Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013

Ähnliche Dokumente
Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Sozialhilfe in Hamburg 2015

Schriftliche Kleine Anfrage

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012

Schriftliche Kleine Anfrage

Statistik informiert... Nr. III/ August 2012

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Welche Orte braucht die Vielfalt?

Statistik informiert... Nr. V/ Mai 2017

Hamburger Stadtteil-Profile 2011

Hamburger Stadtteil-Profile 2010

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

So finden Sie heraus, ob ein Deutschland ein erfolgreicheres Land ist

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Schriftliche Kleine Anfrage

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister

Hamburger Stadtteil-Profile 2015

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Asylbewerberleistungen in. Hamburg STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 14 HH. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil

Asylbewerberleistungen in Hamburg 2013

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungstext Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Altona Bezirk Eimsbüttel

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2015/

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/

Hamburger Stadtteil-Profile 2011

Über den Städtereport Hamburg S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Hamburg S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S.

Hamburger Stadtteil-Profile 2013

Statistik informiert... Nr. I/ Mai 2016

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

Schriftliche Kleine Anfrage

Stellgenehmigungen in Hamburg

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

Schriftliche Kleine Anfrage

Hamburger Stadtteil-Profile 2005

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

Statistik informiert... Nr. III/ Oktober 2015

Schriftliche Kleine Anfrage

Wahlen zu den Bezirksversammlungen am 25. Mai 2014

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

4 Öffentliche Sozialleistungen

Schriftliche Kleine Anfrage

Freie und Hansestadt Hamburg

Große Anfrage. Wo entstehen die wenigen neuen Wohnungen in Hamburg? Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

Immobilienmarktbericht Hamburg 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Stadtteil-Profile 2003

Schriftliche Kleine Anfrage

Wahlen zur Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen am 24. Februar 2008

Immobilienmarktbericht Hamburg 2011 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2010

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Immobilienmarktbericht Hamburg 2012 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

1 Bevölkerung, Haushalt und Familie

IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Hamburger Statistische Porträts Band 8

LBS-Immobilienmarktatlas 2010/ 1. Hamburg und Umland

4 Öffentliche Sozialleistungen

Haspa Weltsparwochen 2017

1 Bevölkerung, Haushalt und Familie

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018

4 Öffentliche Sozialleistungen

11 Verkehr. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/

11 Verkehr. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg. Fachliche Erläuterungen zur Immobilienwertdatenauskunft Hamburg (IDA.HH) Stand 24.4.

Indikatoren zur Sozialstruktur für die Statistischen Gebiete Hamburgs 2000 Acht thematische Karten

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Fragebogen E-Mobilität Befragung zum Einsatzpotenzial von E-Fahrzeugen in Hamburger Unternehmen

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

Transkript:

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. IV/2013 26. April 2013 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2007 Große Unterschiede zwischen den Hamburger Stadtteilen Die Lohn- und Einkommensteuerstatistik stellt alle drei Jahre nicht nur Angaben über die festgesetzte Steuer, sondern auch über die Einkünfte der Steuerpflichtigen zur Verfügung. Da erste Angaben für 2010 erst im kommenden Jahr vorliegen werden, sind im Folgenden die kleinräumigen Auswertungen für 2007 dargestellt. Ehegatten mit Zusammenveranlagung werden dabei als ein Steuerpflichtiger gezählt. Im Jahr 2007 gab es in Hamburg 890 247 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige, die einen der Einkünfte (im Folgenden Einkommen ) in Höhe von 31,95 Mrd. Euro erzielten. Rein rechnerisch ergibt sich damit für jeden Steuerpflichtigen ein Einkommen in Höhe von 35 887 Euro, so das Statistikamt Nord. Da einige Steuerpflichtige sehr hohe Einkommen haben beispielsweise gibt es in der Hansestadt 859 Einkommensmillionäre liegen die Werte der meisten Steuerpflichtigen unterhalb des Hamburger Durchschnitts. Die Hälfte aller Steuerpflichtigen hat ein Einkommen von weniger als 22 329 Euro (Zentralwert oder auch Median). Im Vergleich zu 2004 hat die Zahl der Steuerpflichtigen um 88 678 (plus 11,1 Prozent) zugenommen, das Einkommen stieg um 5,89 Mrd. Euro (plus 22,6 Prozent) und das durchschnittliche Einkommen je Steuerpflichtigen um 3 382 Euro (plus 10,4 Prozent). Ein großer Teil des Zuwachses bei den Steuerpflichtigen beruht auf der umfassenderen Erfassung der nicht veranlagten Fälle durch die Einführung der elektronischen Steuerklärung ELSTERLohn. Da diese Steuerpflichtigen mit überwiegend geringerem Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit nicht gleichmäßig über die Stadtteile verteilt sind, wird auf einen zeitlichen Vergleich auf kleinräumiger Ebene verzichtet. Die Durchschnittswerte für die einzelnen Stadtteile zeigen wie schon 2004 deutliche Unterschiede (siehe nachstehende Stadtteil-Karte und Tabelle). b. w. Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Telefon: 040 42831-0, Fax: 040 42831-1700 E-Mail: poststelle@statistik-nord.de Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Telefon: 0431 6895-0, Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: poststellesh@statistik-nord.de Vorstand: Helmut Eppmann Bankverbindung: Bundesbank Hamburg BLZ: 200 000 00 Kontonummer: 20001562

2 Die höchsten Werte jeweils mehr als 100 000 Euro Einkommen je Steuerpflichtigem finden sich weiterhin in den Elbvororten Nienstedten (170 000 Euro), Othmarschen (144 000 Euro) und Blankenese (110 000 Euro) sowie in den Walddörfern, Wohldorf-Ohlstedt (105 000 Euro) und Wellingsbüttel (101 000 Euro). Jeweils ein Drittel dieser Einkünfte wurden aus den Einkunftsarten nichtselbständige Arbeit (35 Prozent) und Gewerbebetrieb (33 Prozent) erzielt, gefolgt von Einkünften aus Kapitalvermögen (15 Prozent) sowie selbständiger Arbeit (zwölf Prozent). In sieben Stadtteilen liegt das Einkommen unter 20 000 Euro je Steuerpflichtigem. Fünf dieser Stadtteile gehören zum Bezirk Mitte: Kleiner Grasbrook/Steinwerder mit 12 000 Euro, Veddel (15 000 Euro), Rothenburgsort (19 000 Euro) sowie Horn (20 000 Euro). Hinzu kommen im Bezirk Nord der Stadtteil Dulsberg (19 000 Euro) und im Bezirk Harburg der Stadtteil Harburg (19 000 Euro). In diesen Stadtteilen stammte das Gros der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (89 Prozent). Kontakt Dr. Jürgen Delitz Telefon: 040 42831-1847 E-Mail: Pressestelle@statistik-nord.de Fachliche Ansprechpartnerin: Dr. Margarete Haberhauer Telefon: 0431 6895-9252 E-Mail: Margarete.Haberhauer@statistik-nord.de...

Lohn- und Einkommensteuerpflichtige, der Einkünfte und festgesetzte Einkommensteuer in Hamburg 2007 nach Stadtteilen Land Bezirk Stadtteil Steuerpflichtige 1) der Einkünfte Festgesetzte Einkommensteuer/ Jahreslohnsteuer 2) der Einkünfte je Steuerpflichtigen Anzahl 1 000 Euro Euro Hamburg 890 247 31 948 257 6 501 433 35 887 Bezirk Hamburg-Mitte 123 577 2 886 542 441 885 23 358 Hamburg-Altstadt 3) 1 458 57 184 12 568 39 221 HafenCity 533 52 487 14 553 98 475 Neustadt 6 372 185 649 35 405 29 135 St. Pauli 10 735 250 918 42 926 23 374 St. Georg 5 295 199 039 41 919 37 590 Hammerbrook 907 21 353 3 391 23 542 Borgfelde 3 322 74 010 11 458 22 279 Hamm 19 617 445 237 66 779 22 696 Horn 16 507 328 571 41 258 19 905 Billstedt 27 945 616 939 81 504 22 077 Billbrook 341 9 631 2 142 28 242 Rothenburgsort 3 665 69 083 8 471 18 850 Veddel 1 848 28 628 3 036 15 491 Wilhelmsburg 18 962 379 622 48 025 20 020 Kleiner Grasbrook und Steinwerder 470 5 525 537 11 756 Waltershof und Finkenwerder 5 600 162 666 27 913 29 047 Bezirk Altona 123 459 6 066 712 1 450 130 49 139 Altona-Altstadt 13 169 330 848 57 046 25 123 Sternschanze 4 005 106 969 20 333 26 709 Altona-Nord 11 003 284 473 47 920 25 854 Ottensen 17 871 613 622 125 120 34 336 Bahrenfeld 13 863 413 123 72 374 29 800 Groß Flottbek 4 965 439 677 125 304 88 555 Othmarschen 6 133 885 601 254 157 144 399 Lurup 14 482 350 122 49 429 24 176 Osdorf 11 163 485 956 111 081 43 533 Nienstedten 3 463 590 121 187 437 170 408 Blankenese 6 286 692 137 198 172 110 108 Iserbrook 5 231 189 413 37 036 36 210 Sülldorf 4 042 161 034 32 461 39 840 Rissen 7 783 523 614 132 259 67 277 Bezirk Eimsbüttel 126 971 5 006 089 1 071 526 39 427 Eimsbüttel 31 056 1 000 779 195 613 32 225 Rotherbaum 7 985 601 918 169 529 75 381 Harvestehude 8 636 766 409 217 500 88 746 Hoheluft-West 7 625 276 797 57 489 36 301 Lokstedt 12 758 451 937 89 470 35 424 Niendorf 20 282 751 463 146 285 37 051 Schnelsen 12 792 437 179 78 786 34 176 Eidelstedt 14 255 387 403 59 413 27 177 Stellingen 11 582 332 205 57 442 28 683 Bezirk Hamburg-Nord 150 705 5 707 562 1 214 899 37 872 Hoheluft-Ost 4 953 284 784 74 347 57 497 Eppendorf 12 557 701 256 175 718 55 846 Groß Borstel 3 820 154 988 28 063 40 573 Alsterdorf 6 213 322 920 76 097 51 975 Winterhude 27 898 1 384 737 327 852 49 636 Uhlenhorst 9 379 533 170 136 838 56 847 Hohenfelde 4 909 163 151 33 449 33 235 Barmbek-Süd 17 938 474 996 81 458 26 480 Dulsberg 8 494 160 768 20 935 18 927 Barmbek-Nord 21 431 514 624 83 636 24 013 Ohlsdorf 7 616 259 995 49 700 34 138 Fuhlsbüttel 6 197 218 742 42 194 35 298 Langenhorn 19 300 533 432 84 612 27 639

Land Bezirk Stadtteil Steuerpflichtige 1) der Einkünfte Festgesetzte Einkommensteuer/ Jahreslohnsteuer 2) der Einkünfte je Steuerpflichtigen Anzahl 1 000 Euro Euro Bezirk Wandsbek 195 462 7 234 753 1 440 740 37 014 Eilbek 11 354 321 699 57 306 28 334 Wandsbek 16 827 448 239 73 982 26 638 Marienthal 6 123 302 531 69 292 49 409 Jenfeld 9 576 209 864 27 648 21 916 Tonndorf 6 253 183 934 31 067 29 415 Farmsen-Berne 16 096 458 500 72 911 28 485 Bramfeld 24 946 706 044 115 494 28 303 Steilshoop 8 448 186 760 24 508 22 107 Wellingsbüttel 4 675 472 607 133 766 101 092 Sasel 10 920 590 600 137 211 54 084 Poppenbüttel 11 262 562 571 124 102 49 953 Hummelsbüttel 7 979 288 434 55 899 36 149 Lemsahl-Mellingstedt 2 982 189 437 46 210 63 527 Duvenstedt 2 521 163 625 39 920 64 905 Wohldorf-Ohlstedt 1 982 208 715 63 930 105 305 Bergstedt 4 531 201 778 41 448 44 533 Volksdorf 9 138 523 178 122 390 57 253 Rahlstedt 39 849 1 216 238 203 654 30 521 Bezirk Bergedorf 55 453 1 646 107 268 859 29 685 Lohbrügge 17 752 464 705 70 699 26 178 Bergedorf 14 911 482 190 87 368 32 338 Curslack 1 613 60 299 10 861 37 383 Altengamme 1 037 41 774 7 789 40 284 Neuengamme 1 736 58 916 10 028 33 938 Kirchwerder 4 413 151 914 25 390 34 424 Ochsenwerder 1 155 38 668 6 459 33 479 Reitbrook 250 8 356 1 306 33 425 Allermöhe 647 22 082 3 457 34 130 Billwerder 607 18 164 3 208 29 925 Moorfleet 558 17 510 2 837 31 380 Tatenberg 252 8 594 1 409 34 105 Spadenland 240 7 310 1 048 30 457 Neuallermöhe 10 282 265 623 36 998 25 834 Bezirk Harburg 66 075 1 823 820 294 353 27 602 Harburg 8 986 172 148 23 747 19 157 Neuland und Gut Moor 615 19 051 3 082 30 977 Wilstorf 7 375 174 602 24 923 23 675 Rönneburg 1 398 48 399 8 302 34 620 Langenbek 1 922 59 343 9 188 30 876 Sinstorf 1 514 47 205 7 754 31 179 Marmstorf 4 179 142 367 25 306 34 067 Eißendorf 9 627 288 219 49 703 29 939 Heimfeld 8 980 252 055 41 986 28 068 Altenwerder und Moorburg 365 12 787 2 445 35 033 Hausbruch 6 921 196 224 31 952 28 352 Neugraben-Fischbek 11 646 330 519 52 128 28 380 Francop 303 11 257 1 989 37 153 Neuenfelde 1 882 57 423 9 552 30 511 Cranz 362 12 223 2 298 33 764 nicht zuzuordnende Steuerpflichtige einschl. Schiffsbevölkerung 48 545 1 576 672 319 041 32 479 1) Steuerpflichtige mit einem der Einkünfte 0; ohne Grenzgänger/-pendler 2) Für Fälle ohne EStV: einbehaltene Lohnsteuer 3) Einschließlich Neuwerk Quelle: Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2007 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Einkünfte je Steuerpflichtigen in den Hamburger Stadtteilen 2007 der Einkünfte je Steuerpflichtigen in Euro unter 24 000 24 000 bis unter 30 000 30 000 bis unter 37 000 37 000 bis unter 55 000 55 000 und mehr Duvenstedt Lemsahl- Mellingstedt Wohldorf- Ohlstedt Durchschnitt: 35 887 Median: 22 329 Schnelsen Eidelstedt Niendorf Bergstedt Poppenbüttel Langenhorn Sasel Hummelsbüttel Wellingsbüttel Fuhlsbüttel Ohlsdorf Groß Borstel Alsterdorf Steilshoop Bramfeld Farmsen- Berne Lurup Lokstedt Winterhude Barmbek- Stellingen Eppendorf Nord 5 Iserbrook Osdorf 3 bek 1 2 Tonndorf Sülldorf Wands- Rissen Barmbek- Eimsbüttel Süd Bahrenfeld Jenfeld Rotherbaum Eilbek Marienthal Uhlenhorst Groß Altona- Hohenfelde Blankenese Flottbek Nord 4 St. Georg Nienstedten 6 9 Hamm Ottensen 7 Horn Altona- 8 Othmarschen Hammerbrook Billstedt Altstadt HafenCity Rothenburgsort Cranz Kleiner Grasbrook/ Waltershof/Finkenwerder Steinwerder Billbrook Veddel Volksdorf Rahlstedt Nummerierte Stadtteile 1 Hoheluft-West 2 Hoheluft-Ost 3 Harvestehude 4 Sternschanze 5 Dulsberg 6 St. Pauli 7 Neustadt 8 Hamburg-Altstadt * 9 Borgfelde 10 Langenbek Neuenfelde Francop Neugraben- Fischbek Moorburg/ Altenwerder Hausbruch Heimfeld Wilhelmsburg Harburg Neuland/ Gut Moor Moorfleet Tatenberg Spadenland Lohbrügge Allermöhe Billwerder Neuallermöhe Reitbrook Ochsenwerder Bergedorf Curslack Eißendorf Marmstorf Wilstorf 10 Sinstorf Rönneburg Kirchwerder Neuengamme Altengamme * mit dem Stadtteil Neuwerk Quelle: Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2007 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein