Protokoll zur Generalversammlung vom Tagesordnung

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Generalversammlung vom Tagesordnung

Protokoll zur Generalversammlung vom Tagesordnung

Protokoll zum Infoabend Vom

Protokoll zum Infoabend Vom

Protokoll zum Infoabend vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll zum Infoabend vom

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Satzung Stand:

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

TURA Hechthausen von 1863 e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 27. Februar 2016 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Viola Heep Susanne Rühl

Satzung des Vereins Bricking Bavaria e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

SATZUNG. 1 Verein. 2 Zweck

Protokoll Mitgliederversammlung

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung. Der Narrenzunft. L i c h t e n a u e r Z i e g e b ö c k e.v.

Satzung des. Fan Club Hövelhofer Knappen Name, Sitz und Zweck des Vereins. Fan Club Hövelhofer-Knappen 04 (nachfolgend Verein genannt)

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 03. März 2018 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Satzung. (Stand: ) A Name, Sitz, Geschäftsjahr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Satzung für den Schützenverein Lauffen a.n.

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Satzung des Musikverein Ehningen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Satzung. Eigenheimervereinigung Zorneding ev

Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins ist 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft

S a t z u n g. der. Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Hameln e.v.

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Tennisclub Sinzheim e.v.

Satzung der Gassahuber Herrenberg

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Gemeinschaft Deutschsprachiger Weinbruderschaften e.v. (GDW)

Angelsportverein "Frühauf" Stollhofen e.v." Satzungsänderung Synopse - Änderungen sind gelb markiert

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung Inhaltsverzeichnis

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen.

Satzung Loipenförderverein Freudenstadt und Umgebung e.v.

Muster einer Satzung

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v.

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

Stadtverbandes für Sport Tübingen e.v. Präambel

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS

VHWG Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Name und Sitz des Vereines. Zweck des Vereines. Mitgliedschaft

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Transkript:

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des ersten Vorsitzenden und der Schriftführerin 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Gewässerwartes 6. Bericht des Hüttenwartes 7. Bericht des Jugendwartes 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Satzungsänderungen 10. Neuaufnahmen 11. Ehrungen 12. Wahlen 13. Verschiedenes und Vorschau 2015 1 Begrüßung Der erste Vorsitzende Thomas Arnold begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder sowie Herrn Ortsvorsteher Gerold Wein zu unserer Generalversammlung, die am 14.03.2015 in der Begegnungsstätte Haus Auerhahn in Reinerzau stattfand. Entschuldigt haben sich Dieter Pohl, Michael Pohl, Johannes Haug und Petra Schwenk. 2 Bericht des ersten Vorsitzenden und der Schriftführerin Am 05. April haben wir in Reinerzau an der Stadtputzete teilgenommen, traditionell haben wir dabei den Bach von allerlei Unrat befreit. Die Saison in der Fischerhütte begann am 06. April, unser Vereinsheim war an 13 Tagen geöffnet. Im vergangenen Jahr wurden sechs Infoabende und eine Ausschusssitzung abgehalten. Bei der traditionell an Fronleichnam stattgefundenen Vereinsmeisterschaft konnten sich bei den Damen Wilhelmine Schwientek, den Jungfischern Patrik Haid und bei den Herren Roland Haid gegen ihre Vereinskollegen durchsetzen. Am 13. Juli war wieder unser Fischerfest, bei dem wir die befreundeten Fischer der umliegenden Vereine an unserem Birkenweiher begrüßen konnten. Im September haben wir unsere den Angelfreunde aus Oberwinden besucht, beim gemeinsamen Angeln wurde der größte Fisch von einem Angler aus dem Elztal gefangen. Den Wanderpokal haben wir vor lauter Vorfreude vergessen mit in s Badische zu nehmen, dieser musste extra gebracht werden. Beim Besuch unserer Kameraden aus Baiersbronn war uns das Glück nicht hold, diesen Pokal mussten wir an unsere Angelfreunde aus dem Murgtal abtreten. Im September wurde wieder ein Spanferkel auf den Grill gelegt, an einem lauen Abend konnten wir ein schönes Fest an unserer Fischerhütte feiern. Im Jahr 2014 wurden von unseren Mitgliedern 160 Arbeitsstunden rund um unsere Gewässer geleistet, hierfür dankt der Vorstand den Mitgliedern. Der Vorstand dankt weiter seinen Kollegen von der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Ohne den Einsatz der Vorstandsmitglieder ist eine gute Vereinsarbeit nicht möglich. Den Abschluss des Jahres bildete die Weihnachtsfeier, die im Gasthof Martinshof in Kaltbrunn stattfand. Seite 1 von 6

3 Bericht des Kassiers Der Kassier verliest den Kassenbericht des vergangenen Jahres. Unser Umsatz im vergangenen Jahr setzt sich wie folgt zusammen: Einnahmen: Erlös Fischerhütte xxxx Tageskarteneinnahmen xxxx Mitgliedbeiträge xxxx Zins Voba und KSK xxxx Erlös Fischerfest xxxx Summe xxxx Ausgaben: Die Ausgaben im vergangenen Jahr setzten sich wie folgt zusammen: Fischbesatz xxxx Fischwasserpacht und Verbandmarken xxxx Instandhaltung xxxx Geschenke, Pokale, Trauerfall xxxx Weihnachtsfeier u. Helferfest xxxx Strom xxxx Wasser xxxx Telefon und Internetgebühren xxxx Starkartenvergütung xxxx Haftpflicht und Gebäudeversicherung xxxx Rechnungsabschluss KSK und Voba xxxx Summe xxxx Insgesamt hat sich das Vermögen der Fischergemeinschaft Alpirsbach im vergangenen Jahr um xxxx vermehrt. Der Kassenstand aller Konten inklusive Bargeld der Fischergemeinschaft Alpirsbach betrug zum 31.12.2014: xxxx 4 Bericht der Kassenprüfer Die beiden Kassenprüfer Roland Haid und Wilhelm Wössner haben die Kasse geprüft und bescheinigten dem Kassier eine tadellose und ordentliche Kassenführung. Der Vorstand dankt den Kassenprüfern für ihre Arbeit, sie stehen für ein weiteres Jahr zur Verfügung. 5 Bericht des Gewässerwartes Am Birkenweiher wurden im vergangenen Jahr 475 kg Forellen eingesetzt. Geangelt wurde am Birkenweiher wie folgt: Aktive Mitglieder: An 77 Angeltagen wurden 288 Forellen. Damen: An 8 Angeltagen wurden 17 Forellen gefangen. Gastfischer: 123 Tageskarten wurden verkauft, dabei wurden 232 Forellen und 10 Karpfen gefangen. An der kleinen Kinzig haben die Mitglieder 8x geangelt und dabei 13 Fische gefangen. Rund um den Birkenweiher wurden im vergangenen Jahr vier Arbeitseinsätze durchgeführt. Seite 2 von 6

6 Bericht des Hüttenwartes Unsere Angelsaison 2014 wurde am Samstag 6. April eröffnet, genauer gesagt am 5. April denn da hat unser Jugendwart mir seinen Jungfischern angefischt. Unsere Hütte war genau an 13 Sonntagen geöffnet. Wie jedes Jahr an Fronleichnam wurde unser Vereinsangeln durchgeführt. Am 13. Juli fand unser Fischerfest statt. Wie wir alle wissen, war es auch in diesem Jahr sehr erfolgreich. Am Samstag 6. September hat unser Jugendwart mit Erwin Schuler wieder ein Spanferkel gegrillt. Wie schon im Jahr davor war es wieder ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an die Griller, denn es ist nicht nur wir machen mal geschwind ein Spanferkel nein ein ganzer Tag Arbeit steht dahinter und dann noch am nächsten Tag, aufräumen und versorgen! Vom Hüttenwart wurde der Kartoffelsalat und die Soße zubereitet. Des Weiteren feierte unser Vereinskollege Roland im September seine Goldene Hochzeit in der Fischerhütte. Zum Abschluss der Saison kamen in diesem Jahr unsere Baiersbronner Kollegen zu uns zum Freundschaftsfischen. Der Hüttenwart sorgte in gewohnter Weise wieder für ein Mittagessen, was auch wieder jedem, ich hoffe doch, geschmeckt hat. Zum Abschluss des Jahres wurde unsere Hütte wieder Winterfest gemacht und unsere Spülmaschine wurde wieder bei Alois eingelagert. 7 Bericht des Jugendwartes Der Jugendwart berichtet, dass wir derzeit 22 Jungfischer haben. Jugendmeister 2014 wurde Patrik Haid. Insgesamt waren die Jugendlichen 7 mal am Birkenweiher zum Angeln. Mit den Jugendgruppen des Kreisfischereivereins Freudenstadt und den Junganglern aus Dietersweiler besteht eine Freundschaft, die Jungfischer treffen sich bei gegenseitigen Besuchen zum Angeln. 8 Entlastungen Ortsvorsteher Gerold Wein übernimmt die Entlastung der Vorstandschaft für die im vergangenen Jahr getätigten Arbeiten. Die Vorstandschaft wird im gesamten einstimmig entlastet, bei jeweiliger Enthaltung des Betroffenen. Herr Wein lobte die Arbeit des Vereins die für die Ortschaft Reinerzau eine Bereicherung darstellt. Seite 3 von 6

9 Satzungsänderungen Der erste Vorsitzende Thomas Arnold möchte die Satzung dahingehend ändern dass die Mitgliederversammlung ein Vorstandsmitglied mit der Ausübung von zwei Vorstandsämtern betrauen kann. Weiterhin war der Hüttenwart bisher in der Satzung nicht als Vorstandsmitglied aufgeführt, dies wird korrigiert. Der neue Wortlaut ist wie folgt, Änderungen sind rot gekennzeichnet: 7 Vorstand Der Vorstand wird von der Hauptversammlung für zwei Jahre gewählt, bleibt bis zur Neuwahl im Amt und besteht aus: 1. dem 1. Vorsitzenden 2. dem 2. Vorsitzenden 3. dem Schriftführer 4. dem Schatzmeister 5. dem Gewässerobmann 6. dem Jugendgruppenleiter 7. dem Hüttenwart 8. einem Beisitzer Die Mitgliederversammlung kann ein Vorstandsmitglied mit der Ausübung zweier Vorstandsämter betrauen. Das Amt des Schatzmeisters darf nicht vom 1. oder 2. Vorsitzenden ausgeübt werden. Eine weitere Änderung betrifft 1, die Fischergemeinschaft Alpirsbach wird künftig im Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart geführt. Der neue Wortlaut ist wie folgt, Änderungen sind rot gekennzeichnet: 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Die Fischergemeinschaft Alpirsbach e.v. ist eine Vereinigung von Sportfischern. Sie hat ihren Sitz in Alpirsbach und ist in das Vereinsregister unter der Nummer VR 430154 beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen. Von den 26 anwesenden stimmberechtigten Mitliedern stimmen alle den vorgeschlagenen Satzungsänderung bei 1 und 7 zu. 10 Neuaufnahmen Walter Nagel aus Sulgen möchte ab 2015 aktiv in unseren Verein eintreten. Die Versammlung beschließt die Aufnahme und heißt ihn herzlich willkommen. 11 Ehrungen Ortsvorsteher Gerold Wein konnte in diesem Jahr zehn verdiente Mitglieder ehren. Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Roland Brückner, Dieter Einzmann und Achim Sauer. Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit: Hilde Sommer Für 35 Jahre Vereinszugehörigkeit: Elsbeth Rittmann, Klara Schatz und Rolf Sommer Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Willi Donder Für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit: Hans Knebel und Walter Schneider Der erste Vorsitzende übergab den Jubilaren jeweils eine Ehrenurkunde sowie ein kleines Geschenk als Anerkennung für die langjährige Treue zum Verein. Seite 4 von 6

12 Wahlen Gerold Wein führte die anstehenden Wahlen des Vortandes durch, abgestimmt wurde jeweils offen durch Handzeichen. Erster Vorsitzender: Der bisherige erste Vorsitzende Thomas Arnold stellt sich zur Wiederwahl, es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des ersten Vorsitzenden. Die Versammlung wählt Thomas Arnold einstimmig bei eigener Enthaltung zum ersten Vorsitzenden. Thomas Arnold nimmt die Wahl an. Zweiter Vorsitzender: Der bisherige zweite Vorsitzende Johannes Rittmann stellt sich zur Wiederwahl, es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des ersten Vorsitzenden. Die Versammlung wählt Johannes Rittmann einstimmig bei eigener Enthaltung zum zweiten Vorsitzenden. Johannes Rittmann nimmt die Wahl an. Schriftführer: Der bisherige Schriftführerin Petra Schwenk stellt sich nicht zur Wiederwahl. Der erste Vorsitzende Thomas Arnold stellt sich zur Wahl, es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des Schriftführers. Die Versammlung wählt Thomas Arnold einstimmig bei eigener Enthaltung zum Schriftführer. Thomas Arnold nimmt die Wahl an. Kassier: Der bisherige Kassier Siegfried Schwientek stellt sich zur Wiederwahl, es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des Kassier. Die Versammlung wählt Siegfried Schwientek einstimmig bei drei Enthaltungen zum Kassier. Siegfried Schwientek nimmt die Wahl an. Gewässerwart Der bisherige Gewässerwart Achim Sauer stellt sich zur Wiederwahl, es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des Gewässerwartes. Die Versammlung wählt Achim Sauer einstimmig bei eigener Enthaltung zum Gewässerwart. Achim Sauer nimmt die Wahl an. Jugendwart Der bisherige Jugendwart Wolfgang Rittmann stellt sich nicht zur Wiederwahl. Der erste Vorsitzende schlägt Manfred Engisch als Jugendwart vor. Manfred Engisch würde sich als Jugendwart zur Verfügung stellen, allerdings möchte er einen zweiten Jugendwart an seiner Seite haben. Wolfgang Rittmann würde sich als zweiter Jugendwart zur Verfügung stellen. Es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des ersten und zweiten Jugendwartes. Die Versammlung wählt jeweils einstimmig bei eigener Enthaltung Manfred Engisch zum ersten und Wolfgang Rittmann zum zweiten Jugendwart. Hüttenwart Der bisherige Hüttenwart Winfried Schumacher stellt sich zur Wiederwahl, es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des Hüttenwartes. Die Versammlung wählt Winfried Schumacher einstimmig bei eigener Enthaltung zum Hüttenwart. Winfried Schumacher nimmt die Wahl an. Beisitzer Der bisherige Beisitzer Alois Harter stellt sich zur Wiederwahl, es gibt keine weiteren Bewerber für das Amt des Beisitzers. Die Versammlung wählt Alois Harter einstimmig bei eigener Enthaltung zum Beisitzer. Alois Harter nimmt die Wahl an. Seite 5 von 6

13 Anträge, Verschiedenes und Ausblick 2015 Anträge Bis zum Beginn der Sitzung wurden keine Anträge an den ersten Vorsitzenden gestellt. Bachputzete Der Termin für die Gemarkungsputzete ist von der Stadt auf Samstag, den 18.4. festgelegt worden. Die Bachputzer in Reinerzau treffen sich um 8.30 Uhr an der Sportund Skihütte. Arbeitseinsatz Entlang des Baches haben Dieter und Torsten einigen kleinere Bäume gefällt, diese müssen noch aufgeräumt werden, damit wir am See wieder angeln können. Der Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 28.3. statt, Beginn ist um 8.30h Hütteneröffnung ist am Karfreitag, den 03. April. Der Hüttenwart wird die Hütte bis dahin vorbereiten. Jugendfischen Das 1. Jugendfischen findet am 11. April in Friedrichstal statt. Hüttenplan Der Hüttenplan konnte wegen der eventuellen Neuaufnahmen noch nicht gemacht werden, er wird aber mit dem Protokoll der Generalversammlung verschickt. Die ersten Dienste machen: 03. April Thomas Arnold (Karfreitag) 19. April Roland Brückner Saisonbeginn für Mitglieder und Inhaber einer Jahreskarte ist am See und am Bach am Mittwoch, 01.04.2015. Die Vereinsmeisterschaft findet am Donnerstag, 04.06.2015 (Fronleichnam) statt, nähere Infos erfolgen am entsprechenden Infoabend. Das Fischerfest findet am Sonntag, 12.07.2015 in gewohnter Weise statt. Der Vorstand bittet die Mitglieder, sich diesen Termin vorzumerken. Der nächste Infoabend findet am Samstag, 11.04. um 20.00 Uhr in der Fischerhütte statt. Ende der Versammlung : 20. 40 Uhr Für die Richtigkeit 1. Vorsitzender und Schriftführer Seite 6 von 6