MITTEL STANDS TAG 04/06

Ähnliche Dokumente
MITTEL STANDS TAG 15/ Rheinland-Pfalz. Mainz ZDF-Konferenzzentrum. Jetzt kostenfrei anmelden:

MITTEL STANDS TAG 11/ Rheinland-Pfalz. Mainz ZDF-Konferenzzentrum. Jetzt kostenfrei anmelden:

14. Mitteldeutscher UNTER NEHMER TAG 04/ Leipzig The Westin Hotel Leipzig. Jetzt kostenfrei anmelden:

UNTER NEHMER TAG. 03/ #UTLeipzig. 15. Mitteldeutscher. Jetzt anmelden /mut. Leipzig The Westin Hotel Leipzig

MITTEL STANDS FORUM 22/ Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Crown Plaza Hotel Düsseldorf-Neuss. Jetzt kostenfrei anmelden:

14. Mitteldeutscher UNTER NEHMER TAG 04/ Leipzig The Westin Hotel Leipzig. Jetzt kostenfrei anmelden:

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz

5. Familienunternehmertag Bayern

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz

kennen Sie bereits unser Planspiel Digitalisierung richtig angehen? Schauen Sie sich den Trailer an und erhalten Sie einen Eindruck:

MITTEL STANDS TAG 07/ FrankfurtRheinMain. Industrie und Handelskammer Frankfurt am Main. Jetzt anmelden unter:

13. Mitteldeutscher UNTER NEHMER TAG 05/ Leipzig Westin Hotel Leipzig. Jetzt kostenfrei anmelden:

veranstaltungskonzept

MITTEL STANDS TAG 09/ Rheinland-Pfalz. Mainz ZDF-Konferenzzentrum. Jetzt kostenfrei anmelden:

11. Mitteldeutscher. Unternehmertag. 8. Dezember 2014 The Westin Hotel Leipzig. Jetzt kostenfrei anmelden In Zusammenarbeit mit

14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

15. Norddeutscher. mit dem Zeitverlag UNTER NEHMER. Jetzt anmelden unter: 28/05. Hamburg Handelskammer Hamburg.

MITTEL STANDS TAG 28/

Rheinland-Pfalz MITTEL STANDS TAG TAGUNGS GUIDE. In Zusammenarbeit mit: Mitveranstalter: 09/ Mainz ZDF-Konferenzzentrum

COMPLIANCE & UNTERNEHMENSSICHERHEIT

PROGRAMM 16. November 2016 THE SQUAIRE Frankfurt am Main

10. Mitteldeutscher. Unternehmertag. 9. Dezember 2013 The Westin Hotel Leipzig. Jetzt kostenfrei anmelden

Unternehmer- Dialog Nürnberg

Nürnberg. 3. Mittelstandstag. 4. Oktober 2012 Meistersingerhalle Nürnberg. Jetzt kostenfrei anmelden

Zukunftsmesse für Mittelstand und Start-ups 16. bis 18. August 2018, Kaiserslautern

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

mittel stands tag 09/ Rheinland-Pfalz ZDF-Konferenzzentrum Jetzt kostenfrei anmelden: Mitveranstalter:

15. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain

DAS INTERNET DER DINGE

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen

21. JUNI 2018 INNOVA IT 2018 DIGITALISIERUNG & MENSCH.

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

Familienunternehmertag Hamburg

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

Nordrhein-Westfalen MITTEL STANDS FORUM 01/ Düsseldorf CineStar Düsseldorf. Jetzt kostenfrei anmelden:

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 27. Juni 2017 Technologiezentrum Lünen

MITTEL STANDS TAG 12/ Bayerischer. München BMW Welt. Jetzt kostenfrei anmelden:

UNTER NEHMER TAG 16/ Norddeutscher. Hamburg Handelskammer Hamburg. Jetzt kostenfrei anmelden:

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA

Bodensee. 8. Mittelstandstag. 11. Oktober 2012 Kultur- und Congress-Centrum Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Bodensee MITTEL STANDS TAG 12/ Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus. In Zusammenarbeit mit: Jetzt kostenfrei anmelden:

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf.

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr

Lieber Investor, lieber Kunde,

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

GRUSSWORT. Dr. Markus Söder. Herzlich willkommen in München!

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

DIGITIZE PUBLIC SERVICES. Congress / Workshops / Expo CityCube Berlin,

12. BAYERISCHER FORUM FÜR ENTSCHEIDER AUS REALWIRTSCHAFT UND FINANZBRANCHE 22. OKTOBER 2018, RESIDENZ MÜNCHEN. Schirmherrschaft: #finanzgipfel

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.


#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

DIGITAL TALENTS DAS RECRUITING EVENT DER BERLINER DIGITALSZENE 2019 DIGITAL TALENTS BY BERLIN VALLEY

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Gestalten Sie Ihre Arbeitswelt und die der nächsten Generation

Telematik in der Kraftfahrtversicherung Auf dem Weg zur Smart Mobility

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

PROGRAMM 20. MAI 2015

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

petersberger industriedialog

Aber, die Entwicklung einer Plattformstrategie ist nicht nur komplex es fordert auch ein massives Umdenken im Management!

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Cloud-Einsatz in Versicherungen

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

EINLADUNG IAS-DIALOG DIE KRAFT ZUR VERÄNDERUNG Außen agil, innen traditionell? Unternehmen zwischen den Welten

Leipzig, 19./20. Juni 2018

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

6. Familienunternehmertag Bayern. erfolgsrezepte Führungsstrukturen Wachstum & nachfolge

6. Mittelstandsforum Hessen

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

Transkript:

Rheinland-Pfalz MITTEL STANDS TAG 04/06 2019 Jetzt anmelden unter: www.convent.de/rlp Mainz Opel Arena #mstrlp In Zusammenarbeit mit dem Zeitverlag

GRUSSWORT Sehr geehrte mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer! Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht gut da. In Rheinland-Pfalz wuchs die Wirtschaft 2018 so stark wie in keinem anderen Bundesland. Diese gute Position ist keine Selbstverständlichkeit. Sie ist das Ergebnis der Arbeit und Innovationsfähigkeit unserer Unternehmerinnen und Unternehmer. In Rheinland-Pfalz nutzen die Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren, Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen oder neue Geschäftsmodelle aufzubauen. Dieser Prozess verlangt von den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ideenreichtum, Mut und die Bereitschaft, sich auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen. Die Digitalisierung fordert zudem ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Die Daten und das Wissen, auf denen der Erfolg des Unternehmens beruht, müssen gesichert und geschützt werden. Das betrifft Kundendaten ebenso wie die Abläufe von Prozessen bis hin zu Patenten. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist international erfolgreich. Der Export von Gütern und Dienstleistungen macht einen wesentlichen Teil der rheinland-pfälzischen Wirtschaftskraft aus. Veränderungen in den internationalen Beziehungen und Handelsverbindungen seien es der Brexit oder die internationalen Auseinandersetzungen um Zölle und Handelsschranken werden deshalb von den rheinland-pfälzischen Unternehmerinnen und Unternehmern sehr bewusst wahrgenommen. Zu diesen und weiteren aktuellen Themen der Wirtschaft bietet Ihnen der kommende Mittelstandstag die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Unternehmen und Branchen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und nutzen Sie die Möglichkeit, mit Fachexperten aus unterschiedlichen Themenbereichen zu sprechen. Informieren Sie sich außerdem darüber, welche Beratungs- und Förderinstrumente Ihnen von Seiten des Wirtschaftsministeriums zur Verfügung stehen. Der kommende Mittelstandstag stellt erstmals auch die Unternehmerpersönlichkeit in den Blickpunkt. Wie schaffen es Unternehmerinnen und Unternehmer, sich jeden Tag neu mit den Anforderungen der Wirtschaft auseinanderzusetzen? Wie gehen sie mit dem Stress um, der damit verbunden ist? Wie schaffen sie es, als Führungspersönlichkeit überzeugend und erfolgreich zu sein? Dies sind die Fragen, die wir mit Ihnen an diesem Tag beantworten wollen. Ich bedanke mich bei Convent und bei den zahlreichen Sponsoren der Veranstaltung dafür, dass sie es mit ihrem Engagement ermöglichen, ein breites Portfolio an Wirtschaftsthemen zu behandeln und freue mich darauf, Sie am 4. Juni in der Opel Arena in Mainz begrüßen zu können! Dr. Volker Wissing Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz

IHR KONFERENZTAG MITTELSTANDSTAG RHEINLAND-PFALZ 08:30 UHR Einlass & Registrierung 09:30 UHR PLENUM Marke und Werte 4.0 Traditionsunternehmen und Weltmarktführer im Spannungsfeld drastischen Wandels 10:30 UHR Kaffeepause 1. ETAPPE 11:00 UHR FOREN 4 PARALLEL 01 Technologischen Vorsprung sichern Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) 02 Strategien einer erfolgreichen Unternehmensübergabe HypoVereinsbank Member of UniCredit 03 Die Zukunft der Unternehmensfinanzierung Kapilendo AG 04»Digitalisierung OHNE den Hype ODER»WIE Unternehmen digitalisieren sollten SMARTCONEX 11:45 UHR Kaffeepause 2. ETAPPE 12:15 UHR FOREN 4 PARALLEL 05 Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) 06 Finanzierungsmöglichkeiten 2019: Produkte Plattformen Künstliche Intelligenz 07 Der sichere Weg zur Unternehmensnachfolge: Wie Sie teure Fehler vermeiden COMPEON GmbH Schwanna Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbh 08 Den Einstieg in internationale Märkte steuerlich richtig gestalten Austrian Business Agency 13:00 UHR Mittagspause 14:00 UHR PLENUM Handel und Umgang mit den Weltmächten USA und China für Mittelständler 14:45 UHR Kaffeepause 3. ETAPPE 15:00 UHR FOREN 4 PARALLEL 15:45 UHR CLOSING KEYNOTE 09 IT-Sicherheit für den Mittelstand Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz 10 Stiefkind Rechnungswesen Weichenstellung für die digitale Zukunft Kell Outsourcing GmbH 11 Planen, aber SMART: In 5 Schritten zum Live Management Reporting initiative smarter_mittelstand 12 Offline meets Online Das Dreamteam der digitalen Transformation Resilienz für die neue Arbeitswelt WIRmachenDRUCK GmbH 16:15 UHR Ausklang

DAS PROGRAMM 09:30 UHR ERÖFFNUNGSPLENUM Begrüßung Dr. Volker Wissing Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz Wissing Rothe Leisse Anschließend kurze Vorstellung der Foren 1 bis 8 Keynote Marke und Werte 4.0 Traditionsunternehmen und Weltmarktführer im Spannungsfeld drastischen Wandels» Der Wert einer eigenen Historie und klaren Mission» Start-up-Mentalität vs. traditionelle Unternehmens-DNA: ein Widerspruch?» Wie»kleine und»große Marken von der digitalen Transformation profitieren Christian Rothe CMO ABUS Moderation: Detlev Leisse Geschäftsführer Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbh 11:00 UHR 1. ETAPPE FORUM 1 Technologischen Vorsprung sichern Angela Haag Leiterin Technologieförderung Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Technologieberatung und Förderung von Forschung und Entwicklung Einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben so werden sie finanziert Wirtschaft und Wissenschaft so klappt der Technologietransfer Technologie- und Innovationsberatung BITT so können Mittelständler davon profitieren INVESTITIONS- UND STRUKTURBANK RHEINLAND-PFALZ (ISB) Haag 11:00 UHR 1. ETAPPE FORUM 2 Strategien einer erfolgreichen Unternehmensübergabe Jörg Strombach Leiter Firmenkunden HypoVereinsbank Member of UniCredit Maximilian Kanz Spezialist für Unternehmensübergabe und -nachfolge HypoVereinsbank Member of UniCredit Thomas Friedrich Head of Wealth Management Equity & Debt Advisory HypoVereinsbank Member of UniCredit Handlungsfelder bei der Unternehmensnachfolge M&A und Alternativen für Nachfolge und Beteiligungsaufbau HYPOVEREINSBANK MEMBER OF UNICREDIT Strombach Kanz Friedrich

DAS PROGRAMM 11:00 UHR 1. ETAPPE FORUM 3 Die Zukunft der Unternehmensfinanzierung Sven Hohensee Head of Key Account Management Kapilendo AG Keine Angst vor Fremdkapital Unternehmensfinanzierung 4.0 Gemeinsam stark: Wie Sie von der Crowd profitieren Neue Perspektiven mit der richtigen Finanzierung KAPILENDO AG Hohensee 11:00 UHR 1. ETAPPE FORUM 4»Digitalisierung OHNE den Hype ODER»WIE Unternehmen digitalisieren sollten Markus Funk Leiter Geschäftsbereich Contract Management SMARTCONEX Was hat sich durch Digitalisierung geändert?...und ist nicht mehr umkehrbar! Pragmatische Digitalisierung aber wie? Best Practice-Ansätze für Unternehmen Digitalisierung am Beispiel von Vertragsmanagement und Vertragserstellung SMARTCONEX Funk 12:15 UHR 2. ETAPPE FORUM 5 Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten Dr. Sebastian-Tim Schmitz-Hertzberg Projektleiter go-digital EuroNorm GmbH, Qualitätssicherung und Innovationsmanagement Dr. Oliver Kemmann Geschäftsführer KEMWEB, Digitalagentur Thorsten Bechtel Projektmanager Venture-Capital, Beteiligungen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Bedeutung der Digitalisierung und Einfluss auf den Unternehmenserfolg Digitalisierungshindernisse identifizieren go-digital: Die Förderung zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsmodelle in der Praxis Wagnisfinanzierung nicht nur für IT-Start-ups MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU RHEINLAND-PFALZ UND INVESTITIONS- UND STRUKTURBANK RHEINLAND-PFALZ (ISB) Schmitz- Hertzberg Kemmann Bechtel

DAS PROGRAMM 12:15 UHR 2. ETAPPE FORUM 6 Finanzierungsmöglichkeiten 2019: Produkte Plattformen Künstliche Intelligenz Dr. Nico Peters Geschäftsführer COMPEON GmbH Unternehmensfinanzierung der Zukunft: Schneller, flexibler, zu besten Konditionen und komplett digital Wie die Plattform-Ökonomie neben der B2C- auch die B2B-Finanzierung revolutioniert Warum Künstliche Intelligenz auch die Kommunikation zwischen Finanzanbieter und Unternehmer verbessert COMPEON GMBH Peters 12:15 UHR 2. ETAPPE FORUM 7 Der sichere Weg zur Unternehmensnachfolge: Wie Sie teure Fehler vermeiden Dr. André Schwanna Partner Schwanna Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Thomas Dörr Partner K.E.R.N Die Nachfolgespezialisten Die wichtigsten Themen Die erfolgreiche Nachfolgersuche Der optimale Kaufpreis Die richtige Vorbereitung SCHWANNA LEGAL RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH Schwanna Dörr 12:15 UHR 2. ETAPPE FORUM 8 Den Einstieg in internationale Märkte steuerlich richtig gestalten Barbara Degen Partnerin WTS Steuerberatungsgesellschaft mbh Christian Germuth Partner nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Moderation: Friedrich Schmidl Direktor ABA Austrian Business Agency Formen des Auslandsengagements Vermeidung von ungewollten Betriebsstätten Verrechnungspreise und Dokumentation Niederlassung in Österreich Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten Steuerliche Rahmenbedingungen für F&E AUSTRIAN BUSINESS AGENCY Degen Germuth Schmidl

DAS PROGRAMM 14:00 UHR MITTAGSPLENUM Patricia Lacina Generalkonsulin US-Generalkonsulat Frankfurt Christiane von Berg Regional Economist Coface Northern Europe Dr. Anne Daentzer Rechtsanwältin Leiterin Recht Schott AG Moderation Marc Koch SWR Redakteur Handel und Umgang mit den Weltmächten USA und China für Mittelständler MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU RHEINLAND-PFALZ Lacina von Berg Daentzer Koch Anschließend kurze Vorstellung der Foren 9 bis 12 15:00 UHR 3. ETAPPE FORUM 9 IT-Sicherheit für den Mittelstand Matthias Memmesheimer Geschäftsführer sapite GmbH Beratungsgesellschaft für sicherheitskritische Architekturen, Prozesse und Informationstechnologie Matthias Rosa Fachanwalt für IT-Recht RESMEDIA Mainz Anwälte IT-IP-Medien Marc Aurel Schubert IT-Sicherheitsforscher Hochschule Mainz Fachbereich Wirtschaft Cybergefahren für mittelständische Unternehmen IT-Sicherheit zur DSGVO-Compliance nutzen Zielgerechte sachkundige Beratung finden MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU RHEINLAND-PFALZ Memmesheimer Rosa Schubert

DAS PROGRAMM 15:00 UHR 3. ETAPPE FORUM 10 Stiefkind Rechnungswesen Weichenstellung für die digitale Zukunft Melanie Kell Geschäftsführerin Kell Outsourcing GmbH Engpässe vermeiden Chance auf Entlastung Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis KELL OUTSOURCING GMBH Kell 15:00 UHR 3. ETAPPE FORUM 11 Planen, aber SMART: In 5 Schritten zum Live Management Reporting René Fach Regional Sales Manager CP Corporate Planning AG Führen Sie ein modernes Management-Reporting ein Messen Sie Ihre Performance mit den richtigen Kennzahlen Planen und analysieren Sie schnell, präzise und sicher INITIATIVE SMARTER_MITTELSTAND Fach 15:00 UHR 3. ETAPPE FORUM 12 Offline meets Online Das Dreamteam der digitalen Transformation Nils Winterstein Chief Marketing Officer WIRmachenDRUCK GmbH Uli Geyer Leiter Marketing WIRmachenDRUCK GmbH Digitale Transformation bei WIRmachenDRUCK wenn klassische Markenbildung Online trifft und welche Herausforderungen es zu meistern gilt Online-Druckerei und lokale Druckerei: Mix aus beidem der ideale Weg? Einkaufsoptimierung für den Mittelstand: Markentransport stets einheitlich. Kostenoptimiert. Personalreduziert. WIRMACHENDRUCK GMBH Winterstein Geyer

DAS PROGRAMM 15:45 UHR CLOSING KEYNOTE Günther Höhfeld Inhaber Höhfelds Hof Resilienz für die neue Arbeitswelt Stark und gesund in stürmischen Zeiten Belastbarkeit - Stresstoleranz Lebensqualität Höhfeld MITTELSTANDSLOTSE Prof. Dr. Manfred Becker ist ehrenamtlicher Mittelstandslotse der Landesregierung und unterstützt mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen in der Wirtschaft die Landesregierung dabei, Rheinland-Pfalz zum Land des modernen Mittelstands auszubauen. Alle rheinland-pfälzischen Betriebe können sich kostenlos und vertraulich an den Mittelstandslotsen wenden. Während des Kongresses haben Sie die Möglichkeit, mit Prof. Dr. Manfred Becker zu sprechen. Bitte melden Sie sich dazu am Informationsstand des Wirtschaftsministeriums im Ausstellungsbereich. RHEINHESSEN DYNAMISCHE WINZER UND SPANNENDE WEINE Rheinhessen ist das größte deutsche Weinbaugebiet. Es liegt am Rheinbogen zwischen Mainz, Worms und Bingen. Die Dynamik und der Wandel in Rheinhessen sind enorm. Eine neue Winzergeneration ist am Ruder. Leute mit Know-how, mit Selbstbewusstsein und mit viel Gefühl für klasse Weine. Rheinhessen ist ein Weißweinland: die Rieslinge und Silvaner sorgen für Furore, die Burgunder sind im Kommen. Etwa ein Drittel der Weinberge gehört den roten Sorten. Mehr unter www.rheinhessenwein.de.

ANMELDUNG / TEILNAHMEBEDINGUNGEN EXKLUSIV FÜR UNTERNEHMER: Wir bitten um Verständnis, dass Vertreter von Kanzleien, Banken, Private Equity-, Beteiligungs- bzw. Beratungsgesellschaften sowie Anbieter von anderen Finanz- und Beratungsdienstleistungen, die nicht zu den Veranstaltungspartnern gehören, nicht als Teilnehmer zugelassen werden können. Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail von Convent. Convent behält sich kurzfristige Programmänderungen vor (Gerichtsstand Frankfurt am Main). Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbh, veröffentlicht unter www.convent.de/agb. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen die AGB gern kostenfrei. Convent nutzt die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Veranstaltungsleistungen. Die Partner werden per Liste über die angemeldeten Teilnehmer informiert (Name, Unternehmen, Position und Ort). Die Präsentationen der von Ihnen besuchten Themenforen erhalten Sie bei Interesse wenige Tage nach der Konferenz per E-Mail von den Ausrichtern der von Ihnen besuchten Foren. Hierfür müssen Sie nur beim Verlassen des Themenforums am Ausgang Ihr Namensschild einscannen lassen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang von Convent an die einzelnen Ausrichter der Themenforen weitergegeben. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise zum Datenschutz unter: www.convent.de/datenschutz Jetzt anmelden unter: www.convent.de/rlp / Keynote und Panel zum Thema: Zwischen Filterblase und Information Overload / Vorstellung aktueller Länderbewer tungen von Coface / Workshops u.a. Brexit, China vs. USA sowie Künstliche Intelligenz und Big Data / Podiumsdiskussion zum Thema: Neue Trends im Risikomanagement / Forum für den Austausch mit Fach kollegen, Referenten und Beratern / Ausstellung führender Dienstleister für die Außenwirtschaft im sportlichen und außergewöhnlichen Ambiente des VIP-Lounge- Bereichs der Opel Arena in Mainz Programm, Infos & Anmeldung unter: #CofaceKongress

PARTNER DES MITTELSTANDSTAGS RHEINLAND-PFALZ 2019 Veranstaltungspartner: In Zusammenarbeit mit dem Zeitverlag Mitveranstalter: Aussteller: Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz Medienpartner: Offizieller Druckpartner: VERANSTALTUNGSORT VERANSTALTER Opel Arena Eugen-Salomon-Straße 1 55128 Mainz Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbh Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe Senckenberganlage 10 12 60325 Frankfurt am Main Michael Gassmann Besucherbetreuung Tel. 069 / 79 40 95-65 Fax 069 / 79 40 95-44 info@convent.de www.convent.de

VERFOLGEN SIE NEUIGKEITEN ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN AUF: www.twitter.com/conventkongress #mst_rlp www.facebook.de/conventkongresse www.xing.com/companies/conventkongressegmbh www.linkedin.com/company/convent-kongresse-gmbh Fotos v.l.n.r.: 1: Maurice Weiss/OSTKREUZ/SPD, 3. Romy Geßner, 4. Moussa Hakal, 5. Gesine Born Sigmar Gabriel, MdB Bundestagsabgeordneter in der SPD-Fraktion, Bundesaußenminister a.d. Anja Hendel Director, Porsche Digital Lab 4. Deutsches Wirtschaftsforum Das Weiterbildungsforum der ZEIT für den deutschen Managementnachwuchs Sebastian Klauke Mitglied des Vorstands, Otto Group Dr. Tobias Leipprand Founder & Chief Leadership Enthusiast, LEAD Academy Heiligendamm, 14. 16. Juni 2019 Janina Mütze Gründerin & COO, Civey GmbH Sabia Schwarzer Head of Group Communications & Corporate Responsibility, Allianz SE www.convent.de/summercamp