Ausbildungsstätte Kurzbeschreibung Dauer Kosten Fundraising Akademie



Ähnliche Dokumente
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Finance and Accounting - Masterstudium

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Financial Management. master

Ideen zu funktionierenden Systemen machen

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Angewandte Informatik

Studium sichert Zukunft

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Wir fördern das Gute in NRW.

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Weiterbildung. und Master-Absolventen

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

Beschäftigung und Qualifizierung

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

schaffen mit dem DRK Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Perspektiven Notfall- und Krisenmanagement Zukunft sichern! Selbstentwicklung Netzwerke

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

ISS International Business School of Service Management

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe September 2013

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Der Weg in die Märkte der Biomedizintechnik

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

vom Präambel

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Informationen zur KMU Vertiefung

Handreichung zur Kompensation fehlender ECTS Punkte für die Masterstudiengänge Management (M.A.) und International Business (MBA) mit 90 ECTS

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Ich will den Bachelor!

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Beschreibung des Angebotes

Es geht auch ohne Dualen Master

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: bis

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Infomappe. Berufsbegleitendes Studium. Social Management (B.A.) mit dem Wahlpflichtbereich Healthcare Services (Schwerpunkt Atmungstherapie)

Syllabus/Modulbeschreibung

Teamentwicklung und Projektmanagement

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

Studium über berufliche Bildung

Die Qualität der Online- Beratung

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

ERFA-Gruppe Standortmarketing und Wirtschaftsförderung. Ein praxisorientiertes Angebot für Führungskräfte

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Transkript:

Ausbildungsstätte Kurzbeschreibung Dauer Kosten Fundraising Akademie www.fundraising akademie.de Fundraising Manager (FA): Fundraising (berufsbegleitend) In 4 einwöchigen Intensivseminaren lernen die Teilnehmer die notwendigen Grundlagen, um professionelles Fundraising in der eigenen Organisation zu betreiben. Das umfassende Hintergrundwissen kann in den anschließenden Praxismodulen sofort angewendet werden. Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter/innen der Spendenabteilungen in Non Profit Organisationen, leitende Mitarbeiter/innen von sozialen, karitativen, kulturellen und kommunalen Einrichtungen, Öffentlichkeitsarbeiter/innen in Kirchen und ihren Werken sowie an Berufseinsteiger/innen und umsteiger/innen. 4 Semester 9.360

Fundraising Akademie www.fundraising akademie.de Regionalreferent Fundraising: Fundraising (berufsbegleitend) Mit dieser kleinen Ausbildung kommt die Fundraising Akademie der Nachfrage nach einer kürzeren und günstigeren Ausbildung entgegen. Die Ausbildung konzentriert sich auf regionale Zusammenhänge mit begrenzten Budgets. Sie richtet sich an Personen, die nicht 100 % ihrer Zeit als Fundraiser arbeiten, das Fundraising erst aufbauen oder einen ersten Einblick in die Thematik bekommen wollen. Ausgewiesenen Referenten bieten einen breiten Überblick über die relevanten Erfolgskomponenten: von der Organisationsvorbereitung über Zielgruppenanalysen, Medienwahl und Medienmix, Vermeidungspsychologie, Texttrainings, Controlling bis hin zu steuerlichen und rechtlichen Komponenten und vieles mehr. Die Teilnehmer müssen ihr praktisches Know how in einer simulierten Agenturarbeit testen, bevor ihr Wissen wird in einem schriftlichen Abschlusstest überprüft und durch die Fundraising Akademie zertifiziert wird. 1 Semester (3 Module) 2.900

Fundraising Akademie www.fundraising akademie.de EuroConsults http://www.euroconsults.eu/eufundraiser projektmanager.html CSR Manager (FA): CSR Management (berufsbegleitend) Die Ausbildung zum CSR Manager (FA) soll zur Übernahme verantwortlicher Tätigkeit in der CSR Arbeit von Unternehmen und Partnerorganisationen befähigen. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Mitarbeiter und Führungskräfte von Nonprofit Organisationen und Wirtschaftsunternehmen. Durch die Nutzung der langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen im Nonprofit Bereich und der damit verbundenen Fokussierung, füllt die Ausbildung eine breite Lücke in der deutschen Aus und Weiterbildungslandschaft. EU Fundraiser*in/Projektmanager*in Mit der berufsbegleitenden und praxisnahen Fortbildung zum/zur erhalten TeilnehmerInnen ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten zur europäischen Fördermittelakquise, Projektplanung, durchführung und abrechnung. Sie lernen den kompletten Projektzyklus von der Projektentwicklung in einem 1 Semester (3 Module) 4.550 1 Semester 4.508,40

Konsortium, der erfolgreichen Antragstellung bis hin zur fehlerfreien Abrechnung von EUgeförderten Projekten kennen. Evangelische Hochschule Freiburg www.efh freiburg.de Master of Arts: Sozialmanagement (berufsbegleitend) Die EH Freiburg bietet mit diesem akkreditierten Masterstudiengang Sozialmanagement eine Antwort auf die Herausforderungen, die der schnelle gesellschaftliche Wandel an Organisationen der Sozialen Arbeit stellt. Stichworte sind dabei z.b.: Wettbewerb, neue Politik und Managementkonzepte, Sozialmarketing, Fundraising, Controlling. Die Ausbildung wird dabei nicht einseitig betriebswirtschaftlichtechnologisch ausgerichtet, sondern die Qualifizierung von Führungs und Leitungskräften ist an einem christlichen Menschenund Weltbild orientiert und bezieht Fragen der Ethik mit ein. 5 Semester 6.500

Fachhochschule Osnabrück www.wiso.fh osnabrueck.de Master of Arts: Management in Nonprofit Organisationen (vollzeit) Die FH Osnabrück bietet ein interdisziplinäres Management Studium, das auf Führungsaufgaben in Nonprofit Organisationen vorbereitet. Schwerpunkt ist die Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen für den Nonprofit Sektor. Der Master of Arts ist ein international anerkannter Studienabschluss und beinhaltet sowohl die formale Zugangsberechtigung für den höheren Dienst also die Möglichkeite zur Promotion. Qualifizierte Dozentinnen und Dozenten mit Managementerfahrung und die Kooperation mit ausgewählten Nonprofit Organisationen bei Projektarbeiten gewährleisten einen hohen Praxisbezug des Studiums. 4 Semester 2.966

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin www.puma berlin.de Katholische Fachhochschule Freiburg www.kfh freiburg.de Master of Arts: Nonprofit Management und Public Governance (vollzeit) Der Studiengang "Nonprofit Management und Public Governance" ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit starken interdisziplinären Bezügen zu den Politik, Rechts und Sozialwissenschaften. Er ist auf das spezifische Berufsfeld Nonprofit bzw. Dritter Sektor bezogen, dabei aber generalistisch ausgerichtet. Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an Anforderungen des mittleren und höheren Managements im Nonprofit Sektor. Master of Arts: Management und Führungskompetenz (berufsbegleitend) Die Bildungsziele im Masterstudiengang Management und Führungskompetenz mit der Arbeit im und am System sollen erreicht werden, indem die Studierenden sowohl generalistisches als auch spezialisiertes Wissen und Können erwerben. Erfolgreiche Führungskräfte haben sowohl soziale wie wirtschaftliche 4 Semester 4,5 Semester 8.490

Management Center Innsbruck www.mci.edu Entwicklungen im Blick. Daher müssen reflexive und analytische Kompetenzen genutzt werden, um vor dem Hintergrund strategischer und normativer Prämissen unternehmerisch und mitarbeiterorientiert entscheiden und handeln zu können. Dieser neue Studiengang geht aus dem weiterentwickelten und konzeptionell überarbeiteten Studiengang International Management in Non Profit Organizations hervor, der seit 2002 läuft. Bachelor of Arts: Nonprofit, Sozial und Gesundheitsmanagement (vollzeit) Das Studium vermittelt das Wissen und die Werkzeuge für eine Tätigkeit in jenen privaten oder öffentlichen Organisationen, die sich wesentlichen gesellschaftlichen Anliegen widmen; dies meist ohne explizite Gewinnabsicht, aber mit dem Anspruch auf professionelles Management, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein und den Bedürfnissen der wichtigsten Anspruchsgruppen effektiv und effizient zu entsprechen. 6 Semester 2.178

Absolventen/ innen des dreijährigen Bachelorstudiums finden sich mittelfristig in administrativen Positionen bzw. Managementfunktionen im Nonprofit, Sozial und Gesundheitsbereich bzw. in verwandten Branchen. Management Center Innsbruck www.mci.edu Master of Arts: Nonprofit, Sozialund Gesundheitsmanagement (vollzeit) Zielsetzung des Masterstudiums ist die praxisnahe Heranbildung von regional, national und international tätigen Spezialisten/ innen zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen. 4 Semster 1.452 Absolventen sind in der Lage, die neuesten Methoden und Techniken der Sozialen Arbeit problemangemessen anzuwenden, im Rahmen der Sozialarbeitsforschung methodenrichtige Analysen über soziale Probleme, ire Determinanten und Folgen durchzuführen, sozialpolitisch umsichtig zu handeln, soziale Systeme zu managen und soziale Einrichtungen effektiv und effizient zu führen.

Westfälische Wilhelms Universität Münster www.npm online.de emcra Akademie www.emcra.eu Master of Nonprofit Administration: Nonprofit Management und Governance (berufsbegleitend) Der Studiengang "Nonprofit Management and Governance" war 2006 das bundesweit erste Ausbildungsprogramm für NPO Führungskräfte auf Universitätsniveau. Ein interdisziplinärer Dozentenpool aus Wissenschaft und Praxis sowie das Studieren in einem organisationsübergreifenden Klassenverbund bieten eine Vielfalt theoretischer Zugänge ebenso wie einen hohen Praxisbezug. Weiterbildung: Qualifizierung zum EU Fundraiser (berufsbegleitend) 4 Semester 9.650 1 Semester (6 Monate) 5.450 Die zertifizierte Weiterbildung Qualifizierung zum EU Fundraiser" vermittelt praxisnah das notwendige Know how zur

Beantragung und Durchführung von europäischen Projekten. Die Teilnehmenden lernen aktuelle EU Förder programme kennen (z. B. Erasmus+ und Horizont 2020 ), EU Anträge erfolgreich zu stellen und ihr Wissen gezielt und effektiv in ihrem Arbeitsbereich anzuwenden. Die Teilnahme an der Weiterbildung kann komplett gefördert werden z. B. durch einen Bildungsgutschein. Weiterbildung: Qualifizierung zum Manager für öffentliche Fördermittel (berufsbegleitend) 1 Semester (6 Monate) 5.450 Die zertifizierte Weiterbildung Qualifizierung zum Manager für öffentliche Fördermittel vermittelt praxisnah das notwendige Know how rund um das Förderspektrum für die Sozialwirtschaft, Non Profit Organisationen, freie und öffentliche Träger in Deutschland. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die nationalen Finanzierungsinstrumente (z. B Sozialgesetzbuch (SGB), Europäischer Sozialfonds (ESF), Europäischer Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE)) und

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften www.sml.zhaw.ch lernen alles rund um das Projektund Finanzmanagement. Die Teilnahme an der Weiterbildung kann komplett gefördert werden z. B. durch einen Bildungsgutschein. Diploma of Advanced Studies: Fundraising Management (berufsbegleitend) Der Unterricht im Fundraising Mangement ist praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und geht auf die aktuellen Entwicklungen im Fundraising ein. Das erlernte Wissen kann in der eigenen Berufspraxis unmittelbar umgesetzt werden. 2 Semester 11.600 CHF