Verletzung von Polizeibeamten



Ähnliche Dokumente
Verletzung von Polizeibeamten

Statistiken und Fälle zum polizeilichen Schusswaffengebrauch im Ausland

Schusswaffengebräuche durch Polizeibeamte und Angriffe auf Polizisten in Deutschland

Probleme im Zusammenhang mit dem polizeilichen Schusswaffeneinsatz

von Prof. z.a. Dr. Clemens Lorei dokumentiert in:

Schusswaffengebräuche durch Polizeibeamte und Angriffe auf Polizisten in Deutschland ab 2001

Tötung durch Polizeibeamte

Tötung durch Polizeibeamte

Schusswaffengebräuche durch Polizeibeamte und Angriffe auf Polizisten in Deutschland ab 2011

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Strafgesetzbuch (StGB)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

INHALTSVERZEICHNIS I. MEINE BEZIEHUNG ZU ENGELN 9 II. MIT ENGELN ARBEITEN: EIN 10-PUNKTE-PROGRAMM 13

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Unsere Ideen für Bremen!

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Papa - was ist American Dream?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Leitbild vom Verein WIR

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Kreativ visualisieren

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Nicht über uns ohne uns

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. Weniger Steuern zahlen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Weihnachtswunder

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist eigentlich MinLand?

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Darum geht es in diesem Heft

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

$P:HJUDQG YRQ/XGZLJ(XOHQOHKQHU0 QFKHQ

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Erklärung zu den Internet-Seiten von

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Statuten in leichter Sprache

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Messer machen Mörder 2. Modul. Arbeiten mit Fallbeispielen

Verletzung durch Polizeibeamte

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle:

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

Ein Aufkleber fürs Leben.

Lehrer: Einschreibemethoden

Lesung aus dem Alten Testament

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Kulturelle Evolution 12

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Evangelisieren warum eigentlich?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Inhalt. Standardfälle Strafrecht Band 2

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Eisskulptur starr und unbeweglich neben ihm stand. Ich weinte mit allen Fasern meiner Seele, aber kein Wort, keine Träne kamen aus mir heraus.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Versicherungsfall. Wegeunfall. Heiner Südkamp

Was ist das Budget für Arbeit?

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Leichte-Sprache-Bilder

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Transkript:

Fall 2015 11.3. Bei einem Festnahmeversuch von Drogendealern geben diese Gas und überfahren einen Polizisten, der dadurch schwer verletzt wird. Darauf eröffnen die Beamten das Feuer und verletzen die beiden Verdächtigen schwer. 22.4. Als sich ein Autofahrer einer Polizeikontrolle widersetzt und beim Wegfahren einen Polizeibeamten am Fuß verletzt, schießt ein Polizist auf das flüchtende Fahrzeug. 2014 18.3. Als Polizeibeamte einen Einbrecher auf frischer Tat ertappen kommt es zu einem Feuergefecht zwischen Polizei und dem Einbrecher, bei dem ein Polizist und der Einbrecher verletzt werden. 21.3. Bei einer Kontrolle in einem Zug wird auf die Bundespolizisten geschossen. Ein zufällig mitfahrender Polizist eröffnet das Feuer auf die Täter. Ein Polizist wird verletzt. Eine Dienstwaffe wird entwendet. Einer der Täter stirbt, einer wird verletzte als sie aus dem fahrenden Zug flüchten wollen. 25.5. Bei einem SEK-Einsatz gegen eine Räuberbande schießt ein Polizist einen Kollegen an. Als ein 75-Jähriger und sein Sohn bei einem Nachbarschaftsstreit die Polizei jeder mit einem Messer 12.6. angreift, schießt die Polizei und trifft den Vater tödlich. Vier Polizisten werden bei den Messerangriffen verletzt. 15.6. Nach einer Kneipenschlägerei sucht die Polizei Beteiligt. Dabei trifft sie auf einem Mann, der sofort die Flucht ergreift. Als die Polizei ihn überwältigt zieht er seine Waffe und schießt sofort. Als Polizeibeamte zu einem Streit kommen, geraten sie mit dem 23-jährigen Mann, der polizeibekannt ist und ein Drogenproblem hat in ein Handgemenge. Dabei entreißt 6.11. der Mann einem Polizisten die Dienstwaffe und schießt auf ihn und seine Kollegin. Beide werden verletzt. Ein dritter Polizist schießt auf den Täter und trifft in tödlich. 2013 Bei der erkennungsdienstlichen Behandlung eines Mannes entwendet dieser einem Polizisten die 15.3. Dienstwaffe und schießt mehrmals auf zwei Polizisten und verletzt beide. 14.5. Als Polizeibeamte einen 52-Jährigen zu einer Begutachtung abholen wollen leistet dieser heftigen Widerstand und greift die Beamten mit einer Schere an. Ein Polizeibeamter erleidet Schnittverletzungen. Darauf schießt einer der Polizisten ihn an. 2012 5.3. 27.9. Nachdem ein Rentner in einer Arztpraxis zwei Ärzte erschossen und eine Helferin mit einem Streifschuss verletzt hatte, schießt er auf der Flucht einen Polizisten an. Bei der Fahndung nach einem 38-Jährigen Mann, der seine ehemalige Lebensgefährtin mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt hatte, treffen Polizeibeamte auf den Verdächtigen. Dieser greift plötzlich einen dokumentiert in: Berliner Morgenpost vom 12.3.2015: Polizei schießt auf Flüchtende Drei Verletzte Op-online.de vom 23.4.2015: Autofahrer flüchtet - Polizei schießt Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 18.3.2014: Polizist von Einbrecher niedergeschossen Augsburger Allgemeine vom 22.3.2014: Schießerei im Zug: Die Verletzten sind außer Lebensgefahr Frankfurter Neue Presse vom 28.5.2014: Polizist schießt Kollegen an - Alle sechs Täter gefasst CILIP 2015: Polizeiliche Todesschüsse 2014 t-online.de vom 15.6.2014: Polizist in Herne angeschossen Bild.de vom 6.112014: Randalierer schießt Polizisten nieder Focus-online vom 15.3.2013: Verhafteter greift Polizeiwaffe und schießt auf Beamte www.echo-online.de vom 14.5.2013: Polizei schießt auf mit Schere bewaffneten Angreifer Lvz-online.de vom 5.3.2012: Rentner erschießt zwei Ärzte in Praxis und sich selbst Die Welt vom 27.9.2012 Polizist erschießt mutmaßlichen Messerstecher in Bitterfeld-Wolfen

2011 19.5. 9.8. 6.9. 7.9. 29.9 2.10. 6.10. 2010 2009 20.8. 11.9. Polizeibeamten an und verletzt ihn am Kopf schwer. Der Streifenkollege schießt deshalb mehrere Schüsse auf den Angreifer und trifft ihn tödlich. Beim Versuch ein 39-Jährige in einem Jobcenter zu überprüfen und aus dem Haus zu entfernen zieht diese ein Messer aus der Tasche und sticht auf einen Polizisten ein. Dieser wird am Bauch und Unterarm verletzt. Daraufhin zieht seine Kollegin die Dienstwaffe und schießt der Messerstecherin in den Bauch, woran diese verstirbt. Als eine Streife zu einem Verkehrsunfall kommt werden sie sofort beim Aussteigen aus dem Streifenwagen von einem jungen Mann mit einem Messer attackiert. Einem Polizeibeamten gelingt es die Waffe zu ziehen und auf den Angreifer zu schießen. Beide Polizeibeamte trugen schwere Stichverletzungen davon. Bei einer Fahrzeugkontrolle startet der Fahrer plötzlich das Auto und flüchtet. Dabei erfasste das Auto einen anderen Polizisten und schleudert ihn über die Motorhaube. Daraufhin schießt der kontrollierende Beamte auf das Fahrzeug Als vier Polizeibeamte zu einer Wohnung fahren, um dort einen Mann zu einer Vernehmung mitzunehmen, öffnet dieser die Wohnungstür und wirft einen Brandsatz auf einen Polizisten. Dieser wird dadurch schwer verletzt. Während dem Warten auf Verstärkung werden die Polizisten mit einem weiteren Brandsatz beworfen. Daraufhin schießen sie auf den Mann, der sich in seine Wohnung zurückzieht. Später stürmen Spezialkräfte die Wohnung und finden den Mann tot auf. Bei der Zwangsräumung eines Hauses schießt der sich widersetzende Hausbewohner mit einem Gasrevolver auf einen Schlüsseldienstmitarbeiter und einen Polizisten und verletzte diese damit leicht. Bei einer Kontrolle fährt ein Betrunkener auf einen Polizisten zu und verletzt diesen. Bei der Verfolgung gibt die Polizei Schüsse auf die Reifen ab, Als Polizeibeamte zu einem mit Waffen randalierenden Mann im Rotlichtviertel treffen, schießt dieser sofort auf sie. Bei der Überwältigung verletzt er die Polizisten mit einem Messer. Daraufhin wurde er von Schüssen der Polizei schwer verletzt. Nach einem Banküberfall kommt dem flüchtenden Bankräuber ein Streifenwagen entgegen. Bei der anschließenden Schießerei trifft der Tatverdächtigen einen Polizeibeamten. Anschließend tötet sich der Täter selbst mit einem Kopfschuss. Als Polizeibeamte nach der Aufnahme einer Anzeige einer Sachbeschädigung an einem Auto sich dem Haus des mutmaßlichen Täters nähern, schreit diese die Beamten aus dem Fenster an und beschimpft sie. Als sich die Polizeibeamten deshalb zum Streifenwagen zurückziehen, fallen 2 Schüsse. Ein Polizist setzt sich daraufhin zum Funken in den Streifenwagen und wird durch einen weiteren Schuss auf die Scheibe im Gesicht verletzt. Frankfurter Rundschau Online vom 19.5.2011: Schießerei im Jobcenter DerWesten vom 9.8.2011: Polizisten bei Messerattacke schwer verletzt Lausitzer Rundschau vom 6.9.2011: Polizei schießt auf mutmaßliche Autodiebe bei Forst spiegelonline vom 7.9.2011 37- Jähriger stirbt bei Polizeieinsatz www.volksfreund.de vom 6.10.2011: 44-Jähriger schießt auf Schlüsseldienstmitarbeiter und Polizisten www.kanal8.de vom 3.10.2011: Betrunkener fährt auf Polizisten zu Sueddeutsche.de vom 6.10.2011: Mann sticht nach Schusswechsel Polizisten nieder www.fr-online.de vom 21.8.2009 Bankräuber stirbt auf der Flucht Südkurier.de 14.9.2009: Mann schießt Polizisten ins Gesicht

25.9. 16.10. 11.11. 10.12. 2008 18.2. 21.5. 25.5. 2007 20.4. 25.4. 2006 10.5. 2005 9.2. Bei einem Streit auf einer Polizeiwache entreißt ein 27- Jähriger einem Polizisten die Dienstwaffe und schießt ihm in den Kopf Als SEK-Beamte die Wohnung eines Ehepaares stürmten, das im Verdacht stand, an einen Überfall auf eine Sparkasse beteiligt gewesen zu sein, werden Sie mit einer Schrotflinte beschossen. Dabei wurde ein Polizist am Arm verletzt. 44-Jähriger, der mit seiner Ex-Frau stritt, randaliert in einem Mehrfamilienhaus. Als die herbeigerufene Polizei ihn in seinem Auto sitzend antrifft und kontrollieren will, schießt der 44-Jährige sofort auf die Polizisten. Diese schießen zurück und treffen in tödlich. Ein angeschossener Polizist wird schwer verletzt. Nach einem Banküberfall werden die beiden Räuber, die wahrscheinlich als die Gentlemen-Räuber bekannt sind, in einer Einkaufsstraße von der Polizei kontrolliert. Dabei eröffnen die Räuber sofort das Feuer auf die Polizei. Sie verletzen dabei eine Polizistin mit einem Oberschenkeldurchschuss. Die Polizei erschießt einen der Räuber. Die Komplizin tötet sich selbst. Bei einer Verkehrskontrolle fährt ein 35-Jähriger statt zu stoppen auf die kontrollierenden Beamten zu und fährt einen Polizisten an. Ein zweiter Polizist schießt daraufhin auf einen Reifen des flüchtenden Fahrzeuges. Als 2 Polizeibeamte zu einem Einsatz wegen Ehestreitigkeiten kommen, wird auf die flüchtende Frau und sie geschossen. Die Frau und ein Polizist werden dabei durch Schüsse verletzt. Als 2 Polizeibeamte einen Mann kontrollieren wollen, der sich auffällig an einem Fahrrad zu schaffen macht, läuft dieser weg und schießt unvermittelt aus einer Entfernung von 5-10 Metern auf die Beamten. Dabei trifft er einen der Polizisten mehrfach. Der andere Beamte erwidert das Feuer und trifft den Täter 5 Mal in die Brust. Daraufhin flüchtet der Täter und wird erneut - diesmal ins Gesäß getroffen. Kurz darauf töte sich der Täter mit einem Schuss selbst. 52-jähriger Sportschütze verschanzt sich in seiner Wohnung und droht sich oder andere umzubringen. Nach gescheiterten Verhandlungen stürmt ein SEK die Wohnung, was in einem heftigen Feuergefecht endete. Dabei schoss der Täter einem Beamten ins Gesicht und traf einen weiteren mit einem Streifschuss Polizistin wird neben ihrem Dienstwagen erschossen. Ihr Kollege erleidet Kopfschuss und fällt für 7 Wochen ins Koma Beim Versuch einen flüchtenden Bankräuber zu stoppen, wird ein Polizeibeamter von diesem mit einem Motorroller überfahren und schwer verletzt. Daraufhin schoss dessen Kollege und traf den Täter tödlich Bei der Fahrzeugkontrolle eines Autos auf der Autobahn setzt der Fahrer zurück, verletzte dabei einen Polizisten schwer und flüchtet. Bei anschließendem erneuten Stoppen eröffnet Beifahrer sofort das Feuer auf die Spiegel Online vom 25.9.2009: Mann schießt Polizist mit Dienstwaffe in den Kopf www.abendblatt.de vom 16.10.2009: Ehepaar schießt mit Schrotflinte auf SEK Frankfurter Neue Presse vom 11.11.2009: Schießerei mit tödlichem Ende www.neuepresse,de vom 10.12.2010: Gentlemen-Räuber bei Überfall getötet ) Hr-online vom 19.2.2008: Polizisten umgefahren www.presseportal.de / www.polizeipresse.de vom 21.5.2008: Schusswechsel nach Ehestreit in Hamburg-Billstedt Hamburger Abendblatt vom 26.5.2008 bzw. 27.5.2008 Polizei tötet Obdachlosen bzw. Mann tötete sich selbst Focus-online vom 20.4.2007: Sportschütze feuert auf SEK-Beamte FAZ vom 12.6.2007: Polizistenmord: Kollege kann sich nicht erinnern! FAZ vom 11.5.2006: Bankräuber auf der Flucht von Polizei erschossen Hamburger Abendblatt vom 10.2.2005: Schießerei auf der Autobahn

10.11. 2004 8.1. 10.1. 27.1. 21.2. 4.5. 31.12. 2003 4.5. 30.6. 2002 7.1. 7.1. 1.3. 28.5. 28.7. 2001 ca. 16.2. 26.2. Beamten und flüchtet in ein Gewerbegebiet, wo er sich wenig später selbst erschießt. Bei der Einweisung wegen Suizidgefahr bedroht der Eingewiesene sich und die Polizei. Nachdem er mit dem Messer einen Polizisten verletzt hat, wird er mit einem Beinschuss überwältigt Nach Messersteicherei in Folge eines Familienstreites greift der 26-jährige Messerstecher einen einschreitenden Polizisten an. Dieser schießt daraufhin auf den Angreifer und verletzt ihn schwer Beim Versuch einen wegen verschiedener Gewaltdelikte polizeilich bekannten 62-Jährigen zu verhaften, zieht dieser eine Waffe und schießt sich den Weg frei. Ein Polizist wird dabei angeschossen Bei einer Fahrzeugkontrolle feuern Fahrzeuginsassen sofort auf die kontrollierenden Zivil-Ermittler. Bei diesem Feuergefecht werden beide Fahrzeuginsassen getötet und ein Polizist durch einen Schulterdurchschuss schwer verletzt Angetrunkener beleidigt bei Verkehrskontrolle Polizisten und verletzt ihn anschließend durch Messerstich lebensgefährlich Beim Abholen eines Mannes zu einem Gerichtstermin wird Polizist mit heißem Wasser im Gesicht verbrüht. Geschoss eines in Feierlaune in der Gegend rumschießenden Kneipenwirtes streift den Kopf eines Polizisten. Polizisten wollten Einbrecher stoppen, der dabei das Feuer auf sie eröffnete. Beim Schusswechsel wird Einbrecher getötet und ein Polizist schwer verletzt Bei einer Schießerei mit einem wild schießenden Mann wird ein Polizist am Oberkörper schwer verletzt Flüchtender stach auf Polizisten mit Küchenmesser bei Festnahmeversuch ein. Schutzweste des Polizisten hielt zweiten Stich in Brusthöhe ab. Randalierer verletzt Polizisten mit Messerstich in die Brust schwer Polizist wird von Flüchtendem mit 3 Schüssen schwer verletzt Bei der Durchsuchung eines Hofs auf unsachgemäße Tierhaltung eröffnet Besitzer des Hofes das Feuer auf einen Polizisten und verletzt ihn. Polizist wir von Einbrecher mit seiner eigenen Dienstwaffe erschossen. Ein weiterer Polizist wird schwer verletzt. Nach einer missglückten Festnahme eines Dealers versuchen Polizisten den Flüchtenden an einer Ampel zu stellen. Dieser fährt einen der Beamten an und verletzt ihn dadurch schwer. Polizist erlitt Streifschuss von Flüchtenden, der danach eine Geisel nimmt, auf der weiteren Flucht aus dem Fahrzeug auf die Polizei schießt, später mehrmals auf die Polizeipresse.de vom 11.11.2005: Versuchter Totschlag zum Nachteil von Polizeibeamten nach Messerangriff Schussabgabe in Notwehrsitutation Dortmund (ots) FNP vom 29.1.2004: Zehn Schüsse, zwei Tote WDR-Text, S. 752, 21.02.04, 15:17 Uhr Berliner Zeitung vom 5.5.2004: Polizist erlitt Verbrühungen im Gesicht Berliner Zeitung vom 3.1.2005: Kneipenwirt feuerte auf Polizisten Hamburger Abendblatt vom 5.5.2003 n-tv.de vom 1.7.2003: Schießerei in Berlin-Kreuzberg Hamburger Abendblatt vom 8.1.2002: Polizist mit Messer verletzt FR vom 9.2.2002: 32-Jähriger verletzt Polizisten mit Messer Presseportal vom 1.4.2002: Festnahme wegen versuchten Mordes Freies Wort vom 29.5.2002: Polizist bei Durchsuchung in Thüringen verletzt Neue Presse Niedersachsen vom 17.2.2001: Lokales: Flüchtender Dealer überfährt Fahnder Stuttgarter Zeitung online vom 27.2.2001: Hamburger Geisel außer Lebensgefahr. Polizei rätselt noch über

5.4. 17.6. 17.6. 22.6. 24.6. 18.7. 2000 18.1. 20.1. 3.2. 26.4. 14.6. 22.6. 24.8. 25.9. 12.10. 23.10. 26.10. Geisel schießt und sich dann selbst durch die Zündung einer Handgranate lebensgefährlich verletzt, wobei mehrere Polizisten durch Splitter verletzt werden Als Polizisten bei einem Nachbarschaftsstreit eingreifen wollen, geht ein 45-Jähriger mit einem Messer auf sie los und verletzt einen Polizisten mit einem Messerstich schwer 25-Jähriger griff Wachpolizisten mit Messer an und verletzte ihn schwer. Danach nahm er dessen Dienstwaffe und erschoss sich auf der anschließenden Flucht. Mann sticht mit Messer auf Bundesgrenzschutzbeamte ein 21-Jähriger schießt mit Armbrust Polizisten an, der mit seiner Waffe zurück schoss und den Täter lebensgefährlich traf Tankstellenräuber schießt bei seiner Festnahme Polizisten ins Bein Polizist wird beim Versuch, Entführung zu verhindern, angeschossen Polizist wird bei Radarkontrolle verletzt, Kollege erschossen Nach Verfolgungsjagd schießt Autofahrer Polizisten an und tötet sich dann selbst Unbekannter schießt Polizisten in dessen Freizeit nieder (Fall wird aufgenommen, da Polizist deshalb Opfer wurde, weil er durch das Tragen seiner Uniform als Polizist erkennbar war und Täter auf Polizisten schoss) Bei Festnahme bekommt 27-Jähriger die Waffe eines Polizisten zu fassen. Dabei löst sich ein Schuss, der ihn und die Hand eines Polizisten verletzt. Autofahrer erschießt 3 Polizisten auf der Flucht nach gescheiterter Kontrolle und verletzt einen Polizisten schwer 25-Jähriger entwendet bei Festnahmeversuch Polizisten die Dienstwaffe und schießt diesen und dessen Kollegen an. Er selbst wird bei der anschließenden Schießerei in den Kopf getroffen. 11 Stunden später stirbt ein Polizist an seiner Verletzung. Berliner Polizist schießt sich beim Schießtraining selbst ins Bein Polizist bei Festnahme mit Messerstichen im Gesicht verletzt Bei der Fahrzeugkontrolle eines Schwerverbrechers erschießt dieser einen Polizisten und verletzt einen weiteren schwer. Er selbst wird von Schüssen lebensgefährlich verletzt. Betrunkener verletzt zwei Polizisten mit Messerstichen. Die Schutzweste eines Beamten verhinderte schwerere Verletzungen Mann fährt bei Fahrzeugkontrolle Polizistin an als er flüchten will. Motiv des Gewalttäters Stuttgarter Zeitung online vom 6.4.2001: Polizeiberichte aus Baden- Württemberg Tagesspiegel Online vom 17.6.2001: Angriff auf Polizist. Selbstmord nach Überfall auf Wachpolizisten Stuttgarter Nachrichten Online vom 19.6.2001: Messerangriff auf Grenzschutzbeamte Stuttgarter Zeitung online vom 23.6.2001: Mit Armbrust auf Polizisten geschossen Offenbach-Post vom 25.6.2001: Polizist raubt Tankstelle an Autobahn aus. Südwest Presse vom 19.7.2001: Polizist angeschossen FNP vom 20.1.2000: Polizist erschossen bei Radar-Kontrolle Kölnische Rundschau vom 21.1.2000: Polizist angeschossen -Täter verletzt ngz-online vom 21.1.2000: Autofahrer schießt Polizisten an und tötet sich FR vom 4.2.2000: Unbekannter schießt Polizisten nieder Berliner Morgenpost vom 4.2.2000: Erneut Polizist in Hessen angeschossen BO vom 26.4.: Mit Schüssen der Abschiebung widersetzt SZ vom 15.6.2000: Amokfahrer erschießt 3 Polizisten Stern-Online Nachrichten vom 22.6.2000: Nach Schüssen auf Polizisten 32-jähriger Beamter starb BO vom 24.8.2000: Berliner Polizist schoss sich selbst ins Bein Schweriner Volkszeitung vom 26.9.2000: Polizist mit Stichen im Gesicht verletzt BO vom 12.10.2000: Zwei Polizeibeamte niedergeschossen - einer getötet BO vom 24.10.2000: Zwei Polizisten durch Messerstiche verletzt Aachener Zeitung vom 26.10.2000: Jagdszenen auf der A4: 34-Jähriger

6.11. 17.11. 1999 30.3. 7.6. 1998 1997 1996 1995 22.1. Bei Festnahme wehrt sich 40-Jähriger indem er eine Polizistin verletzt und flieht. Polizist wird 40 Meter weit von Auto mitgeschleift als er bei einer Fahrzeugkontrolle den Zündschlüssel des Fahrzeuges abziehen wollte und der Fahrer flüchtete Mann schießt bei Festnahmeversuch 3 Polizisten an und erschießt sich anschließend selbst Täter verletzt nach Mord an einem Polizisten einen weiteren Beamten in Solingen Polizist wird bei Festnahme mit eigener Waffe angeschossen Autoinsassen beschießen 4 Polizisten Polizist wird bei Schießerei verletzt Mann schieß Polizisten an Einbrecher schießen auf Polizisten Bei Kontrolle einen Polizisten erschossen, einen verletzt Bankräuber schoss Polizisten mit Schrotgewehr ins Gesicht Verdächtiger schießt Polizisten an Polizist bei Personenkontrolle angeschossen Betrunkener schießt auf Polizisten. Ein Polizist verletzt Tankstellenräuber erschießt Polizisten und verletzt ein Polizisten durch Schuss ins Bein 23.4. Betrunkener Autofahrer schießt auf Polizisten 26.5. Drei Polizisten werden bei Kontrolle von Autodieben angeschossen rammt Streifenwagen Main-Rheiner vom 8.11.2000: Mann verletzt Polizistin Neue Presse Niedersachsen vom 19.12.2000: Haschisch-Raucher auf Amokfahrt FAZ vom 31.3. Mann schießt auf Polizisten und verübt Selbstmord Die Welt vom 26.4.1999: "Polizistenmörder nach Großfahndung gefaßt" FAZ vom 26.4.1999: "Dealer nach Mord an Polizist gefaßt" Frankfurter Neue Presse vom 26.4.1999: "Dealer erschoß Polizisten" Hamburger Abendblatt vom 25.11.1999: Schuss auf Polizisten: Ich war sicher, dass ich sterben würde FNP vom 1.7.1999: Schießerei in der City: 4 Polizisten verletzt BK vom 13.1.1998: Schießerei mit Polizei TAZ vom 13.1.1998: Mann bei Schießereien von Polizist getötet FAZ vom 4.7.1998: Mann schießt Polizisten an FAZ vom 7.9.1998: Drei mutmaßliche Täter nach Schüssen auf Polizisten in Haft SZ vom 24.2.1997: An Rastplatz in Schleswig-Holstein. Polizist bei Kontrolle erschossen BK vom 9.4.1997: Bankräuber auf der Flucht erschossen FAZ vom 17.6.1997: Verdächtiger schießt Polizisten an FAZ vom 9.10.1997: Polizeibeamter bei Personenkontrolle angeschossen FAZ vom 17.8.1996: Betrunkener verbarrikadiert sich im Haus und schießt auf Polizei TAZ vom 24.4.: Von Betrunkenem angeschossen FAZ vom 27.5.: Drei Polizisten bei Schießerei verletzt. Autodiebe kontrolliert 1994 1993 14.8. Polizist von Einbrecher angeschossen TAZ vom 16.8.: Polizist angeschossen. Bremerhaven: Einbrecher schoß scharf

SZ FAZ FNP FR BK TAZ = Süddeutsche Zeitung = Frankfurter Allgemeine Zeitung = Frankfurter Neue Presse = Frankfurter Rundschau = Berliner Kurier = die Tageszeitung