[?] Studienanfängerbefragung



Ähnliche Dokumente
[?] Fragebogen für Studienanfänger in Bachelorstudiengängen [WiSe 2009/10] Endfassung

[?] Studienanfängerbefragung

[?] Studienanfängerbefragung

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

[?] Fragebogen für Studienanfänger in Bachelorstudiengängen [WiSe 2010/11] Endfassung ( ) 1. Soziodemographie - Teil 1

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

[?] Studienanfängerbefragung

Lehramt, 1. Staatsprüfung [F] Master [F] Diplom [F] Magister [F]

1 von :30

[?] Fragebogen für Studienanfänger in Bachelorstudiengängen [WiSe 2011/12] Entwurf (Stand: ) 1. Soziodemographie - Teil 1

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...


Befragung der Studienanfänger in den Bachelorstudiengängen. 1. Zu Beginn einige Fragen zu dem von Ihnen gewählten Studiengang

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Studieren- Erklärungen und Tipps

STUDIERENDENMONITORING

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Familien in Deutschland

E l t e r n f r a g e b o g e n

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2012/ 13. Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

sonstiger, und zwar: Kulturwissenschaften Komm.- und Medienwissenschaft Politikwissenschaft Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung 2006 Erfasste Fragebögen = 582

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Studiert Ihr/e Partner/in auch an der Hochschule? ja nein Haben Sie Kinder? ja nein

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Bildungsstand der Bevölkerung

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767

Mit Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Antragsberechtigte: Einzureichende Unterlagen:

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

Bewerbung für einen Studienplatz

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Kurzleitfaden für Schüler

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Sommersemester Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Wortschatz zum Thema: Studium

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Der Wunschkunden- Test

Fragebogen Alleinerziehende

Wie wähle ich eine Hochschule?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

O Plan A: Studium/Ausbildung, fertig gestellt am O Plan B: Studium/Ausbildung bei, fertig gestellt am..

Studium über berufliche Bildung

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

In diesem Themenbereich geht es darum, die eigenen Erwartungen zu klären, die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Mit BAföG ins Ausland

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

2_lf. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Auf Ihre Meinung kommt es an Absolventenbefragung BWL an Fachhochschulen

Studie zur Organisationsbereitschaft nephrologisch Pflegender in Deutschland

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Mobilität von Studierenden im Inland

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Willkommen. Master. Print & Publishing. Hochschule der Medien, Stuttgart. Seite 1

Wir freuen uns, dass Sie sich als Mentee für das Mentoring-Programm Women of Wind Energy bewerben.

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren,

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Der Übergang von der Mittelschule in das Bachelorstudium am Beispiel der BWL

Transkript:

Liebe Studentinnen und Studenten, herzlich willkommen bei der Studienanfängerbefragung im Wintersemester 2012/13. Nachdem Sie in den vergangenen Wochen die ersten Studienerfahrungen sammeln konnten, möchten wir gern wissen, wie Sie den Einstieg ins Studium an der Universität Leipzig beurteilen: Was hat Sie da bewogen, hier studieren? Was ist an der Universität Leipzig gut geregelt, was noch verbesserungswürdig? Nur Sie können diese Fragen beantworten, deshalb bitten wir um Ihre Mitarbeit Das Ausfüllen des Fragebogens wird nur etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen. Ihre Angaben werden anonym erfasst und dienen ausschließlich r Verbesserung des Studiums und wissenschaftlichen Zwecken. Die Ergebnisse sind für alle Teilnehmer/-innen der Evaluation nach Abschluss der Auswertung als PDF-Dokument einsehbar. Ein Balken oben rechts im Bild zeigt Ihnen an, wie weit Sie mit der Beantwortung fortgeschritten sind. Da der Verlauf der Befragung von Ihren Antworten abhängt, kann sich die Anzahl der insgesamt bearbeitenden Fragestellungen zwischenzeitlich etwas ändern. Bitte benutzen Sie r Navigation ausschließlich den Weiter - bzw. Zurück -Button unterhalb der Fragen. Weitere Informationen r Befragung erhalten Sie unter... Programmiervorlage Online-Fragebogen A1 - Angaben m Studium A101 Welche Abschluss streben Sie mit Ihrem derzeitigen Studiengang an? Bachelor of Arts (B.A.) [F] Lehramt, 1. Staatsprüfung [F] Sonstigen Abschluss [F] A102 In welchem Fachsemester (FS) studieren Sie? [Filter: Wenn >1 Befragung beenden] 1. FS 2. FS 3. FS 4. FS 5. FS 6. FS 7. FS 8. FS 9. FS >9. FS A103 [Filter: Nur wenn A101=3] Welchen sonstigen Abschluss streben Sie mit Ihrem derzeitigen Studiengang an? [Textfeld, 25 Zeichen] A104 [Filter: Nur wenn A101=1] In welchem Bachelor-Studiengang sind Sie immatrikulier? B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaften B.A. Sozialwissenschaften & Philosophie mit Kernfach Kulturwissenschaften B.A. Sozialwissenschaften & Philosophie mit Kernfach Philosophie B.A. Sozialwissenschaften & Philosophie mit Kernfach Politikwissenschaft B.A. Sozialwissenschaften & Philosophie mit Kernfach Soziologie A105 [Filter: Nur wenn A101=2] Fach 1 Fach 2 Fach 3 Bitte wählen Sie Ihre im Lehramt studierten Fächer aus: [ Auswahlliste ] [ Auswahlliste ] [ Auswahlliste ] A106 [Filter: Nur wenn A101=2] Für welche Schulart streben Sie das Lehramt an? Grundschule Mittelschule Sonderpädagogik Gymnasium A107 Haben Sie vor Ihrem jetzigen Studium bereits eine Berufsausbildung absolviert oder studiert? (Mehrfachangabe möglich) Ja, studiert [F] Ja, eine Berufsausbildung absolviert [F] Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 1

A108 [Filter: Nur wenn A107=1] Haben Sie Ihr vorheriges Studium abgeschlossen? Ja A109 [Filter: Wenn A108=1] Welchen Abschluss haben Sie mit Ihrem vorherigen Studiengang erworben? Bachelor Master Diplom Staatsexamen Kirchenexamen A110 [Filter: Wenn A108=2] Welche Gründe haben Sie bewogen, das Studium wechseln? (Mehrfachangabe möglich, maximal 3) Die Leistungsanforderungen im vorherigen Studiengang waren hoch. Die zeitlichen Anforderungen im vorherigen Studiengang waren hoch. Der vorherige Studiengang entsprach meinen Interessen. Ich war mit der Organisation des Studiengangs unfrieden. Ich hatte im vorherigen Studiengang wenig Kontakt anderen Studierenden. Ich habe aus persönlichen Gründen den Hochschulort/ die Hochschule gewechselt. Leipzig erschien mir m Studieren attraktiver. Andere Gründe, und zwar: _ [Textfeld] A109 An welcher Hochschule haben Sie vor studiert? Universität Andere Hochschule, Leipzig in Deutschland Andere Hochschule, im Ausland A110 [Filter: Wenn A105=2] Haben Sie die absolvierte Berufsausbildung abgeschlossen? Ja SD - Soziodemographie - Teil 1 SD01 In welchem Bundesland haben Sie Ihre Hochschulreife (z.b. Abitur) erworben? Ich habe meine Hochschulreife (z.b. Abitur) im Ausland erworben. [F] [ Liste Bundesländer ] SD02 [Filter: Wenn SD01= Ausland] In welchem Land haben Sie Ihre Hochschulreife (z.b. Abitur) erworben? [ Internationale Länderliste ] SD03 In welchem Schultyp haben Sie Ihre Hochschulreife (z.b. Abitur) erworben? Gymnasium bzw. Fach-, Berufs-, Sprach-, Sportgymnasium Gesamtschule Abendschule/ Erwachsenenkolleg Berufskolleg Waldorfschule (ggf. mit externem Abitur) Andere Freie Schule Hochschulgangsprüfung (für Bewerber ohne Abitur) Sonstige, und zwar: _ [Textfeld] SD04 Mit welchem Notendurchschnitt haben Sie Ihre Hochschulreife (z.b. Abitur) abgeschlossen? [ Auswahlliste ] SD05 Mit welchem Jahr haben Sie Ihre Hochschulreife (z.b. Abitur) erworben? [ Auswahlliste ] Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 2

SD06 Belegen Sie rzeit einen weiteren Studiengang? Ja (Parallel- oder Doppelstudium) A2 - Gesamtfriedenheit Studiengang A201 Wie frieden sind Sie insgesamt mit Ihrem jetzigen unfrieden Studiengang? frieden M1 - Studienwahl / Motive M101 Worin sehen Sie für sich den Nutzen eines Hochschulstudiums? [R] Von einem Hochschulstudium verspreche ich mir... _01 gute Chancen auf ein höheres Einkommen. _02 später eine Berufstätigkeit in der wissenschaftlichen Forschung aufnehmen können. _03 gute Chancen auf eine Tätigkeit mit hohem sozialen Ansehen. _04 meine Vorstellungen und Ideen verwirklichen können. _05 eine gute wissenschaftliche Ausbildung. _06 eine allgemein gebildete Persönlichkeit werden. _07 anderen Leuten später besser helfen können. _08 r Verbesserung der Gesellschaft beitragen können. M102 Wie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe bei der Entscheidung für Ihr jetziges Studienfach? [R] absolut unwichtig _01 Spezielles Fachinteresse _02 Eigene Begabung, Fähigkeiten _03 Persönlicher Wissenserwerb _04 Einkommenschancen im späteren Beruf _05 Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten durch dieses Studium _06 Fester Berufswunsch _07 Gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz _08 Gute Aussichten, später eine Führungsposition erlangen wichtig M103 Waren Sie bei der Wahl Ihres Studiums unsicher? Ja [F] M104 [Filter: Nur wenn M103 = Ja ] Was waren die Gründe für Ihre Unsicherheit? M105 Welche der folgenden Gründe waren bei der Entscheidung für Ihren jetzigen Studiengang ausschlaggebend? [R] _01 Empfehlung des Studiengangs in den Medien (Zeitschriften, Internet etc.) Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 3

_02 Anregung, Empfehlung von Eltern, Freunden oder Bekannten _03 Gute Position des Studiengangs in Rankings _04 Großes Renommee der Lehrenden _05 Anregung, Empfehlung der Studienfachberatung an einem Institut _06 Bewerbung im Wunschstudiengang war leider erfolgreich _07 Anregung, Empfehlung der Zentralen Studienberatung der Universität _08 Anregung, Empfehlung der Beratung durch die Arbeitsagentur M106 Haben Sie sich außer an der Universität Leipzig zeitgleich auch an anderen Ja [F] Hochschulen um einen Studienplatz beworben? M107 [Filter: Nur wenn M106 = Ja ] An wie vielen Hochschulen haben Sie sich zeitgleich um einen Studienplatz beworben? (Ihre Bewerbung an der Universität Leipzig ausgenommen) [Zahlenfeld, 2-stellig] M108 [Filter: Nur wenn M106 = Ja ] Von wie vielen dieser Hochschulen haben Sie bisher eine Zusage bekommen? [Zahlenfeld, 2-stellig] M109 [Filter: Nur wenn M106 = Ja ] Welche Gründe haben Sie bewogen, sich an mehreren Hochschulen gleichzeitig bewerben? (Bitte geben Sie Stichworte an) M110 Würden Sie statt an der Universität Leipzig lieber an einer anderen Hochschule studieren? Ja [F] M111 Welche Gründe haben da geführt, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Leipzig entschieden haben? [R] _01 Empfehlung der Universität Leipzig in den Medien (Zeitschriften, Internet etc.) _02 Es werden keine Studiengebühren erhoben _03 Studiengang wird so nur an der Universität Leipzig angeboten _04 Freunde, Bekannte studieren/leben in Leipzig _05 Wollte in der Nähe des Heimatortes studieren _06 Präsentation bzw. Anzeige der Universität Leipzig in den Medien _07 Attraktivität der Stadt Leipzig _08 Bewerbung an meiner Wunschhochschule war erfolgreich M112 [Filter: Wenn M111_07 > 3] Sie haben angegeben, dass Sie die Universität Leipzig auch aufgrund der Attraktivität der Stadt gewählt haben: Welche Dinge sind für Sie an Leipzig als Studienort besonders attraktiv? [R] (Mehrfachangabe möglich, maximal jedoch 3) Zentrale Lage der Universität Ist mein Heimatort bzw. nahe meinem Heimatort Parks und Grünflächen Größe und Infrastruktur Günstige Wohn- und Lebenshaltungskosten Szene, Subkultur Architektur und Stadtbild Freizeit- und Kulturangebote Anderes, und zwar: _ Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 4

M113 Inwieweit schätzen Sie die folgenden Dinge als nützlich für Ihre persönliche Entwicklung ein? [R] gar nützlich nützlich _01 Zeitweise im Ausland studieren _02 Nach dem Bachelor- ein Masterstudium anschließen _03 Sich hochschulpolitisch engagieren (z.b. in einer Studierendenvertretung) _04 An einem Forschungspraktikum/-projekt teilnehmen _05 Praktische Arbeitserfahrungen außerhalb der Hochschule sammeln _06 Sich ehrenamtlich engagieren _07 Während des Studiums als studentische Hilfskraft/ Tutor arbeiten M114 Wie wichtig ist es Ihnen, in Ihrem derzeitigen Studiengang einen Studienabschluss erreichen? absolut unwichtig unwichtig eher unwichtig eher wichtig wichtig wichtig M115 Wie versichtlich sind Sie, dass Sie den überhaupt Anforderungen Ihrer verfolgten beruflichen bzw. versichtlich akademischen Ziele gerecht werden? versichtlich C1 - Studienorganisation/ -beratung C101 Wie frieden sind Sie mit Organisation und Ablauf unfrieden von Bewerbung und Immatrikulation [F] [F] [F] (Hochschulgangsverfahren) an der Universität Leipzig? frieden C102 [Filter: Nur wenn C101 < 4] Warum sind Sie mit dem Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren unfrieden? C103 Wie frieden waren Sie mit den einzelnen Angeboten des zentralen Einführungstages am 01.10.2012? [R] unfrieden frieden kann ich beurteilen _01 Grundsatzvortrag _02 Vortrag der Universitätsbibliothek _03 Vortrag des Rechenzentrums _04 Beratung und Information auf der Infostraße (Foyer) C104 Wie war der zentralen Einführungstag für Sie insgesamt betrachtet? gar weiß C105 Welche der folgenden Informations- und Beratungsangebote haben Sie genutzt? (Mehrfachangabe möglich) Studienfachberatung an den Instituten Einführungsveranstaltungen an den Instituten Homepage der Fakultäten/ der Institute Fachschaftsrat Zentrale Studienberatung (Goethestraße 6) AG Studienorganisation Zentrale Internetseiten der Universität Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 5

Kommilitoninnen/ Kommilitonen Akademisches Auslandsamt Einzelgespräche mit Lehrenden StiL-Mentorinnen/ -mentoren Sonstige, nämlich: _ C106 [Array-Filter: Anzeige der in C105 angegebene Items] Inwieweit waren diese Informations- und Beratungsangebote für Sie? [R] gar _01... _02... _03......... C107 [Filter: Nur wenn SD01 = Ausland ] gar Wie die Willkommenswoche des Akademischen Auslandsamtes für Sie? teilgenommen C108 Inwieweit hatten Sie Beginn des Semesters Probleme, sich in die Module einschreiben? gar keine Probleme wenig eher wenig eher große große Probleme Probleme Probleme [F] Probleme [F] große Probleme [F] C109 [Filter: Nur wenn C108 > 3] Welche Probleme hatten Sie bei der Moduleinschreibung? C110 Wie frieden sind Sie mit den Informations- und Beratungsangeboten folgenden Themen? [R] unfrieden frieden weiß _01 Informationen m Studieren im Ausland [F] [F] [F] _02 Informationen m Wahlbereich _03 Informationen fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen (SQ) _04 Beratung während der Moduleinschreibung _05 Beratung r Studienablaufplanung _06 Informationen m Inhalt einzelner Lehrveranstaltungen _07 Informationen r Studienablaufplanung C109 [Filter: Nur wenn C110_01 < 4] Warum sind Sie mit dem Informationen m Studieren im Ausland unfrieden? Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 6

C110 Inwieweit hatten Sie Studienbeginn bei folgenden Themen Probleme? [R] gar keine Probleme große Probleme _01 Zeitliche Überschneidung von Lehrveranstaltungen _02 Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationen (SQ) _03 Zusammenstellen des Semesterplanes C111 Zu welchen Themen haben Sie Informationen oder Beratung vermisst? [Textfeld, 150 Zeichen] Ich habe Informationen vermisst, : (Bitte Stichpunkte angeben) Ich habe Beratung vermisst, : [Textfeld, 150 Zeichen] D1 - Perspektiven D101 Planen Sie nach dem Abschluss Ihres Bachelor-Studiums ein Master- Ja [F] Studium aufnehmen? weiß noch [F] D102 [Filter: Nur wenn D101 ] Warum möchten Sie ein Master-Studium aufnehmen? [R] Ich möchte ein Master-Studium entschieden, um... _01 meine Chancen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz verbessern. _02 höhere Verdienstmöglichkeiten im späteren Berufsleben haben. _03 später eine Berufstätigkeit in der wiss. Forschung aufnehmen können. _04 die Voraussetng für meinen angestrebten Beruf erfüllen können. _05 mich fachlich spezialisieren und vertiefen können. _06 eine höhere Fachkompetenz erwerben können. _07 bessere Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz haben. D103 [Filter: Nur wenn D101 ] An der Universität Leipzig An einer anderen Hochschule in Deutschland An einer anderen Hochschule im Ausland weiß noch Wo planen Sie ein Master- Studium aufnehmen? D104 Welche möglichen Probleme sehen Sie für Ihre berufliche Zukunft? (Mehrfachangabe möglich, jedoch maximal 4) Schlechte bzw. unsichere Berufs- und Arbeitsmarktaussichten Schlechte Einkommenschancen Starke Konkurrenz im angestrebten Tätigkeitsfeld Vereinbarung von Familie und Beruf Probleme bei der beruflichen Orientierung Lange Warte- bzw. Übergangszeit von Studium bis r ersten adäquaten Stelle Bedenken, persönliche Überzeugungen oder Ziele für den Beruf aufgeben müssen Wegen der Arbeitsmarktsituation die Region verlassen müssen Probleme, den Anforderungen im späteren Job gewachsen sein Probleme, die Kosten für das Studium rückzahlen können Studium liefert die erforderlichen Voraussetngen für die angestrebte Stelle Sonstige Probleme, nämlich: _ D105 Planen Sie im Rahmen Ihres derzeitigen Studiengangs ein oder Ja mehrere Semester im Ausland studieren? weiß noch Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 7

(Mehrfachangabe möglich, jedoch maximal 4) Stipendium [F] Erwerbstätigkeit neben dem Studium [F] Eigene Ersparnisse, Wertanlagen [F] Sonstiges, nämlich: R102 [Array-Filter: Anzeige der in R101 angegebene Items] Wie viel Prozent machen die einzelnen Möglichkeiten bei der Finanzierung Ihres Studiums ungefähr aus? (Die Summe sollte etwa 100 % ergeben) _01... [Zahlenfeld, 3-stellig] % _02... [Zahlenfeld, 3-stellig] %...... [Zahlenfeld, 3-stellig] % R103 Wie viel Geld steht Ihnen im Monat durchschnittlich r Verfügung? Sollten Sie Ihren Lebensunterhalt auch mit unregelmäßigen Einnahmen (z.b. Verdienst aus Ferienarbeit) oder durch früher erworbenes Geld (Ersparnisse, Vermögen) bestreiten, geben Sie bitte nur den Betrag an, den Sie davon monatlich im Durchschnitt einsetzen. [Zahlenfeld, 4-stellig] Euro monatlich Möchte ich angeben R104 Sie haben angegeben, dass Sie Ihr Studium unter anderem auch Während der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien) durch eigene Erwerbstätigkeit finanzieren. Wann gehen Sie dieser Erwerbstätigkeit neben dem Studium nach? Während der Vorlesungszeit [F] R104 [Filter: Nur wenn R104 = Während der Vorlesungszeit ] Wie viele Stunden gehen Sie während der Vorlesungszeit pro Woche in etwa einer Erwerbstätigkeit nach? [Zahlenfeld, 2-stellig] Stunden pro Woche R105 Hat Ihre Erwerbstätigkeit einen inhaltlichen/thematischen Beg Ihrem Studium? Ja R106 Wie wohnen Sie während der Vorlesungszeit? Bei den Eltern/Verwandtschaft In einem Studentenwohnheim Zur Miete, in Wohngemeinschaft Zur Miete, mit Lebenspartnerin/ Lebenspartner Zur Miete, allein In eigenem Wohneigentum R107 Wie viel kostet Sie Ihre Wohnung/Unterkunft in etwa monatlich (inkl. Nebenkosten)? [Zahlenfeld, 4-stellig] Euro monatlich SD - Soziodemographie - Teil 2 SD07 Ihr Geschlecht: Weiblich Männlich Möchte ich angeben SD08 Geburtsjahr: [Zahlenfeld, 4-stellig] (vierstellig, z.b. 1988 ) SD09 Nationalität: [ Internationale Länderliste ] Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 8

SD15 Als was würden Sie sich jetzt einschätzen? Ich fühle mich als... Vollzeitstudent/in Teilzeitstudent/in Proformastudent/in SD10 Erziehen Sie ein Kind/ Kinder? Ja SD11 SD12 Welchen Schulabschluss haben Ihre Eltern? (bitte nur den höchsten angeben) Mutter Vater keinen Abschluss Volks-/ Hauptschulabschluss (8./9. Klasse) mittlere Reife/ Realschulabschluss/ Abschluss polytechnische Oberschule (10. Klasse) Abitur oder sonstige Hochschulreife sonstiges, weiß SD13 SD14 Welchen beruflichen Abschluss haben Ihre Eltern? (bitte nur den höchsten angeben) Mutter Vater keinen beruflichen Abschluss Lehre bzw. Facharbeiterabschluss Fachschulabschluss, Technikerschule, Handelsakademie o.ä. Fachhochschulabschluss Universitätsabschluss Promotion sonstiges, weiß Z - Fragebogenabschluss Z01 Hatten oder haben Sie Probleme in Zusammenhang mit dem Studienbeginn, die in diesem Fragebogen oder ausreichend berücksichtigt wurden? Wenn ja, welche sind das? [Textfeld, 750 Zeichen] Z02 Wie sind Sie mit der Beantwortung der Fragen in diesem Fragebogen rechtgekommen? ohne Probleme mit leichten Problemen, nämlich: [Textfeld, 150 Zeichen] mit starken Problemen, nämlich: [Textfeld, 150 Zeichen] Danke für Ihre Teilnahme Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Mithilfe bedanken und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihr Studium. Dekanat der Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel 0341-9735602 Seite 9