Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr



Ähnliche Dokumente
Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

6. DNA -Bakteriengenetik

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Grundideen der Gentechnik

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Der Kontowecker: Einrichtung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Senioren helfen Junioren

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

Können Hunde lächeln?

Nicht über uns ohne uns

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fragebogen: Rätoromanisch

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Private Altersvorsorge

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kapitel I: Registrierung im Portal

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was wir gut und wichtig finden

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Fragen und Antworten

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Elternzeit Was ist das?

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

ORIENTIERUNGSARBEIT (OA 11) Geographie. Fachgruppe der Gymnasien des Kantons Baselland. Taschenrechner (alle eigenen Programme und Daten gelöscht)

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Lehrer: Einschreibemethoden

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Adventskalender Gewinnspiel

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

Outlook Vorlagen/Templates

Informationsblatt Induktionsbeweis

Statuten in leichter Sprache

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Systemwette. Sporttip set

Deutsches Forschungsnetz

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

~~ Swing Trading Strategie ~~

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Neun Strategien der Partnerarbeit

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS

Handbucherweiterung Zuschlag

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Der Wunschkunden- Test

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

LSF-Anleitung für Studierende

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Transkript:

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn der Klausur, bitte schreiben Sie unbedingt die Codenummer auf jedes Blatt der Klausur oben rechts. Die Ergebnisse werden in Mein Campus bekanntgegeben. Die Klausur wird bis zum 30.8. korrigiert sein (Auch wir machen Urlaub). Der nächste Termin zum ablegen dieser Prüfung ist der 13. Oktober. Wenn die vorgegebenen Blätter nicht reichen, benützen Sie bitte die Rückseiten der Blätter (bitte kennzeichnen). Bitte die Antworten nicht auf ein anderes Blatt schreiben! Zum Bestehen der Klausur müssen Sie mindestens 12 Punkte (von 24 möglichen) erreichen.

Frage 1 Die Genome von Maus und Mensch sind nahezu vollständig sequenziert. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Markieren Sie die richtigen Aussagen mit einem Kreuz. (insg. 2P, jede falsche Antwort gibt Punktabzug) Die Anzahl der Gene ist annähernd gleich (± 1%). Die Organisation (Reihenfolge) aller Gene auf allen Chromosomen ist identisch. Die Abfolge von Genen auf menschlichen Chromosomen ist über weite Bereiche (hunderte von Genen) auch im Genom der Maus zu finden. Die Exon Intron Grenzen und die Anzahl der Exons sind unterschiedlich für die meisten homologen Gene beider Spezies. Die Sequenz-Homologie (identische Nukleotide) ist für Exons genauso hoch wie für Introns, in den Regionen zwischen den Genen aber niedriger. Frage 2: Beschreiben Sie (Flußdiagramm), wie Sie eine Genbank aus Maus-DNA herstellen können. Schätzen Sie ab, wie viele Plasmid-Klone ungefähr notwendig sind, um das Genom statistisch einmal repräsentiert zu haben (wenden Sie das gleiche Verfahren wie im Kurs an). (2P)

Frage 3: Die Annotierung des menschlichen Genoms erbrachte das Ergebnis, dass das Genom des Menschen ca. 25.000 Gene enthält. Mit den Methoden der Proteomik wurde festgestellt, dass menschliche Zellen mehr als 100.000 unterschiedliche Proteine synthetisieren können. Wie erklärt sich diese Diskrepanz? (2 P) Frage 4: Beschreiben Sie in Stichworten die Methode der DNA-Sequenzierung nach Sanger! (2 P).

Frage 5 Sie wollen eine PCR-Reaktion aufbauen, um die mit XXXXXXX bezeichnete Sequenz zu amplifizieren. 2 Primer mit einer Länge von 10 Basenpaaren sollen gewählt werden, um ein möglichst langes DNA-Molekül Stück zu amplifizieren. Geben Sie die beiden Primersequenzen an, die gewählt werden müssen: Zielsequenz: 5 ACCGCGGCTTAGGAAA XXXXXXXXX CCCGGGCCTATGCTGACGG 3 Primer 1: 5 3 Primer 2: 5 3 (2P) Frage 6 (2P) A: Warum wird oligo-dt als Primer für die cdna Synthese verwendet? B: Welches Enzym wird für die cdna Synthese benötigt, aus welchen Organismen?

Frage 7 (2P) Ordnen sie die Begriffe links, den folgenden Prozessen oder biochemischen Funktionen zu: A) Bakterielle DNA Synthese; B) Eukaryontische DNA Synthese; C) Bakterielle RNA Synthese; D) Eukaryontische Transkription; E) RNA- Prozessierung; F) Bakterielle Proteinbiosynthese; G) Eukaryontische Proteinbiosynthese; Bitte nur eine Zuordnung pro Begriff. Wenn 2 richtige Antworten möglich sind, nur eine angeben. Falsche Antworten werden nicht gewertet. Beispiel: rho- unabhängiger Terminator: C oder Bakterielle RNA-Synthese Kozak Sequenz: ------------ Polymerase alpha: ------------ U4 snrna: ------------ Sigma70: ------------ TBP: ------------ laci: ------------ Shine-Dalgarno Sequenz: ------------ ORC: ------------ dnab: ------------ TFIIB: ------------ 18 S RNA: ------------ dctp: ------------

Frage 8: (2 P) DNA Synthese: A) Erklären sie in 2 Sätzen, warum die DNA Synthese in der Bäckerhefe 10 Minuten dauert, während die die E.coli Zelle etwa 30 Minuten benötigt, obwohl das Genom des Bakteriums viel kleiner ist. B) Welche drei wichtigen Elemente benötigt ein E. coli Plasmid Vector? Frage 9: (2 P) Sie haben im Kurs aus einer Population von EMS behandelten Hefezellen Tryptophanauxotrophe Mutanten isoliert. a) Warum haben sie dazu im ersten Schritt 5-Fluoranthranilsäure verwendet? (1 P) b) Was können sie über die Funktion eines Hefe Gens annehmen, dessen Verlust zu Eigenschaft Tryptophanauxotrophie, nicht aber zu 5-Fluoranthranilsäure Resistenz führt? (1P)

Frage 10: (2P) RNA Synthese Nennen sie die 3 wichtigsten Kernlokalisierten RNA Polymerasen der Eukaryonten und welche Gene von ihnen transkribiert werden.

Frage 11: (2 P) Proteinsynthese Woher weiss das Ribosom des gefleckten Knabenkrauts wo ein Start Codon ist? (1P) Welche Funktion hat EF-Ts bei der Proteinbiosynthese? (1P) Frage12: (2P) RNA - Prozessierung Zeichnen sie eine Prä-mRNA mit einem Intron. Zeichnen sie als zweites die Produkte der ersten Transesterifizierung beim Spleißen (ohne chemische Formeln)

Für ihre Notitzen. Viel Erfolg.