Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie"

Transkript

1 10 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie 1. Grundbegriffe Abschnitt: Pharmakokinetik 2. Membranpassage von Stoffen Resorption und Bioverfügbarkeit Verteilung Elimination 1: Transport und Biotransformation Elimination 2: Exkretion (Ausscheidung) Zusammenwirken von Resorption, Verteilung und Elimination Abschnitt: Pharmakodynamik 8. Bindungsstellen Rezeptoren und Kanäle Second Messenger Qualitatives von Rezeptoren: Bindungsorte, Agonismus, Antagonismus Quantifizierung von Bindung und Wirkung Antagonismen und Synergismen Dosis-Wirkungskurven am Kollektiv Therapeutische Breite und Therapeutischer Quotient... 75

2 4. Abschnitt: Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie unter besonderen Umständen Arzneimittel und Fremdstoffe in der Schwangerschaft Arzneimittel während der Stillzeit Besonderheiten bei Kindern Besonderheiten im höheren Lebensalter Geschlecht Rasse Genetische Polymorphismen Multimorbidität Arzneimittelinteraktionen Einfluss der Tageszeit Einfluss der Ernährung Gegenregulation, Toleranz, Entzug, Rebound Abschnitt: Spezielle Pharmakologie 28. Pharmakologie des Wasser- und Elektrolythaushaltes Diuretika Renin-Angiotensin-System Pharmakologie des Kohlehydratstoffwechsels Pharmakologie und Toxikologie der Adipositas und des Lipidstoffwechsels Pharmakologie der Nucleotidelimination Primäre Hämostase: Thrombocytenaggregationshemmer Sekundäre Hämostase: Gerinnungshemmer Fibrinolytika Antifibrinolytika Pharmakologie der Erythro- und Thrombopoese Pharmakologie des Immunsystems Zwischenbetrachtung: Introvertierte und extrovertierte Mediatoren und ihre Pharmakologie

3 Prostanoide, Prostanoid-Rezeptoragonisten und Prostanoid-Rezeptorantagonisten Cyclooxigenase-Hemmer (COX-Hemmer) Leukotriene und Leukotrien-Rezeptorantagonisten Histamin und H1-Rezeptorantagonisten Degranulationshemmer Allergische Reaktionen auf Arzneimittel und andere Chemikalien Antikörper als Pharmaka Pharmakologie des Gastrointestinaltraktes Pharmakologie der Sexualhormone Pharmakologie der Schilddrüse Pharmakologie des Knochensystems Hypothalamus-Hormone Hypophysen-Hormone Nicht-neurotrope Relaxantien der Gefäßmuskulatur Xanthinderivate Antiarrhythmika Direkt auf das Myocard wirkende Pharmaka Lokalanästhetika Neuropharmakologie und Neurotoxikologie: Allgemeines, Übergreifendes und Eigenartiges Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie des Acetylcholin-Systems Cholinergika 1: Agonisten an peripheren M-Rezeptoren Nikotin, Cytisin, Coniin Cholinergika 2: Hemmstoffe der Acetylcholinesterase Neurotrope Clostridientoxine Antagonisten an Acetylcholinrezeptoren auf vegetativen Erfolgsorganen Peripher wirkende Relaxantien der quergestreiften Muskulatur Das Catecholamin-System Stoffe mit Wirkung an sympathischen Neuronterminalen

4 69. Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin als Pharmaka Agonisten an Catecholamin-α-Rezeptoren Antagonisten an Catecholamin-α-Rezeptoren Agonisten an Catecholamin-β-Rezeptoren Antagonisten an Catecholamin-β 1 -Rezeptoren Mittel gegen Morbus Parkinson Das Serotoninsystem Stoffe mit Wirkung im Serotoninsystem Lysergsäurederivate Antidepressiva Antipsychotika Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie des GABA-Systems Tranquilizer, Anxiolytika Myotonolytika Sedativa, Hypnotika Antiepileptika Das Opioidpeptid-System Exogene Opioide und wirkungsverwandte Analgetika Cannabinoidsystem und Cannabinoide Pharmaka in der Allgemeinanästhesie Antiinfektiva, Gemeinsames Antibiotika mit Wirkung auf die bakterielle Transkription Antibiotika mit Wirkung auf die bakterielle Translation Antibiotika mit Wirkung nach der bakteriellen Translation Mittel gegen Mycobakterien Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotika) Mittel gegen Protozoen Anthelminthika Mittel gegen RNA-Viren 1: HI-Viren Mittel gegen RNA-Viren 2: Influenza, Hepatitis C, RSV Mittel gegen DNA-Viren Pharmaka bei genetisch bedingten Störungen Antineoplastika ohne Direktwirkung auf die DNA oder RNA Antineoplastika mit Wirkung auf die DNA oder RNA

5 14 6. Abschnitt: Toxikologie 103. Chemische Cancerogenese Cancerogene Akute Vergiftungen, ärztliches Handeln Vergiftungen durch Gase und Dämpfe Vergiftungen durch Alkohole Lösemittel und flüssige organische Verbindungen Metalle und Metalloide Toxikologie von Publikumsmitteln Toxine aus Einzellern Pathogene Pilzarten Pathogene Pflanzen Giftige Meerestiere Giftige Landtiere Anwendung toxischer Stoffe durch Menschen gegen Menschen und Wirbeltiere Antidote Abschnitt: Diagnostika 118. Diagnostika Anhang Abkürzungsverzeichnis Stichwortverzeichnis Erläuterungen zur Benutzung des kostenlosen E-Books Notizen

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Allgemeine Pharmakologie Rezeptorvermittelte und nicht-rezeptorvermittelte Pharmakawirkungen Kinetik der Pharmakon-Rezeptor-Interaktion Agonisten und Antagonisten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9 Inhaltsverzeichnis Teil A Medizinische Grundlagen 9 1 Einleitung 10 1.1 Lernziele 10 1.2 Einführung in die Pharmakologie 10 1.3 Geschichte der Pharmakologie 10 Übungsfragen 12 2 Arzneimittel und Informationsquellen

Mehr

TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN

TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis................................................................... V XIII TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN

Mehr

Allgemeine Pharmakologie., Geschichte der Pharmakologie. 14

Allgemeine Pharmakologie., Geschichte der Pharmakologie. 14 Allgemeine Pharmakologie., 13 1 Geschichte der Pharmakologie. 14 1.1 Geschichte der Pharmakologie 14? Arzneistoffherkunft, 1fi 2.1 Droge und Wirkstoff 16 2.4 Arzneimittelentwicklung... 22 2.2 Heimische

Mehr

Spezielle Pharmakologie

Spezielle Pharmakologie Allgemeine Pharmakologie... 13 0 1 Geschichte der Pharmakologie.... 14 1.1 Geschichte der Pharmakologie 14 2 Arzneistoffherkunft... 16 2.1 Droge und Wirkstoff... 16 2.2 Heimische Pflanzen als Quelle wirksamer

Mehr

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie Thomas Efferth Molekulare Pharmakologie und Toxikologie Biologische Grundlagen von Arzneimitteln und Giften Mit 72 Abbildungen i! 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

Drogen und Psychopharmaka

Drogen und Psychopharmaka Robert M. Julien Drogen und Psychopharmaka Aus dem Englischen übersetzt von Therese Apweiler und Stefan Härtung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen

Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen Ein Handbuch und Tabellenwerk für Ärzte und Apotheker Herausgegeben von Hermann P. T. Ammon, Tübingen Mit Beiträgen von Hermann P. T. Ammon, Tübingen Claus-Jürgen

Mehr

Eckhard Beubler. Kompendium der Pharmakologie. Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis

Eckhard Beubler. Kompendium der Pharmakologie. Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis W Eckhard Beubler Kompendium der Pharmakologie Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis SpringerWienNewYork Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Eckhard Beubler Institut für experimentelle und klinische Pharmakologie,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7 Inhaltsverzeichnis Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7 1 Einführung in die Arzneimittelkunde 8 1.1 Lernziele 8 1.2 Einleitung 8 1.3 Heutige Entwicklung eines neuen Medikaments 8 1.4 Grundlagen 13

Mehr

Kleine Arzneimittellehre

Kleine Arzneimittellehre Kleine Arzneimittellehre für Pflege- und Gesundheitsfachberufe Bearbeitet von Hermann Plötz 7., überarbeitete Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. XV, 420 S. Inkl. ebook. Kartoniert ISBN 978 3 662

Mehr

Synthetische Arzneimittel

Synthetische Arzneimittel Siegfried Ebel Synthetische Arzneimittel Ein Lehr- und Handbuch Ubersicht, Synthese, Biotransformation, Analytik O Verlag Chemie Weinheim New York 1979 Inhalt Aufbau und Anlage des Buches 1 Substanzen

Mehr

Allgemeine Pharmakologie

Allgemeine Pharmakologie Allgemeine Pharmakologie Pharmakologie Arzneistoff: Wirkstoff, der zur Vorbeugung, Linderung, Heilung oder Erkennung von Erkrankungen dient Pharmakon: biologisch Wirksame Substanz Lehre von den Wirkungen

Mehr

Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2

Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2 Thomas Rüttler Pharmakologie und Toxikologie Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog 2 mit Einarbeitung der wichtigsten Prüfungsfakten 17., überarbeitete Auflage Gustav Fischer Verlag;?. _ ' Lübeck Stuttgart"«Jena-vUlni

Mehr

Arzneimittelneben- und

Arzneimittelneben- und Arzneimittelneben- und Ein Handbuch und Tabellenwerk für Ärzte und Apotheker Herausgegeben von Hermann P.T. Ammon, Tübingen Mit Beiträgen von Hermann P.T. Ammon, Tübingen Claus-Jürgen Estler, Erlangen

Mehr

Pharmakologie, Toxikologie

Pharmakologie, Toxikologie Pharmakologie, Toxikologie für Studierende im ersten und zweiten klinischen Semester 15. Februar 12. März 2016 Stand: 14/01/2016 Pharmakologie, Toxikologie WS 2015-16 29. 01. 2016 Bekanntgabe der Einteilung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Grundbegriffe &Definitionen Pharmakologie Magen-Darm-Trakt...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Grundbegriffe &Definitionen Pharmakologie Magen-Darm-Trakt... VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII 1 Grundbegriffe &Definitionen... 1 2 Pharmakologie... 5 2.1 Pharmakokinetik... 6 2.1.1 Applikation... 6 2.1.2 Resorption... 6 2.1.3 Distribution... 8 2.1.4

Mehr

Notfall Intoxikation. Notfall Intoxikation. Intoxikation

Notfall Intoxikation. Notfall Intoxikation. Intoxikation Notfall Intoxikation Notfall Intoxikation Definitionen, Statistiken 1. Medikamente 2. Pflanzen- und Tiergifte 3. synthetische Drogen 4. Chemikalien Diagnostik Therapie Definition: Intoxikation schädigende

Mehr

1 Einführung Pharmakologische Betrachtung von Wirkstoffen Wirkstoffe Galenik Mythen und Glaubenssätze 5 1.

1 Einführung Pharmakologische Betrachtung von Wirkstoffen Wirkstoffe Galenik Mythen und Glaubenssätze 5 1. XI I Allgemeine Grundlagen 1 Einführung 3 1.1 Pharmakologische Betrachtung von Wirkstoffen 4 1.2 Wirkstoffe 4 1.3 Galenik 5 1.4 Mythen und Glaubenssätze 5 1.5 ATC-Code 6 2 Pharmakokinetik 8 2.1 Aufnahme,

Mehr

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1 Teil 1: Allgemeiner Teil, Seite 1-57 1. Arzneimittel Arzneimittel Negative Einflussfaktoren Arzneimittellagerung Bereitstellen von Arzneimitteln Erkennen von Veränderungen Ampullen Augentropfen Betäubungsmittel

Mehr

AMTS in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Martina Pitzer

AMTS in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Martina Pitzer AMTS in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Martina Pitzer 13. November 2018 keine Honorare für Beratertätigkeiten, Vorträge oder Stellungnahmen von pharmazeutischen Unternehmen Vorstandsmitglied der Arzneimittelkommission

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische Methoden 3. Medikamente,

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50 Lehrbuch Altenpflege Arzneimittellehre Spezieller Teil Dr. Herbert Hummel 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 1998 Vincentz Verlag Hannover Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben

Mehr

KURSUS DER ALLGEMEINEN UND SYSTEMATISCHEN PHARMAKOLOGIE UND TOXIKOLOGIE

KURSUS DER ALLGEMEINEN UND SYSTEMATISCHEN PHARMAKOLOGIE UND TOXIKOLOGIE KURSUS DER ALLGEMEINEN UND SYSTEMATISCHEN PHARMAKOLOGIE UND TOXIKOLOGIE WINTERSEMESTER 1996/97, 2. KLAUSUR AM 15. FEBRUAR 1997 NAME: Kursteilnehmer im Wintersemester 1996/97 VORNAME: Kurs-Nr.: Wiederholer

Mehr

Pharmakologie, Toxikologie

Pharmakologie, Toxikologie Pharmakologie, Toxikologie für Studierende im ersten und zweiten klinischen Semester 13. Februar 11. März 2017 Stand: 12/01/2017 12.01.2017 Vorbesprechung Pharmakologie, Toxikologie WS 2016-17 27. 01.

Mehr

Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung

Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung Hilfsmittel für die Assistenzzeit I Checkliste I: Arzneimittelkenntnisse und Rezeptvalidierung Grobziele: (siehe Leitfaden 3 Lerndokumentation ) Die Assistierenden lernen im Assistenzjahr pharmazeutische

Mehr

Neuropharmahologie. Christof Stumpf. Ein Kurzlehrbuch fur Studium und Praxis. Springer-Verlag Wien GmbH

Neuropharmahologie. Christof Stumpf. Ein Kurzlehrbuch fur Studium und Praxis. Springer-Verlag Wien GmbH Christof Stumpf Neuropharmahologie Ein Kurzlehrbuch fur Studium und Praxis Zweite, vollig neubearbeitete und erweiterte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Of. med. Christof Stumpf Vorstand

Mehr

Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit

Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit Gisela Fabel Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit Urban & Schwarzenberg München -Wien - B altimore Inhalt 1.1 1.2 1.3 1.4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11 2.12 2.13 2.14 2.15

Mehr

Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie Institut für Toxikologie

Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie Institut für Toxikologie Lernzielkatalog der pharmakologischen und toxikologischen Lehre (3. Studienjahr) M1 prüfungsrelevant! Die Grundlagen der Pharmakologie werden ab SS 2016 in den zwei Vorlesungen Pharmakodynamik /Pharmakokinetik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Allgemeiner Teil. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2. 2 Arzneimittellagerung 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Allgemeiner Teil. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2. 2 Arzneimittellagerung 3 VI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort A Allgemeiner Teil 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2 2 Arzneimittellagerung 3 2.1 Temperatur 3 2.2 Licht, Luftsauerstoff, Luftfeuchtigkeit, Mikroorganismen

Mehr

Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker Begründet von Prof. Dr. Jürgen Kleinebrecht Fortgeführt von Prof. Dr. Klaus Friese, München, Priv.-Doz. Dr. Klaus

Mehr

Themenblock Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie (TB 9 KDHDT) - ab WS 2017/18

Themenblock Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie (TB 9 KDHDT) - ab WS 2017/18 Lernzielkatalog der pharmakologischen und toxikologischen Lehre Themenblock Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie (TB 9 KDHDT) - ab WS 2017/18 BITTE BEACHTEN Zu jedem der folgenden Themengebiete

Mehr

wie stark und wo genau wird Körper dabei beeinflusst?

wie stark und wo genau wird Körper dabei beeinflusst? Pharmakodynamik Pharmakodynamik wie wird Körper durch Wirkstoff beeinflusst? wie stark und wo genau wird Körper dabei beeinflusst? Pharmakodynamik Wirkstoff muss vor Wirkungsentfaltung an seinen Wirkort

Mehr

Neuropharmak%gie. Christof Stumpf. Ein Kurzlehrbuch fur Studium und Praxis. Springer-Verlag Wien New York

Neuropharmak%gie. Christof Stumpf. Ein Kurzlehrbuch fur Studium und Praxis. Springer-Verlag Wien New York Christof Stumpf Neuropharmak%gie Ein Kurzlehrbuch fur Studium und Praxis Dritte, vol/ig neubearbeitete und erweiterte Auf/age Springer-Verlag Wien New York o. Univ.-Prof. Dr. med. Christof Stumpf Vorstand

Mehr

Pharmakologie. Kurzes Lehrbuch der. und Toxikologie. Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987

Pharmakologie. Kurzes Lehrbuch der. und Toxikologie. Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1987 Kurzes Lehrbuch der t Pharmakologie und Toxikologie r Von Gustav Kuschinsky und Heinz Lüllmann Unter Mitwirkung von Klaus Mohr und Thies Peters 11.,neubearbeitete Auflage 3^ 152 Abbildungen und F o eln

Mehr

Geschichte der Arzneimitteltherapie

Geschichte der Arzneimitteltherapie Geschichte der Arzneimitteltherapie von Wolf-Dieter Müller-Jahncke und Christoph Friedrich unter Mitarbeit von Julian Paulus Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 1996 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung

Mehr

Inhalt. Allgemeine Pharmakologie VII. Lüllmann, Taschenatlas der Pharmakologie (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Inhalt. Allgemeine Pharmakologie VII. Lüllmann, Taschenatlas der Pharmakologie (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag VII Allgemeine Pharmakologie Geschichte der Pharmakologie..... 2 Die Idee....................... 2 Der Anstoß.................... 2 Von den Anfängen.............. 3 Die Institutionalisierung..........

Mehr

Ärztliche Zwischenprüfung im Fach Pharmakologie und Toxikologie

Ärztliche Zwischenprüfung im Fach Pharmakologie und Toxikologie Ärztliche Zwischenprüfung im Fach Pharmakologie und Toxikologie Kompetentes und erfolgreiches ärztliches Handeln setzt umfassende Kenntnisse im Fach Pharmakologie und Toxikologie voraus. Nur ein tiefergehendes

Mehr

Pharmakologische Grundlagen

Pharmakologische Grundlagen Pharmakologische Grundlagen Die Pharmakologie ist die Wissenschaft von den Wechselwirkungen zwischen Stoffen und Lebewesen (Zitat: Wikipedia) Wertung der Stoffe: Arzneistoffe (Pharmakologie) Giftstoffe

Mehr

Hans-Herbert Wellhöner

Hans-Herbert Wellhöner Hans-Herbert Wellhöner Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie Begleittext zum Gegenstandskatalog 2 5., korrigierte Auflage Mit 48 Abbildungen und 41 Tabellen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Neurobiologie und Rauchen. Der Nikotinrezeptor Grundlage der neurobiologischen Wirkung des Rauchens Anil Batra

Neurobiologie und Rauchen. Der Nikotinrezeptor Grundlage der neurobiologischen Wirkung des Rauchens Anil Batra Neurobiologie und Rauchen Der Nikotinrezeptor Grundlage der neurobiologischen Wirkung des Rauchens Anil Batra Nicotin - Wirkstoff im Tabakrauch Resorption Zigarettenrauch enthält 30% des Nicotins einer

Mehr

Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials?

Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials? 1 Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials? 2 Was ist der Unterschied zwischen der absoluten und der relativen Refraktärzeit eines Aktionspotentials?

Mehr

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Margot Schmitz LJ Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte der Psycho pharmaka Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage STEINKOPFF Inhaltsverzeichnis 1 Psychopharmaka

Mehr

Weitere Nicht-Opioid-Analgetika

Weitere Nicht-Opioid-Analgetika Analgetika II apl. Prof. Dr. med. A. Lupp Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Jena Drackendorfer Str. 1, 07747 Jena Tel.: (9)325678 oder -88 e-mail: Amelie.Lupp@med.uni-jena.de

Mehr

Toxikokinetik LOGO Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe

Toxikokinetik LOGO Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe LOGO Institut für Toxikologie des BBGes Kursus Klinische Toxikologie zur Weiterbildung Fachtoxikologe/in (DGPT) vom 28. September bis 2. Oktober 2009 in Berlin. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe 1 Konzentrationsverlauf

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 i Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII TEIL A Demenz 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 1.2 Funktionen des Gedächtnisses

Mehr

Anhang. Anteile verordneter Packungen nach Packungsgröße. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht; KV Bayer

Anhang. Anteile verordneter Packungen nach Packungsgröße. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht; KV Bayer Anhang Tabelle 1: Tabelle 2: Tabelle 3: Tabelle 4: Tabelle 5 Tabelle 6: Tabelle 7: Tabelle 8: Tabelle 9: Tabelle 10: Tabelle 11: Tabelle 12: Tabelle 13: Tabelle 14: Tabelle 15: Tabelle 16: Anteile verordneter

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................

Mehr

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen G. Laux 0. Dietmaier W. Konig Pharmakopsychiatrie 3., aktualisierte und erganzte Auflage Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen Urban & Fischer Verlag Miinchen-Jena Inhalt I Allgemeine Grundlagen 1 Einfiihrung:

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000 Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000 Sitznummer: Name: Vorname: (bitte Angaben in Blockschrift!) Geburtsdatum: Unterschrift: Bitte die jeweilige Antwort eindeutig durch Ankreuzen markieren:

Mehr

Zentral dämpfende Pharmaka

Zentral dämpfende Pharmaka Sedativa Zentral dämpfende Pharmaka Dämpfung der psychischen Reaktionsbereitschaft und verminderte Aktivität Anxiolytika Beseitigung von Spannungs- und Angstzuständen Hypnotika Einleitung und/oder Erhaltung

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 am 15.11.2000 von 13.45 15.15 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 50 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach 1. Wie erfolgt

Mehr

Pharmakologie des Auges DOZ

Pharmakologie des Auges DOZ Andreas Berke Wolfgang H.Voge I Pharmakologie des Auges DOZ 1. Einleitung 13 1.1 Geschichte 13 1.2 Pharmakon oder Arzneimittel 14 1.3 Pharmakologie und Toxikologie 15 1.4 Pharmakologie 16 1.5 Placebo 18

Mehr

Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit. Prof. László Tringer

Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit. Prof. László Tringer 18-19. Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit Prof. László Tringer Der von Geisteskrankheiten verursachte Wirtschaftsschaden 11% des Gesamtschadens (DALY) (15% in 2020) Die ersten 5 Hauptursachen des krankheitsbedingten

Mehr

DAMIT NICHT ALLE STRÄNGE REISSEN

DAMIT NICHT ALLE STRÄNGE REISSEN Vitamin B-Komplex forte Hevert Information für Fachkreise Nervensache DAMIT NICHT ALLE STRÄNGE REISSEN FUNKTIONSSTÖRUNG IM NERVENSYSTEM Mangel an B-Vitaminen Synapse Synaptischer Spalt Verringerte Informationsweiterleitung

Mehr

1.5.1 Vor, zu oder nach den Mahlzeiten? 17 1.5.2 Wechselwirkungen mit der Nahrung 18

1.5.1 Vor, zu oder nach den Mahlzeiten? 17 1.5.2 Wechselwirkungen mit der Nahrung 18 IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Was versteht man unter einem Arzneimittel? 2 1.2 Einteilung der Arzneimittel 2 1.3 Definition einiger Begriffe aus der Pharmakologie 3 1.4 Wann und wie kann ein

Mehr

Taschenatlas der Pharmakologie

Taschenatlas der Pharmakologie Taschenatlas der Pharmakologie Heinz Lüllmann, Klaus Mohr 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 171 Farbtafeln von Jürgen Wirth Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH 10 BIOLOGIE B i bl iothek

Mehr

Kleine Arzneimittellehre für die Pflegeberufe

Kleine Arzneimittellehre für die Pflegeberufe Hermann Plätz Kleine Arzneimittellehre für die Pflegeberufe Mit 25 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dr. Hermann Plötz Sperberweg 2 93437 Furth im Wald ISBN 978-3-540-56348-8 DOI 10.1007/978-3-662-08095-5

Mehr

Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie

Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie KURZLEHRBUCH Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie von, Ruwen Böhm, Nuray Cimin-Bredée, Juraj Culman 1. Auflage Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie Herdegen / Böhm / Cimin-Bredée / et al. schnell

Mehr

Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie

Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie Tasche na t I as der P ha r ma ko log ie Heinz Lüllmann, Klaus Mohr, Lutz Hein 5., vollständig überarbeitete U. erweiterte Auflage 172 Farbtafeln von Jürgen Wirth Georg Thieme Verlag Allgemeine Pharmakologie

Mehr

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen Lehrbuch Altenpflege Arzneimittellehre Spezieller Teil Dr. Herbert Hummel 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Curt R. Vincentz Verlag Hannover Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Das Alter 7 Aufgaben und

Mehr

Sybille Rockstroh: Einführung in die Neuropsychopharmakologie, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine

Sybille Rockstroh: Einführung in die Neuropsychopharmakologie, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine Aus dem Programm Huber Psychologie Lehrbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad Perrez, Freiburg (Schweiz) Prof. Dr. Hans Spada, Freiburg

Mehr

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph Analgetika in der Geriatrie ein Überblick Mag. pharm. Michaela Mandl ahph m.mandl@salk.at Warum sind die Analgetika eine so wichtige Arzneimittelgruppe? 25-26% der älteren Menschen klagen über chronische

Mehr

Synaptische Transmission

Synaptische Transmission Synaptische Transmission Wie lösen APe, die an den Endknöpfchen der Axone ankommen, die Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt aus (chemische Signalübertragung)? 5 wichtige Aspekte:

Mehr

3 Pharmakologisch relevante Transmittersysteme Einleitung 3. 2 Grundlagen der Pharmakotherapie 6. Inhalt VIII. Allgemeine Pharmakologie

3 Pharmakologisch relevante Transmittersysteme Einleitung 3. 2 Grundlagen der Pharmakotherapie 6. Inhalt VIII. Allgemeine Pharmakologie VIII Inhalt A Allgemeine Pharmakologie 1 Einleitung 3 1.1 Pharmakotherapie Grundlage ärztlicher Tätigkeit 3 1.1.1 Zielsetzung des Buches 3 1.1.2 Das pharmakologische Denken wichtige Grundlage im Umgang

Mehr

Medikamente - Miftbrauch und Abhangigkeit

Medikamente - Miftbrauch und Abhangigkeit Medikamente - Miftbrauch und Abhangigkeit Entstehung - Verlauf - Behandlung Wolfgang und Sigrid Poser 9 Abbildungen, 17 Tabellen GeorgThieme Verlag Stuttgart New York 1996 Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Vorlesungen 8:15 bis 11:30 Uhr

Vorlesungen 8:15 bis 11:30 Uhr Pharmakologie und Toxikologie WS 2017/18 Teil I: Einführung in die Arzneimittellehre Pharmakologie ist die Lehre von den Wechselwirkungen zwischen Arzneistoffen und dem Organismus ----------------------------------------------------------------

Mehr

^ ^ ~>

^ ^ ~> VIII Inhalt A 1 1.1 1.1.1 1.1.2 Allgemeine Pharmakologie Einleitung - Grundlage ärztlicher Tätigkeit Zielsetzung des Buches Das pharmakologische Denken - wichtige Grundlage im Umgang mit Medikamenten 3

Mehr

VII Inhalt A 1 i.i i.i.i 1.1.2 Allgemeine Pharmakologie Einleitung - Grundlage ärztlicher Tätigkeit Zielsetzung des Buches Das pharmakologische Denken - wichtige Grundlage im Umgang mit Medikamenten 3

Mehr

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg Toxikokinetische und toxikodynamische Phase bei der Wechselwirkung

Mehr

Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie

Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie Reihe, DUALE REIHE Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie Bearbeitet von Karl Heinz Graefe, Werner K. Lutz, Heinz Bönisch 2., überarbeitete Auflage 2016. Buch. Rund 870 S. Softcover ISBN 978 3 13 142862

Mehr

Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente. Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren?

Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente. Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren? Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren? Wer eine gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung besitzt, ist nur schlecht untersucht! Analgetika

Mehr

Psychopharmaka - Definition

Psychopharmaka - Definition Psychopharmaka - Definition Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und Gefühle, Denken und Verhalten verändern Wirkung durch Einfluss auf die Aktivität von Nervenzellen und Wirkung auf die

Mehr

Auf einen Blick. Allgemeine Pharmakologie. Kardiovaskuläres System und Pneumologie. Nephrologie und Wasserhaushalt.

Auf einen Blick. Allgemeine Pharmakologie. Kardiovaskuläres System und Pneumologie. Nephrologie und Wasserhaushalt. Auf einen Blick A B C D E F G H I J K Allgemeine Pharmakologie 1 Einleitung 3 2 Grundlagen der Pharmakotherapie 6 3 Pharmakologisch relevante Transmittersysteme 33 Kardiovaskuläres System und Pneumologie

Mehr

Rauchstopp. A. Deman/Medizinische Poliklinik M. Liechti/Klinische Pharmakologie

Rauchstopp. A. Deman/Medizinische Poliklinik M. Liechti/Klinische Pharmakologie Rauchstopp A. Deman/Medizinische Poliklinik M. Liechti/Klinische Pharmakologie Tabakkonsum in Europa In den meisten europäischen Ländern konsumieren > 25 % der Einwohner Tabakprodukte Kartenlegende 40

Mehr

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren REZEPTOREN -Übersicht 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren Beispiel: Insulin 4. Steroidhormone 5. Na + -K + -Pumpe EINFÜHRUNG Definition

Mehr

Psychopharmaka. Physiologische, pharmakologische und pharmakokinetische Grundlagen für ihre klinische Anwendung. Herausgegeben von Werner P.

Psychopharmaka. Physiologische, pharmakologische und pharmakokinetische Grundlagen für ihre klinische Anwendung. Herausgegeben von Werner P. Psychopharmaka Physiologische, pharmakologische und pharmakokinetische Grundlagen für ihre klinische Anwendung Herausgegeben von Werner P. Koella Mit Beiträgen von E. Eichenberger, P.L. Herrling, U. Klotz,

Mehr

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12 IX 1 Der Schmerz 1 1.1 Epidemiologie von Schmerzen 2 1.2 Versuch einer Einteilung 2 1.2.1 Nozizeptorschmerzen 3 1.2.2 Neuropathische Schmerzen 3 1.2.3 Nicht somatisch bedingte Schmerzen 3 1.3 Komorbidität

Mehr

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Proseminar Chemie der Psyche Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Referent: Daniel Richter 1 Überblick Synapsen: - Typen / Arten - Struktur / Aufbau - Grundprinzipien / Prozesse Neurotransmitter:

Mehr

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus; Neuron 9 1 9 1 kleinstes Bauelement des ZNS dient der Aufnahme, gerichteten Weiterleitung und Verarbeitung von Informationen Bestandteile: Dendriten, Soma, Axon, Endknöpfchen 9 2 9 2 Zentrales Nervensystem

Mehr

Präsenzveranstaltungen und E- learning für Studierende der Gesundheits- und Pflegeberufe

Präsenzveranstaltungen und E- learning für Studierende der Gesundheits- und Pflegeberufe Präsenzveranstaltungen und E- learning für Studierende der Gesundheits- und Pflegeberufe Vorlesungszeit SoSe 2014 (07.4./28.4./19.5./02.6./30.6.) 07.April bis 11.Juli 5 Termine im Abstand von zwei bis

Mehr

Pharmakologie und Toxikologie

Pharmakologie und Toxikologie Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie 2., vollständig überarbeitete Auflage 425 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Gegenstandskatalog. Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (GK2) Teilkatalog Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

Gegenstandskatalog. Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (GK2) Teilkatalog Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Mainz Gegenstandskatalog für den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (GK2) Teilkatalog Allgemeine

Mehr

The Journal Club. Einfluss von Medikamenten auf urologische Krankheiten

The Journal Club. Einfluss von Medikamenten auf urologische Krankheiten The Journal Club Einfluss von Medikamenten auf urologische Krankheiten Arzneistoffe können als Nebenwirkungen urologische Symptome verursachen z.b. Stressinkontinenz durch α-rezeptorenblocker Dranginkontinenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis VII Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XVI 1 Entwicklung eines Fertigarzneimittels 1 1.1 Begriffsbestimmungen 1 1.2 Bedeutung des Arzneimittels 1 1.3 Entwicklung eines neuen Arzneimittels 1 1.3.1 Suche nach

Mehr

Eine Einführung Altersgerechte Medikation

Eine Einführung Altersgerechte Medikation Eine Einführung Altersgerechte Medikation Prof. Dr. Dr. W. Kirch (TU Dresden) Einleitung (1) Nur ein Bruchteil klinischer Arzneimittelstudien (65 Jahre ein Erst seit 2007 sind in

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden Novartis Consumer Health GmbH, 81366 München Module 1.3.1 zur VM 2809 vom 15.09.2011 Fenistil Dragees, überzogene Tablette Zul.-Nr. 6336562.00.01 / ENR: 0337053 Gebrauchsinformation: Information für den

Mehr

10 Therapeutika am Gastrointestinaltrakt (Ulkus, Diarrhö, Obstipation, Erbrechen) 213

10 Therapeutika am Gastrointestinaltrakt (Ulkus, Diarrhö, Obstipation, Erbrechen) 213 Auf einen Blick Allgemeine Pharmakologie 23 1 Pharmakotherapie Grundlage ärztlicher Tätigkeit 23 2 Grundlagen der Pharmakotherapie 29 3 Pharmakologisch relevante Transmittersysteme und Ionenkanäle 67 Kardiovaskuläres

Mehr

1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung)

1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung) Fragen Zellbio 2 1. Welche Arten von Zell Zell Verbindungen kennen Sie und was sind ihre Hauptaufgaben? Verschliessende Verbindungen (Permeabilitätseinschränkung) Haftende Verbindungen (Mechanischer Zusammenhalt)

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

Fertigarzneimittel kunde

Fertigarzneimittel kunde Fertigarzneimittel kunde Von Dr. Jörg Martin, Ulm Peter Lehle, Ellwangen Prof. Dr. Wolfgang llg, Isny Unter Mitarbeit von Frauke B. Repschläger, Bonn Dieter Fuxius, Köln 7., neu bearbeitete Auflage Mit

Mehr

Pharmakologie & Toxikologie

Pharmakologie & Toxikologie Springer-Lehrbuch Pharmakologie & Toxikologie Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie Mit 471 Abbildungen und 129 Tabellen 123 Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Böhm Medizinische Universität Wien

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Histakut 1 mg/ml Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Ampulle zu 4 ml enthält 4 mg Dimetindenmaleat;

Mehr

Referatethemen Biologie K1 Cytologie, Anatomie und Morphologie der Pflanzen, Wasserhaushalt der Pflanze

Referatethemen Biologie K1 Cytologie, Anatomie und Morphologie der Pflanzen, Wasserhaushalt der Pflanze K1 Cytologie, Anatomie und Morphologie der Pflanzen, Wasserhaushalt der Pflanze 1. Generationswechsel bei Grünalgen Stand. 2. Generationswechsel bei Moosen und Farnen Stand. 3. Fortpflanzung von Pilzen

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Campral Filmtabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Jede Filmtablette enthält 333,0 mg Acamprosat-Calcium.

Mehr