Presse-Information Mannheim, 19. Mai 2016

Ähnliche Dokumente
Südzucker kann Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern

Südzucker mit geringerer Dividende bei verhaltener Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2014/15

Quartalsmitteilung 9M 2018/19

Zwischenbericht 1. Quartal 2010/11

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2017/18

Südzucker Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 9M 2010/11 Conference Call Präsentation, 13. Januar 2011

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2010/11

Südzucker Group Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2010/11 Präsentation zur Telefonkonferenz, 18. Mai 2011

Zwischenbericht 1. Quartal 2017/18 Conference Call Präsentation, 13. Juli 2017

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Quartal 2013/14 Conference Call Präsentation, 11. Juli 2013

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2013/14 Präsentation zur Telefonkonferenz, 15. Mai 2014

Gruppe Thomas Kölbl (CFO)

Jahresabschluss 2016/17 Conference Call Präsentation, 18. Mai 2017

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Halbjahr 2013/14 Conference Call Präsentation, 10. Oktober 2013

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2012/13 Präsentation zur Telefonkonferenz, 16. Mai 2013

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014/15

Z WISCHENBERICHT Quartal 2002/03

Pressemitteilung 3. Mai 2018

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal Ludwigshafen, 24. Oktober 2014

Jahresabschluss 2014/15

ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2016/17

Konzernumsatz 507,4 Mio. Euro 473,2 Mio. Euro +7% Operatives Ergebnis ausgewiesen 63,1 Mio. Euro 70,0 Mio. Euro -10%

Die Südzucker-Gruppe Kapitalmarktforum Thomas Kölbl (CFO) 14. September 2010

Performance Materials

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Das Apollo Traineeprogramm Erfahrungen aus der Praxis

Zwischenbericht. Geschäftsjahr 2003/ Quartal 1. März bis 30. November 2003

Q1 ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2015/ März 31. Mai 2015 veröffentlicht am 9. Juli % unter Vorjahr.

Bilanzpressekonferenz

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 %

Bilanzpressekonferenz. Ludwigshafen, 26. Februar 2019

Unternehmensinformation

Vortrag von Dr. Wolfgang Heer Vorstandsvorsitzender der Südzucker AG anlässlich der Hauptversammlung. - Es gilt das gesprochene Wort -

2. Quartal Deutlich höheres Ergebnis im Chemiegeschäft*; Oil & Gas signifikant unter Vorjahresquartal. Umsatz Millionen

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Performance Materials

Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2015 vor

QUARTALSMITTEILUNG QUARTAL 2017/18

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Bilanzpressekonferenz

Continental verbessert Konzernergebnis um rund eine halbe Milliarde Euro im ersten Quartal 2010

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

Bilanzpressekonferenz 2015

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

Q3 ZWISCHENBERICHT QUARTAL 2015/ März 30. November 2015 veröffentlicht am 13. Januar unter Vorjahr.

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Pressemitteilung. Brenntag berichtet für 2016 ein operatives Ergebnis über Vorjahr mit starker Entwicklung in den Regionen EMEA und Asien Pazifik

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Zwischenbericht. Geschäftsjahr 2003/04 1. Halbjahr 1. März bis 31. August 2003

Corporate News. Seite 2 von 5

Pressemitteilung 9. August 2018

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2017/18

ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2014/15

Die Südzucker-Gruppe 4. Wertpapierforum. Nikolai Baltruschat (Head of Investor Relations) Tauberbischofsheim, 21. März 2012

ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Konzernumsatz 1.025,9 Mio. Euro 1.002,8 Mio. Euro +2% EBITDA ausgewiesen 181,4 Mio. Euro 192,1 Mio. Euro -6%

Innovation treiben. Potenzial entfalten.

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

EnBW bleibt in schwierigem Umfeld auf Kurs Erneuerbare Energien mit starkem Ergebnisschub

Bilanzpressekonferenz der BayWa AG am 26. März > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands

HUGO BOSS plant nach Erfolgsjahr 2012 weiteres profitables Wachstum im Jahr 2013

Bilanzpressekonferenz 2009:

METRO WÄCHST FLÄCHENBEREINIGT UND ERREICHT ANGEPASSTES ERGEBNISZIEL

ZWISCHENBERICHT QUARTAL 2014/15

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum

Geschäftsjahr 2012: Jahr der operativen Rekorde

Siltronic verzeichnet ein sehr starkes zweites Quartal Deutliche Umsatzsteigerung von 10 Prozent gegenüber dem ersten Quartal

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

AMAG: Deutliche Ergebnissteigerung und Rekordabsatz im Geschäftsjahr EBITDA mit 143,0 Mio. EUR um 15 % über dem Vorjahreswert

Südzucker. Gruppe Nikolai Baltruschat (Head of Investor Relations) Investor Roadshow Lissabon, 28. Januar 2010

Nikolai Baltruschat (Head of Investor Relations) Investor Roadshow Köln / Düsseldorf / Münster Februar 2010

CECONOMY mit Umsatz- und Ergebnissteigerung in Q3 Bestätigung der Gesamtjahresziele

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Umsatzerlöse ,9 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,3 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 2 11,7 % 21,6 %

Investor News. Solide Ergebnisse in zunehmend herausforderndem Marktumfeld. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 25. Oktober 2018

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

Investor News 3. August 2017

Q2 2017/18: CECONOMY treibt strategische Agenda voran und steigert operativen Gewinn

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Analystenkonferenz 17. Mai 2018

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

August 2017 Success Story. Sichere Lebensmittelproduktion bei Südzucker dank Zutrittskontrolle

Transkript:

Presse-Information Mannheim, 19. Mai 2016 Südzucker erreicht Jahresziele und gibt positiven Ausbli lick Der Konzernumsatz der Südzucker AG, Mannheim, lag im Geschäftsjahr 2015/16 (1. März 2015 bis 29. Februar 2016) zwar mit 6,4 Milliarden Euro um sechs Prozent unter Vorjahr (6,8 Milliarden Euro), doch konnte das operative Konzernergebnis trotz erwartetem Rückgangs des operativen Ergebnisses im Segment Zucker auf 241 (Vorjahr: 181) Millionen Euro gesteigert werden. Dem deutlichen Ergebnisrückgang im Segment Zucker stand eine signifikante Ergebnissteigerung in den Segmenten Spezialitäten und CropEnergies entgegen. Das operative Ergebnis im Segment Frucht lag unter Vorjahr. Der Konzernjahresüberschuss erhöhte sich auf 181 (Vorjahr: 74) Millionen Euro. Prognose für laufendes Geschäftsjahr 2016/17 Für das laufende Geschäftsjahr 2016/17 (1. März 2016 bis 28. Februar 2017) geht Südzucker von einem Konzernumsatz in Höhe von 6,4 bis 6,6 Milliarden Euro aus. Hierbei erwartet Südzucker für das Segment Zucker einen Umsatz auf Vorjahresniveau und für das Segment Spezialitäten einen leichten Anstieg. Im Segment CropEnergies erwartet Südzucker einen Umsatz in einer Bandbreite von 550 bis 625 Millionen Euro und im Segment Frucht rechnet Südzucker mit einem deutlichen Zuwachs. Beim operativen Ergebnis sieht Südzucker einen weiteren Anstieg. Es sollte sich in einer Bandbreite von 250 bis 350 (Geschäftsjahr 2015/16: 241) Millionen Euro bewegen. Wesentlicher Treiber wird die Ergebnisverbesserung im Segment Zucker sein. In den Segmenten Spezialitäten und CropEnergies wird nach dem Rekordjahr 2015/16 jeweils mit einem deutlichen Rückgang gerechnet. Im Segment Frucht erwartet Südzucker einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dividendenvorschlag Der Dividendenvorschlag wurde bereits am 18. Mai 2016 ad-hoc veröffentlicht. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der am 14. Juli 2016 stattfindenden Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 0,30 (Vorjahr: 0,25) Euro je Aktie vor. Dieser Vorschlag berücksichtigt zum einen die deutliche Verbesserung des Ergebnisses aus Restrukturierung und Sondereinflüssen und zum anderen die positive Ergebnisentwicklung des Geschäftsjahres 2015/16, welche sich auch in 2016/17 fortsetzen soll. Der Dividendenvorschlag trägt auch dem fortgeführten Ansatz der Dividendenkontinuität Rechnung. Auf der Grundlage von 204,2 Millionen ausgegebenen Stückaktien Südzucker AG Postfach 10 28 55 68028 Mannheim Maximilianstraße 10 68165 Mannheim Telefon 0621 421-205 Telefax 0621 421-425 Seite 1 von 6 Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Hans-Jörg Gebhard Vorstand: Dr. Wolfgang Heer (Vorsitzender), Dr. Thomas Kirchberg, Thomas Kölbl, Johann Marihart Sitz der Gesellschaft: Mannheim Registergericht: Amtsgericht Mannheim, Nr. HRB 0042

ergibt sich eine Ausschüttungssumme in Höhe von 61,3 Millionen Euro. Im Vorjahr belief sich die Ausschüttungssumme auf 51,0 Millionen Euro. Segment Zucker mit Umsatzrückgang und negativem Ergebnis Der Umsatz im Segment Zucker lag mit 2.855 (Vorjahr: 3.228) Millionen Euro deutlich unter Vorjahr. Wesentliche Ursache war der nochmalige Rückgang der durchschnittlichen Quotenzuckererlöse. Während zu Geschäftsjahresbeginn die Erlöse infolge des Preisrückgangs im Zuckerwirtschaftsjahr 2014/15 (jeweils 1. Oktober bis 30. September) deutlich unter Vorjahresniveau lagen, stiegen sie mit Beginn des Zuckerwirtschaftsjahres 2015/16 moderat an. Die Erlöse für Nichtquotenzucker waren niedriger als im Vorjahr. Darüber hinaus ging der Zuckerabsatz insbesondere aufgrund verfügungsbedingt geringerer Exportmengen zurück. Im Geschäftsjahr 2015/16 ergab sich im Segment Zucker erwartungsgemäß ein operativer Verlust in Höhe von -79 (Vorjahr: 7) Millionen Euro. Dieser wurde insbesondere durch die im Geschäftsjahresdurchschnitt nochmals gesunkenen Quotenzuckererlöse verursacht. Die Rohstoffkosten konnten aufgrund der marktordnungsrechtlichen Mindestpreisregelungen nicht entsprechend nach unten angepasst werden. Darüber hinaus war das Ergebnis 2015/16 infolge der geringeren Zuckererzeugung in der Kampagne 2015 von höheren fixen Stückkosten belastet. Geringere Zuckerproduktion aufgrund reduzierter Anbauflächen und niedriger Erträge Sowohl die deutlich reduzierte Anbaufläche als auch der unterdurchschnittliche Rübenertrag haben in der Verarbeitungskampagne 2015 zu einem deutlichen Rückgang der Gesamtrübenmenge auf 23,7 (Vorjahr: 34,0) Millionen Tonnen geführt. Dank höherer Zuckergehalte der Rüben konnten dennoch 3,8 (Vorjahr: 5,0) Millionen Tonnen Rübenzucker gewonnen werden. Bei einer Verarbeitungsleistung nahezu auf Vorjahresniveau dauerte die Kampagne im Schnitt aller Werke 89 (Vorjahr: 127) Tage. Aufgrund der sehr milden und meist trockenen Witterung verlief die Kampagne in allen Werken bis in den Winter hinein problemlos. Segment Spezialitäten mit deutlicher Ergebnissteigerung Im Segment Spezialitäten konnte der Umsatz auf 1.791 (Vorjahr: 1.724) Millionen Euro gesteigert werden. Dies ist insbesondere auf höhere Absatzmengen in sämtlichen Divisionen zurückzuführen. Darüber hinaus wurde die Umsatzentwicklung von der Abwertung des Euros positiv beeinflusst. Das operative Ergebnis verbesserte sich deutlich von 120 auf 171 Millionen Euro. Sämtliche Divisionen trugen zum Ergebnisanstieg bei. Neben der vorteilhaften Absatz- und Wechselkursentwicklung wirkten sich die über Vorjahr liegenden Ethanolerlöse der AGRANA in der Division Stärke sowie die weiterhin niedrigen Rohstoffkosten positiv aus. Segment CropEnergies erzielt deutlichen Ergebnisanstieg trotz Umsatzrückgangs Im Segment CropEnergies reduzierte sich der Umsatz gegenüber Vorjahr auf 658 (Vorjahr: 764) Millionen Euro. Dabei lagen die Ethanolerlöse noch bis zum Ende des Geschäftsjahres über dem niedrigen Vorjahresniveau. Dem standen jedoch rückläufige Absatzmengen bei Ethanol, Lebens- Seite 2 von 6

und Futtermitteln infolge der geringeren Erzeugung durch die temporäre Stilllegung der Anlage in Wilton, Großbritannien, sowie der Revisionsphase in Wanze, Belgien, gegenüber. Das operative Ergebnis konnte deutlich auf 87 (Vorjahr: -11) Millionen Euro verbessert werden. Maßgeblich hierfür waren höhere Ethanolerlöse sowie geringere Nettorohstoffkosten. Darüber hinaus führte die temporäre Stilllegung der Anlage in Wilton zu Kosteneinsparungen sowie einer Verbesserung der operativen Kostenstruktur. Segment Frucht mit Ergebnisrückgang wegen rückläufiger Margen im Fruchtsaftkonzentratbereich Im Segment Frucht konnte der Umsatz leicht auf 1.083 (Vorjahr: 1.062) Millionen Euro zulegen. Der Absatzrückgang bei Fruchtsaftkonzentraten bei gleichzeitig deutlich rückläufigem Erlösniveau für Apfelsaftkonzentrate konnte durch Absatz- und Erlöszuwächse im Bereich Fruchtzubereitungen mehr als ausgeglichen werden. Trotz eines Ergebniszuwachses im letzten Quartal verringerte sich das operative Ergebnis auf 62 (Vorjahr: 65) Millionen Euro. Dabei konnte die weiterhin positive Geschäftsentwicklung im Bereich Fruchtzubereitungen den erlösbedingten Margen- und Absatzrückgang im Fruchtsaftkonzentratgeschäft nicht vollständig kompensieren. Mitarbeiteranzahl anzahl leicht rückläufig Die Anzahl der in der Südzucker-Gruppe beschäftigten Mitarbeiter lag am 29. Februar 2016 mit 16.486 (Vorjahr: 17.231) um 4,3 Prozent unter dem Vorjahresstichtag. Den stärksten Rückgang verzeichnete das Segment Zucker aufgrund der überwiegend schon im Dezember beendeten kurzen Kampagne sowie der Stilllegung der Zuckerraffination in Marseille, Frankreich. Im Segment Spezialitäten erhöhte sich die Mitarbeiterzahl durch die neue Weizenstärkeanlage in Zeitz. Die Veränderungen im Segment Frucht sind auf saisonale Einflüsse zurückzuführen. Der Kampagnebetrieb in den Zuckerfabriken und Teilen des Segments Spezialitäten sowie die Saisonabhängigkeit des Fruchtgeschäfts können zu Schwankungen der Mitarbeiterzahl im Verlauf eines Geschäftsjahres führen. Südzucker AG Zentralabteilung Öffentlichkeitsarbeit Dr. Dominik Risser Maximilianstraße 10 68165 Mannheim Tel.: +49 621 421-205 Fax: +49 621 421-425 dominik.risser@suedzucker.de Seite 3 von 6

Über die Südzucker-Gruppe Südzucker ist mit den Segmenten Zucker, Spezialitäten, CropEnergies und Frucht eines der führenden Unternehmen der Ernährungsindustrie. Im traditionellen Zuckerbereich ist die Gruppe weltweit die Nummer eins mit 29 Zuckerfabriken und zwei Raffinerien von Frankreich im Westen über Belgien, Deutschland, Österreich bis hin zu den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bosnien und Moldau im Osten. Das Segment Spezialitäten mit den Bereichen funktionelle Inhaltsstoffe für Lebensmittel und Tiernahrung (BENEO), Tiefkühl-/Kühlprodukte (Freiberger), Portionsartikel (PortionPack Europe) und Stärke ist auf dynamischen Wachstumsmärkten tätig. Das Segment CropEnergies umfasst die Bioethanolaktivitäten in Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien. Mit dem Segment Frucht ist die Unternehmensgruppe weltweit tätig, im Bereich Fruchtzubereitungen Weltmarktführer und bei Fruchtsaftkonzentraten in Europa in führender Position. Mit rund 16.500 Mitarbeitern erzielte der Konzern 2015/16 einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro. Segmentdaten Konzern Umsatzerlöse Mio. 6.387 6.778-5,8 EBITDA Mio. 518 453 14,3 Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. -277-272 1,8 Operatives Ergebnis Mio. 241 181 33,0 Ergebnis aus Restrukturierung/Sondereinflüssen Mio. -19-44 -55,9 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 55 22 > 100 Ergebnis der Betriebstätigkeit Mio. 277 159 73,9 EBITDA-Marge % 8,1 6,7 Operative Marge % 3,8 2,7 Investitionen in Sachanlagen 1 Mio. 371 386-4,0 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen Mio. 0 1-100,0 Investitionen gesamt Mio. 371 387-4,2 Anteile an at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 333 333 0,1 Capital Employed Mio. 5.791 5.877-1,5 Return on Capital Employed % 4,2 3,1 Mitarbeiter 16.486 17.231-4,3 Seite 4 von 6

Segmentdaten Zucker Umsatzerlöse Mio. 2.855 3.228-11,6 EBITDA Mio. 48 133-63,0 Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. -127-126 1,8 Operatives Ergebnis Mio. -79 7 - Ergebnis aus Restrukturierung/Sondereinflüssen Mio. 4-7 - Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 32-5 - Ergebnis der Betriebstätigkeit Mio. -43-5 > 100 EBITDA-Marge % 1,7 4,1 Operative Marge % -2,7 0,2 Investitionen in Sachanlagen 1 Mio. 181 186-2,9 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen Mio. 0 0-100,0 Investitionen gesamt Mio. 181 186-2,9 Anteile an at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 275 250 10,1 Capital Employed Mio. 3.041 3.199-4,9 ROCE % -2,6 0,2 Mitarbeiter 7.028 7.636-8,0 Segmentdaten Spezialitäten Umsatzerlöse Mio. 1.791 1.724 3,9 EBITDA Mio. 246 192 27,5 Abschreibungen Mio. -75-72 3,6 Operatives Ergebnis Mio. 171 120 41,9 Ergebnis aus Restrukturierung/Sondereinflüssen Mio. -2-3 -42,1 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 23 27-15,5 Ergebnis der Betriebstätigkeit Mio. 192 144 33,3 EBITDA-Marge % 13,7 11,2 Operative Marge % 9,5 7,0 Investitionen in Sachanlagen 1 Mio. 131 125 5,1 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen Mio. 0 1-100,0 Investitionen gesamt Mio. 131 126 4,5 Anteile an at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 56 81-30,8 Capital Employed Mio. 1.436 1.377 4,3 ROCE % 11,9 8,7 Mitarbeiter 4.422 4.278 3,4 Seite 5 von 6

Segmentdaten CropEnergies Umsatzerlöse Mio. 658 764-13,8 EBITDA Mio. 122 25 > 100 Abschreibungen Mio. -35-36 -4,4 Operatives Ergebnis Mio. 87-11 - Ergebnis aus Restrukturierung/Sondereinflüssen Mio. -18-28 -36,8 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 0 0-100,0 Ergebnis der Betriebstätigkeit Mio. 69-39 - EBITDA-Marge % 18,5 3,3 Operative Marge % 13,2-1,5 Investitionen in Sachanlagen 1 Mio. 17 32-47,3 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen Mio. 0 0 - Investitionen gesamt Mio. 17 32-47,3 Anteile an at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 2 2 5,9 Capital Employed Mio. 490 518-5,4 ROCE % 17,7-2,2 Mitarbeiter 416 432-3,7 Segmentdaten Frucht Umsatzerlöse Mio. 1.083 1.062 2,0 EBITDA Mio. 102 103-1,8 Abschreibungen Mio. -40-38 3,9 Operatives Ergebnis Mio. 62 65-5,2 Ergebnis aus Restrukturierung/Sondereinflüssen Mio. -3-6 -53,7 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 0 0 - Ergebnis der Betriebstätigkeit Mio. 59 59 0,3 EBITDA-Marge % 9,4 9,8 Operative Marge % 5,7 6,1 Investitionen in Sachanlagen 1 Mio. 42 43-3,0 Investitionen in Finanzanlagen/Akquisitionen Mio. 0 0 - Investitionen gesamt Mio. 42 43-3,0 Anteile an at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. 0 0 - Capital Employed Mio. 823 782 5,3 ROCE % 7,5 8,4 Mitarbeiter 4.620 4.885-5,4 Seite 6 von 6