Anmeldung Fortbildung MAPP-Institut

Ähnliche Dokumente
2

Kurs-Anmeldung Fax 0711/

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname:

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: -Adresse:

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren

KUNDEN, LIEFERANTEN, GESCHÄFTSPARTNER

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo)

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Begutachtungen in der Medizin

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Ja, ich möchte die KammerCard kostenlos anfordern

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Ich (Name) erkläre mich mit der Datenerhebung unten aufgeführter Daten einverstanden:

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Datenschutzinformationen zum Abonnementvertrag

April 2019 Stadthalle Erkelenz und Franziskanerplatz

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO) 4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs.

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzhinweise. gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Spendern für KulturLife

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datum *******************************************************************************

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Datenschutzerklärung für VEA-Online und VEA-Extranet

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Allgemeine Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für Ansprechpartner von Lieferanten, Dienstleister und gewerbliche Kunden

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH

1. DATENERHEBUNG UND -VERWENDUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationsschreiben nach Art. 14 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person

Datenschutzhinweise für Interessenten von persönlicher Beratung

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationsschreiben nach Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Therapiepunkt GmbH. Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO. Bernstrasse Jegenstorf

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v.

Datenschutzrichtlinien Kundendaten

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Datenschutzerklärung der Schachabteilung des Niendorfer Turn-und Sportverein von 1919 e.v.

Hinweise zur Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden ist die:

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil

Transkript:

Anmeldung Fortbildung MAPP-Institut Name, Vorname: Titel: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: E-Mail: Approbation: in Ausbildung: Richtlinienverfahren: Unter Anerkennung der Anmeldebedingungen (umseitig) der MAPP-Fortbildung melde ich mich für folgende Weiterbildung an: Kurs/ Titel: Datum: Dozentin/ Dozent: Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und diese jederzeit unter www.mapp-institut.de/datenschutz nachlesen kann. Ort, Datum: Unterschrift: Bitte senden Sie Ihre ausgefüllte Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail an folgende Adresse zurück: MAPP Institut Anja Thiem Klausenerstraße 12 39112 Magdeburg Telefon: 0391/ 5355887 Fax: 0391/ 53558898 E-Mail: anja.thiem@mapp-institut.de

Anmeldebedingungen Mit dem Erhalt einer Anmeldebestätigung durch MAPP-Fortbildung ist Ihre Anmeldung verbindlich und die Kursgebühr wird fällig. Sie erhalten eine entsprechende Rechnung per Post. Der reguläre Preis für die Kurse, sofern nicht anders ausgewiesen (s. Ankündigung auf unserer Homepage), beläuft sich auf 280,00 (Frühbucherrabatt von 10% bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Kursbeginn). PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA), Studierende zahlen 150,00 (hier kann kein Frühbucherrabatt gewährt werden). Entfällt ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl, so werden Sie vor Fortbildungsbeginn informiert und Ihre Kursgebühr wird Ihnen zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Sollten ein Dozent/ eine Dozentin aufgrund unvorhergesehener Ereignisse ausfallen, kann das MAPP Institut im Ausnahmefall für Ersatz sorgen. Für eventuell anfallende Hoteloder Reisestornokosten können wir nicht aufkommen. Im Zweifel raten wir Ihnen eine Buchung über einen Internetanbieter ohne Stornierungskosten. Ein Rücktritt ist bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn, unter Abzug einer Verwaltungspauschale in Höhe von 30,00, möglich. Erfolgt die Absage zwischen vier bis einer Woche vor Fortbildungsbeginn, werden 50% der Rechnungssumme fällig. Bei Absagen die weniger als eine Woche vor Beginn des Seminars bei uns eingehen, wird Ihnen die komplette Fortbildungsgebühr in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie, dass wir Absagen, sowie Anmeldungen für Fortbildungen nur schriftlich entgegen nehmen. Die Veranstaltungen finden in der Regel in den Seminarräumen der MAPP-Institutsambulanz in Magdeburg statt. Beachten Sie bitte die Raumhinweise vor Ort. Alle unsere Fortbildungen sind in der Regel durch die OPK zertifiziert und damit bundesweit anerkennungsfähig.

Datenschutzerklärung für Vertragspartner des MAPP-Instituts Als Vertragspartner des Ausbildungszentrums stellen Sie uns eine Reihe von Informationen über sich zur Verfügung. Soweit sich diese Informationen auf Sie als Person beziehen, müssen wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten, insbesondere die der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO). Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie allgemein über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informieren. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, beachten Sie bitte auch die dortige Datenschutzerklärung. 1. Verantwortliche Stelle MAPP-Institut, Klausenerstr. 12, 39112 Magdeburg 2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen 2.1. Allgemeine Vertragsdaten Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigen wir neben Ihrem Namen auch Ihre Anschrift und Ihre Kommunikationsdaten. Je nach Art der Geschäftsbeziehung kommen weitere spezifische Informationen hinzu wie Daten zum Ausbildungsverlauf, Bankverbindungsdaten und Zahlungsdaten. Wir verarbeiten diese Daten zwecks Vorbereitung oder Durchführung des Vertrages auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Wir geben diese Daten nur an Personen oder Stellen weiter, die in die Durchführung des Vertrages eingebunden sind, wie beispielsweise Supervisoren, Lehrpraxen, Kliniken und ggf. die Fachverbände DGVT und DFT. Wir speichern diese Daten wegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zu zehn Jahre nach Ende des Vertrages. 2.2. Allgemeine Kommunikation Auch wenn Sie keinen Vertrag mit uns haben, verarbeiten wir Ihre Kommunikationsdaten und alle anderen Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen. Gelegentlich erhalten wir die Informationen auch von anderen Geschäftspartnern, die uns unterstützen. Wir nutzen diese Daten beispielsweise, um Ihnen Anfragen, Einladungen und sonstige Informationen über unsere Einrichtung und Tätigkeit zukommen zu lassen. Wir nutzen diese Daten grundsätzlich nur intern. An andere Personen oder Stellen geben wir sie nur dann weiter, wenn wir der Ansicht sind, dass dies auch in Ihrem Interesse liegen könnte. Als Ausbildungsteilnehmer*in wird Ihr Name

zusätzlich auf Teilnehmerlisten geführt, um Ihre Anwesenheit nachweisen zu können. Wenn Sie das nicht wünschen, teilen Sie uns das bitte mit. Die Teilnehmerlisten sind ausschließlich dem Institut einsehbar. Bei Einmietungen in Seminarhäusern/Hotels werden die Listen in einem verschlossenen Umschlag dem Personal übergeben und uns zugeschickt Wir verarbeiten diese Daten, weil wir ein betriebliches Interesse daran haben, auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das betriebliche Interesse ergibt sich aus dem speziellen Anlass, zu dem wir Ihre Daten erhalten haben oder verwenden. Wir verarbeiten diese Daten solange, wie es zweckmäßig ist. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen; hierzu genügt eine einfache E-Mail oder ein Brief an die Leitung des Ausbildungszentrums; in diesem Fall werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 2.3. Kontakt per E-Mail Sie können uns gerne per E-Mail kontaktieren. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Zustellung dieser Daten an uns unverschlüsselt erfolgt. Deshalb bitten wir darum, uns keine sensiblen Daten per E-Mail zukommen zu lassen; nutzen Sie dafür sichere Wege. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Soweit E-Mails als Geschäftsbriefe anzusehen sind oder diese steuerlich relevant sein könnten, gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. 3. Empfänger Ihrer Daten Wir haben spezialisierte Dienstleister beauftragt, uns beim Betrieb unserer Webseiten zu unterstützen, dazu zählen beispielsweise Webhoster, Softwareanbieter, Systemadministratoren und Rechenzentrumsbetreiber. Diese haben, nur soweit für die Erbringung der Dienstleistungen unbedingt erforderlich, Zugriff auf personenbezogene Daten. Ansonsten übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Zweckerfüllung gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. 4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt Dr. Harald von Bose Postfach 19 47 39009 Magdeburg Unsere Kontaktdaten: MAPP-Institut Klausenerstr. 12 39112, Magdeburg Telefon: 03915355887 Fax: 039153558898 Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail: datenschutz@mapp-institut.de oder per Post unter vorstehender Anschrift, zu Händen des Datenschutzbeauftragten.