Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 9 2013. Foto: Gemeinde. Adventmarkt im Heimathaus



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1. Weniger Steuern zahlen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Darum geht es in diesem Heft

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Das Leitbild vom Verein WIR

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen zur Erstkommunion 2016

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Studienkolleg der TU- Berlin

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Online bezahlen mit e-rechnung

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Behindert ist, wer behindert wird

Elternzeit Was ist das?

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Jetzt entscheide ich selbst!

Die große Wertestudie 2011

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Leichte-Sprache-Bilder

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Wichtige Parteien in Deutschland

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Besser leben in Sachsen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Erst Gast, dann Freund!

September bis November

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Die Gesellschaftsformen

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Förderzentrum am Arrenberg

...trauen Sie sich wieder...

Transkript:

Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling GEMEINDE BRUNN INFORMIERT KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ Foto: Gemeinde Adventmarkt im Heimathaus

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Foto: Bichl & Prendinger GmbH 3 BÜRGERMEISTER Dr. Andreas Linhart, Bürgermeister Liebe Gemeindebürgerin, lieber Gemeindebürger! Förderungen der Gemeinde, des Landes Niederösterreich und des Bundessozialamtes. Gerade in Zeiten allgemeiner Sparmaßnahmen ist es wichtig, seinen Grundbedürfnissen nachkommen zu können. Leider ist das für viele ÖsterreicherInnen keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Anzahl der Personen, die an der Grenze zur Armut lebt, wird immer größer. Die Gründe dafür sind meist Jobverlust, Krankheit oder andere Schicksalsschläge. Österreich ist Gott sei Dank in der glücklichen Lage, diesen Menschen unter die Arme greifen zu können. Egal ob es sich um Wohnraum, ärztliche Versorgung, Kinderbetreuung oder Ausbildung handelt, verschiedenste Institutionen helfen engagiert und stehen mit Rat und Tat zur Seite, so auch die Gemeinden. Und man muss sich nicht an der Armutsgrenze befi nden, um Hilfe zu bekommen. Von der Unterstützung für Bildung über den Hundeführschein, einen geförderten Personalkredit, das Semesterticket für Studierende bis hin zur Wirtschaftsförderung reicht das Spektrum der Förderungen der Gemeinde selbst. Zusätzlich gibt es Förderungen seitens des Landes Niederösterreich für s Bauen, Heizen, Foto: Benjamin Klack / pixelio.de

BÜRGERMEISTER INFO Foto: Gemeinde e Sanieren oder Sichern des Eigenheimes. Mehr dazu fi nden Sie auf www.brunnamgebirge.at/ foerderungen bzw. www. noel.gv.at/formulare-foerderungen/foerderungen. Darüber hinaus bietet das Bundessozialamt verschiedene Förderungen und Hilfen an. Von steuerlichen Absetzmöglichkeiten über erhöhte Familienbeihilfe, Gebührenbefreiungen bis hin zur Förderung für UnternehmerInnen fi nden Sie auf www. bundessozialamt.gv.at/basb/ Finanzielle_Unterstuetzung ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Scheuen Sie sich also nicht und informieren Sie sich über die verschiedensten Möglichkeiten! Sollten Sie Hilfe bei den Förderungen der Marktgemeinde Brunn am Gebirge benötigen, stehen Ihnen die KollegInnen des Gemeindeamtes gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Ihr Dr. Andreas Linhart Bürgermeister Ehrungen anlässlich des Nationalfeiertages 4 Am 25. Oktober wurden im Rahmen einer Festsitzung des Brunner Gemeinderates Personen vor den Vorhang gebeten, die einen Großteil ihrer Freizeit der Allgemeinheit widmen. Rahmen des Abends war diesmal die festlich geschmückte Fahrzeughalle der Brunner Feuerwehr, da der Festsaal aufgrund seines Umbaus nicht zur Verfügung stand. Mitglieder der Trachtenmusikkapelle sorgten mit modernen Klängen für die musikalische Umrahmung des Abends, der Weinbauverein für das leibliche Wohl. Mit einer Urkunde sowie Dank und Anerkennung ausgezeichnet wurden Christo Bertolis für seine Zivilcourage und umfassende Alarmierung bei einem gefährlichen Gasgebrechen, Univ.- Prof. Dr. Florin Florineth für seine Planung der Renaturierung des Krotenbaches und von Hochwasserschutzbauten, HR DI Hans Rosmann für seine Unterstützung bei der Renaturierung des Krotenbaches und von Hochwasserschutzbauten, Maximilian Ribarich für seine außergewöhnlichen sportlichen Leistungen im Bereich des Radrennsportes sowie Heinrich und Gisela Ungersbäck für ihr Engagement um die Erhaltung und Sicherstellung der Brunner Nahversorgung. Das Verdienstzeichen in Silber erging an HLM Herbert Fuchs und SB Günter Wiedenhofer für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr, das Verdienstzeichen in Gold an LM Reinhard Deigner und EHLM Franz Eder für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr, an OZGF Martin Hauswirth für 40 Jahre freiwillige Dienstleistung beim Roten Kreuz sowie an Marianne Haider für ihr jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken im Brunner Gesangverein 1873. Mit Ehrenurkunden wurden Leopold Czech in Würdigung seines 36-jährigen Wirkens im Vorstand der Brunner Naturfreunde, davon 18 Jahre als Vorsitzender, und Waltraud Pleyer in Würdigung ihres langjährigen Wirkens im Vorstand des Umweltschutzvereines bedacht.

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Vbgm Gerhard Feichter (2.v.l. sitzend), Bgm Dr. Andreas Linhart (6.v.l. sitzend) und Vbgm Matthias Müller (1.v.r. sitzend) im Kreise der geehrten Persönlichkeiten Das Ehrenzeichen in Silber erging an Annemarie Aichberger für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken als Fachwartstellvertreterin und Fachwartin der Sport Union, an DI (FH) Günter Povolny für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken im Vorstand der Sport Union, an Ing. Stefan Schneider MSc für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken im Karateverein Goju Kan, an Hedwig Boigner für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken im Brunner Gesangverein 1873, an Lore Haumer für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken im Vorstand des Brunner Gesangvereines 1873, an HR Dr. Ernst Mischer für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken im Vorstand des Brunner Kultur Clubs, an Petra Pleyer und Silvia Pleyer für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken im Brunner Gesangverein 1873. Das Ehrenzeichen in Gold bekam Alfred Stohl für sein 26-jähriges, verdienstvolles Wirken im Vorstand der Brunner Kinderfreunde, Bruno Wladecker für sein jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken bei den Brunner Naturfreunden, Regina Melichar für ihr jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken im Vorstand der Sport Union, Ludwig Prcek für seine mehr als 36-jährige, verdienstvolle Tätigkeit als Funktionär des SC Brunn am Gebirge, davon 10 Jahre im Vorstand, Prof. Ferdinand Beham für sein jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken im Vorstand des Creative-Club-Brunn, Thomas Brauner, Helga Krepp, Anita Siska, Mag. Reinhard Siska, Gerda Vasiljevic und Ing. Obren Vasiljevic für ihr jahrzehntelanges, verdienstvolles Engagement in der Volkstanzgruppe, Dr. Robert Krepp für sein jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken im Vorstand der Volkstanzgruppe sowie Dr. Michaela Rieger für ihr jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken im Vorstand des Creative-Club-Brunn. 5

BILDUNG&SPORT Mittelschule versorgt sich selbst mit Strom 6 Seit 1. Oktober produziert die Neue Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf mittels Photovoltaikanlage ihren eigenen Strom Die Außenwände des Hauptgebäudes der Neuen Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf (NMS) wurden vor mehr als zehn Jahren thermisch saniert. Im Laufe des Sommers wurden auch die wärmetechnischen Lücken am Dach geschlossen. Denn dieses wurde komplett saniert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Seit 1. Oktober versorgt sich die Schule inklusive Zweifach- Sporthalle nun selbst mit Strom. Allfälliger Überstrom, der in den Sommermonaten anfallen kann, wird dann in das Netz von Wienstrom eingespeist. Im Zuge der im Sommer durchgeführten Sanierungsarbeiten wurden auch die EDV-Räume im Obergeschoß klimatisiert, alle Elektroinstallationen und Elektroverteiler im gesamten Haus erneuert und in einen eigenen Raum verpackt sowie die gesamte Schule mit einer Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet. Die NMS ist bis auf ein paar Kleinigkeiten die so bald als möglich erledigt werden nun am neuesten Stand der Technik. Ein moderner, freundlicher und zukunftsweisender Standort für die Ausbildung unserer Jugend! Foto: Walter Krückl GmbH Erweiterte Öffnungszeiten ab Dezember Dienstag Donnerstag Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr von 15 Uhr bis 19 Uhr von 9 Uhr bis 12 Uhr Das Dach der NMS mit der neuen Photovoltaikanlage Die beiden Bibliothekare, Ingrid Mayr und Herbert Reinisch, sind mit großem Engagement stets bemüht, allen LeserInnen die umfangreichen Leistungen der Bücherei näher zu bringen. Mit den erweiterten Öffnungszeiten konnte das Angebot gestärkt werden, zumal nun auch an Samstagen die Türen der Bibliothek länger offen stehen. Natürlich sind alle Interessierten, nicht nur BrunnerInnen, herzlich eingeladen! Die Bibliothekare freuen sich über BesucherInnen aller Altersgruppen.

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Süßer Ausflug ins Puppentheater Brunner Volksschulkinder zu Gast auf den 35. Internationalen Puppentagen in Mistelbach. Im Rahmen der 35. Inter nationalen Puppentheatertage lud Intendantin Cordula Nossek die Kinder der 3a und 3d nach Mistelbach auf einen besonderen Ausfl ug ein. Zuerst genossen die SchülerInnen das Theaterstück Adieu, Herr Muffi n, gleich im Anschluss wurde die Ausstellung Süße Lust - Geschichte der Mehlspeise im dortigen Museumszentrum besucht. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der süßen Kaiserkrone, die der echten zum Verwechseln ähnlich sah. Wie solche Kunstwerke entstehen, durften die SchülerInnen auch ausprobieren, indem sie ihre Cupcakes vor dem Vernaschen kunstvoll verzierten. Foto: Volksschule Applaus fürs Puppentheater MittelschülerInnen als FremdenführerInnen Die Sprachfördergruppen der NMS (Neue Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf) leisten nicht nur vorbildliche Hilfestellung beim Erlernen der deutschen Sprache, sie beteiligen sich auch intensiv am Brunner Ortsleben. Gemeinsam mit Lehrer Michael Dorfstätter lernten die SchülerInnen der Sprachförderungsgruppe der NMS bei prachtvollem Herbstwetter ihre Schulgemeinde im Rahmen einer Outdoor-Rätselrallye kennen. Wo ist was? Gemeindeamt, Info-Point und Bürgerservice, Kindergärten, Bahnhof, Bushaltestellen, Kirche, Arztpraxen, Friseure, Bäckerei und Sozialzentrum. Auch diese Begriffe zu benennen, diese Wörter, in der für die SchülerInnen noch ungewohnten Fremdsprache. Viele der jungen Damen und Herren sind ja daheim für die Eltern Dolmetsch und Fremdenführer, Auskunftsgeber und Familienmanager, denn sie lernen leichter und schneller, von der Muttersprache ins neue Buchstaben- und Wörterland zu kommen und sich im Bürokratiedschungel zurechtzufi nden. Die NMS Brunn zeigt einen lebendigen Weg vor, und die Jugendlichen folgen ihm mit Begeisterung. So gelingt die Integration auf spielerische Art punktgenau und verhindert Missverständnisse und Vorurteile. Foto: NMS 7 v.l.n.r.:. Milos Rapajic, Nikolina Savic und Darin Stefanc vor dem Gemeindeamt

BILDUNG&SPORT Ergebnisse des Pferscherlaufs 2013 Der Brunner Romed Rauth holt sich wie im Vorjahr den Sieg! 617 AthletInnen haben sich am Pferscherlauf 2013 beteiligt. Den Sieg beim Hauptlauf der Herren holte sich wie im Vorjahr der Brunner Romed Rauth mit einer Zeit von 0:21:43. Schnellste bei den Damen war Irene Reich vom DSG Wien mit 0:24:14. Die Ergebnisse, unterteilt nach Kategorien und Klassen, finden Sie auf www.brunnamgebirge.at/ pferscherlauf_ergebnisse.html. Jugend 1,8. Die Bambinis legten 600 Meter zurück und die Hasen 800. Trotz des feuchtkalten Wetters fanden sich zahlreiche ZuschauerInnen entlang der Strecke ein, um die LäuferInnen so richtig anzufeuern. Durch den Tag führte Moderator Ferry Ptacek der zusätzlich für sportliche Stimmung sorgte. 8 Aufgrund der Bauarbeiten für den Festsaal waren Start und Ziel diesmal bei der Neuen Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf. Für den Hauptlauf galt es 6,7 Kilometer zurückzulegen, für den Funlauf 4,2 und für die Semesterferienspiel Die Bambinis am Start Vom 3. bis 7. Februar 2014 gibt es wieder viel Spaß und Abwechslung beim Skifahren, Shortcarven, Twintip-Skiing oder Snowboarden in St. Corona am Wechsel. Bereits zum 21. Mal veranstaltet die Marktgemeinde Brunn am Gebirge in Zusammenarbeit mit der Wintersportschule St. Corona am Wechsel das Semesterferienspiel für Wintersportbegeisterte Kids. In einem Dreitages- und einem Fünftageskurs haben alle, vom Anfänger bis zum Profi, die Möglichkeit, Wintersport in einer herrlichen Winterlandschaft sowie an der frischen Luft zu genießen. Damit auch alle Interessierten mitfahren können, leistet die Gemeinde Zuschüsse für diese Aktion und übernimmt die Kosten für den Bustransfer sowie einen Kostenanteil an den Lifttageskarten. Alle Brunner Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren erhalten eine gesonderte Aussendung mit Programmübersicht, Kostenaufstellung, Anmeldeformular und Anmeldefrist. Die Wintersportschule Sunny Sankt Corona am Wechsel bietet außerdem für Interessierte in der Zeit vom 26. bis 30. Dezember und vom 2. bis 5. Jänner Kurse an. Nähere Informationen dazu auf www.sport7.at.

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT 9 Lauftreff harmonischer Laufen Im Rahmen der Gesunden Gemeinde bietet Berhard Schalk ab Dezember einen regelmäßigen Lauftreff an. Foto: Gemeinde Inhalt: leichtes Mobilisieren & Laufen um den Golfplatz Wann: ab Dezember jeden Mittwoch um 18 Uhr zwischen 25. Dezember und 15. Jänner ist Weihnachtspause weiter geht es dann wieder ab 22. Jänner Treffpunkt: am südöstlichen Ende des Golfplatzes in der Josef Hesoun-Straße beim Ortsschild Brunn am Gebirge Weitere Infos: bei Bernhard Schalk unter Tel. 0660/252 37 77 oder offi ce@harmonischerleben.at Zur Person: Bernhard Schalk ist Feldenkrais Pädagoge und staatl. geprüfter FIT-Sport Instruktor. Nach einer spastischen Halbseiten-Lähmung durch ein schweres Schädel-Hirn-Trauma durfte er Bewegung neu erlernen und erforschen, mit dem Resultat, jetzt Halbmarathons und Marathons mit Freude zu laufen. Neben den körperlichen Herausforderungen musste er sein Denken neu organisieren und hatte die Chance, alte Gewohnheiten durch neue zu ersetzen. BEZAHLTE ANZEIGEN Mag. MAIER IMMOBILIEN GmbH Eine sichere Investition - Ihr Eigentum HWB: < 34 kwh/m²/a Moderne Einfamilien- & Doppelhäuser sowie Wohnungen in BRUNN/GEBIRGE Alexander-Groß-Gasse Häuser: 113, 118 bzw. 120 m² voll unterkellert (~60 m²) herrliche Terrasse Carport schlüsselfertig - es fehlen nur die Möbel Kohlbacher GmbH 8665 Langenwang Schwöbing 81-83 Leopold-Gattringer-Straße Wohnungen: 55, 70 und 103 m² mit Terrasse und Garten oder großem Balkon überdachte Abstellplätze Lift hochwertige Ausstattung Fußbodenheizung,... Informieren Sie sich! 03854/6111-6 oder www.kohlbacher.at

KUNST&KULTUR KULTURPROGRAMM November bis Dezember 10 14. Brunner Adventmarkt Freitag, 29. November 16 bis 21 Uhr Samstag, 30. November 15 bis 21 Uhr Sonntag, 1. Dezember 15 bis 19 Uhr Samstag, 7. Dezember 15 bis 21 Uhr Sonntag, 8. Dezember 15 bis 19 Uhr Heimathaus Leopold Gattringer-Straße 34 Eintritt: frei Das Programm wurde bereits an alle Brunner Haushalte versandt. Sie finden es auch auf www.brunnamgebirge.at/veranstaltungen. Adventmarkt der ÖVP Frauen Sonntag, 8. Dezember 10 bis 14 Uhr Pfarrheim Brunn Kirchengasse 9 (Eingang vom Kirchenplatz) Eintritt: frei Bei diesem traditionellen Adventmarkt werden selbstgemachte Mehlspeisen, kunsthandwerkliche Gegenstände, Bücher, Geschenke und gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Sekt und Brötchen sowie zu Mittag ein Suppenbuffet angeboten. Adventlesung mit Musik Donnerstag, 12. Dezember 19 Uhr Heimathaus Leopold Gattringer-Straße 34 Eintritt: frei Unterhaltsame Texte unter dem Motto Fröhliche Weihnachten vorgetragen von Wiens Champagnerhumoristen Peter Weiss alias PHRENOPHIL. Dazwischen wird stimmungsvolle Adventmusik gespielt. Kartenvorverkauf im SIB, Telefon 02236/316 01-100 ca. 2 bis 3 Wochen vor jeder Veranstaltung (wenn nicht anders angekündigt). Advent- und Weihnachtslieder von Bernhard Fibich Dienstag, 17. Dezember 15:30 Uhr Pfarrheim Brunn Kirchengasse 9 (Eingang vom Kirchenplatz) Eintritt: EUR 5, (Aufgrund der räumlichen Verhältnisse wird nur eine begrenzte Stückanzahl an Eintrittskarten aufgelegt.) Präsentiert vom bekannten Kinderliedermacher für Kinder von 3 bis 11 Jahren. Literaturrunde in der Bibliothek Bergkristall von Adalbert Stifter Donnerstag, 19. Dezember 19 Uhr Bibliothek Leopold Gattringer-Straße 42 Eintritt: frei X-MAS Gospel Freitag, 20. Dezember 19:30 Uhr Pfarrkirche Brunn Kirchengasse 9 Eintritt: Vorverkauf EUR 15 / AKNÖ-, BKC- und CCB-Mitglieder sowie BrunnCard EUR 12 / Abendkassa EUR 17; Kartenvorverkauf im SIB, per Mail bkc@aucon.at und per Kreditkarte auf www.bkc.cc. Ein stimmungsvolles Gospelkonzert kurz vor den Weihnachtsfeiertagen. Das Repertoire umfasst sowohl geistliches als auch weltliches Liedgut. Von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert, von Gospelsongs und Spirituals bis hin zur Unterhaltungsmusik, meist gospelig arrangierte Hits aus dem Rock-, Pop- und Jazz-Genre. Warten auf das Christkind Dienstag, 24. Dezember 14:30 Uhr Pfarrheim Brunn Kirchengasse 9 (Eingang vom Kirchenplatz) Eintritt: frei Einladung an alle Brunner Kinder zu einem Weihnachtsfilm. Wir verwandeln den Pfarrsaal in einen Kinosaal, um die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen.

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Krippenandacht in der Pfarrkirche Dienstag, 24. Dezember 16 Uhr Pfarrkirche Kirchengasse 9 Hirtenmusik am Heiligen Abend Dienstag, 24. Dezember 22 Uhr Pfarrkirche Kirchengasse 9 Weihnachtsmette Dienstag, 24. Dezember 23 Uhr Pfarrkirche Kirchengasse 9 Mit anschließendem Turmblasen des Bläserensembles der Brunner Trachtenmusik. Weihnachtshochamt in der Pfarrkirche Mittwoch, 25. Dezember 9:30 Uhr Pfarrkirche Kirchengasse 9 Der Brunner Kirchenchor singt die Festival Mass von Howard Blake unter der Leitung von Katharina Mayer-Müller, an der Orgel: Robert Koizar. Dreikönigshochamt Montag, 6. Jänner 9:30 Uhr Pfarrkirche Kirchengasse 9 Der Chor St. Cunigundis singt die Messe in C-Dur D.452 von Franz Schubert. Literaturrunde in der Bibliothek Am Anfang war die Nacht Musik von Alissa Walser Donnerstag, 16. Jänner 19 Uhr Bibliothek Leopold Gattringer-Straße 42 Eintritt: frei Iran vom Kaiserreich zum Gottesstaat eine Multimediashow Mittwoch, 22. Jänner 19 Uhr Hotel & Restaurant Hlavacek Leopold Gattringer-Straße 106 Eintritt: frei Der Iran, ein geheimnisvolles Land mit jahrtausendealter Kultur. Vom persischen Persepolis über die alten Handelszentren Isfahan und Shiraz bis zum modernen Teheran, ein Blick in eine andere Welt. VERANSTALTUNGEN MARIA ENZERSDORF Gospelkonzert 6. Dezember, 19:30 Uhr Pfarrzentrum Südstadt Schlagzeuger Heini Altbart, Big Lenny Power Exson (Gitarre und Vocal) und Sängerin Big Mama Kate aus New Orleans werden Sie mit ihrem Gesang begeistern! Karten im Rathaus, Tel. 02236/44 501 oder der Gemeindebibliothek, Tel. 02236/42 555 Musik und Worte 8. Dezember, 16 Uhr Schlösschen a. d. Weide Der Romantikerkreis Maria Enzersdorf spielt und liest bei der weihnachtlichen Veranstaltung im Schlösschen a. d. Weide. Eintritt: frei Literatur Jour fixe Das lange Weichnachtsmahl 11. Dezember, 18 Uhr Bibliothek Südstadt Ein Spiel in einem Akt von Thornton Wilder (1897 1975), gelesen von Oswald Gritsch. Eintritt: frei Adventkonzert 15. Dezember, 16 Uhr Südstadtkirche Die Chorvereinigung Maria Enzersdorf mit Daniel Auner (Violine) als Solist bringt wunderbare weihnachtliche Stücke. Eintritt: frei 11

VEREINE UMWELT TIERHEIM BRUNN Tierheim Brunn Ein kleines Reich mit großen Aufgaben. 12 Weihnachtsseniorentreff Das Rote Kreuz lädt zum Weihnachtsseniorentreff am 5. Dezember ins Bleib Aktiv-Zentrum. Zusätzlich zu den wöchentlichen Seniorennachmittagen jeden Dienstag und Donnerstag, veranstaltet das Rote Kreuz Brunn am Gebirge am 5. Dezember ab 14:30 Uhr einen weihnachtlichen Seniorentreff im Bleib Aktiv-Zentrum (BAZ) in der Friedrich Schiller-Straße 24-26. Das Quartett vom musischen Kreis Brunn am Gebirge wird den Nachmittag mit Weihnachtsliedern begleiten. Während sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen stärken, werden Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Anmeldungen werden unter Tel. 02236/312 345-26 entgegen genommen. Weitere Aktivitäten im BAZ: Jeden Donnerstag fi nden zwei Bewegungsgruppen statt. Von 15 bis 16 Uhr die Sitzgymnastik und von 16 bis 17 Uhr das Gesundheitstraining Mobil bleiben. Neu ist die Flotte Sohle, der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Dezember, ab 17 Uhr. Weitere Infos vor Ort und unter o. a. Telefonnummer. Anfang 2009 hat unser neu gegründeter Verein Tierheim Brunn die Betreuung der Tiere in der Wolfholzgasse 12 übernommen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für Tiere in Not eine kleine, aber feine Welt zu gestalten, in der sie beschützt ein würdiges und artgerechtes Leben führen können. Unser Verein leistet für das Land NÖ einen maßgeblichen Beitrag für den Tierschutz, da es zu unseren Kernaufgaben gehört, gefundene, ausgesetzte, zurückgelassene sowie beschlagnahmte Tiere aufzunehmen. Unser Tierheim betreut neben Brunn am Gebirge ca. 30 Gemeinden in Niederösterreich. Nicht nur Hunde und Katzen finden bei uns bis zur Weitervermittlung vorübergehend Unterschlupf, auch Schafe, Ziegen, Schweine und Pferde aus schlechter Haltung genießen in Brunn ihr Gnadenbrot. Auch wenn wir zum Betreiben eines Tierheims strenge gesetzliche Kriterien erfüllen müssen, so haben wir eines nie aus den Augen verloren: Wir wollen Tiere nicht nur verwahren, sondern ihnen mittels intensiver Beschäftigung mit ihnen Vertrauen und Freude am Zusammensein mit uns Menschen zurückgeben um sie so fit für das neue Zuhause zu machen. Sie finden uns in der Wolfholzgasse 12, Tel. 02236/311 03, www.tierheim-brunn.at, Öffnungszeiten: Mi - So: 14-17 Uhr, Feiertag geschlossen. Tiere können nicht für sich bitten, sie brauchen unsere Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns! BIC: BAWAATWW, IBAN: AT98 1400 0001 1019 4668 (oder BAWAG/PSK BLZ: 14000, Ktnr. 00110194668)

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Heizkessel Casting Alte Heizkessel sind oft richtige Dreckschleudern. Neue Heizkessel sparen Geld, bringen Komfort und Sicherheit. Außerdem belasten sie die Luft viel weniger mit Schadstoffen. Das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich suchen den ältesten in Niederösterreich eingesetzten Heizkessel. Dem/der GewinnerIn winken EUR 4.000 für eine moderne Pellets-Heizung. Einreichungen sind bis 31. März 2014 möglich. Wichtig ist, dass Sie einen schriftlichen Nachweis über das Alter Ihres Heizkessels vorlegen können. Weitere Infos und das Teilnahmeformular fi nden Sie auf www.enu.at/gewinnspiel-zum-heizkesselcasting. 13 BEZAHLTE ANZEIGE FIA IMMA SÖAFN WI A WÖDMASTA! Rein ins Immerallessupernetz: 6 Monate gratis WEB, TV, TEL!* Unlimitiert und schnell surfen In HD-Qualität fernsehen Anschlussentgelt kostenlos * Aktion gültig bis 31.01.2014 bei Neuanmeldung / Upgrade. 6 Monate kein Grundentgelt bei 24 Monaten Vertragsdauer. Exklusive Entgelte für kabelpremiumtv, kabeltel Gesprächsentgelt, Anschaffungskosten digitaler Kabelreceiver, Smartcard und Service-Pauschale. Anschlussentgelt (im Wert von 37 Euro) ist kostenlos. Für Haushalte in von kabelplus versorgten Objekten. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. www.kabelplus.at 0810 820 200

WIRTSCHAFT Julia Fellner BSC Die Brunner Hebamme erreichen Sie unter Tel. 0664/548 00 95 oder per Mail an hebamme@juliafellner.at. 14 Damit die Geburt ein schönes Ereignis bleibt an das man sich gerne erinnert, muss man sich gut darauf vorbereiten. Neben den vielen angebotenen Seminaren können das werdende Eltern auch gleich mit der Hebamme ihrer Wahl tun. Wie? Auf www.hebammen.at sucht man sich seine Hebamme in der Nähe aus und vereinbart einen Termin. Wir dürfen Ihnen in dieser Ausgabe die Brunner Hebamme Julia Fellner BSc vorstellen. Sie ist selbst Mutter zweier Kinder und hat sich gerade wegen der sehr schwierigen Geburt ihres ersten Kindes entschieden, eine weitere Ausbildung zu machen, INTERCOIFFEUR FRISEUR KOSMETIK FUSSPFLEGE BASISCH-MINERALISCHE FUSSPFLEGE ENTSCHLACKEN, ENTGIFTEN, ENTSPANNEN 30 Minuten 25, statt 27, (mit Lack 2, ) BEZAHLTE ANZEIGE Leopold Gattringerstraße 59 2345 BRUNN AM GEBIRGE Tel. 02236/327 56 www.tino-intercoiffeur.at ursprünglich ist sie Tischlerin. Die Betreuung ihrer KlientInnen erfolgt vom Beginn der Schwangerschaft bis hin zum ersten Geburtstag des Kindes. Angeboten wird von der Geburtsvorbereitung für Paare über Schwangerenvorsorge bis hin zur Geburtsbegleitung ins Krankenhaus und Julia Fellner BSc Stillberatung. Gleichzeitig entfällt der Weg zu irgendwelchen Institutionen, da die Termine alle zu Hause stattfi n- den, vor und nach der Geburt. Julia Fellner BSc ist einerseits freiberufl iche Hebamme, andererseits im Krankenhaus Korneuburg tätig. Sie berät Sie in allen Fragen rund um die Geburt Ihres Babys und steht Ihnen auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Die Kosten einer Wahlhebamme haben die Eltern selbst zu tragen. Die normale Aufenthaltsdauer nach einer spontanen Geburt beträgt vier Tage, nach einem Kaiserschnitt sechs Tage. Verlässt die Mutter das Krankenhaus vorzeitig, steht ihr eine Nachbetreuung zu. Dann erfolgen die Hausbesuche der Hebamme bis zu acht Wochen nach der Geburt, diese Kosten werden zum Teil von der Krankenkasse übernommen. Ebenso wie die Kosten einer Hausgeburt. Weitere Informationen dazu auf www.hebammen.at und bei Julia Fellner BSc. Foto: Gemeinde

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT 1. BRUNNER MODELLEISENBAHNCLUB Neuer Billa in der Wienerstraße 127 Im Beisein zahlreicher Festgäste und den AnrainerInnen wurde am 12. November die neue Filiale eröffnet. Der Standort bietet ein breites Angebot an Spezialitäten direkt aus der Region und zusätzlich ein topmodernes Shopdesign. Darüber hinaus setzt er völlig neue Maßstäbe in Sachen Klima- und Umweltschutz, denn die neue Filiale entspricht den Green-Building-Anforderungen der Europäischen Union. Damit spart sie etwa 40 Prozent an Strom, vorwiegend im Bereich der Kälteanlagen sowie die gesamte fossile Heizenergie ein. Außerdem wird die Stromversorgung ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen, sogenanntem Grünstrom, abgedeckt. Adventausstellung H0-Modellbahnanlage Samstag, 7. Dezember 14 bis 18 Uhr Sonntag, 8. Dezember 10 bis 16 Uhr. Volksschule Brunn am Gebirge, Wienerstraße 23, Seiteneingang neben dem Pfarrhof Besuchen Sie uns und genießen Sie im Anschluss einen Punsch beim Brunner Adventmarkt im Heimathaus, Leopold Gattringer-Straße 34. BEZAHLTE ANZEIGE Kosmetik- und Make-up-Studio Kosmetikbehandlungen mit LANCASTER Microdermabrasion Schmink-Workshops Wimpernverlängerung mit XTREME LASHES vorher nachher SABRINA GEIWITSCH ist zertifizierte Lash-Stylistin 2345 Brunn am Gebirge, Leopold Gattringerstraße 63 Telefon 0650 248 68 78 www.kosmetik-redcarpet.at

BRUNNCARD 16 Angebote gültig bis 31. Dezember 2013 Liebe BrunnCard-BesitzerInnen, viel Spaß beim benützen Ihrer BrunnCard! Angebote des Monats Ermäßigter Eintritt für BrunnCard-BesitzerInnen zum Gospelkonzert mit dem Chor Timeless aus Rodaun. Die Pfarrkirche St. Kunigunde bietet den passenden Rahmen für das diesjährige Advent-Highlight in Brunn am Gebirge: Ein stimmungsvolles Gospelkonzert kurz vor den Weihnachtsfeiertagen mit dem Chor Timeless aus Rodaun. Das Repertoir umfasst sowohl geistliches als auch weltliches Liedgut. Von Gospelsongs und Spirituals bis hin zu gospelig arrangierten Hits aus der Gegenwart. Termin: Freitag, 20. Dezember, 19:30 Uhr Eintritt: Mit der BrunnCard erhalten Sie Eintrittskarten um EUR 12 im SIB und an der Abendkassa Veranstalter: Brunner Kultur Club, www.bkc.cc BANK Volksbank Wien-Baden AG Leopold Gattringer-Straße 18 Wir haben uns zusammen geschlossen und heißen Sie in der Volksbank Wien-Baden, der größten Volksbank in Österreich mit 56 Filialen im Großraum Wien, herzlich willkommen! Informieren Sie sich noch heute über attraktive Angebote auf www.vbwienbaden.at BILDUNG Bildungsraum Am Platengrund 7E Besser.Weiter.Bilden lautet unser Motto. Als BrunnCard-BesitzerIn erhalten Sie bei Buchung im Aktionszeitraum 10 % Rabatt auf unsere Seminarreihe Schlüsselkompetenzen kompakt (Präsentation, Rhetorik, Kommunikation etc.). Infos zu unserem Weiterbildungsangebot finden Sie auf www.bildungsraum.at. Anmeldungen unter info@bildungsraum.at oder Tel. 0676/930 96 10.

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT BILDUNG Der Pauker Am Platengrund 7E Sprachspielgruppen in Englisch und Spanisch für Kinder von 3 bis 5 Jahren: Gratis Schnupperstunde für BrunnCard- BesitzerInnen! Mehr Infos auf www. derpauker.at. Anmeldungen unter info@ derpauker.at oder 0650/753 43 97. DIÄTOLOGIN, ERNÄHRUNGS- MEDIZINISCHE BERATUNG Julia Schimack, BSc Alfons Petzold-Gasse 17 Verschenken Sie eine Ernährungsberatung inklusive Messung der Körperzusammensetzung als Weihnachtsgeschenk! Mit der BrunnCard erhalten Sie im Dezember einen Preisnachlass von 20 % auf Erstberatungen. Weitere Infos unter Tel. 0650/475 58 93. FARBEN, LACKE, RAUMAUSSTATTUNG SEFRA Farben- und Tapetenvertrieb GmbH Industriestraße B16 - Halle B2 SEFRA bietet für BrunnCard-Besitzer- Innen minus 15 % auf SEFRA-Eigenprodukte. FRISEUR, HAARDESIGN, NAGELDESIGN HAARPR8 & Nagelluck Leopold Gattringer-Straße 10 Für BrunnCard-BesitzerInnen bieten wir eine kostenlose Handmassage zu allen Friseur- oder Nageldesigndienstleistungen. Wir freuen uns über Terminvereinbarungen unter Tel. 02236/312 350 oder 0664/731 40 231. Besuchen Sie uns auch auf www.haarpr8.at für weitere aktuelle Infos und Aktionen! GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Birgit Maurer Römerweg 7/9 Mein Weihnachtsangebot für alle BrunnCard-BesitzerInnen: Kaufe Deinen Liebsten einen Cranio-Sacral- Gutschein um je EUR 40 und erhalte einen zweiten gratis dazu selbstverständlich weihnachtlich verpackt. Für weitere Informationen bzw. Terminvereinbarung kontaktiere mich bitte unter Tel. 0660/29 87 100. JUWELIER Juwelier T. Hammerschmid Leopold Gattringer-Straße 16 Neu bei Juwelier Hammerschmid: Sound of Angel-Anhänger aus hochglanzpoliertem Edelstahl. Ab einem überraschend günstigen Preis von nur EUR 49 erhalten Sie einen Anhänger mit einer Klangkugel Ihrer Wahl und einer 70 cm langen Edelstahlkette sowie einer zweiten Klangkugel Ihrer Wahl dazu. Die Aktion endet am 24. Dezember. KFZ-WERKSTATT, KFZ-HANDEL Autohaus Narowetz Pechhüttenbrunnengasse 4 10 Bei Service oder Reparatur ab EUR 150 erhalten Sie zwei UCI Kinogutscheine. KOSMETIK CHANNOINE & NOBUSAN Diplom-Natralogin Maria Prager Prof. Rieger-Gasse 7 (Nähe Heurigen Beranek) Weihnachten naht! Lassen Sie sich inspirieren von vielen, tollen Geschenksideen, Setangeboten, Aktionen und Gutscheinen. Bei einem Einkauf von EUR 150 erhalten Sie einen Reisescheck im Wert von EUR 100 (Terminvereinbarung unter Tel. 0699/11 92 80 13). KOSMETIK CHANNOINE & NOBUSAN Diplom-Natralogin Renate Winkler Leopold Gattringer-Straße 105/3/3 Gönnen Sie sich einen Kurztermin mit kühlendem Getränk, wo Sie in Ruhe gustieren. Ich biete Schminkworkshops für drei Personen an, mit Vorher-Nachher- Foto, organisieren Sie drei Personen und es wartet ein sensationelles Dankeschön für Sie. Farben erleben - Sinne spüren! Ich freu mich auf Ihre Reservierung unter Tel. 0664/12 44 303. SONNENSCHUTZ Multidecor GmbH Leopold Gattringer-Straße 121 20 % Nachlass auf Vertikalanlagen, ausgenommen Arbeitszeit und Sonderaktionen. SPORTVEREIN Goju Kan Karateverein Trainingszeiten siehe www.best-karate.at Alle BrunnCard-BesitzerInnen erhalten auf den ersten Semesterbeitrag 20 % Nachlass! Zwei Schnuppertrainings sind im Karateverein Goju Kan kostenlos! Dafür können die Karate- SportlerInnen mehrmals wöchentlich in der neuen Sporthalle Körper und Geist weiterentwickeln (mens sana in corpore sano) und beim Training mit gleichaltrigen Kindern / Jugendlichen Spaß haben. TEXTILREINIGUNG Textilreinigung Brigitte Ehrenreich Leopold Gattringer-Straße 32 10 % auf Teppichreinigung! Gerne stehe ich Ihnen für weitere Auskünfte von Mo bis Fr 8-13 und 15-18 Uhr oder unter der Tel. 0699/117 20 269 zur Verfügung! 17 Für die Angebote der Brunner Wirtschaftstreibenden übernimmt die Marktgemeinde Brunn am Gebirge keine Haftung. Aktionen, die gegenüber den Vormonaten gleich geblieben sind, finden Sie auf www.brunncard.at. Bei Fragen die BrunnCard betreffend, wenden Sie sich bitte an Herrn Herbert Holi, Tel. 02236/316 01-107.

SERVICE&TERMINE 18 Eventuelle Änderungen der Notdienste, welche nach Redaktionsschluss vorgenommen wurden, fi nden Sie auf http://cms.arztnoe.at unter Ärzte & Spitäler. Ärzte-Notdienste Dezember 2013 1.12. Dr. Seifert Martin Wienerbruckstraße 97 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/424 24 7./8.12. Dr. Sprung Elke Leopold Gattringer-Straße 10 2345 Brunn am Gebirge Tel. 02236/379 748 14./15.12. Dr. Stepanov Theresa Bahnstraße 50 2345 Brunn am Gebirge Tel. 02236/336 77 21./22.12. Dr. Eckhard Christoph Franz Anderle-Platz 3 2345 Brunn am Gebirge Tel. 02236/334 68 24.12. Dr. Freiler Martin Franz Josef-Straße 35 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/221 40 25.12 Dr. Heckenthaler Kurt-Walter Hohe Wand-Straße 36/6 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/224 58 26.12. Dr. Jesenko Rainer Hauptstraße 5 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/892 687 28./29.12 Dr. Stark Monika Leopold Gattringer-Straße 63 2345 Brunn am Gebirge Tel. 02236/311 344 31.12./1.1. Dr. Seifert Martin Wienerbruckstraße 97 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/424 24 Notdienste Zahnärzte im Bezirk Mödling Dezember 2013 jeweils von 9 bis 13 Uhr 31.12./1.1. Dr. Hausenberger Karl Schöffelplatz 3 2340 Mödling Tel. 02236/233 35 Eventuelle Änderungen der Notdienste, welche nach Redaktionsschluss vorgenommen wurden sowie die Notdienste außerhalb des Bezirkes Mödling, fi nden Sie auf www.notdienstplaner.at. Zahnweh am Wochenende? Zahnärztlicher Notdienst in der Aufnahmeambulanz an Sonnund Feiertagen von 8 bis 13 Uhr. Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik Sensengasse 2a, 1090 Wien, Tel. 01/40 070, www.bgzmk.meduniwien.ac.at. Apotheken-Notruf Unter der Kurznummer 1455 erfahren Sie rund um die Uhr über die nächstgelegene dienstbereite Apotheke und erhalten auch Informationen über Medikamente. Wer Nacht- und Notdienste lieber im Internet sucht, fi ndet dies auf www.apotheker.or.at. Installateur-Notruf Unter 05 1704 erfahren Sie am Tonband, welches Unternehmen Notdienst hat und unter welcher Telefonnummer Sie es erreichen. Störungsdienste Elektrotechniker Bis zur Redaktionsfrist lagen keine Termine vor. Archiv Leopold Gattringer-Straße 34 Donnerstag von 9:30 bis 11 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel. 0664/811 38 63 und 02236/316 01-100 Bibliothek Leopold Gattringer-Straße 42 Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag von 15 Uhr bis 19 Uhr Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr Mutterberatung Friedrich Schiller-Straße 24-26, jeden 3. Donnerstag im Monat 9 bis 10:30 Uhr, Kurzreferat 19. Dezember: Dr. Ilse Kluhs Es war eine schwere Geburt Vom 24. Dezember bis 6. Jänner ist die Mutterberatung geschlossen! Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Brunn am Gebirge, 2345 Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, Tel. 02236/316 01-0, www.brunnamgebirge.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Andreas Linhart, außer für persönlich gekennzeichnete Beiträge Grundlegende Richtung: Information der GemeindebürgerInnen über die Tätigkeit der Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Brunn am Gebirge im Sinne der NÖ Gemeindeordnung Redaktion: Wolfgang Schragner, Birgit Glatz-Stadler Grafik: Martin Völker, www.martinvoelker.cc Druck: Offset 3000 Druck- u. Endverarbeitungs GmbH, 7035 Steinbrunn Anzeigenannahme: Birgit Glatz-Stadler, redaktion@brunnamgebirge.gv.at Redaktionsfrist für die Ausgabe 10/2013 ist am 10. Dezember 2013 um 12 Uhr.

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT SIB Service in Brunn Telefon Gemeinde: 02236/316 01-0 Website: www.brunnamgebirge.at E-Mail: gemeinde@brunnamgebirge.gv.at SIB Montag 8 18 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8 14 Uhr Freitag 7 12 Uhr Parteienverkehr Montag, Mittwoch und Freitag jeweils 8 12 Uhr Bauberatung Dienstag ab 13 Uhr nach Terminvereinbarung Sprechstunden für MieterInnen gemeindeeigener Wohnungen Alexander Simmel von der Haus verwaltung Neue Heimat ist jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im SIB anwesend. Altstoff sammelzentrum Montag, Dienstag, Donnerstag, 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch, Sonn- und Feiertage geschlossen. Kalender 2014 Das Sozialreferat hat wieder einen kleinen Kalender für das Jahr 2014 herausgebracht. Verschiedenste Termine und Veranstaltungen sind bereits eingetragen. Auf den Rückseiten befi nden sich wichtige Informationen rund um die Themen Soziales & Gesundheit. Ab 2. Dezember liegt der handliche Tischkalender zur kostenlosen Abholung im SIB auf. 19 BEZAHLTE ANZEIGEN 24 h Abholdienst I365 Tage I02236/485 83 zu Ihrer Sicherheit Garagentore Aluzäune Hoftore Zauntore Einen geliebten Menschen zu verlieren ist schmerzlich und hinterlässt uns fassungslos. Wir helfen Ihnen in dieser Trauerzeit bei der Bewältigung der bürokratischen Hürden und erledigen die Behördenwege für Sie. Unser Abholdienst ist 24 Stunden am Tag - auch an Sonn- und Feiertagen - für Sie da. Wir beraten Sie gerne, damit die Trauerfeier ganz nach Ihren Wünschen abläuft. Besser heimkommen? Durch Mewald Tore! () I BESTATTUNG MÖDLING Begleitung in Würde Mewald GmbH Industriestr. 2 2486 Pottendorf 0 2623/ 72 225 www.mewald.at Landstr. 2b 4470 Enns 0 664/ 83 11 472 Industrietore Automatiktüren Schranken Rampen Service Mo - Fr I 8-15 Uhr Mödling I Badstraße 6 I 02236/485 83 Brunn am Geb. I Kircheng. 12 I 02236/377 697 www.bestattung-moedling.at

EINWOHNEREVIDENZ Geburten Iljazoska Elif Jilka Veronika Pillat Charlotte Pillat Felix Schauderna Elsa Annerose Emilia Egger Julia Mühlbauer Laura Marie Beck Anja Bachmayer Leon Hehenberger Larissa Miriam Aigner Emma Réka Aslan Nisa Nur Baumgartner Dominik Elsa Wild Foto: Gemeinde Anna Balker Foto: Gemeinde Wir trauern um Schmidt Erich (1928) Wöber Heinrich (1942) Foto: Thomas Ebster 90. Geburtstag Nemec Arthur 95. Geburtstag 20 Balker Anna Wild Elsa 101. Geburtstag Hobiger Cäcilia Eheschließungen Arthur Nemec feierte seinen 90er im Panorama (vormals Haus an der Weinstraße) im Beisein von v.l.n.r.: Richi Windbichler (Kapitän Admira Wacker), Bgm Dr. Andreas Linhart und Markus Katzer (Rapid Urgestein und Admira Wacker Spieler). Fiala Gerald / Junghofer Alexandra Reitter Mag.rer.soc.oec DI BSc Andreas / Wendelin DI BSc Katharina-Anna