Der Transmitter kann zusätzlich mit folgenden Optionen ausgestattet werden:

Ähnliche Dokumente
Transmitter für VOC - Konzentration

Transmitter für VOC - Konzentration

Transmitter für VOC - Konzentration

Differenzdrucktransmitter

- Transmitter für Innenräume, wireless

Differenzdrucktransmitter

Temperaturtransmitter für Innenräume mit Modbus

Das Modul kann thermische oder 3-stufige Aktoren regeln, wie auch vier 0-10 VDC analoge Ausgänge.

Temperaturtransmitter für Innenräume


Modbus TCP/IP Gateway für bis zu vier SDM120 Modbus

Modbus TCP/IP Gateway für SDM630/SDM530 Modbus

Leistungsmessgerät PLM-305:

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung CS Instruments GmbH Service Software Dew Point Sensors

Applikation AnyBus Communicator for CANOpen über CANOpen-Bus an der PA-CONTROL

Modbus TCP/IP Gateway für 1-Wire Sensoren

FB-II Feldbussystem. System- und Konfigurationsbeschreibung ab Version V1.2. Dokumentation

Released energy meters for PIKO IQ / PLENTICORE plus

DALI 4Net. Datenblatt. Central Control Device. Zentrale Steuereinheit. für 4 DALI Linien. Art

Freigegebene Energiezähler für PIKO IQ / PLENTICORE plus Released energy meters for PIKO IQ / PLENTICORE plus

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

Repeater für TM-PRD Sensoren

Freigegebene Energiezähler für PIKO IQ / PLENTICORE plus Released energy meters for PIKO IQ / PLENTICORE plus

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

RXCP RAUM-CO2-REGLER MIT PI-REGELUNG. Montage- und Bedienungsanleitung

DIGICONTROL- Gerätedatenblatt F-KCO2T1 2-Strahlverfahren, (nicht-dispersive Infrarot Technologie) NDIR

CO2-; Feuchte- und Temperatur-Messwertgeber

FBM Serie I/O Module Funktionsbeschreibung UMG604 / UMG605 / UMG508 / UMG511 Artikel Nr.: / /

Betriebsanleitung EFR3000

FB-II E8L-A4RH. Gerätebeschreibung

FB-II E8L-A7R-WI8-WO6U FB-II E8L-A7RH-WI8-WO6HU

EINBAUHINWEISE INSTALLATION INSTRUCTIONS

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port

WLAN Modbus TCP/IP Gateway für SDM630/SDM530 Modbus

SETUP TOOL. Bedienungsanleitung User s Manual

Voxio Reader Overview 2018 / Voxio Leser Übersicht

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

OPP-ROOM Raumtemperatur-Regler C1

Berechnungsmethode des Wertes. Gesamtwirkenergie = Vorwärtswirkenergie Gesamtwirkenergie = Vorwärtswirkenergie - Rückwärtsenergie

Montage / Installation. Kontakt / Support * AM1/E. Außentemperatur-Messumformer Outdoor Temperature Transducer

Auswertgerät. Betriebsanleitung

ANLEITUNG Version

WE TAKE BUILDING AUTOMATION PERSONALLY HANDBUCH ERWEITERUNGSEINHEITEN

6,5-95VDC (batteriebetrieben) 5V (über VE.Direct betrieben) Stromaufnahme; Hintergrundbeleuchtung aus. < 4 ma

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000

> Montageanleitung für VARIO fresh-nova HE - Kaskade > GLT-Anbindung durch externe Buskommunikation

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Information about CONFIG command in Firmware New commands for selecting and modifying operation parameters

Betriebsanleitung TR440

ANNEX A - PROTOCOL IMPLEMENTATION CONFORMANCE STATEMENT (NORMATIVE)

FB-II A8R FB-II A8RH

KRM_PICS_0023_ docx Seite 1/5

OPP-SENS I/O-Modul IO-...

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

Modbus Register - Übersicht IO/5640

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

WLAN Modbus TCP/IP Gateway für SDM120/SDM230 Modbus

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Betriebsanleitung. Anbindung an Gebäudeleitsystem HE Kaskade. BMS energy. Gebäudeleitsystem

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

ANLEITUNG Version

Changelog Fronius IG / IG

Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul

PRODIS. PD-INC Digitale Prozessanzeige für Sensoren mit inkrementaler Schnittstelle. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Computer Watchdog. Allgemeines. Funktionalität. Seite 1 von 6 Beschreibung D

10. Optionen Installation OP-23/OP-24

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet A4B. Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN

Manuelle Konfiguration Aastra

Datenblatt Danfoss Alpha direct Raumthermostat Display

BCM8-Modbus. Dokumentation. 8-Kanal Countermodul mit S0-Eingängen und Modbus Datenschnittstelle. BCM8-Modbus. Modbus A+ B- A+ B-

CCD DIGITAL Kohlendioxid CO2 Fühler

COMM-TEC EIB-Gateway

LCD-GRAFIKMODUL 128x64 MIT LED-BELEUCHTUNG

CO 2 Monitor S. Bedienungsanleitung

EINBAUHINWEISE INSTALLATION INSTRUCTIONS

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung

UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE

96x48. Temperaturmessung KTY84-1xx ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - Einbau in Wanddicken bis 50 mm - optional Analogausgang

96x48. TYP-BESTELLNUMMER 2 Leiter PTE B (600,0 C) 3+2 Leiter PTE B (600,0 C) 4 Leiter PTE

48x24. Optionen TYP-BESTELLNUMMER PTE B. 2-Leiter (-50,0 +150,0 C)

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface.

Zusatz zur Betriebsanleitung Addendum to the Operating Instructions

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

ALPHANUMERISCHES DISPLAY HL 980 Version 01/2008

Transkript:

Die Reihe eignet sich hervorragend zur Überwachung und Regelung von Konzentrationen und Temperatur in unbeheizten Räumen und Umgebungen, wie z. B. Garagen oder Parkhäusern. Der Transmitter kalibriert sich selbstätig durch die patentierte ABC Logic. Sie wird dort angewendet, bei der die Konzentration auf Aussenniveau fällt (ca. 4 ppm), z. B. in einem unbewohnten Gebäude. Bei Anwendungen, die nicht mit häufigen Umgebungsänderungen zu tun haben, kann die Logic auch abgeschaltet werden. Der Transmitter kann an jedes System angeschlossen werden, das das Modbus RTU Protokoll unterstützt und per RS485 verbunden wird. Das TMMLSER Einrichtungstool wird zur Einstellung benötigt. Es steht sowohl für die Konzentration, die Temperatur und die Feuchte und den Regler ein 1 VDC Ausgangssignal zur Verfügung. Die Reglereinstellungen können über das TMMLSER Einrichtungstool vorgenommen werden. Der Transmitter kann zusätzlich mit folgenden Optionen ausgestattet werden: TMHDR ist ein Relaiskontakt. Der Schaltkontakt kann mittels des TMMLSER Einrichtungstool eingestellt werden. Technische Daten Versorgungsspannung: Messbereiche: 24 VAC/DC (2228 V) < 1VA 2 ppm Temperatur 5+5 C Genauigkeit: ± 4 ppm + 3% v. d. Anzeige Temperatur ±,5 C Langzeitstabilität / Jahr < ± 2% vom Bereich Arbeitstemperatur: 3 C bis +5 C Ausgangssignal: 1 VDC < 2 ma Luftfeuchte: 85% rel. Feuchte (nicht kondensierend) Zeitkonstante < 2 min Gehäuse: IP 54 Abmessungen: 15 x 11 x 46 mm Bestellbezeichnungen N TMHDR TMMLSER Transmitter für Garagen mit Temperatur mit Modbus Transmitter für Garagen mit Temperatur und Anzeige mit Modbus Option: Schaltkontakt Einrichtungstool für den Transmitter Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 1/1, alle vorhergehenden technischen Informationen sind ungültig

Anschlüsse und Verdrahtung Auswahl der Messeinheit (, C oder r. Feuchte) auf der Anzeige Durch Drücken der S1Taste (A) kann die gewünschte Einheit eingefroren werden. Duch erneutes Drücken scrollen die Werte wieder durch. Achtung: Sollte die Temperatur unter C fallen, kann es sein, dass die Anzeige leicht verblasst. In diesem Fall empfiehlt das Werk, den Wert zu blockieren, den man sehen möchte. Die verbessert die Lesbarkeit der Anzeige.

ABCLogic Self Calibration Die automatische Selbstkalibrierung des Transmitters kann verwendet werden, wenn die CO2 Konzentration zweimal innerhalb einer Woche unter ca. 4 ppm fällt. Somit ist diese Kalibrierung sehr effektiv in Räumen, die selten verwendet werden. Die Selbstkalibrierung kann abgestellt werden mit dem TMMLSER Einrichtungstool. TMMLSER Einrichtungstool Mit dem Einrichtungstool können Geräteeinstellungen, Reglereinstellungen und Modbuseinstellungen vorgenommen werden. 1. Entfernen Sie den Frontdeckel des Gerätes 2. Verbinden Sie den Stecker des Tools mit dem Gerät (siehe Zeichnung) A. Anschluss TMMLSER Kabel

TMMLSER Menü Durch Drücken der MTaste öffnet sich das Menü. Die einzelnen Werte können durch Drücken der + oder Taste geändert werden. Das Menü ist gerätespezifisch und der Inhalt hängt vom Gerät und den Optionen ab. Die folgende Menüstruktur enthält die Werkseinstellungen. Der werkseitig eingestellte Schaltpunkt für die Konzentration bei den 5K Modellen ist 25 ppm.

Modbus Menü Das Modbus Menü ist nur in Modbus Modellen verfügbar. Die Buseinstellungen können im Menü geändert werden. COMMUNICATIONS M OK OK OK OK Modbus 1 ID 9.6 n MODBUS ID Baud rate (k) Parity Modbus address [OFF / 1 247] Modbus speed [9.6 / 19.2 / 38.4] Parity bit [None / Even / Odd] KalibrierMenü Alle Messungen können im Menü angepasst werden. Die Anpassung der rel. Feuchte ist nur in RHModellen verfügbar Der CO2 Wert kann über 1 ppm Schritte eingestellt werden Die Temperatur kann über,1 C Schritte eingestellt werden Im TMMLSER Einrichtungstool wird angezeigt, um wieviel der gegenwärtige Wert angepasst wurde. Regler Menü

Der Reglerausgang kann entweder über eine einzelne Messung oder über die Gesamtauswahl aller Werte. Die Anpassung der rel. Feuchte ist nur in RHModellen verfügbar Der Wert kann über 1 ppm Schritte eingestellt werden Die Temperatur kann über,1 C Schritte eingestellt werden Bei der Gesamtauswahl aller Werte wird das Reglerausgangssignal gemäß dem Wert gebildet, welcher den höchsten Wert hat. Ein Beispiel zeigt die folgende Abbildung: Konzentration beträgt 8 ppm Temperatur liegt bei 21,5 C Reglerausgang Reglerausgang Schaltpunkt Schaltpunkt Reglerausgang Temperatur Feuchte Reglerausgang Relais Menü Schaltpunkt Das RelaisMenü ist nur in Modellen verfügbar, die die Option HDR installiert haben. Der Schaltpunkt und die Hysterese können innerhalb des Menüs geändert werden. Die Hysterese kann in 1% Schritten geändert werden. Die Hysterese ist als %ualer Anteil vom Gesamtmessbereich angegeben. Der Relaisausgang kann entweder über eine einzelne Messung oder über die Gesamtauswahl aller Werte. Die Anpassung der rel. Feuchte ist nur in RHModellen verfügbar Der Wert kann über 1 ppm Schritte eingestellt werden Die Temperatur kann über,1 C Schritte eingestellt werden Bei der Gesamtauswahl aller Werte wird das Reglerausgangssignal gemäß dem Wert gebildet, welcher den höchsten Wert hat. (siehe ABB. Reglerausgang)

Info Menü Hier kann die Software Version angezeigt und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. INFO M OK OK 1.1. VERSION Modbus ID Software version 5 s no RESET? OK Reset to factory settings [no / yes]

MODBUS Bus properties Protocol Bus speed Data bits 8 Parity Stop bits 1 Network size RS485 Modbus RTU 96/192/384 bps none/odd/even up to 128 devices per segment Bus termination The parameter memory durability allows at least 1 million write cycles. The Modbus can be terminated by placing the BUS TERM jumper. A. BUS TERM jumper Modbus function codes The device supports the following Modbus function codes. x1 x2 x3 x4 x5 x6 xf W x1 W x17 Read Coils Read Discrete Inputs Read Holding Registers Read Input Registers Write Single Coil Write Single Register rite Multiple Coils rite Multiple Registers Read/Write Multiple Registers

Modbus registers NOTE: If you try to write a parameter value that is beyond the parameter value range, the value will be replaced by the nearest acceptable value. Example: 1. The register value range is 5 5. 2. You try to write the value 6 to the register. > the value 5 is written to the register. Coils Register Parameter description Data type Values Range Default 1 Y1 output overdrive activation Bit 1 : Off, 1: On 2 Y2 output overdrive activation Bit 1 : Off, 1: On 3 Y3 output overdrive activation Bit 1 : Off, 1: On 4 Y4 output overdrive activation Bit 1 : Off, 1: On 5 Relay overdrive activation Bit 1 : Off, 1: On Relay overdrive Bit 1 : Off, 1: On Discrete inputs Register Parameter description Data type Values Range 11 Relay status Bit 1 : Off, 1: On Input registers Register Parameter description Data type Values Range 31 measurement 4 1 4.1 ppm 32 Temperature measurement 5. 5. C 33 34 Y1 output voltage nsigned 16 1. 1. V 35 Y2 output voltage nsigned 16 1. 1. V 3 Y3 output voltage nsigned 16 1. 1. V 3 Y4 output voltage nsigned 16 1. 1. V olding registers Register Parameter description Data type Values Range Default 41 42 43 44 Y1 output overdrive Y2 output overdrive Y3 output overdrive Y4 output overdrive 1 1 1 1 1. V 1. V 1. V 1. V 45 measurement tuning offset 2 2 2 2 ppm 4 Temperature measurement tuning offset 3 3 3. 3. C 4 4 4 Control method Controller output 41 et point, 1 1 2 3 4 4 1 : P 1: PI : off 1: 2: temperature 3: not in use 4: maximum selection 4.1 ppm 1 1

Register Parameter description Data type Values Range Default 411 412 Set point, temperature 41 Proportional and, C 2 5 1 1. 5. C 1.1 ppm 41 Proportional and, temperature 1 2 1. 2. C 2 41 41 n tegration time 5 5 5 5 s 41 Relay set point, C 2 4 1 4.1 ppm 11 41 Relay ysteresis, C 2 1 1 21 5 5 5 5 41 Value s o n on t e display 1 2 C 2 1 temperature 2 not in use scrolling 42 421 422 Relay set point, temperature 5. 5. C 42 Relay set point ysteresis, temperature 2. 2. C 2 42 42 42 Relay function e default relay C 2 set point is 25 ppm in 5 models. 1 2 4 off 1 C 2 2 temperature not in use 4 all 1 2 5 5 1