Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 231.148.159,58 1.440.



Ähnliche Dokumente
FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Bilanz zum 30. September 2012

J A H R E S A B S C H L U S S

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

Jahresabschluss per BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

J A H R E S A B S C H L U S S

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r a g

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r g m b h

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Excalibur Capital AG ISIN DE Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Commerz Business Consulting GmbH. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Sonstige Rückstellungen , ,65

Commerz Business Consulting GmbH. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Bilanz zum 31. Dezember 2010

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

GLG Grenke-Leasing GmbH Baden-Baden. Jahresabschluss. 31. Dezember 2008

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 2,00

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Fresenius Versicherungsvermittlungs GmbH Bad Homburg v.d.höhe. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH

Bilanz zum 30. September 2013

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

GLG Grenke-Leasing GmbH Baden-Baden. Jahresabschluss. 31. Dezember 2007

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

Finanzplan der Stadion GmbH

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Planar Semiconductor AG Hamburg

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

Halbjahresabschluss 2013

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2013

Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr. Saphir Tec AG Müritzstr Klink

Jahresabschluss

ELMOS Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2012

CytoTools AG Darmstadt. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Geschäftsbericht Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

ABSCHLUSS. ipo finance AG, Berlin. zum 31. Dezember Januar Ausfertigung Nr.: 1/5

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Jahresabschluss zum 31. Dezember INFO Gesellschaft für Informationssysteme Holding Aktiengesellschaft Hamburg. vormals IP Partner AG Nürnberg

DATAGROUP IT Services Holding AG

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Volkshochschule Frankfurt am Main

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

3., vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Name Bereich Information V.-Datum

HALLHUBER BETEILIGUNGS GMBH. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag

CLOUD N 7 GmbH (vormals: Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh) Stuttgart

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t


Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

S T R A T E C NewGen GmbH Birkenfeld. Jahresabschluss. zum


Vorlesung 4. Semester

Envio AG Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Transkript:

Symrise AG, Holzminden Bilanz zum 31. Dezember 2010 A k t i v a 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 231.148.159,58 1.440.080,66 II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 127.688.828,75 0,00 2. Technische Anlagen und Maschinen 57.303.244,54 0,00 3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 13.743.519,16 154.388,67 4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 19.758.316,49 218.493.908,94 0,00 154.388,67 III. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 1.296.944.100,69 450.558.576,00 2. Beteiligungen 13.343,61 0,00 3. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3.000.000,00 0,00 4. Sonstige Ausleihungen 425.213,86 0,00 5. Rückdeckungsversicherungen 237.525,00 1.300.620.183,16 0,00 450.558.576,00 1.750.262.251,68 452.153.045,33 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 56.405.030,77 0,00 2. Fertige und unfertige Erzeugnisse und Waren 86.147.995,00 0,00 3. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 743.429,36 143.296.455,13 0,00 0,00 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 103.411.422,36 0,00 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 166.843.741,08 663.690.564,96 3. Sonstige Vermögensgegenstände 13.962.561,17 284.217.724,61 2.795.111,15 666.485.676,11 III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 36.059.986,48 5.659.725,81 463.574.166,22 672.145.401,92 C. Rechnungsabgrenzungsposten 5.634.738,62 198.634,79 2.219.471.156,52 1.124.497.082,04

P a s s i v a 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 118.173.300,00 118.173.300,00 II. Kapitalrücklage 845.655.678,94 845.655.678,94 III. Bilanzgewinn 95.271.186,02 119.281.760,91 1.059.100.164,96 1.083.110.739,85 B. Sonderposten für Investitonszuschüsse 263.262,74 0,00 C. Rückstellungen 1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 184.856.114,00 3.419.935,00 2. Steuerrückstellungen 24.000.985,39 1.540.000,00 3. Sonstige Rückstellungen 31.773.861,57 4.950.050,00 240.630.960,96 9.909.985,00 D. Verbindlichkeiten 1. Anleihen 302.337.500,00 0,00 --davon konvertibel EUR 0,00 (i. Vj. EUR 0,00)-- 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 202.811.029,82 5.000.000,00 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 50.061.830,91 764.042,67 4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 164.547.071,63 25.153.843,48 5. Sonstige Verbindlichkeiten 142.519.337,71 558.471,04 --davon aus Steuern EUR 4.284.592,22 (i. Vj. EUR 446.856,73)-- --davon im Rahmen der sozialen Sicherheit EUR 1.477.448,27 (i. Vj. EUR 12.901,01)-- 862.276.770,07 31.476.357,19 E. Passive latente Steuern 57.199.997,79 0,00 2.219.471.156,52 1.124.497.082,04

Symrise AG, Holzminden Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 1. Umsatzerlöse 2. Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 3. Sonstige betriebliche Erträge 4. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 5. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung unf für Unterstützung --davon für Altersversorgung EUR 6.352.915,47 (i. Vj. EUR 354.183,96)-- 6. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 8. Erträge aus Beteiligungen --davon aus verbundenen Unternehmen EUR 6.122.293,36 (i. Vj. EUR 64.528.271,29)-- 9. Erträge aus Gewinnübernahme 10. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens --davon aus verbundenen Unternehmen EUR 22.631,46 (i. Vj. EUR 0,00)-- 11. Abschreibungen auf Finanzanlagen 12. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge --davon aus verbundenen Unternehmen EUR 7.807.395,90 (i. Vj. EUR 14.660.060,78)-- 13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen --davon an verbundene Unternehmen EUR 240.773,45 (i. Vj. EUR 162.608,13)-- 14. Aufwendungen aus Verlustübernahme 15. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 16. Außerordentliche Aufwendungen 17. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 18. Sonstige Steuern 19. Jahresüberschuss 20. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 21. Bilanzgewinn

2010 2009 EUR EUR EUR 202.936.116,54 15.067.292,00 3.345.284,36 0,00 24.687.847,39 3.723.691,58-105.652.502,58 0,00-4.419.193,75-110.071.696,33 0,00-30.266.702,08-7.451.406,63-9.737.705,79-40.004.407,87-693.794,24-11.908.333,48-553.587,13-84.669.531,58-16.967.456,72 6.122.293,36 64.528.271,29 78.907.601,30 0,00 24.394,51 0,00-177.011,75 0,00 7.851.573,17 14.664.406,48-24.798.712,80-549.321,84-2.337.792,34 0,00 49.907.624,48 71.768.094,79-805.963,00 0,00-2.017.509,23-5.387.069,53-147.282,93-3.181,00 46.936.869,32 66.377.844,26 48.334.316,70 52.903.916,65 95.271.186,02 119.281.760,91

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 ALLGEMEI E A GABE Der Jahresabschluss der Symrise AG wurde gemäß 242 ff. und 264 ff. HGB sowie nach den einschlägigen Vorschriften des AktG aufgestellt. Es gelten die Vorschriften für große Kapitalgesellschaften. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren gegliedert. Mit Gesellschafterbeschluss vom 1. Oktober 2010 ist die Symrise Verwaltungs GmbH als Komplementärin der Symrise GmbH & Co. KG (im Folgenden Symrise KG ) ausgeschieden. Aufgrund dessen ist die Symrise KG zum 1. Oktober 2010 auf die Symrise AG angewachsen und die Symrise AG hat die operativen Tätigkeiten der Symrise KG übernommen. Die Vergleichbarkeit der Vorjahreszahlen ist durch die Anwachsung und die erstmalige Anwendung des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) nur eingeschränkt möglich. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Für die Aufstellung des Jahresabschlusses waren im Wesentlichen unverändert die nachfolgenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend. Änderungen ergaben sich durch die erstmalige Anwendung des BilMoG vom 25. Mai 2009. Die Vorschriften der 252 Abs. 1 Nr. 6, 265 Abs. 1 und 284 Abs. 2 Nr. 3 HGB wurden nicht angewendet und die Vorjahreszahlen nicht angepasst. Die immateriellen Vermögensgegenstände werden zu Anschaffungskosten zuzüglich Anschaffungsnebenkosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen oder bei voraussichtlich dauernder Wertminderung zu niedrigeren beizulegenden Werten angesetzt. Das Sachanlagevermögen ist zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und wird, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. In die Herstellungskosten selbst erstellter Anlagen sind neben den Einzelkosten auch anteilige Gemeinkosten einbezogen. Die Abschreibungen des Sachanlagevermögens werden nach der linearen Methode vorgenommen. Bei den Finanzanlagen werden die Anteilsrechte und Wertpapiere zu Anschaffungskosten bzw. niedrigeren beizulegenden Werten und die Ausleihungen grundsätzlich zum Nennwert angesetzt. Unverzinsliche oder niedrig verzinsliche Ausleihungen sind auf den Barwert abgezinst. Die Vorräte werden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten bzw. zu den niedrigeren Tageswerten angesetzt. Für bestimmte Vorräte werden die Werte mithilfe zulässiger Bewertungsvereinfachungsverfahren unter Beachtung des Niederstwertprinzips ermittelt. 1

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Die Bestände an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sind zu durchschnittlichen Einstandspreisen oder zu niedrigeren Tagespreisen am Bilanzstichtag aktiviert. Die unfertigen und fertigen Erzeugnisse sind auf der Basis von Einzelkalkulationen, die auf der aktuellen Betriebsabrechnung beruhen, zu Herstellungskosten bewertet, wobei neben den direkt zurechenbaren Materialeinzelkosten, Fertigungslöhnen und Sondereinzelkosten auch Fertigungs- und Materialgemeinkosten sowie Abschreibungen berücksichtigt werden. Fremdkapitalzinsen wurden nicht in die Herstellungskosten einbezogen. Kosten der allgemeinen Verwaltung wurden nicht aktiviert. In allen Fällen wurde verlustfrei bewertet, d. h. es wurden von den voraussichtlichen Verkaufspreisen Abschläge für noch anfallende Kosten vorgenommen. Handelswaren sind zu Anschaffungskosten oder niedrigeren Marktpreisen bilanziert. Alle erkennbaren Risiken im Vorratsvermögen, die sich aus überdurchschnittlicher Lagerdauer, geminderter Verwertbarkeit und niedrigeren Wiederbeschaffungskosten ergeben, sind durch angemessene Abwertungen berücksichtigt. Für Verluste aus Liefer- und Abnahmeverpflichtungen sind in angemessener Höhe Rückstellungen gebildet. Abgesehen von handelsüblichen Eigentumsvorbehalten sind die Vorräte frei von Rechten Dritter. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert angesetzt. Allen risikobehafteten Posten ist durch die Bildung angemessener Einzelwertberichtigungen Rechnung getragen; das allgemeine Kreditrisiko ist durch pauschale Abschläge berücksichtigt. Unverzinsliche oder niedrig verzinsliche Forderungen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr sind abgezinst. Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten beinhaltet Ausgaben vor dem Bilanzstichtag, die Aufwand für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen. Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen werden nach der Anwartschaftsbarwertmethode unter Verwendung der "Richttafeln 2005 G" ermittelt. Für die Abzinsung wurde pauschal der durchschnittliche Marktzinssatz bei einer restlichen Laufzeit von 15 Jahren von 5,15 % gemäß der Rückstellungsabzinsungsverordnung vom 18. November 2009 verwendet. Erwartete Gehaltssteigerungen wurden mit 2,50 % und erwartete Steigerung der Lebenshaltungskosten mit 1,75 % berücksichtigt. Für die Fluktuation wurde, in Abhängigkeit vom Alter, eine Rate von bis zu 10 % berücksichtigt. Die Steuerrückstellungen und die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle ungewissen Verbindlichkeiten und drohenden Verluste aus schwebenden Geschäften. Sie sind in Höhe des nach 2

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags (d. h. einschließlich zukünftiger Kosten- und Preissteigerungen) angesetzt. Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr wurden abgezinst. Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Für die Ermittlung latenter Steuern aufgrund von Differenzen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten und ihren steuerlichen Wertansätzen oder aufgrund steuerlicher Verlustvorträge werden die Beträge der sich ergebenden Steuerbe- und -entlastung mit den unternehmensindividuellen Steuersätzen im Zeitpunkt des Abbaus der Differenzen bewertet und nicht abgezinst. Aktive und passive Steuerlatenzen werden verrechnet ausgeweisen. Währungsumrechnung Auf fremde Währung lautende Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten wurden grundsätzlich mit dem Devisenkassamittelkurs zum Abschlussstichtag umgerechnet. Bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr wurde dabei das Realisationsprinzip ( 252 Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 2 HGB) und das Anschaffungskostenprinzip ( 253 Abs. 1 Satz 1 HGB) beachtet. 3

Symrise AG Entwicklung des Anlagevermögens im Geschäftsjahr 2010 Anschaffungskosten Zugänge 1.1.2010 Zugänge Anwachsung Abgänge Umbuchungen 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2.124.397,54 40.561.762,44 196.679.845,69 4.722,77 0,00 239.361.282,90 II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 0,00 122.565,70 128.676.004,62 0,00 81.062,99 128.879.633,31 2. Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2.326.409,15 56.506.997,00 0,00 518.738,93 59.352.145,08 3. Andere Anlagen, Betriebs- und 226.832,66 953.380,86 13.461.801,00 3.062,85 310.744,61 14.949.696,28 Geschäftsausstattung 4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 0,00 2.414.482,63 18.254.380,39 0,00-910.546,53 19.758.316,49 226.832,66 5.816.838,34 216.899.183,01 3.062,85 0,00 222.939.791,16 III. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 450.558.576,00 0,00 1.296.801.100,69 450.415.576,00 0,00 1.296.944.100,69 2. Beteiligungen 0,00 0,00 13.343,61 0,00 0,00 13.343,61 3. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 1.780.000,00 1.220.000,00 0,00 0,00 3.000.000,00 4. Sonstige Ausleihungen 0,00 0,00 618.678,45 89.441,09 0,00 529.237,36 5. Rückdeckungsversicherungen 0,00 0,00 316.732,94 79.207,94 0,00 237.525,00 450.558.576,00 1.780.000,00 1.298.969.855,69 450.584.225,03 0,00 1.300.724.206,66 452.909.806,20 48.158.600,78 1.712.548.884,39 450.592.010,65 0,00 1.763.025.280,72 4

Abschreibungen Buchwerte 1.1.2010 Zugänge Abgänge 31.12.2010 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR TEUR 684.316,88 7.533.529,21 4.722,77 8.213.123,32 231.148.159,58 1.440 1.190.804,56 0,00 1.190.804,56 127.688.828,75 0 0,00 2.048.900,54 0,00 2.048.900,54 57.303.244,54 0 72.443,99 1.135.099,17 1.366,04 1.206.177,12 13.743.519,16 154 0,00 0,00 0,00 0,00 19.758.316,49 0 72.443,99 4.374.804,27 1.366,04 4.445.882,22 218.493.908,94 154 0,00 0,00 0,00 0,00 1.296.944.100,69 450.559 0,00 0,00 0,00 0,00 13.343,61 0 0,00 0,00 0,00 0,00 3.000.000,00 0 0,00 177.011,75 72.988,25 104.023,50 425.213,86 0 0,00 0,00 0,00 0,00 237.525,00 0 0,00 177.011,75 72.988,25 104.023,50 1.300.620.183,16 450.559 756.760,87 12.085.345,23 79.077,06 12.763.029,04 1.750.262.251,68 452.153 5

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 ERLÄUTERU GE ZUR BILA Z Das buchmäßige Eigenkapital der Symrise KG war im Zeitpunkt der Anwachsung geringer als der Buchwert der Beteiligung an der Symrise KG. Die Bilanzierung der von der Symrise KG im Rahmen der Anwachsung übernommenen Vermögensgegenstände und Schulden erfolgte zu Anschaffungskosten. Da die Anschaffungskosten die Summe der Zeitwerte der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden unterschreiten, wurden die Anschaffungskosten im Verhältnis der Zeitwerte aufgeteilt. Dabei wurden anteilige Zeitwerte in Höhe von EUR 404 Mio. (davon EUR 45,1 Mio. passive latente Steuern) verteilt. 1. Immaterielle Vermögensgegenstände Im Bilanzposten 'Immaterielle Vermögensgegenstände' sind Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte ausgewiesen. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Rezepturen (TEUR 204.982 / Vorjahr: TEUR 0). 2. Entwicklung des Anlagevermögens Die Aufgliederung und Entwicklung des Anlagevermögens ist auf der Seite 4 und 5 gesondert dargestellt. 3. Anteile an verbundenen Unternehmen Bezüglich der Aufstellung des Anteilsbesitzes verweisen wir auf Gliederungspunkt 23. Im Zuge der Anwachsung sind die Anteile an der Symrise KG in Höhe von TEUR 450.416 untergegangen und die Symrise AG hat die Beteiligungen der Symrise KG übernommen. Der wesentliche Anteilsbesitz besteht aus der Beteiligung an der Busiris Vermögensverwaltung GmbH, die als Holdinggesellschaft wiederum Anteile an in- und ausländischen Gruppengesellschaften hält. 4. Vorräte Auf die Vorräte wurden Bewertungsabschläge vorgenommen, die in Höhe von TEUR 693 (Vorjahr: TEUR 0) Wertberichtigungen von unfertigen und fertigen Erzeugnissen auf den niedrigeren beizulegenden Wert (absatzmarktorientiert), in Höhe von TEUR 1.163 (Vorjahr: TEUR 0) Abwertungen von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Handelswaren aufgrund gesunkener Wiederbeschaffungskosten und in Höhe von TEUR 4.559 (Vorjahr: TEUR 0) Abschläge aufgrund des Reichweitenrisikos und weiterer Mengenrisiken betreffen. Aufgrund der Produktionsgegebenheiten der chemischen Industrie werden unfertige und fertige Erzeugnisse sowie Handelswaren zusammen ausgewiesen. 6

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 5. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Auf den Bruttoforderungsbestand wurden Einzelwertberichtigungen in Höhe von TEUR 5.080 (Vorjahr: TEUR 0) gebildet. Darüber hinaus wurden auf den nicht einzelwertberichtigten Nettoforderungsbestand pauschale Wertberichtigungen in Höhe von TEUR 1.784 (Vorjahr: TEUR 0) vorgenommen. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen enthalten, wie im Vorjahr, keine Posten mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr. 6. Forderungen gegen verbundene Unternehmen Der Bilanzposten enthält Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von TEUR 34.849 (Vorjahr: TEUR 0). In dem Posten sind, wie im Vorjahr, keine Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr enthalten. 7. Sonstige Vermögensgegenstände Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten, wie im Vorjahr, keine Posten mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr. 8. Rechnungsabgrenzungsposten In Ausübung des Wahlrechtes gemäß 250 Abs. 3 Satz 1 HGB ist hierin ein Disagio in Höhe von TEUR 1.760 aus der Ausgabe der Anleihe enthalten. Die Auflösung erfolgt linear über die Laufzeit der Anleihe. 9. Eigenkapital Entwicklung des Eigenkapitals in 2009 Angaben in TEUR Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Bilanzgewinn Summe Stand 1. Januar 118.173 845.656 111.991 1.075.820 Ausschüttung 0 0-59.087-59.087 Jahresüberschuss 0 0 66.378 66.378 Stand 31. Dezember 118.173 845.656 119.282 1.083.111 7

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Entwicklung des Eigenkapitals in 2010 Angaben in TEUR Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Bilanzgewinn Summe Stand 1. Januar 118.173 845.656 119.282 1.083.111 Anpassung an BilMoG 0 0-11.861-11.861 Ausschüttung 0 0-59.087-59.087 Jahresüberschuss 0 0 46.937 46.937 Stand 31. Dezember 118.173 845.656 95.271 1.059.100 Das gezeichnete Kapital beträgt zum Jahresende EUR 118.173.300,00. Bei einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie sind insgesamt 118.173.300 Stückaktien im Umlauf. Gemäß Satzung ist der Vorstand ermächtigt, das Grundkapital in der Zeit bis zum 31. Oktober 2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmalig oder mehrmalig um bis zu EUR 40.000.000,00 zu erhöhen. Dabei kann die Gewinnberechtigung neuer Aktien abweichend von 60 AktG bestimmt werden. Den Aktionären ist ein Bezugsrecht einzuräumen. Das Bezugsrecht kann jedoch durch den Vorstand in folgenden Fällen mit Zustimmung des Aufsichtsrates ausgeschlossen werden: 1. Bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen zur Gewährung von Aktien zum Zwecke des Erwerbes von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen an Unternehmen sowie zum Zweck der Ausgabe von Aktien an Arbeitnehmer der Gesellschaft und mit der Gesellschaft verbundener Unternehmen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. 2. Soweit dies erforderlich ist, um Inhabern der von der Symrise AG oder ihrer Tochtergesellschaften ausgegebenen Optionsscheine und Wandelschuldverschreibungen ein Bezugsrecht auf neue Aktien in dem Umfang zu gewähren, wie es ihnen nach Ausübung des Options- oder Wandlungsrechtes bzw. nach Erfüllung von Wandlungs- oder Optionspflichten zustehen würde. 3. Zum Ausgleich von infolge einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen entstehenden Spitzenbeträgen. 8

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 4. Um neue Aktien zu einem Ausgabebetrag auszugeben, der den Börsenkurs der bereits börsennotierten Aktien zum Zeitpunkt der endgültigen Festlegung des Ausgabebetrages nicht wesentlich unterschreitet, wobei im Rahmen der Beschränkung dieser Ermächtigung auf insgesamt zehn vom Hundert des Grundkapitals diejenigen Aktien anzurechnen sind, für die das Bezugsrecht der Aktionäre in Anwendung des 186 Abs. 3 Satz 4 AktG bei Ausnutzung der Ermächtigung zur Veräußerung eigener Aktien sowie bei Ausnutzung der Ermächtigung zur Ausgabe von Wandelbzw. Optionsschuldverschreibungen ausgeschlossen wird. Aus der erstmaligen Anwendung des 274 HGB i.d.f. des BilMoG ergaben sich im Saldo passive latente Steuern, die gemäß Art. 67 Abs. 6 Satz 1 EGHGB unmittelbar im Eigenkapital zu verrechnen waren. 10. Sonderposten für Investitionszuschüsse Der Sonderposten für Investitionszuschüsse wurde von der Symrise KG übernommen und besteht in Höhe von TEUR 263 (Vorjahr: TEUR 0) für einen in den Jahren 1997 bis 1999 durch die vormalige Dragoco Gerberding & Co. AG erhaltenen Investitionszuschuss. Der Sonderposten für Investitionszuschüsse wird entsprechend der Nutzungsdauer der bezuschussten Anlagegegenstände ertragswirksam aufgelöst. In 2010 betrug die Auflösung TEUR 36. 11. Latente Steuern Die latenten Steuern resultieren aus folgenden Sachverhalten: 31.12.2010 TEUR Latente Steuerschulden auf Differenzen bilanzieller Wertansätze für Immaterielle Vermögensgegenstände 50.403 Sachanlagevermögen 28.271 Anteile an verbundenen Unternehmen 4.058 Übrige 47 82.779 Latente Steueransprüche auf Differenzen bilanzieller Wertansätze für Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen 6.991 Übrige 1.185 Latente Steueransprüche auf Verlustvorträge 17.403 25.579 Latente Steuerschulden netto 57.200 Der Berechnung wurde ein Steuersatz von 29 % (16 % Körperschaftsteuer / 13 % Gewerbesteuer) zugrunde gelegt. Für gewerbesteuerliche Verlustvorträge in Höhe von EUR 90 Mio. wurden latente 9

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Steueransprüche berücksichtigt. Zudem wurden bei der Ermittlung der latenten Steuern Verlustvorträge aus Termingeschäften in Höhe von EUR 19 Mio einbezogen. Die Verluste aus Termingeschäften resultieren aus der Beendigung von Sicherungsgeschäften, die für die bisherige Kreditfinanzierung abgeschlossen waren. Diese Verluste sind gemäß 15 Abs. 4 EStG sachlich eingeschränkt verrechenbar. Die Symrise AG erwartet eine Nutzung der Verlustvorträge innerhalb der auf den Abschlussstichtag folgenden fünf Geschäftsjahren. Die latenten Steuerschulden resultieren im Wesentlichen aus der im Geschäftsjahr erfolgten Anwachsung der Symrise KG auf die Symrise AG. Im Vorjahr ergaben sich bei der Symrise AG keine passiven latenten Steuern. Aktive latente Steuern wurden nach 274 HGB a.f. nicht aktiviert. 12. Rückstellungen Die Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen enthält im Wesentlichen die Rückstellung für unmittelbare Versorgungsverpflichtungen der Gesellschaft. Zum 1. April 2003 wurde die Altersvorsorge neu geregelt. Leistungsarten und Leistungsumfang sind in der "Versorgungsordnung A" (Grundrente), der "Versorgungsordnung B" (Zusatzrente) und der 2003 neu konzipierten Symrise-Versorgungsordnung geregelt. Mitarbeiter, die bis zum 31. März 2003 noch keine Zusage über die Gewährung einer betrieblichen Altersvorsorge erhalten hatten, konnten an einer zum 31. Dezember 2010 für Neuzugänge geschlossenen Versorgungsordnung teilnehmen. Ab dem 1. Januar 2010 werden alle unbefristeten Neueintritte verpflichtet, ab dem 7. Monat ihrer Beschäftigung in die Rheinische Pensionskasse (RPK) einzutreten. Bereits im Unternehmen beschäftigte Mitarbeiter, die keiner Versorgungsordnung angehören, konnten mit Wirkung 1. Januar 2011 auf freiwilliger Basis bis zum 30. September 2010 ihre Mitgliedschaft in der RPK erklären. Für diese beitragsorientierte betriebliche Altersversorgung wird keine Pensionsrückstellung gebildet. Die Ansprüche der ehemaligen Mitarbeiter der Dragoco Gerberding & Co. AG basieren auf der Pensionsordnung vom 16. Dezember 1975 mit nachfolgenden Ergänzungen, die zum 1. Januar 1982 für Neuzugänge geschlossen wurde. 10

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Die Steuerrückstellungen betreffen noch nicht endgültig veranlagte Vorjahre nach 1998. Die sonstigen Rückstellungen betreffen im Wesentlichen: Angaben in Mio. EUR 31.12.2010 31.12.2009 Personalrückstellungen 15,8 2,2 davon Jahresprämien und Boni Arbeitnehmerjubiläen Altersteilzeit mit abgeschlossenem Vertrag Urlaubsansprüche und Gleitzeitguthaben Berufsgenossenschaftsbeiträge Abfindungen für Aufhebungsverträge (6,8) (5,0) (1,2) (1,2) (0,8) (0,8) (2,1) (0,0) (0,0) (0,1) (0,0) (0,0) Ausstehende Eingangsrechnungen 3,7 0,5 Bonusverpflichtungen 1,5 0,0 Vertreterprovisionen für noch nicht bezahlte Kundenrechnungen 2,1 0,0 Ausstehende Steuerzinsen 2,0 0,4 Gewährleistungsverpflichtungen 2,0 0,0 Die Rückstellung für Altersteilzeitverpflichtungen wurde mit Vermögensgegenständen, die ausschließlich der Erfüllung der Altersteilzeitverpflichtungen dienen und dem Zugriff aller übrigen Gläubiger entzogen sind (Deckungsvermögen i.s.d. 246 Abs. 2 Satz 2 HGB) in Höhe von EUR 1,7 Mio verrechnet. 11

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 13. Verbindlichkeiten Die Restlaufzeiten und die Besicherung der Verbindlichkeiten sind im Verbindlichkeitenspiegel im Einzelnen dargestellt. in TEUR 31.12.2010 31.12.2009 Restlaufzeit gesamt Restlauf- gesamt bis über zeit bis Art der Verbindlichkeit 1 Jahr 5 Jahre 1 Jahr 1. Anleihe 2.338 300.000 302.338 - - 2. Verbindlichkeiten 175.311-202.811 5.000 5.000 gegenüber Kreditinstituten 3. Verbindlichkeiten aus 50.062-50.062 764 764 Lieferungen und Leistungen 4. Verbindlichkeiten gegenüber 164.547-164.547 25.153 25.153 verbundenen Unternehmen 5. Sonstige Verbindlichkeiten 10.434 132.085 142.519 559 559 402.692 432.085 862.277 31.476 31.476 Die Symrise AG hat in den Monaten Oktober und November 2010 eine Refinanzierung durchgeführt. Im Zuge dessen wurden von der Symrise KG übernommene Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von TEUR 465.500 sowie TUSD 202.500 getilgt und neue Verbindlichkeiten aufgenommen. Hierbei handelt es sich um eine Anleihe in Höhe von TEUR 300.000 ein Darlehen in Höhe von TUSD 175.000, welches bei einem Versicherungsunternehmen im Rahmen einer Privatplatzierung aufgenommen wurde, und um neue Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von TEUR 125.000 und TUSD 65.000. Die Verbindlichkeiten der Symrise AG sind nicht gesichert, mit Ausnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, welche teilweise durch Eigentumsvorbehalte gesichert sind. 14. Haftungsverhältnisse Es besteht eine Patronatserklärung zugunsten der Symrise Limited, Hong Kong, auf Grund derer die Symrise AG für alle Verpflichtungen dieser Gesellschaft bürgt. Des Weiteren hat die Symrise AG eine Bürgschaft zur Sicherung der Bankverbindlichkeiten der Symrise Vertriebs GmbH, Österreich, über TEUR 450 abgegeben (Vorjahr: TEUR 0). Das Risiko einer Inanspruchnahme aus der Bürgschaft für die Verbindlichkeiten von verbundenen Unternehmen gegenüber Kreditinstituten und der Patronatserklärung wird aufgrund der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der betreffenden Tochterunternehmen als gering eingeschätzt. Der Fehlbetrag wegen nicht bilanzierter mittelbarer Pensionsverpflichtungen beläuft sich auf TEUR 119 (Vorjahr: TEUR 0). Dieser ergibt sich aus einer Unterdeckung der Haarmann & Reimer Unterstützungskasse GmbH, für die die Symrise AG, als Träger der Unterstützungskasse, vollumfänglich haftet. 12

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 15. Sonstige finanzielle Verpflichtungen Neben den Haftungsverhältnissen bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen u. a. für folgende Sachverhalte: TEUR Bestellobligo aus abgeschlossenen Verträgen 50.756 Zahlungsverpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen sowie Erbbaurechtsverträgen 6.676 Bestellobligo aus erteilten Investitionsaufträgen 5.118 Beratungs- und Serviceverträge 2.437 Die Miet- und Leasingverträge enden zwischen 2011 und 2036. Darüber hinaus wurde im Rahmen der Ausgliederung des Bereichs Informatik mit einem Dienstleister ein Auslagerungsvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31. Januar 2016 geschlossen. Die künftigen Zahlungsverpflichtungen aus diesem Vertrag betragen EUR 81,7 Mio. (Vorjahr: EUR 97,8 Mio.). Insgesamt hat die Symrise AG sonstige finanzielle Verpflichtungen in Höhe von EUR 146,7 Mio. (davon gegenüber verbundenen Unternehmen TEUR 49). 13

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 16. Umsatzerlöse Regionale Aufteilung Angaben in TEUR 2010 2009 Europa inkl. Afrika 154.593 8.166 Nordamerika 15.541 2.637 Asien und Pazifikraum 25.157 2.516 Südamerika 7.645 1.748 202.936 15.067 Divisionale Aufteilung Angaben in TEUR 2010 2009 Flavor & Nutrition 86.534 7.535 Scent & Care 116.402 7.532 202.936 15.067 Die Symrise AG erzielte Umsatzerlöse aus der Weiterbelastung von Verwaltungskosten an andere Konzerngesellschaften in Höhe von TEUR 10.633 (Vorjahr: TEUR 15.067). Mit der Anwachsung übernahm die Gesellschaft die operative Tätigkeit der Symrise KG und erzielte Umsatzerlöse aus der Veräußerung von fertigen Erzeugnissen und Waren in Höhe von TEUR 192.303 (Vorjahr: TEUR 0). 17. Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen Bei den sonstigen betrieblichen Erträgen in Höhe von TEUR 24.688 handelt es sich im Wesentlichen um Erträge aus Fremdwährungseffekten in Höhe von TEUR 17.851 (Vorjahr: TEUR 2.703) und Erträge aus Nebengeschäften, wie die Weiterbelastung von Kosten an verbundene Unternehmen, in Höhe von TEUR 6.444 (Vorjahr: TEUR 618). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen setzen sich im Wesentlichen aus Aufwendungen aus Fremdwährungseffekten in Höhe von TEUR 15.674 (Vorjahr: TEUR 3.711), Aufwendungen für Provisionen in Höhe von TEUR 10.951 (Vorjahr: TEUR 0), Aufwendungen für Verwaltungskosten in Höhe von TEUR 10.319 (Vorjahr: TEUR 0), Aufwendungen für Fracht und Handlingskosten in Höhe von TEUR 8.119 (Vorjahr: TEUR 7) und Aufwendungen für Informatikkosten in Höhe von TEUR 6.180 (Vorjahr: TEUR 326) zusammen. 14

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 18. Personalaufwand Die Veränderungen des Personalaufwands resultieren im Wesentlichen aus der Übernahme der durchschnittlich 1.985 Mitarbeiter (inklusive 83 Auszubildende) der Symrise KG.. 19. Abschreibungen In den Abschreibungen sind außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von TEUR 936 (Vorjahr: TEUR 0) enthalten. 20. Periodenfremdes Ergebnis Im Geschäftsjahr sind Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen in Höhe von TEUR 198 (Vorjahr: TEUR 357) angefallen, die im Wesentlichen aus der Auflösung von Personalrückstellungen und von Rückstellungen für die Restrukturierung resultieren. 21. Ergebnisabführungsverträge Die Ertragslage wird wesentlich durch mit inländischen Tochterunternehmen geschlossene Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge beeinflusst. Im Geschäftsjahr wurden daraus Gewinne in Höhe von TEUR 78.908 (Vorjahr: TEUR 0) und Verluste in Höhe von TEUR 2.338 (Vorjahr: TEUR 0) übernommen. 22. Zinsen und ähnliche Aufwendungen Die Zinsen und ähnliche Aufwendungen enthalten im Wesentlichen Aufwendungen in Höhe von TEUR 18.640 (Vorjahr: TEUR 0) für die Ablösung von Zinssicherungsgeschäften im Rahmen der Refinanzierung und Aufwendungen aus der Abzinsung von langfristigen Rückstellungen in Höhe von TEUR 2.336 (Vorjahr: TEUR 197). 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag enthalten einen Steueraufwand in Höhe von TEUR 255 für Vorjahre (Vorjahr: TEUR 619). Im Gesamtbetrag sind latente Steuererträge in Höhe von TEUR 16.583 sowie laufende Steueraufwendungen in Höhe von TEUR 18.601 enthalten. Die latenten Steuererträge resultieren im Wesentlichen aus der Verringerung von latenten Steuerschulden, die im Rahmen der Anwachsung zu bilden waren. 15

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 24. Außerordentliche Aufwendungen Aus der Anwendung von Art. 66 und Art. 67 Abs. 1 bis 5 EGHGB (Übergangsvorschriften zum BilMoG) resultieren außerordentliche Aufwendungen in Höhe von TEUR 805 für die Aufstockung der Rückstellung für Pensionsverpflichtungen aufgrund der Anwendung des BilMoG und der hieraus folgenden Änderung des Diskontierungszinssatzes auf 5,15 % (Vorjahr: 6,0 %) und TEUR 1 für die Aufstockung der Rückstellung für Jubiläumsverpflichtungen. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag entlasten das außerordentliche Ergebnis mit TEUR 234. 16

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 SONSTIGE ANGABEN 25. Anteilsbesitzliste Aufstellung des Anteilsbesitzes Ergebnis 1 der Beteiligungs- Eigenkapital 1 Anteil gesellschaften 31.12.2010 am Kapital 2010 ame der Beteiligungsgesellschaft TEUR 2 % TEUR 3 Unmittelbare Beteiligungen Busiris Vermögensverwaltung GmbH, Holzminden 912.503 100% 58.415 6 Haarmann & Reimer-Unterstützungskasse GmbH, Holzminden 771 100% -146 6 Schimmel & Co. GmbH, Holzminden 715 100% 149 Symotion GmbH, Holzminden 204 100% 26 6 Symrise IP-Holding GmbH & Co. KG, Holzminden 100 100% -2.239 Symrise Ltda., Bogota / Kolumbien 17.862 100% 3.652 Symrise S.A., Santiago de Chile / Chile 5.034 100% 1.007 Symrise US-Beteiligungs GmbH, Holzminden 165.204 100% 11.470 6 Tesium GmbH, Holzminden 25 100% 1.224 6 Symrise Verwaltungs GmbH i.l., Holzminden 102 100% 18 Mittelbare Beteiligungen Armonia, Rogovo / Russland 2.218 100% -760 Aroma Labs International SAE, 6th of October City / Ägypten 3.760 100% 2.731 Aromatics S.A.S., Boulogne / Frankreich 546 100% -13 Aromatics Madagascar S.a.r.L. / Madagaskar 294 100% 93 Symrise Holding Pte., Singapur / Singapur 14.249 100% 3.560 6 DrinkStar GmbH, Rosenheim 440 100% 7.773 Flavours Direct Ltd., Corby / UK 0 100% 0 Futura Labs for Flavour SAE / Ägypten 1.747 100% -13 Kaden Biochemicals GmbH, Hamburg 492 100% -702 Origines Madagascar S.a.r.L. / Madagaskar 294 100% 93 P.T.Symrise, Jakarta / Indonesien 4.974 100% 694 Roseland World Corp. / Dubai 843 100% -243 Steng Integredients Ltd., Eye Suffolk / UK 0 100% 0 Symrise Asia Pacific Ltd., Singapur / Singapur 189.649 100% -10.112 Symrise Aromas e Fragrancias Ltda., Sao Paulo / Brasilien 25.398 100% 2.322 Symrise Beteiligungs GmbH, Holzminden 76.783 100% 70 Symrise B.V., Rosmalen / Niederlande 1.105 100% 308 Symrise C.A., Caracas / Venezuela 1.452 100% 537 Symrise Group Finance Holding 1 BVBA, Brüssel / Belgien 10 100% -9 Symrise Group Finance Holding 2 Comm.V., Brüssel / Belgien 80.679 100% 2.992 Symrise Holding Inc., Wilmington / USA 203.553 100% 12.915 17

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Ergebnis 1 der Beteiligungs- Eigenkapital 1 Anteil gesellschaften 31.12.2010 am Kapital 2010 ame der Beteiligungsgesellschaft TEUR 2 % TEUR 3 Mittelbare Beteiligungen Symrise Holding Ltd., Marlow Bucks / UK 30.606 100% -1.214 Symrise Iberica S.L., Parets de Valles / Spanien 17.689 100% 2.542 Symrise Inc., Manila / Philippinen 491 100% 367 Symrise Inc., Teterboro / USA 265.832 100% 14.573 Symrise IP-Verwaltungs GmbH, Holzminden 25 100% -2 Symrise K.K. Tokio / Japan 15.101 100% 608 Symrise Kimya Sanayi ve Ticaret Ltd., Sirketi / Türkei 1.563 100% 216 Symrise (Pty) Limited, Isando / Südafrika 6.610 100% 911 Symrise Limited, Bangkok / Thailand 5.537 100% 1.793 Symrise Limited, Hong Kong / China 0 100% 0 Symrise Limited, Marlow Bucks / UK 8.806 100% 3.239 Symrise Limited, Seoul / Südkorea 17 100% 172 Symrise Ltd., Shanghai / China 60.045 100% 11.309 Symrise Luxembourg S.a.r.l., Luxembourg / Luxemburg 97 100% -442 Symrise Mauritius Limited, Port Louis / Mauritius 858 100% -10 Symrise Pvt. Ltd., Chennai / Indien 11.981 100% 3.689 Symrise Pte Ltd, Singapur / Singapur 2.225 100% 9.904 Symrise Pty Limited, Dee Why / Australien 11.069 100% 2.675 Symrise S.A.S., Grasse / Frankreich 26.066 100% 8.353 Symrise S.A., Le Bouveret / Schweiz 19.371 100% 51.066 Symrise S.A.E., Maadi / Ägypten 1.848 100% 404 Symrise S.r.l., Milano / Italien 1.821 100% 1.670 Symrise S.R.L., Tortuguitas / Argentinien 5.005 100% 1.775 Symrise SDN, Petaling / Malaysia 2.295 100% 1.216 Symrise Srl. de CV, San Nicolas de los Garza / Mexiko 20.779 100% 3.777 Symrise Vertriebs GmbH, Wien / Österreich 6.191 100% 2.187 Thamasarb Co. Ltd., Bangkok / Thailand 107 100% 0 Therapeutic Peptides Inc., Baton Rouge / USA 110 20% 8 WWS Ltd., Eye Suffolk / UK 0 100% 0 1 ermittelt nach lokalen Rechnungslegungsgrundsätzen - überwiegend noch ungeprüft 2 zu Stichtagskursen per 31.12.2010 umgerechnet 3 zu Durchschnittskursen des Geschäftsjahres 2010 umgerechnet 4 davon 1% unmittelbar durch Symrise AG und 99% mittelbar durch die Busiris Vermögensverwaltung GmbH gehalten 5 davon 20,9% unmittelbar durch Symrise AG und 79,1% mittelbar durch ausländische Holdinggesellschaften gehalten 6 vor Ausgleich aufgrund eines Ergebnisabführungsvertrages / Verrechnung auf Gesellschafterkonten 18

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 26. Mitarbeiter Der durchschnittliche Personalbestand beträgt 549 Mitarbeiter (Vorjahr: 22 Mitarbeiter). Darin enthalten sind 30 Auszubildende (Vorjahr: 0 Auszubildende). 2010 2009 Produktion 282 0 Vertrieb 93 0 Forschung und Entwicklung 88 0 Verwaltung incl. Auszubildende 86 34 549 34 Die Symrise AG beschäftigte in den ersten drei Quartelen 2010 43 Mitarbeiter und übernahm zum 1. Oktober 2010 die Mitarbeiter der Symrise KG, welche im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2010 durchschnittlich 1.985 Mitarbeiter (inklusive 83 Auszubildende) beschäftigte. 27. Konzernverhältnisse Der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht der Symrise AG werden im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Symrise AG stellt ihren Konzernabschluss gemäß 315a Abs. 1 HGB auf. Die Aufstellung erfolgt unter Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS). 28. Abschlussprüfung Die Hauptversammlung der Symrise AG hat am 11. Mai 2010 die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover, zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer gewählt. Die an den Abschlussprüfer gewährten Honorare sind in der entsprechenden Angabe im Konzernabschluss der Symrise AG enthalten. 29. Deutscher Corporate Governance Kodex Die nach 161 AktG vorgeschriebene Erklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex wurde am 14. Dezember 2010 vom Vorstand und Aufsichtsrat abgegeben und auf der Internetseite des Unternehmens zugänglich gemacht. 19

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 30. Anteilsbesitz an der Symrise AG Der Symrise AG gingen folgende Mitteilungen von Anteilseignern der Gesellschaft nach den Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zu: Gesellschaft Sitz Mitteilung am Zeitpunkt zum % Schwelle über- bzw. unterschritten Anteilbesitz in % nachher Stimmrechte Gerberding Holzminden 28.12.2006 13.12.2006 Vermögensverwaltung GmbH 3 Herr Horst-Otto Gerberding 3 Holzminden 28.12.2006 13.12.2006 Gerberding Holzminden 28.12.2006 13.12.2006 Vermögensverwaltung GmbH & Co:KG 3 Sun Life Financial Corp. 1 Ontario/Kanada 02.08.2007 29.06.2007 The Bank of New York Mellon Corporation 1 New York,New York, USA 10,00% 5,86% 6.928.087 3,00% 3,03% 3.577.909 31.12.2008 30.12.2008 5,00% 4,98% 5.888.136 M&G Investment Funds 1,2 London, UK 25.03.2008 18.03.2008 5,00% 5,055% 5.974.017 M&G Securities Limited 2 London, UK 25.03.2008 18.03.2008 5,00% 5,175% 6.115.017 Massachusetts Financial Services Company (MFS) 2 Boston, Massachusetts, USA 07.10.2008 30.09.2008 5,00% 5,02% 5.929.174 Sun Life Assurance Company of Canada - US Operations Holdings Inc. 1 Sun Life Financial (U.S.) Holding Inc. 1 Sun Life Financial (U.S.) Investments LLC 1 Sun Life Financial Inc. 1 Sun Life Global Investments Inc. (vormals Sun Life Financial Corp.) 1 Sun Life of Canada (U.S.) Financial Services Holdings Inc. 1 Wellesley Hills, Massachusetts, USA Wellesley Hills, Massachusetts, USA Wellesley Hills, Massachusetts, USA Toronto, Ontario, Kanada Toronto, Ontario, Kanada Boston, Massachusetts, USA 07.10.2008 30.09.2008 5,00% 5,02% 5.929.174 07.10.2008 30.09.2008 5,00% 5,02% 5.929.174 07.10.2008 30.09.2008 5,00% 5,02% 5.929.174 07.10.2008 30.09.2008 5,00% 5,02% 5.929.174 07.10.2008 30.09.2008 5,00% 5,02% 5.929.174 07.10.2008 30.09.2008 5,00% 5,02% 5.929.174 JPMorgan Asset Management New York, USA 01.12.2009 26.11.2009 3,00% 3,02% 3.570.582 Holdings Inc. 1 Schroder International Selection Fund Capital Income Builder, Inc. Capital Research and Management Company 2 FMR LLC 1 Fidelity Management & Research Company 2 Sennigerberg/ Luxemburg Los Angeles/USA Los Angeles/USA Boston, Massachusetts, USA Boston, Massachusetts, USA 02.06.2010 29.04.2010 07.06.2010 02.06.2010 14.06.2010 10.06.2010 22.06.2010 16.06.2010 22.06.2010 16.06.2010 3,00% 2,91% 3.441.370 3,00% 2,99% 3.538.936 3,00% 2,38% 2.807.585 3,00% 2,9% 3.429.477 3,00% 2,82% 3.335.977 20

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Gesellschaft Sitz Mitteilung am Zeitpunkt zum BlackRock Inc. 1 New York/USA 08.10.2010 01.10.2010 % Schwelle über- bzw. unterschritten Anteilbesitz in % nachher Stimmrechte Schroders plc 1 London/UK 13.10.2010 11.10.2010 3,00% 3,002% 3.547.771 Schroder Administration London/UK 13.10.2010 11.10.2010 Limited 1 Schroder Investment London/UK 13.10.2010 11.10.2010 Management Limited 2 JPMorgan Asset Management London/UK 08.11.2010 03.11.2010 (UK) Limited 2,4 J.P. Morgan Investment New York/USA 08.11.2010 03.11.2010 Management Inc. 2,4 JPMorgan Asset Management Taipei, Taiwan 08.11.2010 03.11.2010 (Taiwan) Limited 2,4 Standard Life investment Limited 2 Edingburgh, UK 15.11.2010 10.11.2010 M&G Group Limited 1 London, UK 04.02.2011 01.02.2011 3,00% 2,976% 3.516.949 3,00% 2,976% 3.516.949 3,00% 2,976% 3.516.949 3,00% 2,870% 3.386.401 3,00% 2,870% 3.386.401 3,00% 2,870% 3.386.401 3,00% 3,073% 3.631.647 M&G Investment Management London, UK 04.02.2011 01.02.2011 Limited 1 M&G Limited 1 London, UK 04.02.2011 01.02.2011 10,00% 10,020% 11.843.270 10,00% 10,020% 11.843.270 Prudential plc. 1 London, UK 04.02.2011 01.02.2011 10,00% 10,020% 11.843.270 Ameriprise Financial Inc. 1, 5 Minneapolis, USA 10,00% 10,02% 11.843.270 15.02.2011 10.02.2011 3,00% 3,07% 3.623.754 1 Die Stimmrechte werden gemäß 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 i.v.m. 22 Abs. 1 Satz 2 WpHG zugerechnet 2 Die Stimmrechte werden gemäß 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 WpHG zugerechnet 3 Die Stimmrechte werden gemäß 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG zugerechnet 4 Die Stimmrechte werden gemäß 22 Abs. 2 WpHG zugerechnet 21

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 31. Bezüge der Organmitglieder Die Gesamtvergütung für Mitglieder des Aufsichtsrates beträgt TEUR 769 (Vorjahr: TEUR 660). Die Bezüge des Vorstands der Symrise AG sind im Lagebericht dargestellt. Erstmals im Jahr 2008 ist ein langfristiger Incentive Plan für den Vorstand und die Führungskräfte mit einer Laufzeit bis 2010 in Kraft getreten ist. Der Plan wird als Performance Cash Plan mit einer Leistungskomponente aufgelegt, die sich am Aktienkurs und der Wertentwicklung des Unternehmens orientiert. In seiner Sitzung am 21. Juli 2009 hat der Aufsichtsrat beschlossen, ein weiteres Long Term Incentive Program (LTIP) für die Periode 2009 bis 2011 den Vorstandsmitgliedern anzubieten, das mit Wirkung zum 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist. Von seiner Grundkonzeption ist das Programm unverändert gegenüber dem vorangegangenen LTIP. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2010 beschlossen, ein weiteres Long Term Incentive Program (LTIP) für die Periode 2010 bis 2012 den Vorstandsmitgliedern anzubieten, das mit Wirkung zum 1. Januar 2010 in Kraft getreten ist. Von seiner Grundkonzeption ist das Programm unverändert gegenüber dem vorangegangenen LTIP. Herr Bernd Hirsch hat im Dezember 2010 nach Genehmigung durch den Aufsichtsrat eine unverzinsliche Abschlagszahlung auf seinen Bonusanspruch für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von TEUR 213 erhalten. Die Bezüge der ehemaligen nicht aktiven Vorstände und Geschäftsführer betrugen TEUR 282 (Vorjahr: TEUR 734). Die Pensionsrückstellungen für die ehemaligen nicht aktiven Vorstände und Geschäftsführer betragen TEUR 6.258 (Vorjahr: TEUR 2.388). 22

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 32. amen der Organmitglieder Aufsichtsrat ame Tätigkeit Sonstige Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsratsmandate bzw. Mandate bei vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien Andreas Schmid* Vorsitzender Karl-Heinz Huchthausen, stellv. Vorsitzender Dr. Helmut Frieden Vorsitzender des Aufsichtsrats der Symrise AG Vorsitzender des Betriebsrats und des Gesamtbetriebsrats der Symrise AG Corporate Vice President Corporate Compliance bei der Symrise AG Oettinger Imex AG (Davidoff Group) (Präsident des Verwaltungsrats) gategroup AG (Präsident des Verwaltungsrats) Flughafen Zürich AG (Präsident des Verwaltungsrats) Barry Callebaut AG (Vizepräsident des Verwaltungsrats) Karl Steiner AG (Mitglied des Verwaltungsrats) Badrutt s Palace Hotel AG (Mitglied des Verwaltungsrats) Wirz Partner Holding AG (Mitglied des Verwaltungsrats) Dr. Peter Grafoner* Unternehmensberater SKF AB, Schweden (Mitglied des Aufsichtsrats) Horst-Otto Gerberding* Francesco Grioli Dr. Hans-Heinrich Gürtler* Geschäftsführender Gesellschafter der Drago Invest GmbH & Co KG Vorstandssekretär Tarifpolitik/Finanzen der IGBCE Ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Wella AG SCANIA Schweiz AG, Schweiz (Vorsitzender des Verwaltungsrats) 23

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 ame Tätigkeit Sonstige Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsratsmandate bzw. Mandate bei vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien Regina Hufnagel Dr. Thomas Rabe* stellv. Vorsitzende des Betriebsrats und des Gesamtbetriebsrats der Symrise AG Finanzvorstand der Bertelsmann AG Sanna Suvanto-Harsaae* selbstständige Unternehmensberaterin Arvato AG (Mitglied des Aufsichtsrats) BMG RM Germany GmbH (Vorsitzender des Aufsichtsrats) Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr AG (Mitglied des Aufsichtsrats) IKB AG (Mitglied des Aufsichtsrats) Springer Science + Business Media (Mitglied des Aufsichtsrats) Bertelsmann Capital Investments S.A. (Mitglied des Aufsichtsrats) Bertelsmann Digital Media Investments S.A. (Mitglied des Aufsichtsrats) Bertelsmann Inc. (Mitglied des Aufsichtsrats) Edmond Israel Foundation (Mitglied des Aufsichtsrats) Ricordi & C. S.p.A. (Mitglied des Aufsichtsrats) RTL Group S.A. (Mitglied des Aufsichtsrats) Sunset Boulvard AS, Dänemark (Vorsitzende des Aufsichtsrats) Babysam AS, Dänemark (Vorsitzende des Aufsichtsrats) Duni AB, Schweden (Mitglied des Aufsichtsrats) Paulig AB, Finnland (Mitglied des Aufsichtsrats) Jetpak AB, Schweden (Mitglied des Aufsichtsrats) Candyking AB, Schweden (Mitglied des Aufsichtsrats) 24

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 ame Tätigkeit Sonstige Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsratsmandate bzw. Mandate bei vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien Helmut Tacke Peter Winkelmann Mitglied des Betriebsrats der Symrise AG Leiter des Bezirks Alfeld der IG BCE BTX AS, Dänemark (Vorsitzende des Aufsichtsrats) Marketing Clinic AS, Dänemark (Vorsitzende des Aufsichtsrats) SATS AB, Schweden (Mitglied des Aufsichtsrats) Clas Ohlsen, Schweden (Mitglied des Aufsichtsrats) Upplands Motor AB, Schweden (Mitglied des Aufsichtsrats) Sappi Deutschland Holding GmbH (Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats) * Anteilseignervertreter 25

Symrise AG, Holzminden Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Vorstand ame Tätigkeit Sonstige Verwaltungs-, Managementoder Aufsichtsratsmandate bzw. Mandate bei vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien Dr. Heinz-Jürgen Bertram Chemiker Holzminden Bernd Hirsch Kaufmann Neuler Achim Daub Kaufmann Paris, Frankreich Hans-Holger Gliewe Kaufmann Sao Paulo, Brasilien Vorsitzender Finanzen Scent & Care Flavor & Nutrition Holzminden, 18. Februar 2011 Symrise AG Der Vorstand Dr. Heinz-Jürgen Bertram Achim Daub Hans-Holger Gliewe Bernd Hirsch 26

Symrise AG, Holzminden Lagebericht für das Geschäftsjahr 2010 Gliederung 1 ÜBERBLICK ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 5 2 STRUKTUR UND GESCHÄFTSTÄTIGKEIT 6 2.1 Unternehmensprofil 6 2.2 Leitung und Kontrolle 8 2.3 Geschäftstätigkeit und Produkte 8 2.3.1 Scent & Care 10 2.3.2 Flavor & Nutrition 12 3 MARKT UND WETTBEWERB 13 3.1 Marktstruktur 13 3.2 Marktposition von Symrise 15 4 ZIELE UND STRATEGIE 16 4.1 Ziele 16 4.2 Strategie 17 4.3 Wertorientierte Steuerung 18 5 RAHMENBEDINGUNGEN 18 5.1 Differenzierte Auswirkungen auf Symrise 18 5.2 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen 19 5.3 Entwicklung wesentlicher Absatzmärkte 21 5.4 Preisentwicklung und Verfügbarkeit der Rohstoffe 21 5.5 Politische und regulatorische Rahmenbedingungen 22 6 UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 23 6.1 Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf 23 6.2 Vergleich des tatsächlichen mit dem prognostizierten Geschäftsverlauf 24 1

6.3 Ertragslage 25 6.3.1 Umsatz im Konzern 25 Geschäftsbereiche 25 Regionen 26 6.3.2 Umsatz Scent & Care 27 Regionen 27 Top 10-Kunden 28 Geschäftsfelder 28 6.3.3 Umsatz Flavor & Nutrition 29 Regionen 29 Top 10-Kunden 31 Aufbau von Kompetenz für gesunde Ernährung 31 Spitzen-Know-how und Geschmack, den die Verbraucher lieben Die neue taste for life Plattform 31 Effiziente Nutzung globaler Entwicklungskompetenzen bringt innovative Produkteinführungen 32 6.3.4 Entwicklung wesentlicher Posten der Gewinn- und Verlustrechnung 32 6.3.5 Ergebnissituation 33 Konzern 33 Scent & Care 34 Flavor & Nutrition 34 Finanzergebnis 34 Steuern 34 Jahresüberschuss und Ergebnis je Aktie 35 Dividendenvorschlag 2010 35 6.4 Finanzlage 35 6.4.1 Finanzmanagement 35 Grundzüge und Ziele 35 Finanzierungsstruktur 36 6.4.2 Cashflow- und Liquiditätsanalyse 37 6.4.3 Investitionen und Akquisitionen 37 6.5 Vermögenslage 38 6.5.1 Ausgewählte Bilanzposten 38 6.5.2 Nettoverschuldung 41 6.6 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Muttergesellschaft 41 6.6.1 Überblick zum Geschäftsjahr 42 6.6.2 Geschäftsverlauf der Symrise AG / Symrise KG 43 6.6.3 Vermögens- und Finanzlage der Symrise AG 44 6.6.4 Ertragslage Symrise AG 46 6.6.5 Künftige Unternehmensentwicklung der Symrise AG 47 6.7 Immaterielle, nicht bilanzierte Werte 48 6.7.1 Supply Chain 48 6.7.2 Beschaffung 49 6.7.3 Kundenbindung 49 2

6.7.4 Wissensmanagement 50 6.8 Nicht-finanzielle Leistungsindikatoren 50 7 FORSCHUNG & ENTWICKLUNG 51 7.1 Leitlinien und Schwerpunkte 51 7.2 Organisation 51 7.3 Personal, Aufwand und Ergebnisse 53 7.4 Ausgewählte Projekte / Neue Produkte 54 8 MITARBEITER 55 8.1 Struktur der Belegschaft 55 8.2 Personalstrategie 58 8.3 Personalmaßnahmen 58 8.3.1 Neue Mitarbeiter 58 8.3.2 Weiterbildung 58 8.3.3 Mitarbeiterbefragung 2010 59 8.3.4 Mitarbeitermotivation 60 8.3.5 Vergütung und Tarifverträge 61 9 CHANCEN- UND RISIKOBERICHT 62 9.1 Grundsätze 62 9.2 Struktur und Prozess des Risikomanagements 62 9.2.1 Umfeld- und Branchenrisiken 63 9.2.2 Unternehmensstrategische Risiken 63 9.2.3 Leistungswirtschaftliche Risiken 64 Produktrisiken 64 Beschaffungsrisiken 64 Betriebsrisiken 65 9.2.4 Finanzwirtschaftliche Risiken 65 9.2.5 Personalrisiken 67 9.2.6 Rechtliche Risiken 67 9.2.7 IT-Risiken 68 9.3 Gesamtbewertung der Risikolage 68 9.4 Chancenmanagement 68 9.4.1 Ausgewählte Chancen 68 3