Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen



Ähnliche Dokumente
Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle

Im folgenden Text wird beschrieben, wie Sie eine Signatur für Ihren client anlegen. Bitte folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Ansicht Outlook Heute und allgemeine Einstellungen anpassen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Besprechungen anlegen und versenden

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Stellvertreter hinzufügen und zusätzliche Optionen einstellen

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

Urlaubsregel in David

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

H A N D B U C H OUTLOOK XP / World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Hier die Daten eingeben und weitere Einstellungen eventuell Authentifizierung

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

H A N D B U C H MOZILLA T H U N D E R B I R D. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Outlook 2010 Stellvertretung

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

Roundcube Webmail Kurzanleitung

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Anleitung - Archivierung

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

LEITFADEN -ZUSTELLUNG

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Outlook Kurz-Anleitung

Einrichten von Outlook Express

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Kontakteinträge und Adressbücher

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Kommunikations-Management

AdmiCash - Datenpflege

Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

So richten Sie Outlook Express für Ihre s ein

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

Schritt 2: Konto erstellen

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Hochschulrechenzentrum

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Outlook einrichten über POP3

POP3 über Outlook einrichten

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

PC CADDIE Web-SMS-Service

2. Word-Dokumente verwalten

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Einrichtung eines -Zugangs mit Mozilla Thunderbird

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

[ FOXMAIL EINE ALTERNATIVE ZU OUTLOOK]

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Zunächst starten Sie bitte das Programm Outlook Express mit einem Doppelklick auf das entsprechende Symbol.

SIGNATUR IN OUTLOOK 2010

Transkript:

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Dateiname: ecdl_p3_01_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation - Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 1 2 SIGNATUR KOPIEREN... 2 3 SIGNATUR ERSTELLEN... 4 4 SIGNATUR BEARBEITEN... 9 5 NACHRICHTENOPTIONEN EINSTELLEN... 14 6 ZUSAMMENFASSUNG... 18

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen 1 Einleitung In dieser Lerneinheit beschäftigen Sie sich mit dem Erstellen und Verwenden von Signaturen. Außerdem veranlassen Sie eine Lesebestätigung. 1

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation 2 Signatur kopieren Für Unternehmen ist das Verwenden von Signaturen interessant, damit jeder Mitarbeiter eine einheitlich gestaltete Signatur mit allen wichtigen Kontaktinformationen versenden kann. Aber auch im privaten Bereich können Sie Nachrichten mit einem solchen Anhängsel versehen, um zum Beispiel Ihre Adresse nach einem Umzug bekannt zu geben. Aber was ist eine Signatur genau? Im Prinzip ist sie ein Textbaustein. Sie wird an das Ende einer neuen E-Mail gehängt und besteht aus einer oder mehreren Textzeilen. Lernen Sie nun kennen, wie Sie sich anhand von Signaturen das Erstellen von Nachrichten vereinfachen können. Angezeigt wird bereits eine geöffnete Nachricht. Sie werden aufgefordert, die bereits markierte Signatur zu kopieren, um sie anschließend für weitere E-Mails zu verwenden. 2

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen > Zum Kopieren der Signatur klicken Sie auf die Schaltfläche. > Schließen Sie anschließend die Nachricht über die Schaltlfäche. 3

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation 3 Signatur erstellen Den kopierten Text nutzen Sie im Folgenden, um Ihre persönliche Signatur zu erstellen. In der E-Mail wird Ihnen sogar der nächste Bearbeitungsschritt beschrieben. > Öffnen Sie dafür zunächst das Menü. > Wählen Sie anschließend den Menüeintrag aus. 4

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Das geöffnete Dialogfenster bietet Ihnen auf der aktivierten Registerkarte unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten für die wichtigsten Funktionen in Outlook an. Auf den weiteren Registerkarten könnten Sie zum Beispiel die Rechtschreibprüfung aufrufen oder Sicherheitseinstellungen vornehmen. > Zum Erstellen einer Signatur wechseln Sie bitte zunächst auf die Registerkarte. 5

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation Sie haben die Möglichkeit, das Nachrichtenformat, Briefpapier und Schriftarten bzw. Signaturen für Ihre E-Mail- Kontakte auszuwählen. In Outlook haben Sie die Möglichkeit, mehrere Signaturen zu definieren. Diese können Sie Ihren E-Mail-Kontakten zuordnen. Sie erkennen jedoch am hervorgehobenen Eintrag, dass noch keine Signaturen bestehen. Hinweis: Die Inhalte einer Signatur können im reinen Textformat, aber ebenso im Rich-Text- oder HTML-Format abgefasst werden. > Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Dialogfenster zum Erstellen bzw. Bearbeiten einer Signatur zu öffnen. 6

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Hinweis: Da keine weiteren Signaturen festgelegt sind, ist das Textfeld Signatur leer. Entsprechend kann Ihnen keine Vorschau angezeigt werden. > Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue Signatur zu erstellen. 7

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation > Geben Sie z.b. Büro als Namen für die neue Signatur ein. Wenn bereits eine Signatur vorhanden ist, können Sie diese als Vorlage für eine neue verwenden. Wenn Sie hingegen an Ihre E-Mails mehr als nur einen kurzen Textbaustein anhängen möchten und viele Informationen in einer Datei gespeichert haben, wählen Sie diese Option als Grundlage für eine neue Signatur aus. > Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zum nächsten Arbeitsschritt zu gelangen. 8

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen 4 Signatur bearbeiten Es erscheint ein Fenster mit einem Feld, in das Sie den gewünschten Signaturtext im Textformat eintragen können. Hinweis: Für den Austausch wichtiger Inhalte bieten sich auch die elektronischen Visitenkarten (vcards) an. Sie enthalten sämtliche Informationen eines in Outlook gespeicherten Kontakts und können sehr einfach per Klick in einen Kontaktordner importiert werden. > Fügen Sie den zuvor in die Zwischenablage kopierten Signaturtext mit der Tastenkombination + V ein. > Beenden Sie die Texteingabe per Klick auf die Schaltfläche. 9

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation > Bestätigen Sie abschließend das Dialogfenster Signatur erstellen mit der Schaltfläche. 10

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Das hervorgehobene Listenfeld zeigt jetzt den Namen der neuen Signatur. Diese wird von nun an automatisch an jede neue Nachricht angehängt. Outlook fügt standardmäßig an Antworten und Weiterleitungen keine Signatur an. Falls Sie dies ändern möchten, wählen Sie aus dem untersten Listenfeld den entsprechenden Eintrag aus. > Bestätigen Sie auch das Dialogfenster der Optionen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. 11

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation > Testen Sie die Signatur und erstellen Sie über die Schaltlfäche eine neue Nachricht. 12

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Schon erscheint die korrekte Signatur! > Geben Sie einen Nachrichtentext ein. 13

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation 5 Nachrichtenoptionen einstellen Sind Sie daran interessiert zu wissen, ob und wann die Empfängerin die E-Mail liest? Dann nutzen Sie in Outlook die Funktion, mit der Sie sich das Lesen einer Nachricht bestätigen lassen können. > Öffnen Sie das Menü. > Wählen Sie hier den Menüeintrag aus. 14

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Schon öffnet sich das Dialogfenster mit den Nachrichtenoptionen. Sie können beispielsweise die Wichtigkeit einer E-Mail einstellen oder die Vermittlung dieser verzögern. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, die Lesebestätigung auszuwählen. > Markieren Sie die gewünschte Option, indem Sie auf klicken. > Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Dialogfenster wieder zu verlassen. 15

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation > Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die E-Mail abzuschicken. 16

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Und wie sieht eine Lesebestätigung aus? Gehen Sie in dieser Lerneinheit einfach davon aus, dass die Empfängerin gerade die Nachricht gelesen hat, und schalten Sie weiter. Im Posteingang finden Sie an oberster Stelle die Lesebestätigung vor. Beachten Sie bitte, dass der E-Mail nunmehr ein anderes Symbol vorangestellt wird. > Öffnen Sie die Nachricht. Klicken Sie dazu auf die Zeile. Auf einen Blick erkennen Sie im Vorschaufenster, an welchem Tag und um welche Uhrzeit die von Ihnen versandte Nachricht vom Empfänger gelesen wurde! Damit haben Sie die Lerneinheit erfolgreich absolviert. Vergegenwärtigen Sie sich den Inhalt noch einmal in der Zusammenfassung. 17

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation 6 Zusammenfassung Signatur kopieren Eine Signatur, also ein Textbaustein, der ans Ende einer neuen E-Mail gehängt wird, können Sie selbst erstellen. Sie können aber auch eine vorgefertigte Signatur übernehmen, indem Sie diese kopieren. Sie kopieren entweder mit der Tastenkombination oder mit der Schaltfläche. und C 18

Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Signatur erstellen Sie erstellen eine Signatur, indem Sie - den Menüweg Extras - Optionen aktivieren und - die Registerkarte E-Mail-Format aufrufen. - auf die Schaltfläche klicken. - die Schaltfläche öffnen. - einen Namen für die neue Signatur eingeben. - indem Sie die Schaltfläche aktivieren. 19

ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation Signatur bearbeiten Sie bearbeiten eine Signatur, indem Sie - den Signaturtext eingeben. - auf die Schaltfläche klicken. - und mit der Schaltfläche zweimal bestätigen. Nachrichtenoptionen einstellen Um sich das Lesen einer Nachricht bestätigen zu lassen, wählen Sie im Menü Optionen den gleichnamigen Eintrag aus. Im Dialogfenster Nachrichtenoptionen haben Sie die Möglichkeit, die Lesebestätigung auszuwählen. Per E-Mail werden Sie anschließend benachrichtig, an welchem Tag und um welche Uhrzeit der Empfänger die Nachricht gelesen hat. 20