Zuger Kantonsspital Landhausstrasse Baar AKUTSOMATIK

Ähnliche Dokumente
Psychiatrische Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie & Psychotherapie Widenstrasse 55 Postfach Oberwil-Zug. Psychiatrie

Kurklinik EDEN AG Orthopädische Rehabilitation Panoramastrasse Oberried. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Liechtensteinisches Landesspital Heiligkreuz 25 Li-9490 Vaduz

Pflegezentren der Stadt Zürich (PZZ) Walchestrasse 31 Postfach Zürich.

Berner Klinik Montana Zentrum für medizinische und neurologische Rehabilitation Imp. Palace Bellevue Crans-Montana.

Rehabilitation Chrischona Hohe Strasse Bettingen. Rehabilitation

Schulthess Klinik Lengghalde Zürich. Akutsomatik

Klinik SGM Langenthal. Weissensteinstrasse Langenthal. Psychiatrie

Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4025 Basel. Psychiatrie

Inhaltsverzeichnis. Spital Netz Bern AG Morillonstrasse 77 Postfach Bern. Akutsomatik Rehabilitation Langzeitpflege

REHAB Basel. Im Burgfelderhof 40, Postfach, 4025 Basel

Adullam-Stiftung Basel Geriatriespital Mittlere Strasse 15 Postfach, 4003 Basel Tel Akutsomatik

Gesundheitszentrum Fricktal. Qualitätsbericht 2009

Kantonsspital Glarus Burgstrasse Glarus

Clienia Privatklinik Littenheid Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9573 Littenheid

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Lenggstrasse 31, 8008 Zürich Postfach Zürich Psychiatrie

GZO AG Spital Wetzikon Spitalstrasse 66 Postfach 8620 Wetzikon. Akutsomatik

Akutsomatik. Föhrenstrasse Basel

Akutsomatik. Spital Schwyz Waldeggstrasse Schwyz

Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Psychiatrische Klinik Wil Zürcherstrasse Wil SG

HFR Billens HFR Châtel-St-Denis HFR Freiburg Kantonsspital HFR Meyriez-Murten HFR Riaz HFR Tafers Chem. des Pensionnats Freiburg

Psychiatrische Klinik Sonnenhalde AG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gänshaldenweg 28, CH-4125 Riehen

St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Klosterweg 7312 Pfäfers. Psychiatrie

Akutsomatik. Kantonsspital Münsterlingen Postfach 8596 Münsterlingen

Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, Postfach Winterthur. Psychiatrie

Spital Zofingen AG Akutspital und Pflegezentrum Mühlethalstrasse Zofingen

Zentrum für Psychiatrie & Psychotherapie Widenstrasse 55 Postfach Oberwil bei Zug. Psychiatrie

Liechtensteinisches Landesspital. Heiligkreuz 25. Li-9490 Vaduz

See-Spital/ Standort Horgen Asylstrasse 19 Postfach Horgen. See-Spital/Standort Kilchberg Grütstrasse Kilchberg.

Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich. Akutsomatik

Schmerzklinik Basel Hirschgässlein Postfach 4010 Basel. Akutsomatik

Spital Uster Brunnenstrasse 42 Postfach 8610 Uster

Paracelsus-Spital Richterswil Bergstrasse Richterswil. Akutsomatik

Berner Klinik Montana Imp. Palace Bellevue Crans-Montana

Psychiatrische Dienste Graubünden Loestrasse Chur. Klinik Beverin, Cazis Psychiatrie Klinik Waldhaus, Chur

Klinik Siloah Worbstrasse Gümligen. Akutsomatik

Klinik SGM Langenthal Weissensteinstrasse Langenthal

Kantonsspital Uri Spitalstrasse Altdorf

Solothurner Spitäler AG Schöngrünstrasse 36a 4500 Solothurn. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Inhaltsverzeichnis. Spital-Qualitätsbericht 2011, H+ qualité / Version 4 Seite 2 von 17 St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd

Rehabilitationsklinik Schönberg Gunten 3654 Gunten

Qualitätsbericht Kantonsspital Glarus Burgstrasse Glarus. Nach den Vorgaben von H+ qualité

OSPIDAL Gesundheitszentrum Unterengadin Via da l Ospidal Scuol. Akutsomatik

Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter Ortsbürgergemeinde St.Gallen Rorschacherstrasse St. Gallen

mlukas Lukas Klinik Zentrum für Integrative Tumortherapie und Supportive Care Brachmattstrasse 19 CH 4144 Arlesheim Akutsomatik

Regionalspital Emmental AG Oberburgstrasse Burgdorf

Berner Klinik Montana Imp. Palace Bellevue Crans-Montana

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Psychiatrie

Rehabilitation Chrischona Hohe Strasse Bettingen. Rehabilitation

Spital Linth Uznach Gasterstrasse Uznach. Akutsomatik

Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden Spital Heiden, Spital Herisau und Psychiatrisches Zentrum Herisau Werdstrasse 1 Postfach 9410 Heiden

Psychiatrische Dienste Thurgau Postfach Münsterlingen. Psychiatrie

Akutsomatik. Spital Zollikerberg Trichtenhauserstrasse Zollikerberg

Kantonsspital Bruderholz 4101 Bruderholz

Kantonsspital Münsterlingen Postfach 8596 Münsterlingen

Akutsomatik. Föhrenstrasse Basel

Qualitätsbericht Akutsomatik, Berichtsperiode 2009

HFR Billens HFR Châtel-St-Denis HFR Freiburg - Kantonsspital HFR Meyriez-Murten HFR Riaz HFR Tafers Chem. des Pensionnats Freiburg

Luzerner Kantonsspital Luzern 16. Tel (Zentrale) Fax (Zentrale)

Solothurner Spitäler AG Schöngrünstrasse 36a 4500 Solothurn. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Spitalregion Fürstenland Toggenburg Spitäler Wattwil und Wil Fürstenlandstrasse Wil. Akutsomatik

LINDENHOFSPITAL BERN Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern

Schulthess Klinik Lengghalde Zürich. Akutsomatik

Qualitätsbericht 2012 V 6.0 Seite 1 von 41 Spital / Klinik / Heim XY

Rehabilitation. Qualitätsbericht 2012 V 6.0 Seite 1 von 14 Berner Klinik Montana

Spital Wallis (GNW) Generaldirektion Rue de la Dent-Blanche Sion. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege. Inhaltsverzeichnis

Klinik Barmelweid Barmelweid. Psychosomatik

Qualitätsbericht 2009 AKUTSOMATIK Berichtsperiode: Inselspital, Universitätsspital Bern Freiburgstrasse 3010 Bern

Qualitätsbericht 2010 AKUTSOMATIK. Inselspital, Universitätsspital Bern Freiburgstrasse 3010 Bern

Kantonale Psychiatrische Dienste Basel-Landschaft Bienentalstrasse Liestal

Spitäler Schaffhausen Geissbergstrasse Schaffhausen. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Spitäler Schaffhausen Geissbergstrasse Schaffhausen. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Luzerner Kantonsspital Luzern 16. Tel (Zentrale) Fax (Zentrale)

Qualitätsbericht 2014 der Alters- und Pflegeheime Glarus

Kantonsspital Obwalden Brünigstrasse 181 CH 6060 Sarnen

Kantonsspital Frauenfeld Postfach 8500 Frauenfeld. Akutsomatik. Inhaltsverzeichnis. A Einleitung... 3

KLINIK BETHESDA TSCHUGG

Luzerner Psychiatrie Schafmattstrasse St. Urban. Psychiatrie

Qualitätsbericht 2013 nach der Vorlage von H+

Clienia Schlössli AG Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schlösslistrasse Oetwil am See

Qualitätsbericht 2013 nach der Vorlage von H+

Privatklinik Meiringen Willigen 3860 Meiringen. Member of the Swiss Leading Hospitals. Psychiatrie

Spital Thun Spital Zweisimmen Spital Saanen Klinik Erlenbach. Spital Thun Krankenhausstrasse Thun. Akutsomatik

Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich. Akutsomatik

Akutsomatik. Kreisspital für das Freiamt Spitalstrasse Muri

Qualitätsbericht 2016

Regionalspital Emmental AG Oberburgstrasse Burgdorf

Zuger Kantonsspital AG Landhausstrasse Baar AKUTSOMATIK

Spital / Klinik XY Zusatzbezeichnung Strasse Postfach PLZ Ort. Psychiatrie

Psychiatrische Dienste Thurgau Postfach Münsterlingen. Psychiatrie

Reha Rheinfelden Salinenstrasse Rheinfelden. Rehabilitation

Kantonsspital Obwalden Brünigstrasse 181 CH 6060 Sarnen

spitäler frutigen meiringen interlaken ag weissenaustrasse 27, 3800 unterseen

RehaClinic (Zurzach, Baden, Braunwald, Glarus) Quellenstrasse Bad Zurzach Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 6 Seite 1 von 47

Klinik Sonnenhalde AG Psychiatrie und Psychotherapie

Kantonsspital Bruderholz 4101 Bruderholz

Sonnenhof AG Bern. Klinik Sonnenhof und Klinik Engeried Buchserstrasse Bern. Akutsomatik

Transkript:

Zuger Kantonsspital Landhausstrasse 11 6340 Baar AKUTSOMATIK

Inhaltsverzeichnis A Einleitung... 3 B Qualitätsstrategie... 4 B1 Qualitätsstrategie und -ziele... 4 B2 2-3 Qualitätsschwerpunkte im Berichtsjahr 2009... 4 B3 Erreichte Qualitätsziele im Berichtsjahr 2009... 4 B4 Qualitätsentwicklung in den kommenden Jahren... 4 B5 Organisation des Qualitätsmanagements... 5 B6 Angabe zu Kontaktpersonen aus dem Qualitätsmanagement... 5 C Betriebliche Kennzahlen zur Qualitätssicherung... 5 C1 Kennzahlen Akutsomatik... 5 D Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung... 6 D1 Zufriedenheitsmessungen... 6 D1-1 Patienten- oder Bewohnerzufriedenheit... 6 D1-2 Systematische Angehörigenzufriedenheit... 7 D1-3 Mitarbeiterzufriedenheit... 7 D1-4 Zuweiserzufriedenheit... 7 D2 ANQ-Indikatoren... 8 D2-1 Potentiell vermeidbare, ungeplante Wiedereintritte... 8 D2-2 Potentiell vermeidbare, ungeplante Reoperationen... 8 D2-3 Postoperative Wundinfekte nach SwissNOSO... 8 D2-4 Beteiligung an anderen Infektions-Messprogrammen... 8 D4 Sonstige Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung... 9 E Verfahren der internen Qualitätssicherung (Monitoring)... 9 E1 Pflegeindikatoren... 9 E1-1 Stürze... 9 E1-2 Dekubitus (Wundliegen)... 10 F Verbesserungsaktivitäten... 10 F1 Zertifizierungen und angewendete Normen / Standard... 10 F2 Übersicht von weiteren, laufenden Aktivitäten... 11 F3 Übersicht über aktuelle Qualitäts-Projekte... 11 G Schlusswort und Ausblick... 12 H Impressum... 13 Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 2 von 13

A Einleitung Das Zuger Kantonsspital konzentriert sich seit mehr als 150 Jahren auf die bestmögliche medizinische und pflegerische Behandlung. Inzwischen erbringen rund 800 Mitarbeitende ihre Dienstleistungen für jährlich etwa 8 700 stationäre und 30 000 ambulante Patientinnen und Patienten in einem neuen Spitalgebäude mit modernster Infrastruktur. Das Grundversorgungsspital verfügt über drei leistungsfähige Kliniken: die Chirurgische Klinik, die medizinische Klinik und die Frauenklinik. Ergänzt werden diese Schwerpunkte durch die Anästhesie/Intensivmedizin mit Intensivstation, die diagnostische Radiologie und das Notfallzentrum. Medizinische Klinik Herz-, Kreislauf- und Gefässerkrankungen Magen und Darmkrankheiten Neurologie Tumorleiden und Blutkrankheiten Lungenleiden Nierenkrankheiten (Dialysezentrum) Stoffwechselkrankheiten, speziell Diabetes Sportmedizin Rheumatologie Chirurgische Klinik Orthopädie Viszeral- und Thoraxchirurgie Unfallchirurgie Sporttraumatologie Gefässchirurgie Chirurgische Onkologie Urologie Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Handchirurgie Augenheilkunde Frauenklinik Ambulatorium Geburtshilfe Gynäkologie Hebammensprechstunde Stillberatung Die medizinischen und pflegerischen Behandlungen werden durch umfassende Therapieangebote wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie durch Diabetes-, Ernährungs- und Sozialberatung und Seelsorge ergänzt. Bildungspolitische Verantwortung Das Zuger Kantonsspital bietet verschiedenen Berufsgruppen eine fundierte Aus- und Weiterbildung an. Bei uns können 15 verschiedene Berufe erlernt werden. Wir sind eine anerkannte Weiterbildungsstätte zur Erlangung von Facharzttiteln und akademisches Lehrspital der Universität Zürich. Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 3 von 13

B Qualitätsstrategie B1 Qualitätsstrategie und -ziele > Wir konsolidieren und stärken das bisher aufgebaute Angebot der erweiterten Grundversorgung mit hohen Qualitätsstandards. Ein Weiterausbau des Leistungsangebotes erfolgt bedarfsorientiert unter Berücksichtigung der Kriterien Qualität und Wirtschaftlichkeit. > Wir bauen Kooperationen mit Zentrumsspitälern hinsichtlich definierter Patientenprozesse, Finanzabgeltungen und Konsiliardiensten aus. Damit stärken wir unsere Position als umfassender Gesundheitsversorger mit optimaler medizinischer Qualität und Wirtschaftlichkeit. > Wir steigern die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten. Für Zusatzversicherte bauen wir attraktive Zusatzleistungen aus. > Wir verbessern den Patientenbetreuungsprozess mit besonderem Fokus auf der Förderung der interdisziplinären, klinikübergreifenden Zusammenarbeit, Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Partnern und der Administration zur Steigerung der Prozesseffizienz, Kundenzufriedenheit und Ertragsoptimierung. Die Qualität ist in der Unternehmensstrategie resp. in den Unternehmenszielen explizit verankert. B2 2-3 Qualitätsschwerpunkte im Berichtsjahr 2009 Im Zentrum des Berichtjahres 2009 stand die Konsolidierung und Optimierung der Prozesse am neuen Standort in Baar, - zudem wurde die finanzielle Führung durch entsprechende Instrumente optimiert, - das Klinikinformationssystem (KIS) um wesentliche Teile erweitert, - das Berufsmarketing und die Nachwuchsförderung für den Pflegedienst ausgebaut. B3 Erreichte Qualitätsziele im Berichtsjahr 2009 - Das Aufrechterhaltungsaudit 2009 ist bestanden. - Umfrageergebnisse Patienten mit Verbesserungspotential sind in den Verbesserungsprozess aufgenommen. - Ein Vorschlagswesen Mitarbeitende wurde implementiert. B4 Qualitätsentwicklung in den kommenden Jahren Die folgenden und weitere nicht aufgeführte Themen werden in den kommenden Jahren Bestandteil unserer Qualitätsentwicklung sein: - Die bestehende Dienstleistungsqualität für Patienten erhalten und so weit wie möglich ausbauen. - Mitarbeiterzufriedenheit und Zufriedenheit der Zuweiser ermitteln und Ergebnisse mit Verbesserungspotential in den Verbesserungsprozess aufnehmen. - Prozessmanagement und Kommunikationsstrukturen optimieren. Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 4 von 13

B5 Organisation des Qualitätsmanagements Das Qualitätsmanagement ist in der Geschäftsleitung vertreten. Das Qualitätsmanagement ist als Stabsfunktion direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Das Qualitätsmanagement ist als Linienfunktion direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Andere Organisationsform, nämlich: Für obige Qualitätseinheit stehen insgesamt 55 Stellenprozente zur Verfügung. B6 Angabe zu Kontaktpersonen aus dem Qualitätsmanagement Titel, Vorname, NAME Telefon (direkt) E-Mail Stellung / Tätigkeitsgebiet Birgit Steinkraus 041 399 44 78 birgit.steinkraus@zgks.ch Leitung Qualitätsmanagement Maggie Rindlisbacher 041 399 43 02 maggie.rindlisbacher@zgks.ch Gesamtleitung Pflege & Therapien Elisabeth Burtscher 041 399 43 25 elisabeth.burtscher@zgks.ch Pflegeexpertin Dr. Andreas Künzler 041 399 47 22 andreas.kuenzler@zgks.ch Leitender Arzt Chirurgie Dr. Daniela Lang 041 399 33 14 daniela.lang@zgks.ch Oberärztin Anästhesie & Intensivmedizin Philippe Sägesser 041 399 29 17 philippe.saegesser@zgks.ch MTRA Leitung Radiologie Dr. Adrian Walder 041 399 40 17 adrian.walder@zgks.ch Oberarzt Medizinische Klinik C C1 Betriebliche Kennzahlen zur Qualitätssicherung Kennzahlen Akutsomatik Kennzahlen Werte Bemerkungen Anzahl ambulante Fälle, davon Anzahl ambulante, gesunde Neugeborene Anzahl stationäre Patienten 8782, davon Anzahl stationäre, gesunde Neugeborene 747 Anzahl Pflegetage gesamt 57048 Bettenanzahl per 31.12. 164 Ohne Säuglingsbetten (16) Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 6.5 Tage Durchschnittliche Auslastung der Betten 89.6% Spitalgruppen: Nennung der akutsomatischen Standorte Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 5 von 13

D D1 Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Zufriedenheitsmessungen D1-1 Patienten- oder Bewohnerzufriedenheit Wird die Patientenzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Patientenzufriedenheit wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Patientenzufriedenheit wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: 2010 An welchen Standorten / in welchen Bereichen wurde im Berichtsjahr 2009 die Befragung durchgeführt? Im ganzen Betrieb / an allen Standorten, oder... In allen Kiniken / Fachbereichen, oder... In allen Stationen / Abteilungen, oder......nur an folgenden Standorten:...nur in folgenden Kiniken / Fachbereichen:...nur in folgenden Stationen / Abteilungen: Messergebnisse Wert Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Gesamter Betrieb 85,6% Patientinnen und Patienten bewerten die Leistungskategorien aller Kliniken mit gut bis sehr gut. Resultate pro Bereich Ergebnisse Wertung der Ergebnisse / Bemerkungen Ärztliche Versorgung 83,5% Patientinnen und Patienten bewerten diese Leistungskategorie mit gut bis sehr gut. Betreuung Pflegefachpersonen 87,2% Patientinnen und Patienten bewerten diese Leistungskategorie mit gut bis sehr gut. Betreuung Hebammen 88,0% Patientinnen und Patienten bewerten diese Leistungskategorie mit gut bis sehr gut. Spitalaufenthalt allgemein 84,0% Patientinnen und Patienten bewerten diese Leistungskategorie mit gut bis sehr gut. Die Messung ist noch nicht abgeschlossen. Es liegen noch keine Ergebnisse vor. Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 Mecon Picker VO: PEQ MüPF(-27) POC(-18) Anderes externes Messinstrument Name des Instrumentes eigenes, internes Instrument Beschreibung des Instrumentes Einschlusskriterien Ausschlusskriterien Rücklauf in Prozenten 55,3% Patients Experience Questionnaire (PEQ) Name des Messinstitutes Verein Outcome Erinnerungsschreiben? Nein. Ja, Einsatz wie folgt: Selektiv nach 2 Wochen Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 6 von 13

D1-2 Systematische Angehörigenzufriedenheit Wird die Angehörigenzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Angehörigenzufriedenheit wird in unserer Institution nicht systematisch gemessen. Ja. Die Angehörigenzufriedenheit wird in unserer Institution systematisch gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: D1-3 Mitarbeiterzufriedenheit Wird die Mitarbeiterzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Mitarbeiterzufriedenheit wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Mitarbeiterzufriedenheit wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: 2007 Nächste Messung: 2011 D1-4 Zuweiserzufriedenheit Wird die Zuweiserzufriedenheit im Betrieb gemessen? Nein, die Zuweiserzufriedenheit wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Zuweiserzufriedenheit wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: 2010 Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 7 von 13

D2 ANQ-Indikatoren D2-1 Potentiell vermeidbare, ungeplante Wiedereintritte Wird die potentiell vermeidbare Wiedereintrittsrate im Betrieb gemessen? Nein, die potentiell vermeidbare Wiedereintrittsrate wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die potentiell vermeidbare Wiedereintrittsrate wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: Spitalgruppen: an welchen Standorten? D2-2 Potentiell vermeidbare, ungeplante Reoperationen Wird die potentiell vermeidbare Reoperationsrate im Betrieb gemessen? Nein, die potentiell vermeidbare Reoperationsrate wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die potentiell vermeidbare Reoperationsrate wird in unserer Institution gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: Spitalgruppen: an welchen Standorten? D2-3 Postoperative Wundinfekte nach SwissNOSO Wird die Rate an postoperativen Wundinfekten im Betrieb mit SwissNOSO gemessen? Nein, die Rate an postoperativen Wundinfekten wird in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Rate an postoperativen Wundinfekten wird in unserer Institution mit SwissNOSO gemessen. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: Spitalgruppen: an welchen Standorten? D2-4 Beteiligung an anderen Infektions-Messprogrammen Werden die Infektionen im Betrieb mit einem anderen Programm als mit SwissNOSO gemessen? Nein, die Infektionen werden in unserer Institution nicht gemessen. Ja. Die Infektionen werden in unserer Institution gemessen, jedoch nicht mit SwissNOSO. Keine Messung im Berichtsjahr 2009. Letzte Messung: Nächste Messung: Spitalgruppen: an welchen Standorten? Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 8 von 13

D4 Sonstige Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Monitoring und Register Bezeichnung Bereich 1 Erfassungsgrundlage 2 Status 3 Chefärztevereinigung Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin (SGIM) Medizinische Klinik A A ASF Statistik Frauenklinik A A Bemerkungen Legende: 1 A=Ganzer Betrieb, übergreifend B=Fachdisziplin, z. Bsp. Physiotherapie, Medizinische Abteilung, Notfall, etc. C=einzelne Abteilung 2 A=Fachgesellschaft B=Anerkannt durch andere Organisationen als Fachgesellschaften, z. Bsp. QABE C=betriebseigenes System 3 A=Umsetzung / Beteiligung seit mehr als einem Jahr B=Umsetzung / Beteiligung im Berichtsjahr 2009 C=Einführung im Berichtsjahr 2009 E E1 Verfahren der internen Qualitätssicherung (Monitoring) Pflegeindikatoren E1-1 Stürze Definition des Messthema Sturz Messung im Berichtsjahr 2009 Spitalgruppen: an welchen Standorten? Gemessene Abteilungen: Ergebnis gesamt: 237 Anteil mit Behandlungsfolgen: 19 Anteil ohne Behandlungsfolgen: 218 Die Messung ist noch nicht abgeschlossen (noch keine Ergebnisse vorhanden). Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Präventionsmassnahmen sind in den Verbesserungsaktivitäten beschrieben. Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 internes Instrument Name des Instrumentes: Sturzmeldesystem netrange ag externes Instrument Name Anbieter / Auswertungsinstanz: Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 9 von 13

E1-2 Dekubitus (Wundliegen) Messung im Berichtsjahr 2009 Spitalgruppen: an welchen Standorten? Gemessene Abteilungen: Die Messung ist noch nicht abgeschlossen (noch keine Ergebnisse vorhanden). Der Betrieb verzichtet auf die Publikation der Ergebnisse. Präventionsmassnahmen sind in den Verbesserungsaktivitäten beschrieben. Ergebnis gesamt: Entstehungsort der Dekubiti Anzahl Dekubiti bei Eintritt und Rückverlegung Anzahl Dekubiti während dem Aufenthalt in der Institution. Beschreibung des Umgangs mit den beiden Situationen Werte (quantitativ) gesamt Stufe I Stufe II Stufe III Stufe IV Informationen für Fachpublikum: Eingesetztes Messinstrument im Berichtsjahr 2009 internes Instrument Name des Instrumentes: externes Instrument Name Anbieter / Auswertungsinstanz: F Verbesserungsaktivitäten F1 Zertifizierungen und angewendete Normen / Standard Bereich (ganzer Betrieb oder Standort / Abteilung / Disziplin) Angewendete Norm Zertifizierungsjahr Ganzes Spital ISO 9001:2000 2004 2007 Frauenklinik Medizinische Klinik Spitalküche Spitalküche Stillfreundliche Geburtsklinik (UNICEF) Sport Medical Base approved by swiss Olympics Europäisches Vegetarismus Label Gesundheitsgesetz Gesundheitsnorm Reglement Qualitätsbescheinigung 2001 2006 Jahr der letzten Rezertifizierung Bemerkungen 2008 Nächste Zertifizierung 2010 2006 2009 2009 Gesamtbewertung sehr gut Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 10 von 13

F2 Übersicht von weiteren, laufenden Aktivitäten Auflistung der aktuellen, permanenten Aktivitäten Bereich (ganzer Betrieb oder Standort / Abteilung / Disziplin) Aktivität (Titel) Ziel Status Ende 2009 Ganzes Spital Critical Incident Reporting System (CIRS) inklusive CIRS- Meetings Erhöhung der Patientensicherheit und der Qualität Ganzes Spital Sturz Meldesystem Erhöhung der Patientensicherheit und der Qualität In Betrieb seit Februar 2007 In Betrieb seit Januar 2008 Ganzes Spital Hämovigilanz / Materiovigilanz / Pharmakovigilanz Erhöhung der Patientensicherheit und der Qualität In Betrieb seit Januar 2008 Ganzes Spital Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Erhaltung und Förderung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes In Betrieb seit November 2006 Ganzes Spital Beschwerdemanagement Erfassen und verbessern von Patientenzufriedenheit Ganzes Spital Interne Audits Optimierung von Abläufen, Sicherung von Standards, Ermittlung von Verbesserungspotenzialen Ganzes Spital Verbesserungsmanagement Verbesserungsmöglichkeiten konsequent erfassen, beurteilen und umsetzen In Betrieb seit 2000 In Betrieb seit 2005 In Betrieb seit 2004 F3 Übersicht über aktuelle Qualitäts-Projekte Auflistung der aktuellen Qualitätsprojekte im Berichtsjahr (laufend / beendet) Bereich (ganzer Betrieb oder Standort / Abteilung / Disziplin) Projekt (Titel) Ziel Laufzeit (von bis) Operationssaal Reorganisation Abläufe und Einsatz Mitarbeitende Ressourcenoptimierung beendet Notfall Reorganisation Abläufe und Einsatz Mitarbeitende Ressourcenoptimierung beendet Gynäkologisches Ambulatorium Reorganisation Abläufe Steigerung der Patientenzufriedenheit beendet Stationäre Patienten Schmerzkonzept Ausbau des bestehenden Angebotes und Optimierung der Schmerztherapie Radiologie Digitalisierung Röntgenräume Verkürzung der Untersuchungszeiten laufend beendet Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 11 von 13

G Schlusswort und Ausblick Qualität erreichen, erhalten und entwickeln ist ein interaktiver Prozess zwischen Mensch, Medizin, Pflege und Technik, der das tägliche Bemühen um Können, Verstehen und Verstandenwerden bedingt. Wenn es uns schliesslich gelungen ist und weiterhin gelingt, unsere Patienten und Klienten fachlich und menschlich in ihrem Kranksein und Gesundwerden gut zu begleiten, dann haben wir Qualität geschaffen. Für die Zukunft des Zuger Kantonsspitals gilt die Prämisse, Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Eduard Mörike 1804 1875 Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 12 von 13

H Impressum Herausgeber / Lesehilfe H+ Die Spitäler der Schweiz, Lorrainestrasse 4 A, 3013 Bern H+ Die Spitäler der Schweiz 2010 Siehe auch www.hplusqualite.ch Die im Bericht verwendeten Symbole für die Spitalkategorien Akutsomatik, Psychiatrie, Rehabilitation und Langzeitpflege stehen nur dort, wo Module einzelne Kategorien betreffen. Ohne Auflistung der Symbole gilt die Empfehlung für alle Kategorien. Zur besseren Verständlichkeit allfälliger Fachbegriffe stellt H+ ein umfassendes Glossar in drei Sprachen zur Verfügung: www.hplusqualite.ch Spital-Qualitätsbericht www.hplusqualite.ch H+ Branchenbericht Qualität Beteiligte Kantone / Gremien Die Berichtsvorlage zu diesem Qualitätsbericht wurde in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe von QABE (Qualitätsentwicklung in der Akutversorgung bei Spitälern im Kanton Bern) erarbeitet. Im Bericht wird das Wappen dort stellvertretend für QABE verwendet, wo der Kanton die Dokumentation vorschreibt. Siehe auch http://www.gef.be.ch/site/gef_spa_qabe Der Kanton Basel-Stadt hat sich mit H+ Die Spitäler der Schweiz verständigt. Die Leistungserbringer im Kanton Basel-Stadt sind verpflichtet, die im Bericht mit dem Wappen gekennzeichneten Module auszufüllen. Langzeiteinrichtungen im Kanton Basel-Stadt sind von dieser Regelung nicht betroffen. Partner Die Empfehlungen aus dem ANQ (dt: Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken; frz: Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques) wurden aufgenommen und mit dem ANQ-Logo markiert. Siehe auch www.anq.ch Spital-Qualitätsbericht 2010, H+ qualité / Version 3 Seite 13 von 13