Veranstaltungsreihe "klimaschutz konkret" Anpassung an den Klimawandel - Strategie für Karlsruhe

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsreihe "klimaschutz konkret" Anpassung an den Klimawandel - Strategie für Karlsruhe

Klimaanpassung in der Stadtplanung: Der städtebauliche Rahmenplan Klimaanpassung für die Stadt Karlsruhe ( Hitze )

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimaanpassung in Niedersachsen

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Umsetzung von Klimaanpassungsstrategien am Beispiel der Grünflächen- und Freiraumplanung

Klimawandelanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg

Klimaschutzteilkonzepte. Klimaschutzteilkonzepte Aktueller Stand der regionalen Klimaschutzteilkonzepte. Energien und Anpassung an den Klimawandel

Das Landesförderprogramm für die Beratung, Planung und Projektumsetzung zur Klimafolgenanpassung

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Integrierte Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen-

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Herausforderung Klimawandel Integrationsprozess Klimaanpassung in die Stadtentwicklung Beispiel Stuttgart

Klimaanpassungsmaßnahmen in der Landeshauptstadt Magdeburg

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Klimaschutz in der räumlichen Planung - Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Vorstellung des UBA Projekts

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Green City e.v. Begrünungsbüro

JenKAS. Die Jenaer KlimaAnpassungsStrategie. Ansätze für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung Manuel Meyer, Stadt Jena.

Erarbeitung der Maßnahmen. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Klimaangepasste Stadtentwicklung. Eine Querschnittsaufgabe auch für Bielefeld

Das Klimaschutzgesetz und seine Umsetzung Ein Beitrag Nordrhein-Westfalens zur Energiewende

Kommunalkongress Neue Anforderungen an kommunales Bauen am in Hamm

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Strategien zur Anpassung an den Klimawandel bei Städtebau und Regionalentwicklung

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Nachhaltige Stadtentwicklung Ludwigsburg - Strategisches Fachkonzept Klimaanpassung (Klik) Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Sandra Bühler-Kölmel

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimawandel in Thüringen. - Ausmaß, Monitoring, Anpassung. Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und Klima, TMUEN

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

Entwicklung einer kommunalen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Das Baugesetzbuch als Ausgangspunkt zur rechtlichen Verankerung von Klimaanpassung in der Stadtplanung

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA

Das Programm Klimopass Förderung kommunaler Anpassung

Der Klimawandel l als Herausforderung für Städte - Beispiel Stuttgart

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

Plan4Change Ein Klimaanpassungsprojekt für Bochum. 1. Bochumer Klimaforum im Musikforum Bochum

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Für urbanes Grün und öffentliche Freiräume sorgen

Lutz Katzschner Universität Kassel, Architektur, Stadt und Landschaftsplanung. Städtebauliche Aspekte des Klimawandels

Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen

Kosten der Anpassung an den Klimawandel

Zukunftsinitiative Wasser in der Stadt von morgen

FM und Klimaschutz im Stadtquartier am Beispiel der Stadt Frankfurt a.m.

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Untersuchung zur Wärmebelastung an kommunalen

Energieleitbild Mallnitz 2014

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Regionalplanerische Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel

Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung

Wie kann Regionalplanung zur Anpassung an den Klimawandel beitragen?

Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner

Klimaanpassungsstrategie Baden-Württemberg. Anja Beuter Referat 22 Klima, Stabstelle Klimaschutz

SynKon Synergien und Konflikte von Anpassungsstrategien und maßnahmen

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Strategien und Konzepte der planerischen Integration von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz am Beispiel der Stadtentwicklung Freiburgs

Informationsdrucksache Anpassungsstrategien der Stadt Hannover zum Klimawandel

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

KlimAdapTiT. Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE

Klimarisikomanagement in städtischen Räumen - Beispiel Stuttgart -

Ergebnisse aus der Klimaforschung: eine Brücke zur kommunalen Praxis

KLIMASCHUTZ UND ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Klimaschutzpolitik des Landes NRW Vorbildfunktion der öffentlichen Stellen

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Städte und Regionen gestalten Klimaschutz. Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

Die Kommunale Initiative Nachhaltigkeit und die Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene

Klimaanpassung: Beispiele erfolgreicher Ansätze in der Stadtentwicklung und Stadtplanung

Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe Beiträge und Beispiele aus dem Bereich der Freiraum- und Grünplanung

> Klimaschutz & Tourismus im Landkreis Grafschaft Bentheim

Herzlich willkommen!

GRÜNE LEBENSRÄUME IM DORF Pflanzempfehlungen unter sich verändernden Nutzungs- und Umweltbedingungen

Empfindlichkeit und Robustheit der Projektregionen gegenüber den Folgen des Klimawandels. Einführung in die Arbeit in Kleingruppen

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Regionale und urbane Strategien zum Klimawandel

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015

Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie an die Folgen des Klimawandels im Landkreis Mansfeld-Südharz

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld Fachtagung Natur in der Stadt Leipzig

Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland

KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS

Ergebnisse aus der Projektarbeit InKoKa

Transkript:

Veranstaltungsreihe "klimaschutz konkret" Anpassung an den Klimawandel - Strategie für Karlsruhe Norbert Hacker Umwelt- und Arbeitsschutz Stadt Karlsruhe Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 1

Anpassung an den Klimawandel Strategie für Karlsruhe Inhalt 1. Karlsruher Klimapolitik 2. Klimaanpassungsstrategie 2.1 Handlungsfeld "Übergreifend" 2.2 Handlungsfeld "Stadtklima und Stadtplanung" 2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" 2.4 Handlungsfeld "Stadtentwässerung" Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 2

1. Klimapolitik Stadt Karlsruhe Klimapolitik Stadt Karlsruhe "Drei-Säulen-Modell" 2009 2011 2013 Klimaschutzkonzept Machbarkeitsstudie "Klimaneutrales Karlsruhe 2050" Klimaanpassungsstrategie Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 3

1. Klimapolitik Stadt Karlsruhe Ziele Klimaschutz: Karlsruhe will bis zum Jahr 2020 (Basisjahr 2007) eine Minderung von jährlich rund 2 % beim Endenergieverbrauch, eine Minderung von jährlich 2 % bei den CO2-Emissionen, sowie eine Verdopplung des Anteils erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch erreichen "2-2-2-Formel Klimaneutralität bis 2050 ( Verminderung CO2-Emissionen auf max. 2t/Kopf) Ziele Klimaanpassung: Reduzierung der volkswirtschaftlichen Schäden Schutz der Bevölkerung Optimierung der Lebensbedingungen unter "neuen" Verhältnissen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 4

2. Klimaanpassungsstrategie Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 5

2. Klimaanpassungsstrategie Stadtentwässerung Multifunktionale Flächennutzung Ermittlung Überflutungsgefährdung bei Starkniederschlägen Wald und Forstwirtschaft Klimawandelgerechter Waldumbau Boden Vermittlung klimawandelgerechter Anbaustrategien Stadtgrün Intensive Grünplanung bei allen städtischen Bauvorhaben Bevorzugte Verwendung stadtklimafester Arten Berücksichtigung der Klimafunktion bei Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 6

2. Klimaanpassungsstrategie Gebäude Vorgaben zur Reduzierung sommerlicher Wärmelasten Energetische Gebäudemodernisierung Wirtschaft und Arbeitsleben Anpassung der Arbeitszeiten für Tätigkeiten im Freien Durchgrünung von Gewerbegebieten Verkehr Bevorzugte Anlage von Rasengleisen Gewässer Einrichtung eines Rückhalteraumsystems an der Alb Erarbeitung und Veröffentlichung von Hochwassergefahrenkarten Natur und Biodiversität Ausweisung von Schutzgebieten und deren Sicherung Bekämpfung invasiver Arten Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 7

2. Klimaanpassungsstrategie Dezernatsübergreifende Arbeitsgruppe ca. 100 "bisherige Maßnahmen" Umwelt- und Arbeitsschutz Gartenbauamt Stadtplanungsamt Liegenschaftsamt Tiefbauamt Branddirektion Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur Gesundheitsamt KIT (Süddeutsches Klimabüro) LUBW > 50 "strategische Ansätze" Klassifizierung bzgl. Umsetzung: kurz- (1-2 Jahre), mittel- (2-5 Jahre) langfristig (> 5 Jahre) Vergabe von Prioritäten (hoch, mittel, niedrig) Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 8

2.1 Handlungsfeld "Übergreifend" Stärkere Thematisierung des Klimawandels in der Öffentlichkeitsarbeit (Ü-1) Ziel: Thema stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken (anlassbezogen) Aufgreifen des Themas in der allgemeinen Pressearbeit Ausbau von Informationen auf den städtischen Internetseiten Ausweitung von Umweltpädagogikangeboten Veranstaltungen im öffentlichen Raum (z.b. Verknüpfung zu Kunst und Kultur?) Ausbau der regionalen Vernetzung zum Thema Klimawandel (Ü-3) Auftakttreffen "Regionales Netzwerk zu Klimawandel und Klimafolgenanpassung" am 10. Juli 2014 Teilnehmer: Kommunen, Ministerium, LUBW, Regionalverband, Süddeutsches Klimabüro, KIT Gelegenheit über Chancen, Synergieeffekte, Schwierigkeiten und Probleme zu diskutieren ab 2015 unter dem Dach des Städtetag Baden-Württemberg; im jährlichen Rhythmus etabliert Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 9

2.2 Handlungsfeld "Stadtklima und Stadtplanung" Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung (SP-4) Ziel: Räumlich Bezug von Anpassungsmaßnahmen auf gesamtstädtischer Ebene als Abwägungsbelang in der Stadtplanung Leitfragen: Wo liegen die am stärksten von Hitzestress betroffenen Räume in Karlsruhe? Wer ist davon betroffen? Was kann getan werden, um die Situation in den Quartieren zu verbessern? Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 10

2.2 Handlungsfeld "Stadtklima und Stadtplanung" Schritt 1: Stadtstrukturtypen Ableitung von Stadtstrukturtypen ähnlicher städtebaulicher Funktionsweisen (Quartiersebene) Schritt 2: "Hot-Spots" Ableitung von besonders hitzevulnerablen Quartieren (Hot-Spots) je Stadtstrukturtyp unter Berücksichtigung klimatischer und nicht klimatischer Faktoren Schritt 3: Maßnahmen Entwicklung von Maßnahmenpaketen für die identifizierten Hot-Spots jedes Stadtstrukturtyps Schritt 4: Rahmenplan Transfer auf die gesamtstädtische Ebene und Entwicklung eines übergeordneten Entlastungssystems Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 11

2.2 Handlungsfeld "Stadtklima und Stadtplanung" Bioklimatische Belastung Projektionen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 12

2.2 Handlungsfeld "Stadtklima und Stadtplanung" Bioklima Sensible Nutzungen Gebäudealter Erholungsmöglichkeiten Demographie Hot-Spots der 9 betroffenen Stadtstrukturtypen 170 bis 2050 vom Hitzestress betroffene Quartiere Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 13

Die übergeordneten Maßnahmen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 14

Die lokalen Maßnahmen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 15

Die lokalen Maßnahmen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 16

Die lokalen Maßnahmen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 17

Ist-Zustand Stadtstrukturtyp SST 1: geschlossener Blockrand und Plan-Zustand Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 18

Einleitung Vorbereitende Untersuchungen (VU) Innenstadt-Ost, ca. 32 ha Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 19

Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 20

Am 24. März 2015 vom Gemeinderat beschlossen! Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 21

2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" Ausbau von Hitzewarnsystemen, breitere Bevölkerungsansprache (GE-1) Evaluierung derzeitiger Hitzewarnsysteme auf ihre Effektivität und Verbreitung Hitzewarnung per Mail / Hitzetelefon Wird die Zielgruppe erreicht? Neue Modelle zur Vorbeugung von Hyperthermie-Erkrankungen (GE-2) Sensibilisierung, Unterstützung zu angepasstem Verhalten Auswertung der Erfahrungen zu Modellen wie dem "Trinkpatenkonzept" Unterstützung von Ehrenamtlichen Verknüpfung zum Handlungsfeld "Übergreifend" (Ü-2): Weitere Beteiligung an Förderprojekten/Forschungsprogrammen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 22

2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" Handlungsfeld: Gesundheit Strategischer Ansatz : Klimaanpassungskommunikation am Beispiel des Trinkpatenkonzepts Motivation vulnerabler Personengruppen zu hitzeangepasstem Verhalten Abschätzung von Vulnerabilitäten im Stadtgebiet Fokussierung auf ältere, allein lebende Menschen ohne institutionalisierte Betreuung Einsatz von Trinkpatenschaften, Nachbarschaftshilfen (Schulung über Bildungsmodul ) Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 23

2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" Handlungsfeld: Gesundheit Öffentlich zugängliche Trinkwasserspender (GE-4) Weiterführung des Projekts "Trinkwasser in der Schule" mehr Schulen Prüfung von Einsatzmöglichkeiten in anderen öffentlichen Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr Prüfung von Einsatzmöglichkeiten im öffentlichen Raum Verstärkte Bewerbung der Trinkwasserbar bei hitzesensiblen Einrichtungen durch die Stadtwerke Vision: Kostenloser Wasserausschank in Gaststätten an "Hitzetagen" Optimierung der Bekämpfungsstrategie von Pflanzenarten mit hohem Allergiepotential (GE-6) Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit, Bereitstellung zielgerichteter Informationen Projektantrag KLIMOPASS Kampagne 2015 Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 24

2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" KLIMOPASS Kampagne 2015 Bekämpfung der Hohen (Ambrosia artemisiifolia) und Stauden-Ambrosie (Ambrosia coronopifolia) mittels unterschiedlicher Methoden und örtlich orientierter Öffentlichkeitsarbeit Projektbeginn: August 2015 Ziel: 1. Untersuchung der Wirksamkeit von Bekämpfungsmethoden a. Vegetationskundliches Monitoring b. Bekämpfung (Mähen, Herausreißen, WAVE) 2. Örtlich orientierte Öffentlichkeitsarbeit Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 25

2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" Ausbreitung durch Klimawandel begünstigt! Klimawandel beeinflusst die Phänologie der Pflanzen Wachstumsperiode hat sich auf der Nordhalbkugel in den letzten Jahrzehnten um bis zu 8 Tage verlängert Pollensaison beginnt früher trocken- und hitzeresistent konkurrenzstark höhere Temperaturen mehr Biomasse, mehr Pollen, Verlängerung die Blühzeit Modellrechnungen für Österreich kommen zu dem Ergebnis, dass sich bei einer Erhöhung der mittleren Julitemperaturen um 2 C die von der Beifuß-Ambrosie besiedelte Fläche versechsfachen wird Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 26

Quelle: www.lubw.baden-wuerttemberg.de 2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" Untersuchung der Wirksamkeit von Bekämpfungsmethoden Methoden: Mähen, Herausreißen, WAVE Nachweise für Ambrosia artemisiifolia (1986-2007) Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 27

Deckungsanteil (%) 2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" Linkenheimer Landstraße Nußbaumweg 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Kontrollfläche Ausreiß-Fläche WAVE-Fläche Linkenheimer Landstraße 20 5 7,5 Nußbaumweg 15 5 5 Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 28

2.3 Handlungsfeld "Gesundheit" Weiterführung der Schnakenbekämpfung im Rahmen der KABS (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage) e.v. (GE-5) Zentrale Maßnahme zur Vermeidung von Infektionskrankheiten Klimawandel fördert Ausbreitung von Sandmücken Leishmaniose KABS führt in ca. 100 Städten, Gemeinden und Landkreisen entlang des Oberrheins Maßnahmen durch auch "exotische" Stechmücken können durch den biologischen Wirkstoff (Bti) bekämpft werden Privathaushalten steht das Mittel kostenlos zur Verfügung (über GBA und Ortsverwaltungen) Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 29

2.4 Handlungsfeld "Stadtentwässerung" Breitere Umsetzung des Konzepts multifunktionaler Flächennutzung (EW-2) Projekt MURIEL (Multifunktionale urbane Retentionsräume: von der Idee zur Realisierung) Ziele: Identifikation der Synergie- und Konfliktpotentiale multifunktionaler Lösungen Erarbeitung methodischer Ansätze sowie konkreter Impulse und Anwendungsempfehlungen Entwicklung und Beschreibung geeigneter Planungsmethoden und abläufe, Handlungsleitlinien Sicherstellung des hinreichenden Praxisbezugs durch die Entwicklung und Darstellung von pilothaften Fallbeispielen Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 30

Anpassung an den Klimawandel Strategie für Karlsruhe Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe 31