Digitaltag. SwissID Medienkonferenz

Ähnliche Dokumente
SwissID die digitale Identität für die Schweiz. Urs Fischer, CDO, SwissSign Group AG

eid Starker Beitrag der Banken als Chance für die Schweizer Wirtschaft

E-ID: Eine staatlich anerkannte elektronische Identität für die Schweiz

E-ID: Eine staatlich anerkannte elektronische Identität für die Schweiz

SwissID die digitale Identität für die Schweiz

Digitale Identität und Sicherheit

E-ID: Die bestehenden Angebote

E-ID: Eine staatlich anerkannte elektronische Identität für die Schweiz

Markus Naef. Renato Gunc CEO. Corporate Business Development

Staatliche elektronische Identität

Effiziente und breit abgestützte Lösung für eine digitale Identität

Die Formel der Schweiz für staatlich anerkannte E-ID

E-ID: Eine staatlich anerkannte elektronische Identität für die Schweiz

E-ID: Eine staatlich anerkannte elektronische Identität für die Schweiz

Die Herausforderungen der elektronischen Identität. Titus Fleck, Abteilungsleiter, KSD Schaffhausen Daniel Gasteiger, CEO Procivis

SuisseID. Roger Speckert, KSD Är isch vom Amt ufbotte gsy

SwissPass Der Schlüssel zur Mobilität. 23. Mai 2018, VVO-Fachtagung Dresden Dr. Susanne Grün, Mitglied der Geschäftsleitung ch-direct

«öv Ticket 2020» Blick in die Zukunft der öv-branche. Medienkonferenz, Bern, 6. März 2018 Jeannine Pilloud, Präsidentin ch-direct

Modell Dänemark und Estland

Mit Mister SwissPass auf Partnersuche

Mit Mister SwissPass auf Partnersuche

eid Peter Parycek, Donau-Universität Krems, 06. Mai 2015

SUISSEID DIGITALER PASS UND UNTERSCHRIFT

Anbieterfachforum IDV Schweiz Update

Inhalt. 1.Grundlagen 2.Auslegeordnung 3.Neuordnung, Funktionsweisen, Visionen 4.Weiteres Vorgehen / Varianten

Förderverein Bürgernetz München Land e.v.

Der öffentliche Verkehr der Schweiz»

IAM aus der Cloud oder für die Cloud? itsa 2016 Jan Johannsen Salesmanager Germany

SwissPass «Der Schlüssel zur Mobilität der Zukunft»

SuisseID - der elektronische Ausweis

Der neue Personalausweis Meine wichtigste Karte / Meine Service-Karte. Heinz Thielmann RC Nürnberg-Sebald 25.März 2011

E-ID Chancen und Risiken für den Datenschutz

IAM aus der Cloud oder für die Cloud? MEET SWISS INFOSEC! Daniel Reisacher, CTO

Blockchain-basiertes Föderiertes Identity Management am Beispiel von Ethereum Smart Contracts

Digitale Identität: Schutz und Selbstbestimmung über die eigenen Daten Dr. Dirk Woywod, CTO Verimi

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen?

Elektronische Signaturen für den Alltag

Mobile ID für sichere Authentisierung im e-government

Mobile ID für sichere Authentisierung im e-government

«ÖV in der Schweiz muss auch in Zukunft attraktiv bleiben» Bern, 14. August 2018 Jeannine Pilloud, Präsidentin ch-direct

Die österreichische Bürgerkarte

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen?

Wer ist ch-direct? Was ist der Direkte Verkehr? , Medienapéro ch-direct

bonus.ch zum Thema Hausratversicherung: die Schweizer sind zufrieden und weniger streng, was die Prämien betrifft

DIE POST IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION

SwissRDL data quality and data linkage

afb Application Services AG First Class Service beim Customer Onboarding

Wofür steht HDI? Sicherheit mit Zukunft

Berlin, 19. September 2018

Bundesverwaltungsamt

UNSER BEITRAG ZÄHLT.

ANLEITUNG FÜR DEN ZUGANG ZU IHREM E-BANKING-BEREICH MIT LUXTRUST SCAN und/ oder LUXTRUST MOBILE

GEVER aus Sicht des Bundesarchivs

Mehr Zug für Ihr Unternehmen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Schritte in die öv-zukunft. 9. Dezember 2014

DIGITALE LÖSUNGEN NEUE CHANCEN IN DER VERNETZTEN GESCHÄFTSWELT

Future.Talk 3 / Future.Talk 4 / Assekuranz 2025: Quo vadis? Dienstag, 24. Oktober 2017, Universität St. Gallen

Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009

Der neue Personalausweis

Die moderne Form des Arzt-Patienten-Kontaktes Videosprechstunde. René Liebers / Max Schulz

Rechtssicher Kommunizieren

I VW Future.Value. Die Zukunftsplattform der Assekuranz. Projektbeschrieb

Identity & Access managen über die Blockchain Anwendungsszenarien, verfügbare Lösungen und eine kritische Analyse

ELGA - ein Treiber für das e-government?

Informationen B2.06 Dienst für die Identifikation und Berechtigungsverwaltung (IAM): Fokus Identitätsverbund Schweiz

«Ticketing- Zutrittssystem via App Applikation» «Modulaufbauende Gesamtlösung»

bonus.ch zum Thema Hausratversicherungen: die Schweizer sind zufrieden, beurteilen das Prämienniveau aber kritisch

Q & A für die ordentliche Generalversammlung 2012 und die Dividendenzahlung

Die neuen Vertriebslösungen der SBB

SecureDoc CloudVM Speicher- und Festplattenverschlüsselung für virtuelle und cloud-basierte Umgebungen

GESUNDHEIT SICHER VERNETZT KUNDENEVENT SPITAL/HEIME DER HCI

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

Smart Production Smart Mobility

Anleitung Data Manager

Anmeldung im Power Menü als Nutzer oder Administrator

SECURE & WEBMAIL

TK- DepressionsCoach. Nicole Battenfeld TK-Landesvertretung Baden- Württemberg. Freiburg 17. März 2018

FAQ Sicherheit und Vertraulichkeit

Diskussion heute nach dem nicht einfach

Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwil igen Versicherung für Arbeitgeber. August 2015

ANLEITUNG FÜR DEN ZUGANG ZU IHREM E-BANKING-BEREICH MIT LUXTRUST SCAN UND LUXTRUST MOBILE

Fahrplanwechsel im Zeichen des Gotthards

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

Mein Auto 4.0. Personalisierte & individualisierte Mobilität. Presenter:

RAS-Zugang (Remote Access Service)

SBB wir bewegen die Schweiz. Bilanzmedienkonferenz SBB AG, 30. März 2011, Zürich.

Aspekte der digitalen Identität am Beispiel evoting

A. Digitales Ausleihen von Inhalten aus der Onleihe

Ihr markt: europa. Ihr Partner: hermes.

Identitätsverbund Schweiz

Medienkonferenz Kantonales Steueramt St. Gallen

Die Registrierung bei Mein ELSTER.

Wo steht die Schweiz mit der E-ID?

GPNet GmbH Datenschutzerklärung

Suche digitale Nähe, biete Lust auf Veränderung

SwissPass der Schlüssel für Ihre Mobilität.

Transkript:

Digitaltag SwissID Medienkonferenz 25.10.2018

MARC WALDER Seite 2

MARKUS NAEF RÜCKBLICK EINBLICK AUSBLICK Seite 3

Rückblick: Das Konsortium wächst 9 + 8 + 2 + 1 Seite 4

Rückblick: Herausforderung zweiseitiger Markt Seite 5

Einblick: SwissID Einfach Sicher Praktisch. sicheres Einloggen Datenhaltung in der Schweiz 2-Faktor- Authentifizierung keine Monetarisierung der Daten verschlüsselte Daten Datenhoheit / - kontrolle jederzeit beim Nutzer Trennung von Identitäts- und Nutzungsdaten Seite 6

«Ich hab eine.» 505 357 Seite 7

wird zum Standard. Seite 8

MATTERHORN PROGRAMM SwissID Seite 9

Ausblick: Was kommt e-id Gesetz BGEID schafft Grundlage für eine sichere, staatlich zertifizierte Identifikation im digitalen Verkehr Aufgabenteilung Staat und Private / Aufgabenteilung ist der richtige Weg: Flexibilität für technologische Veränderungen, Reduktion der Kosten, Wahlmöglichkeit der Konsumenten. Bund anerkennt, reguliert, kontrolliert und überwacht die privaten Anbieter und deren E-ID-Systeme Staat behält dadurch die Kontrolle über das System und gewährleistet Sicherheit und Vertrauen in die E-ID Versicherungen Mit den Versicherungen (Mobiliar, Axa, Basler, Zürich, CSS, Swica, Helvetia, Swisslife) wurde das Konzept «Smart Matching» entwickelt. Dieses erlaubt es effizient und benutzerfreundlich bestehende Versicherungskunden mit der SwissID zu verknüpfen und in medienbruchfreie, digitalen Prozesse zu überführen SwissID Erweiterungen Signing Service ab Anfang 2019 MobileID im Q4/18 etc. Seite 10

RINGIER Xiaoqun Clever Seite 11

POST Claudia Pletscher Seite 12

First Mover Post Erfahrungen und Ausblick 25. Oktober 2018 Seite 13

First Mover Post Erfahrungen und Ausblick 25. Oktober 2018 Mit SwissID Pakete steuern, rund um die Uhr aufgeben oder zu Hause abholen lassen. Seite 14

Vorarbeit für die Entwicklung des Marktes der digitalen Identität. Mit SwissID Pakete steuern, rund um die Uhr aufgeben oder zu Hause abholen lassen. Seite 15

Mit SwissID Pakete steuern, rund um die Uhr aufgeben oder zu Hause abholen lassen. Durchgängigkeit über alle physischen und digitalen Touchpoints des Konzerns Post. Seite 16

Besten dank. Mit SwissID Pakete steuern, rund um die Uhr aufgeben oder zu Hause abholen lassen. Seite 17

SWICA Reto Dahinden Seite 18

SwissID: für einen einfachen und sicheren Kontakt mit SWICA SWICA ermöglicht es ihren Versicherten, sich mit der SwissID einfach und sicher anzumelden und eindeutig zu identifizieren Mit der SwissID direkt anmelden, wenn der «Level of Authority» (LoA) stimmt Sicherheit, dass die persönlichen Daten auch persönlich bleiben Das individuelle Ökosystem eines Kunden erweitert sich um das Ökosystem der Versicherung Seite 19

SBB Andreas Meyer Seite 20

Einfache & sichere Billette 2019 GA / Halbtax SwissPass Eine Karte statt mehrere Abonnemente Zugang zu weiteren Partnerdiensten (z.b. Publibike und Mobility) Schutz vor Verlust SwissPass Digital Eine Karte weniger Keine Produktionskosten/-zeiten + SwissID Wenige Passwörter für mehr Leistung Online Käufe möglich Seite 21

Die Schweiz braucht rasch ein E-ID-Gesetz Geschäftsprozesse verlagern sich in die digitale Welt. Eindeutige Identifikation im Internet ist elementar. Andere Länder haben bereits eine E-ID (z.b. Finnland, Estland). Gesetz schafft Grundlage für sichere, staatlich bestätigte Identifikation im digitalen Verkehr, z.b. für egovernment. Ohne Gesetz kann der Staat keine Anbieter anerkennen und Identitäten bestätigen. Der Gesetzesentwurf ist gut und die Aufgabenteilung Staat- Markt macht Sinn. Ausschliesslich die Nutzer entscheiden über die Verwendung der persönlichen Daten und es dürfen keine Nutzerdaten kommerzialisiert werden. Seite 22

Wir ermöglichen jedermann seinen digitalen Alltag sicher und einfach zu gestalten. Seite 23

Q & A Seite 24

Danke!