St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

Ähnliche Dokumente
St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

Liebe Eltern,

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief 2012/2013

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief Nr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

Elternbrief Nr /17

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Einladung zum Herbstfest

Rheinfels-Schule St. Goar

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Hauptschule Innenstadt

T E R M I N Ü B E R S I C H T

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

AVG elternbrief Trier Dominikanerstraße Tel Fax

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Elternbrief Nr.1. Grundschule. Waldstraße Blankenrath. Schuljahr 2017/18. Schulleitung: Sekretariat: Anja Schnitzler.

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

Staatliche Regelschule

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Eltern-Infos 2018/2019

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf

Staatliche Regelschule

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

Grundschule Kerzenheim

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2018

Für die Schülerin / den Schüler. geboren am

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten, immer nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Elternbrief zum Schuljahr 2016/17

SCHUL - ABC DER GOETHESCHULE für Eltern und Schülerschaft Stand:

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Elternbrief. Die ersten Wochen sind nun vorbei und Ihre Kinder haben sich gut in den Schulalltag eingefunden.

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE

Termine Schuljahr 2017/18

Elternbrief zum Schuljahr 2017/18

Schul- und Hausordnung

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Alle wichtigen Informationen legen die Schüler in die gelbe Postmappe. Wir bitten Sie deshalb regelmäßig diese Postmappe einzusehen!

Grundschule Westrich

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda

Schulstr Büchel Tel.: /

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von:

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Thielenstr Koblenz, 26. Nov. 2018

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz - Kooperative Realschule-

GRUNDSCHULE SPEYER - Salierschule -

Staatliche Regelschule

Groß-Gerau, Elternrundschreiben August 2011

Grundschule Kallstadt

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben:

Elternbrief im Februar 2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

Transkript:

Thielenstr. 3 56073 Koblenz, 04. Sept. 2017 St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Tel: 0261/57925180 fax: 0261/579251833 E-Mail: info@franziskusschule-koblenz.de Schulbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/18 Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. (Galileo Galilei) Liebe Eltern! Das neue Schuljahr hat uns schon wieder fest im Griff und wir hoffen, Sie und Ihre Familien hatten eine erholsame und gute Zeit in den Sommerferien. Dieser Elternbrief soll Ihnen wichtige Informationen und Termine für das aktuelle Schuljahr geben. Wir bitten Sie, diesen Elternbrief aufzuheben, damit Sie bei Bedarf darauf zurückgreifen können. Aktuelles aus dem Schulalltag Trotz einem verregneten Burundi-Wandertag am 19. Mai 2017 ist die fantastische Spendensumme von 10.000 zusammengekommen, die sich nun auf dem gemeinsamen Spendenkonto aller Bistumsschulen befindet, um den Schulbau in Burundi weiter zu unterstützen. Wir danken allen Wanderern und Spendern für dieses tolle Ergebnis!

Zum Ende des letzten Schuljahres hat die Schulgemeinschaft zwei liebe Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit Frau Tullius und Frau Weber-Euerle haben uns zwei Lehrerinnen verlassen, die seit 34 bzw. 35 Jahren mit ihrer wertvollen pädagogischen Arbeit die Schule entscheidend mitgeprägt haben. Wir danken Frau Tullius und Frau Weber-Euerle für ihr tolles Engagement und die geleistete Arbeit über drei Jahrzehnte hinweg. Die Schulgemeinschaft wünscht beiden Gesundheit und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt. Wir freuen uns, in diesem Schuljahr drei neue Kolleginnen an der St. Franziskus-Schule in Koblenz zu begrüßen. Frau Geißler wird mit den Fächern Mathematik und Evangelische Religion, Frau Mader mit den Fächern Sport, Sozialkunde, Mathematik und Frau Pietrzak mit den Fächern Biologie und Mathematik unser Lehrerteam verstärken. Erstmals konnten wir beide FSJ-Stellen an unserer Schule ab dem 01.08.2017 besetzen und begrüßen herzlich unsere neuen FSJler Frau Sabrina Keller und Herrn Leonard Reiff in unserer Schulgemeinschaft. Mit Start des aktuellen Schuljahres haben wir 137 Schülerinnen und Schüler in die St. Franziskus-Schule Koblenz aufnehmen können, davon 76 in die neuen Klassen 5 und 53 in unsere Klassenstufe 11 der Fachoberschule. 8 Schülerinnen und Schüler haben wir als Quereinsteiger von anderen Schulen in verschiedene Jahrgänge eingeschult. Die aktuelle Gesamtschülerzahl beträgt somit 622 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen. Davon besuchen zurzeit 77 Schülerinnen und Schüler unsere drei Ganztagsklassen (5a, 6a und 7a). Allen Neuen wünschen wir einen guten Start an der St. Franziskus- Schule und heißen sie herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft.

Klassenleiter 2017/18 5a Raum 19 5b Raum 20 5c Raum 21 6a Raum 18 6b Raum 23 6c Raum 26 7a Raum 22 7b Raum 24 7c Raum 25 8a Raum 10 8b Raum 8 8c Raum 2 Herr Adam Frau Rosenbaum Frau Geißler Herr Kunantz Frau Leuschner Frau Rieger Frau Ulmen Frau Hünermann- Barg Herr Thelen-Eiselen Herr Müller Frau Gebhardt Frau Roth-Kuppler 9a Raum 6 9b Raum 3 9c Raum 11 10a Raum 9 10b Raum 7 10c Raum 13 11 GuS Raum 14 11 WuV Raum 15 12 GuS Raum 16 12 WuV Raum 17 Frau Schad/ Frau Röhrig-Fetz Herr Wirtgen Herr Porten Frau Neffgen Frau Hagedorn Frau Kruppa Frau Dreesen/ Herr König Frau Dönges Frau Dreesen/ Herr König Frau Dönges Termine im Schuljahr 2017/18 Ferientermine im Schuljahr 2017/18 (angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag): Herbstferien 02.10. 13.10.2017 Weihnachtsferien 22.12.17 09.01.2018 Osterferien 26.03. 06.04.2018

Sommerferien 25.06. 03.08.2018 Unterrichtszeiten 0. Stunde 08:00 08:30 Uhr 1. Stunde 08:30 09:30 Uhr 2. Stunde 09:30 10:30 Uhr Pause 10:30 11:00 Uhr 3. Stunde 11:00 12:00 Uhr 4. Stunde 12:00 13:00 Uhr 5. Stunde 13:00 14:00 Uhr 6. Stunde 14:00 15:00 Uhr 7. Stunde 15:00 16:00 Uhr Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2017/18 Für die Koblenzer Schulen wurden folgende bewegliche Ferientage festgelegt: Tag vor dem Reformationstag 30.10.2017 Karnevalsfreitag 09.02.2018 Rosenmontag 12.02.2018 Fastnachtsdienstag 13.02.2018 Freitag nach Christi Himmelfahrt 11.05.2018 Freitag nach Fronleichnam 01.06.2018 Aufsichtspflicht Wir müssen Ihnen die Regelung über die Aufsicht bei vorzeitig beendetem Unterricht jedes Schuljahr neu zur Kenntnis geben. Demnach müssen alle Schüler, die nicht im unmittelbaren Anschluss an vorzeitig beendeten Unterricht nach Hause gelangen können, längstens bis zur Beendigung der regulären Unterrichtszeit beaufsichtigt werden. Mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten können die Schüler jedoch auch unmittelbar nach vorzeitig beendetem Unterricht das Schulgelände verlassen. Dazu bitten wir, wie jedes Jahr neu, um Ihr schriftliches

Einverständnis. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist in diesem Fall, wie sonst auch, für den direkten Heimweg gewährleistet. Selbstverständlich können sich unsere Schüler auch nach dem Unterricht noch im Haus oder auf dem Schulgelände aufhalten. Es wird dazu allerdings keine besondere Aufsicht bereitgestellt. Eine indirekte Aufsicht ist jedoch immer gegeben, da für jeden Schüler bis etwa 16:00 Uhr immer jemand aus dem Kollegium oder aus der Schulleitung erreichbar ist. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen noch eine wichtige Information geben. Das Gelände unseres Nachbarn (SVG und Tankstelle) ist privates Betriebsgelände und eine Benutzung durch unsere Schüler ist seitens des Nachbarn aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Es gibt lediglich eine Vereinbarung, dass dieses Betriebsgelände als Zufahrt zum Schulgelände mit PKW s benutzt werden darf. Im Fall eines Unfalls von Schülern auf diesem privaten Betriebsgelände können sehr komplizierte Haftungsfragen entstehen. Wir bitten Sie, dieses auch bei der Abholung Ihrer Kinder zu berücksichtigen. Dieser Bereich steht unseren Eltern nicht als Parkplatz oder Wartebereich zur Verfügung. Krankmeldung und Beurlaubung Viele Eltern sind unsicher, wie die Abwesenheit ihres Kindes vom Unterricht organisatorisch zu behandeln ist. Deshalb hier einige Hinweise: Bei Erkrankungen müssen die Erziehungsberechtigten den Schüler schriftlich entschuldigen. Eine vorgelegte ärztliche Schulunfähigkeitsbescheinigung kann die Entschuldigung eines Erziehungsberechtigten nicht ersetzen. Bei längerer Abwesenheit sollte der Klassenleiter spätestens am dritten Tag informiert werden. Andernfalls genügt die schriftliche Entschuldigung am ersten Unterrichtstag nach der Erkrankung. Eine telefonische Entschuldigung am ersten versäumten Unterrichtstag ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber über E-Mail an folgende Adresse erfolgen: info@franziskusschule-koblenz.de.

Beurlaubungen von Schulveranstaltungen jeglicher Art sind in allen Fällen vor dem Fernbleiben beim Klassenleiter schriftlich mit Begründung zu beantragen. Der Klassenleiter entscheidet dann über den Urlaubsantrag oder reicht diesen in die Zuständigkeit der Schulleitung weiter. Beurlaubungen vor und nach Ferienabschnitten sind lt. Schulordnung nicht erlaubt. Nur in Ausnahmefällen ist drei Wochen vorher ein schriftlicher Antrag mit ausreichender Begründung an die Schulleitung zu richten. Wahl der Elternvertreter In den kommenden Wochen werden in den Klassen 5, 7, 9 und 11 Klassenelternsprecher gewählt. Die konstituierende Sitzung des neuen Schulelternbeirats mit Wahl der bzw. des Vorsitzenden wird am Mittwoch, 20.09.2017 um 19:30 Uhr, in unserer Schule stattfinden. Kopiersituation Die St. Franziskus-Schule Koblenz hat nur in geringem Umfang Übungsbücher für die einzelnen Fächer eingeführt. Für manche Fächer, z.b. einige Wahlpflichtfächer, werden keine Schulbücher angeschafft. Die meisten zusätzlichen Unterrichtsmaterialien werden von den Lehrern selbst hergestellt und vervielfältigt. Hierdurch kann eine aktuelle und dem Unterrichtsgeschehen angepasste Auswahl erfolgen. Die Kosten für diese Arbeitsblätter können allerdings dem Schulträger nicht angelastet werden. Deshalb haben wir im Einvernehmen mit dem Schulelternbeirat ein Abrechnungssystem entwickelt. Für jede Lerngruppe wird die Zahl der Kopien für Unterrichtsmaterialien genau erfasst und pro Klassenstufe in Rechnung gestellt. Damit die Abrechnung gut überschaubar bleibt, nehmen wir nach dem Halbjahr eine Zusammenstellung vor. Nach unseren Schätzungen und Erfahrungen werden die Kosten pro Schüler in etwa 5,00 pro Halbjahr betragen. Sprechstunden der Lehrer

Grundsätzlich können und sollten Sie immer mit uns sprechen bei offenen Fragen und Problemen oder wenn Sie uns Anregungen geben möchten. Auf die Festsetzung von Sprechstunden des Kollegiums und der Schulleitung verzichten wir, damit wir besser auf Ihre terminlichen Möglichkeiten eingehen können. Die Schulleitung erreichen Sie über das Büro täglich zwischen 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Über E-Mail können Sie ebenfalls alle Kolleginnen und Kollegen sowie die Schulleitung erreichen. Als Anlage an diesen Elternbrief erhalten Sie ein E-Mail- Adressen-Verzeichnis der Dienst-E-Mail-Adressen der Kolleginnen und Kollegen. Nachschreibetermine Seit mehreren Jahren praktizieren wir eine neue Vorgehensweise für das Nachschreiben von Klassenarbeiten und 10-Stunden-Tests. Versäumte Klassenarbeiten oder 10-Stunden-Tests können nun von den Schülerinnen und Schülern an festgesetzten Terminen nachgeschrieben werden. Für dieses Schulhalbjahr sind folgende Daten vorgesehen: 27.09.2017 22.11.2017 26.10.2017 18.12.2017 14.11.2017 17.01.2018 An diesen Terminen wird den entsprechenden Schülerinnen und Schülern im Zeitfenster von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Raum 2 die Gelegenheit gegeben, beaufsichtigt durch eine Kollegin oder einen Kollegen, die versäumten Leistungsüberprüfungen nachzuholen. Sollten zusätzliche Nachschreibetermine notwendig sein, werden diese über unsere Homepage veröffentlicht. Förderverein Wir möchten Sie noch einmal ausdrücklich auf den Förderverein unserer Schule hinweisen. Für das außergewöhnliche Engagement der Eltern im Vorstand sind wir sehr dankbar. Vieles an unserer Schule wäre ohne die finanzielle und vor allem auch ideelle Unterstützung durch den Förderverein nicht möglich. Die meisten unserer Eltern sind ja bereits

Mitglied. Sollten Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sein, benutzen Sie bitte das Anmeldeformular in diesem Elternbrief. Fundsachen Vermissen Sie ein Kleidungsstück oder einen Ausrüstungsgegenstand Ihres Kindes? Dann lohnt sich ein Nachfragen bei unserem Hausmeister Herrn Meurer. Besucher der St. Franziskus-Schule Koblenz Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Besucher unserer Schule, auch Eltern, sich grundsätzlich in unserem Sekretariat anzumelden. Durch die aktuelle Bausituation und die vorhandenen Unterrichtscontainer auf dem Schulhof ist ein Parken auf dem Schulhof nicht möglich. Bitte beachten Sie dies beim Besuch unserer Schule Wir gegen Rassismus Die Jugendaktion im Bistum Trier Wir gegen Rassismus ruft bis zur Bundestagswahl am 24.09.2017 dazu auf, sich mit einem Foto gegen Rassismus zu positionieren. Damit möchte Kirche zeigen, dass sie sich für eine bunte und barmherzigere Gesellschaft einsetzt. Wir als St. Franziskus-Schule möchten uns an dieser Aktion in den Klassenstufen 10 bis 12 daran beteiligen. Ziel der Aktion ist es, Menschen mit Logo zu fotografieren, um das eigene Gesicht gegen Rassismus zu zeigen. Mithilfe der vielen Einzelfotos soll dann das Logo mosaikartig zusammengesetzt werden, sodass die Fotos einzeln gar nicht erkennbar erscheinen. Das Team, das aus Mitgliedern verschiedener Dekanate und der Fachstelle plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz besteht, hat sich zuvor eingehend mit den datenrechtlichen Bestimmungen auseinandergesetzt. Genauere Informationen und auch die Möglichkeit zur Teilnahme an der Aktion finden Sie unter www.wir-gegen-rassismus.de und auf der Bistumsseite.

Wir werden im Laufe der kommenden Wochen die Schülerinnen und Schüler mit dem Logo fotografieren, die bei der Aktion mitmachen wollen. Fotos der Schulgemeinschaft und der Klassen 5 und 11 Am Ende des alten Schuljahres ist uns ein tolles Foto der gesamten Schulgemeinschaft gelungen. Zusätzlich wird am 07.09.2017 durch die Fotoaufnahmen unserer neuen Klassen 5 und 11 die gesamte Schulgemeinschaft in Form von Bildern im Eingangsbereich unserer Schule zu sehen sein. Die Ergebnisse können Sie auf unserer Homepage unter folgender Adresse sehen: http:// franziskusschule-koblenz.de. Sollten Sie am Kauf eines dieser Fotos interessiert sein, kann eine Bestellung über den Klassenleiter erfolgen. Nach diesen sicherlich vielen Informationen möchten wir zum Abschluss allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2017/18 wünschen und freuen uns gemeinsam mit dem gesamten Kollegium auf eine weiterhin partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern, an unserer St. Franziskus-Schule Koblenz. Mit freundlichen Grüßen Als Erziehungsberechtigter der Schülerin/des Schülers

Klasse: bestätige ich den Empfang des Schulbriefs Nr. 1 vom 04.09.2017 Ort/Datum: (Unterschrift) -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Zu Punkt Aufsicht im Schulbrief Nr. 1, Schuljahr 2017/18 Erklärung: Als Erziehungsberechtigter der Schülerin/des Schülers bin ich damit einverstanden, dass meinem Kind nach vorzeitiger Beendigung des Unterrichts das Verlassen des Schulgeländes gestattet wird. (Dies gilt nicht für die Ganztagsklassen 5a, 6a und 7a!) Ich bin darüber informiert, dass ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz nur für den Aufenthalt auf dem Schulgelände und für den direkten Heimweg besteht. Ort/Datum: (Unterschrift)