Akute Vergiftungen. Schnell- und Hintergrundinformationen zu Erkennung, Verlauf, Behandlung und Verhütung

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis A ALLGEMEINER TEIL. Klinischer Toxikologie Geleitwort... Vorworte... Abkürzungsverzeichnis... Trivialmaße...

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

H Wasserstoff. O Sauerstoff

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016

zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Qualitative anorganische Analyse

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5

Charakteristische Reaktionen Anorganischer Stoffe

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Synthetische Arzneimittel

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungen... XIII

Allgemeine und Anorganische Chemie

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2018

Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen

Quantitative Analyse durch Elektrolyse.

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN

QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag

SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN

TEIL A TEIL B. Mikronährstoffen Inhaltsverzeichnis

Inhalt VII. Vorwort. Abkürzungen

ICP Analytik Brandenburger Platz Preetz Tel / Fax 04342/ Beschreibung

Geschichte der Arzneimitteltherapie

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell

Inhalt Wagungsform Dimethylglyoxim Chinaldinsnure... 3 Benzoinoxim Sallcylaldoxim.. 5 Oxalendiuramidoxim...

FESTSTOFF Norm Urkunde Aktuell Ersatz Stand:

Reagenzien für Photometer

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955

Institut für Düngemittel und Saatgut

Periodensystem der Elemente - PSE

- 1 - Analytische Messprogramme Stand:

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Arzneimittel und Mikronahrstoffe

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV)

Pharmazeutischen Chemie

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie

Biochemie der Elemente

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes

KOMMUNALES ABWASSER. P. Koppe / A. Stozek VULKAN-VERLAG ESSEN

Analyse 2017 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

BIOCHEMIE DER ERNÄHRUNG

Preisliste Stand

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Arzneimittelneben- und

ICP Analytik Brandenburger Platz Preetz Tel / Fax 04342/ Beschreibung

Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen

Schriftlicher Leistungsnachweis

Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung

cl AULIS VERLAG DEUBNER KÖLN

6. Anorgansiche Stoffe (gelöst) a) Ammonium und (NH4) 200 mg/l 2. Verseifbare Öle und Ammoniak (NH³)

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht

Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz. Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV

Analyse des Trinkwassers in Ludwigsburg Jahr 2017

Micro Trace Minerals Labor

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem

Pharmakologie. Kurzes Lehrbuch der. und Toxikologie. Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987

Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick

Spezielle Pharmakologie

Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser

Analytisches Praktikum: Qualitative Analyse

Gesundheit ist messbar!

elexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

Schule der Pharmazie.

Messprogramm Extremereignisse (FGG Elbe) - Oberflächenwasser Wittenberg/Elbe. Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 08:35

TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN

Gleichstromtechnik. Vorlesung 2: Phänomene der Elektrotechnik. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

U M W E L T A N A L Y S E N - P R E I S L I S T E

Arzneimitlei in der Schwangerschaft und Stillzeit

Inhaltsverzeichnis XIX

BEARBEITUNGS- TECHNIK

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Wie schreibe ich ein Chemiebuch

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band II: Spezielle Galvanotechnik. 1. Auflage

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Atombau und Atommodelle Arbeitsblätter

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

4.3.2 FB KS-Negativliste. Stoffe und Zubereitungen oder Stoffe und Zubereitungen in Erzeugnissen

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

Transkript:

Akute Vergiftungen und Arzneimittelüberdosierungen Schnell- und Hintergrundinformationen zu Erkennung, Verlauf, Behandlung und Verhütung Bearbeitet und herausgegeben von Reinhard Ludewig und Ralf Regenthal, Leipzig unter Mitwirkung von Claus Koppel, Berlin, Wolfgang Poelchen, Erfurt und Hans H. Wellhöner, Hannover, sowie von 18 Fachberatern 10., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 73 vierfarbigen Abbildungen wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart

Anschriften Geleitwort Vorworte Abkürzungen V VII VIII XIII El Allgemeiner Teil C 1 Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns in der Klinischen Toxikologie 3 2 Epidemiologie 6 3 Besonderheiten bei Vergiftungen 7 4 Rechtliche Aspekte bei Vergiftungen 10 5 Allgemeine Maßnahmen bei Vergiftungen 14 6 Differentialdiagnose und Leitsymptome bei Vergiftungen 19 7 Therapie akuter Vergiftungen 30 8 Ursachen und Verhütung akuter Vergiftungen 70 Spezieller Teil Inhalt, Gliederung und Handhabung des Speziellen Teils 77 Abbeizmittel 83 ACE-Hemmstoffe 84 Aconitin/Veratrum-Alkaloide... 87 Ätherische Öle und entsprechend wirksame Pflanzen 90 Aldehyde 98 Alkohole aliphatische, einwertige.. 101 Alpha-Rezeptorenblocker 104 (Alpha)-Sympathomimetika 107 Aluminium 110 Amine, aliphatische 113 Amine, aromatische 114 Aminoglykosid- Antibiotika 117 Ammonium-Verbindungen 120 Amphetamine und Derivate 122 Analeptika, Anorexika und Psychostimulanzien 126 Analgetika/Antipyretika 128 Anthelminthika 133 Antianämika 137 Antiarrhythmika 138 Antibiotika und antibakterielle Chemotherapeutika 141 Antidepressiva, zyklische 145 Antidiabetika 149 Antifibrinolytika 154 Antihistaminika/Antiallergika... 155 Antikoagulanzien und Thrombozytenfunktionshemmer 160 Antikonvulsiva/Antiepileptikä:... 166 Antimon 170 Antimykotika 172 Arsen 175 Augenreizstoffe 180 Badezusätze 183 Barbiturate. 184 Barium. 187 Beryllium 189 Beta-Rezeptorenblocker 191 Beta-Sympathomimetika 194 Biphosphonate (Bisphosphonate).. 197 Bi-Pyridiniumsalze (Bipyridylium-, Bispyridinium-, Dipyridyl-Verbindungen) 198 Blei 201 Bor 204 XV

Brand-, Pyrolyse- und Thermolysegase/-produkte Brom Cadmium Calcium Calcium-Antagonisten Carbamate Cefalosporine Chelatbildner Chinin Chlor Chlorate/Perchlorate Chlorphenoxycarbonsäuren und Derivate Chrom Cobalt Cocain Colchicin Coniin/Spartein/Pelletierin Cyanamid Cyan- bzw. Isocyansäure (Derivate) Cyanverbindungen und Nitrile... Desodoranzien Dialkylsulfate Dinitrophenole, Dinitrokresole.. Dioxine Diuretika Dopamin-Agonisten Dopamin-(D-Rezeptoren)-Antagonisten Doping-Mittel Dotiergase Düngemittel Eisen Ester der Carbonsäuren Ethanol Ether Ethylenoxid und Derivate Farbstoffe Fensterreinigungsmittel Fibrinolytika, Thrombolytika... Fleckenentfernungsmittel Fluor Fotografika Furocumarine und andere Fotosensibilisatoren Fußbodenpflegemittel Galle-, Leber-, Pankreastherapeutika Geschirrspülmittel 314 207 Gifttiere und tierische Gifte 315 209 Glutamat-Antagonisten 320 212 Glykole, Glycerol und andere mehr- 214 wertige Alkohole 322 217 Gold 326 220 Gyrase-Hemmstoffe (Chinolone, 222 Fluorchinolone) 327 224 H2-Rezeptorenblocker 330 228 Haarbleich- und -färbemittel 332 232 Haarentfernungsmittel 333 235 Haar-, Kopf-, Gesichts- und Rasierwässer 335 237 Haar-Reinigungsmittel (Shampoons) 336 240 Haar(ver)festiger und -anleger... 337 242 Haarverformungsmittel ( Dauer- 243 wellenpräparate") 339 246 Hämostyptika, Antihämorrhagika.. 340 248 Halluzinogene 342 250 Halogenhydrine 346 251 Halogenkohlenwasserstoffe, 253 aliphatische 348 259 Halogenkohlenwasserstoffe, 260 aromatische 354 261 Harze 357 263 Hautcremes, -fette und -öle 359 264 Herzglykoside 361 268 Histamin 367 Holzschutz- und Flammenschutz- 270 mittel 369 271 Hustenmittel 371 274 Hydraulikflüssigkeiten 376 276 Hydrazine 377 279 Hydroxylamin(-Derivate) und ' 282 Oxime 378 284 Hypophysen- und Epiphysen- 288 hormone... : 380 290 Immuntherapeutika 383 293 Interferone 387 297 Iod und jodhaltige Verbindungen.. 390 298 Kalium 393 300 Kampfstoffe, chemische, 302 potenzielle 395 307 Ketone, aliphatische 401 Kitte und Spachtelmassen 403 309 Kohlenoxide 405 311 Kohlenwasserstoffe, aliphatische.. 409 Kohlenwasserstoffe, aromatische.. 412 313 Kontrastmittel 415 XVI

Kosmetische Puder 416 Kraftfahrzeugpfiegemittel 418 Kupfer 419 Lacke und Anstrichmittel 422 Laugen 424 Laxanzien 428 Lederpflegemittel 432 Leime und Klebstoffe (Kleber).... 433 Lipidsenker 435 Lippenstifte und andere kosmetische Stifte 438 Lithium 439 Lösungsmittel/Lösemittel 441 Lokalanästhetika 443 Loste 447 Magnesium 449 Makrolid-Antibiotika 451 Mangan 453 Mercaptane 454 Metallputzmittel 456 Methanol 457 Methylchlorid, -bromid, -iodid... 459 Methylxanthine 461 Möbelpolituren 464 Molybdän 465 Monoaminoxidase- (MAO-)Hemmstoffe 466 Mundwässer 470 Muskelrelaxanzien 470 Mutterkorn-Alkaloide 476 Nagelpflegemittel 480 Nahrungsmittel 481 Nebennieren(wirksame) Hormone.. 486 Neuroleptika 489 Nickel 492 Nicotin/Cytisin/Lobelin 494 Nicotinsäure, Isonicotinsäure und Derivate 497 Nitrate, Nitrite und Nitro-Vasodilatatoren 500 Nitrose Gase 503 Nitroverbindungen, aromatische... 505 Opioide 509 Osmium 515 Paracetamol (syn. Acetaminophen). 517 Parasympath(ik)olytika 520 Parasympathomimetika 524 Parfümeriewaren 528 Penicilline 529 Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide)... 532 Phenole 538 Phenothiazine 543 Phosgen und Analoga 546 Phosphor 548 Phosphorsäure- und Phosphonsäureester 552 Phthalsäure und Derivate 558 Picrotoxin/Strychnin und vergleichbare Pflanzeninhaltsstoffe 560 Pilze 563 Plasmaexpander, Volumenersatzmittel 570 Platin; Palladium 572 Polypeptid-Antibiotika 573 Prostaglandine und Prostazyklin... 574 Pyridin und -Derivate 577 Pyrotechnika, Brandstoffe, Feuerungsmittel 578 Quecksilber 581 Radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung 586 Rauwolfia-Alkaloide 593 Reinigungsmittel für Spezialzwecke 595 Rostschutz- und Entrostungsmittel.. 597 Säuren, anorganische 599 Säuren, organische 602 Salicylsäure(-Derivate) 606 Sauerstoff/Ozon/Peroxide 610 Schilddrüsen(wirksame) Hormone, Nebenschilddrüsenhormone... 614 Schmiermittel 616 Schnüffelstoffe 617 Schwefel, Schwefelwasserstoff, Schwefelhalogene 619 Schwefelkohlenstoff 623 Schwefeloxide 624 Sedativa, Hypnotika, Narkotika... 626 Seifen und Waschmittel 630 Selen 634 Serotonin-(5-HTl-)Agonisten... 637 Serotonin-(5-HTl-)Antagonisten.. 639 Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, selektive (SSRI) 641 Sexualhormone 644 Silber 647 Silicium 649 XVII

Spasmolytika. 651 Stickstoff-Verbindungen, aliphatische 655 Stickstoffwasserstoffsäure, Stickstoffhalogenide 656 Strontium 658 Sulfonamide 659 Tellur 662 Tetracycline 663 Thallium 664 Therapeutika, sonstige 667 Thiocyanate und Isothiocyanate... 669 Thiurame und verwandte Verbindungen 672 Thyreostatika (Antithyreodika)... 674 Tinten 676 Titan 679 Tranquillizer 681 Ulkusmittel 686 Uran 688 Vanadium 690 Vasodilatanzien 691 Virustatika 693 Vitamine 697 Wachse 702 Wasser 703 Wismut 705 Wolfram 706 Zahnpasten und andere Zahnpflegemittel 708 Zeichenmaterialien 709 Zink 710 Zinn 713 Zucker 715 Zytostatika 717 D Anhang E Übersicht zu therapeutisch und klinisch-toxikologisch relevanten humanen Plasmaspiegelkonzentrationen von Arzneimitteln, Suchtstoffen und ausgewählten anderen chemischen Substanzen 731 Tabelle zur schnellen Erkennung und Einschätzung von Früchten und Samen... 753 Bildanhang 781 Nomogramme 796 Formulare 800 Quellenverzeichnis 803 Anschriften 821 Sachregister 831 XVIII