NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Ähnliche Dokumente
NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Müllustratives

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

physiotherapeutisches Gerätetraining

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

FERIENSPIELE 2010 ABHOLTERMINE FÜR DEN MÜLL

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

therapeutisches Gerätetraining

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

RATHAUS UND KINDERGÄRTEN IN BISINGEN

Abfuhr-Kalender 2018

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Jahreskalender 2017/2

physiotherapeutisches Gerätetraining 10 Karte 60 Öffnungszeiten der therapeutischen Trainingsfläche siehe Kursplan.

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Merry Christmas & A Happy New Year

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

WIR GRATULIEREN... STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Im Original veränderbare Word-Dateien

Peter Franz, Bürgermeister

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

">

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Friends Fitness Kursplan ab

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Osterferien programm 2016

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

SANIERUNGSGEBIET MAUTE AREAL

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

WIR GRATULIEREN... AM SIND WIEDER STANDESAMTLICHE TRAUUNGEN

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Gesundheit für Jedermann!

Transkript:

NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 10 FREITAG, DEN 9. MÄRZ 2012 Kommen Sie nächsten Freitag zur Blutspende denn mit Ihrem Blut können Sie Leben retten! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, fühlen Sie sich gesund? Sind Sie zwischen 18 und 69 Jahre alt? Und wiegen Sie mindestens 50 Kilogramm? Dann zögern Sie nicht länger und kommen Sie am kommenden Freitag, 16. März 2012 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr ins Schulzentrum nach Bisingen Auf der Halde 17, 72406 Bisingen und spenden Sie Ihr Blut. Denn für Blut gibt es keinen Ersatzstoff. Durch den demographischen Wandel kommen viele Spender aufgrund ihres Alters für die Blutspende nicht mehr in Frage. Viele junge Leute gehen heutzutage nicht mehr so oft zur Blutspende. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Blutkonserven aufgrund der älter werdenden Bevölkerung. Wir haben eine höhere Nachfrage und ein geringeres Angebot. Engpässe sind vorprogrammiert und das Angebot an Blutkonserven wird in den nächsten Jahren immer knapper. Gerade in der Zeit des demographischen Wandels ist es sehr wichtig für genügend Blutkonserven zu sorgen. In Deutschland werden täglich über 15.000 Blutkonserven für die Behandlung von Krebserkrankungen, aber auch für Unfälle und Operationen benötigt. Nutzen Sie deshalb den Blutspendetermin und spenden Sie Ihr Blut! Das Leben vieler Schwerkranker und Verletzter hängt davon ab. Ganz dringend werden immer wieder Spender gesucht, die eine rhesus-negative Blutgruppe haben. Besonders freuen würde ich mich, wenn sich einige Erstspender zu einer Blutspende entschließen könnten. Die Helferinnen und Helfer des DRK Ortsverein Bisingen betreuen Sie wieder in bester und bewährter Weise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch eine Kindermalecke wird es wieder geben. Für dieses Engagement schon vorab ein herzliches Dankeschön. Spenden Sie zum ersten Mal Blut? Oder haben Sie noch Fragen zum Ablauf? Dann informieren Sie sich auf der Internetseite der DRK-Blutspendedienste unter www.drk-blutspende.de Ihr Joachim Krüger Bürgermeister und Vorsitzender DRK Ortsverein Bisingen VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo 09.03.2012 Hauptversammlung Abt. Thanheim Feuerwehr Abteilung Thanheim Feuerwehrhaus Thanheim 10.03.2012 Hauptversammlung Abt. Wessingen Feuerwehr Abteilung Wessingen Feuerwehrhaus Wessingen 10.03.2012 Hauptversammlung Abt. Zimmern Feuerwehr Abteilung Zimmern Bürgerhaus Zimmern 11.03.2012 15:00 Uhr Heimatkundlicher Nachmittag Heimatverein Thanheim Schulsaal Thanheim 11.03.2012 17:00 Uhr Konzert mit Clemens Bittlinger und Band Evang. Pfarramt Bisingen Christuskirche Bisingen 16.03.2012 DRK-Blutspende DRK OV Bisingen Schulzentrum Bisingen 16.03.2012 Hauptversammlung Gesamtwehr Feuerwehr Bisingen Bürgerhaus Zimmern 17.03.2012 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kinderbörse Börsenteam Leitung: Frau Nill Hohenzollernhalle Bisingen 17.03.2012 08:00 Uhr Altpapiersammlung FC Wessingen Wessingen 18.03.2012 14:00 bis 17:00 Uhr Tag der offenen Tür / Osterbasar Waldorfkindergarten Wessingen Waldorfkindergarten Wessingen

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 2 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Das neue VHS Programm Frühjahr/Sommer 2012 ist da! Die Mitarbeiter der Volkshochschule Bisingen haben auch für dieses Semester wieder alles daran gesetzt, ein interessantes und attraktives Programm für Sie zu gestalten. Es erwarten Sie einige Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Natürlich bieten wir auch wieder verschiedene Informationsfahrten an. In diesem Semester besuchen wir das Steiff Museum in Giengen an der Brenz, fahren gemeinsam nach Hallwangen in den Barfuss Park, erleben eine Führung durch den Weleda Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd oder besichtigen das Kress-elektrik Werk in Bisingen. Wollen Sie ein neues Land oder eine zusätzliche Sprache kennenlernen? In diesem Semester bieten wir sogar einen ganz besonderen Sprachkurs für alle Italien-Urlauber an. Auch an die ganz Kleinen hat die VHS Bisingen in diesem Semester gedacht. Im April geht es mit Fernglas und Lupe in den Bisinger Wald. Zusammen mit unserem Revierförster sind die Kinder auf den Spuren kleiner und großer Tiere. Und im Mai können die Kids mit Joe s Zauberschule pfiffige Zaubertricks lernen. Sie interessieren sich für Sport, Wellness und Gesundheit? Werden Sie auch im Sommer wieder mit unseren vielen verschiedenen Gesundheitskursen fit. Egal ob Bauch-Beine-Po, Aqua Fit, Seniorengymnastik oder ein Kochkurs mit Kräutern oder Spargel. Für Jung und Alt ist etwas dabei! Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern in unserem neuen Programmheft. Die VHS Bisingen und die Dozenten freuen sich über Ihre Teilnahme. Sie haben noch kein VHS Heft? Kein Problem. Kommen Sie doch einfach kurz im Rathaus vorbei und holen Sie ein Exemplar bei uns ab. Es lohnt sich! Das aktuelle Programm finden Sie auch auf der Internetseite der Gemeinde Bisingen www.bisingen.de unter Freizeit & Soziales Bildung A-Z Volkshochschule. Anmeldungen und Fragen zu den Kursen erhalten Sie bei der Volkshochschule Bisingen bei Frau Christina Mallschützke Tel. 07476 / 896-133 oder bei Frau Romina Burkhardt Tel. 07476 / 896-131. Wir gratulieren... am 11. März 2012 Herrn Ahmet Meral, Wiesenstraße 2, Zimmern, zum 75. Geburtstag am 12. März 2012 Herrn Horst August Falk, Tübinger Straße 1, Wessingen, zum 79. Geburtstag Herrn Helmut Bendrin, Freesienstraße 8, zum 72. Geburtstag am 13. März 2012 Frau Emilie Piddo, Im Lauch 5, Thanheim, zum 82. Geburtstag am 14. März 2012 Frau Maria Mathilde Odenwald, An der Bismarckhöhe 18, Wessingen, zum 88. Geburtstag Herrn Albert Friedrich Pfister, Landhausstraße 4, Steinhofen, zum 81. Geburtstag Frau Luzia Imgrund, Jahnstraße 22, zum 73. Geburtstag Frau Inge Gerda Helga Gemeinhardt, Angelstraße 4, zum 71. Geburtstag am 15. März 2012 Herrn Eberhard Eugen Laux, Johann-Strauß-Straße 18, Thanheim, zum 75. Geburtstag Herrn Leopoldo Greco, Königsberger Straße 10, zum 71. Geburtstag Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 92 42 alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 40 alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/5 91 16 90 alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 42 Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/5 222 113. Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 10. März So., 11. März Mo., 12. März Di., 13. März Mi., 14. März Do., 15. März Fr., 16. März ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: 0800 00 22833 jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Bodelsh. Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Eugenien-Apotheke, Carl-Baur-Weg 2/1, Hech. Killertal-Apotheke, Killertalstr. 6, Jungingen Fundsachen Im Rathaus Bisingen wurden folgende Fundsachen abgegeben: Sportbrille Schlüssel Laptoptasche Die Fundsachen können vom Eigentümer im Bürgerbüro abgeholt werden. Sie benötigen Informationen und Auskünfte rund um Ihre: - Rente - Medizinische Rehabilitation - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner - Versicherung? Dann nutzen Sie die Schwerpunktsprechtage der Rentenversicherung Baden-Württemberg: Wo? Wann? Albst.-Tailfingen, Bürgerbüro, Trauzimmer 12.03.2012 Burladingen, Rathaus, Zimmer 4 13.03.2012 Meßstetten, Rathaus, Beratungszimmer 14.03.2012 09.00-12.00 u. 14.00-16.00 Albstadt-Ebingen, Rathaus, Zimmer 404 19.03.2012 09.00 12.00 u.13.30 15.30 Hechingen, Rathaus, 2. UG, Sozialraum 21.03.2012 09.00-12.30 u. 14.00-15.30 Albst.-Tailfingen, Bürgerbüro, Trauzimmer 26.03.2012 Burladingen, Rathaus, Zimmer 4 27.03.2012 Es werden alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung in Versicherungs- Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten beraten.

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 3 Die Beratung erfolgt außerdem mit einem Laptop, sodass deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt und Auskünfte über die Rentenhöhe erteilt werden können. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin unter der Rufnummer 07121 20370. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Zusätzlich findet ein ständiger Sprechtag auf dem Rathaus Balingen (Raum 307), unabhängig von den Schwerpunktsprechtagen (siehe oben), zu den Öffnungszeiten der Deutschen Rentenversicherung statt. Nach vorheriger Terminabsprache (07121 20370) ist ebenfalls eine Beratung möglich. Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 19. März 2012 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 22. März 2012 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 12. März 2012 Gelber Sack Bisingen und Steinhofen 12. März 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 7. April 2012 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 28. März 2012 Bisingen 2 30. März 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 27. März 2012 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am Donnerstag, 5. April 2012 statt. Sie können Ihre Geräte bis Donnerstag, 29. März 2012, 16.30 Uhr, beim Rathaus im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer 07476 896-125 (Fax 07476 896-149) zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 06.00 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Altpapiersammlung 17. März 2012 Wessingen Altpapiersammlung 24. März 2012 Bisingen, Thanheim, Zimmern Grünabfallabfuhr 30. März 2012 Schadstoffsammlung Gewerbe 31. März 2012 Kreismülldeponie Hechingen von 9.00 Uhr 12.00 Uhr Altpapier- und Schrottsammlung 31. März 2012 Steinhofen Presseartikel zum Tagesmüttertreff am 19. März 2012 Tagesmütter (-väter) und solche, die es vielleicht werden wollen, treffen sich zum Erfahrungsaustausch in lockerer Runde am Montag 19. März, ab 20 Uhr im Generationenhaus Balingen, Filserstr. 9 in Balingen. Auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. An diesem Abend findet ein Workshop zur landesweiten Aktionswoche Wir bringen den Ball ins Rollen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von Tagesmüttern und Tagesvätern statt. Ansprechpartnerinnen für den Treff sind: J. Ehmann (07433/9976977), Y. Streib (07476/913322). Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e.v. (Telefon 07433/381671). ORTSTEIL THANHEIM Einladung zur Ortschaftsratssitzung in Thanheim am Montag, den 12. 03. 2012, um 19.30 Uhr, im alten Schulhaus in Thanheim Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung Bürgerfragestunde 2. Baumfällarbeiten auf dem Friedhof 3. Weiterer Ausbau Schafstall 4. Anschaffung eines Straßenbanners 5. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen Es folgt ein nichtöffentlicher Teil Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Ortschaftsrats herzlich eingeladen. Rudolf Buckenmaier ORTSTEIL WESSINGEN Einladung zur Ortschaftsratssitzung am Montag, den 12. März 2012 um 19.30 Uhr im Rathaus in Wessingen (Sitzungssaal) 1. Bürgerfragestunde 2. Verschiedenes Joachim Breimesser, Ortsvorsteher ORTSTEIL ZIMMERN Sitzung des Ortschaftsrates Zu der nachstehenden Sitzung des Ortschaftsrates ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Im Rahmen der Bürgerfragestunde können auch Fragen und Anregungen direkt beim Ortschaftsrat vorgebracht werden. Die Sitzung findet statt am Montag, 12.03.2012, 20.00 Uhr, Sitzungssaal Bürgerhaus. Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Waldwirtschaftsplan: Vorstellung des Vollzug 2011 und der Planung 2012 durch Revierförster W. Grundlier 3. Neubau Dachgaube, Nachgenehmigung best. Dachgaube, Brunnenstrasse 9 4. Anfragen / Bekanntmachungen A. Klausmann VERANSTALTUNGEN / VHS Die VHS Bisingen lädt ein zur Autorenlesung mit Sylvia Eisenmenger: Geschieden weil ich es mir wert bin und Aushalten ist auch keine Lösung Die Autorin Sylvia Eisenmenger hat am eigenen Leib erfahren, wie viel Leid ein Mensch ertragen kann, bis er endlich zu einer Trennung bereit ist. In ihrem ersten Buch Geschieden, weil ich es mir wert bin - Frauen berichten schrieb sie Trennungs- und Beziehungsgeschichten von 14 Frauen nieder. In ihrem zweiten Buch Aushalten ist auch keine Lösung kommen die Männer zu Wort. Aus beiden Büchern liest sie uns vor. Termin: Donnerstag, 15.03.2012, 19-21.00 Uhr Ort: Kleiner Saal der Hohenzollernhalle Eingang Kirchstraße Eintritt: 4,00 VHS Bisingen AKTUELL Bei folgenden Kursen, die demnächst beginnen sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich rasch bei der VHS, Tel.: 896133, an! E 11660 Baumschnitt- und Veredelungskurse Der Obst- und Gartenbauverein Bisingen führt bei trockenem Wetter in seinem Lehrgarten einen Schnittkurs an Hochstammobst-

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 4 bäumen durch. Gezeigt wird der Auslichtungsschnitt und wie auch ein Hochstamm über Jahre auf der gleichen Größe gehalten werden kann, ohne nur die Krone abzusäbeln. Leitung: Obst- und Gartenbauverein Bisingen Termin: 10.03.2012, 13.30 Uhr Ort: Lehrgarten beim Friedhof Bisingen Gebühr: kostenlos E 30446 Pack die Badehose ein! Für Kinder von 5-8 Jahren Voraussetzung für die Kursteilnahme: das Kind muss im Besitz des Leistungsabzeichens Seepferdchen sein! Nachweis ist erforderlich. Schwimmen ist Gesundheitssport schlecht hin. Es bringt Herz, Kreislauf und Muskulatur auf Trab. Spielend werden in dem Kurs die 5 Kernelemente vertieft: Atem/Tauchen, Auftrieb, Gleiten, Springen und Antrieb. Der Spaß steht im Vordergrund! Leitung: Bianca Müller Termin: dienstags, 17.15-18.00 Uhr Dauer: 10 Kurstage Ort: Hallenbad Bisingen Gebühr: 69,00 Mitzubringen: Badeschlappen Höchstteilnehmerzahl: 12 Kinder E 30200 fit und gesund für Frauen ab 50 Ab dem 50. Lebensjahr schleichen sich zunehmend Zipperlein ein, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. In diesem Kurs werden verstärkt mit Beckenbodengymnastik und Pilates spezielle Übungen vorbeugend für Inkontinenz angeboten. Mit Fuß- und Venengymnastik verbessern wir die Durchblutung in den Beinen und beugen so Krampfadern vor. Durch gezielte Gymnastik und Grundlagen der Rückenschule sowie Osteoporosegymnastik können wir mehr körperliche Aktivität entfalten. Diese Übungen stärken Muskeln, Knochen, Bänder und Gelenke, fördern das Selbstwertgefühl und erhöhen unser Körperbewusstsein und die Lebensqualität. Leitung: Katharina Saile Termin: dienstags, 17.00-18.00 Uhr Dauer: 15 Nachmittage Ort: Sporthalle Grosselfingen Gebühr: 37,00 E 30201 fit und gesund für Frauen ab 65 Auch in diesem Kurs werden wie bei dem Kurs fit und gesund für Frauen ab 50 gezielt Übungen angeboten, die die körperliche Aktivitäten und die Lebensqualität bis ins höhere Alter fördern Leitung: Katharina Saile Termin: dienstags, 16.00-17.00 Uhr Dauer: 15 Nachmittage Ort: Sporthalle Grosselfingen Gebühr: 37,00 E 42200 Spanisch für Anfänger Angesprochen werden Teilnehmer mit keinen oder nur geringen Spanisch-Kenntnissen. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltagsleben werden wir die spanische Sprache, Schreibweise und Anwendung der verschiedenen Zeiten erlernen. Auch für Wiedereinsteiger geeignet. Leitung: Blanca Schaitel Termin: dienstags, 19.00-20.30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Schule, Technikzentrum, Zimmer 3 Gebühr: 66,00 E 30010 Kosmetikkurs - Hautpflege gewusst wie? In diesem Kurs erlernen Sie zunächst den theoretischen Ablauf einer Gesichtspflegebehandlung (Abreinigen, Peeling, Maske, Pflegecreme) anschließend die praktische Anwendung individuell nach Ihrem Hauptbild. Inklusive Unterlagen und der Pflegeprodukte. Leitung: Evelyn Fahrner Termin: Mittwoch, 14.03.2012, 19.00-21.00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: balance cosmetic & body lounge, Heidelbergstr. 54, Bisingen Gebühr: 26,00 E 20850 Musikalische Eltern Kind Gruppe für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahre Max und Mia erleben Musik Im Mittelpunkt stehen die Gesamtentwicklung des Kindes und die Entfaltung seines musikalischen Potenzials. In den angeleiteten Eltern- Kind-Gruppen wird die Verbindung von Mensch und Musik sowie die Beziehung von Eltern und Kindern gestärkt. In kindgerechter Weise angeleitet, werden Kinder und Eltern inspiriert, Neues zu entdecken, den eigenen Körper, Klänge und Freude zu erleben und ihre Kommunikation mit musikalischen Aktivitäten zu bereichern. Leitung: Anne-Katrin Koch Termin: donnerstags, 10.00-10.45 Uhr Beginn: Donnerstag, 15.03.2012 Dauer: 8 Kurstage Ort: Musikschule Steinemer, Florianswg 22, Bisingen Gebühr: 50,00 Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen E 30760 Kinderbäckerei zur Frühlings- und Osterzeit Mit viel Spaß und guter Laune wollen wir gemeinsam leckeres Ostergebäck zaubern. Damit Ihr auch Zuhause zeigen könnt, was in Euch steckt, solltet Ihr eine Gebäckdose mitbringen. Leitung: Claudia Hodler Termin: Samstag, 17.03.2012, 9.30 12.30 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Schulküche der Grund- und Werkrealschule Gebühr: 10,00 Mitzubringen: 3,50 für die Zutaten, Schürze, Geschirrtuch und Behälter Aktuelle Informationen: www.feuerwehr-bisingen.de Freiw. Feuerwehr Bisingen Am 16.03.2012 findet um 19:00 Uhr die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bisingen im Bürgersaal in Zimmern statt. Um vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Bericht Kommandant TOP 4 Bericht Schriftführer TOP 5 Bericht Kassierer TOP 6 Bericht Kassenprüfer TOP 7 Bericht Atemschutzgerätewart TOP 8 Bericht der Seniorenabteilung TOP 9 Bericht Jugendfeuerwehr TOP 10 Entlastungen/Grußworte TOP 11 Ehrungen und Beförderungen TOP 12 Wahlen TOP 13 Vorschau TOP 14 Wünsche und Anträge Dieter Fecker Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen Heute Abend, 18.30 Uhr Ausschusssitzung 20 Uhr Übung Zug II 16.3., Generalversammlung Gesamtwehr im Bürgerhaus Zimmern Treffpunkt 18.30 Uhr im Gerätehaus (Uniform) J. Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim 09.03., 19:30 Uhr, Abteilungsversammlung Aufbau um 17 Uhr 16. 03., Hauptversammlung im Zimmern 30. 03., 19 Uhr, Arbeitsdienst R. Beck Freiw. Feuerwehr Abt. Wessingen Morgen findet um 20 Uhr die Generalversammlung der Abt. Wessingen statt. Wir treffen uns zum Aufbau um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. 16.03., Jahreshauptversammlung Gesamt um 19 Uhr im Bürgerhaus Zimmern 30.03., Probe M. Thomer

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 5 Frei. Feuerwehr Abt. Zimmern Morgen findet um 20.00 Uhr unsere diesjährige Abteilungsversammlung im Bürgerhaus statt. Hierzu treffen wir uns um 19.00 Uhr in Uniform. 16.03., 20.00 Uhr, Generalversammlung der Gesamtwehr 19.03., 20.00 Uhr, Übung (Übungsleiter M. Hölle) Karsten Pflumm NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Brennholz-Motorsägenkurse Sehr geehrte Brennholzkunden, Sie haben sich für Brennholz zum Heizen entschieden und damit für einen nachwachsenden, CO2-neutralen Brennstoff. Eine gute Wahl! Die Aufarbeitung von Brennholz mit der Motorsäge ist mit vielfältigen Gefahren verbunden. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie als Kunde diese Gefahren erkennen und Ihr Brennholz ohne Verletzungen aufarbeiten können. Außerdem sind die Gemeindewälder nach PEFC-Standards zertifiziert. Dies heißt, dass ab dem Jahr 2013 Brennholz nur noch an Kunden abgegeben werden darf, die die Teilnahme an einem entsprechenden Motorsägenlehrgang nachweisen können. Wir empfehlen Ihnen daher dringend die Teilnahme an einem eintägigen Motorsägenlehrgang, bei dem Sie in folgenden Bereichen geschult werden: Arbeitssicherheit, persönliche Schutzausrüstung Handhabung und Wartung der Motorsäge spezifische Gefahren bei der Motorsägenarbeit verschiedene Schnitttechniken mit der Motorsäge Umgang mit Holz unter Spannung An folgenden Terminen bieten wir im Stadtwald Hechingen eintägige Kurse an: Montag 11.06.2012 Dienstag 12.06.2012 Freitag 22.06.2012 Samstag 23.06.2012 Montag 25.06.2012 Dienstag 26.06.2012 Freitag 29.06.2012 Samstag 30.06.2012 Freitag 06.07.2012 Samstag 07.07.2012 Die Kurse beginnen jeweils um 8.00 Uhr und enden um 17.00 Uhr. Sie bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Sie brauchen zur Teilnahme eine Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe und einen Helm mit Gehörschutz. Die eigene Motorsäge kann mitgebracht werden. Die Kursgebühr beträgt 60,. Anmeldungen nimmt Frau Pflumm, Stadtverwaltung Hechingen, Montag Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 12.30 und Donnerstag Mittag zwischen 14:00 17:00 Uhr unter der Telefon-Nr. 07471-940-132 entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Sperrmüll kann zukünftig kostenlos auf der Kreismülldeponie abgegeben werden Einmal im Jahr hat jeder Hauseigentümer die Möglichkeit, pro Gebäude eine kostenlose Abholung von Metallschrott, Altholz und Sperrmüll anzumelden. Die Abholung muss mit einem Anmeldeformular beantragt werden, das zusammen mit dem Abfallgebührenbescheid verschickt wird. Innerhalb von vier Wochen werden dann die Abfälle am Haus abgeholt. Dieser Service wurde nun erweitert. Seit 1.März können die Abfälle auch selber direkt auf der Kreismülldeponie in Hechingen kostenlos angeliefert werden. Eine Anmeldung auf dem Landratsamt ist dabei nicht notwendig. Allerdings muss das ausgefüllte Anmeldeformular bei der Anlieferung auf der Deponie abgegeben werden. Bei der Anlieferung sollten einige Punkte beachtet werden. Grundsätzlich ist nur entweder eine Sperrmüllsammlung auf Abruf oder eine kostenlose Anlieferung auf der Deponie pro Jahr möglich. Wenn zum Beispiel im laufenden Jahr bereits eine Sperrmüllsammlung in Anspruch genommen wurde, kann nicht mehr kostenlos auf der Deponie angeliefert werden. Ansonsten gelten bei der Anlieferung auf der Kreismülldeponie dieselben Regeln wie bei der Abholung auch. Die Menge pro Abfallart, also Metallschrott, Altholz und Restsperrmüll ist auf drei Kubikmeter beschränkt. Damit es bei der Selbstanlieferung nicht zu unnötigen Wartezeiten kommt, ist es sinnvoll, die Abfälle bereits getrennt zu laden. Hausmüll ist von der kostenlosen Annahme ausgeschlossen. Nähere Informationen, was alles zum Sperrmüll gehört, sind auf dem Anmeldeformular sowie im Textteil des Abfallkalenders aufgeführt oder können auf der Homepage des Landratsamtes unter www.zollernalbkreis.de nachgelesen werden. Bei Anlieferung ohne Formular oder wenn die Sperrmüllsammlung bereits in Anspruch genommen wurde, müssen die üblichen Gebühren der Kreismülldeponie bezahlt werden. Dies gilt auch, wenn mehr als die zugelassenen drei Kubikmeter angeliefert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Sperrmüllhotline des Landratsamtes unter Tel. 07433/92-1444 oder die Abfallberatung unter Tel. 07433/92-1381 oder -1371. IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, 72406 Bisingen, Telefon 0 74 76/8 96-0, Telefax 0 74 76/8 96-149, info@bisingen.de, www.bisingen.de Ende der amtlichen Nachrichten