TUM IdeAward verliehen Euro Preisgeld für Forschungsprojekte aus Energietechnik, Bioengineering und Informatik

Ähnliche Dokumente
Landeshauptstadt München und UnternehmerTUM planen die Stadt der Zukunft: Neues Gründer-und Innovationszentrum im Kreativquartier

Garching bei München,

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen

Technische Universität München. Daten und Fakten 2014/15

Liebe Leserin, lieber Leser,

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Technische Universität München. Daten & Fakten 2017/18

Batterieanalytik-Startup TWAICE schließt 1,2 Mio. Seedfinanzierung ab

Technische Universität München. Daten und Fakten 2015/16

Technische Universität München. Daten & Fakten 2016/17

General Electric - Curie Forschungs- und Verwaltungsgebäude Freisingerlandstraße Garching

weiter geht s mit tollen Angeboten für Ihr Start-up: In unserem Vortrag am 20. Februar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team

Der TUM IDEAWARD richtet sich ausschließlich an WissenschaflterInnen, AbsolventInnen und Alumni (bis max. 5 Jahre nach Abschluss) der TUM.

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Technische Universität München. Daten und Fakten 2013

Ideen und Technologien mit großem Marktpotenzial die Initialzündung geben der TUM IdeAward macht's möglich.

Diabetes Nächster Schritt zur Prävention von Diabetes

Accelerator as a Service

Technische Universität München. Daten und Fakten 2011

Pressemitteilung. Diabetesforschung Wie kommt s zum Friendly Fire in der Bauchspeicheldrüse?

Liebe Leserin, lieber Leser,

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching!

Netzwerk Digitales Gründerzentrum Oberfranken Hof

Technische Universität München. Daten und Fakten 2012

Bayerische Staatsregierung.

NUK-Vortrag Öffentliche Fördermittel

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

Technische Universität München

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Fernüberwachung fördertechnischer Anlagen zum Nachrüsten. André Leimbrock, Kfm. Geschäftsführer, Dynamic Components GmbH

i n n o v a t i v & l e b e n d i g DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF

eine akustische Orientierungshilfe für Sehbehinderte, ein sensomotorisches Klavier für Menschen mit Bewegungs- und

Lieber Leser, liebe Leserin,

Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität Oldenburg

FH OÖ CAMPUS WELS. FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Gründerstipendium

Unternehmensgründung aus der Forschung in Göttingen - Möglichkeiten & Akteure. Dr. Harald Süssenberger (UNI-TT) & Dr. Bernd Schieche (GWG/HWG)

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

EXIST Existenzgründungen g aus der Wissenschaft

Inkubator. Aus der Universität zur Gründung Die Inkubator Gründungsberatung

Bundespräsident Steinmeier kommt zum Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen auf den RWTH Aachen Campus

Liebe Leserin, lieber Leser,

GREEN TECH HUB EIN GRAZER WIRTSCHAFTSRAUM

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin,

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

Lieber Leser, liebe Leserin,

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

TIROLER START-UP SZENEMONITOR 2015

TUDAG. "Forschen mit der TU Dresden" Wissen vermarkten, Zukunft gestalten

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Technische Universität München. Daten und Fakten 2010

Ich freue mich, heute mit Ihnen das 545. Stiftungsfest der LMU feiern zu können. Die Universität München ist die beste Volluniversität Deutschlands

Wissenschaftliches Studium in Kombination mit einer unternehmensorientierten Berufsausbildung

IT FOR WORK e.v. Darmstadt Europas führende Region für Cybersecurity

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

Inhalt: Ziele Partner Rechtsträger Aktivitäten

guter Rat ist teuer? Nicht unbedingt! Als junges Start-up-Unternehmen sollten Sie kein Informationsangebot auslassen, um

NEULAND Der Innovationstag am KIT 2018

Anlage zur PRESSEMITTEILUNG 17. September 2018

Bestehende Innovationshürden in der Bundesrepublik Deutschland und mögliche Lösungsansätze

Das Open Science Labor der TIB

I N F O R M A T I O N

Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner

Master Hochschule Heilbronn

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Geschäftsbereich Technologie-Transfer

Preisgekrönt: Roding Automobile gewinnt Bayerischen Gründerpreis 2011

Informationen zum HHU Ideenwettbewerb 2016

INNOVATIV UND PRAXISNAH

Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Fernüberwachung fördertechnischer Anlagen zum Nachrüsten. André Leimbrock, Kfm. Geschäftsführer, Dynamic Components GmbH

Lenze übergibt neuen Forschungsaufbau an die Hochschule OWL

Neuer Forschungsbau für das Helmholtz-Institut Ulm

Unterstützung für Freiburger Unternehmen

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen?

studium MINT das Orientierungssemester

Nachbericht zum Rid Zukunftskongress 2017 und Vorstellung der Preisträger des Innovationswettbewerbes Handel im Wandel

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass!

Academic Ventures GmbH & Co. KG. Finanzierung und Vernetzung

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der Weg zur Gründung. Prof. Dr. Carsten Fussan. Hochschule Anhalt

Entwicklung des Hochschul-Marketing in Deutschland 4. Stimmungsbarometer zum Hochschul- Marketing (Kurzfassung)

Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB

Selbständig mit Doktortitel

Transkript:

TUM IdeAward verliehen 37.500 Euro Preisgeld für Forschungsprojekte aus Energietechnik, Bioengineering und Informatik Garching bei München, 19.02.2016. Drei Wissenschaftlerteams sind gestern Abend für ihre Forschungsprojekte mit dem TUM IdeaAward ausgezeichnet worden. Mit dem TUM IdeAward identifizieren die Zeidler-Forschungs- Stiftung, die Technische Universität München (TUM) und UnternehmerTUM seit 2012 jährlich herausragende Ideen und Technologien mit Marktpotenzial an der TUM. Ziel des Wettbewerbs ist es, aus vielversprechenden Technologien marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. In diesem Jahr wurden Ideen aus den Bereichen Energietechnik, Bioengineering und Informatik prämiert: ein Schnelltestgerät für Batterien von Elektroautos, im Labor herstellbare Lymphknoten für eine neue Therapie sowie eine Software für die automatisierte Neuprogrammierung von Produktionsanlagen. Rund 60 Teams aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hatten ihre Ideen im Wettbewerb eingereicht. Die Projekte spiegeln das breite Fächerspektrum der TUM in Ingenieurwissenschaften, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin und Wirtschaftswissenschaften wider. Die Gewinner des TUM IdeAward erhalten neben einem Coaching der TUM Gründungsberatung ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro für Platz 1, 12.500 Euro für Platz 2 und 10.000 Euro für Platz 3. Die Preisgelder stellt die Zeidler- Forschungs-Stiftung.

Platz 1: Li.plus Bisher existiert kein Verfahren, das die Restkapazität und andere wichtige Kenngrößen verschiedener Batterietypen sowohl mit hoher Präzision als auch innerhalb kurzer Zeit ermitteln kann so die Marktanalyse eines Teams des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik. Martin Brand, Christian Huber, Peter Keil und Korbinian Schmidt haben deshalb ein Konzept für einen Batterie-Schnelltester mit genau diesen Eigenschaften entwickelt. Er könnte zudem relativ kostengünstig produziert und einfach bedient werden. Li.plus soll für den Einsatz an Elektrofahrzeugen in Werkstätten und Prüfeinrichtungen entwickelt werden. Auch für Batterien, die erneuerbare Energien speichern, gibt es ein erstes Projekt. Das Team hat am Manage&More -Programm und an Businessplan-Seminaren der UnternehmerTUM teilgenommen und schon die ersten Schritte zur Unternehmensgründung gemacht. Platz 2: Bioartifizielle Lymphknoten Patienten mit einem chronischen Lymphödem leiden an Schwellungen verschiedener Körperpartien. Sie müssen dauerhaft mit einer physikalischen Therapie behandelt werden, die nur die Symptome lindern kann. Operationen sind aufwendig, zum Teil sehr risikoreich und nicht immer erfolgreich. Eine Tissue-Engineering-Technologie könnte nun eine neue Behandlung ermöglichen: Mit sogenannten bioartifiziellen Lymphknoten sollen die Lymphgewebe und -gefäße regeneriert werden. Sie setzen sich aus Fragmenten körpereigener Lymphknoten und einem resorbierbaren Polymergerüst zusammen. Mit einer minimalinvasiven Operation könnten sie in die erkrankte Region implantiert werden.

Entwickelt wurde die Technologie von Dr. med. Min-Seok Kwak und PD Dr. med. Jan-Thorsten Schantz (beide Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des TUM-Klinikums rechts der Isar), der Chemikerin Dr. Elizabeth Rosado Balmayor (Experimentelle Unfallchirurgie des Klinikums rechts der Isar) sowie den Bioingenieuren Prof. Dietmar Hutmacher (Queensland University of Technology, Fellow des TUM Institute for Advanced Study) und Dr. Mohit Chhaya (Queensland University of Technology). Ergänzt wird das Team durch den Betriebswirt Thomas Schulz von der Universität Regensburg. Ein Teil des Teams hat bereits Gründungserfahrung, andere Mitglieder haben an Seminaren der UnternehmerTUM teilgenommen. Platz 3: Chromosome Industrial Produktionsanlagen der Industrie werden zumeist auf die Anforderungen eines konkreten Produkts ausgelegt und entsprechend statisch konfiguriert. Muss eine Anlage neu konfiguriert werden, ist der Programmieraufwand deshalb in der Regel sehr hoch wobei solche Neuausrichtungen in den Smart Factories der Industrie 4.0 immer häufiger werden. Die Informatiker Dr. Michael Geisinger, Hauke Stähle und Benjamin Wiesmüller sowie der Betriebswirt André Leimbrock haben nun eine Software entwickelt, mit der die Konfiguration einer Produktionsanlage automatisiert und in Echtzeit an neue Anforderungen angepasst werden kann. Neue Hardware- und Software- Komponenten können per Plug and Play eingebunden werden, weil das System die Fähigkeiten und die neue Struktur der Anlage erkennt. Die zugrunde liegende Technologie namens Chromosome Industrial wurde gemeinsam mit Industriepartnern bei fortiss entwickelt, einem An-Institut der TUM für Technologietransfer. Gefördert wird das Team von der TUM-Gründungsberatung, dem Start-up- Programm KICKSTART der UnternehmerTUM sowie durch das Programm EXIST-Forschungstransfer.

Rund 700 Unternehmen ausgegründet Seit 1990 wurden aus der TUM rund 700 Unternehmen ausgegründet. Zu den Erfolgsgeschichten gehören Unternehmen wie NavVis, Magazino, AMSilk, voxeljet und Brainlab. Weit über 1.000 Wissenschaftler und Studierende nehmen jährlich an Qualifizierungsprogrammen der UnternehmerTUM teil. Laut dem aktuellen Gründungsradar des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft fördert keine große Hochschule Unternehmensgründungen so gut wie die TUM. Seit Mai 2015 bündeln TUM und UnternehmerTUM ihre Angebote unter einem Dach. Im Entrepreneurship Center auf dem Forschungscampus Garching finden Start-ups, Innovatoren und Maker eine einmalige Infrastruktur für die Realisierung ihrer Gründungsvorhaben von der ersten Idee bis zur Wachstumsphase. UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, begleitet seit seiner Gründung durch die Unternehmerin Susanne Klatten im Jahre 2002 internationale Start-ups und etablierte Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, beim erfolgreichen Geschäftsaufbau, beim Markteintritt und in der Wachstumsphase. Das Accelerator-Programm TechFounders bereitet innovative Technologie-Start-ups innerhalb von 20 Wochen mithilfe von intensivem Coaching und Mentoring auf eine erste Risikokapitalrunde vor und bahnt mit Partnern aus der Industrie strategische Kooperationen an. Die Hightech- Werkstatt der UnternehmerTUM MakerSpace bietet auf 1.500 Quadratmetern einen einzigartigen Maschinenpark für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung. Der UnternehmerTUM-Fonds bietet Kapital für junge Technologieunternehmen mit internationalem Marktpotential. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Ausgründungen und über 1000 Teilnehmern in den Qualifizierungsprogrammen nimmt UnternehmerTUM eine führende Rolle in Europa ein.

Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 500 Professorinnen und Professoren, rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 39.000 Studierenden eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, ergänzt um Wirtschafts- und Bildungswissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit einem Campus in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Kairo, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006 und 2012 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands. Die Zeidler-Forschungs-Stiftung (Gründung: 2010) ist das Vermächtnis des Unternehmerehepaars Gerhard Zeidler und seiner Frau Ellen. Das Ziel der Zeidler-Forschungs-Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere der Natur- und Ingenieurwissenschaften, als Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Die Stiftung stellt für die Gewinner des TUM IdeAward insgesamt 37.500,- Euro zur Verfügung und macht den Preis dadurch sehr interessant für die TUM-Wissenschaftler. Die Stiftung fördert die TUM darüber hinaus z.b. mit der Einrichtung eines Stiftungslehrstuhls für Akustik mobiler Systeme. Pressekontakt: Dr. Andreas Battenberg Technische Universität München Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 andreas.battenberg@tum.de