wissenschaftlicher Forschungsliteratur, als Ergänzung zum zugehörigen Seminar oder als Erarbeitung zusätzlicher Perspektiven auf den dort behandelten thematischen Bereich. Ergänzende Erschliessung zusätzlicher relevanter Primärquellen, Forschungsliteratur und theoretischer Literatur zur im zugehörigen Seminar behandelten Thematik unter Anleitung einer Betreuungsperson. Seite 55/61

Modulgruppe: Other Curricular Modules Japanische literarische Lektüre 06SM290012 3 1semestrig, jedes Herbstsemester bestanden/nicht bestanden schriftliche Arbeit Deutsch Übung Fähigkeit, einen literarischen Text der japanischen Moderne oder Gegenwart kritisch zu lesen und zu verstehen. Das Modul vermittelt einen Einblick in verschiedene Strömungen und Autoren der japanischen Moderne und Gegenwart mittels der Lektüre und Kontextualisierung ausgewählter literarischer Texte. Seite 56/61

Modulgruppe: Other Curricular Modules HindiLektüre: Kurzgeschichten 06SM330005 6 1semestrig, jedes Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 75%, mündliche Übungen 25%) Deutsch Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Autor*innen, Epochen und Genres selbständig übersetzen. Sie sind vertraut mit den gängigen Problemen des Übersetzens und deren Lösungsmöglichkeiten. Sie kennen Sekundärliteratur und können diese unter Einbeziehung des Lektüretextes sachlich korrekt wiedergeben. Die Lektüremodule dienen der Vertiefung des Sprachverständnisses und der Übersetzungskompetenz HindiDeutsch. Anhand ausgewählter Autor*innen lernen die Teilnehmenden wichtige Werke der modernen HindiLiteratur kennen und erwerben grundlegende Kenntnisse in Bezug auf deren literaturgeschichtliche und soziokulturelle Einbettung. Seite 57/61

Modulgruppe: Other Curricular Modules HindiLektüre: Zeitungen und Zeitschriften 06SM330006 6 1semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 75%, mündliche Übungen 25%) Deutsch Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Autor*innen, Epochen und Genres selbständig übersetzen. Sie sind vertraut mit den gängigen Problemen des Übersetzens und deren Lösungsmöglichkeiten. Sie kennen Sekundärliteratur und können diese unter Einbeziehung des Lektüretextes sachlich korrekt wiedergeben. Die Lektüremodule dienen der Vertiefung des Sprachverständnisses und der Übersetzungskompetenz HindiDeutsch. Anhand ausgewählter Autor*innen lernen die Teilnehmenden wichtige Werke der modernen HindiLiteratur kennen und erwerben grundlegende Kenntnisse in Bezug auf deren literaturgeschichtliche und soziokulturell Einbettung. Seite 58/61

Modulgruppe: Other Curricular Modules HindiLektüre: Romanliteratur 06SM330007 6 1semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 75%, mündliche Übungen 25%) Deutsch Übung Die Studierenden können originalsprachige Texte verschiedener Autor*innen, Epochen und Genres selbständig übersetzen. Sie sind vertraut mit den gängigen Problemen des Übersetzens und deren Lösungsmöglichkeiten. Sie kennen Sekundärliteratur und können diese unter Einbeziehung des Lektüretextes sachlich korrekt wiedergeben. Die Lektüremodule dienen der Vertiefung des Sprachverständnisses und der Übersetzungskompetenz HindiDeutsch. Anhand ausgewählter Autor*innen lernen die Teilnehmenden wichtige Werke der modernen HindiLiteratur kennen und erwerben grundlegende Kenntnisse in Bezug auf deren literaturgeschichtliche und soziokulturell Einbettung. Seite 59/61

Modulgruppe: Other Curricular Modules Moderne und zeitgenössische HindiLiteratur 06SM330503 6 1semestrig, jedes 2. Herbstsemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%, mündliche Präsentation 30%) Deutsch Seminar Die Studierenden haben forschungsrelevantes Wissen über das Spektrum und die charakteristischen Merkmale der literarischen Formen der modernen HindiLiteratur und können diese in historische und intellektuelle Kontexte einordnen. Sie beherrschen die Techniken der Textanalyse und können selbständig angefertigte Übersetzungen theoretisch reflektieren. Sie kennen den Stand der Forschung und können deren Methoden und theoretische Ansätze identifizieren und einschätzen. Sie können diese in der Textanalyse einsetzen und die daraus resultierenden Interpretationen mündlich darlegen. Sie können die Ergebnisse der Analyse und Interpretation von ausgewählten Texten schriftlich darlegen und deren Forschungsrelevanz erklären. Das Seminar vermittelt forschungsrelevantes Wissen über die literarischen Formen der modernen HindiLiteratur anhand der Lektüre und Analyse von ausgewählten Texten. Unter Einbeziehung des Forschungsstandes werden literarische Strukturen und diskursive Strategien analysiert und auf zeitgenössische Debatten bezogen. Die Techniken des Übersetzens werden vertieft und theoretisch reflektiert. Die Methoden der Erschliessung der historischen, sozialen und intellektuellen Kontexte und relevante theoretische Perspektiven werden in die Analyse der Texte eingebracht. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 60/61

Modulgruppe: Other Curricular Modules Kultur und Gesellschaft in HindiTexten und Medien 06SM330504 6 1semestrig, jedes 2. Frühlingssemester Portfolio (schriftliche Arbeit 70%, mündliche Präsentation 30%) Deutsch Seminar Die Studierenden haben forschungsrelevantes Wissen über die Wechselwirkungen zwischen soziokulturellen Transformationsprozessen und literarischmedialen Gestaltungs und Kommunikationsformen im modernen Indien. Sie können die Positionierung soziokultureller Themen und Debatten in HindiTexten und anderen Medien analysieren und dazu relevante Forschungsliteratur sowie theoretische Ansätze heranziehen. Sie beherrschen die Techniken der Textanalyse, können selbständig angefertigte Übersetzungen theoretisch reflektieren und besitzen Medienkompetenz. Sie kennen den Stand der Forschung und können deren Fragestellungen und Resultate mündlich darlegen. Sie können die Resultate der Analysen und Interpretationen unter Einbeziehung von ausgewählten Forschungsansätzen und methodisch reflektiert schriftlich darlegen. Das Seminar vermittelt forschungsrelevantes Wissen über die Thematisierung und Positionierung von soziokulturellen Themen und Debatten in Hindisprachlichen Texten und Medien anhand der Analyse und Interpretation ausgewählter Beispiele. Dabei geht es auch um die verschiedenen Register des Hindi als Literatur und Kommunikationssprache. Analyse und Interpretation erfolgen unter Einbeziehung von relevanten historischen, sozialen und intellektuellen Kontexten sowie von theoretischen Fragestellungen. Dieses Modul ist als vorgezogenes Mastermodul geeignet. Seite 61/61