STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ähnliche Dokumente
STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMERN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

EINLADUNG ZU EINER GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG DIGITALER FINANZBERICHT (DIFIN) DIE BONITÄTSANALYSE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMERN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

ÄNDERUNGEN IM STEUER- UND GESELLSCHAFTSRECHT 2015/2016

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄNDERUNGEN IM STEUER- UND GESELLSCHAFTSRECHT 2018/2019

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄNDERUNGEN IM STEUER- UND GESELLSCHAFTSRECHT 2017/2018

Aktuelles Steuerrecht 2016 Brennpunkte der Beratungspraxis. Prof. Dr. Herbert Grögler

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄNDERUNGEN IM STEUER- UND GESELLSCHAFTSRECHT 2016/2017

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Ideen für die kalte Theke

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am in Halle/Saale

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

LWL Landesjugendamt Westfalen

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

LWL Landesjugendamt Westfalen

Magdeburg,

AmpereSoft QuotationAssistant

Einladung. unser Seminar Aktuelles Steuerrecht für gemeinnützige Bildungseinrichtungen. Sehr geehrte Damen und Herren,

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR


STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Seminar EBM 2016 Aktuelle Änderungen und Auswirkungen für die Klinikabrechnung am

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Amtliche Bekanntmachung Nr. 1/2012

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben.

Das Bundesteilhabegesetz

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018

Transkript:

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts EINLADUNG ZU EINEM ZENTRALSEMINAR Im Rahmen der fachwissenschaftlichen Information ihrer Mitglieder führt die Kammer ein Halbtagesseminar mit dem Thema HERAUSFORDERUNG GOING-CONCERN : ABSCHLUSSERSTELLUNG IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN HANDELSRECHTLICHER FORTFÜHRUNGS- UND INSOLVENZRECHTLICHER FORTBESTEHENSPROGNOSE Praxisfragen und -empfehlungen zur Haftungsvermeidung im Umgang mit der Going-Concern-Vermutung durch. Mit dem Urteil vom 26.01.2017 hat sich der IX. Senat des BGH erstmals explizit mit der Fortführungsannahme des 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB (sogen. Going-Concern-Prämisse ) und daraus resultierenden Haftungsrisiken des Steuerberaters auseinander gesetzt und zwar insbesondere unter dem in der Abschlusserstellungspraxis wesentlichen Aspekt des Einflusses von Insolvenzeröffnungsgründen auf die Regelvermutung der Unternehmensfortführung. Dabei übersieht der BGH offensichtlich einen im Schrifttum bestehenden Dissens (enge vs. weite Interpretation) hinsichtlich der grundlegenden Auslegung der Fortführungsannahme und trägt dabei durch widersprüchliche Ausführungen mehr zur Verwirrung als zu einer praxisgerechten Klärung in dieser Frage bei. Das Seminar verdeutlicht die unterschiedlichen Sichtweisen und leitet daraus mögliche Konsequenzen und Handlungsempfehlungen bezüglich einer Haftung des abschlusserstellenden Steuerberaters ab. TERMIN UND ORT Dienstag, 8. Mai 2018 Großer Saal der Badnerlandhalle 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rubensstraße 21 76149 KARLSRUHE-NEUREUT

GLIEDERUNG DES SEMINARS Begrüßung A. Jahresabschlussbezogene Haftungsrisiken im Kontext der Beratung von Krisenmandanten 1. Die Degeneration vom Normalmandat zum Krisenmandat 2. Bisherige BGH-Rechtsprechung zur Berater-Haftung bei Krisenmandanten 3. Änderung der BGH-Rechtsprechung durch das Urteil vom 26.01.2017 B. Das Praxisproblem: Der versteckte Dissens hinsichtlich der praktischen Auslegung der Going-Concern-Prämisse 1. Gesetzliche Regelung der Going-Concern-Prämisse 2. Das Problem unterschiedlicher Interpretationen der Going-Concern-Prämisse 3. Enge vs. weite Auslegung der Going- Concern-Prämisse C. Rechtsformunabhängige Überprüfung der handelsrechtlichen Going-Concern- Prämisse vs. rechtsformabhängige Insolvenzreifeprüfung mittels Fortbestehensprognose 1. Sinn und Zweck der rechtsformunabhängigen Going-Concern-Prämisse 2. Praktische Handlungsempfehlungen im Umgang mit der Going-Concern-Prämisse (handelsrechtliche Fortführungsprognose) 3. Auswirkungen auf Anhang, Erstellungsbericht und Bescheinigung 4. Insolvenzrechtliche Hinweis- und Warnpflichten 5. Weitere Maßnahmen zur Haftungsminderung 6. Abgrenzung zur rechtsformabhängigen Insolvenzreifeprüfung auf Grundlage insolvenzrechtlicher Fortbestehensprognose Schlusswort

REFERENT Steuerberater Wirtschaftsprüfer Prof. Dr. Manfred Pollanz Bodman-Ludwigshafen TEILNEHMER UND TEILNAHMEGEBÜHR Teilnahmeberechtigt sind Kammermitglieder und ihre qualifizierten Mitarbeiter. Die Teilnahmegebühr beträgt 150,--. Nehmen von einer Einzelpraxis, einer Sozietät, einer Partnerschaftsgesellschaft oder einer Steuerberatungsgesellschaft mehr als eine Person an dem Seminar teil, so ermäßigt sich die Teilnahmegebühr für die weiteren Personen (Mitarbeiter im Anstellungsverhältnis als Berufsangehörige oder Nichtberufsangehörige) jeweils auf 85,--. Diese Ermäßigung gilt nicht für Sozietätspartner, Partner einer Partnerschaftsgesellschaft und Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahme setzt eine schriftliche Teilnahmebestätigung/Rechnung durch die Kammer voraus. Diese wird nach Anmeldeschluss übermittelt und begründet die Verpflichtung zur Entrichtung der Teilnahmegebühren. Eine Vorlage dieser Teilnahmebestätigung/Rechnung bei der Eingangskontrolle ist nicht erforderlich. Sofern der Kammer keine Einzugsermächtigung erteilt wurde, bitten wir nach Vorliegen dieser Rechnung um Ausgleich der angeforderten Gebühren bis zum Veranstaltungstermin durch Überweisung auf eines der auf der Rechnung angegebenen Konten. Bei Rücknahme der Anmeldung, die nur schriftlich erfolgen kann, bis spätestens zwei Arbeitstage vor dem Veranstaltungstermin, wird die Teilnahmegebühr nicht erhoben. Bei späterer Rücknahme oder Nichtteilnahme ist die Teilnahmegebühr zu entrichten. Maßgebend ist der Tag des Eingangs der Rücknahmeerklärung durch Brief, Telefax oder E-Mail bei der Kammergeschäftsstelle. Auf 4 der Gebührenordnung der Kammer dürfen wir verweisen. Kann die Veranstaltung nicht durchgeführt werden, erhalten die angemeldeten Personen hierüber Nachricht und die bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

ANMELDUNG Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung online über www.stbk-nordbaden.de/veranstaltungen/online-seminaranmeldung oder unter Benutzung des angefügten Vordrucks der Kammergeschäftsstelle bis spätestens zum zuzuleiten. 25. April 2018 SONSTIGE HINWEISE Die Teilnehmer erhalten zum Seminar schriftliche Arbeitsunterlagen. Die Badnerlandhalle in Neureut ist vom Hauptbahnhof Karlsruhe mit der Straßenbahnlinie S 1/S 11 (Richtung Neureut/Hochstetten) erreichbar. Haltestelle Bärenweg (5 Minuten Fußweg zur Halle) erreichbar. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind bei der Badnerlandhalle vorhanden. Karlsruhe im März 2018 STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts DR. KLAUS HEILGEIST Präsident Anlage Anmeldevordruck Kammergeschäftsstelle: 69115 Heidelberg * Vangerowstraße 16/1 Telefon: 06221-183077 * Telefax: 06221-165105 * E-Mail: post@stbk-nordbaden.de Sparkasse Heidelberg IBAN DE91 6725 0020 0000 0281 50 BIC: SOLADES1HDB Postbank Karlsruhe IBAN DE18 6601 0075 0067 6257 54 BIC: PBNKDEFF660

ANMELDUNG Herausforderung Going-Concern : Abschlusserstellung im Spannungsfeld zwischen handelsrechtlicher Fortführungs- und insolvenzrechtlicher Fortbestehensprognose Anmeldung erbeten bis 25. April 2018 Zur Teilnahme an der vorbezeichneten Veranstaltung am Dienstag, 8. Mai 2018, 14.00-18.00 Uhr in der Badnerlandhalle in Karlsruhe-Neureut melde(n) ich (wir) verbindlich nachstehend aufgeführte Personen an: Name Vorname Berufsbe- Mitglieds-/Kenn-Nr. zeichnung 1. Praxisinhaber Sozietätspartner Partner der Partnerschaftsgesellschaft Geschäftsführer der Steuerberatungsgesellschaft zur vollen Teilnahmegebühr in Höhe von 150,-- 2. Mitarbeiter der Einzelpraxis Sozietät Partnerschaftsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft zur vollen Teilnahmegebühr in Höhe von 150,-- 3. Mitarbeiter der Einzelpraxis Sozietät Partnerschaftsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft zur ermäßigten Teilnahmegebühr in Höhe von 85,-- Ich (Wir) versichere(n), dass die unter Ziffern 2 und 3 genannte(n) Person(en) Mitarbeiter im Anstellungsverhältnis meiner Einzelpraxis - unserer Sozietät - unserer Steuerberatungsgesellschaft ist (sind). Mit der elektronischen Datenverarbeitung der personen- bzw. kanzleibezogenen Angaben in Dateien der Steuerberaterkammer bin ich (sind wir) einverstanden. Nach Erhalt der Rechnung über die Teilnahmegebühren (zugleich Teilnahmebestätigung für die angemeldeten Personen) wird der angeforderte Betrag bis zum Veranstaltungstermin durch Überweisung auf eines der angegebenen Konten der Kammer beglichen, sofern keine Einzugsermächtigung erteilt wurde. Ort Datum Stempel oder Namensangabe in Druckbuchstaben Unterschrift

Hinweise und Bedingungen für die Teilnahme an den Fachwissenschaftlichen Veranstaltungen der Steuerberaterkammer Nordbaden * Für die Anmeldungen zu den Fachwissenschaftlichen Veranstaltungen der Kammer verwenden Sie bitte das dafür vorgesehene Anmeldeformular der Einladung oder melden Sie sich über die Homepage der Steuerberaterkammer Nordbaden an. Auf diesem Formular sind Name, Vorname, Berufsbezeichnung und ggf. die Mitgliedsnummer des Teilnehmers einzutragen. Telefonische Anmeldungen können nicht entgegengenommen werden. * Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahme setzt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung durch die Kammer voraus. Nach Anmeldeschluss wird eine Rechnung über die Teilnahmegebühren übermittelt, die gleichzeitig als Teilnahmebestätigung für die angemeldeten Personen gilt. Eine Vorlage dieser Teilnahmebestätigung (Rechnung) bei der Eingangskontrolle ist nicht erforderlich. * Sofern der Kammer keine Einzugsermächtigung erteilt wurde, bitten wir nach Vorliegen dieser Rechnung die entstandenen Gebühren bis zum Veranstaltungstermin durch Überweisung auf eines der auf der Rechnung angegebenen Konten auszugleichen. Liegt eine Einzugsermächtigung vor, werden die Veranstaltungsgebühren in der Regel kurz nach dem Termin der Veranstaltung eingezogen. Die Höhe der Seminargebühren ergibt sich aus der jeweiligen Ausschreibung. Die Teilnehmer erhalten schriftliche Arbeitsunterlagen. * Bei Rücktritt von der Anmeldung, der schriftlich erfolgen muss, wird die Teilnahmegebühr nicht erhoben, sofern dieser Rücktritt bis spätestens zwei Arbeitstage vor dem Veranstaltungstermin erfolgt. Bei späterem Rücktritt oder Nichtteilnahme ist die Teilnahmegebühr zu entrichten. Maßgebend ist der Tag des Eingangs der entsprechenden Erklärung durch Brief, Telefax oder E-Mail bei der Kammergeschäftsstelle. Auf 4 der Gebührenordnung der Kammer wird ergänzend verwiesen. * Ist eine Veranstaltung ausgebucht, erfolgt eine zeitnahe Information. Bei entsprechender Nachfrage wird versucht, einen zusätzlichen Veranstaltungstermin anzubieten. Die Kammer behält sich vor, bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl Veranstaltungen abzusagen. * Kann die Veranstaltung nicht durchgeführt werden, werden die angemeldeten Personen hierüber zeitnah unterrichtet. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet. Weitergehende Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. * Um das Weiterbildungsangebot stets auf dem aktuellen Stand zu halten, behält sich die Kammer Abweichungen von den Seminarbeschreibungen vor. * Die von der Kammer gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Seminarteilnahme verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Teilnahmebedingungen sind für jeden Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltungen der Kammer verbindlich und werden durch die Anmeldung anerkannt. Kammergeschäftsstelle: 69115 Heidelberg * Vangerowstraße 16/1 Telefon: 06221-183077 * Telefax: 06221-165105 * E-Mail: post@stbk-nordbaden.de Sparkasse Heidelberg IBAN DE91 6725 0020 0000 0281 50 BIC: SOLADES1HDB Postbank Karlsruhe IBAN DE18 6601 0075 0067 6257 54 BIC: PBNKDEFF660