Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA - Mikrobiologie -

Ähnliche Dokumente
Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA - Mikrobiologie -

Mikrobiologische Ringversuche Trinkwasser. & Badegewässer. 27. Februar 2013 Dr. Ernst-August Heinemeyer

Statistische Auswertung von Ringversuchen

Rahmenbedingungen Ringversuche NLGA Stand 04/2018

Mikrobiologische Ringversuche Tagung DBU Osnabrück. 5. März 2014 Dr. Ernst-August Heinemeyer

Abschlussbericht Trinkwasserringversuch Mikrobiologische Parameter

Trinkwasserringversuch Abschlussbericht -

Abschlussbericht Trinkwasserringversuch

Abschlussbericht Trinkwasserringversuch

Auswertung Trinkwasserringversuch I-2010

Mikrobiologische Untersuchungsmethoden

Trinkwasserringversuch Abschlussbericht -

Trinkwasserringversuch Abschlussbericht -

Mikrobiologische Ringversuche Tagung 2014 AQS Baden-Württemberg

Trinkwasserringversuch Abschlussbericht -

Chemische Trinkwasser - Ringversuche

Rahmenbedingungen Ringversuche NLGA Stand 11/2015

Trinkwasserringversuch Sonderabschlussbericht - Ringversuch zum anerkannten Alternativverfahren

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasserverordnung 2001

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Aktuelle Knackpunkte" bei der Begutachtung mikrobiologischer Laboratorien für die Trinkwasseruntersuchung

Herausforderungen an die Probenahme für mikrobiologische Parameter

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Aktuelle Informationen und Anforderungen zur Akkreditierung von Trinkwasserlaboratorien nach ISO 17025

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht

Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

- Abschlussbericht -

Trinkwasseruntersuchungsstellen - Zulassung und weitere Anforderungen

Trinkwasser im Gespräch. Die neue Trinkwasserverordnung. Die mikrobiologischen Parameter

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO Zentrallabor der Hessenwasser GmbH & Co.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Messunsicherheit in der Mikrobiologie (Trinkwasser) Dr. K. Luden. Disclaimer. kein Anspruch auf vollständige Bearbeitung des Themas

Differenzierung von coliformen Bakterien

Anforderungen bei der Akkreditierung von Trinkwasserlaboratorien

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bakteriologische Trinkwasseruntersuchung Altbewährtes und Neues

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I

Akkreditierung von Trinkwasseruntersuchungen - Anforderungen und Erfahrungen in medizinischen Laboratorien

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Prüfstelle. Innrain 52, 6020 Innsbruck

Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO Trinkwasserverordnung (TrinkwV) nach Desinfektion

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Nährmedien in der Mikrobiologie Qualitätskontrolle: Umsetzung der normativen Anforderungen der ISO in die Praxis

AUSWERTUNG DES RINGVERSUCHS Nonylphenol, Oktylphenol, Bisphenol A NP02

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) nach Desinfektion. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfbericht für Probe:

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT

Trinkwasserqualität in den (berichtspflichtigen) Wasserversorgungsgebieten Deutschlands

Wirt Anzahl Labore Mittel-/Medianwert mitgeteilte Werte pfu / ml E. coli pfu / ml min max

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) b.a.r.b.a.r.a. Engineering, Consulting, Research & Service GmbH / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasserverordnung. Änderungen in Bezug auf Trinkwassergüte und -hygiene

Die Mikrobiologie des Trinkwassers

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Prüfstelle Labor Rotholz Rotholz 50, 6200 Jenbach EN ISO/IEC 17025:2005. Rechtsperson. Ident Nr Standort

Transkript:

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA - Mikrobiologie - Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Dr. Katrin Luden Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich Fon 04941/9171-0 Fax 04941/9171-10 www.nlga.niedersachsen.de

Teilnehmerzahlen 2015 Parameter 1-2015 2-2015 3-2015 4-2015 E. coli / Coliforme Bakterien 666 611 445 361 Koloniezahl bei 22 C und 36 C 584 528 367 299 Intestinale Enterokokken 529 453 320 261 Pseudomonas aeruginosa 488 306 Clostridium perfringens 458 289 Legionellen 485 293 EU-Badegewässer 165 Bakteriophagen 28 Chemische Parameter 236 202 205 Anzahl Labore 533 541 481 425 www.nlga.niedersachsen.de 2

Besonderheiten 2015 Chemischer Ringversuch neu aufgeteilt: Teilringversuche Versand statt 1/2/4 jetzt in 2/3/4 bietet Entlastung für Logistik im Januar- Termin Umstellung des Postdienstes für die Zustellung von Zertifikaten nach niedersachsenweiter Ausschreibung: unzuverlässiger? Zertifikate scheinbar häufiger als sonst nicht angekommen Durch Einführung des Verfahrens ISO 14189 für den Parameter C. perfringens Softwareanpassung der Auswertung notwendig. Hierbei kam es zu Diskrepanzen in der Bewertung einzelner Teilnehmer (Zertifikate und Anlagen). Rückruf der Zertifikate und Neuausstellung. Aufnahme des Pseudalert in die Liste der zugelassenen Alternativen Verfahren nach TrinkwV 2001 www.nlga.niedersachsen.de 3

Häufigste Fehler Wert für E. coli > Coliforme Bakterien Verfahrenswechsel führt zu Ausschluss aus mathematischer Berechnung Ergebnis ist keine Zahl E. coli falsch positiv (Verwechslung mit Coliformen Bakterien) www.nlga.niedersachsen.de 4

Zugelassene Verfahren nach TrinkwV 2001 Parameter 2001 2004 2006 2013 2014 2015 n E. coli / Coliforme Bakterien Koloniezahlen TTC Colilert CCA 3 (+1) TrinkwV ISO 6222 Enterokokken SB Chromocult Enterolert- DW P. aeruginosa Cetrimid Pseudalert 2 C. perfringens mcp TSC 2 Legionellen 2 3 (+1) GVPC MF Direktansatz 2 Summe 8 9 10 11 13 14 14 (+2) www.nlga.niedersachsen.de 5

bis 2015 gemeinsame Auswertung alternativer Verfahren methodenspezifische Auswertung zur Information ab 2016 Methodenspezifische Auswertung Gegebenenfalls methodenübergreifende Auswertung zur Information TSC/mCP getrennt und Koloniezahlen getrennt (Badegew.) Gleiches Auswerteprinzip für alle Parameter Flexibler in der Dotierung www.nlga.niedersachsen.de 6

Alternative Verfahren Mikrobiologische Verfahren sind Konventionsverfahren Wahrer Wert unbekannt Erfüllen die Anforderungen an Gleichwertigkeit im Sinne der ISO 17994 beruhen nicht auf dem selben biochemischen Nachweisprinzip www.nlga.niedersachsen.de 7

Gleichwertigkeit (ISO 17994) - Ringversuche ISO 17994 hohe Anzahl unterschiedlicher natürlicher Proben unterschiedliche Matrices (z.b. Oberflächenwasser, Trinkwässer, Abwässer) Ringversuche (NLGA) Reinkulturen/Mischkulturen definiertes Medium im Mittel gleiche Anzahl der Proben positiv im Mittel gleiche Anzahl der nachgewiesenen Organismen Vergleich zweier Verfahren mit unabhängier Bestätigung viele natürliche Variationen vergleichbar mit anderen Teilnehmern (Konsenswert) ein oder mehrere zugelassene Verfahren sehr definierte Bedingungen www.nlga.niedersachsen.de 8

Ziele von Ringversuche (ISO Guide 43-1) Leistungsfähigkeit von Laboren in Bezug auf spezifische Tests oder Messungen zu beurteilen sowie andauerende Überwachung Probleme eines Labors zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen auszulösen Bestimmung von Leistungskenndaten einer Methode (Validierungsringversuch) Methode Labor Material Überprüfung der Effektivität und Vergleichbarkeit von neu eingeführten Methoden sowie andauernde Überwachung vorhandener Methoden Vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Kunden Konzentrationsbestimmung von Referenzmaterialien und Test auf Tauglichkeit einer Probe als RM www.nlga.niedersachsen.de 9

Ziele von Ringversuche (ISO Guide 43-1) Leistungsfähigkeit von Laboren in Bezug auf spezifische Tests oder Messungen zu beurteilen sowie andauerende Überwachung Probleme eines Labors zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen auszulösen Bestimmung von Leistungskenndaten einer Methode (Validierungsringversuch) Methode Labor Material Überprüfung der Effektivität und Vergleichbarkeit von neu eingeführten Methoden sowie andauernde Überwachung vorhandener Methoden Vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Kunden Konzentrationsbestimmung von Referenzmaterialien und Test auf Tauglichkeit einer Probe als RM www.nlga.niedersachsen.de 10

Enterokokken 10 9 8 7 Anzahl 6 5 4 3 2 1 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 KBE/100 ml www.nlga.niedersachsen.de 11

Enterokokken 10 9 8 7 Anzahl 6 5 4 3 2 1 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 KBE/100 ml www.nlga.niedersachsen.de 12

Festlegung des zugewiesenen Wertes (Sollwert) a) Bekannter Wert b) Zertifizierter Referenzwert c) Referenzwert d) Konsenswert von Expertenlaboratorien e) Konsenswert aus Teilnehmerergebnissen Unsicherheit des zugewiesenen Wertes Die verschiedenen Möglichkeiten unterscheiden sich in Ihren Eigenschaften (z. B. Unsicherheit, Rückführbarkeit, Aufwand, Kosten, Machbarkeit) Fit for purpose www.nlga.niedersachsen.de 13

bis 2015 gemeinsame Auswertung alternativer Verfahren methodenspezifische Auswertung zur Information ab 2016 Methodenspezifische Auswertung Gegebenenfalls methodenübergreifende Auswertung zur Information TSC/mCP getrennt und Koloniezahlen getrennt (Badegew.) Gleiches Auswerteprinzip für alle Parameter Flexibler in der Dotierung www.nlga.niedersachsen.de 14

Geänderte Rahmenbedingungen!!! Die Verwendung eines anderen als des angemeldeten Verfahrens kann zum Ausschluss aus der mathematischen Auswertung des betroffenen Ergebniswertes führen, da Gruppeneinteilung und Auswertung methodenspezifisch erfolgen. Die Auswertung der mikrobiologischen Parameter erfolgt methodenspezifisch. Die Anwendung eines anderen als des angemeldeten Verfahrens führt in der Regel zum Ausschluss aus der mathematischen Berechnung und z(u)-scores werden nicht ermittelt. Sofern möglich wird trotzdem eine Beurteilung bzw. Kommentierung vorgenommen. 62x für Einzelparameter in RV 1-2016 = 1,3% aller Ergebniswerte 8x keine Bewertung möglich = 13 % der Wechsler www.nlga.niedersachsen.de 15

Weitere Änderung Mikrobiologie Gruppen, bei denen weniger als 11 Ergebniswerte zur Auswertung vorliegen, werden nicht mathematisch behandelt da die statistische Unsicherheit dann zu groß wird. Für Gruppen, bei denen mehr als 11 aber weniger als 18 Ergebniswerte vorliegen, werden z(u)-scores berechnet und dargestellt, aber keine Bewertung vorgenommen. Beide Fälle sollten nur dann auftreten, wenn das Verfahren gewechselt wird, oder wenn ein Verfahren regelmäßig nur von sehr wenigen Laboren durchgeführt wird (Bsp. Chromocult) www.nlga.niedersachsen.de 16

Methodenübergreifende Bewertung 14 RV 1-2016 E. coli Gruppe A 12 10 Anzahl Messwerte 8 6 4 2 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Messwert KBE/100 ml www.nlga.niedersachsen.de 17

Methodenspezifische Bewertung TTC 14 RV 1-2016 E. coli Gruppe A 12 10 Anzahl Messwerte 8 6 4 2 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Messwert KBE/100 ml www.nlga.niedersachsen.de 18

Methodenspezifische Bewertung CCA 14 RV 1-2016 E. coli Gruppe A 12 10 Anzahl Messwerte 8 6 4 2 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Messwert KBE/100 ml www.nlga.niedersachsen.de 19

Auswertung/Bewertung der Ringversuche Neuerungen führen zu einer trennschärferen Beurteilung durch die Einheitlichkeit des Teilnehmerkollektives Bessere Übersichtlichkeit durch gleiches Prinzip für alle Parameter der Mikrobiologie mehr als nur der z(u)-score auch ein teilgenommen kann ein gutes Ergebnis im Sinne der Qualitätssicherung sein wichtige Hinweise im Abschlussbericht www.nlga.niedersachsen.de 20

Ringversuchsteam in Aurich Dank an Usha Hafermann Grete Höfes Heiko Buß Friedhelm Janssen alle Teilnehmer www.nlga.niedersachsen.de 21