Marktstudie. Kurzauswertung -



Ähnliche Dokumente
CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus


Krankenhaus Trends. Kurzfristige Investitionsmaßnahmen der Krankenhäuser im Jahr 2009 DEUTSCHES KRANKENHAUS INSTITUT. Erhebung Januar 2009

Gehaltsstudie Leseprobe. BME-Service Personal & Karriere

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

Internet Explorer Version 6

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Nachhaltigkeit im Handel

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Online-Marketing in deutschen KMU

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Forschungsprojekt: IT und Data Governance in KMU

Optimierung Liefertreue

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

HR-Organisation Umfrage zur Organisation im HR-Bereich

FOM-Umfrage für Studierende

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Deutschland-Check Nr. 35

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten. Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Usability in Germany - Gebrauchstauglichkeit von Anwendungssoftware im Mittelstand

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Kontowecker. Der Kontowecker Ihre Finanzen immer im Blick. - Leitfaden für die Einrichtung -

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Internet online Update (Internet Explorer)

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

BVDW: Trend in Prozent

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe

PR OFESSIONELL VERKAUFEN. Mit dem St. Galler Verkaufs-Prozess Vertriebserfolge steigern

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Geldanlage 2014/2015. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2014

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

von unserem Zolli präsentiert

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Transkript:

Marktstudie Kurzauswertung - Zielerreichungsgrad gängiger Produktions-, Planungs- und Steuerungssysteme in mittelständischen Unternehmen der metallerzeugenden und metallverarbeitenden Industrie Deutschlands Autoren Dr.-Ing. Reiner Friedland Dipl.-Kfm. Olaf Lückner Dipl.-Ing. Christian Mazzocco Dipl.-Inform. Jens Rittscher

Marktstudie: Zielerreichungsgrad gängiger PPS-Systeme Seite 2 von 11 Marktanalyse von PPS-Systemen in mittelständischen Unternehmen Zielerreichungsgrad gängiger Produktions-, Planungs- und steuerungssysteme in mittelständischen Unternehmen Mit der vorliegenden Studie (hier eine Kurzfassung) wurde untersucht, ob heutige Produktions-, Planungs- und steuerungssysteme (PPS-Systeme) ein ausreichendes Unterstützungspotenzial für die mittelständische Industrie in Deutschland bieten. Ferner wurden die Wünsche dieser Unternehmen an zukünftige System erhoben. In Ergänzung zur Kurzfassung bietet die komplette Studie einen komplexen und vollständigen Einblick in den untersuchten Markt und dessen Bedingungen. Damit wurde zum ersten mal in dieser Art und mit diesem Umfang eine Analyse der metallerzeugenden und metallverarbeitenden, mittelständischen Industrie in Deutschland durchgeführt. Hierzu befragten das Fraunhofer FAST und das Fraunhofer IML im Rahmen einer schriftlichen Fragebogenaktion eine repräsentative Anzahl von mittelständischen Unternehmen 1 der metallerzeugenden und der metallverarbeitenden Industrie. Der erste Teil des zweigeteilten Fragebogens wandte sich mit seinen Fragen zu strategischen Zielen und deren Relevanz für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zunächst an die Geschäftsleitung. Der zweite Teil mit den technischen und operativen Fragestellungen wandte sich an den technischen Anwender der vorhandenen oder gewünschten Systeme. Die teilnehmenden Unternehmen wurden mittels einer Unternehmensdatenbank zufällig ausgewählt. Die Grundgesamtheit verteilte sich zu 47% auf Unternehmen der metallerzeugenden und zu 53% auf Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie. Dabei waren 68% der befragten Unternehmen Einzelunternehmen und 32% gehörten zu einem Konzern bzw. waren Tochterunternehmen. 1 gemäß der Definition der EU und Daschmann, H.-A: Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen: Ein Beitrag zur Erfolgsforschung, Stuttgart 1994

Marktstudie: Zielerreichungsgrad gängiger PPS-Systeme Seite 3 von 11 Branchenzugehörigkeit 53% 47% Metallerzeugung Metallverarbeitung Abb.1: Branchenzugehörigkeit in % Verteilung Unternehmensart 32% Einzelunternehmen Konzerntöchter 68% Abb.2: Unternehmensart in % Dabei erzielten knapp 2 / 3 aller befragten Unternehmen einen Jahresumsatz zwischen 10 und 50 Millionen EURO. Die folgende Abbildung zeigt die Verteilung der Umsätze innerhalb der Stichprobe.

Marktstudie: Zielerreichungsgrad gängiger PPS-Systeme Seite 4 von 11 Umsatzverteilung 12% 4% 0% 62% 22% < 1 Mio. 1 Mio. bis 10 Mio. 10 Mio. bis 50 Mio. > 50 Mio. keine Angabe Abb. 3: Verteilung des Umsatzes in % Um erfassen zu können, in wie weit die unternehmerischen Zielsetzungen in den produktionswirtschaftlichen Ersatzzielen Berücksichtigung finden, wurde zunächst die Relevanz betriebswirtschaftlicher Ziele in den Unternehmen erfragt. Hierbei lässt sich eine deutliche Orientierung zu den sogenannten absatzorientierten Zielen wie Verbesserung der Produktqualität, Liefertermintreue und Kundenzufriedenheit feststellen. Die klassischen produktionswirtschaftlichen Ziele wie Kapazitätsauslastung und Minimierung von Leer- und Rüstkosten verlieren gegenüber älteren Studien 2 deutlich an Gewicht. Für die Zukunft sehen die befragten Unternehmen einen erhöhten Handlungsbedarf bei den Zielen Senkung der Produktionskosten, Verbesserung der Produktqualität, der Liefertermintreue und der Kundenzufriedenheit. Obgleich in der Literatur oftmals von Problemen im Bereich PPS-Systeme für den Mittelstand gesprochen wird, sind ein Großteil der befragten Unternehmen mit PPS-Systemen ausgerüstet. Dabei ist der größte Anteil der Systeme Standardsoftware. Ferner zeigt sich, dass ein relativ großer Bedarf an leistungsfähigen und auf die Branche abgestimmten Feinplanungs- und Steuerungswerkzeugen besteht. Ein Schwerpunkt der Studie war es heraus zu finden, in wie weit die gesamtunternehmerischen Zielsetzungen Einfluss in die Produktion finden. Hierzu wurde ein umfangreicher Fragebogen den Betriebs-, Produktionsleitern bzw. den Produktionsverantwortlichen übersandt. Es wurde nach Funktionen der vorhandenen 2 vgl. Scheid, W.-M., Nothnagel, B.: Nutzen, Dauer und Kosten von PPS-Projekten in kleinen Unternehmen, In: PPS Management, 4/1999, Zella-Mehlis 1999

Marktstudie: Zielerreichungsgrad gängiger PPS-Systeme Seite 5 von 11 Systeme und wünschenswerten Funktionen an neue Systeme gefragt. Wichtig war hierbei, welche Informationen in der Produktion zur Verfügung stehen um eine optimierte Auftragsreihenfolgeplanung erzeugen zu können. Hierzu wurde in den Fragen nach Funktionen der Produktionsplanung und steuerung unterschieden. Dabei stellte sich heraus, dass der Liefertermin eines Auftrages zu 95% bekannt ist. Andere für eine strategische Planung und Steuerung der Produktion relevante Kennzahlen sind z.t. gar nicht oder nur mit hohem Aufwand zu erhalten. Zum Abschluss wurden die Verantwortlichen nach ihrer Bewertung der eingesetzten Systeme bezüglich des Nutzens zur Erreichung der folgenden Ziele befragt. Gewährleistung der Planungssicherheit Erreichung der Liefertermintreue Optimierung der Auftragsbearbeitungsreihenfolge Reduktion von Puffer-, Rüst- und Leerzeiten Erreichung der unternehmerischen Oberziele Dabei stellte sich heraus, dass nicht einmal die Hälfte der Systeme (außer bei Liefertermintreue mit 51%) für gut erachtet wurden. 100 90 80 70 60 50 40 30 gut eingeschränkt schlecht keine Angabe 20 10 0 Planungssicherheit Liefertermintreue Bearbeitungsreihenfolge Reduktion Puffer/Leerzeiten Unternehmensziele Abb. 10: Nutzen der Systeme hinsichtlich ihres Zielerreichungsgrades

Marktstudie: Zielerreichungsgrad gängiger PPS-Systeme Seite 6 von 11 Fazit: Die Ergebnisse zeigen, dass für den Mittelstand noch ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung und Optimierung der Produktion vorhanden ist. Moderne Produktions-, Planungs- und Steuerungssystem, die eine zielorientierte Unterstützung der Produktion bieten, könnten bei der zukünftigen Entwicklung des Marktes hin zu kundenindividuellen Klein- und Kleinstmengenaufträgen, Einbindung in Produktionsketten, immer kürzeren Produktlebenszyklen und somit häufiger Anpassung der Produktion an neue Produkte und Absatzsituationen, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen sein. Das Fraunhofer FAST hat hierzu eine weitere Marktstudie durchgeführt, in der die Anbieterseite für PPS- und Feinplanungssysteme analysiert wurde. Beide Studien zusammen bilden denn Grundstein für eine optimale Auswahl eines Systems auf die speziellen Bedürfnisse der mittelständischen Unternehmen. Abschließend möchte sich das Fraunhofer FAST und das Fraunhofer IML bei allen Unternehmen bedanken, die sich die Zeit genommen haben an dieser Befragung teilzunehmen und somit geholfen haben, dass Leistungsangebot der Fraunhoferinstitute auf die Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Unternehmen abzustimmen. Eine Langfassung der Studie mit ausführlicheren Analysen und Daten, kann über das Fraunhofer FAST erworben werden. Dortmund, 01. Juli 2002