Wiederzulassung nach Einbau Zugbeeinflussungssystem

Ähnliche Dokumente
Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge»

Erfahrungen mit RTE bei der Zulassung eines umgebauten Panoramawagens der Zentralbahn. 6. IHRUS-Fachtagung, 24.

PGV-Seminar 2010 Die fachspezifische Sicherheitsnachweisführung (Am Bsp. Leitfaden Sicherungsanlagen )

BEDIENABLAUFSCHEMA (ÜZ)

Musterhandbuch Qualitätsmanagementplan

+ Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra

Wartungsplan Trinkwasserversorgung Muster

Preisliste Support-Dienstleistungen

LB-TI: Nummerierungsregel

Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen

4. EU-Bahnpaket (tech. Säule) Übernahme in der Schweiz

Anwendungshilfe. Antragsformular LWL Fasern im Netz der Gebietseinheit X zentras. 14. Juli 2017 / Version 1.0

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Qualitätsmanagement-Handbuch

4.80 Hebeanlagen Änderung: Ersteller Fachgarant Genehmigt Blätter Anlagen

Tunnel - Funk (TFu) Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB. Planungshandbuch der ASFiNAG

Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen erstellen

Integriertes Qualitäts-Management-System. Für TestLab Plus Startpaket und darauf basierende Anwendungen

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU)

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Anleitung und Formulare. zum Providerwechsel. (KK-Antrat ChProv) Ihr Kontakt zu uns. Reichardt Informationstechnik

Broetje-Automation Werknorm Schilder, Hydraulik / Pneumatik / Schmierung

IHK Abschlussprüfung Teil 2 -

Videobasierte Detektionssysteme

Informationen für den Antragsteller

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Tunnel - Lüftung (TLü)

GS OA 03. Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten. Stand

Tunnel - Lüftung (TLü)

Nachts ist s kälter als draußen Warum qualifizieren und nicht zertifizieren?

Bedienungsanleitung und Installationshandbuch

Syneris in der Projektdokumentation

GRANTS REPORTS BEI MEIN ROTARY

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-02 (Zusammenfassung 02)

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten

Teilegutachten Blatt 1 von 5 T E I L E G U T A C H T E N

Fyrabig Info Fyrabig Info Wartung, Unterhalt und Test. Wartung Brandschutz relevanter Bauteile, SiBe und Integrale Tests

Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge

INFOBLATT 02. ATB-pflicht Nebenfahrzeuge

Teilen Sie uns in der letzten Spalte des Leitfadens mit, bei welchen Informationen Sie Unterstützung benötigen. Wir kommen dann auf Sie zu!

HALO Zulassungsprozedere anhand eines Beispiels. Folie 1 > Wernsdorfer

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

FIRST CLASS ENGINEERING. Zulassung Begleitung durch Gutachter

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

Merkblatt für Baumaßnahmen an Baudenkmalen

Fachrichtung: Firma: Anschrift: Tel-Nr.: FAX-Nr.:

Ergebnisse der Umfrage zur Nutzung der FIN-Datebank

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

TEILEGUTACHTEN Nr CM-GBM Neufassung 01

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

Fernwartung mit IPX/S Geräten Konfiguration mit Fritz!Box 7270

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über

Produktvorstellung. Seiler. Musterbeispiel DIN ISO 10005: QM-Plan. Zielgruppe: Große Unternehmen. Inhalte. Lieferung. Leseprobe.

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-01 (Zusammenfassung 01)

Standard - Verkehrsmatrix

Ausweis und Führerschein, bitte. Ausweis und Führerschein, bitte. Aktuelle Situation

Leistungsbuch Seite 1 von 7 zur qualitätsgerechten Ausführung im Brandschutz

QVH Audit-Checkliste: Grundlegende Anforderungen

BVA / EBS Gutachterliche Stellungnahme TÜH ATC - TB

EU-Konformitätserklärungen

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Montage- und Wartungsprotokoll für Rauchwarnmelder Din 14676

CP-GBM (Zusammenfassung 02) : ANTEC Fahrzeugtechnik GmbH TEILEGUTACHTEN. Nr CP GBM (Zusammenfassung 02)

Erweiterte Meldungstypen der FG6

Vorschriften Instandhaltung. 3. IHRUS Tagung vom Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher

Präsentation

Einheitliche Technische Vorschriften

Prüfgegenstand : Frontschutzbügel : STC53037 / STC50478 Hersteller : Land Rover Deutschland GmbH, Schwalbach / Ts. Blatt 1 TEILEGUTACHTEN

ChemGes. Überblick & Kurzbeschreibung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx

Gutachterliche Stellungnahme

Checkliste Konformitätserklärung Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz

Expositionsszenarien. Schritte zur Erstellung von Expositionsszenarien in ChemGes

SELEKTIONSANLEITUNG KFP INAKTIVE KUNDEN VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: OTH

Kurzanleitung Q-Word.5 mit Neuerungen

Garantieanfrage / Garantieantrag

Phoenix Benutzerhandbuch für die Rolle Prüfungsexperten

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

der Universität Hohenheim für den konsekutiven Master-Studiengang Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie

Elektrisch: Unterschrift Lieferant

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-01 (Zusammenfassung 01)

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-02 (Zusammenfassung 02)

Zertifizierungsprogramm

TEILEGUTACHTEN (Nachtrag 02)

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

ELEKTRIK-AUFBAU BI-VAN CAN COM2000

Hygiene in der Praxis

T E I L E G U T A C H T E N. Nr.: TÜH-TB

Betriebsanleitung NEU. Doppelmayr

Arbeitsgebiet: Grundlagen. Beispiele für EG-Konformitätserklärungen für Maschinen, unvollständige Maschinen und Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Transkript:

Wiederzulassung nach Einbau Zugbeeinflussungssystem Präsentation BAV, 16.1.2019 Landquart, 16.1.2019, R-EN

Ausgangslage Einstufung gemäss «Richtlinie Zulassung Eisenbahnfahrzeuge»: wesentliche Änderung ohne hohe Sicherheitsrelevanz Bedürfnis für Unterstützung bei der Zulassung nach Einbau eines Zugbeeinflussungssystems auf ZBMS-Ebene, weil: - Zulassungsprozess ist aufwendig - Zulassungsprozess soll für bestimmte Fälle vereinfacht und standardisiert werden - Standardisierte Dokumente erhöhen die Sicherheit (z.b. bei Prüfprotokollen wird alles berücksichtigt) - Standardisierte Dokumente erleichtern den Antrag auf Zulassung - Standardisierte Dokumente erleichtern die Kontrolle des Antrages auf Zulassung beim BAV - Standardisierte, mit dem BAV abgestimmte Dokumente sind nützlich, da beim BAV verschiedene Mitarbeiter Anträge für Zulassung nach Einbau ZSI127 prüfen Wiederzulassung nach Einbau ZBMS Seite 2

Anwendungsbereich Der Zulassungsprozess bei Nachrüstung mit einem Zugbeeinflussungssystem nach ZBMS-Standard gilt für folgende Anwendungen: Adhäsionsfahrzeug (kein Zahnradfahrzeug) Nachrüstung besteht im Ersatz einer Fahrzeugausrüstung einer bisher eingesetzten Zugbeeinflussung (z.b. ZSI 90, Zugstop) Projektierungsgrundlagen ZBMS sowie die Installationsrichtlinien des Herstellers der Zugbeeinflussung werden vollumfänglich umgesetzt keine anderen Änderungen am Fahrzeug vorgenommen, die im Zusammenhang mit der Zugbeeinflussung und ihrer Wirkung im Fahrzeug stehen (pneum. Pfad der Bremsauslösung und die elektrische Traktionsabschaltung bleiben unverändert) Falls eine dieser Bedingungen nicht zutrifft, ist die Änderung gemäss «Richtlinie Zulassung Eisenbahnfahrzeuge» abzuwickeln. Wiederzulassung nach Einbau ZBMS Seite 3

ZBMS Dokumente / -Vorlagen Dokumente für Zulassungsantrag Anlage Nr. Dok-Liste Dokumentart ZBMS-Wiederzulassung-Zulassungsprozess-V2.1 1.0.1.1 pdf ZBMS-Wiederzulassung-Antrag-Betriebsbewilligung A 1 - - Word ZBMS-Wiederzulassung-Protokoll-Typpruefung A 2 1.19.i.4.3 Word-Vorlage ZBMS_Wiederzulassung-Sicherheitsbericht A 3 2.1 Word-Vorlage ZBMS-Wiederzulassung-Projektierungsparameter-FzTypSpez A 5 1.19.i.4.2 pdf-beispiel ZBMS-Wiederzulassung-Prot-Montageabnahme A 6 1.19.i.3.1 pdf-beispiel ZBMS-Wiederzulassung-IBS-Anleitung-und-Protokoll A 7 1.19.i.3.2 pdf-beispiel ZBMS-Dokumentenliste A 8 1.0.2.1 Excel ZBMS-Wiederzulassung-Tech-Daten-und-Konfiguraton A 10 1.0.4.1 Word ZBMS-Wiederzulassung-Zulassungskonzep A 11 1.0.1.2 Word-Vorlage weitere Dok. projektspezifisch gem. Doumentenliste - - xxx Weitere Dokumnete Anlage Bemerkung Dokumentart ZBMS-Wiederzulassung-Protokoll-Stueckpruefung A 4 Ablage bei Bahn Word-Vorlage ZBMS-Wiederzulassung-Konformitätserklaerung A 9 Abgabe an BAV nach Umbau Fz Word-Vorlage Bezug der Dokumente: bav\admin. Wiederzulassung nach Einbau ZBMS Seite 4

Vorbereitung Dokumentenliste Nachweis Kapitel / Unterkapitel erweiterte Dokumentangaben Pos.-Nr. Dokumentname Nummer Version Datum Firma 1 Nachweis vorschriftskonforme Ausführung 1.0 Allgemein 1.0.1 Zulassungskonzept 1.0.1.1 ZBMS-Wiederzulassung-Zulassungsprozess 21236 V2.0 Enotrac 1.0.1.2 ZBMS-Wiederzulassung-A11-Zulassungskonzept Bahn 1.0.2 Nachweisliste (Dokumentenliste) 1.0.2.1 ZBMS-Dokumentenliste-A8 Bahn 1.0.3 Typenbild mit Hauptabmessungen 1.0.3.1 Typenbild und Hauptabmessungen Bahn 1.0.4 Technische Fahrzeugdaten 1.0.4.1 Technische Daten und gültige Konfiguration Bahn 1.0.5 Technische Beschreibung Gesamtfahrzeug 1.0.5.1 1.0.6 Fahrzeugverwendung und Einsatzbedingungen 1.0.6.1 1.1 Fahrverhalten 1.1.a Fahrtechnik 1.1.a.1 Berechnungen, Simulation, Annahmen 1.1.a.1.1 1.1.a.2 Versuchsplan 1.1.a.2.1 Wiederzulassung nach Einbau ZBMS Seite 5

Layout der Vorlagen Wiederzulassung nach Einbau ZBMS Seite 6

Weitere Dokumente Folgende weiteren Dokumente sind in der Dokumentenliste aufgeführt und müssen beim ersten Antrag auf Wiederzulassung nach Einbau ZBMS beim BAV einmalig eingereicht werden: Dokumente für Zulassungsantrag Nr. Dok-Verz. Typenzulassung-ZSI127-Release-05.0x.00yy 1.19.i.1.1 Releasenote-ZSI127-Release-05.0x.0yy 1.19.i.1.2 Anwendung Release 1.19.i.1.3 Systembeschreibung-ZSI 127 1.19.i.2.1 Kurzbeschreibung-Fz-Ausruestung 1.19.i.2.2 Einbaurichtlinie ZSI127 1.19.i.2.3 Verdrahtungsanleitung ZSI127 1.19.i.2.4 Projektierungsdaten Bahn-Spezifisch 1.19.i.4.1 Austausch Fahrzeuggeraet Baugruppen 1.22.1.1 Instandhaltungsanleitung Fz Ausrüstung 1.22.1.2 Bedienungsanleitung-P-Tool 1.22.1.3 Bedienungsanleitung-Diagnoseprogramm 1.22.1.4 Pruefprotokoll-Wartung 1.22.1.5 Bedienungsanleitung-Fuehrerstand 1.23.1.1 Kurzbedienanleitung-für-Fuehrerstand 1.23.1.2 Wiederzulassung nach Einbau ZBMS Seite 7

Terminplan Tätigkeit Termin Erstellung der Dokumente Ande April 2018 Absprache mit BAV Mai - Dez. 2018 Standardisierung vom Layout Dez 18-Jan 19 Geplante Freigabe Jan 19 Wiederzulassung nach Einbau ZBMS Seite 8